30.06.2013
AIDA Cruises: Kiellegung der neuen Schiffsgeneration
Nagasaki
Mit einer eindrucksvollen, traditionellen Inszenierung feierte AIDA Cruises am 30. Juni 2013 die Kiellegung des ersten Kreuzfahrtschiffes der neuen AIDA Generation in der Werft von Mitsubishi Heavy Industries Ltd. (MHI) im japanischen Nagasaki. Keiko Omiya, Ehefrau des Chairman von MHI, hinterlegte im Beisein von AIDA President Michael Ungerer, Hideaki Omiya, Chairman of MHI, Hisashi Hara, Head of the Shipbuilding & Ocean Development Headquarters of MHI sowie weiteren namhaften Vertretern beider Unternehmen die symbolische Münze im zentralen Block des Schiffes.
Rund drei Viertel der Zulieferer für die AIDA Neubauten 2015/2016 haben ihren Sitz in Deutschland oder der Europäischen Union. Die Firma Partner Ship Design aus Hamburg zeichnet für die Architektur und das Innendesign aller Bereiche und Kabinen der neuen AIDA Schiffsgeneration verantwortlich. Lufthansa Systems stellt die gesamte IT-Infrastruktur inklusive des kompletten Telefonsystems an Bord der beiden Neubauten. Die MaK-Schiffsmotoren werden von Caterpillar Motoren in Kiel und Warnemünde gefertigt, von Siemens kommt die gesamte Automation der Schiffe. Die R&M Group mit Hauptsitz in Hamburg hat den Zuschlag für das Engineering, die Projektierung und den Bau der Passagier- und Crewkabinen erhalten. Deerberg-Systems setzt mit seinen innovativen Recycling- und Abfallbehandlungssystemen höchste Umweltstandards. „Dank der technologischen Partnerschaft, die AIDA mit Mitsubishi Heavy Industries eingegangen ist, eröffnen wir der deutschen Zulieferindustrie neue Märkte im asiatischen Raum“, so Michael Ungerer weiter...
Cruisefucius asks: why is Herr Ungerer Mr.President and not Präsident?
30.06.2013
Eine Lösung für die Lovis? Für den ersten Törn bereits zu spät!
Greifswald
Lovis liegt fest im Greifswalder Hafen. Eigentlich sollte heute ein Mädchentreff aus Potsdam für eine Woche an Bord kommen. Doch die Tour musste abgesagt werden, da die Lovis nicht rechtzeitig eine Verlängerung der Fahrterlaubnis bekommen hat. Diese ist am 30.6. abgelaufen. Eine Lösung für das ehrenamtlich betriebene Schiff kündigte sich vor dem Wochenende an, doch die Crew bleibt skeptisch. „Ich glaube erst, wenn ich das Papier in der Hand halte, dass wir uns entspannen können“ sagt York Haase, der in der Vergangenheit mit vielen Politiker_innen gesprochen hat, um die Bedrohung der Traditionsschiffe in Deutschland auf die politische Agenda zu bringen.
Am Donnerstag war es bei einem Treffen zwischen Vertretern der Interessenverbände der Traditionsschiffe und des BMVBS zu einer Einigung gekommen. Alle Schiffe, die zum Ende der Saison 2012 ein Zeugnis hatten, sollen nun bis zum Erscheinen einer neuen Richtlinie für Traditionsschiffe
einen zweijährigen Bestandsschutz erhalten, bei dem ausschließlich Sicherheitsfragen neu überprüft werden. Die für die Prüfung zuständige Berufsgenossenschaft Verkehr hatte in der Vergangenheit Schiffen kein Zeugnis erteilt, weil sie diese als nicht historisch einstufte oder deren Betreiberkonzepte nicht mit der bis dahin gültigen Richtlinie in Einklang sah.
Das Verhandlungsergebnis vom Donnerstag sorgte auf der Lovis und bei anderen Schiffen für ein Aufatmen und bekam eine breite mediale Aufmerksamkeit. Es bleibt jedoch weiterhin unsicher, wie dieser Beschluss in der Praxis umgesetzt wird.
„Viel von dem, was wir in dieser Saison mit dem Schiff vor haben, ist von unserer unsicheren Situation betroffen“ beklagt Annika Härtel. Die derzeitige Bootsfrau hatte über ein Jahr lang neben ihrem Studium viel Arbeit in die Organisation eines internationalen Jugendaustausches zum Thema Flucht und Migration über das Meer auf dem Schiff gesteckt. „Als die Europäische Union eine Förderung zugesagt hat, dachten wir, dass sei der Durchbruch. Nun lag lange Zeit die Vorbereitung brach, weil wir einfach
keine klare Perspektive hatten. Alle sind total verunsichert.“ Gleiches betrifft in dieser Saison auch noch andere Gruppen wie die WWF Jugend und das Freiwillige Ökologische Jahr Niedersachsen, die für Seminare an Bord kommen möchten. „Wir hoffen, ihnen nun bald Klarheit geben zu können“
ergänzt Härtel.
29.06.2013
AIDA Cruises lädt ein zu Schiffsbesichtigungen in Warnemünde und Hamburg
Für alle Kreuzfahrtfans und solche die es werden wollen bietet AIDA Cruises in diesem Sommer in Rostock-Warnemünde und Hamburg an ausgewählten Terminen die Möglichkeit, die AIDA Schiffe kennenzulernen.
los geht’s am 13. Juli 2013 in Rostock-Warnemünde auf AIDAmar. Das jüngste Flottenmitglied AIDAstella kann man bereits einen Tag später, am 14. Juli 2013, in Hamburg kennenlernen.
Während der dreistündigen Besichtigungstour erleben die Besucher das AIDA Kreuzfahrtfeeling hautnah. Auf eine kleine kulinarische Weltreise gehen die Gäste während eines Mittagssnacks in einem der Bordrestaurants.
Die Besichtigungstour kostet 29 Euro pro Person. Für Kinder bis 15 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen ist der Eintritt frei. Weitere Besichtigungstermine sind im August, September und Oktober geplant. Buchbar sind die Besichtigungstouren direkt bei AIDA per E-Mail an:
schiffsbesuche@aida.de oder im Reisebüro.
29.06.2013
Color Line bestellt Abgasreiniger (Scrubber) für seine Flotte
Kiel
Das Unternehmen Color Line hat einen Vertrag mit dem finnischen Wärtsilä-Konzern für die Lieferung von emissionsmindernden Anlagen für die Fähre Color Line SuperSpeed 2 unterzeichnet. Weitere Lieferoptionen für die Umrüstung von Color Line SuperSpeed 1, MS Color Fantasy und MS Color Magic sind in der Vereinbarung enthalten. Die bestellten Anlagen ermöglichen eine bis zu 90 prozentige Reduzierung der Emissionen von Schwefeloxid. Die Installation der Anlage auf Color Line SuperSpeed 2 beginnt im März 2014.
„Wir sind stolz darauf, diese großen Investitionen für die Emissionsreduktion durchführen zu können. Unserem hohen Qualitätsanspruch entsprechend, möchten wir auch im Bereich der Umwelttechnik eine der führenden Reedereien sein“, sagt Dr. Jörg Rudolph, Geschäftsführer Color Line Deutschland. Insgesamt plant das Unternehmen in den nächsten Jahren rund 30 Millionen Euro in Umwelttechnik zu investieren.
Die gewählte Scrubber-Technologie ermöglicht zukünftig eine Verringerung von 500 Tonnen Schwefeloxid pro Jahr pro Schiff. Für das Unternehmen insgesamt bedeutet dies eine Verringerung von ca. 2.500 Tonnen pro Jahr, verteilt auf alle Schiffe in Deutschland, Dänemark und Norwegen. Auch verringert sich mittels der Technologie der Ausstoß von Rußpartikel um ca. 50 Prozent.
Bereits im Oktober 2011 investierte Color Line in Landstrom für die Schiffe „MS Color Fantasy“ und „MS Color Magic“ in Oslo. „Die Kombination aus sauberer, erneuerbarer Energie an Land und Abgasreinigung auf See ist eine sehr effiziente und gute Lösung für die Umwelt“, bilanziert Dr. Jörg Rudolph weiter. Mit den geplanten Investitionen, werden die neuen internationalen Umweltstandards erfüllt, die ab dem 1. Januar 2015 gelten.
Kommentar: während immer mehr Reeder Ihre Schiffe mit Scrubber ausrüsten oder in naher Zukunft planen, besteht Michael Thamm ehemals AIDA Chef nun bei COSTA am Ruder, die Technik sei nicht ausgereift. Statt dessen wird in in Technik investiert die primär der Treibstoffreduzierung dient. Das tut der Bilanz gut, erfreut Mutter Carnival. In der Tat ist der Nebeneffekt eine Verringerung der Umweltbelastung, aber die Umrüstung der bereits fahrenden Schiffe mit Scrubber, was ja technisch machbar ist, wird nicht in Erwägung gezogen.
28.06.2013
TUI Fluss-Genuss: Appetit verdorben!
Hannover/München
Mit großem Brimborium wurde die Sparte TUI FlussGenuss aus der Leine gehoben. Die Prognosen damals waren überschwänglich, immer mehr Flusskreuzfahrer wurden gebaut, nun die Ernüchterung. Für das Jahr 2014 wird es weniger FlussGenuss geben, die MS TUI QUEEN, wird an den Eigner zurückgegeben, es verbleiben aber noch sieben Flussschiffe die es zu füllen gilt. Die TUI Queen war vorher als Premicon Queen unterwegs, zeitweilig auch unter der Fittich von Transocean Kreuzfahrten. Letztere sowie die Queen gehören dem Münchener Finanzdienstleister Premicon, der nun den Anteilseignern erklären darf wie er die versprochene Rendite erwirtschaften will.
Auf der eigens für die Premicon Queen - VIDEO - erstellten Website wird das Flussschiff vollmundig angepriesen " die Premicon Queen: Gebaut, um das BESONDERE zu ÜBERBIETEN".
Sollte sich kein neuer Charterer finden so dürfte die Queen wieder bei TransOcean vor Anker gehen.
Cruisefucius says: Tatsachen muss man erkennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain
28.06.2013
NEUE FÄHRVERBINDUNG: Italien - Malta
Neapel
Am heutigen Tag, Freitag den 28.Juni, beginnt die Italienische Reederei Grimaldi Holding eine neue Fährverbindung zwischen Italien und Malta. Dreimal wöchentlich wird die Fähre AUDACIA (BJ07, 500 Passagiere 2.500 Lademeter) zwischen Augusta - Salerno, Sizilien und Valetta, Malta verkehren. Besonders die Wochenendabfahrten Sizilien >< Malta sind laut Grimaldi vielversprechend, besonders für Italiener die in Malta statt einer Grappa einen Malteser genießen möchten.
27.06.2013
Portuscale Cruises: Russisch Roulette
Lissabon/ Wilmington, DE
Am heutigen Tag sollte eigentlich die MS ASTORIA für die russische Royal Caravelle Cruise Line (Web) ab Odessa zu ihrer Jungfernfahrt in See stechen. Nun, daraus wird nichts denn sie befindet sich immer noch in Marseille unter ihrem alten Namen ATHENA.
Warum das Schiff noch in Marseille an der Pier liegt, sind es technische Probleme oder hat der russische Charterer nicht die vertraglich vereinbarten Zahlungen geleistet, konnten wir nicht in Erfahrung bringen.
Die Website der Portuscale wird die ex Athena mit ihrem neuen Namen AZORES angezeigt, welche in Eigenregie vermarktetet, aber auch für Charter zur Verfügung steht.
27.06.2013
1AVista Flussreisen 2014
Köln
Der Kölner Spezialveranstalter für Flusskreuzfahrten hat auf 148 Seiten sein Programm für 2014 veröffentlicht, das ab sofort in allen Reisebüros vorliegt und bereits buchbar ist. Nach wie vor liegt der Schwerpunkt auf Flussreisen in europäischen Gewässern wie Rhein, Donau, Elbe und Rhône. Aufgestockt wurden die Kreuzfahrten in der Ukraine, wo neben dem 4* Schiff MS Fidelio jetzt auch Küstenkreuzfahrten im Schwarzen Meer mit dem Mittelklasse Schiff MS Dnieper Princess durchgeführt werden.
Die beliebte MS Bellriva stellt mit neuen Reiserouten und einem 6-tägigen Fahrtakt mehr Kapazitäten auf Rhein und Mosel zur Verfügung. Auch stehen für Rhône Kreuzfahrten sowie Nilkreuzfahrten zwischen Kairo und Assuan deutlich mehr Reisetermine zur Wahl. Im Fernreisen Segment setzt 1AVista erstmals MS Paukan auf dem Irawadi durch Myanmar ein.
Zusätzlich neu in der Flotte sind die gerade fertig gestellte MS Mekong Prestige II in Vietnam und Kambodscha, die komplett umgebaute MS Kandinsky in Russland sowie MS Bellefleur in Frankreich.
Im Katalog wurde die Preisstruktur flexibler gestaltet: Der neue Sofort-Preis ersetzt den Frühbucherrabatt und ist so lange verfügbar, bis das dafür bereitgestellte Kontingent erschöpft ist. Auch in 2014 wird bei über 200 Abfahrten das bewährte 1AVista ALL INCLUSIVE Konzept angeboten.
Weitere Neuerungen sind die bequeme Haustürabholung für Donaureisen, welche bei der neuen Kombination Donaukreuzfahrt mit Wellness-/Kuraufenthalt bereits im Preis enthalten ist. Zu den besonderen Reisen zählen neben den erfolgreichen Grand Voyages neue Kombinationen von Flussreisen mit Stadtaufenthalt, zum Beispiel Istanbul mit Schwarzmeerküstenkreuzfahrt, Lemberg mit Dnjeprkreuzfahrt oder Donaukreuzfahrt mit Bukarest. Die bewährten Specials wie Besuch des Keukenhofs in Holland, kostenfreie Mitnahme des eigenen Fahrrads sowie Fahrradverleih an Bord, Rhein in Flammen, Weihnachts- und Festtagsreisen sowie Kreuzfahrten mit Hund sind weiterhin im Programm.
Einen Vorgeschmack auf das neue Hochseekreuzfahrtprogramm von 1AVista Reisen - welches mit vier Schiffen zusammen mit dem Rundreisenprogramm im kommenden Katalog „Länder & Kulturen 2014“ in ca. einem Monat erscheint – bietet die 10-tägige Reise zu den Sonneninseln im Atlantik ab 799,- €.
Auch für 2014 plant der 6 Jahre junge Veranstalter ein weiteres Wachstum sowohl im Flussreisenbereich, als auch bei Landprogrammen und Seereisen.
27.06.2013
CELEBRITY CRUISES mit neuer deutschsprachiger Website
Die Premium-Kreuzfahrtmarke Celebrity Cruises präsentiert sich nun auch im Internet ganz im Zeichen von Modern Luxury. Die neue deutschsprachige Website bietet Besuchern noch mehr Videos, Bilder und Informationen rund um weltweite Kreuzfahrten, die mehrfach ausgezeichnete Küche und den persönlichen Service an Bord.
Die verbesserte Benutzerführung und die Kreuzfahrtsuche mit neuen Funktionen und Routenkarten führen Interessenten schneller zum individuellen Urlaub. Ebenfalls neu sind die Bereiche rund um den Captain’s Club, das Treueprogramm für Vielfahrer, und für Gäste, die bereits eine Celebrity Cruises Kreuzfahrt gebucht haben. Hier gibt es ausführliche Informationen zur eigenen Reiseplanung.
26.06.2013
PULLMANTUR: MS ZENITH in den Hafen von Marghera geschleppt
Venedig
Um 04:00 Dienstagmorgen, 25.Juni brach im Maschinenraum ein Feuer aus, welches von der Besatzung schnell gelöscht werden konnte. Die MS Zenith der spanischen Pullmantur - eine 100% Tochter von Royal Caribbean - befand sich zu dem Zeitpunkt 16 Seemeilen zwischen den Häfen Chioggia und Porto Levante. Da die Maschinen nicht mehr in Gang gesetzt werden konnten, ging das Schiff vor Anker und wartet mehrer Stunden auf die Ankunft von vier Schleppern, die das Schiff dann abends an den Cruise Terminal schleppten. für die 1700 Passagier an Bord ging damit die Kreuzfahrt zu Ende. Für die Bürgerbewegung
no Grandi Navi - die dafür kämpft das große Kreuzfahrtschiffe nicht mehr durch die Lagune und am Piazza San Marco vorbei fahren dürfen, ist das natürlich Wasser auf deren Mühlen.
26.06.2013
DFDS Neuer Angebotsfinder: Bis zu 45% Vorteil in der Übersicht
Jetzt wird es noch einfacher, mit uns günstig in den Urlaub zu verreisen - unserem Angebotsfinder sei Dank. Einfach Wunschroute auswählen, passendes Angebot finden und ab in den Nordeuropa Urlaub fahren!
Frühbucher aufgepasst: Unsere Fährrouten sind ab jetzt schon für das Jahr 2014 freigegeben.
Jetzt günstige Preise für DFDS Fähren in 2014 sichern
Auf der Fähre nach Schottland, England, Norwegen und Litauen: Planen Sie Ihren Urlaub im schönen Nordeuropa schon jetzt für das nächste Jahr - und sichern Sie sich jetzt die günstigsten Preise für alle Fährüberfahrten.
26.06.2013
MSC Divina Slow Food und Aqua Cycling
München
Wenn die MSC Divina ab November 2013 erstmals ganzjährig von Miami aus durch die Karibik kreuzt, hat sie ihren Gästen spannende Neuerungen zu bieten: das erste Aqua Cycling an Bord eines Kreuzfahrtschiffs, zwei Slow Food-Restaurants, ein erweitertes Unterhaltungsprogramm sowie die Premiere des MSC Yacht Clubs in der Karibik.
Als erster Kreuzfahrer bietet die MSC Divina auf ihren Karibik-Törns Aqua Cycling by Hydrorider an: Fahrradfahren auf speziell für den Einsatz unter Wasser konzipierten, Spinning-Rädern im Pool. Die Sportler profitieren dabei von dem positiven Effekt des Wasserwiderstandes, speziell ausgebildete Trainer leiten die Sportstunden im kühlen Nass.
Im Bereich des früheren Tex Mex Restaurants entstehen auf der MSC Divina zwei Restaurants der italienischen Gastronomie-Kette Eataly – das elegante Ristorante Italia und das Steakhaus Manzo. Im minimalistisch eingerichtetem, entspanntem Ambiente werden dort hochwertige kulinarische Köstlichkeiten serviert. Die Slow Food-Gastro-Kette Eataly ist bereits seit März mit zwei Restaurants auf dem Schwesterschiff MSC Preziosa vertreten.
Neue Tages- und Abendveranstaltungen erweitern das Entertainment-Angebot an Bord der MSC Divina: Neben eigenen Showproduktionen mit über 30 Sängern, Tänzern und Musikern werden auch lokale Acts von Bands der karibischen Inseln auf den Bühnen zu sehen sein. Für Teenager werden ebenfalls neue Aktivitäten angeboten, darunter die Teen’s White Party, MSC Flashmob oder Hey Mr. DJ Hip-Hop. Kleine Gäste an Bord sind willkommen beim Kinder-Bingo, Märchenstunden oder diversen Talentshows.
Erstmals können MSC Reisende in der Karibik nun auch die Vorteile des MSC Yacht Club genießen. Dort stehen den Gästen ein persönlicher Butler, ein 24-Stunden-Concierge-Service sowie ganztägig kostenfreie Weine und Spirituosen zur Verfügung. Mehrere exklusive Lounges, Bars, Pools, ein Ruhebereich sowie das Panoramarestaurant The Muse gehören zum Club. Das
25.06.2013
FÄHREN NEWS: DFDS Fähre Sirena Seaways zur Reparatur nach Bremerhaven
Bremerhaven 06:00
Die Fähre Sirena Seaways der dänische Reederei DFDS befindet sich kurz vor dem Einlaufen in Bremerhaven, wo sie ins Schwimmdock der Lloyd Werft - VIDEO - zur Reparatur muss. Am 22. Juni beim Anlegemanöver in Harwich, rammte sie die hydraulische Laderampe so stark, das diese beschädigt wurde, der Bug der Fähre arg gelitten hat und die Fähre einen Wassereinbruch hatte. Nach drei Stunden durften die 500 Passagiere erst das Schiff verlassen. Nach Notdürftigen Reparaturen in Harwich nun ein Werftaufenthalt in Bremerhaven. DFDS gab bekannt, die Fähre soll am 28.Juni ihren Fahrplan zwischen Esbjerg und Harwich wieder aufnehmen. Die Fähre wurde 2002 gebaut. Britische Behörden untersuchen wie es zu dem Unglück kam. more...
25.06.2013
Bildungsschiff Lovis auf Kieler Woche: Protesttag unter Segeln
Kiel
Zusammen mit den Traditionssegelschiffen Hanne-Marie, Zuversicht, Ethel von Brixham, Amazone und Nobile protesteierte das Bildungsschiff Lovis am Sonntag gegen seine drohende Stilllegung. Mit Bannern wie „Nehmt uns nicht den Wind aus den Segeln“, „Unsere Zukunft, eure Kieler Woche“, Trommeln, Pfiffen und Laolawellen machten die Schiffe auf das drohende Aus der Traditionsschifffahrt aufmerksam.
„Der Erhalt unserer fahrbereiten, lebendigen Schiffe ist gefährdet. Unser Engagement und die ehrenamtliche Arbeit der letzten Jahrzehnte wird in Frage gestellt. Maritimes Kulturgut kann dadurch langfristig nicht erhalten werden. Wir brauchen Unterstützung. Sicher sind unsere Schiffe!“ so Sönke Lüneburg von der Amazone.
„Die Kieler Woche lebt von den alten Schiffen. Deshalb ist hier der richtige Ort um auf unser Dilemma aufmerksam zu machen“, sagt Annika Härtel, die momentan als Bootsfrau auf der Lovis fährt. Das Bildungsschiff Lovis segelt seit 13 Jahren mit Schulklassen und Jugendgruppen auf der Ostsee und hat von der zuständigen Berufsgenossenschaft Verkehr nur noch eine Betriebsgenehmigung bis zum 30.6.2013 erhalten. Die Begründung: Das Schiff sei nicht historisch genug.
Nach Einschätzung des Vorsitzenden des Dachverbandes der Traditionssegelschiffe GSHW, Thomas Hoppe haben bereits knapp ein Drittel der im Jahr 2000 noch fahrenden alten Schiffe ihren Betrieb eingestellt. „Ein weiteres Abschmelzen der Flotte hält die GSHW für nicht vertretbar. Die gegenwärtige Debatte über das weiche Kriterium der Historizität ist in weiten Teilen nicht mehr nachvollziehbar. Weder die Flotte noch die Gesetze haben sich seit 2000 geändert“, so Hoppe.
Neben der gemeinsamen Protestausfahrt gab es einen Infostand im Infogarten, sowie Flashmobs in der Menschenmenge. Dabei wurden weiterhin Unterschriften für die von der Lovis initiierte Petition zum Erhalt von Traditionsschiffen wie der Lovis gesammelt. Über 9000 Menschen haben bereits unterzeichnet. „Die Kieler Woche war ein wichtiger Meilenstein, aber alles andere als der Schlusspunkt unserer Kampagne“, sagt Annika Härtel, „wir werden uns in den kommenden Wochen weiter für faire Rahmenbedingungen für die Traditionsschifffahrt einsetzen.“
Iormationen unter www.lovis.de, Rückfragen an presse@lovis.de oder an Anke Lübbert 0171-2027889
25.06.2013
Openairfestival Langelandsfestival vom 20.–27. Juli mit internationalen Namen
Openair-Konzerte auf mehreren Bühnen, entspannte Hygge, also Gemütlichkeit, jede Menge Sommerstimmung beim Familienpublikum, das alle Generationen übergreift, der verführerische Duft von Pølser, Hotdog und Gegrilltem – der dänische Sommer ist immer auch ein Festivalsommer mit Rock-, Pop- oder Folkkonzerten im ganzen Königreich. Eines der beliebtesten Festivals ist das Langelandsfestival auf der gleichnamigen Osteeinsel zwischen Fünen und Lolland. Das einwöchige Event in Rudkøbing findet vom 20. bis 27. Juli statt. Es gilt wegen seiner gelassenen Atmosphäre als „Dänemark größtes Gartenfest“ (dän. Danmarks største Havefest).
In diesem Jahr sind auf Langeland vor allem dänische Bands zu Gast, international und national bekannte. Mit dabei sind beispielsweise Saybia, Outlandish, Rasmus Seebach, oder dänische Stars wie Thomas Helmig, Søs Fenger, Danseorkestet und andere. Dazu gibt es ein breites Rahmenprogramm für Kids und Erwachsene, das vom großen Kinderland mit Hüpfburgen und Riesenrutschen bis zu Flohmarkt und Kirmes reicht. Tagestickets fürs Langelandsfestival sind ab 600 DKK (ca. 80 Euro) erhältlich. Weitere Informationen zum Langelandsfestival 2013 unter www.langelandsfestival.dk.
Überfahrt nach Langeland direkt bei Danferry.de buchen
Die dänische Reederei LangelandsFærgen bringt Musikfans und andere Langeland-Urlauber ganzjährig mehrfach täglich von Tårs auf Lolland direkt hinüber nach Spodsbjerg auf Langeland. Die Überfahrt dauert rund 45 Minuten. Buchbar ist die Überfahrt für einen Pkw inkl. 9 Personen schon ab 35 Euro. Für deutsche Festivalgäste ist die Überfahrt besonders bequem, da Lolland bzw. die Nachbarinsel Falster auf den Routen Puttgarden–Rødby bzw. Rostock–Gedser direkt von Deutschland aus zu erreichen sind. Von den dänischen Häfen ist Tårs direkt zu erreichen. Buchbar sind die Überfahrten Tårs–Spodsbjerg (Langeland) sowie die anderen innerdänischen Fährrouten von Færgen direkt bei der deutschen Agentur Danferry.de unter der Tel. 03821-7094422.
24.06.2013
COSTA KREUZFAHRTEN: das Spatenstich Armageddon.
Rostock
Am 20. Juni 2013 legte die Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises den Grundstein für den neuen Bürokomplex AIDA Home im historischen Stadthafen der Hansestadt Rostock. Im Beisein von rund 80 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft besiegelte Michael Ungerer, Präsident AIDA Cruises, den traditionellen Akt mit drei symbolischen Hammerschlägen auf den Grundstein. Nachdem Michael Ungerers Mentor sich im Palazzo in Genua etablierte, wurde konsequent eine rigorose Politik der Synergien zwischen AIDA und COSTA betrieben. Ein gemeinsames Call-Center in Rostock gibt es bereits, sowie koordinierte Material- und Proviantbeschaffung. Nachdem der ehemalige Deutschlandstatthalter Costa Kreuzfahrten, Heiko Jensen, sein Büro in der Hamburger Hafen-City (welches er angemietet hatte und die langjährige Niederlassung in Oberursel geschlossen hatte) unrühmlich verließ, ist es nur logisch das nach Fertigstellung des neuen AIDA Home, die Costa Kreuzfahrten Zentrale in Hamburg nach Rostock umsiedeln wird. Nicht alle Mitarbeiter werden dem Ruf "Go East" folgen, wenngleich sie mit Geschichte schreiben, wenn Michael Ungerer stolz verkündet:
"Von hier werden in den kommenden Jahren viele zukunftsweisende Ideen und neue Impulse für die gesamte Kreuzfahrtindustrie kommen." mehr...
Cruisefucius says: Club Cruises reinvents sliced bread!
24.06.2013
CARNIVAL Corp.: verklagt BAE Systems auf Schadenersatz.
Miami
Carnival Corp. hat beim Bundesgericht eine Klage über US$12 Mio. Schadenersatz eingereicht, Schäden die ihre MS CARNIVAL TRIUMPH - VIDEO - erlitten hatte, als es während eines Sturmes sich von ihrem Liegeplatz in der Werft in Mobile, Alabama losgerissen hatte. Als der Sturm die leinen der Triumph zerriss, driftete das Schiff in der bucht, wobei es ein Schwimmdock der
BEA Systems Werft, sowie in einen USCA Schwimmbagger berührte. Mit der Klage geht Carnival in die Offensive, die verhindern möchte das man sie für die entstandenen Schäden haftbar machen wird. Wenngleich Nautische Besatzung an Bord der Carnival Triumph sich befanden, behauptet Carnival das Schiff sei während des Werftaufenthalts auf Landstrom angewiesen und das die Werft unsichere Leinen zum festmachen verwendet haben soll. Ein wahrlich weit hergeholtes Argument, schließlich ist es die Aufgabe des Wachhabenden Offiziers sich regelmäßig zu vergewissern, dass das Schiff im Hafen ordnungsmäßig vertäut ist.
Cruisefucius says: Kreatives Yield-Management Carnival Style!
24.06.2013
CARNIVAL Corp.: verklagt BAE Systems auf Schadenersatz.
Miami
Carnival Corp. hat beim Bundesgericht eine Klage über US$12 Mio. Schadenersatz eingereicht, Schäden die ihre MS CARNIVAL TRIUMPH - VIDEO - erlitten hatte, als es während eines Sturmes sich von ihrem Liegeplatz in der Werft in Mobile, Alabama losgerissen hatte. Als der Sturm die leinen der Triumph zerriss, driftete das Schiff in der bucht, wobei es ein Schwimmdock der
BEA Systems Werft, sowie in einen USCA Schwimmbagger berührte. Mit der Klage geht Carnival in die Offensive, die verhindern möchte das man sie für die entstandenen Schäden haftbar machen wird. Wenngleich Nautische Besatzung an Bord der Carnival Triumph sich befanden, behauptet Carnival das Schiff sei während des Werftaufenthalts auf Landstrom angewiesen und das die Werft unsichere Leinen zum festmachen verwendet haben soll. Ein wahrlich weit hergeholtes Argument, schließlich ist es die Aufgabe des Wachhabenden Offiziers sich regelmäßig zu vergewissern, dass das Schiff im Hafen ordnungsmäßig vertäut ist.
Cruisefucius says: Kreatives Yield-Management Carnival Style!
22.06.2013
Ausgerüstet für den Segeltörn
Ist man zu einem Segeltörn eingeladen, fragt man sich wahrscheinlich, wie die richtige Kleidung für diese Aktivität aussieht. Unter Umständen ist es notwendig, dass man sich noch passende Bekleidung zulegen muss.
Schutz vor UV-Strahlen
Sinnvoll ist es, beim Bootsbesitzer nachzufragen, wie der Ausflug verlaufen wird. Sind ausreichend helfende Hände vorhanden, kann man vielleicht die Zeit auf dem Boot genießen und das Meer beobachten. Eventuell geht der Besitzer aber auch davon aus, dass man helfend einspringt.
Für einen normalen Ausflug mit dem Boot muss man keine großen Anschaffungen tätigen. Einige der benötigten Sachen wird man wahrscheinlich sogar zuhause haben. Da die UV-Strahlen auf dem Meer stark reflektieren, ist es besonders im Sommer sehr wichtig, dass man Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor dabei hat. Sinnvoll ist außerdem ein Hut oder eine Kappe, die allerdings rutschfest sitzen sollten, damit sie bei einer kleinen Böe nicht sofort im Wasser landet.
Um die Augen zu schonen, hilft eine Sonnenbrille. Hat man im vergangenen Sommer von einem Strandverkäufer eine Brille mit dunklen Gläsern erstanden, sollte man sie vor dem Gebrauch auf dem Wasser beim Optiker auf ihren UV-Schutz testen lassen. Unter Umständen können viele UV-Strahlen durch das Brillenglas eindringen. Dies ist sehr gefährlich, da sich hinter dem dunklen Glas die Pupillen weit geöffnet haben und die Strahlen nun ungehindert eindringen und zu Schäden führen können. Ergibt der Test beim Optiker, dass der Schutz der Brille nicht ausreichend ist, sollte man in ein neues, sicheres Model investieren.
Das passende Schuhwerk
Bei der Wahl seiner Schuhe achtet man darauf, dass man möglichst keine dunklen Sohlen hat. Sie können unter Umständen dunkle Schlieren auf dem Deck hinterlassen. Schuhe mit hohen Absätzen haben im Allgemeinen auf einem Segelboot ebenfalls nichts zu suchen, da es hier schnell rutschig werden kann und man dann nicht mehr sicher laufen kann. Stattdessen sollte man leichte Schuhe aus Canvas mit einer rutschfesten Sohle tragen.
Trägt man Gummistiefel, sollte man ebenfalls auf spezielle Modelle achten, da hier eine starke Rutschfestigkeit gegeben ist. Solche Schuhe bekommt man im maritimen Fachhandel wie Boatoon. Sich mit rutschigen Schuhen auf dem Boot zu bewegen, kann unter Umständen gefährliche Folgen haben. Daher sollte besonders auch auf das Schuhwerk bei einem Bootsausflug geachtet werden.
21.06.2013
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Weitere Werftverlängerung MS HANSEATIC
Hamburg
Im Rahmen eines planmäßigen Werftaufenthaltes befindet sich das Expeditionsschiff MS HANSEATIC von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten derzeit in der Bredo-Werft in Bremerhaven. Im Rahmen der Werftarbeiten ist es Anfang Juni zu einem Schaden durch Brand im Maschinenraum gekommen. Nach abschließender Prüfung der entstandenen Schäden hat sich heraus gestellt, dass dieser höher ausfällt, als zunächst angenommen. Daher werden zwei weitere Reisen vom 14.7.2013 ab Longyearbyen (Norwegen) und vom 1.8.2013 ab Kangerlussuaq (Grönland) abgesagt.
Die HANSEATIC Reisen vom 17.6.2013 ab Bremerhaven und vom 4.7.2013 ab Tromsø wurden bereits direkt nach Bekanntwerden des Vorfalls in der Werft abgesagt.
Allen gebuchten Passagieren der Reisen wird der Reisepreis zurück erstattet. Zudem erhalten sie für eine künftige Reisebuchung auf einem der Schiffe der Hapag-Lloyd Kreuzfahrtenflotte in 2013/2014 einen Nachlass von 10 Prozent auf den Preis der Seepassage.
Die Reisebüros erhalten ihre ursprünglich volle Provision auf den gebuchten Reisepreis.
21.06.2013
VIKING OCEAN CRUISES: erster Stahlschnitt für MS Viking Star
Marghera
Auf der Fincantieri Werft in Marghera wurde mit dem Bau des ersten Kreuzfahrtschiff der VIKING OCEAN Cruises begonnen. Die MS Viking Star - VIDEO - wird, sowie ihre baugleiche Schwester werden mit modernen diesel-elektrischen MAN Motoren ausgerüstet, in Kombination mit dem Abgasreinigungssystem PureSOx der Firma AlfaLaval - VIDEO - ausgerüstet. Durch die Kombination von MAN 32/44CR Motoren mit PureSOx Abgas-System können diese Luxus-Kreuzfahrtschiffe die immer strengeren weltweiten Anforderungen für zulässige Schwefeloxid Emissionen in der wirtschaftlichste Art und Weise erfüllen. Dies gilt insbesondere für den anspruchsvollen Grenzwert von 0,1% Schwefel Kraftstoff entspricht in den Emission Controlled Areas (ECA).
Viking Ocean wird Anfang 2015 die Viking Star übernehmen und im April auf Jungfernfahrt gehen. Interessenten die eine Kreuzfahrt buchen möchten können dieses bereits jetzt schon machen und erhalten einen besonderen Frühbucherrabatt.
20.06.2013
MV VOYAGER: in der Lloydwerft zur Reparatur
Bremerhaven
Am 12.Juni erreichte die MS Voyager, aus Irland kommend - VIDEO - wo sie nach einem Brand und Ausfall der Generatoren ihre Kreuzfahrt hatte unterbrechen müssen, zur Reparatur.
Laut dem Veranstalter Voyages of Discovery wird sie erst zweite Hälfte Juli wieder einsatzbereit sein. Zwar hatte ein Team vor Spezialisten zunächst versucht die Generatoren wieder in Stand zu bringen während das Schiff in Killybegs, irland an der Pier lag, aber der Brandschaden an zwei der Generatoren kann nur in der Werft repariert werden.
20.06.2013
Fähre-und-Auto-Rundreise durch Norwegen
Hamburg
Reisen nach und quer durch Norwegen bietet die Reederei Fjord Line an. In dem Auto-Rundreise-Katalog sind Touren für die unterschiedlichsten Interessen aufgelegt. Die Reisen beginnen im dänischen Hirtshals, wo die komfortablen Fähren mit Kurs auf Langesund, Kristiansand, Stavanger und Bergen ablegen. Weiter geht es im eigenen Pkw, für die Zwischenstopps sind Hotelzimmer inklusive Frühstück schon gebucht.
Zum Beispiel in dem Arrangement „Auf den Spuren des Kaisers“, das in das bei Kaiser Wilhelm II. so beliebte Fjordnorwegen führt. Seine Liebe zu der Region wird besonders in der Jugendstilstadt Ålesund deutlich: 1904 wurde die Stadt durch einen Großbrand zerstört. Kaiser Wilhelm II. engagierte sich mit Mitteln aus seinem Privatvermögen bei der Katastrophenhilfe und dem Wiederaufbau der Stadt. Bis heute ist eine der Hauptstraßen Ålesunds nach dem deutschen Kaiser benannt. Weitere Etappen der Rundreise sind die Stadt Bergen, der berühmte Geirangerfjord sowie die Hauptstadt Oslo.
Tipp des Verbands der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF): Am 14. Juli 2013 begibt sich die Fjord-Line-Fähre „MS Stavangerfjord“ auf Jungfernfahrt. Mit dem Einsatz des umweltfreundlichen Fünf-Sterne-Schiffes wird fortan im Wechsel mit der MS Bergensfjord täglich die Linie Hirtshals-Stavanger und dreimal wöchentlich Hirtshals-Bergen bedient werden.
Norwegen-Angebote weiterer Reedereien sind zu finden unter:
http://www.stenaline.de/faehren/routen-reiseziele/frederikshavn-oslo
http://www.colorline.de
http://www.dfdsseaways.de/faehre-nach-norwegen
20.06.2013
COSTA Crociere: ist die Führungskräfte-Neubesetzung nun abgeschlossen?
Genua
Mit der abrupten Verabschiedung von dem smarten Gianni Onorato, der wie das Seereisenportal berichtete, zum Erzkonkurrenten MSC wechseln wird und der Verabschiedung des langjährigen Chef des Personalwesen Allessandro Centrone, gibt es bei der italienischen Reederei keinen italienischen Abteilungsleiter mehr! Der Radikalumbau in der Führungsebene nach dem Unglück der Costa Concordia muss Micky Arison arg getroffen haben. Das mit der Degradierung und Abschiebung von Pierluigi Foschi nach Asien, sein Ziehsohn Onorato nicht lange bleiben würde, war Insidern hinlänglich bekannt, nur der Zeitpunkt war ein heißes Thema an der Espressoautomaten im smoking room. Eine Entlassung von Gianni Onorato hätte Mickey eine menge gekostet, das galt es im Interesse der Aktionäre zu vermeiden. Ein Deutscher als Vorgesetzter muss dem stolzen Neapolitaner, der seine Karriere als Kellner begann, arg zugesetzt haben. Welche Position er letztlich bei MSC bekleiden wird, CEO sicherlich nicht.
19.06.2013
SPITZBERGEN Kreuzfahrt: tödlicher Unfall - Zodiac kentert im Krossfjord
Svalbard
Ein mit 13 Passagieren beladenes Zodiac Schlauchboot der MS SEA SPIRIT, wurde von einer hohen Welle zum kentern gebracht, berichtet das Lokalblatt Svalbardposten.
Alle Insassen wurden ins eiskalte Wasser geworfen, eine 60-jährige Amerikanerin verstarb. Ein aus Longyearbyen per Helikopter herbeigerufener Arzt konnte die Frau nicht retten. Die Sea Spirit wird von der britischen Quark Expedition vermarktet und ist ein regelmäßiger Sommergast in Spitzbergen. more...
19.06.2013
COMPAGNIE DU PONANT: Fincantieri Werft erwartet erneuten Bauauftrag
Paris/Monfalcone
Wenn am 27.Juni die MS Soléal - VIDEO - an Compagnie du Ponant feierlich übergeben wird, erhoffen die Werftarbeiter das ihr Boss Giuseppe Bono ihnen mitteilen wird, das die Franzosen eine weitere Einheit der erfolgreichen L'AUSTRAL- Klasse bestellt haben. Es wäre dann das vierte Schiff der Bauserie. Die eleganten Luxus-Yachten sing gut im markt positioniert. Die Taufe findet am 29.Juni in Venedig statt, als Taufpatin fungiert Frau Kiki Tauck,. Ihr Mann, CEO von TAUCK ist ein sehr guter Kunde von du Ponant und hat deren Schiffe etliche Male auf Vollcharter genommen um eigene Kreuzfahrten zu vermarkten. Am 1.Juli 2013 geht die MS Soléal auf ihre Jungfernfahrt, eine 7-tägige reise die in Barcelona endet.
19.06.2013
PHOENIX REISEN MS ALBATROS: Aktuelle Meldung von Bord
Nordland
An Bord des schmucken Klassikers MS „Albatros“ haben wir es sehr gut angetroffen. Das Schiff befindet sich in einem hervorragenden Kreuzfahrtdirektor Thomas Gleiß bringt in seiner Position mehr als 20 Jahre Wissen und Erfahrung mit. Die Küche unter der Leitung des Küchenchef Frank Hofmann ist ausgezeichnet. Unter der Führung des umsichtigen Maître Michael Wiedmann agiert die Servicecrew aus den Philippinen und Indonesien sehr freundlich, sie ist zuvorkommend auf das Wohl der Passagiere bedacht. Die Bordatmosphäre ist prima, die Getränke zu moderaten Preise (Säfte/ Tischwein zu den Mahlzeiten) bezahlbar. Das abendliche Unterhaltungsprogramm, wie die vielen angebotenen Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen. Nach Stavanger und der hinreißend schönen Fjord-Passage nach Skjolden & Fjaerland/ NOR erreicht MS „Albatros“ - VIDEO CLIPS - den nördlichen Polarkreis, wo der Meeresgott Neptun mit Gefolge an Bord kommt. Seine Eminenz wird dem Kapitän Mats Nelson den goldenen Schlüssel überreichen und alle vom irdischen Staub beschmutzten Gäste unter- suchen. Die für würdig befundenen Täuflinge haben konsequent ein Ritual zu absolvieren. Sie erhalten eine den Breiten angepasste Frisur, werden gestempelt und haben der Göttin Thetis einen Kuss zu geben alsdann mit lauterem Wasser gereinigt werden die Gäste in das eisige Reich Neptuns eingelassen. Da wir heute den nördlichen Polarkreis Überschreiten, wird es in dieser Jahreszeit keine dunkle Nacht, keinen Sonnenuntergang mehr geben. Mit Kurs auf den Lofoten, das Nordkap und Kirkenes stehen auf der Nordroute weitere interessante Ziele auf das Programm. SEEREISEN- PORTAL wird mit einem ausführlichen Fahrtbericht über die Reise der MS „Albatros“ zum Nordkap berichten.
19.06.2013
TransOcean vollendet Umstrukturierung
Rund sechs Wochen nach der Verlagerung des TransOcean-Firmensitzes von Bremen nach München ist die Umstrukturierung abgeschlossen. Ab sofort ist der Kreuzfahrtveranstalter wieder unter einer regulären Festnetznummer erreichbar.
Zudem wurde der Außendienst verstärkt, um die Unterstützung der Reisebüros konsequent auszubauen. Die vollständigen Informationen entnehmen Sie bitte der unten stehenden Pressemeldung, die Sie auch unter folgendem Link als PDF herunterladen können hier....
18.06.2013
COSTA CROCIERE: Präsident Gianni Onorato wechselt zu MSC Cruises!
Genua
Offiziell bedauert der deutsche Michael Thamm den sofortigen Abgang seines Präsidenten, aber das die frei werdende Position nicht wieder besetzt werden soll spricht Bände. Gianni Onorato war weithin als bestangezogene Cruise Personality bekannt. Onorato wird weiterhin in Genua verbleiben, wo er sich im neuen Hauptquartier der MSC einnisten wird, sobald das Gebäude bezugsfertig wird. Ein weiterer, langjähriger Mitarbeiter der alten Garde, Senor Centrone, darf seinen Hut nehmen. Seine Position soll von einem Outsider neu besetzt werden.
Last but not least, Manfred Ursprunger der ein kurzes Gastspiel bei Costa gab, versucht seit Monaten einen neuen Arbeitgeber in de USA zu finden, aber anscheinend will ihn niemand eine neue Chance geben.
18.06.2013
„Simply Costa“:Preisangebot für flexible Reisende
Hamburg
Wer flexibel und überraschungsfreudig ist, kommt mit dem neuen Angebot „Simply Costa“ der Kreuzfahrtreederei Costa ganz auf seine Kosten. Bei dieser Reisemöglichkeit lassen sich die Kreuzfahrer von dem Schiff, dem Reisedatum und Reiseziel überraschen.
Bei der Buchung des Tarifs, der nur für speziell von Costa Kreuzfahrten ausgewählte Reisen gilt, gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Der Buchende nennt den ungefähren Reisetermin und danach wählt Costa Schiff, Reiseziel und Route aus oder 2. Der Buchende bestimmt sein Reiseziel und gibt Costa ein wenig Spielraum bei der Auswahl des Reisetermins. „Mit dem neuen Simply Costa-Tarif können wir flexiblen Kunden besonders günstige Preise bieten und sie gleichzeitig mit schönen Kreuzfahrtzielen überraschen“, erklärt Felix Eichhorn,Vertriebschef von Costa Deutschland, das neue Angebot. Ein Beispiel: Eine sieben Tage Nordlandkreuzfahrt kann ab 399 Euro (plus Serviceentgelt von maximal sieben Euro pro Person) gebucht werden. Costa entscheidet dann, ob die Tour in die Norwegischen Fjorde oder ins Baltikum geht.
Cruisefucius says: it ain't easy!
18.06.2013
Rosamunde Pilcher zu Besuch auf der DEUTSCHLAND
Neustadt
Die britische Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher hat ihr Versprechen eingelöst und kam in Schottland erneut an Bord der DEUTSCHLAND. Rosamunde Pilcher war von ihrer Reise mit der DEUTSCHLAND (Hamburg-Kiel, 12. - 16. Mai 2013) so begeistert, dass sie spontan einen erneuten Besuch auf dem „Traumschiff“ zugesagt hatte. Mit ihrem Sohn, dem Schriftsteller Robin Pilcher, ging sie jetzt in Rosyth / Edinburgh zu einem Tagesbesuch an Bord. Die Gäste der mondänen DEUTSCHLAND freuten sich über eine Signierstunde mit den beiden Autoren.
Mit über 60 Millionen verkauften Büchern zählt Rosamunde Pilcher zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Die vielfach als „Königin romantischer Frauenliteratur“ bezeichnete Romanautorin schreibt seit ihrem 15. Lebensjahr. Der Durchbruch gelang Rosamunde Pilcher mit der Familiensaga The Shell Seekers. Allein die deutsche Ausgabe des Werks Die Muschelsucher verkaufte sich über 1,7 Millionen Mal.
Foto (von links): Auf der Brücke der DEUTSCHLAND: Kreuzfahrtdirektorin Katharina Bahlcke, Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher und der Nautische Wachoffizier Simon Böttger. Im Hintergrund die Forth Bridge über den Forth of Five.
16.06.2013
ST.PETER LINE FÄHREN: verchartert für Winter Olympiade Sochi 2014
St.Petersburg
Am 10 Juni wurde an Bord der Fähre Princess Maria feierlich der Chartervertrag für die beiden Großfähren MS Princess Maria und MS Princess Anastasia - VIDEO -, der russischen Fährgesellschaft St.Peter Line, unterzeichnet. Als Charterer fungiert das Ministerium für Transport und Maritime Wirtschaft FSUE ROSMORPORT die, so der Minister, in einem transparenten und fairen Biterwettbewerb den Zuschlag der St.Peter Line gab. Vom 5. bis 24 Februar 2014 werden die beiden Fähren als schwimmende Hotels im Hafen von Sochi, für Besucher sowie zusätzliches Personal als Unterkunft zur Verfügung stehen.
St.Peter Line hat für die Überführung von St.Petersburg nach Sochi eine "Cruise Sochi" Kreuzfahrt aufgelegt. Die 22-tägige Überfahrt verlässt St.Petersburg am 9.Januar 2014, mit Stopps ua. in Kopenhagen, Amsterdam, Tilbury, Lissabon, Gibraltar, Palma de Mallorca. Wer nicht ganz mit nach Sochi mitfahren möchte, kann auch eine 11-tägige Teilstrecke St.Petersburg nach Lissabon buchen.
15.06.2013
Griechische Fähre Maschinenbrand: alle Passagiere evakuiert.
Samos
Am gestrigen Freitag gegen 16:00, kurz vor der Einfahrt in den Hafen von Samos, brach ein Maschinenbrand aus, auf der Fähre MS NISSOS MYKONOS - VIDEO - der Hellenic Seaways. Laut der Reederei und der Küstenwache konnte die Besatzung aber das Feuer unter Kontrolle bringen, dennoch liegt das Schiff zur Zeit immer noch auf Reede vor der Insel. An Bord befanden sich 174 Passagiere sowie 74 Besatzungsmitglieder, bis auf 5 die wegen Rauchvergiftung behandelt wurden geht es alle soweit gut. die Fahrgäste wurden auf See von anderen Schiffen übernommen. Die Fähre Nissos Mykonos hatte Piräus um 12:00 am Freitag verlassen, es war ihre erste Reise nach der Überwinterung, für diese Sommersaison. Die Fähre wurde im Jahre 2005 in Griechenland gebaut, kann bis zu 1800 Passagiere und 420 Fahrzeuge transportieren.
15.06.2013
Italienische Fährreedereien: Kartellbehörde verhängt hohe Geldstrafe!
Genua
Die italienische Kartellbehörde hat entschieden, dass Moby - SNAV - Grandi Navi Veloci und Marinvest (SNAV Gesellschafter)) das die genannten Gesellschaften eine Vereinbarung im Sommer 2011, zur Steigerung der Preise für den Personenverkehr auf den Fährstrecken Civitavecchia-Olbia , Genua-Olbia und Genua-Porto Torres, getroffen hatten und verhängt gegen die 4 Unternehmen eine Geldbuße von € 8.107.445.
Die Wettbewerbs-Behörde (AGCM) in Seiner Erklärung, "es wurde festgestellt, dass parallele auf Fährlinien, in der Sommersaison 2011 von Moby, GNV und SNAV, von allen signifikanter Anstieg der Preise, in der Regel über 65%, festgestellt wurde. Insbesondere im Sommer des Jahres 2011 sind die Preise um durchschnittlich 42% auf den Strecken Civitavecchia-Olbia (im Durchschnitt €35 bis €49) und Genua-Olbia ( €57-€81), 50% auf der Genua-Porto Torres gestiegen (von €65 bis €98 ).
Der parallele Anstieg der Preise, die während der Untersuchung beobachtet wurde, ist jedoch nicht auf andere Weise als durch eine Abstimmung zu rechtfertigen, weder die Transparenz der Tarife, die strukturell charakterisiert die Industrie, noch die teuren Kraftstoffe, die eine Preiserhöhung gerechtfertig hätte können, aber in geringerem Umfang, noch die Einnahmeverlusten der Reedereien, rechtfertigen eine Preiserhöhung so gleichzeitig und in dieser Höhe. "
14.06.2013
DFDS: Rein in die Sommerfähren - Gewinne und heiße Rabatte
Endlich ist der Sommer da. Unser kleiner Gruß an alle Sonnenanbeter: Gewinne & heiße Preise! Sichern Sie sich zur schönsten Jahreszeit noch unsere günstigen Angebotsplätze - und starten Sie Ihre Sommerferien an Deck unserer "Sommerfähren"!
Mit etwas Glück gewinnen Sie sogar eine Reise ins Baltikum! Außerdem können Sie bis zu 30% auf Ihren Schottland Kurzurlaub sparen.
Ein weiteres besonderes Schmankerl für England Fans: Auf die Fähren über den Ärmelkanal (Dünkirchen - Dover) geben wir einen grandiosen Last Minute-Rabatt von 25%.
Achtung: Dieses Angebot ist nur an diesem Wochenende buchbar!
Rein in die Sommerfähren - in Ihren Sommer Traumurlaub.
Hier klicken, um alle Angebote zu sehen
14.06.2013
Costa Kreuzfahrten: Service Center für Reisebüros länger geöffnet
Hamburg
Costa Kreuzfahrten hat den Telefonservice für Reisebüros aufgrund gestiegener Nachfrage ausgeweitet. Der Service unter der Telefonnummer 040 - 570 12 12 12 wird künftig sechs volle Tage in der Woche angeboten. Seit dieser Woche können Expedienten von Montag bis Freitag bis 20 Uhr statt wie bisher bis 18 Uhr die Beratung des Hamburger Service Centers in Anspruch nehmen. Auch am Sonnabend steht das Team ab sofort den ganzen Tag von 10 bis 20 Uhr zur Verfügung. Bisher war die Beratung an Sonnabenden nur vormittags möglich.
Die neuen Öffnungszeiten für Reisebüros im Detail: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr und an Sonnabenden von 10 bis 20 Uhr.
14.06.2013
CARNIVAL TRIUMPH: nahm am 13.Juni in Galveston wieder ihren Triumph auf.
Galveston, TX
Nach umfangreichen Reparaturen und Upgrades auf der Grand Bahamas Werft in Freeport, traf die MS Carnival Triumph am 12 Juni in ihren Heimathafen Galveston ein trat am 13. Juni ihren Dienst wieder an, ganzjährige Vier-und Fünf-Tages-Kreuzfahrten nach Mexiko.
Carnival Cruise Lines hat alle notwendigen Reparaturen abgeschlossen - VIDEO - und investierte Tausende von Arbeitsstunden und $ 115Mio. um die Triumph wieder auf Vordermann zu bringen. Dies beinhaltet wesentliche Verbesserungen des Schiffes Notstrom Fähigkeiten, die Einführung neuer Brandschutztechnik und die Verbesserung der betrieblichen Abläufe.
Nach dem Maschinenraumbrand der Carnival Triumph im Februar 2013 startete das Unternehmen eine umfassende operative Überprüfung seiner 24 Schiffe. Am 17. April beschloss Carnival ein $300Mio. Programm für ihre Flotte, um die Verfügbarkeit von Hotel Dienstleistungen für den Komfort der Gäste zu erweitern, "sollte in dem seltenen Fall an Bord ein Ereignis eintreten, das den Verlust der Maschinenanlage zur Folge hätte, wurden zusätzlich wichtige Betriebssysteme verstärkt worden , um einen möglichen Verlust der Primärenergie zu verhindern. Die Initiative umfasste:
- Upgrades auf die neuesten, technologisch fortschrittlichsten Feuerlöschanlagen.
- Ein zweiter Notfall Back-up Generator auf jedem Schiff, um den Hotelbetrieb, einschließlich Toiletten, Aufzüge und Küchengerätschaften für den höchst unwahrscheinlichen Fall eines Verlusts der Stromversorgung aufrecht zu erhalten
- Überholung der wichtigsten Systeme, um Redundanz im Antrieb und Stromerzeugung zu gewährleisten
- Upgrade zu Fun Ship 2.0 Einrichtung
14.06.2013
COSTA KREUZFAHRTEN: Moldawische Tänzerin Verklagt COSTA und Kapitän Schettino
Genua/Bergamo
COSTA ist bemüht die Havarie der Costa Concordia und alle damit zusammenhängende Details so gut es geht aus den Medien heraus zu halten, aber nun melden italienische sowie britische Medien, das Frau Domnica Cemortan laut ihrem Anwalt beide auf Schadenersatz verklagen wird. Als Begründung für die Klage sagte Avvocato Gianluca Madonna, seine Mandantin wäre von der Presse als eine Prostituierte dargestellt worden, wenngleich sie eine hart arbeitende Angestellte gewesen wäre. Auch sei es falsch das sie in Capitano Schettino verliebt gewesen sein soll und sie ein Verhältnis gehabt haben sollen, obwohl Domnica unmittelbar nach dem Unglück aussagte sie würde den Commandante lieben! Sie hätte für die Kreuzfahrt bezahlt, bekam eine Kabine auf dem selben Deck wie Schettinos Kabine (??) und hätte unter Einsatz ihres Lebens russische Passagiere gerettet, da sie die einzige an Bord war die diese Sprache beherrschte. Zur Belonhung hat man ihren Vertrag nicht erneuert. Die €11.000 Entschädigung, die Costa allen Überlebenden angeboten hat, hat sie nicht akzeptiert, so ihr Anwalt, Stattdessen Verklagt sie nun die Reederei und Schettino auf €300.000 Schadenersatz.
Cruisifucius says: Bald als Dokusoap at a Tv near you!
13.06.2013
Hochwasser-Hilfe 2013: „Traumschiff“ DEUTSCHLAND unterstützt Aktion Deutschland Hilft
Neustadt, 13. Juni 2013
Auf Initiative von Kapitän Andreas Greulich und der Mannschaft des „Traumschiffs“ DEUTSCHLAND startet die Reederei Deilmann eine Sammelaktion. Damit sollen Sofort-Hilfe-Maßnahmen für die Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland finanziert werden. „Uns Seeleute macht es betroffen, wie die Menschen entlang der Elbe gegen das Wasser kämpfen. Da möchten wir ein Zeichen setzen. Zusammenhalten ist heute wichtiger denn je,“ erklärt der Thüringer Andreas Greulich (52), warum ihm die Initiative persönlich so am Herzen liegt.
An Bord werden Kapitän und Offiziere auf die dramatische Situation vor allem in Ostdeutschland und Teilen Ostbayerns hinweisen. Unter anderem soll bei den regelmäßig stattfindenden Galaveranstaltungen auf den Hilfsbedarf aufmerksam gemacht werden. Die Initiative wird begleitet von einer Online-Informations-Kampagne der Reederei. Für die Sofort-Hilfe-Maßnahmen wurde in Kooperation mit der Aktion Deutschland Hilft ein Spendenkonto eingerichtet.
Knapp 23 Billionen Liter Wasser sind in den verhängnisvollen Tagen auf Deutschland gestürzt. Meteorologen sagen, dass Deutschland eine Naturkatastrophe dieses Ausmaßes seit Jahrhunderten nicht erlebt hat. Es ist absehbar, dass die öffentlichen Mittel nicht ausreichen werden.
Die Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis 22 deutscher Hilfsorganisationen, dessen Mitglieder akute Nothilfe für die vom Hochwasser betroffenen Menschen leisten. Die tätigen Bündnispartner sind unter anderem der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Arbeiterwohlfahrt, Johanniter, Malteser sowie die Hilfsorganisationen Arche noVa und ADRA. Schirmherr der Organisation ist der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker. Die Aktion Deutschland Hilft engagiert sich u.a. in der Soforthilfe mit Sandsäcken, der Unterbringung in (Not-)Unterkünften, der Verpflegung der Flutopfer mit Trinkwasser und Essen, der Notfallbetreuung von Kindertageseinrichtungen sowie der Unterstützung bei Aufräumarbeiten: Hochdruckreiniger, Pumpen und Trockenaggregate kommen zum Einsatz; Schaufeln, Schrubber, Eimer, Schwämme, Handschuhe werden verteilt und Sachverständige helfen Schäden einzuordnen, um anschließend die Wiederaufbauarbeiten einzuleiten.
Auch andere Unternehmen können dem Beispiel folgen und eigene Spendenkonten in Kooperation mit der Aktion Deutschland Hilft einrichten, um so eine Welle möglichst breiter Unterstützung auszulösen.
Die Initiative der Mannschaft der MS DEUTSCHLAND kann über folgendes Konto unterstützt werden:
Aktion Deutschland Hilft
Spendenkonto 10 20 30, BLZ 370 205 00, Bank für Sozialwirtschaft
Stichwort: Traumschiff hilft
13.06.2013
Kreuzfahrten sind erschwinglicher denn je
Es gibt viele Menschen, die ein ganzes Leben lang davon träumen. Und es gibt immer mehr Menschen, die sich diesen Traum nun auch erfüllen. Den Traum von einer wunderschönen Kreuzfahrt auf einem der Weltmeere. Früher waren Kreuzfahrten für den normalen Bürger fast unerschwinglich und sie waren somit einem kleinen, erlesenen Kreis von sehr reichen Menschen vorenthalten.
Das hat sich inzwischen längst geändert, denn Kreuzfahrten sind erschwinglich geworden. Wer ein wenig spart, kann sich eine Kreuzfahrt zumindest einmal oder auch mehrmals im Leben leisten. Solch eine Reise bucht man meist frühzeitig, aber sogar als Last Minute Reise ist eine Kreuzfahrt heute zu haben.
Kreuzfahrten - Entspannung im schwimmenden Hotel
Allerdings sollte man für eine solche Urlaubsreise unbedingt genügend Taschengeld einplanen. Viele Ausflüge, Services und Extravaganzen sind im Reisepreis nämlich nicht inklusive. Und wenn man sich schon das ganz Besondere gönnt, dann möchte man ja auch teilhaben an den besonderen Festivitäten oder sich den einen oder anderen Einkauf an Bord und auf dem Festland gönnen.
Ein Kreuzfahrtschiff ist ein schwimmendes Hotel, in dem es sehr unterschiedliche Kategorien gibt. Wer etwas sehen möchte, sollte eine Außenbordkabine buchen. Allerdings hat das seinen Preis und manchmal sind Innenkabinen sogar geräumiger als Außenkabinen. Vor einer Kreuzfahrt wird man allerdings bei jeder Reederei und jedem Anbieter ausführlich beraten, so dass man das passende Plätzchen findet. Auf einem Kreuzfahrtschiff gibt es alles, was ein luxuriöses Hotel auch bieten sollte. Da sind Restaurants, Friseure, Geschäfte, Pools und zahlreiche Räume für Veranstaltungen.
Sport, Ausflüge, oder einfach nur relaxen
Wer gerne Sport betreibt, kommt dort genauso auf seine Kosten wie der Bücherfan, der lieber lesend in der Sonne liegt. Je nach bereistem Gebiet werden verschiedene Ausflüge angeboten, bei denen man Land und Leute kennenlernt. Und auch auf dem Schiff selbst wird man mit Sicherheit internationale Bekanntschaften machen. Der Höhepunkt einer jeden Kreuzfahrt ist das sogenannte Kapitänsdinner, bei dem die Gäste den Kapitän des Schiffes und seine Offiziere hautnah erleben. Wer einmal eine Kreuzfahrt gemacht hat, wird mit Sicherheit noch lange davon schwärmen.
13.06.2013
FÄHREN NEWS: griechische ANEK LINES kündigt Agenturvertrag
Piräus/München
Anek Lines hat den Vertrag mit der Ikon Reiseagentur in München als Generalagent in Deutschland gekündigt. Gründe dafür werden nicht genannt. Veranstalter und Passagiere, die über Ikon Fahrten von Venedig nach Igoumenitsa und Patras, von Piräus nach Chania oder auf anderen innergriechischen Routen gebucht haben, werden gebeten, sich direkt bei der Reederei über den Status der Reisebestätigung zu informieren. Das gleiche gilt für Fahrten mit Anek-Superfast von Ancona nach Igoumenitsa und Patras sowie von Piräus nach Heraklion.
13.06.2013
FJORD LINE: Schiffsbesichtigung der neuen Fähre MS STAVANGERJORD
<object width="280" height="158" data="http://www.youtube.com/v/srqnlPQRLiI?version=3&hl=en_US" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/srqnlPQRLiI?version=3&hl=en_US" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/srqnlPQRLiI?version=3&hl=en_US" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
12.06.2013
HABEMUS FLÜSSIGGAS: neue Schnellfähre benannt nach Papst Francisco.
Hobart/Buenos Aires
Eine neue Schnellfähre gebaut von der australischen Werft Incat wird zu Ehren des in Buenos Aires geborene Papst der katholischen Kirche, Francisco getauft.
Die Entscheidung, die 99 Meter Fähre Francisco zu taufen, wurde von Senor Juan Carlos Lopez Mena, dem Gründer und Vorsitzenden der Fährgesellschaft Buquebus, die die Schnellfähre zwischen Buenos Aires, Argentinien und Montevideo, Uruguay betreiben wird, gemacht.
Die Incat dual fuel Fähre Francisco wird auch einige Weltneuheiten zu bieten haben:
als erstes Dual-Fuel-High-Speed-Ro-Ro mit LNG (Flüssiggas) als primären Brennstoff zu betreiben, kann sie aber auch mit Diesel fahren. Das Schiff hat bereits 51,5 Knoten (95,4 km) unter maximaler Beladung bei Probefahrten erreicht, und bei geringer Auslastung sollte diese beeindruckende Marke weit höher ausfallen. Die Fähre Francisco befindet sich noch in Hobart, um weitere Seeerprobungen zu absolvieren, bevor sie mit eigener Kraft die Reise nach Buenos Aires antreten wird, wo sie Ende Juni eintreffen soll.
12.06.2013
Kurzes Glück auf dem Traumschiff
Ein Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff ist für viele Menschen ein Traum. Vom Sonnenstuhl aus guckt man über das weite Meer, nimmt am berühmten Captains-Dinner teil, besucht abends erst das Fitnessstudio und anschließend eine Aufführung im boardeigenen Theater. Zwar sind viele Kreuzfahrten längst nicht mehr so teuer, wie sie noch vor einigen Jahren waren, dennoch ist eine zweiwöchige Reise mit dem Partner für viele Paare nicht bezahlbar. Eine günstige Alternative bieten da Kurztrips mit dem Traumschiff an.
Beliebte Route von Kiel nach Oslo
Besonders günstig sind diese Reisen, wenn man mit einer Autofähre erlebt, die einige Stunden für eine Strecke benötigt, sodass man einen kleinen aber feinen Urlaub hat. Als Beispiel ist die Strecke von Kiel nach Oslo zu nennen, die mit den Kreuzfahrtschiffen Color Fantasy oder Color Magic befahren wird. Auf den Schiffen sind jeweils mehrere Restaurants vorhanden, das Spa und das Fitness-Center können während des Aufenthaltes benutzt werden. Außerdem finden täglich mehrere Aufführungen im Theater statt, sodass auch kulturbegeisterte Urlauber auf ihre Kosten kommen.
Eine Mini-Kreuzfahrt ist zwar sehr kurz, man bekommt aber trotzdem einen guten Einblick, was auf einer solchen Reise erwartet werden kann. Nachmittags um 14 Uhr legt das Schiff in Kiel ab und nimmt Kurs auf Oslo. Nachdem man nachmittags und abends die Attraktionen des Schiffes genutzt hat, übernachtet man in seiner Kabine und kommt morgens am frühen Vormittag in Oslo an. Nun hat man einige Stunden Zeit für die Erkundung der norwegischen Hauptstadt, kann eine Stadtrundfahrt machen oder bummeln gehen, bevor es am frühen Nachmittag wieder zurück nach Kiel geht. Auch hier hat man wieder eine Übernachtung an Board und kommt morgens wieder in Kiel an.
Günstige Preise dank Innenkabine
Nicht nur von Kiel aus, sondern auch von weiteren Deutschen Hafenstädten starten häufig Kreuzfahrtschiffe, mit denen man sich einige Tage auf dem Schiff vergnügen kann; hier kann man sich informieren. Der günstige Preis gilt häufig für eine Innenkabine; möchte man in einer Außenkabine oder eine Suite schlafen, muss man einen Aufpreis bezahlen.
11.06.2013
Hapag-Lloyd: Werftverlängerung MS HANSEATIC
Bremerhaven
Im Rahmen eines planmäßigen Werftaufenthaltes - Live Webcam - befindet sich das Expeditionsschiff MS HANSEATIC von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten derzeit in der Bredo-Werft in Bremerhaven. Im Rahmen der Werftarbeiten ist es zu einem Schaden durch Brand im Maschinenraum gekommen. Die zusätzlich notwendigen Reparaturen, um den entstandenen Schaden zu beheben, können nicht innerhalb der geplanten Werftzeit durchgeführt werden. Der Werftaufenthalt wird sich aus diesem Grund zwangsläufig verlängern. Die HANSEATIC Reisen vom 17.6.2013 ab Bremerhaven und vom 4.7.2013 ab Tromsø werden daher abgesagt. Allen gebuchten Passagieren der Reisen wird der Reisepreis zurück erstattet. Zudem erhalten sie für eine künftige Reisebuchung auf einem der Schiffe der Hapag-Lloyd Kreuzfahrtenflotte in 2013/2014 einen Nachlass von 10 Prozent auf den Preis der Seepassage.
12.06.2013
Couch Cruiser TV: n-tv Wissen - Bau der EUROPA 2
2,5 Millionen Arbeitsstunden stecken im jüngst in Dienst gestellten Luxusschiff der Hapag-Lloyd.
Die Reportage zeigt am 12. und 16. Juni 21:05 Uhr, welche Herausforderungen die Konstrukteure meistern mussten.
11.06.2013
Gourmetmeile mit Sternen bei EUROPAs Beste 2013 in Antwerpen
Vor der Kulisse Antwerpens sorgten beim Gourmetfestival „EUROPAs Beste“ - VIDEO - am 9. Juni 2013 an Bord der EUROPA über 30 Akteure für ein Genussfeuerwerk. Zahlreiche Sterneköche, Winzer, Chocolatiers, Fromagiers und Pâtissiers kamen auf dem 5-Sterne-plus-Schiff (laut Berlitz Cruise Guide 2013) zusammen, um die Gäste mit außergewöhnlichen, kulinarischen Kreationen zu verwöhnen und das Lidodeck in eine Gourmetmeile zu verwandeln.
Der EUROPA-Küchenchef Stefan Wilke - ein langjähriger Mitarbeiter von seachefs, welche das gesamte Hotelmanagement an Bord der Hapag-Lloyd Flotte betreibt - hieß die Gourmetelite an Bord willkommen und gemeinsam zauberten sie für die Gäste kulinarische Raffinessen an den Kochstationen wie beispielsweise „Backe und Briesravioli vom Kalb auf Gemüsestreifen mit heller Madeirasauce, Trüffel und Kaviar“ sowie „konfierte, weiße Heilbuttschnitte auf feiner Duftreis-Creme und Ananas-Mango-Chutney, Macadamianüssen und Kaffir-Limette“ und „marinierter Seesaibling mit grünem Apfel, Apfelblüten, Kleeblatt und Kaviar“.
Im nächsten Jahr findet die Gourmetreise mit dem Event „EUROPAs Beste“ vom 10.6. - 24.6.2014 (14 Tage) statt und führt von Lissabon über Bilbao, St.-Jean-de-Luz, Bordeaux, Le Palais, St. Helier, St. Peter Port, Greenwich und Antwerpen nach Hamburg. Das Event „EUROPAs Beste“ findet im Rahmen der Reise am 22.6.2014 in Antwerpen statt.
11.06.2013
COSTA CONCORDIA BERGUNG: Parbuckling Project Progress.
Isola Giglio
Plattform Nr. 2, die fünfte von insgesamt sechs Unterwasser-Plattformen, wurde installiert. Somit sind laut der Parbuckling Website 61,5% der Bergungsarbeiten abgeschlossen.
Die Plattform, die in der Rosetti-Werft in Marina di Ravenna hergestellt wurde stellt, wiegt etwa 1.000 Tonnen, misst 40m und ist 22m hoch.
Sie wird gestützt durch fünf große Säulen von 2m Durchmesser und am Granit Meeresboden ca. 10m tief befestigt.
Die Bergungsarbeiten werden weiterhin unermüdlich 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche fortgeführt. Derzeit sind 25 Schiffe und 460 Arbeiter auf der Baustelle beschäftigt.
Wo das Wrack nach dem es aufgerichtet wurde nun entsorgt werden soll, steht immer noch nicht fest. Der Leiter des Zivilschutzes wollte sich zu dem Thema nicht äußern, zunächst muss das Wrack gehoben werden sagt er. Die Politiker streiten sich weiterhin, der Umweltminister besteht auf Entsorgung in PIOMBINO, wenngleich diese Entscheidung eine Investition von €150Mio. erfordern würde (s.30.04)
10.06.2013
CORSICA FERRIES: bringt die Tour de France zum Tourstart nach Korsika
Die weltberühmte Tour de France, Frankreichs größtes Sportevent, die Tour de France, ist in ihrem 100. Jubiläumsjahr zum ersten Mal auf Korsika zu Gast. Zum „Grand Départ“ genannten Auftakt des Rundrennens legen die internationalen Radprofis vom 29. Juni bis 1. Juli gleich drei Tagesetappen auf der französischen Mittelmeerinsel zurück. Die bis zu 212 Kilometer langen Teilstücke starten und enden in Porto-Vecchio, Bastia, Ajaccio und Calvi.
Offizieller Carrier der Tour de France von und nach Korsika ist Corsica Ferries. Die französische Reederei transportiert mit insgesamt sechs Schiffen alle 22 Teams, die gesamte Begleitung der Tour, rund 2000 Medienvertreter aus aller Welt sowie alle interessierten Tour-Zuschauer nach Korsika. Insgesamt befördert Corsica Ferries dabei rund 12.000 Passagiere sowie 5.000 Lanemeter der so genannten „Tourkarawane“, also Begleitfahrwagen der Teams für Service und Technik sowie Werbefahrzeuge. Die Anreise nach Korsika erfolgt vom 24. bis 27. Juni von Toulon, Nizza, Savona Porto Vado und Livorno nach Bastia, Ajaccio und Calvi. Der Rücktransport ist am 1. Juni nach Nizza, wo das erste Zeitfahren der diesjährigen Tour de France stattfindet.
Auf Korsika dient das moderne Fährschiff „Mega Smeralda“ von Corsica Ferries als Medienzentrum. Die Tour de France 2013 endet am 21. Juli in Paris.
Auf der „Tour de France“-Route nach Korsika
Die Hin- und Rückfahrt auf der „Tour de France“-Route von Corsica Ferries sind im Sommer beispielsweise zum Spezialtarif Jackpot schon ab 165 Euro einen Pkw inkl. 2 Passagieren online unter www.corsica-ferries.de buchbar.
10.06.2013
AIDA SHPINX KLASSE: erhalten neue Antriebssysteme von Rolls-Royce
Rostock
Rolls-Royce Plc hat einen Vertrag mit AIDA Cruises über die Lieferung seines innovativen Promas Lite Antriebssystem zur technischen Aufrüstung ihrer Sphinx-Klasse Kreuzfahrtschiffe abgeschlossen. Das erste der sieben auf der meyer Werft gebauten Schiffe, wird die AIDAsol sein, die bei dem kommenden planmäßigen Werftaufenthalt im Dezember 2013, das neue Antriebssystem erhalten wird.
Promas Lite ist ein integriertes Propeller und Ruder-System, welches die Effizienz und Wendigkeit erhöht, und ist speziell für die Nachrüstung bestehender Schiffe konzipiert.
Andy Marsh, Rolls-Royce, Präsident-Services, sagte: "Kraftstoffeffizienz ist ein wichtiger Treiber für unsere Kunden und wir freuen uns, AIDA Cruises in der Gruppe der führenden Kreuzfahrtunternehmen zu gewinnen, die das Promas Lite system gewählt haben. als ein relativ einfaches Upgrade, um damit deutlich die Betriebskosten zu senken. Die Kraftstoffersparnis von diesem System die erreicht werden, bewegen sich im Bereich von vier bis sechs Prozent, Abhängigkeit von der Art der Bedienung. Einsparungen können sogar über 20 Prozent erreichen, wenn mit einem angepassten Betriebssystem Profil und Propeller Blatt-Design kombiniert werden. Die Lösung erweist sich mehr und mehr attraktiv für unsere Kunden."
Mit der Installation, die während einer Routine Trockendockaufenthalt und einer relativ kurzen Return on Investment für die Reederein, gewinnt Promas Lite anPopularität. Seit der Einführung des Systems im Jahr 2008, sind bereits 15 Kreuzfahrtschiffe und Fähren mit Promas Lite ausgerüstet worden. Das Antriebssystem ist geeignet für eine Vielzahl von Schiffstypen und zukünftige Bestellungen leigen bereits für Fischereifahrzeuge und Frachtschiffe vor.
09.06.2013
KIELER OSTUFERHAFEN: Grossliegeplatz für Kreuzfahrtschiffe eröffnet
Kiel
Kiel verfügt sofort über einen dritten Liegeplatz für große Kreuzfahrtschiffe. Im Rahmen einer Zeremonie im Ostuferhafen wurde der neue Kreuzfahrtliegeplatz Nr. 1 am heutigen Sonntagmorgen (09. Juni) direkt nach dem Anlegen der „Eurodam“, der Holland America Line, offiziell eröffnet. An der Gangway zum Schiff durchtrennten Ralph Müller-Beck (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein), Dr. Susanne Gaschke (Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel), Dr. Dirk Claus, (Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG) sowie Kapitän Henk Keijer gemeinsam ein Band und gaben die Kaianlage damit offiziell für die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen frei. Dirk Claus: „Die Einbeziehung des Ostuferhafens in das Liegeplatzangebot Kiels für Kreuzfahrtschiffe schafft eine wichtige Kapazitätsreserve, insbesondere wenn unser Kreuzfahrtterminal am Ostseekai belegt ist. Wir gewinnen an notwendiger Flexibilität und schaffen Entwicklungsperspektiven für die Zukunft.“ Insgesamt verfügt Kiel nun über drei Liegeplätze zur Abfertigung sehr großer Kreuzfahrtschiffe, sowie über weitere Liegeplätze für kleinere Schiffe. mehr...
08.06.2013
MS OCEAN MAJESTY: Bordtagebuch...
St.Petersburg
Nach Tallinn, der letzten baltischen Hafenstadt erreichten wir die russische Metropole St. Petersburg an der Newa – am schönsten Liegeplatz der einstigen Zarenstadt in unmittelbarer Nähe der Altstadt lagen und mit bestem Kaiserwetter (30° C) verwöhnt wurden. Über Helsinki ging unsere Reise weiter nach Stockholm, wo wir abermals mit hochsommerlichen Temperaturen empfangen wurden. Hier besichtigten wir u.a. das berühmte Stadshuset (Nobelpreisverleihung) sowie andere Sehenswürdigkeiten in der Gamla Stan und freuten uns auf die anstehende Fahrt durch die schwedische Schärenwelt.
Von der liebenswürdigen wie kompetenten Kreuzfahrt-Direktorin Linda Brummer bekommen die Gäste stets freundliche und exakte Informationen – sie ist die „Seele der „Ocean Majesty“ und hat allzeit für alle Reisende ein offenes Ohr! Die Bordatmosphäre ist prima, die Speisen sind lecker und die Getränke (freier Tischwein zu den Mahlzeiten) bezahlbar. Es ist 00.30 Uhr, etliche Gäste sitzen jetzt nach dem Showprogramm, wo die bekannte Sopranistin Anke Hoffmann uns in die Welt der Oper, Operette und Musicals entführte, in den Salons, an der Bar oder bei gut temperierten Drinks in der gemütlichen Observations-Lounge. Von Bernd Planer – „Oldies but Goldies“ gibt’s Musik aus den 50er Jahren. Die Stimmung ist bestens und der holperige Start der Kreuzfahrt ist längst vergessen.
Ein ausführlicher Reisebericht dieser wunderschönen Kreuzfahrt zu den Metropolen der Ostsee folgt zeitnah im SEEREISEN-PORTAL.
Die MS Ocean Majesty wurde aufwendig renoviert und fährt unter Exklusiccharter für den bremer Veranstalter HANSA TOURISTIK.
08.06.2013
DFDS verstärkt Baltikumsverkehr
Kopenhagen
DFDS verstärkt sein Angebot im Baltikumsverkehr. Im ersten Quartal 2014 setzt die dänische Reederei auf ihrem engen Ostseenetz die RoRo-Fähre CORAGGIO ein. Das 2007 in Italien gebaute Schiff ist ein Schwesterschiff der modernen VICTORIA SEAWAYS und REGINA SEAWAYS, die auf der wichtigen Route zwischen Kiel und Klaipeda in Litauen im Einsatz sind. DFDS chartert die CORAGGIO zunächst für fünf Jahre von der italienischen Grimaldi Holding mit Option auf Verlängerung.
Eingesetzt wird die knapp 200 Meter lange CORAGGIO auf der Linie zwischen Klaipeda und dem südschwedischen Karlshamn. Mit einer Kapazität von 2490 Lanemetern und Platz für bis zu 600 Passagiere bietet die 23,5 Knoten schnelle Fähre rund 400 Lanemeter mehr Transportvolumen sowie doppelt so viel Platz für Reisende wie die bislang auf der Route verkehrende LIVERPOOL SEAWAYS. „Damit verbessern wir unseren Service auf der beliebten Verbindung zwischen Skandinavien und den baltischen Ländern deutlich und kommen den Wünschen unserer Kunden entgegen“, sagt Vice President Anders Refsgaard, zuständig für den Baltikumsverkehr.Die CORAGGIO wird auf der Route Klaipeda–Karlshamn gemeinsam mit der OPTIMA SEAWAYS verkehren und tägliche Abfahrten in beide Richtungen garantieren. Die LIVERPOOL SEAWAYS wird voraussichtlich auf einer anderen Linie von DFDS eingesetzt.
08.06.2013
MS DEUTSCHLAND: Rosamunde Pilcher coming back!
Neustadt
Die britische Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher war von ihrer Reise mit der DEUTSCHLAND (Hamburg-Kiel, 12. - 16. Mai 2013) so begeistert, dass sie spontan einen erneuten Besuch auf dem „Traumschiff“ zugesagt hat. Dieses Versprechen löst die beliebte Autorin in Kürze ein und kommt mit ihrem Sohn, dem Schriftsteller Robin Pilcher, am 13. Juni in Rosyth (Edinburgh) zu einem Tagesbesuch an Bord. Die Gäste der mondänen DEUTSCHLAND dürfen sich auf eine Signierstunde mit den beiden Autoren freuen.
Mit über 60 Millionen verkauften Büchern zählt Rosamunde Pilcher zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Die vielfach als „Königin romantischer Frauenliteratur“ bezeichnete Romanautorin schreibt seit ihrem 15. Lebensjahr. Der Durchbruch gelang Rosamunde Pilcher mit der Familiensaga The Shell Seekers. Allein die deutsche Ausgabe des Werks Die Muschelsucher verkaufte sich über 1,7 Millionen Mal.
07.06.2013
Per Fähre zu Dänemarks schönsten Angelrevieren
Dänemarks schönste Angelregionen und –inseln sowie die direkte Fährreise dorthin präsentiert der Fährspezialist Danferryde am 22. Juni auf der Fishing Masters Show im Angelpark Weddendorf bei Wolfsburg. Danferry.de nutzt das Event rund um den beliebten Freizeitsport Angeln, um über einige der vielfältigsten Angelreviere im nordischen Königreich zu informieren. Dazu gehören besonders die dänischen Ostseeinseln – allen voran Bornholm und Samsø, aber auch die kleineren Eilande Langeland und Als. Die dänischen Gewässer gehören zu den bekanntesten Angelgebieten für Dorsch, Hornhecht, Meerforelle und zahlreiche andere Fische.
Darüber hinaus können Besucher der Angelshow im niedersächsischen Weddendorf am Stand von Danferry.de, der deutschen Agentur der dänischen Reederei Færgen, auch allgemeine Dänemark-Informationen, Kataloge, Landkarten und vieles mehr von VisitDenmark – Dänemarks offizieller Tourismusorganisation zusammen mit persönlichen Geheimtipps aus erster Hand erhalten (www.visitdenmark.de). Und wer gern Hochseeangeln möchte, kann sich zusätzlich über Hochseeangeltörns vor Hasle auf Bornholm mit dem Kutter „Gode Michel“ auf Dorsch und Lachs informieren (www.ostsee-hochsee-angeln.de).
Profis und Promis bei den Fishing Masters
Die Fishing Masters Show hat sich in kurzer Zeit zum populärsten Angeltag in Norddeutschland entwickelt. Einen ganzen Tag lang demonstrieren im Angelpark Weddendorf 60 Spezialisten fürs Raubfisch-, Friedfisch-, Karpfen- und Forellenangeln aus ganz Europa ihre Tipps und Tricks rund ums Angeln. Unter den Profis sind bekannte Welt-, Europa- und Deutsche Meister in verschiedenen Angeldisziplinen wie die Raubfisch- und Meeresangler Marc Bauer und Torsten Ahrens, Vize-Weltmeisterin Stephanie Block, der niederländische Raubfischspezialist Marcel Asbroek oder das deutsche Angel-Nachwuchstalent Christoph Barra. Prominente Sportler und Schauspieler wie Fritz Wepper, Bernd Herzsprung und Axel Pape sowie Olympiasieger Jens Weißflog und Eishockey-Legende Hans Zach sind ebenfalls beim Angelevent mit dabei. (www.angelshow.de)
Fähren zu Dänemarks tollsten Angelrevieren direkt bei Danferry.de buchen
Die dänische Reederei Færgen bringt Sportangler – und andere Dänemarkurlauber – ganzjährig zu einigen der schönsten Inseln im Königreich – und damit zu den ergiebigsten Angelreviere des Landes. Dazu gehören neben Bornholm auch Inseln wie Samsø, Langeland, Fünen oder Lolland. Insgesamt betreibt Færgen acht dänische Routen. Buchbar sind alle Überfahrten von Færgen direkt bei der deutschen Agentur Danferry.de im Internet auf www.danferry.de sowie unter der Tel. 03821-7094422.
07.06.2013
HAPAG-LLOYD: MS ERUOPA wird definitiv (noch) nicht verkauft!
Hamburg
Ein Ship Broker hatte die MS ERUOPA (s.06.06) und auf der Website shipsonsale.com für €185 Mio. inseriert. Nachdem Hapag-Lloyd Anfragen erhielt, kontaktierten sie shipsforsale und verlangten das der Eintrag gelöscht wird, was auch umgehend erfolgte. HL bestreitet vehement das die "alte" EUROPA vor sale ist. Tatsache bleibt aber, TUI AG hat eine Umstrukturierung ihrer Hapag-Lloyd Kreuzfahrten Tochter angekündigt, also das letzte Wort dürfte noch nicht gesprochen sein.
07.06.2013
Fjord Line: Schiffstaufe der MS Stavangerfjord bei schönem Sommerwetter
Ribnitz-Damgarten
Bei strahlendem Sommerwetter wurde heute das erste von zwei neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen der norwegischen Reederei Fjord Line getauft. Taufpatin der MS Stavangerfjord, die zur Zeit für letzte Arbeiten in der Werft Bergen Group Fosen in Rissa/Sør-Trøndelag liegt, war die Präsidentin des Bezirks Rogaland, Janne Johnsen.
Seit knapp einem Jahr haben rund 500 Mitarbeiter der Werft an der Fertigstellung des Schiffes gearbeitet, die sich durch neue Technik bedingt um einige Wochen verzögert hatte. Als erstes Fährschiff der Welt wird die MS Stavangerfjord ausschließlich mit Flüssiggas / LNG angetrieben und fährt damit nahezu emissionsfrei. Sofort nach Ablieferung des Schiffes beginnen die Arbeiten am Schwesterschiff MS Bergensfjord, die im Herbst 2013 zum Einsatz kommen soll.
Das Taufgeschenk erhält die norwegische Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Wie bei Schiffstaufen üblich, erhielt die Taufpatin von der Werft und der Reederei ein Taufgeschenk, dessen Wert in Höhe von ca. 4000 Euro der norwegischen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zu Gute kommen soll.
07.06.2013
Mit dem Schiff im Mittelmeer unterwegs
Mit einem gecharterten Schiff kann man einen sehr entspannten Urlaub verbringen. Nimmt man eine längere Anreise in Kauf, ist das Mittelmeer eine ausgezeichnete Destination. Hier kann man entlang der Küste schippern, in den kleinen Häfen verschiedener Orte anlegen sowie Land und Leute kennenlernen.
Entlang der ligurischen Küste
Ligurien ist mit seiner beeindruckenden Landschaft und den vielen mittelalterlichen Dörfern und Städten ein beliebtes Ausflugsziel. Wer breite Sandstrände sucht, ist auf der anderen Seite des Stiefels wahrscheinlich besser aufgehoben, denn hier findet man überwiegend relativ schmale Kieselstrände. Ist man mit dem eigenen Boot unterwegs, wird man einen Strand jedoch kaum vermissen und ihn nur gelegentlich ansteuern, damit die Kinder im Sand spielen können.
Als Route bietet es sich an, beispielsweise in Genua zu starten. Hier erlebt man das quirlige italienische Stadtleben und kann die Kultur kennenlernen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Shoppingmöglichkeiten und Museen laden hier ein, ein paar Tage zu verweilen. Möchte man nicht im Schiff übernachten, ist es ideal, sich eine private Unterkunft über 9flats.com zu suchen, mit der man besonders nah am Geschehen ist. Hat man genug von der italienischen Großstadt gesehen, geht die Reise entlang der Küste los.
Von Genua bis Nizza
Von Genua aus kann man an den zahlreichen Marinas anlegen. Diano Marina mit seinem schönen Sandstrand und der modernen Fußgängerzone ist für einen Tagesausflug sehr gut geeignet. Weiter geht es nach Imperia, der Hauptstadt der Provinz Imperia und bekannt durch sein Olivenöl; hier kann man in der Altstadt flanieren gehen. Möchte man es etwas mondäner, ist man in San Remo an der richtigen Adresse. Nicht weit entfernt ist die französische Grenze: In Monte Carlo und Nizza sind die Plätze im Hafen zwar relativ teuer, dennoch lohnt es sich auf jeden Fall, hier eine Pause einzulegen, um die Reichen und Schönen zu beobachten.
07.06.2013
TUI CRUISES: Korallenschutzprojekt vor der Küste Curaçaos gestartet
Hamburg
Seit Mai 2013 unterstützt TUI Cruises die gemeinnützige ESCCORE Foundation beim Korallenschutz vor der Küste Curaçaos. Damit übernimmt das Hamburger Kreuzfahrtunternehmen die Patenschaft für ein Projekt der Nachhaltigkeitsinitiative Futouris, bei dem die Reederei seit 2010 Mitglied ist.
"Wir haben uns für das SECORE Korallenschutzprojekt entschieden, weil uns als Kreuzfahrtreederei der Meeresschutz ein Bedürfnis ist. Unsere Tauchausflüge, insbesondere in der Karibik, sind bei unseren Gästen ausgesprochen beliebt. Hier möchten wir dazu beitragen, dass diese Ausflüge nachhaltig umgesetzt werden, damit unsere Gäste auch weiterhin diese einzigartige Unterwasserwelt genießen können", so Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises. Mit den Fördergeldern führt die SECORE Foundation aktive Restaurationsmaßnahmen durch, um dem massiven Rückgang der Korallenriffe entgegenzuwirken. So hat die Stiftung 2012 in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und lokalen Partnern eine Korallenzuchtstation auf Curaçao eingerichtet, um in einem aufwändigen Verfahren künstlich gezüchtete Korallen wieder in den Riffen auszusetzen. Begleitende Forschungsprogramme liefern neue Erkenntnisse zur Restauration von Korallen, die künftig weltweit zum Schutz bedrohter Korallenarten beitragen sollen. Darüber hinaus werden in jährlichen Trainingsworkshops Wissenschaftler und lokale Stakeholder wie beispielsweise Mitarbeiter der meeresbiologischen Station CARMABI durch Vorträge und aktive Mitarbeit in Korallenzuchtmethoden geschult.
In einem nächsten Schritt werden neue Schulungs- und Sensibilisierungsformate für Taucher entwickelt, die bei Tauchausflügen für die Gäste der Mein Schiff Flotte umgesetzt werden. Auch nicht tauchende Kreuzfahrtgäste werden durch Informationsveranstaltungen und -materialien an Bord für das Thema sensibilisiert.
06.06.2013
HAPAG-LLOYD: soll die EUROPA verkauft werden?
Hamburg/Singapur
Im Internet kursieren Berichte, wonach Ship Broker Hapag-Lloyds EUROPA (1) zum Verkauf anbieten. HL soll demnach für das 1999 in Helsinki gebaute Schiff €185 Mio. verlangen. Es wurde bereits im Geschäftsbericht der Mutter TUI AG eine Umstrukturierung der Kreuzfahrt Tochter Hapag-Lloyd angekündigt. Da die neue EUROPA II sensationelle Beurteilung seitens der Fachwelt und Gästen einheimsen konnte, dürfte die Nachfrage nach dem "Original" stetig abnehmen und um das Schiff einigermaßen zu füllen Preisnachlässe zur Folge haben, welche die Gewinnmarge in die Verlustzone katapultieren dürfte. Daher erscheint der Verkauf des Schiffes durchaus plausibel.
06.06.2013
FJORD LINE: Renovierung "Bergensfjord für neue Norwegen >< Schweden Verbindung
Ribnitz-Damgarten
Fjord Line verstärkt seine Vorbereitungen zur Einrichtung der neuen Linie zwischen Sandefjord und Strömstad. Jetzt schloss die norwegische Reederei einen Vertrag mit STX Finland Oy ab. Auf der Werft des Spezialisten im südfinnischen Rauma soll die MS BERGENSFJORD für insgesamt 225 Mio. NOK (ca. 30 Mio. Euro) auf ihr neues Einsatzgebiet auf dem äußeren Oslofjord zwischen Norwegen und Schweden vorbereitet werden.
Dazu wird das 1993 auf der Werft der Bergen Group Fosen bei Trondheim gebaute Schiff umfassend renoviert und modernisiert. Die MS BERGENSFJORD, die derzeit auf der Route Hirtshals–Stavanger–Bergen im Einsatz ist, geht am 23. Dezember dieses Jahres außer Dienst. Der anschließende Umbau in Finnland dauert rund vier Monate. Ab Mai 2014 wird die Fähre dann mit einem neuen Namen zwischen Sandefjord und Strömstad verkehren. Fjord Line bietet auf seiner neuen Route zwei Überfahrten täglich je Richtung an. Die Überfahrt zwischen Sandefjord und Strömstad dauert zwei Stunden.
Attraktive Restaurants und Taxfree-Shopping
Nach der Modernisierung wird das 134 Meter lange und 24 Meter breite Schiff eine Kapazität von 1770 Passagieren und 370 Pkw haben. Die meisten der derzeitigen Kabinen werden ausgebaut und durch attraktive Angebote wie Restaurant und Cafeteria sowie großzügige Bereiche zum Tax-free-Shopping ersetzt. Verantwortlich für die neue Innengestaltung ist Falkum-Hansen Design aus Norwegen.
Zwei neue Kreuzfahrt-Fährschiffe, neues Routennetz
Derzeit unterhält Fjord Line zwei Routen zwischen Norwegen und Kontinentaleuropa: Die MS BERGENSFJORD fährt auf der Linie Hirtshals–Stavanger–Bergen zwischen Dänemark und Fjord Norwegen. Der Katamaran Fjord Line EXPRESS bedient im Sommerhalbjahr die Linie Hirtshals–Kristiansand zwischen Norddänemark und Südnorwegen. Am 14. Juli nimmt das erste von zwei neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen von Fjord Line seinen Liniendienst auf: Die MS STAVANGERFJORD verkehrt zwischen Hirtshals–Stavanger–Bergen sowie von Hirtshals nach Langesund in Telemark. Parallel dazu im Einsatz bleibt zunächst die bekannte MS BERGENSFJORD. Diese wird später von der neuen MS BERGENSFJORD abgelöst, dem Schwesterschiff der MS STAVANGERFJORD. Dieses ist aktuell auf der Werft Bergen Group Fosen im Bau.
Beide Kreuzfahrt-Fährschiffe sind die ersten ihrer Art weltweit, die ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben werden – ein Grund für die aktuelle Verzögerung. Mit den neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.
Beide Kreuzfahrt-Fährschiffe sind 170 Meter lang und bieten Platz für 306 Kabinen bzw. 1.500 Passagiere und bis zu 600 Pkw. An Bord erwartet die Passagiere eine nordisch entspannte Atmosphäre mit verschiedenen Restaurants, Bars, Shops und anderen Annehmlichkeiten.
Nach dem Einsatz beider neuen Schiffe Ende des Jahres bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK)–Stavanger–Bergen nach Fjord Norwegen und die Linie Hirtshals–Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo.
In der Hochsaison 2014 wird Fjord Line voraussichtlich 510 Mitarbeiter an Bord und an Land haben.
05.06.2013
LNG TREIBSTOFF: zunehmende Akzeptanz bei Reedern - ekonomisch und umweltfreundlich.
Mallorca
Rolls-Royce Plc hat ein Memorandum of Understanding (MOU) mit der spanischen Reederei Baleària unterschrieben, um gasbetriebene Antriebssysteme für drei High Speed Fähren, die derzeit mit Diesel betrieben betrieben werden, zu entwerfen.
Baleària, die Fährverbindungen zwischen dem spanischen Festland und den Balearen betreibt , sowie in der Meerenge von Gibraltar und zwischen Miami und den Bahamas, plant die Umwandlung von drei Fähren von Diesel auf verflüssigtes Erdgas (LNG), ein viel billiger und sauberere Treibstoff, so Adolfo Utor, der CEO von Baleària: "Dies ist ein strategisches Abkommen für die Zukunft des Unternehmens. Die Veränderung der Brennstoffe wird uns erlauben, unsere High Speed Fähren , mehr wettbewerbsfähige Schnellfähren zur Verfügung, und gleichzeitig, mehr Respekt gegenüber der Umwelt, da LNG Brennstoff CO2-Emissionen um 25% reduziert.
LNG übertrifft die meisten anderen Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltbelastung. Es reduziert die SOx- Emissionen und Feinstaub um fast 100 %, NOx-Emissionen
um ca. 90 % und den CO2 -Ausstoß um fast 20 %, berichtet DNVGermany
Crusiefucius says: NABU bald stinkts nicht Meer!?
05.06.2013
TUI CRUISES: Udo Lindenberg Rockliner 3 wieder da 2014!
Hamburg
Vom 25. bis 29. Mai 2014 sticht die deutsche Rocklegende Udo Lindenberg mit der Mein Schiff 2 in See. "Der Erfolg der ersten beiden Rockliner und die zunehmenden Nachfragen nach einer Neuauflage haben uns bekräftigt, den dritten Rockliner zu starten", verkündet Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises. Auch Udo Lindenberg freut sich über die Fortsetzung des Erfolgskonzeptes: "Frohe Kunde, Kunigunde: Wir gehen wieder auf Tournee zur See. Panik-Power-Passagiere, kommt mit mir an Bord. Der Rockliner 3 wird der Oberhammer."
<object width="280" height="158" data="http://www.youtube.com/v/L_iLJ7k9bfI?version=3&hl=en_US" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/L_iLJ7k9bfI?version=3&hl=en_US" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/L_iLJ7k9bfI?version=3&hl=en_US" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
Für "Rock around the clock" an Bord des Rockliners 3 sorgen nicht nur der deutsche "Oberrocker" Udo Lindenberg und sein Panikorchester. Auch die Midnight Ramble Allstars sind wieder mit von der Partie. Hinter dem Bandnamen versteckt sich eine Auswahl an bekannten Rockmusikern wie Carl Carlton, Pascal Kravetz und Ken Taylor und vielen mehr. Die musikalischen Top-Acts werden den Passagieren auf dem Rockliner ein einmaliges Live-Programm bieten.
Einmal Rockliner und zurück
Die Kurzreise mit der Mein Schiff 2 führt die Kreuzfahrer ab Hamburg über Oslo nach Kopenhagen und dann zurück nach Kiel. Während der fünftägigen Reise ist das Rahmenprogramm voll und ganz auf "Panik-Rock" abgestimmt. Konzerte, Vorträge von Rock-Experten, Workshops und Jam-Sessions sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf dass, was die Gäste an Bord des Rockliner 3 erwartet. Auch Mitmachen steht auf der Agenda: "Leute, bringt eure Instrumente mit an Bord. Meine Panik-Gang und ich wollen mit euch ein paar Sessions starten und ,the ocean` rocken", fordert Udo Lindenberg die Passagiere auf.
Offizieller Buchungsstart am 19. Juni 2013
Der offizielle Verkaufsstart des Rockliners 3 ist am 19. Juni 2013 um 10:00 Uhr. Die etwas andere Kreuzfahrt ist direkt über die Reisebüropartner oder TUI Cruises buchbar. Am 05. Juni 2013 um 10:00 Uhr startet für treue Udo Lindenberg-Fans ein exklusiver und limitierter Vorverkauf über die Seite www.udo-lindenberg.de sowie über die Rockliner-Hotline 040 64413911 (Montag bis Freitag 09:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr). Die fünftägige Reise kostet in einer Innenkabine bei Doppelbelegung 699 Euro pro Person, eine Außenkabine kostet ab 999 Euro pro Person.
Cruisecucius says: keine Panik auf de Mein Schiff! Drugs, Sex Rock n'Roll Baby!
05.06.2013
CARNIVAL plc: Kostendruck zwingt zu drastischen Maßnahmen!
Soutampton
Die beiden britischen Carnival Brand Töchter P & O Cruises und CUNARD Line verlieren zu September dieses Jahres ihre langjährigen Präsidenten. Carol Marlow von P&O und Cunards Peter Shanks dürfen ihre Chefsessel räumen und werden nicht! ersetzt. Ihre bisherigen Aufgaben werden von Peter Dinkel dem CEO von Carnival UK mit wahrgenommen. Die Büros beider Reedereien befinden sich im Carnival House, Southampton so dass Mr. Dinkel kurze Wege hat um alles unter Kontrolle zu halten.
Auch so kann man Kosten sparen, nicht immer in den unteren Chargen, ein beispiel dem andere durchaus etwas charmantes abgewinnen sollten.
Cruisefucius says: Britania rules he waves!
05.06.2013
SCANDLINES: Maschinenraumbrand auf der Fähre Prins Joachim
Puttgarden
Die RoPax Fähre der Scandlines, PRINS JOACHIM ist ein Pechvogel.
Am gestrigen Tag kam es vor dem Einlaufen in Rostock zu einem Schwelbrand im Maschinenraum. Das Feuer konnte jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden, so ein Sprecher der Scandlines.
Die Passagiere und Fahrzeuge konnten die Fähre wie gewohnt ohne Probleme verlassen.
Die Fähre Prins Joachim wurde 1980 auf der dänischen Werft Nakskov Skibsvaerft gebaut, ist mit 16.071 BRZ vermessen.
04.06.2013
MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH veröffentlicht Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2012
Neustadt in Holstein
Die MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH („MS Deutschland GmbH“), Eigentümerin und Betreiberin des Kreuzfahrtschiffes MS DEUTSCHLAND, hat den Geschäftsbericht für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht und darin die im Februar 2013 bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen bestätigt. Während der Jahresumsatz trotz außerordentlicher Belastungen mit 51,2 Mio. Euro nahezu auf Vorjahresniveau (52,2 Mio. Euro) lag, konnte das EBITDA (Jahresüberschuss bereinigt um Finanzergebnis und Abschreibungen) nach einem negativen Ergebnis im Jahr 2011 auf 3 Mio. Euro gesteigert werden (Vj: -1,3 Mio. Euro). Die MS DEUTSCHLAND war 2012 insgesamt 366 Tage in Fahrt (Vj: 346). Rund die Hälfte der Kunden hatte dabei bereits zuvor einmal eine Reise auf der als „Traumschiff“ bekannten MS DEUTSCHLAND unternommen. Darin kommt ein großes Maß an Loyalität und Zufriedenheit seitens der Kunden zum Ausdruck. Gleichzeitig wurden im Neukundengeschäft deutliche Anstiege verzeichnet.
Die erfolgreiche Platzierung einer Anleihe am 7. Dezember 2012 mit einem Volumen von 50 Mio. Euro, einem Zinskupon von 6,875 % p.a. und einer Laufzeit von fünf Jahren bildete einen wichtigen Meilenstein des Geschäftsjahres 2012 (ISIN: DE000A1RE7V0, WKN: A1RE7V).
Zudem wurde der Kooperationsvertrag mit dem ZDF um weitere fünf Jahre bis 2017 verlängert. Damit wird die MS DEUTSCHLAND auch in den kommenden Jahren ein großes Publikum über die ZDF-Serie „Das Traumschiff“ und „Kreuzfahrt ins Glück“ erreichen.
Konstantin Bissias, Geschäftsführer der MS Deutschland GmbH: „Angesichts der Herausforderungen in Folge des Fukushima Unglücks sind wir zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der MS Deutschland GmbH im letzten Jahr. Die signifikante Zunahme an Neukunden freut uns sehr und zeigt, dass wir mit der Intensivierung unserer Vertriebsaktivitäten auf dem richtigen Kurs sind. Durch die fortgesetzte Zusammenarbeit mit dem ZDF behalten wir trotz zunehmendem Wettbewerbsdruck unser Alleinstellungsmerkmal als das echte Traumschiff.“
Auch 2012 erhielt die MS DEUTSCHLAND zahlreiche Qualitätsauszeichnungen. Erstmalig wurde die MS DEUTSCHLAND dabei von den Lesern des Diners Club International als „Kreuzfahrtschiff des Jahres 2012“ und von den Lufthansa City Center Reisebüros als „Bestes Schiff 2013“ ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt das Schiff die Auszeichnung „5 Sterne Elite Köhlers Verlagsgesellschaft“, den „Six Star Diamond & Green Diamond Award“ der American Academy of Hospitality Sciences und die Auszeichnung „Schiff des Jahres 2012“ des Busche Verlages. Die Qualitäts- und Charme-Offensive sowie die kontinuierliche Optimierung von Abläufen und Prozessen an Bord werden auch im laufenden Jahr konsequent fortgesetzt.
04.06.2013
ROYAL CARIBBEAN: Brand Grandeur of the Seas update
Miami/Freeport, Grand Bahamas
Royal Caribbean CEO Adam M. Goldstein bestätigte auf Anfrage, das die
MS Grandeur of the Seas erst Mitte Juli wieder einsatzbereit sein dürfte.
Über die Ursache des Brandes am 27.Mai kann noch nichts gesagt werden, so lange die Inspektoren des Flaggenstaates Bahamas, die Klassifizierungsgesellschaft DNV und die US Coast Guard nicht ihre Untersuchung abgeschlossen haben und einen offiziellen Bericht vorgelegt haben.
04.06.2013
GEORG BÜCHNER UNTERGANG: Verschwörungstheoretiker laufen zur Höchstform auf!
Danziger Bucht
Schiffs Experten der Regenbogenpresse, Foristen und Blogger haben einen "field Day" und überbieten sich mit hanebüchenen Visionen, warum die George Büchner gekentert und gesunken ist. Das Schiff ist 8 Seemeilen nordöstlich von Rozewie gesunken. Andrzej Królikowksi, Direktor des Meeresamtes Gdingen sagte, man werde mittels Sonar das Wrack untersuchen um zu klären wie der Schiffsrumpf auf dem Meeresboden in 35m Tiefe liegt. Wegen des starken Seegangs wäre diese Arbeit momentan nicht durchführbar. Laut Wetterbericht rechnet man frühestens Mittwoch mit Wetterbesserung und Aufnahme der Untersuchung. Eines aber steht jetzt schon fest, die polischen Behörden verlangen das innerhalb von sechs Monaten der Inhaber des Schiffes das Wrack birgt. Sollte er das nicht machen, so werden die polen das Wrack heben und dem Eigner die Rechnung zustellen.
Das Schiffe im Schlepp sinken ist nicht ungewöhnlich. So sank die MS REGENT SEA (ex Gripsholm, Navarino) im Juli 2001. Sie befand sich auf dem Wege nach Alang zum verschrotten, als sie in schwerer See südlich der Algoa Bucht, Süd Afrika sank. Ein ähnliches Schicksal erlitt die SS SEABREEZE der Premier Cruise Line, wenngleich sie mit eigener Kraft ihre letzte Reise antrat und in einem Sturm südlich Nord Carolina manövrierunfähig wurde. Das Schiff gehörte ISP, Miami, war für $20Mio. versichert, der Wert des 1958 gebauten Schiffes aber mit maximal $6Mio. taxiert. Alle 34 Mann Besatzung an Bord wurden von US Coast Guard per Helicopter - VIDEO - gerettet, kurz danach sank die Seabreeze. Da das Schiff 215 Meilen von der US-Küste in Internationalen Gewässern sank, gab es seitens der US Behörden keine Untersuchung. Als Ursache für den recht schnellen Untergang wurde ein explodierender Boiler (Dampfkessel) angegeben.
03.06.2013
Eine Zukunft für die "Georg Büchner"?
Der belgische Denkmalschutzverein "Waterergfoed Vlaanderen" verhandelt mit den polnischen Behörden über eine Rückführung der unter mysteriösen Umständen gesunkenen "Georg Büchner" nach Antwerpen. Dort soll das ehemalige belgische "Kongoboot" die Hauptattraktionen eines neuen "WeltWrackMuseums" werden. Für das Wrack wurde unterdessen eine leicht veränderte Position sowie eine Warnung für den Schiffsverkehr herausgegeben. weiter...
03.06.2013
Kreuzfahrtschiffe: Dubrovnik meckert über Touristenmassen
SpiegelOnline
Touristen lieben die kroatische Adria - doch nun wird es manch einem Einheimischen zu viel mit den Besuchern. "Dubrovnik wird im Hochsommer regelrecht besetzt", sagt Djuro Capor von der Bürgerinitiative "Srdj gehört uns" - der Srdj ist der Hausberg der Stadt. "Vor Menschenmassen sieht man die historischen Gebäude nicht mehr. 300 Busse umkreisen täglich die Altstadt."
Im vergangenen Sommer waren es täglich bis zu 25.000. Der Hafen wurde inzwischen auf eine Kapazität von 15.000 Gästen pro Tag ausgebaut. Im vergangenen Jahr legten nach Angaben des örtlichen Tourismusverbands mehr als eine Million Kreuzfahrturlauber dort an. Die heimische Bevölkerung der Altstadt ist von einigen Tausend Bewohnern auf heute 900 gesunken. mehr...
03.06.2013
Neuer Katalog von kreuzfahrten.de mit Schwerpunkt auf Fern-Kreuzfahrten

Krombach
Kreuzfahrten.de hat seinen vierten Veranstalterkatalog präsentiert. Das neue 32-seitige Programm kombiniert Kreuzfahrtreisen mit Flügen, Hotels und Transfers. Eigene Vor- und Nachprogramme bietet das Unternehmen vor allem in Asien, Südafrika, Australien und Amerika.
„Wir haben uns nicht nur saisonbedingt für den hohen Anteil an Fernreisen entschieden“, erklärte Wolfgang Fäth, Geschäftsführer der Reisebüro Nees GmbH, dem Betreiber des Portals kreuzfahrten.de. „Kreuzfahrten außerhalb Europas haben sich in den vergangenen drei Jahren bei uns hervorragend entwickelt", sagte Fäth weiter. Am Konzept des Direktvertriebs wolle der Veranstalter noch festhalten, so Fäth, der den Vertrieb über Agenturen für die Zukunft aber nicht ausschließt.
Nees Reisen hat sich seit 2002 als unabhängiger Spezialist auf Kreuzfahrten konzentriert. Mit über 25.000 Reisenden in 2012 ist Nees Pionier bei Online-Buchungen von Kreuzfahrten. Das Unternehmen betreibt mehr als 20 aktive Websites in 30 Ländern und verkauft ausschließlich Kreuzfahrten und damit verbundene Zusatzleistungen. Mehr als 70 Reedereien und Veranstalter für Hochsee- und Flusskreuzfahrten können gebucht werden. Davon sind zahlreiche Reedereien mittels direkter Schnittstellen an die Datenbank von Nees Reisen angebunden. Ein mit Reise-Profis besetztes Service-Center, eine IATA-Agentur zur Buchung von Flügen und kostenlose Service-Nummern (0800) gehören zu den Dienstleistungen des Familienunternehmens.
03.06.2013
Erfolgreicher Kampagnenstart „Lovis bleibt!“
Kiel
Etwa 150 Menschen sind gekommen um das Traditionssegelschiff Lovis auf seinem Aktionstag „Stoppt das Schiffe versenken“ zu unterstützen. Denn das Spiel auf dem Kai hat einen realen Hintergrund: Die Tage des Bildungsschiffes sind gezählt. Jedenfalls wenn es nach dem Willen der Verkehrsberufsgenossenschaft geht. Bis Ende Juni gibt es noch ein vorläufiges Zeugnis, dann bleibt dem Schiff nur der Weg in die Berufsschifffahrt – für das ehrenamtlich betriebene Projekt wäre dies das Aus.
„Jetzt müssen wir an die Öffentlichkeit gehen, alleine sind wir der fragwürdigen Praxis der Berufsgenossenschaft ausgesetzt“, sagt Anke Lübbert, Crewmitglied der Lovis. Wir müssen zeigen, dass hier etwas verloren zu gehen droht, das geschützt und gewürdigt werden sollte.“ Mit den eigenen Händen hat die Crew das Schiff aus einem hundert Jahre alten Rumpf aufgebaut, Handwerkstechniken gelernt und Generationen von Jugendlichen das Segeln beigebracht. Gruppen und Vereine nutzen das Schiff seit nunmehr 13 Jahren für vielfältige Projekte und gesellschaftspolitisches Engagement. „Das Schiff als Symbol, dass es möglich ist, selbst etwas zu gestalten soll auch andere ermutigen sich einzubringen“, sagt Anke Lübbert.
Bisher fiel die Lovis unter die Bestimmungen für Traditionsschiffe, nun will die Berufsgenossenschaft dem Schiff den Status des Traditionsschiffs aberkennen – weil das Schiff angeblich keinen historischen Wert habe. Die Lovis ist kein Einzelfall. Seit Einführung der Richtlinie vor 13 Jahren hat die BG Verkehr die Auslegung der Zulassungsrichtlinien verschärft. Von ehemals etwa 200 fahrenden Traditionsschiffen sind momentan noch um die 100 übrig geblieben. Neben der Lovis müssen aktuell etwa dreißig andere Schiffe um ihre Existenz kämpfen. „Weil wir nicht allein mit dem Problem sind, ist es wichtig, dass wir uns mit anderen zusammenschließen.“ so Lübbert. Tatsächlich sind viele Besucher gekommen die sich selber auf Traditionsschiffen engagieren.
Am Sonntag nach der Aktion kommen junge Umweltschützer für eine Seminarfahrt an Bord. Erstmal geht für das Bildungsschiff der Alltag weiter – noch bis Ende Juni. Und dann? „Wir finden uns nicht damit ab, dass wir nicht mehr fahren sollen“ sagt Anke Lübbert. Die Forderung der Loviscrew sind klar: Rahmenbedingungen, die die Fahrt von gemeinnützig betriebenen Schiffen verlässlich ermöglichen.
01.06.2013
PRINCESS CRUISES: übernimmt MS Royal Princess von Fincantieri
Monfalcone
Am 30 Mai hat Princess Cruises das Ruder ihres neusten Schiffes übernommen. Mit einer traditionellen, seemännischen Zeremonie an Bord übergab die Fincantieri Werft die
MS ROYAL PRINCESS an die Reederei. Die italienische Fahne der Werft wurde eingeholt und die britische Flagge von Princess Cruises zu God save the queen feierlich gehisst.
Werft direkor Bono erklärte stolz, das Schiff wäre das größte je auf einer italienischen Werft gebaute Schiff, nicht nur als Kreuzfahrtschiff sondern überhaupt. MS Royal Princess wird am 13. Juni in Southampton von Her Royal Highness The Duchess of Cambridge getauft.
01.06.2013
Traditionssegler LOVIS: Jugendsegelprojekt Lovis vor dem Aus?
Kiel, 1. Juni 2013
Freiwillige haben sie in jahrelanger Arbeit restauriert, Hunderte begeisterte Jugendgruppen sind auf ihr gesegelt, ihre Törns werden mit öffentlichen Mitteln unterstützt: Der Traditionssegler „Lovis“ ist eine Erfolgsgeschichte des ehrenamtlichen Engagements. Doch damit soll nun Schluss sein: Die Verkehrsberufsgenossenschaft will der „Lovis“ den Status als Traditionsschiff entziehen. Damit wären erheblich höhere Auflagen verbunden, die für eine ehrenamtliche Crew unerfüllbar sind. „De facto wäre das ein Verbot unserer erfolgreichen Arbeit“, sagt Bootsfrau Annika Härtel: „Hier wird ein wichtiger Raum für Jugendliche willkürlich zerstört.“ Mit einer bunten Aktion und einem überdimensionalen Schiffe Versenken- Spiel morgen im Kieler Hafen will die Crew dagegen protestieren.
Jahrelang hat die Lovis das erforderliche Sicherheitszeugnis als Traditionssegler erhalten. Nun soll sie plötzlich, wie viele andere Traditionssegler, in eine andere Schiffsklasse eingruppiert werden. Diese ist aber eigentlich für kommerzielle Schiffe konzipiert und verlangt beispielsweise ein Kapitänspatent. „Diese Auslegungspraxis hat dazu geführt, dass bereits viele Traditionsschiffe stillgelegt wurden“, sagt Härtel. Von ehemals 200 Seglern in Norddeutschland ist nur noch knapp die Hälfte übrig. Ein großer kultureller Verlust auch für die Häfen. Mal unterstellt die Berufsgenossenschaft ein kommerzielles Interesse, mal erkennt sie nicht an, dass ein Schiff historisch ist. So auch bei der Lovis: „Plötzlich sollen wir kein Traditionssegler mehr sein“ sagt Härtel, „dabei ist die Lovis einer der wenigen Frachtlogger, die man heute in Norddeutschland noch erleben kann.“ Bis Ende Juni gilt noch das vorläufige Zeugnis der Berufsgenossenschaft, dann steht der gemeinnützige Verein vor dem Aus.
Die Lovis ist ein Nachbau der historischen „Wilhelm Lühring“ unter Verwendung eines Originalrumpfes von 1897. Sie ermöglicht Jugendgruppen und Schulklassen, die ursprüngliche Seefahrt zu erleben und zu lernen. Die Nachfrage ist groß: Auch für diesen Sommer freuen sich bereits viele Gruppen auf ihren Törn mit der „Lovis“. Die gesamte Crew arbeitet ehrenamtlich. „Es kann nicht in öffentlichem Interesse sein, dass dieses Engagement kaputt gemacht wird“, sagt Härtel.
Als kurzfristige Lösung fordert der Verein, die „Lovis“ weiter als Traditionssegler einzugruppieren. Langfristig ist aber die Politik gefragt: Das Bundesverkehrsministerium müsste eine neue Schiffsklasse für Schiffe wie die „Lovis“ schaffen, die auf gemeinnütziger Basis die ursprüngliche Seefahrt vermitteln. „Die Politik muss verhindern, dass hier wichtige Erfahrungsräume für Jugendliche zerstört werden“, sagt Härtel: „Die Arbeit der Lovis ist ein Beitrag zum Gemeinwohl.“