31.10.2013
Ausdocken Norwegian GETAWAY: startet am Samstag ab 15:30 Uhr
Papenburg
Das Ausdocken des neuen Kreuzfahrtschiffes Norwegian GETAWAY, das für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gebaut wird, beginnt nach aktuellen Planungen am Samstag, den 2. November 2013 um ca. 15.30 Uhr.
Nach dem Ausdocken und anschließenden Tests der Querstrahler, Stabilisatoren und Aussetzvorrichtungen für die Rettungsboote im Hafen, wird das Schiff an der Pier im Werfthafen festmachen. Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich.
Eine Webcam wird unter www.meyerwerft.de das Ausdocken übertragen.
31.10.2013
PHOENIX REISEN: Neue Ausgabe Phoenix Journal erschienen
Bonn
Der Bonner Phoenix Reisen-Veranstalter hat sein jüngstes Magazin, Okt. 2013 heraus gebracht. Neben den aktuellen „Phoenix News“, überrascht der Schiffsreisen-Direktor Michael Schulze in dieser Ausgabe mit zahlreichen interessanten Reiseangeboten. Auf insgesamt 32 Seiten werden Traumreisen mit den Hochseeschiffen AMADEA, ARTANIA und ALBATROS vorgestellt – um hier nur auf exotische Ziele der Weltreise – Südsee, Karibik oder Südostasien, hinzuweisen. Für Kurzentschlossene wird auf die MS Artania Sonder-Kurzreise im Dezember hingewiesen – von 18.- 22.12.2013 wird auf einem Triangel-Kurs Genua, Ajaccio/ Korsika, Civitavecchia/ Rom und Livorno/ Pisa angelaufen.
Zur Einstimmung in die Adventszeit werden „5 gute Gründe“ genannt, wie Gäste vorteilhaft auf Kurzreisen eine besinnliche Auszeit auf den Phoenix-Fluss Cruisern nehmen können. Zudem wird in dieser Broschüre von Phoenix auf Weihnachts- und Silvesterreisen auf Rhein und Main hingewiesen, die u.a. nach Holland & Belgien führen. Ebenso werden Nilreisen wie Rundreisen durch Marokko und Israel/ Jordanien vorgestellt. Für Freunde Indiens enthält das aktuelle Phoenix-Journal zwei Rundreisen durch das faszinierende Rajasthan und zu den Heiligen Stätten am Ganges wie zu den Tempeln und Palästen der Maharadschas.
30.10.2013
CONCORDIA PROZESS: Ja, ich war Schettinos Geliebte!
Grosetto
bei der gestrigen Verhandlung wurde die ehemalige Tänzerin Domnica Cemortan verhört. Sie gab zu doch die Geliebte des Capitano Schmalzlocke zu sein.
"Wenn Du die Geliebte bist, fragt keiner nach der Fahrkarte"
Im Juni, wir berichteten (14.06) hatte es noch ganz anders geklungen, als die Blondine mit ihrem Rechtsanwalt vor die presse ging um bekannt zu geben man habe gegen COSTA und den Medien eine Klage eingereicht. Sie hätte KEIN VERHÄLTNIS mit Francesco gehabt und sie wäre auch keine Prostituierte. Dreihunderttausend Euro Schadenersatz verlangt sie von COSTA, die 11.000 EUROS die Costa allen Überlebenden der Havarie zugestanden hat, lehnte sie großzügig ab. Welche Chuzpe! Da sie ja kein Ticket hatte und auch Schettino keine bei der Reederei ein "Family & Friend" Ticket beantragt hatte - wie sollte er auch - war sie als Blinder Passagier an Bord.
Cruisefucius says: Costa, blonds have more fun!
Berlin
Kreuzfahrtfreunde, die im Vorfeld ihrer Planung eine maßgeschneiderte Reise suchen, erhalten die Möglichkeit hier im elektronischen Katalog zu blättern.
Fernab des Massentourismus, wo Mega-Kreuzfahrtschiffe mit weit über 2.000 Passagieren Häfen anlaufen, hat Ambiente-Kreuzfahrten Berlin sich bereits im Vorjahr erfolgreich mit der Princess Daphne auf kleine Häfen, wohl aber mit optimaler Liegezeit spezialisiert und einen Namen geschaffen. Mit ihren neuen Partner, der Portuscale Cruise und mit ihrer aufwendig umgebauten und modernisierten MS Azores werden sie dieses Ziel auch ab März 2014 in Vordergrund stellen.
Der neue Katalog 2014 ist gedruckt und wird jetzt bei Bestellung zeitnah ausgeliefert!
30.10.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
NORWEGEN/ENGLAND: Nachdem DFDS 2008 die Fährverbindung Bergen - Haugesund - Stavanger - Newcastle eingestellt hatte, gab es diverse Versuche einen neuen Fährdienst zu starten. Nun scheint es aber doch zu klappen. Investoren, darunter Dubais DP WORLD - zu der auch P&O Ferries gehört - planen bereits Anfang 2014 unter dem Namen NORWEGIAN SEAWAYS, mit der Grimaldi Fähre Ikarus Palace eine Fährverbindung Stavanger >< Newcastle zu etablieren.
ENGLAND/NORDSPANIEN: die französische Reederei LD LINES hat eine neue Verbindung zwischen Poole, England und Santander, Spanien eingerichtet. Die erste Abfahrt ab Poole ist am 3.November. Zum Einsatz kommt die Fähre NORMAN ASTURIAS, die bis dahin auf der Route St.Nazaire >< Gijon im Einsatz war. Diesen Deinst übernimmt dann die Fähre Scintu. Abfahren von Poole sind jeweils Samstag und Dienstags und von Santander Sonntag und Donenrstag.
RUSSLAND SCHWARZES MEER: Die neu gegründete Reederei Paradise Crusie & Ferry (s. 04.10) hat eine zweite Fähre gekauft. Es handelt sich um die TRANSLUBECA der Reederei Finnlines. Die Fähre soll bereits im Dezember ihren Dienst aufnehmen und wischen Novorossiysk, Russland - Poti, Georgien und Trabzon, Türkei verkehren.
30.10.2013
AIDA CRUISES: netter Versuch Herr Ungerer. Setzen!
Rostock
Aida Cruises darf bei Storno nicht pauschal 50 Prozent verlangen, urteilte das Oberlandesgericht Rostock, nachdem die Verbraucherzentrale Bundesverband geklagt hatte.
So viel plante die Reederei mit dem Kuss-Mund bei den 'Just Aida'-Tarifen einzubehalten.
Mehr dazu bei cruisetricks.de
29.10.2013
SCANDLINES: Ganz Polen in Aufruhr!
Danzig
Helle Aufregung in den polischen Medien, ein deutsches Schiff mit dem geschichtsträchtigen Namen SCHLESWIG HOLSTEIN hat am gestrigen Tag um 6:45 Uhr die Westerplatte passiert und den Hafen von Danzig angesteuert. Nun, diesmal ging es ohne Salutschüsse, den die Fähre der Scandlines geht für 16 Tage in die Remontowa Werft, wo die Fähre mit einen Scrubber (Rußfilter) System ausgerüstet wird.
Das Auswärtige amt zeigt sich besorgt und untersucht, ob das Schiff nicht hätte umbenannt werden sollen, um die Befindlichkeiten der polnischen Bevölkerung Rechnung zu tragen.
29.10.2013
CONCORDIA PROZESS: "Madonna was hab ich angestellt!"
Grosetto
bei der gestrigen Gerichtsverhandlung im Theater von Grosetto, wurde unter anderem auch der 2.Navigations Offizier Salvatore Ursino verhört, der aussagte Capitano Schettino hätte dem Staff Captain Ciro Ambrosio die Order erteilt die Geschwindigkeit von 15 auf 16 Knoten zu erhöhen. Fünf Minuten später erschien dann Francesco Schettino auf der Brücke zusammen mit Domnica Cemortan - die am heutigen Dienstag vernommen wird, und immer wieder behauptet nicht "romantisch" mit Francesco involviert gewesen zu sein. Kurz darauf geschah dann das tragische Unglück: " haben wir ein Riff berührt? Madonna was hab ich angestellt" hörten die Anwesenden im Gerichtssaal als eine Tonbandaufzeichnung abgespielt wurde.
Cruisefucius says: stay tune for more drama!
28.10.2013
FTI BERLIN: Cadiz erreicht, Passagiere fliegen nach Hause.
Cadiz
heute Morgen berichteten wir das die MS FTI BERLIN erfolgreich die Hauptmaschine hat reparieren können und hat wie angekündigt Sevill am Sonntag 17.00 Uhr verlassen. Die Reise sollte planmäßig am 31. Oktober in Genua beendet werden, allerdings sollten vorgesehene Stops ausfallen. Nun hat das "AlpTraumschiff Cadiz erreicht und die Gäste wurden informiert das es doch weiterhin Probleme mit dem Antrieb gibt und FTI CRUISES sich entschlossen hat dem Spuk ein Ende zu bereiten und die Gäste nach Hause auszufliegen.
Am 15.Oktober verließ Thomas Kusch die FTI Group, er war maßgeblich am Aufbau der Sparte Kreuzfahrten verantwortlich. Ist das ein Indiz das es mit dem Engagement ein eigenes Schiff zu betreiben, ein baldiges Ende finden wird?
Cruisefucius says: stay tuned!
28.10.2013
COUCH CRUISER TV: Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn (1/2)
phoenix - Mo.28.10.13 - 20.15 Uhr
Mythos und Abenteuer erwarten die 1700 Passagiere des Kreuzfahrtschiffes "Norwegian Dream". Zwei Wochen Seefahrt entlang der Küste Chiles bis nach Feuerland. Dann Kap Hoorn und weiter über die Falkland-Inseln nach Argentinien und schließlich nach Montevideo, dem Paradies des Tangotanzes. Überall ereignen sich besondere Geschichten, an Bord und auch an Land. Die Reise nach Feuerland beginnt im größten Hafen Chiles, in Valparaiso. 1700 Passagiere gehen an Bord des Kreuzfahrtdampfers. Sie kommen aus aller Herren Länder, viele aus den USA, aber auch 300 Deutsche sind an Bord. Zwei davon sind Irmtraud und Arno Brust aus Bergisch-Gladbach. Mit der Reise erfüllen sie sich einen Lebenstraum. mehr...
28.10.2013
FTI BERLIN: mit Maschinenschaden in Sevilla - update
Sevilla,
Wie der Chronist des "Kreuzfahrten-News", der sich an Bord befindet berichtet, konnte die MS FTI BERLIN nicht Planmäßig am Samstag den Hafen von Sevilla verlassen. Grund ist ein defekt eines der beiden Hauptmaschinen. Techniker aus Griechenland sind auf dem Weg. Das ehemalige "Traumschiff" sollte Ende dieser Kreuzfahrt eh in die Werft in Griechenland zur üblichen Wartungsarbeiten.
Laut letzen Informationen soll das Schiff ca. 17.00 Uhr Sevilla verlassen.
Am Sonntag 17.00 uhr war es dann tatsächlich wie angekündigt geschehen, die FTI BERLIN machte sich auf den Weg direkt nach Genua wo sie am 31.Oktober erwartet wird. nach der Ausschiffung wird das Schiff nach Griechenland dampfen wo sie in die Werft geht.
Gut unterrichtete kreise vermuten das FTI von dem Schiff not amused ist und es niemanden verwundern würde wenn das Schiff an seine Besitzer zurück gegeben würde.
27.10.2013
Der neue Kreuzfahrtkalender ist da
Konstanz
Wunderschöne Schiffe, klingende Namen, spannende Fotos. Urlaubsfreude, Fernweh, der Zauber der See: Das alles fängt der neue Kreuzfahrtkalender 2014 auf einmalige, unverwechselbare Weise ein. Zwölf Fotos im Format DIN-A 3 zeigen die Königinnen der Meere in ihrer hinreißenden Anmut, Noblesse und Eleganz. Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Idee, die Fotos nicht nachzubearbeiten, sondern unverändert und damit unverfälscht zu drucken. Denn nur auf Bildern, die wirklich echt sind, fühlen wir den Wind, spüren wir die Kraft der Wogen, kosten wir die salzige Luft der See.
Ebenso ungewöhnlich ist die Auswahl der Motive: Schönheit geht vor Größe. Wie schon die Kreuzfahrtkalender 2012 und 2013 betont auch die neue Ausgabe das Charisma klassischer Formen, die etwa die MS Albatros, die MS Astor, das „Traumschiff“ MS Berlin oder die MS Hamburg zu den attraktivsten Kreuzfahrtschiffen der Sieben Meere machen.
Der neue Kreuzfahrtkalender wird in einer limitierten Auflage von 2000 Exemplaren gedruckt und kann noch bis zum 30.Oktober vorbestellt werden. Bei genügend Vorbestellungen wird der Preis von 13.99 Euro noch einmal reduziert. Erst ab 1.November zahlen alle Besteller den vollen Preis. Weitere Informationen auf www.kreuzfahrtkalender.com Die Qualität der Fotos auf unserer Internetseite ist naturgemäß deutlich geringer als in dem mit sehr hoher Auflösung gedruckten Kalender, denn sie sollen nur einen ersten Eindruck vermitteln.
26.10.2013
AMBIENTE KREUZFAHRTEN: Die AZORES erhält ein aufwendiges Refit
Marseilles/Berlin
Wir berichteten bereits am 14. d.Mt.s, dass der Veranstalter Ambiente-Kreuzfahrten ein adäquates Nachfolgeschiff für die „Princess Daphne“ gefunden hat. Momentan wird die ex MS „Athena“, die dem deutschen Publikum bestens bekannt ist, auf der Werft Chantier Naval de Marseille aufwendig umgebaut und modernisiert. Wie wir erkennen, mit einem schwarzen Outfit, wird die Lady mit ihren klassisch beibehaltenen Schiffbaulinien bereits im März 2014 ihr Debüt für Ambiente-Kreuzfahrten geben. Nach der Überführungsfahrt von Lissabon nach Bremerhaven startet MS „Azores“ zum einzigartigen Polarlicht-Zauber & Fjord-Erlebnis gen Norwegen bis Alta. Dort werden die Gäste zur besten Reisezeit das außergewöhnliche Polarlicht Aurora Borealis beobachten und nicht zuletzt die Annehmlichkeiten an Bord genießen können. Weitere Info erhalten Interessenten vom Veranstalter.
25.10.2013
Norwegian GETAWAY verlässt das Baudock der MEYER WERFT
Papenburg, 25. Oktober 2013 - Nach nur 12-monatiger Bauzeit wird das neue Kreuzfahrtschiff, die Norwegian GETAWAY, am Samstag, den 02. November 2013 das überdachte Baudock der MEYER WERFT verlassen. Umfangreiche Tests der Sicherheitsanlagen, Maschinen- und Anlagenerprobungen und die Fertigstellung des Innenausbaus hatten in den letzten Wochen den Ablauf in Baudock II bestimmt. Das Ausdocken des Schiffes, das für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line gebaut wird, beginnt um ca. 10.30 Uhr. Nach dem Ausdocken und anschließenden Tests der Querstrahler, Stabilisatoren und Aussetzvorrichtungen für Rettungsboote im Hafen, wird das Schiff an der Pier im Werfthafen festmachen.
Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich.
Am Ausrüstungskai der MEYER WERFT werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nur wenige Tage später werden dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen vielfältigen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Bereits Mitte November 2013 wird die Norwegian GETAWAY ihre Ems-Überführung Richtung Nordsee antreten, um dort ihre Seetauglichkeit unter Beweis zu stellen.
Der 146.600 BRZ große Neubau hat eine Länge über alles von 324 Metern und ist 39,7 Meter breit. Es ist nach den neuesten Sicherheitsvorschriften gebaut und erfüllt alle bekannten Umweltvorschriften.
Eine Webcam wird unter www.meyerwerft.de das Ausdocken übertragen.
25.10.2013
Service-Champions 2013: Alle Jahre wieder....
Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises ist Service-Champion 2013. AIDA belegt erneut den ersten Platz in Deutschlands größtem Service-Ranking und erhält das Goldene Siegel in puncto Servicequalität. AIDA setzte sich gegen neun andere Reedereien durch und erzielte den höchsten Wert beim erlebten Kundenservice in der Kreuzfahrtbranche.AIDA steht für einen legeren, erholsamen und zugleich aktiven Urlaub, für Abwechslung, Vielfalt und hohe Qualität. Die zehn Schiffe der AIDA Flotte zeichnen sich besonders durch vielfältige Sport- und Fitnessangebote, professionelles Entertainment an Bord, außergewöhnliche Ausflüge, eine abwechslungsreiche Erlebnisgastronomie und komfortable Kabinen aus.„Für uns ist diese Auszeichnung Ansporn und Verpflichtung zugleich, denn wir wollen unsere Gäste auch in Zukunft mit hoher Qualität, einem perfekten Service und einem unvergesslichen Urlaubserlebnis begeistern“, sagt Michael Ungerer, President AIDA Cruises.Der Service Champion wird jährlich von der Service Value GmbH in Zusammenarbeit mit der Goetheuniversität in Frankfurt am Main verliehen. Die Kundenbefragung beinhaltet insgesamt fast 1 Million Kundenurteile zu über 1.500 Unternehmen und 182 Branchen. mehr...
24.10.2013
ASIEN: Wachstumsmarkt oder China Syndrom?
Die big Boys der Kreuzfahrtbranche, allen voran Carnival Copr und Royal Caribbean werden nicht müde den asiatisch-pazifischen Raum, allen voran China, als das Holy Grail mit enormen Potential für Wachstum. Bis dato hat keiner der genannten Reederein es geschafft schwarze zahlen zu schreiben, aber will man Carnivals Asien Statthalter PierLuigi Foschi glauben, so prognostiziert er im Jahre 2020 über 7 Mio. chinesische Kreuzfahrer, waren es im vergangenem Jahr nur 1,7 Mio.
Chinesische Firmen sitzen nicht tatenlos auf ihren Reissäcken und überlassen den Markt den Gaijin:
HNA CRUISE: Am 26.Januar 2013 ging die MS HENNA (ex Pacific Sun, Carnival Jubilee) auf Jungfernfahrt. CEO HNA CRUISE Hao Zhang zeigt sich zufrieden, man habe bereits 20-tausend Passagiere an Bord gehabt. Anfängliche Schwierigkeiten sind anscheinend behoben.
"Trotz der anfänglichen Mängel und Nachteile die ein neuer Spieler ohne operative Erfahrung hat, deuten alle Zeichen, auf mehr Investitionen in die Kreuzfahrt-Industrie,. so wie unsere Schwesterfirma, Hainan Airlines, werden wir HNA Cruise als einen Global Player etablieren ", sagte Zhang optimistisch. Ein Zehnjahresplan sieht vor, eine Flotte von 10 bis 15 Kreuzfahrtschiffe zu betreiben!
STAR CRUISES: Der dominante Player der Region ist STAR CRUISES. Nach dem erfolgreichen Börsengang von Norwegian Cruise Line, hat der Mutterkonzern seinen Aktienanteil reduziert, und investiert nun in den Flottenausbau. Nach neun Jahren hat die Reederei wieder ein Schiff bei der Meyer Werft bestellt, das mit 150.000 BRZ vermessene Schiff soll im Herbst 2016 abgeliefert werden.
HARMONY CRUISE: Seit Anfang 2012 betreibt die koreanische Harmony Cruise die MS Club Harmony (ex Costa Marina) recht erfolgreich. Da das Schiff seit einigen Tagen im Hafen von Mokpo an der Pier liegt, kolportieren so genannte Experten, das Harmony Cruise die Segel gestrichen hat. Auf Anfrage teilte der Betreiber mit, dem sei nicht so, sondern das Schiff wird während der Wintermonate nicht fahren, aber im kommenden Frühjahr wieder den gewohnten Betrieb aufnehmen.
ALL THAT CRUISE: Bereits 2011 meldete der koreanische Veranstalter All That Cruise man habe von Royal Caribbean die MS Majesty of the Seas erworben und werde Anfang 2012 Kreuzfahrten für den heimischen Markt auflegen. Nun, bis dato ist nichts passiert, RCI dementierte die Majesty verkauft zu haben. Die Website der Koreaner zeigt weiterhin schamlos Bilder der MotS.
COSTA CROCIERE: Die MS COSTA VICTORIA befindet sich zur Zeit in der Werft Sembawang in Singapur. 18 Mio. US$ investieren die Italiener um das Schiff auf den asiatischen Geschmack zu trimmen. Ein recht kümmerlicher Betrag für ein solch großes Schiff. Vielleicht traut CEO Michael Thamm den Prognosen seines Vorreiters PierLuigi Foschi, der nicht müde wird den chinesischen Markt bei 7 Mio. im Jahre 2012 anwachsen zu sehen. Am 11. November wird die Costa Victoria Singapur auf ihre erste Reise verlassen. Große Aufmerksamkeit soll in Zukunft den kulinarischen Angeboten gewidmet werden. So gibt es ein neues Buffet am Lido Deck "Pizza & Noodle".
24.10.2013
AG EMS MS Ostfriesland: Neues Achterschiff geht in Produktion
Bremen
Am 21. Oktober 2013 fand bei der BVT Brenn- und Verformtechnik Bremen GmbH der Brennbeginn für das neue Achterschiff für MS “Ostfriesland” der AG EMS statt.
Ein nicht alltägliches Ereignis, da mit diesem Werkstück ein Meilenstein für die Schifffahrt gesetzt wird. Während MS “Ostfriesland” weiterhin den Liniendienst von Emden zur Nordseeinsel Borkum versieht, wird bereits in Bremen ein neues Achterschiff für den zukünftigen Schiffsantrieb gebaut. In diese Sektion wird u.a. das neue Maschinenkonzept basierend auf einem Diesel-Gas-Elektrischen (Dual Fuel) Antrieb der Firma Wärtsilä Deutschland GmbH integriert.
Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG “EMS”, erklärt: “Diesem Projekt ist eine langjährige Planungsphase vorausgegangen, deshalb freuen wir uns besonders, dass es nun mit großen Schritten vorangeht.” Der Brennbeginn symbolisiert die erste Bauphase in der Untersektionen für den neuen Schiffsrumpf hergestellt werden. Dabei geht es um Millimeterarbeit, denn später werden in dieses Heck die neuen Maschinen und Gastanks eingebaut. “Jetzt zeigt sich, ob die Konstrukteure gut gearbeitet haben, denn darauf kommt es beim Brennen an“, ergänzt Thorsten Rönner, Geschäftsführer der BVT.
Bis Anfang April 2014 dauern nun die Arbeiten am neuen Hinterschiff an. Danach erfolgt die “Hochzeit” mit der innovativen Maschinenanlage und den Gastanks für das Liquid Natural Gas (LNG). Matthias Becker, Geschäftsführer von Wärtsilä Deutschland GmbH kommentiert dies wie folgt: “Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Dual Fuel Motoren und dem LNG Tank zum Gelingen dieses Projektes und insbesondere zu dem Innovativen Antrieb der Ostfriesland beitragen dürfen. Die LNG Technologie ist seit vielen Jahren eine der Hauptbestandteile der Wärtsilä Strategie. Unsere Wärtsilä W20DF Motoren und die LNGPac Tanks sind erprobte Systeme, die der AG Ems einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der MS Ostfriesland sichern. Im sensiblen Fahrtgebiet Wattenmeer garantieren wir somit die Einhaltung zukünftiger Gesetzgebung in den ECA Zonen.”
Bei allen Herausforderungen und innovativen Aspekten, ist besonders die Umweltfreundlichkeit hervorzuheben. “Unsere Gäste suchen eine intakte Natur und wollen auch auf dem Weg dorthin, schon mit einem guten Gefühl in den Urlaub starten” verrät Frank Pahl, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Borkum über die Inselgäste. Die größte Ostfriesische Insel ist Teil des Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, welches von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus wurde die Nordseeinsel im März 2013 als erste deutsche allergikerfreundliche Insel mit dem ECARF-Qualitätssiegel ausgezeichnet. “Ich glaube wir bekommen bald die erste allergikerfreundliche Fähre“, schmunzelt Pahl im Hinblick auf die für Juni 2014 geplante Fertigstellung der ersten deutschflaggigen LNG-Fähre für den Borkum-Verkehr.
23.10.2013
Wellness in „Traumschiff“-Façon: Gesundheitskompetenz und die Kraft der Gedanken
Neustadt
Fernöstliche Bewegungslehren, Gesundheits- und Ernährungsworkshops sowie Vorträge zum wirkungsvollen Einsatz der Kraft der Gedanken - mit einem handverlesenen Bordprogramm stellt die Reederei Peter Deilmann ab Mitte November 2013 Gesundheit und Wohlbefinden in besonderer Weise in den Vordergrund. Zudem schnüren die Wellness-Experten an Bord individuelle Wohlfühlpakete für die Gäste, die die regenerierende Wirkung von Sonne und Meer im großzügigen SPA-Bereich der DEUTSCHLAND weiter intensivieren möchten. „Die Kreuzfahrten mit der DEUTSCHLAND bieten individuelle Erholung, Entschleunigung und Entspannung mit Tiefenwirkung“, so Michael Dartsch, Produktmanager der Reederei Peter Deilmann. „Mit Fitness-Workshops und Expertenvorträgen zur Work-Life-Balance geben wir unseren Gäste jetzt über die Kreuzfahrt hinaus wertvolle Tipps und Anleitungen, wie sie auch im Alltag gezielt entspannen und Kraft schöpfen können.“
Kreuzfahrt „Perlen der Levante“ (Antalya-Akaba, 15. – 28.11.2013): An Land besuchen die Gäste des „Traumschiffs“ in der Türkei, in Israel und dem Libanon heilige Stätten von Christentum, Judentum und Islam. An Bord bieten sich vielfältige Wellness-Möglichkeiten, um zum Beispiel die Wirkung eines Bades im Toten Meer mit individuellen Anwendungen zu vertiefen: Von Thalasso mit Körper-Meersalzpeeling und Sprudelalgenbad über Gesichtsbehandlung und Wärmeanwendung im Kraxenofen bis zur energetischen Schulter-Kopf-Nacken-Massage
Kreuzfahrt „Träume aus 1001 Nacht“ (Akaba-Dubai, 28.11. – 8.12.2013): In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln finden an Bord Trainings und Workshops mit namhaften Dozenten zum Thema Gesundheit, Vitalität und Ernährung statt. Awai Cheung, Business Qigong Experte, Gesundheitscoach und Autor verschiedener Werke über Gesundheitsmanagement im Alltag, begleitet zudem die MS DEUTSCHLAND-Kreuzfahrt mit Kursen in den „sanften Bewegungslehren“ Qigong und Tai Chi
Kreuzfahrt „Koloniales Erbe am Indischen Ozean“ (Dubai-Mumbai, 8.-17.12.2013): Ob Jeep-Safari über palmengesäumte Ausfallstraßen Abu Dhabis, eine Dhau-Fahrt in den omanischen Fjorden von Khasab oder der Besuch des Geburtsortes von Mahatma Ghandi in Porbandar – das hohe Maß an persönlicher Erlebnisvielfalt zeichnet die Landarrangements der DEUTSCHLAND-Reise aus. An Bord veranschaulicht „Neurocoach“ Dr. Sven Sebastian in spannenden Vorträgen zur Kraft der Gedanken, wie sich neue Erkenntnisse der Hirnforschung im Sinne von Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und Gesundheit wirkungsvoll im Alltag einsetzen lassen.
Nähere Informationen bei ausgesuchten Reisebüro-Partnern oder direkt bei der Reederei Peter Deilmann, Am Holm 25, D-23730 Neustadt in Holstein, Telefon +49 (0)4561/396-100 .
23.10.2013
LANDSTROMANLAGE: EU fördert Kreuzfahrtterminal Altona.
Hamburg
Die Hamburg Port Authority (HPA) erhält einen Zuschuss der Europäischen Union in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro für den Bau der Landstromanlage (cold ironing) am Kreuzfahrtterminal Altona.
„Mit der neuen Landstromanlage in Altona wird Hamburg als erster Kreuzfahrthafen ganz konkret Erfahrungen mit dem Betrieb eines festen Landstromanschlusses dieser Größenordnung in Europa und gleichzeitig mit dem Einsatz von Power Bargen sammeln. Die EU erkennt das mit der Förderung deutlich an. So können andere Häfen von Hamburg lernen und diese Erkenntnisse für sich nutzen“, sagt Wirtschaftssenator Frank Horch. Jahrelang war der weise Senator vehement gegen Investitionen in Landstromanlagen, diese wären nicht nötig !!
VIDEO - ein dampfendes AIDAschiff beim Anlegeversuch...
In der Regel schalten Kreuzfahrtschiffe am Liegeplatz ihre Antriebsmotoren ab, nutzen dafür aber zusätzliche Dieselmotoren, um die schiffseigenen Anlagen mit Strom zu versorgen.
„Durch die Nutzung von Landstrom können die Kreuzfahrtschiffe während der Liegezeit im Hamburger Hafen nahezu alle Motoren ausstellen. Das reduziert den Ausstoß von Luftschadstoffen, wie Stick- und Schwefeloxiden und Feinstaub, sowie auch Kohlendioxid. Auch die Schallemissionen werden stark reduziert. Davon profitieren sowohl die Anwohner im Umfeld der Terminals als auch Besatzung und Passagiere“, sagt Lutz Birke, Leiter Hafenstrategie bei der HPA. Für die Nutzung der Landstromanlage ist der Bezug von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen vorgesehen.
23.10.2013
Norwegian Cruise Line führt interaktive Digital-Beschilderung flottenweit ein
Miami
Norwegian Cruise Line wird bis Sommer 2015 ihre komplette Flotte mit einer interaktiven, digitalen Beschilderung ausstatten. Bereits im Einsatz ist dieses visuelle Informationssystem an Bord der Norwegian Breakaway, die im April dieses Jahres Premiere feierte. Die US-amerikanische Reederei ermöglicht Gästen so durch einen Scan ihrer Kabinenkarte an interaktiven Touch-Screens unter anderem Reservierungen für Restaurants, Entertainment und Landausflüge durchzuführen, Blumen oder Getränkepakete zu bestellen, sowie Wegbeschreibungen abzurufen. Außerdem dienen die Bildschirme dazu, wichtige Informationen zur Sicherheit an Bord zu kommunizieren. So werden Gäste beispielsweise in einer Notsituation zusätzlich mittels der digitalen Beschilderung informiert.
„Die interaktive Beschilderung ist auf der Norwegian Breakaway so gut angenommen worden, dass wir uns entschieden haben, unsere gesamte Flotte mit dieser spannenden Technologie auszustatten und ihre Vorteile so all unseren Gästen zur Verfügung zu stellen“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Damit entwickeln wir unser Freestyle Cruising-Konzept erneut weiter, indem wir unseren Gästen ermöglichen, ihren Urlaub noch individueller und flexibler zu gestalten.“
Jedes Flottenmitglied von Norwegian wird mit zwischen 30 und 50 berührungsempfindlichen und statischen Bildschirmen ausgestattet, die sich an allen wichtigen Bereichen an Bord befinden werden.
Auch der Neubau Norwegian Getaway, der ab Februar 2014 ab/bis Miami kreuzt, wird über die interaktive Beschilderung verfügen.
22.10.2013
EUROPA 2: erstes Kreuzfahrtschiff mit „EEDI“ Zertifizierung (Energy Efficiency Design Index)
Hamburg
Die EUROPA 2 – der moderne, legere Neubau von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten – hat als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit die unabhängige „EEDI“ Zertifizierung im Rahmen einer offiziellen Übergabe vom Germanischen Lloyd erhalten. Das positive Ergebnis der Auswertung steht für die Energieeffizienz des Luxusschiffes, die durch neueste technische Standards und einen strömungsoptimierten Rumpf des Schiffes erreicht wurde.
„Die unabhängige Zertifizierung der EUROPA 2 zeigt, dass der Neubau von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten deutlich weniger CO2 ausstößt als der Durchschnitt der fahrenden Weltflotte. Im Vergleich zu Kreuzfahrtschiffen ähnlicher Größe weist sie sogar 31 Prozent weniger CO2 Ausstoß auf.“ so Dr. Jörg Lampe, Systems Engineering & Risk Management beim Germanischen Lloyd. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat die EUROPA 2, unter eigenem Management nach dem Energy Efficiency Design Index (EEDI) der IMO einstufen lassen. Erst für Neubauten von Kreuzfahrtschiffen, die nach dem 1.1.2013 in Auftrag gegeben wurden, ist der EEDI künftig Vorschrift. Diese müssen dann eine von der IMO festgelegte Mindesteffizienz erfüllen.
„Die EUROPA 2 setzt nicht nur in ihrem Design sowie im Hotel- und Gastronomiebereich höchste Ansprüche auf Fünf-Sterne-Plus-Niveau, sondern auch in ihrer technischen Ausstattung, um eine größtmögliche Ressourcenschonung zu bewirken.“ so Karl Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Neueste Umwelttechnik und damit verbundene Ressourcenschonung haben generell einen wichtigen Stellenwert bei der Entwicklung der EUROPA 2 eingenommen. So verfügt das Luxusschiff als erstes Kreuzfahrtschiff weltweit über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduziert. Auch ein optimierter Rumpf und eine Wasseraufbereitungsanlage nach höchstem Branchenstandard sorgen für eine größtmögliche Ressourcenschonung.
Der Energy Efficiency Design Index (EEDI) wird nach einer festen Formel ermittelt und zeigt die CO2-Emissionen eines Schiffes. Der EEDI wurde von der International Maritime Organization (IMO), dem Schifffahrtsorgan der Vereinten Nationen, entwickelt, um einen weltweit einheitlichen Vergleichsindex (Benchmark) für die Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Schiffen zu etablieren.
22.10.2013
Meyer Werft: Deutsches Forschungsschiff erstmals im Dock aufgeschwommen
Papenburg
Nach über 30 Kreuzfahrtschiffen, wird derzeit auf der Meyer Werft das erste Forschungsschiff gebaut. Auftraggeber ist das Bundesforschungsministerium. Der Schiffskörper der „Sonne“ ist mittlerweile komplett und in der kleineren Baudockhalle ist das Schiff bereits aufgeschwommen. „Das kann eine neue Sparte in der Angebotspalette der Werft werden“, sagt Sprecher Peter Hackmann im Gespräch mit unserer Zeitung. Die „Sonne“ könne ein Prototyp oder Referenzschiff werden.
Mit dem Bau des Forschungsschiffes betritt die Meyer Werft Neuland. „Das Projekt ist eine Herausforderung und technisch extrem anspruchsvoll“, sagt Hackmann. Gleichzeitig sei das Schiff umweltfreundlich und „sehr energieeffizient“. So verfügt es über Vorrichtungen für die Versorgung mit Landstrom ebenso wie über eine besonders energieeffiziente Rumpfform. „Allein durch die Gestaltung des Rumpfes wird Treibstoff eingespart“, sagt Hackmann.
Für die Arbeit in der Tiefseeforschung im Indischen und Pazifischen Ozean werde das Schiff zudem durch die Optimierung des Rumpfes besonders laufruhig sein und Vibrationen an Bord auf ein Minimum reduzieren. Angetrieben wird die „Sonne“ mit einer Diesel-elektrischen- Anlage mit 2 Propellern. Zusätzlich hat das Schiff einen sogenannten Pump Jet. Dabei handelt es sich um einen 360 Grad steuerbaren Spezialantrieb, der mit einem Wasserstrahl in allen Richtungen vollen Schub zur Verfügung stellt, das auch bei geringen Wassertiefen. Außerdem verbauen die Schiffbauer bei dem Forschungsschiff einen ausfahrbaren Ruderpropeller, mit dessen Hilfe sich die „Sonne“ durch eine 360-Grad-Drehung des Unterwasserteils auf der Stelle dynamisch bewegen kann. Mit dieser Kombination ist es möglich, das Schiff genau auf einer Position zu halten.
„An Bord sind schon sehr viele Innovationen des Schiffbaus verbaut“, fasst Hackmann die Besonderheiten des Projektes zusammen. An Bord der „Sonne“ werden nach der Ablieferung im Januar 2015 40 Wissenschaftler Platz haben. Eine feste Crew von 35 Personen kümmert sich um die Technik des Schiffes und die nautische Navigation. Obwohl der Stahlschiffbau bereits abgeschlossen ist, wird das Schiff erst im übernächsten Jahr abgeliefert. Hackmann erklärt: „Voraussichtlich im Frühjahr 2014 werden wir das Schiff überführen. Danach erfolgen die Probefahrten der Werft, denen eine etwa dreimonatige Forschungserprobung angeschlossen ist.“ Endgültige Übergabe an das Bundesforschungsministerium sei Anfang 2015.
Im April war die „Sonne“ auf Kiel gelegt worden. Der Auftrag für das 116 Meter lange und 20,60 Meter breite Schiff hat ein Volumen von 125 Millionen Euro. Dabei werden 90 Prozent vom Bund und 10 Prozent von den norddeutschen Küstenländern finanziert.
Der Neubau löst die erste „Sonne“ ab, die 1969 als Fischtrawler in Bremerhaven gebaut wurde und seit 1977 als Forschungsschiff im Einsatz ist. Insgesamt sind 12 deutsche Forschungsschiffe im Dienst.
von Christoph Assies
21.10.2013
AIDAcara: AIDA Cruises investiert 10 Millionen Euro
Vom 7. bis 19. Oktober 2013 wurde das Mutterschiff der AIDA Flotte, AIDAcara, in der Bremerhavener Lloyd Werft für rund 10 Millionen Euro modernisiert. Ein Highlight ist das komplett umgestaltete Calypso Restaurant. Teens und Freunde von Edutainment-Veranstaltungen können sich auf die neue Cara Lounge freuen. Kunstliebhaber kommen in der neuen Galerie auf ihre Kosten. Im nautisch-technischen Bereich wurden planmäßige Wartungsarbeiten und alle Vorinstallationen für den Einbau eines umfassenden emissionsreduzierenden Filtersystems an Bord von AIDAcara durchgeführt.
Das Calypso Restaurant und die angrenzende Lambada Bar auf AIDAcara wurden modernisiert. Palmen, Sonnenschirme, neues Mobiliar und fröhliche karibische Farben versetzen in Urlaubsstimmung. Zudem bietet das Calypso Restaurant durch intelligente Raumnutzung zusätzliche Sitzplätze und noch mehr Komfort. Zu den neuen kulinarischen Highlights zählen Live-Cooking-Bereiche sowie eine Pizzastation und, sofern man sich genug Platz für ein Dessert gelassen hat, auch eine Softeismaschine.
Ein weiteres Novum ist die Cara Lounge auf Deck 9. Sie ist ein exklusiver Rückzugsort für Teenager. Auf den gemütlichen Sitzsäcken lässt es sich herrlich relaxen. Eine moderne Multimediaausstattung, z.B. Nintendo Wii, sorgt für Spiel, Spaß und Action. Gleichzeitig bietet die Cara Lounge auch Raum für Edutainment-Veranstaltungen, wie beispielsweise Kunst- oder Foto-Workshops. Das stylische Ambiente mit Pop-Art-Grafiken und Farbwelten in Orange, Rot und Pink bildet den richtigen Rahmen für kreative Ideen.
Freunde moderner Kunst lockt die neue AIDA Kunstgalerie. Neben bekannten Malern, wie James Rizzi, Romero Britto, Udo Lindenberg oder Feliks Büttner, gehören auch viele Werke junger Künstler zum ständig wechselnden Angebot. Für spannende Unterhaltung mit Flirtfaktor sorgen Kunstauktionen mit "Blind Date"-Versteigerungen.
Die schönsten Urlaubsmomente auf AIDAcara werden auch in Zukunft vom Fototeam festgehalten. Neu ist die individuelle Bestellmöglichkeit der Fotos über einen Touch Monitor, der mit einer Gesichtserkennungssoftware arbeitet.
Auch die Kabinen erhielten ein modernes Facelift. Sie wurden mit Flatscreen-TVs sowie neuen Telefonanlagen ausgestattet und bieten nun auch die Möglichkeit zur Nutzung eines Babyphone-Services. Darüber hinaus wurden alleine im Passagierbereich rund 2.500 m² Teppich neu verlegt.
Am 20. Oktober 2013 verabschiedete sich AIDAcara für diese Saison aus Deutschland. Von Hamburg aus nimmt das Schiff Kurs auf die Kanaren. Dort startet am 1. November 2013 die Transbrasilien-Kreuzfahrt. Den Winter verbringt AIDAcara in Südamerika. Bis Anfang März 2014 stehen dort 14-tägige Kreuzfahrten ab Santos/Brasilien oder Buenos Aires/Argentinien auf dem Programm.
21.10.2013
Der Zauber des Nordens
Wer in den Norden Europas reist, der wird einerseits die europäische Lebensart finden, aber andererseits Menschen, die das Meer geprägt hat. Es ist jene selbstverständliche Ruhe, die in den skandinavischen Menschen eigen ist. Es ist das tiefe Wissen um das Leben am Meer und auf den Schiffen und Booten, das die Skandinavier so sympathisch macht. Hier geht noch alles seinen Gang, was aber nicht heißen soll, dass die Skandinavier nicht zu feiern vermögen. Sie lieben Feste und ihre Gäste sind dazu immer herzlich willkommen. Während der Urlauber den Tag am Strand verbringt, genießt er am Abend den unvergesslichen Sonnenuntergang der skandinavischen Küste.
Die Fjorde und das Angeln
Unbeschreiblich schöne Felsen, weitläufige Fjorde und einsame Buchten machen den Norden Europas zu einer Zauberwelt. Die Fjorde entlang zu reisen wird zum unvergesslichen Erlebnis werden. Da sollte der Urlauber den Fotoapparat auf gar keinen Fall vergessen. Diejenigen unter den Urlaubern, die gerne angeln, sind in Dänemark goldrichtig. Natürlich sollten auch sie den Fotoapparat keinesfalls vergessen, damit ein Bild des reichen Fangs nach Hause geschickt werden kann. Einen Angelschein auf Zeit können Hobbyangler bequem für den Tag, die Woche oder auch für ein Jahr erwerben. Die besten Angebote für Dänemarks Strände gibt es unter www.sonneundstrand.de, wo sich der schlaue Urlauber gleich mal umsieht.
Modernes und Althergebrachtes vertragen sich
Die Skandinavier schaffen den glänzenden Spagat zwischen Tradition und Moderne. Sie haben begriffen, dass man den Nutzen der Technik mit der Liebe zur Natur verbinden kann. Unglaublich saubere Strände, tolle Ferienhäuser und freundliche Menschen machen die Ferien in Dänemark zum Traumurlaub. Das facettenreiche Leben und die positive Ausstrahlung der Menschen erwecken im Urlauber von der ersten Sekunde an das Gefühl, willkommen zu sein. Der vom Alltag gestresste und abgespannte Erholungssuchende findet an den skandinavischen Stränden perfekte Gelegenheit zur Erholung. Wer gerne Party macht, wird auch dazu Gelegenheit finden. Dänemark ist für Jung und Alt gleichermaßen ein attraktives Ferienziel.
19.10.2013
Deshalb sind Schiffsreisen das besondere Urlaubserlebnis
Flussreisen, Kreuzfahrten, Küstenschiffe, kleine Haus- und Kanalboote: Ein Urlaub mit dem Schiff kann ein ganz besonderes Erlebnis werden. Und immer mehr Menschen erkunden so die Welt: In den letzten Jahren nutzten mehrere Millionen Urlauber die Kreuzfahrt, um Urlaub zu machen. Schon eine Kurzreise mit einer Flusskreuzfahrt bietet die Möglichkeit, die eigene Umgebung und die natürlichen Begebenheiten noch besser kennenzulernen. Ob eine Feiertage-Tour oder eine Länder-Kreuzfahrt, für einen Kurztrip sind diese Flussreisen bestens geeignet. Eine Flussfahrt ist dabei nicht weniger luxuriös als große Seekreuzer, die Schiffe sind mit allem Komfort ausgestattet. Eine Sache ist absolut sicher, im Gegensatz zum großen weiten Meer, wird man bei einer Flussreise immer Land sehen. Mit Haus- und Kanalbooten schafft man es, sich einige Tage Auszeit aus dem allzu modernen Leben zu nehmen. Gemeinsam mit der Familie kann man auf einem Kanalboot zurück zur Natur finden. Ohne Strom, ohne Fernseher und Handy wird die Bootstour zu einem urigen Erlebnis. Mit der Natur leben, Sonnenauf- und -untergang hautnah fühlen oder einfach kurz anhalten und im kühlen Nass sich abkühlen – Bootstouren sind ein besonderer Trip, der für die ganze Familie geeignet ist. Während die Kanaltour eine Herausforderung ist, können Kreuzfahrten mit ihren all-inklusive Paketen für Erholung pur sorgen. Auf großen Kreuzfahrtschiffen muss man sich um nichts kümmern, man kann den ganzen Tag sportlich oder gemütlich auf einem der zahlreichen Decks verbringen und das Wasser, den Wind und die Sicht genießen. Kreuzfahrten führen über die ganze Welt. Ob das Mittelmeer, Nord- und Ostsee, die Karibik oder den asiatischen Raum, mit einer Schifffahrt kann man die Weltmeere erobern. Und nicht nur das: Bei einer Tagestour an Land hat man die Möglichkeit, die Region besser kennenzulernen. Gerade der asiatische Raum bietet den Westeuropäern einen komplett neuen Eindruck. Andere Gewohnheiten, anderes Essen, eine neue Kultur, bei einem Landgang kann man diese erleben und danach wieder zurück in seine eigene Welt an Bord eines Kreuzfahrtschiffes tauchen. In Kambodscha beispielsweise, können sich die Reisegäste alte Hafenstädte wie Kampot oder Kep ansehen. Eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten ist sicherlich aber auch die Tempelanlage des alten Khmer Reiches. Myanmar, das frühere Burma, bietet ebenfalls wundervolle Tempelanlagen. Ein Traumurlaub kann auch die Fahrt mit einem großen Segelboot werden. Unter weißem Segel, mit der sanften Bewegung des Rumpfes im rauen Meer kann man im sportlich-gepflegtem Stil die reine Natur erleben. Während große Kreuzfahrtschiffe Tausende von Passagieren transportieren, sind auf diesen Großseglern meist kleine Gruppen und Familien zu finden.
18.10.2013
Phoenix Reisen: Wiederaufnahme des Nilkreuzfahrtenprogramms
Der Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen startet sein wöchentliches Nilkreuzfahrtenprogramm zwischen Luxor und Assuan wieder ab 06.11.2013 mit dem Einsatz des Premium First Class Schiffes MS Minerva.
Ab Mitte Dezember werden mit MS Nile Smart und MS Club Vision zwei weitere Schiffe das Kreuzfahrtprogramm durch Oberägypten wieder aufnehmen.
Der Katalog "Orient 2014 - Kultur & Baden" mit Reiseangeboten für Winter 2013/2014 und Sommer 2014 erscheint am 22. November in den Reisebüros.
Alle Reiseofferten sind bereits jetzt online buchbar auf www.PhoenixReisen.com.
18.10.2013
200.000. Gast im Meyer Werft Besucherzentrum
Papenburg
Die MEYER WERFT und die Papenburg Tourismus GmbH (PTG) konnten heute den 200.000. Gast des Jahres 2013 im Besucherzentrum der Werft begrüßen. Anlässlich dieses Ereignisses wurde Jonas Klindworth von der Werft und von der PTG mit einem Geschenk überrascht. Günther Kolbe, Pressesprecher der Meyer Werft und Alexandra Weich, Marketingmanagerin der PTG, freuen sich mit den Gästen. Mit der Besucheranzahl in diesem Jahr sind sie bisher sehr zufrieden: „Mit zwei Kreuzfahrtschiffen, die fertig gestellt wurden, vielen begeisterten Besuchern sowie neuen Veranstaltungskonzepten wie der „Langen Nacht der Kreuzfahrt“, dem ersten Papenburger Autokino, der Messe „Papenburger Reisetreff“ oder verschiedenen Autoren-Lesungen war dies erneut ein erfolgreiches Jahr für das Besucherzentrum“, so Alexandra Weich.
Dem „Jubiläums-Gast" Jonas Klindworth aus Sittensen wurde bei der besonderen Begrüßung ein Meyer Werft T-Shirt und weitere Souvenirs der Werft übergeben. Die Gruppe um Jonas Klindworth reiste mit der Firma Gerken Reisen aus Elsdorf nach Papenburg. Die Firma veranstaltet für seine Kunden regelmäßige Fahrten zur MEYER WERFT. Die Gruppe war sichtlich begeistert von der Welt des Schiffbaus, dem Forschungsschiff „SONNE“ und dem neusten Kreuzfahrtschiff „Norwegian Getaway“. Die „Norwegian Getaway“ ist das zweite Schiff der Reederei Norwegian Cruise Line in diesem Jahr und wird im November 2013 ausgedockt und zur Nordsee überführt. Aus diesem Anlass bietet die PTG vom 2.-17. November auf der Werft ein Programm, mit Shantymusik, speziellen Führungen auf die Aussichtsplattform des Besucherturmes der Werft und Gastronomie vor Ort an.
18.10.2013
Gründer und MSC-Präsident Gianluigi Aponte erhielt italienischen Verdienstorden
Rom
Der Präsident der Italienischen Republik, Giorgio Napolitano, verlieh im Quirinalspalast in Rom den „Arbeitsverdienstorden“ („Ordine Al Merito del Lavoro“) an Gianluigi Aponte. Der Gründer und Präsident der MSC Gruppe wurde damit für seine außerordentlichen Verdienste für die internationale Schifffahrt in den letzten 40 Jahren ausgezeichnet.
Heute repräsentiert die MSC Gruppe ein globales Imperium, das gleich mehrere Bereiche der Schifffahrt dominiert: MSC betreibt die zweitgrößte Container-Reederei der Welt mit über 50.000 Mitarbeitern und einer Flotte von 460 Frachtschiffen, die über 200 Häfen auf fünf Kontinenten anlaufen. Zur MSC Gruppe gehört zudem MSC Cruises und damit die weltweit größte Kreuzfahrtreederei in Privatbesitz.
Trotz seines spektakulären Wachstums wird MSC bis heute als Familienunternehmen geführt. Sein Gründer, Gianluigi Aponte, ist dem Wohl seines Unternehmens und seiner Familie weiterhin eng verbunden.
17.10.2013
Neubau - Umweltfreundliches Seebäderschiff für Helgolanddienst
Für den Helgoland-Verkehr der Reederei Cassen Eils GmbH wurde in Berne ein neues Seebäderschiff bestellt. Es ist der erste Neubau unter deutscher Flagge, welcher mit einer umweltfreundlichen LNG-Technik ausgestattet ist.
Am Dienstag, den 15. Oktober 2013 ist der Bauvertrag mit der Fr. Fassmer GmbH & Co. KG für das neue Helgolandschiff unterzeichnet worden. Vorangegangen waren mehrmonatige Verhandlungen, in denen die Anforderungen für eine neue Generation von Seeschiff festgelegt wurden.
Der nahezu 80 m lange Schiffs-Neubau knüpft an bewährte Eigenschaften der Helgolandschiffe der Reederei Cassen Eils GmbH an. Ein besonders geeigneter Schiffsrumpf ermöglicht eine Reisegeschwindigkeit von bis zu 20 Knoten. Der Seekomfort wird durch ein dynamisches Stabilisatorensystem unterstützt. Weiterhin wird das neue Schiff mit modernster Technik auf Basis eines Dual-Fuel-Antriebssystems ausgestattet, welches sämtlichen Umweltaspekten durch Vermeidung oder Reduzierung von Emissionen gerecht wird. Hierbei kommt als Antriebsstoff für die Haupt- und Hilfsmotoren primär LNG (Liquified Natural Gas) zum Einsatz, aus Redundanzgründen kann aber auch noch auf traditionelles MGO (Marinediesel) umgestellt werden. mehr...
Mit historischen Dampfschiffen, wie dem M/S „Diana“, Bj. 1981, von Göteborg nach Stockholm durch den imposanten 190 km langen Göta-Kanal zu reisen, bedeutet die vielgerühmte schwedische Gastfreundschaft und die „Entschleunigung des Reisens“ erleben. Die gemütliche Kanal-Passage führt von der Nordsee zur Ostsee und weiter durch einen Fluss, acht Seen wie 66 teils handbetriebene Schleusen.
Dabei können die Gäste an Bord der klassischen Kanalboote in einem kleinen überschaubaren Kreis von gleichgesinnten Reisenden eine idyllische Landschaft und kleine Ortschaften hautnah in Augenschein nehmen und zu den Mahlzeiten „leckere Schweden-Happen“, wie wohlschmeckende Highlights genießen.
Ein unvergesslicher Moment zeigt sich hier zur nächtlichen Blauen Stunde in Motala, wo die „Alte Dame“ mit ihrem nostalgischen Charme über Nacht Station gemacht hat.
17.10.2013
TUI CRUISES: Schwesterntreffen in Valletta

Valetta, Malta
Am vergangenen Sonntag gegen Mittag war es so weit: Die Mein Schiff 1 lief in den Hafen von Valletta ein und traf auf ihre Schwester, Mein Schiff 2. Nach einem zeremoniellen Flaggentausch durch die beiden Kapitäne, wurden Gäste und Zuschauer vor Ort mit einem beeindruckenden Flashmob überrascht: Die Crewmitglieder beider Schiffe begegneten sich dabei auf der Pier tänzerisch zu „Get Lucky" von Daft Punk und animierten die Passagiere zum Mitmachen. Bei einem nächsten Treffen werden es drei Schiffe sein, dann gesellt sich die jüngste Schwester, der Neubau Mein Schiff 3 dazu. MeinSchiff.TV war live mit dabei und hat das besondere Treffen für Sie dokumentiert. Lassen Sie sich begeistern von diesem einzigartigen Event.
<object width="320" height="240" data="http://www.youtube.com/v/p4QtDrx3HLI?hl=en_US&version=3&rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/p4QtDrx3HLI?hl=en_US&version=3&rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
16.10.2013
DUBAI - QE2: wird in China zum Luxus-Hotel mutieren
Dubai,UAE
QE2 Holdings hat die Chinesische Werft COSCO Shipyard Group den Auftrag erteilt, die QE2 in ein schwimmendes Luxus-Hotel umzubauen. Das Schiff wird Dubai Drydocks, wo sie seit Anfang des Jahres liegt mit eigener Kraft am 18.Oktober verlassen.
Die QE2 verfügt derzeit über 990 Kabinen aus denen 400 Premium Suiten entstehen mit 60-150 qm2, sowie eine Shopping Mall und Maritimes Museum. Das Schiff soll dann im Jahre 2015 die Türen öffnen. Wo, wurde offiziell noch nicht mitgeteilt, aber alle Zeichen sprechen für einen Liegeplatz am Kai Tak Cruise Terminal in Hong Kong. more...
16.10.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
ITALIEN: TTT Lines wird Ende des Monats ihren Fährbetrieb einstellen. Seit 2002 besteht die tägliche Verbindung zwischen Neapel und Catania, Sizilien. Die beiden modernen Fähren FB TRINACRIA und FB PARTENOPE, gebaut von Cantieri Navale Visentinis, sind von STENA LINE en bloc für 48 Mio. Euros erstanden worden. TTT Lines begründet den Rückzug aus dem Geschäft mit dem enormen Druck der Konkurrenz, insbesondere nachdem Grimaldi Holdings eine Fährverbindung Neapel nach Salerno etablierte. Seit der Indeinststellung der TRINACRIA und PARTENOPE im Jahre 2002, hat TTT Linien eine tägliche Abfahrt zwischen Neapel und Catania, Sizilien angeboten. Allerdings hat sich der Wettbewerb enorm verstärkt seitde Grimaldi Holdings die Fährverbindung zwischen Salerno und Augusta aufgenommen haben. Eine weitere tägliche Fährverbindung zwischen Salerno und Messina, bietet auch die Reederei Caronte & Tourist an, mit baugleichen Visentinis Fähren.
SCHWEDEN: Stena Line mit dem Kauf der beiden Modernen Visentinis Fähren bereitet sich Stena auf die im Jahre 2015 SECA in Kraft tretende Bestimmung wonach der Ausstoß von Schwefel und Schwefeloxiden weiter reduziert werden muss, sieht sich Stena mit den Visentini-Klasse Fähren gut gerüstet. Diese Fähren sind mit modernen MAN Dieselmotoren bestückt und auch der nachträgliche Einbau von Scrubber ist problemlos zu bewerkstelligen.
Auf der Fährverbindung Gdynia - Karlskrona wird die seit August in Fahrt befindliche Fähre FB STENA ALEGRA durch eine der neuen Fähren ersetzt, welche unter den Namen Stena Baltica verkehren wird.
Auf der Strecke Nynäshamm - Ventspils, die momentan nur mit einer Fähre bedient wird, soll ein zweites Schiff den Dienst verstärken.
15.10.2013
STX EUROPE: Werften in Finnland und Frankreich suchen neuen Besitzer.
Gyeongsangnamdo, Korea
Der finanziell angeschlagene Mischkonzern STX Corp. muss wird sich noch vor Ende dieses Jahres von seinen europäischen Werften trennen müssen. Die staatliche Korea Development Bank (KDB), Hauptgläubiger der STX zwingt den Konzern zu diesem Schritt um die massiven Schulden zu reduzieren. Wie der Verkauf der Werften vollzogen werden soll, konnte die Bank noch nicht sagen, berichten koreanische Medien.
In Europa handelt es sich um die STX EUROPE, mit Werften in Finnland sowie in Frankreich. STX Finnland, wo für TUI Cruises Mein Schiff 3&4 gebaut werden, wird Juni 2014 ihre Werft in Rauma schließen und 700 Arbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
STX France gehört zu 30% dem französischen Staat. Ein Verkauf der Werft in St.Nazaire dürfte daher sich recht schwer bewerkstelligen lassen. Auf dieser Werft werden unter anderem für Royal Caribbean zwei Schiffe der Oasis Klasse gebaut.
14.10.2013
AMBIENTE Kreuzfahrten: mit MS AZORES 2014 auf große Fahrt
Berlin
Der SPD nahestehende Veranstalter musste eine lange Durststrecke durchstehen. Jetzt wurde ihre intensive Suche nach einem adäquaten Nachfolgeschiff der bestens auf den deutschen Markt eingeführten Princess Daphne erfolgreich belohnt. Mit der ehemaligen MS Athena, umgetauft in MS Azores, wird Ambiente Kreuzfahrten bereits ihre kommende Saison Mitte März 2014 starten. Derzeit wird der Klassiker, 160 m LüA, 21 m breit, 8 Decks und Kapazität für max. 550 Gäste, in Marseille für das ansprechende Mittelklasse-Segment umgebaut. Viele Kreuzfahrer werden sich an die schnittigen Schiffbaulinien der kommenden Azores erinnern – sie blickt auf eine lange, teils bewegte Vergangenheit zurück. Das Schiff, konzipiert mit 10 Kabinen-Kategorien (Decksplan), wird auf insgesamt 25 Reisen im hervorragenden Preis/ Leistungs-Verhältnis angeboten.
14.10.2013
TUI CRUISES: Erfolg für ersten Mein Schiff Charity Golf-Cup
Hamburg/Mallorca
Mit Kanonenstart schlugen am 12. Oktober 2013 um 11 Uhr alle Flights des Mein Schiff Charity Golf-Cups im bekannten Club Golf de Andratx auf Mallorca ab. Die Startgelder der Golfer, darunter Ex-National Torhüter Jens Lehmann und Fußballer Patrick Owomoyela, gehen an die karitative Organisation Clean Winners. Seit 2010 finanziert und betreut TUI Cruises den Standort in Hamburg Öjendorf. Ebenfalls unter den Golfern waren die beiden ehemaligen Tennisprofis Charly Steeb und Bernd Karbacher sowie der Ex-Leichtathlet Norbert Dobeleit und die Schauspieler Simon Licht und Gerrit Grassl.
Im Rahmen des anschließenden Dinners und der Siegerehrung wurde eine Charity-Tombola veranstaltet. Der Gewinner des Hauptpreises freute sich über eine Kabine auf der längst ausgebuchten Jungfernfahrt und einen Platz für die Teilnahme an der Taufzeremonie der Mein Schiff 3. Darüber hinaus wurden Hotelgutscheine von Dorint, Robinson Club und Land Fleesensee sowie Condor-Fluggutscheine verlost. Die Versteigerung einer Kabine für die Helene Fischer Kreuzfahrt im September 2014 war der Höhepunkt der Abendveranstaltung. Insgesamt kamen 17.000 Euro für den guten Zweck zusammen. Davon gehen 15.000 Euro an Clean Winners und 2.000 Euro an die lokale Hilfsorganisation Charity de Tramuntana, die sich um die Wiederaufforstung des Waldes im Tramuntana-Gebirge auf Mallorca kümmert.
Die Auslosung der Flights fand am 11. Oktober 2013 an Bord der Mein Schiff 1 statt, die an dem Tag im Hafen von Palma de Mallorca lag. Hier konnten die Golfer bei einer Schiffsbesichtigung das Wohlfühlschiff von TUI Cruises kennenlernen.
Der Clean Winners e.V. wurde 1997 vom ehemaligen Tennisprofi Carl-Uwe Steeb und Tennis-coach Stefan Schaffelhuber gemeinsam mit dem bekannten Unternehmer Dr. Hans-Dieter Cleven gegründet, um sozial benachteiligten Kindern in Deutschland vor allem durch den Sport eine Perspektive für ein besseres Leben zu bieten. Die karitative Organisation kümmert sich intensiv um Kinder und Jugendliche, die in ihrem familiären Umfeld tagtäglich mit den negativen Seiten des Lebens konfrontiert sind. Durch gemeinschaftliches, sportliches Erlebnis in der Gruppe werden den Kindern und Jugendlichen bis einschließlich dem 16. Lebensjahr Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Freundschaft, Leistungsbereitschaft und Verantwortung vermittelt.
An zurzeit 18 Clean-Winners-Standorten im ganzen Bundesgebiet werden ca. 400 Kinder unter anderem von ausgebildeten Sportpädagogen betreut. Genutzt wird dabei vor allem die Infrastruktur von Tennis- und Sportanlagen. Das Sportangebot ist mit Tennis, Badminton, Fußball, Hockey etc. abwechslungsreich und vielfältig. Es wird durch gemeinsame Wochenendausflüge, Hausaufgabenbetreuung, Computerkurse und vieles mehr ergänzt. Mit Idealismus und Engagement kümmern sich zahllose Betreuer um die vielen kleinen Clean Winners. Weitere Standorte sind in Planung.
13.10.2013
Lernidee Erlebnisreisen: für jeden Gast die passende Schiffsreise
Berlin
Mit exklusiven Schiffs-Chartern und einer Flotte eigener Boutique-Schiffe bringt der erfahrene Spezialveranstalter Reisekomfort auch und vor allem in unerschlossene Regionen. Reisende, die den Zauber Südostasiens entspannt von der Wasserperspektive aus genießen möchten, sind auf den zahlreichen Reisevarianten mit den eigenen Boutique-Flusskreuzfahrtschiffen auf dem Mekong oder auf dem Irrawaddy-Fluss in Myanmar bestens aufgehoben. Erholung allererster Kajüte findet man auch auf Segel-Kreuzfahrten in der Karibik und auf der Sea Cloud II bei einer Reise von Dublin bis nach Bilbao.
Für Entdecker-Naturen hat Lernidee mehrere geheime Juwele, wenig bereiste Wasserwege im Programm: darunter der majestätische Jenissei in Sibirien, der erstmals mit dem Baikalsee kombiniert wird, und der Senegal-Fluss in Westafrika, auf dem Lernidee als einziger deutscher Anbieter das charmante Schiff Bou El Mogdad exklusiv chartert. Komplett neu sind die Kapverden-Kreuzfahrt für maximal 20 Gäste auf der eleganten MY Harmony, die Polynesien-Kreuzfahrt Von Tahiti bis Fiji und die 12-tägige Kreuzfahrt auf den Großen Seen in Nordamerika.
Abenteuerlustige können 2014 zum ersten Mal mit der MS Quest auf eine Expedition ins Nordmeer gehen – von den Lofoten über die Bäreninsel bis nach Spitzbergen. Wer die Südhalbkugel bevorzugt, kann sich auf eine Umrundung des sagenumwobenen Kap Hoorn begeben oder auf eine Antarktis-Expedition zum Südpolarkreis. Wen es eher in wärmere Gefilde zieht, den begeistern die verschiedenen Flusskreuzfahrten durch den Amazonas-Dschungel und die Kreuzfahrt zu den Galápagos-Inseln.
Wer nicht ganz so weit in die Ferne schweifen möchte, für den bietet sich das abwechslungsreiche Programm auf dem europäischen Kontinent an: An Bord der MV Lord of the Glens bestaunt man die saftig-grünen Landschaften Schottlands, mit dem exklusiv gecharterten historischen Kanalschiff MS Diana unternimmt man auf dem Göta-Kanal eine nostalgische Flussreise durch Schweden, eine Flusskreuzfahrt für maximal 30 Gäste führt auf dem Douro komfortabel zu Portugals UNESCO-Welterbe-Stätten.
12.10.2013
CLIA Europe: MSCs Pierfrancesco Vago wird neuer Chairman ab 1.Januar 2014
München
Pierfranceso Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, wird am 01. Januar 2014 Chairman der Cruise Lines International Association (CLIA) Europe. Er folgt damit auf Manfredi Lefebvre d’Ovidio, Chairman der Reederei Silversea Cruises, dessen Amtszeit nach dreieinhalb Jahren endet.
Vago freut sich auf seine neue Aufgabe: „Es ist eine Ehre für mich, den Posten des Chairman von CLIA Europe zu übernehmen. Es wird kein leichtes Erbe, denn Manfredi Lefebvre d’Ovidio hat hervorragende Arbeit geleistet, die ich nun fortführen werde. Er hat starke Beziehungen zu den Regierungen und Behörden aufgebaut – vor allem zur Europäischen Kommission und dem Europäischen Parlament, was entscheidend zur Entwicklung des heutigen positiven und glaubwürdigen Images der Kreuzfahrtbranche beigetragen hat.“
Die Verbandsmitglieder von CLIA Europe beschäftigen zusammen 325.000 Mitarbeiter, beherbergen auf ihren Schiffen mehr als sechs Millionen europäische Gäste und erwirtschaften einen Beitrag von fast 38 Milliarden Euro für die europäische Wirtschaft.
Der internationale Kreuzfahrtverband CLIA ist der weltgrößte Verband der Branche mit Repräsentanzen in Nord-und Südamerika, Europa, Asien und Australasien. CLIA vertritt die Interessen von Kreuzfahrtgesellschaften, Reisebüros, Port Authorities und Destinationen sowie verschiedener Branchenpartner gegenüber der Politik und promotet die Urlaubsform Kreuzfahrten bei den Reisebüros. Weitere Informationen über die Tätigkeiten des Verbandes unter www.cruising.org.
Über Pierfrancesco Vago: Pierfrancesco Vago ist Executive Chairman von MSC Cruises. Er war von 2004 bis September 2013 als Chief Executive Officer von MSC Cruises tätig und leitete das beispiellose Wachstum des Unternehmens vom Hauptsitz in Genf aus. Zusammen mit CEO Gianni Onorato treibt er nun die Expansion des Unternehmens weiter voran; dabei ist er auch für alle Tochtergesellschaften der MSC Gruppe mit Bezug zum Tourismussektor zuständig. Seine Tätigkeit bei der MSC Group startete er als Manager beim Joint Venture zwischen dem italienischen Fährunternehmen SNAV und Hoverspeed Seacontainer Group, dem führenden Anbieter der Adria. Im Jahr 2001 wurde er zum Manager der MSC Cargo Line für die USA, Mexiko und Kanada befördert. Aufgrund der steigenden Wichtigkeit der Kreuzfahrtsparte des Unternehmens wurde Pierfrancesco Vago im Jahre 2004 zum CEO von MSC Cruises ernannt und im September 2013 zum Executive Chairman. Der gebürtige Italiener begann seine Karriere im Familienbetrieb Franco Vago SpA. Mit Tochtergesellschaften auf allen Kontinenten ist das Unternehmen eines der führenden italienischen Transportunternehmen.
MSC KREUZFAHRTEN – DIE MEDITERRANE LEBENSART
11.10.2013
CONCORDIA WRACK: Holländische Dockwise Vanguard wird das Wrack abtransportieren
Breda, Holland
Dockwise, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Royal Boskalis Westminster NV (Boskalis) hat den Auftrag erhalten, das Wrack der Costa Concordia zu transportieren, mit der Dockwise Vanguard - VIDEO . Den Auftrag um Abtransport von der Insel Giglio wurde von Costa Crociere SpA
vergeben. Wohin das Wrack transportiert werden soll zum verschrotten, steht noch nicht fest. Drei Häfen in Italien kämpfen erbittert um den Auftrag, da das recyceln bis zu zwei Jahre dauern soll und vielen Menschen Arbeit verschaffen wird. Möglich ist aber auch ein Transport in die Türkei, nach Aliaga.
Um die Concordia auf der Dockwise Vanguard laden zu können, sind einige Modifikationen nötig.
Das Auftragsvolumen beträgt US$30 Mio., der Abtransport soll Mitte 2014 erfolgen. more...
11.10.2013
Luxus und Aufregung pur
Wenn Sie auf der Suche nach einem luxuriösen Urlaub sind, dann gibt es kaum etwas aufregenderes und gleichzeitig entspannenderes als eine Casino Kreuzfahrt . Wir haben mal geschaut und einige der besten Angebote zu den besten Orten für Sie zusammen gestellt.
Princess Cruises leiten ihre eigenen Princess Casinos an Bord der luxuriösen Kreuzfahrtschiffe mit reichlich Angebot an einarmigen Banditen sowie auch an Tischspielen. Wenn auch die Casinos eher der Grundausstattung entsprechen, so bietet Princess Cruise seinen Gästen bzw. Spielern auch viele Vorteile. Spieler können beurteilt werden und es gibt Freigetränke und Geschenke für wiederkehrende Gäste. Was Princess Cruises aber am meisten von der Konkurrenz abhebt, ist die Princess Cruise Card, welche wie eine Bank- und Bonuskarte im Casino funktioniert. Die gesammelten Punkte können an Bord gegen Leistungen und Geschenke eingetauscht werden. Es werden verschiedene Kreuzfahrten, von Spanien bis Florida, die hawaianischen Inseln und Kalifornien oder auch eine Mexiko Rundreise geboten. Auf der 15-tägigen Mittelmeer-Rundreise wird Ihnen unter anderem das herrliche Gatsby Casino, verschiedene Theater, Nachtclubs, einer Cigar Lounge und zwei Wellness Spas geboten.
Celebrity Cruises haben zehn verschiedene Kreuzfahrtschiffe mit jeweils unterschiedlichen Kombinationen an Casino Elementen, auf Wunsch kann bei Anfrage auch mehr bereit gestellt werden. VIP Spieler werden oftmals eingeladen, Leistungen im Blue Chip Club zu verdienen und eine Technologie mit welcher verfolgt wird, wie sich die Spieler machen, können diese Punkte sammeln und gegen Geschenke eintauschen. Celebrity Cruises sind in Häfen rund um Amerika, Australien, Italien, Singapur und den Galapagos Inseln sowie auch in Großbritannien zu finden. So haben Sie eine recht große Auswahl an Zielorten, unter welchen Sie wählen können.
P&O Cruises haben eine mehr traditionelle und freundliche Casino Atmosphäre. Hier werden traditionelle Karten- und Tischspiele geboten, zusammen mit einarmigen Banditen, desweiteren werden Ihnen Theater, Clubs und Kinos geboten. Was eine Kreuzfahrt bei P&O von anderen unterscheidet, sind spaßige und informative Unterrichtsstunden im Spiel – wenn sich Ihre Erfahrungen also auf spielen bei Gamingclub.com/ch beschränken, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Spieler können sich auch bei P&O beurteilen lassen und Tips zum Spiel erhalten. So wird die Reise slebst für Anfänger zum vergnüglichen Erlebniss. Abreise ist von Southampton nach Belgien und einigen anderen Zielorten. Es werden auch Fly-Cruises in die Karibik geboten.
Royal Caribbean Cruises bieten ebenfalls Unterrichtsstunden für Casinobesuche und Kartenspiele, warscheinlich mehr als Sie vielleicht erwarten. Da gibt es Tips zum Texas Hold’em, Caribbean Stud Poker und Let it Ride neben zahlreichen anderen Spielen. Der Club Royal bietet Mitgliedsschaft für die qualifizierten Spieler und bietet die üblichen Leistungen wie Freigetränke, sowie reduzierte Preise für weitere Buchungen in Zukunft und Einladungen zu Tunieren rund um die Welt. Diese Einladungen enthalten oft schon den Preis für die Reise. Abgelegt wird von Southampton und Harwich in Richtung Norwegen, Rußland und Italien, um nur einige zu nennen.
Mit einer Riesenauswahl an Optionen, vom spaßigen Anfängerurlaub mit jeder Menge Hilfe und Unterstützung der Premium Spieler Clubs, den Geschenken – welche Sie erhalten können, sollte es Ihnen nicht schwer fallen, die für Sie am besten geignete Kreuzfahrt im schwimmenden Casino zu finden. Und vielleicht gehören Sie ja zu den glücklichen Gewinnern und die Reise zahlt sich aus. Viel Glück und viel Spaß wünschen wir Ihnen auf jeden Fall.
10.10.2013
MS EUROPA: Umfangreiche Erneuerungen bei Werftaufenthalt in Hamburg erfolgreich fertiggestellt
MS EUROPA von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wurde im Rahmen der turnusmäßigen Werftzeit in Hamburg einem umfassenden Redesign unterzogen. Insgesamt 156 Suiten erhielten während der Umgestaltung neue Stoffe, Teppiche und Möbel. Die komplette Werftliste umfasste 452 Punkte, darunter beispielsweise das Verlegen neuer Teppiche in den öffentlichen Räumen sowie Renovierungsarbeiten im Atrium und Poolbereich. 650 Spezialisten arbeiteten an den umfangreichen Modernisierungen wie verlegten 5.200 Quadratmeter neuen Teppich, erneuerten 1.000 Quadratmeter Bolitdeck und trugen 25 Tonnen Farbe auf das Schiff auf.
Sämtliche 152 Veranda Suiten auf Deck 5, 6, 7 und 9 bekamen ein neues Farbkonzept. Sand- und Naturtöne dominieren und sorgen in Kombination mit Beerentönen und den ausgewählten Möbeln wie modernen Sesseln zukünftig für ein frisches und luftiges Ambiente. Des Weiteren erfolgte eine Umgestaltung der Wohnbereiche der vier Spa Suiten auf Deck 7, die mit hellen Wandschränken und neuen Sitzmöbeln ausgestattet wurden. In allen öffentlichen Räumen, Korridoren und Treppenhäusern liegt nun ein neuer, exklusiv für die EUROPA mit eigenem Design gewebter Teppich.
Das Atrium im Herzen der EUROPA wurde weiter verschönert. Ein neues Farbkonzept, Teppichinseln und zeitgemäße Lounge Möbel machen den zentralen Platz des Schiffes zu einem gemütlichen und wohnlichen Ort. Der bei den Gästen besonders beliebte Poolbereich auf Deck 8 und 9 erscheint nach der Renovierung in neuem Glanz – neue Fliesen, maritime Farben und schwimmende Lichter bewirken ab sofort eine außergewöhnliche Atmosphäre, besonders in den Abendstunden.
Auch im gastronomischen Bereich gibt es an Bord Neuerungen. Im Restaurant Dieter Müller kommen Langschläfer zukünftig in den Genuss eines Spätaufsteher-Frühstücks. Bis 12 Uhr steht neben Frühstücksspezialitäten eine täglich wechselnde Empfehlung des Patrons auf der Karte – speziell von Dieter Müller kreiert.
10.10.2013
Studie: Deutsche wollen 2014 öfter verreisen
Der Sommer ist vorbei und damit endet auch die Haupt-Reisesaison. Grund genug sich die interessantesten Fakten des diesjährigen Reiseverhaltens der Deutschen näher anzusehen und einen Ausblick zu wagen.
Deutsche verreisen gerne: Laut einer Studie eines Online-Reiseportals wollen die Deutschen 2014 mehr Urlaub machen als in diesem Jahr. 23 Prozent der Befragten möchten demnach ihrer Reiselust im nächsten Jahr noch mehr nachgehen und dabei vor allem mehr Kurztrips unternehmen. Grund dafür: Die Bundesbürger möchten sich im Urlaub entspannen.
Neun Prozent werden im Urlaub krank
Aber Vorsicht: Dass Reisen nicht nur Entspannung verursacht, beweist der DAK-Gesundheitsreport 2013. Zwar gaben 84 Prozent der Befragten an, sich gut oder sehr gut im Urlaub erholt zu haben. Neun Prozent dagegen wurden im Laufe der Reise krank. Von ihnen litten 31 Prozent an einer Erkältung. während 27 Prozent Opfer eines Unfalls - zum Beispiel eines Sturzes - wurden.
Eine weitere Umfrage brachte zutage, dass die Deutschen sich im Urlaub nicht nur erholen wollen. So will jeder zweite Deutsche beim Reisen auch Sport treiben. Viele kommen auch im Urlaub erst dazu sich körperlich zu betätigen. Jeder vierte Befragte gab zudem an, vom Sportangebot maßgeblich bei der Urlaubsplanung beeinflusst zu werden.
Reiseziele für den Herbst
Auch wenn der Sommer vorbei ist, darf das Reisen weitergehen. Schließlich ist es in vielen Teilen Europas auch jetzt noch warm und der Sommer scheint noch in vollem Gang zu sein. Spiegel Online hat in diesem Sinne die besten Herbst-Reiseziele ausgewählt. So ist die türkische Region Alanya aufgrund seines milden Klimas besonders angenehm. Das Wasser ist sogar im Oktober noch über 20 Grad warm. Hier können auch Urlaubsreisen auf hoher See unternommen werden, welche sich besonders für Großfamilien eignen.
In Italien wird die Region Kalabrien empfohlen, da sie sich jenseits des Massentourismus befindet und über 800 Kilometer Küste verfügt. Zudem sind die Preise im Oktober durchaus günstig. Eine Woche Halbpension samt Flug ist schon für 440 Euro zu buchen.
10.10.2013
Costa: Nordlandprogramm - Drei Schiffe zur Sommersaison 2014 im Einsatz
Hamburg
Für das Nordland setzt die Reederei Costa in der Sommersaison 2014 drei Schiffe ab deutschen Häfen ein. Neben der Costa Pacifica ab Kiel und der Costa Fortuna ab Warnemünde wird von Juni bis August die Costa Mediterranea ab Hamburg die Nordmeerflotte verstärken.
Kreuzfahrturlauber können bei Costa aus insgesamt neun verschiedenen Nordland-Routen mit 32 Abfahrten in den Sommermonaten von April bis September 2014 wählen. Die Reisen der drei Schiffe ins Reich der Mitternachtssonne sind vielfältig. So geht es mal zu den landschaftlich reizvollen Norwegischen Fjorden, ein anderes Mal werden die wunderschönen Metropolen der Ostsee wie St. Petersburg und Tallinn angelaufen. Bei der 11-Tage-Tour „Das Reich des Lichts“ mit der Costa Pacifica oder der Costa Mediterranea geht die Fahrt bis zum arktischen Polarkreis, zum faszinierenden Nordkap.
Neuer Costa Nordland-Folder ab sofort in den Reisebüros
Für die Reisebüros wurde für die Saison 2014 der neuer Nordland-Folder „Nordeuropa Natur und Kultur“ veröffentlicht. In dem Katalog finden die Expedienten alle wichtigen Informationen über die Costa Kreuzfahrten im nächsten Sommer in den Norden.
09.10.2013
Alle Jahre wieder: Berlitz Guide to Cruising & Cruise Ships 2014
Die Neue Ausgabe des Berlitz Guide to Cruising ist ab dem 11.Oktober Lieferbar.
Der weltweit bekannte und gefürchtete Sterneverteiler Douglas Ward hat den Guide 2014 um 50 auf sagenhafte 752 Seiten erweitert. Bekanntlich sind die beiden Luxusschiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten - MS EUROPA und MS EUROPA II - mit 1.851/1.1860 von möglichen 2.000 Punkten und 5+* Sternen gesegnet worden.
In dieser Ausgabe hat Douglas ein besonderes Augenmerk auf die Flusskreuzfahrten geworfen, da diese immer beliebter werden und ein wahrer Bauboom ausgelöst hat.
Douglas behauptet von sich "“totally independent and in no way subsidised by advertising or sponsorship. It’s all about making the right choices. That is what this book always has been.”
Nun, das würdten einige Insider anders bewerten.
Cruisefucius says: Honi soit qui mal y pense
09.10.2013
CONCORDIA PROZESS: ich hab Mist gebaut, ich bin tot!
Grosetto
Am Montag wurde der 1.Offizier Giovanni Iaccarino vernommen, der in seiner wachfreien Zeit als das Unglück passierte in seiner Kabine PlayStation spielte. Als die Concordia den Felsen rammte rannte er zur Brücke, und sah das auf dem Kontrollpanel alle lichter rot blinkten. Er sah Francesco Schettino der sich die Haare raufte und sagte " ich hab Mist gebaut". Iaccarino sagte aus er hätte bereits nach 10 Minuten gesehen das das Schiff untergehen würde. Schettino war neben sich, er war nicht seiner selbst so der Offizier weiter, auch das die Seekarte sehr wohl den Felsen zeigte, und damit seinen ehemaligen Kapitän widersprochen, denn dieser hatte immer wieder behauptet die Seekarte wäre falsch.
Eine Audioaufnahme des Gespräches von Schettino mit Roberto Ferrarini im Hauptquartier von Costa in Genua, zuständiger Notfall Koordinator, wurde abgespielt " Roberto, ich habe den Boden berührt, ich bin tot, ich sage nichts mehr..."
Widersprochen wurde auch die Behauptung von Schettino das die sogenannte Verbeugung üblich sei und bereits mehrmals durchgeführt wurde in Giglio, so nicht stimmt. Im August 2005 fuhr ein Costa Schiff nahe der Insel vorbei um den ehemaligen Kapitän Palombo zu grüßen, der auf der Insel sein Rentnerdasein genießt. Das Manöver wurden den Behörden gemeldet, Palombo dirigierte das Vorhaben und das Schiff fuhr mit nur 5 Knoten Geschwindigkeit 100 Meter vom Ufer am Hafen vorbei.
Es wird eng für Captain Coward, wie es scheint....
08.10.2013
PRIMA: AIDAprima Neubau fährt am 20 Mai 2015 ganzjährig ab Hamburg
Hamburg/Rostock
Das neue Flaggschiff von AIDA Cruises wird 2015 auf den Namen AIDAprima getauft. AIDA Cruises ist die erste Reederei, die ganzjährig ein Schiff ab einem deutschen Hafen einsetzen wird. Hamburg ist ab 20. Juni 2015 Start- und Zielhafen für siebentägige Rundreisen von AIDAprima zu den Metropolen Westeuropas.
„2015: ENTDECKEN SIE KREUZFAHRT NEU!“ - das ist das Motto, unter dem AIDA Cruises erste Details zu den Schiffen der neuen AIDA Generation vorgestellt hat.
„AIDAprima wird ein neues Zeitalter der Kreuzfahrt einleiten“, sagte Michael Ungerer, President AIDA Cruises, anlässlich der Präsentation der neuen Schiffsgeneration in Hamburg. „Angespornt von den Wünschen unserer Gäste denken wir stets über den Horizont hinaus. Unser neues Flaggschiff bietet mehr Raum, mehr Vielfalt, mehr Individualität als je zuvor.“ mehr...
08.10.2013
MEYER WERFT: Star Cruises ordert neues Kreuzfahrtschiff
Papenburg/Kuala Lumpur
Star Cruises, führender Kreuzfahrtanbieter in Asien, hat die MEYER WERFT in Deutschland mit dem Bau eines neuen Kreuzfahrtschiffes beauftragt. Dieser Auftrag, mit dem die Reederei ihre Flotte auf sieben Schiffe vergrößern wird, steht noch unter einem Finanzierungsvorbehalt.
Das 150.000-BRZ-große Schiff mit 1680 Kabinen wird im Herbst 2016 abgeliefert.
Dieser Neubau erhöht den Auftragsbestand der Werft auf sieben große Kreuzfahrtschiffe, die bis 2017 abgeliefert werden. Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Werft, unterstrich, dass die langjährige Zusammenarbeit mit Star Cruises nun erfreulicherweise fortgesetzt werden könne. „Der Bau eines modernen Kreuzfahrtschiffes speziell für den asiatischen Markt ist eine große Herausforderung für uns. Wieder einmal schenkt Star Cruises uns sein Vertrauen und setzt bei dem Bau dieses besonderen Schiffes auf uns. Dafür sind wir sehr dankbar“, so Bernard Meyer.
Etwa 3.100 Mitarbeiter der MEYER WERFT sowie ca. weitere 20.00 Mitarbeiter von Zulieferern und Partnerunternehmen in Europa werden an diesem Projekt mitarbeiten.
08.10.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
FRANKREICH/Korsika: Die französische Reederei SNCM hat überraschend die langfristige Charter der griechischen Fähre EL VENIZELOS gekündigt. Erst im mai dieses Jahres wurde die Fähre für 16 Monate gechartert. Der Grund für die Kündigung sind viele Beschwerden der Passagiere. So sei die Fähre dreckig, Personal nicht besonders freundlich und hinzu kamen ständige technische Mängel. Auf der Website der SNCM ist El Venizelos noch zu sehen (hier), wenngleich sie bereits in Perama, Griechenland eingetroffen ist (hier). Die Fähre gehört der griechischen Reederei ANEK LINES und wurde 1992 in Polen gebaut, im Auftrag von Stena Line, die jedoch vom Vertrag zurück trat nachdem die Bauarbeiten durch den Aufstand der Solidarnosc verzögert wurden.
DETUSCHLAND/SCHWEDEN: So wie Stena Line, muss auch TT-Line den Rotstift ansetzen. betroffen sind zunächst 70 Mitarbeiter in Schweden, zu meist Besatzung der Fähre NILS DACKE, die unter schwedischer Flagge fährt. Begründet wurde die Entscheidung mit den stetig geringerem Passagieraufkommen auf der Route Travemünde-Trelleborg
08.10.2013
Viking River Cruises: weitere Neubauten bei Neptun Werft bestellt
Warnemünde
Die Nachfrage nach Flusskreuzfahrten sei enorm, so CEO Torstein Hagen und entsprechend sein Expansionsdrang der ungestillt scheint. Einen Vertrag über den bau 2 weiterer "LongBoats" hat er gerade unterschrieben bei der Neptun Werft, ein Unternehmen der Meyer Werft Gruppe, Papenburg. Die Schiffe sind wie ihre Schwestern, mit 137 Meter Länge und 11,7 Meter Breite für den Einsatz auf europäischen Flüssen konzipiert. Viking River Cruises hat innerhalb von wenigen Jahren 30 Longboats gebaut. 10 Schiffe sind 2013 in Dienst gestellt worden, 14 kommen 2014 in Fahrt und die beiden Neubauten sollen 2015 auf Jungfernfahrt gehen.
04.10.2013
STENA LINE: radikale Sparmaßnahmen sollen für schwarze Zahlen sorgen.
Göteborg
Ein umfangreiches Sparprogramm hat die schwedische Reederei Stena Line bekannt gegeben. In den vergangenen fünf Jahren hat Stena Line 20 Prozent ihres Frachtaufkommen und 10 Prozent Passagiere verloren, sowie in vier Jahren einen Verlust eingefahren.
In einem Interview mit Dagens Industri, sagte Stena Line CEO Carl-Johan Hagman das Unternehmen muss seine jährlichen Kosten um mindestens eine Milliarde Kronen (€115Mio.) reduzieren. Carl-Johan Hagman konnte nicht sagen wie viele Arbeitsplätze betroffen sein werden, das es zu Entlassungen kommen ist aber unabdingbar. Gewerkschaftsvertreter und lokale Medien sprechen von mindestens eintausend Beschäftigten.
Die Reederei hatte in den vergangenen Jahren viel investiert in ihre Flotte. Zwei Großfähren wurden in Deutschland gebaut, bestehende Fähren renoviert und modernisiert, sowie neue Fährverbindungen eingerichtet. Stena Line betreibt 38 Fähren auf 22 Routen in Skandinavien, Großbritannien und Ostsee und beschäftigt 6.000 Mitarbeiter.
04.10.2013
PARADISE CRUISE & FERRY: Neue Fährverbindung im Schwarzen Meer
St.Petersburg
Die Ship Management Inter Continental Marine (ICM) , deren Gesellschafter vormals federführend bei der St.Peter Line tätig waren, beginnen im April 2014 eine neue Fährverbindung. Zum Einsatz kommt die Fähre ISABELLA I (ex Nordlandia), welche von Basishafen BITUMI zwischen SOCHI - YALTA - ODESSA verkehren wird. Eine Rundreise beträgt sechs Tage. Die Veranstalter wollen die Isabella als Cruise-Ferry vermarkten, auch außerhalb Russland soll die "Kreuzfahrt" vermarktet werden. Bereits für 50€ soll eine Fahrt buchbar sein. mehr....
04.10.2013
SCHÖNER REISEN – Das Kreuzfahrtmagazin
Auf Kreuzfahrten spezialisierte Reisebüros bringen ein eigenes Kundenmagazin heraus: SCHÖNER REISEN – Das Kreuzfahrtmagazin. Das neue Kundenmagazin ist eine Gemeinschaftsproduktion des EuBuCo-Verlags („touristik aktuell“) und der Kreuzfahrt Initiative e. V.
Es erscheint viermal im Jahr mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren und wird direkt über die derzeit 20 beteiligten Reisebüros der Kreuzfahrt Initiative vertrieben. Das mindestens 64 Seiten starke Magazin enthält zusätzlich jeweils einen aktuellen Beihefter jedes Mitgliedsunternehmens. Eine ganzseitige Anzeige in 4c kostet 8.900 Euro.
Die Themenwelt ist konsequent auf die Zielgruppe der überwiegend erfahrenen Kreuzfahrer ausgerichtet. Sie reicht von News und Trends aus der Welt der Kreuzfahrt über spannende Reportagen und Interviews bis hin zu nutzwertigen Tests, Servicethemen und Checklisten. Die erste Ausgabe informiert u. a. ausführlich über das „Traumziel Karibik“, bietet „Top-Tipps für die Kanaren“ und informiert über „Die besten Flusskreuzfahrten im Herbst und Winter“. mehr...
03.10.2013
Kiel zieht positive Bilanz der Kreuzfahrtsaison 2013
Kiel
Als am Mittwoch 02. Oktober die „AIDAcara“ vom Ostseekai Kurs auf Kopenhagen nahm, dann findet die diesjährige Kieler Kreuzfahrtsaison ihren vorläufigen Abschluss. Vorläufig, da in diesem Dezember erneut ein Schiff auf Adventskreuzfahrt begrüßt wird. In 2013 wurde Kiel dann insgesamt 128 Mal von 22 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen mit einer Gesamttonnage von über 7,8 Mio. BRZ angelaufen. Mehr als 360.000 Passagiere gingen an oder von Bord. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL : „Wir ziehen eine positive Bilanz der Kreuzfahrtsaison. Sowohl die Gesamttonnage (Plus 6 %) als auch die Passagierzahlen (Plus 4 %) liegen über Vorjahresniveau. Damit sind wir zufrieden.“
Zur Entlastung des – insbesondere an den Sommerwochenenden stark gebuchten – Ostseekais wurden Schiffe erstmals auch am neu ausgebauten Liegeplatz Nr. 1 des Ostuferhafens abgefertigt. Dirk Claus: „Der neue Liegeplatz Nr.1 wurde gut angenommen, zumal Infrastruktur und nautische Bedingungen erstklassig sind.“ An der knapp 400 m langen Kaje von Liegeplatz Nr. 1 wurde im Frühjahr eine durchgehende Wassertiefe von 10 m hergestellt, eine passagierschiffsgerechte Fenderung installiert und eine neue Gangway errichtet. Dirk Claus: „Kiel verfügt heute über drei Terminalliegeplätze zur Abfertigung sehr großer Kreuzfahrtschiffe. Damit haben wir die notwendigen Kapazitäten geschaffen, um die Zahl der Kreuzfahrtanläufe mittelfristig auf über 150 zu steigern.“
In diesem Jahr waren die Schiffe der Reedereien AIDA, Costa, MSC und TUI Cruises mit zusammen 85 Anläufen die häufigsten Gäste auf der Kieler Förde. Kiel ist darüber hinaus Basishafen für kleinere und mittelgroße Schiffe namhafter deutscher Anbieter sowie Anlaufhafen für Tagesausflüge internationaler Reedereien, wie der Holland America Line. Während ihres Kiel-Anlaufes besuchten in 2013 mehr als 60.000 Transitreisende die touristische Destination Schleswig-Holstein. Zu den Saisonhöhepunkten zählte erneut das Abschlusswochenende der Kieler Woche, als von Freitag bis Sonntag gleich acht Luxusliner zu Gast waren - davon vier zur großen Windjammerparade. Erstmals wurde in diesem Jahr das Ablegen zweier Kreuzfahrtschiffe mit einem Theaterstück auf schwimmender Bühne begleitet. „Culture & Cruise“ war in Kiel derart erfolgreich, dass eine erneute Aufführung vielfach gewünscht wird.
Für die kommende Saison liegen der SEEHAFEN KIEL bis dato 124 Anmeldungen von 20 verschiedenen (Hochsee-)Kreuzfahrtschiffen vor. Häufigster Gast wird die „AIDAcara“ sein, die allein 26 Kreuzfahrten ab Kiel unternimmt und die Saison am 05. April 2014 eröffnet. Als größtes Schiff wird die „Costa Pacifica“ erwartet, die zwölf Mal – und damit so häufig wie nie zuvor – anlegt. Erstmals in Kiel ist Hapag-Lloyds neue „Europa 2“, die ihre Premiere am 11. Juni am Ostseekai gibt. Bereits im Mai 2014 wird der Neubau der TUI Cruises, die „Mein Schiff 3“, auf der Kieler Förde zu bewundern sein.
03.10.2013
Die schönsten Reisen für Kreuzfahrt-Liebhaber

Lufthansa City Center stellt im neuen Pocket-Katalog maßgeschneiderte Seereisen vor
Urlaub auf dem Wasser ist für immer mehr Menschen die perfekte Reiseform. Ob Kultur-Kreuzfahrten über Europas Flüsse, eine Reise zu den Trauminseln der Karibik oder eine klassische Mittelmeer-Cruise, die Vielfalt an Routen ist nahezu unerschöpflich. Um ihren Kunden die Wahl zu erleichtern bündelt Lufthansa City Center als renommierte Reisebürokette mit ausgewiesener Kreuzfahrt-Expertise die Highlights der kommenden Saison in einem ansprechenden Pocket-Katalog. In Form eines Kreuzfahrten-Logbuchs inklusive einer detaillierten Routenkarte können LCC-Kunden schnell und einfach aus dreißig maßgeschneiderten Angeboten ihre ganz persönliche Traumkreuzfahrt auswählen.
Die Schätze Europas steuern Kreuzfahrer auf der Mein Schiff 1 von TUI Cruises an, dem Schwesterschiff des kürzlich zum Schiff des Jahres 2014 gekürten Mein Schiff 2. Auf der 11-tägigen Kreuzfahrt „Rund um Westeuropa Nord“ warten attraktive Küstenstädte, einzigartige Kulturmetropolen und wunderschöne Naturmonumente auf die Reisenden. Mit den Anlegehäfen Mallorca, Cádiz, Lissabon, La Coruña, London, Paris, Zeebrügge und Bremerhaven bietet die Reederei ihren Gästen eine außergewöhnliche Route auf dem Wohlfühlschiff. Eine der wohl emotionalsten Seereisen erleben Passagiere während der Kreuzfahrt „Faszination Transatlantik – Kurs Hamburg 2014“ auf der majestätischen Queen Mary 2. An zehn Terminen von Mai bis November 2014 legt der gigantische Ozeandampfer die berühmte Passage zwischen Hamburg und New York zurück und erinnert die Gäste so an eine Epoche, in der das Reisen in ferne Länder noch mit viel Zeit verbunden war. Exotische Erlebnisse erwarten LCC-Kunden auf der MS Deutschland, die zu einer 11-tägigen Entdeckungskreuzfahrt zu den asiatischen Königsdynastien einlädt. Die faszinierenden Städte Singapur, Kuala Lumpur und Penang stehen dabei ebenso auf dem Programm wie tropische Naturschauspiele und traumhafte Strände. Aber auch für die kleinen Gäste an Bord hat Lufthansa City Center bei ihrer Auswahl der Kreuzfahrten gedacht. Mit Disney Cruise Line geht es in den Wintermonaten von Port Canaveral auf die Bahamas. Immer mit an Bord: Micky Maus, Donald Duck und ein äußerste familienfreundliches Unterhaltungsprogramm.
02.10.2013
Neue Folge von Phoenix Reisen TV online
Bonn
Es gibt wieder Neuigkeiten von Phoenix Reisen TV. Die neue Folge zeigt Mitschnitte der letzten Minikreuzfahrten mit bekannten Stars wie Vicky Leandros, Ireen Sheer, Tony Marschall und den Höhnern.
Alle Kurzreisen mit MS Amadea, MS Artania und MS Albatros stehen bei Phoenix Reisen unter dem Zeichen "beste Unterhaltung" mit kurzweiligen Landaufenthalten. So erkunden die Gäste in diesem Beitrag Deutschlands einzige Hochseeinsel – Helgoland.
02.10.2013
CONCORDIA PROZESS: Gericht gestattet Verteidigung das Wrack untersuchen zu lassen
Grosetto
Das Gericht hat einem Antrag der Verteidigung von Capitano Francesco Schettino statt gegeben, das Wrack zu untersuchen. Schettino und seine Anwälte haben mehrmals behauptet, das technische Mängel verantwortlich waren für das tragische Unglück. So soll das Notstromaggregat nicht funktioniert haben, Wasserschoten konnten nicht geschlossen werden und somit der Maschinenraum geflutet wurde. Weiterhin soll die Brücke untersucht werden, sowie die Fahrstühle und elektrische Anlagen, in denen einige Passagiere ertrunken sind.
Diese Untersuchung wird die Prozessverhandlung um mehrere Monate hinaus zögern, so Experten.
02.10.2013
Tallink Silja Line: Erholung und Gaumenfreuden auf der nördlichen Ostsee
Tallin/ Helsinki
Was gibt es Schöneres, als entspannt die Seele baumeln zu lassen und exklusive nordische Köstlichkeiten zu genießen, während im Hintergrund leise das Meer rauscht? Tallink Silja, die größte Fahrgastreederei der nördlichen Ostsee, lässt genau diesen Traum Wirklichkeit werden. Mit elf Passagierfähren steuert sie die schönsten Städte Skandinaviens und des Baltikums an – egal ob Schweden, Finnland, Estland, Lettland oder die Åland-Inseln, alle Destinationen haben ihren ganz eigenen Charme.
Erstklassige Wellnessbereiche, exquisite Restaurants sowie ein abwechslungsreiches Showprogramm – bei Tallink Silja bekommen Urlauber alles aus einer Hand. Während der Minikreuzfahrten erleben die Passagiere unvergessliche Momente und auch die angefahrenen Städte lassen keinen Wunsch offen: Ob Erkundungen auf den Spuren der Wikinger, der Besuch traditioneller nordischer Weihnachtsmärkte, die Besichtigung der Hansestädte Riga und Tallinn, deren Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, oder eine Reise in die skandinavischen Designmekkas Stockholm, Helsinki oder Turku – eine CityCruise mit Tallink Silja bietet unendlich viele Möglichkeiten.
Ein besonderes Highlight an Bord der rund 200 Meter langen Cruisefähren sind die Restaurantmeilen. Nicht umsonst bietet Tallink Silja noch bis zum 18. Dezember 2013 „SchlemmerCruises“ an, bei denen sich Passagiere durch die Welt der Schärenarchipel schlemmen können. Unvergessliche Geschmackserlebnisse erfahren sie beispielsweise auf der Baltic Princess. Während der Schären-Minikreuzfahrt von Stockholm nach Turku und zurück haben die Gäste reichlich Zeit, die Gastronomie an Bord zu erkunden. Ob feinste Ostseegerichte im Gourmetrestaurant „Happy Lobster“, russische Klassiker im luxuriösen À-la-carte-Restaurant „Katarina“, deftige Menüs im „Grill House“, Snacks gegen den kleinen Hunger in der Cafeteria oder eine bunte Auswahl internationaler Speisen im Buffetrestaurant – hier kommt jeder auf den Geschmack. Eine SchlemmerCruise beinhaltet die Unterbringung in einer A-Class-Kabine, Frühstück sowie Mittag- und Abendessen im Buffetrestaurant.
01.10.2013
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten kooperiert mit Rudolf Achenbach Preis für Nachwuchsköche an Bord
Hamburg
Der Fachkräftemangel in der Hotellerie und Gastronomie ist auch auf See deutlich zu spüren. Hapag-Lloyd Kreuzfahrten geht daher neue Wege, um geeignete Kandidaten zu finden. In Kooperation mit dem Rudolf Achenbach Preis – bei dem jährlich junge Köche und Köchinnen bundesweit um den Titel „bester Auszubildende“ wetteifern – wurden die Finalisten des Wettbewerbs vom 24. – 26. September vom Küchenchef der EUROPA, Stefan Wilke, zu einem exklusiven Programm an Bord und an Land eingeladen. Erstmalig erhalten durch die gemeinsame Veranstaltung Berufseinsteiger die Chance, als Koch an Bord der EUROPA tätig zu werden.
Bei dem dreitägigen Programm wurden die Teilnehmer fachlich geschult: Bevor es in Kiel-Holtenau an Bord der EUROPA ging, standen in Hamburg zunächst ein Vortrag und eine Verkostung von Caviar House & Prunier sowie ein Besuch der Delta Fleisch Handels GmbH auf der Agenda. Die abendliche Poolparty stand ganz unter dem Motto „feiern und Kontakte knüpfen“. Am Morgen danach nahm das Schiff Kurs auf Hamburg, wo die Fahrt mit einem einmaligen Erlebnis, der Werfteinfahrt bei Blohm + Voss, ihren Abschluss fand. Während der Trockenlegung erlebten die Teilnehmer das Treiben in der Werft von Bord aus und nahmen die Gastronomie – auch als möglichen Arbeitsplatz – genau unter die Lupe. Informationen aus erster Hand kamen dabei besonders gut an. „Wann bekommt man schon die Gelegenheit, sich mit weit gereisten Seachefs über berufliche Perspektiven auf See auszutauschen, aus ihren Erfahrungen zu schöpfen und gleichzeitig das luxuriöse Leben als Passagier zu genießen?“, so Katrin Moos-Achenbach, Mitglied der Geschäftsleitung der Rudolf Achenbach GmbH & Co. KG, zur Kooperation mit MS EUROPA.
Stefan Wilke, Küchenchef MS EUROPA und Jurymitglied beim Rudolf Achenbach Preis 2013, hatte zum exklusiven Kurztrip in den Norden geladen, um den Finalisten das Erlebnis Kreuzfahrt aus unterschiedlichen Perspektiven näher zu bringen. „Ich freue mich, wenn ich die jungen Talente für die Tätigkeit an Bord begeistern kann und sich der ein oder andere für einen Vertrag auf See entscheidet. Denn es wird immer schwieriger, geeignete Arbeitskräfte zu finden und ich bin mir sicher, dass alle diese jungen Talente das Zeug dazu haben, hier den Grundstein zu einer erfolgreichen Karriere zu legen.“
Alle Teilnehmer waren sehr begeistert von dem exklusiven Programm – Erste Recruitinggespräche wurden an Bord geführt. „Ich nehme sehr viele, spannende Eindrücke mit nach Hause und könnte mir durchaus vorstellen, an Bord zu arbeiten. Besonders reizvoll finde ich, dass man im Unterschied zu einem Restaurant an Land sich in der Schiffsküche gleich von mehreren Köchen etwas abschauen kann und auch die jeweiligen Kochstile der Reiseregionen kennenlernt.“ so Magdalena Klein, eine der Nachwuchsköchinnen.
Wege an Bord – gute Chancen bei sea chefs
Die Stellen an Bord der Hapag-Lloyd Kreuzfahrtschiffe decken nahezu das gesamte Spektrum der Jobs ab – vom Bar-, Restaurant- und Küchenbereich bis hin zum Front Office und Administration. Daneben werden auch für die Bereiche Beauty und Wellness, Reiseleitung, Kinderbetreuung, Entertainment sowie für die Boutiquen entsprechende Fachkräfte gesucht.
Bewerber können sich online über die genauen Stellen und Anforderungen informieren. Unter www.seachefs.com/hlkf gibt es aktuelle Stellenangebote, im Bereich „Team“ ausführliche Informationen und Filme über Jobs an Bord sowie auch die Möglichkeit, sich initiativ zu bewerben. Weitere Eindrücke und Informationen teilen die Freunde von sea chefs auch auf Facebook: www.facebook.com/seachefs.