31.01.2013
Fjord Line und Hafen Kristiansand schließen Vergleich
Ribnitz-Damgarten
Nach mehrjährigem Rechtsstreit haben sich Fjord Line und der Hafen des südnorwegischen Kristiansand auf einen Vergleich geeinigt. Danach leistet der Hafen von Kristiansand eine Erstattungszahlung in Höhe von insgesamt 46 Mio. NOK (ca. 6,2 Mio. Euro) an die norwegische Reederei für Verluste, die diese im Geschäftsjahr 2009 erlitten hat. Zum Hintergrund: Die Hafenbehörde hatte der 1993 gegründeten Reederei lange den Zugang zu ihren Terminals verweigert mit der Forderung nach einem ganzjährigen Fährbetrieb sowie der Beförderungspflicht für Güter. Damit war der Katamaran HSC Fjord Cat von Fjord Line, der nur während der Sommermonate für den Verkehr im Skagerrak geeignet ist, vom Verkehr zwischen dem dänischen Fährhafen Hirtshals und Kristiansand ausgeschlossen.
"Wir sind zufrieden mit der Tatsache eines Vergleichs, wenn auch nicht mit der Höhe der Entschädigung. Dennoch werden wir jetzt in die Zukunft blicken – in der wir ja ab Ende Mai mit neuen, komfortablen Kreuzfahrtfähren den Markt auf dem Skagerrak noch stärker beleben wollen", sagt Ingvald Fardal, Vorstandsvorsitzender von Fjord Line.
Fakten: Fjord Line
Fjord Line wurde 1993 gegründet. Die Reederei hat 245 Mitarbeiter. Hauptsitz des Unternehmens ist Egersund in Norwegen. Derzeit unterhält Fjord Line mit der aktuellen MS Bergensfjord eine ganzjährige Fährlinie zwischen Hirtshals in Dänemark sowie Bergen und Stavanger in Norwegen. Die Expressfähre HSC Fjord Cat verbindet im Sommerhalbjahr als schnellste Fähre zwischen Mitteleuropa und Skandinavien das norddänische Hirtshals mit Kristiansand. Mit den neuen Fähren verkehrt Fjord Line ab Ende Mai 2013 ganzjährig zwischen Bergen, Stavanger und Hirtshals sowie auf einer neuen Linie zwischen Hirtshals und Langesund. Darüber hinaus plant Fjord Line für 2014 eine neue Route zwischen Sandefjord in Norwegen und Strömstad in Schweden.
Weitere Informationen und Buchung unter www.fjordline.com
31.01.2013
Silversea Grand Voyages 2013
Silversea Cruises, die ganz auf Luxuskreuzfahrten spezialisierte Reederei, hat Einzelheiten für die Grand Voyages 2013 bekanntgegeben. Grand Voyages verbinden mehrere Abfahrten hintereinander zu einer großen Entdeckerkreuzfahrt, die zu besonders schönen und exotischen Plätzen dieser Erde führen. In Kombination mit dem für Silversea typischem Komfort und Service an Bord der eleganten Schiffe, stellen diese Kreuzfahrten ultimative Reiseerlebnisse für alle dar, die wahren Luxus und den Reiz neuer Ziele zu schätzen wissen.
„Unsere Grand Voyages sind das ideale Angebot für Weltenbummler, die ohne Hektik fremde Länder und Kulturen intensiv kennenlernen möchten“, erläutert Steve Odell, Silverseas President of Europe and Asia Pacific. „Ob rund um Südamerika oder zu besonderen Höhepunkten des Mittelmeeres: Unsere Schiffe steuern bei den Grand Voyages auch zahlreiche exklusive und äußerst sehenswerte Häfen an, die abseits des großen Mainstream-Angebots liegen – eine weitere Stärke dieser außergewöhnlichen Silversea Kreuzfahrten.“
Weitere Infos und Buchung bei ATI World....
30.01.2013
COSTA CONCORDIA: Staatsanwalt sieht Prozess gefährdet!!!!
Grosetto
Das Justiz Ministerium in Rom hat eine Personalkürzung für das Gericht in Grosetto verordnet. Demnach wird die Position eines Richters sowie zwei Angestellter gestrichen.
Dagegen protestiert Oberstaatsanwalt Francesco Verusio sowie der Präsident des Gerichtes Michele Addimandi. Beide schickten einen Beschwerdebrief an den Justizrat in Florens, in dem sie die schon jetzt sehr schwierige Situation angesichts des bevorstehenden Prozesses darlegen und befürchten eine Verringerung des Personals zu diesem Zeitpunkt würde unabsehbare Folgen auf die Aufarbeitung aller anstehenden Zivilprozesse, zumal die Ermittlung des Unglücks der Costa Concordia einen immensen Aufwand und Einsatz von Mitarbeitern erfordere.
Nun, Justitia hat schon oft beweisen in Italien das sie nicht nur Blind ist. In Italien wird nun vermutet das sind die ersten Anzeichen, das Einflussreiche, nicht weiter genannte Strukturen, am Werk sind um das anstehende verfahren auf den Sankt-Nimmerleinstag
30.01.2013
Wo bleibt die Schulung des Kreuzfahrtpersonals…
....hinterfragte der Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar die Kreuzfahrt-Branche? An die Branche wurde dringend appelliert, mehr zu tun für die Ausbildung und Schulung der Besatzung. Damit bei Schiffskollisionen oder Notfälle an Bord die Crew schneller und schlagkräftiger agieren kann, ist angeregt worden, ein gleich bleibendes und gründliches Training zu planen und vorzunehmen. Es ist erwiesen, dass Unfälle zumeist auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Gerade dieser Tage erinnert man sich an die verheerende Havarie vor der italienischen Insel Giglio, wo am 13. Januar 2012 die „Costa Concordia“ mit einem Felsen kollidierte, sank und 32 Menschenleben forderte.
Cruisefucius says: Costa & Schettino zukünftige Paxe und Crew werden Euch Danken!
29.01.2013
ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN
![]() |
![]() |
![]() |
Lisa Wartenberg über das Leben als Cabin Stewardess an Bord der Hapag-Lloyd Kreuzfahrtenflotte
sea chefs sucht ab sofort qualifizierte Cabin Stewardessen/ Zimmermädchen w/m für die Schiffe MS EUROPA 2, MS EUROPA, MS HANSEATIC von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Mit der EUROPA 2 sind die Weltmeere ab Mai 2013 um ein äußerst attraktives Arbeitsumfeld reicher: Das neue Schiff von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten bietet den Gästen eine moderne Interpretation von Luxus und der Crew neben hervorragenden Arbeitsbedingungen beste Karriereaussichten. Denn wer sich für eine Tätigkeit auf See entscheidet, wird Teil eines großartigen Teams und kann vom Arbeitsplatz aus einige der schönsten Regionen der Welt entdecken. Zwar sollten sich Bewerber auf einen Arbeitsalltag einstellen, der Ihnen viel abverlangt – Sieben-Tage-Wochen mit durchschnittlichen Arbeitsschichten von zehn Stunden sind die Regel. Aber: Die Arbeit an Bord macht viel Spaß und ist eine erstklassige Referenz für die weitere Karriere. Wer als Cabin Stewardess anheuert, kann sich bei entsprechenden Leistungen zum Beispiel auf einen zügigen Aufstieg zum Assistant Housekeeper freuen. Diesen wichtigen Karriereschritt hat auch Lisa Wartenberg absolviert. Frau Wartenberg ist seit Jahren auf Schiffen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, freut sich derzeit auf Ihre neue Arbeit auf der EUROPA 2 – und auf engagierte und herzliche Kollegen. zum Interwiev hier....
28.01.2013
Capvis Equity Partners AG: Schweizer übernehmen Mehrheit bei NICKO TOURS
Zürich
Capvis, die führende Beteiligungsgesellschaft in der Schweiz, wird die Hauptgesellschafterin der
nicko tours Gruppe mit Sitz in der Schweiz. Alle touristischen Aktivitäten werden wie bislang in Stuttgart durchgeführt. Der Gründer und Eigentümer des Flussreisespezialisten, Ekkehard Beller, bleibt massgeblich beteiligt und sitzt zukünftig im Verwaltungsrat der Gruppe. Herr Beller will mit dem Engagement von Capvis, und unter Zusammenführung seiner Firmen unter einem Dach, der nicko tours einen weiteren Wachstumsschritt ermöglichen. Neu in die Geschäftsführung berufen wird die langjährige Verkaufs- und Marketingdirektorin Wiebke Harms.
Die nicko tours Gruppe erzielte im Jahr 2012 mit rund 80'000 Passagieren einen Umsatz von 115 Mio. Euro. Die Firma beschäftigt rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung. mehr...
28.01.2013
WSV: Douglas Ward - Berlitz Guide to Cruising
Bereits im 28. Jahr wird das allseits hoch geschätzte "Berlitz Complete Guide to Cruising & Cruise Ships" von Douglas Ward herausgegeben. In den USA geht das Buch für $20,45 über die Ladentheke. Nun geht der Herr der Sterne einen Schritt weiter und hat einen App Berlitz Cruise ships 2013 im Angebot.
Das App ist für das iPhone und iPad zu haben. Die britische Zeitung Sunday Times hat es zwar als "Travel App of the Week" gekürt, dennoch sind Douggy und Berlitz not amused und haben den Preis drastisch reduziert. Es ist nunmehr für "nur" GBP 4,99 zu haben.
Cruisefucius says: man gönnt sich ja sonst nichts!
28.01.2013
MS Deutschland übertrifft 4. Quartal 2012 - weiterhin auf Wachstumskurs
Neustadt i. Holstein
Die MS “Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH, Eigentümerin und Betreiberin des Kreuzfahrtschiffes MS Deutschland, wird das vierte Quartal 2012 voraussichtlich mit Erlösen von über 14,5 Mio. Euro abschließen, was einer Erlössteigerung von über 20% entspricht (Q4 2011: 11,9 Mio. Euro). Die Auslastung stieg hierbei im vierten Quartal um 11% Prozentpunkte von 61% (Q4 2011) auf 72% (Q4 2012) an.
Im ersten Quartal 2013 wird ein Anstieg der Erlöse um 1,2 Mio. Euro von 9,4 Mio. EUR (Q1 2012) auf 10,6 Mio. Euro (Q1 2013) erwartet. Für das gesamte Geschäftsjahr 2013 werden Erlöse zwischen 54 und 57 Mio. Euro erwartet, das EBITDA sollte hierbei zwischen 5,0 und 7,5 Mio. Euro liegen.
Das TV-„Traumschiff“ erfreut sich weiterhin höchster Beliebtheit und konnte sich in der Ausstrahlung vom zweiten Weihnachtsfeiertag sogar gegenüber der ARD-Fernsehserie „Tatort“ durchsetzen: die Top-Einschaltquoten von 7,2 Mio. Zuschauern (27. Dezember 2012) und 8,5 Mio. Zuschauern (1. Januar 2013) verwiesen sämtliche anderen Sender auf die Plätze.
Neben den neuen Kreuzfahrten für Fahrradfreunde wird - erstmalig für ein Kreuzfahrtschiff - die wohl bekannteste Golfschule der Welt, die „David Leadbetter Golf Academy“, auf fünf speziell ausgewiesenen Reisen mit einem Leadbetter Certified Instructor an Bord engagiert. Die Teilnehmer werden dabei nicht nur von einem Profigolfer begleitet, darüber hinaus werden auch Schwunganalysen mit modernsten High Speed Kameras, Taktik- und MentalCoaching, Golfworkshops sowie eine individuelle Beratung angeboten.
28.01.2013
Unser Buchtipp:NORD-OSTSEE-KANAL „Begegnungen“
Für Besucher, Kreuzfahrer und zahlreiche Freunde Norddeutschlands ist es ein gleichermaßen interessantes Buch, das die meistbefahrene Wasserstraße der Welt meisterhaft in Wort und Bild vorstellt. Ob zu Lande oder auf dem NOK, gerade für „Sehleute“ wird dieser prächtige Bildband mit seinen stimmungsvollen Landschafts- und Detailfotos eine besondere Vorfreude sein, den Kanal einmal vor Ort zu sehen und zu erleben. Das Buch, ein ultimativer Reisebegleiter macht Appetit auf Begegnungen – das Autoren- und Fotografen Team Baer, Happe und Kotte hier gekonnt zusammen geführt haben. Von Brunsbüttel bis in die Ostsee nach Kiel, manch ein Urlauber verweilt am Ufer des Kanals zum „Schiffe gucken“, andere erfreuen sich am Liebreiz der Landschaft, an den Brücken und Fähren oder an die Ortschaften, die unweit der „Traumstraße der Kreuzfahrtschiffe“ liegen – jährlich durchqueren ca. 42.000 Schiffe den Nord-Ostsee-Kanal. weiter...
26.01.2013
Sicherheit geht vor - die Seereiseversicherung
Die Kreuzfahrt ist schon längst gebucht und plötzlich steht die Welt Kopf. Auf einmal kann der Reisetermin aus persönlichen Gründen nicht mehr eingehalten werden. Doch was dann? Natürlich gibt es zahlreiche Reiseversicherungen, die in diesem Fall einspringen können. Wer allerdings eine Kreuzfahrt bucht, sollte sich mit einem speziellen Angebot auseinandersetzen. Denn Kreuzfahrten werden von üblichen Reiseversicherungen gerne ausgeschlossen. Der Grund liegt in der Dauer der Kreuzfahrt begründet, wobei die besonderen Risiken, denen sich Touristen auf einem Kreuzfahrtschiff aussetzen, ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Was die Seereiseversicherung beinhaltet
Die Angebote der Kreuzfahrtversicherungen sind speziell auf die besonderen Bedürfnisse zurechtgeschnitten. Die meisten Versicherungsangebote beziehen sich auf sogenannte Komplettpakete, die im Falle des Rücktritts, dem Reiseabbruch, dem Gepäckverlust oder einem Unfall eingreifen. Legt ein Seefahrttourist auf weitere Aspekte Wert, lassen sich diese je nach Versicherungsangebot ebenfalls in den Umfang integrieren. Allerdings müssen Reisende selbst tätig werden. Nicht jede Reiseversicherung eignet sich zur Absicherung des Kreuzfahrttraums. Nur spezielle Seereiseversicherungen bieten den notwendigen Schutz, da keinerlei Ausschlüsse bestehen. Für gewöhnlich darf die maximale Reisedauer im Sinne der Seefahrtversicherung nicht über 45 Tage andauern und muss spätestens am dritten Tag nach der Buchung der Reise abgeschlossen werden.
Selbstbeteiligung oder nicht?
Wie bei jeder anderen Versicherungsvariante auch entscheiden Touristen selbst, ob sie ohne Eigenleistung abgesichert sein möchten und somit höheren Pauschalen zustimmen. Auch die Seereiseversicherung beinhaltet Vertragsmodelle mit und ohne Selbstbeteiligung. Der vom Versicherungsnehmer zu tragende Anteil beläuft sich auf ungefähr 30,00 Euro pro Schadensfall, wobei die Regelungen hier abweichen können. Spezielle Tarifmodelle betreffen die Reiserücktritts- und die Reiseabbruchversicherung. In diesem Fall legt die Seereiseversicherung einen zeitlichen Mindestselbstbehalt fest, der eine gewisse prozentuale Höhe vom Reisepreis jedoch nicht übersteigen darf. Der Selbstbehalt des Kunden liegt in diesen Fällen bei ungefähr 20 Prozent von der Schadenssumme. Wichtig ist beim Versicherungsabschluss auf die Angabe des maximalen Reisepreises zu achten. Die Seereiseversicherung tritt bei Einzelpersonen meist nur bis zu einem Reisehöchstpreis von 4.000 Euro ein.
26.01.2013
Fuerteventura als Kreuzfahrtziel - himmlische Möglichkeiten auf den Kanaren
Eine Kreuzfahrt muss nicht unbedingt in die Karibik führen, denn paradiesische Reiseziele liegen aus deutscher Sicht in direkter Nähe. Mit die beliebtesten Kreuzfahrten sind die Kanaren-Kreuzfahrten, die auf einer Kanareninsel starten und Fuerteventura selbstverständlich als Höhepunkt der Reise bieten.
Die Besonderheit Fuerteventuras
Touristen schließen die Insel ins Herz, sobald sie einen einzigen Fuß an Land setzen. Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren und überrascht durch ihr traumhaftes Naturerlebnis. Aus kanarischer Sicht liegt Fuerteventura dicht bei Afrika, was unter anderem Wetterphänomene im Sommer erklärt. Während einer bestimmten Zeit wird die Luft Fuerteventuras direkt mit afrikanischen Winden gespeist, wodurch die Temperaturen stark ansteigen. Ganz besonders faszinierend ist jedoch das Landschaftsbild. Die Wanderdünen der Kanareninsel verändern sich innerhalb weniger Stunden und vermitteln durch ihre Weite, die bis ins Landesinnere hineinragt, das Gefühl, mitten in der Sahara zu stehen. Aber auch ein Besuch der Fischerdörfer und Partymeilen der Insel ist während des Landgangs höchst interessant. Auf diese Weise lässt sich in vollen Zügen Fuerteventura genießen.
Wie die Fuerteventura-Kreuzfahrt abläuft
Die Kanaren-Kreuzfahrten beginnen meist auf Teneriffa und fahren von dort die einzelnen Kanareninseln an. Es kommt natürlich darauf an, wie lange die Kreuzfahrt aus Kundensicht sein soll. Die reine Reisezeit der Fuerteventura-Kreuzfahrten beträgt sieben Tage - genügend Zeit, um einen Eindruck von jeder Kanareninsel zu erhalten. Allerdings können Urlauber ihren Urlaub noch auf einen Landurlaub auf Fuerteventura ausweiten. In diesem Fall endet die Reise mit dem Landgang auf der Kanareninsel. Wer es wünscht, beendet die Kreuzfahrt mit einem erneuten Übersetzen nach Teneriffa oder aber fliegt direkt vom Flughafen auf Fuerteventura nach Hause.
Reisedetails vergleichen
Ist Fuerteventura das heimliche Traumziel der Kreuzfahrt, lohnt es sich, die unterschiedlichen Angebote miteinander zu vergleichen. Nicht jede Kreuzfahrt in den Gewässern der Kanaren legt ihren Schwerpunkt auf die zweitgrößte Insel der Inselgruppe. Bei Kreuzfahrten kommt es häufig vor, dass Touristen nur einen Teil der Kreuzfahrt in Anspruch nehmen und stattdessen, einmal am Traumziel angekommen, ihren Urlaub als reinen Badeurlaub fortsetzen.
25.01.2013
AIDAstella erfolgreich ausgedockt
Am frühen Freitagmorgen ist das Kreuzfahrtschiff AIDAstella aus dem Baudock I der Meyer Werft in Papenburg ausgedockt und in den Werfthafen verholt worden.
Heute Abend wird der Neubau des Rostocker Kreuzfahrtunternehmens AIDA Cruises an der Ausrüstungspier der Werft festmachen. Dort werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten im Innenausbau und Erprobungen am Schiff durchgeführt.
AIDAstella startet am 17. März 2013 ab Rostock/Warnemünde zur Jungfernfahrt. Die Premierensaison führt AIDAstella in den Norden. Von Hamburg aus geht das Schiff im März und April unter anderem auf viertägige Städtereisen nach Amsterdam und Dover/London. Ab Mai startet das jüngste Mitglied der AIDA Flotte ebenfalls ab Hamburg zu zweiwöchigen Kreuzfahrten nach Nordeuropa. Im Winter besucht AIDAstella die kanarische Inselwelt.
Alles Wissenswerte zum neuen Schiff AIDAstella und zur Jungfernfahrt auf: www.aida.de/aidastella.
25.01.2013
Hansa Touristik: Umbau der MS Ocean Majesty Phase 2
Chalkis
Während die Arbeitslosigkeit für Griechenland weiterhin ein gravierendes Problem ist, herrscht auf der Chalkis Werft in Avlis weiterhin Hochbetrieb auf den Schiffen des griechischen Konzerns Kollakis Bros Shipping Group. Nebeneinander liegen sie wie die Perlen an einer Schnur: Die beiden Kreuzfahrtschiffe Ocean Majesty, Ocean Countess und diverse Tanker, Fracht- und Kühlschiffe.
Mit den jährlichen Arbeiten und Umbauten will der griechische Reeder Lou Kollakis zusätzlich nicht nur in Sachen Optik sondern auch im Bereich Umweltfreundlichkeit seine Bemühungen weiter ausbauen. Eine bestmögliche Treibstoff-Effizienz durch kluges Routenmanagement ist eines der zentralen Themen der Nachhaltigkeitsbemühungen.
Majestic International Cruises mit seinen 2 Kreuzfahrtschiffen ist eine hundertprozentige Tochter der Kollakis Bros Shipping Gruppe, die eine Flotte von insgesamt 45 Schiffen stolz ihr Eigen nennt. Wir freuen uns, auch in Phase 2 des Umbaus wieder dabei zu sein und weiter berichten zu können, was sich zwischenzeitlich in der Chalkis Werft nahe Athen am Bauprojekt „Ocean Majesty“ getan hat.
Bei frühlingshaftem Sonnenschein stehen wir an der Pier und warten auf den Tender, der uns zu MS Ocean Majesty bringen wird.
Mit ihrem strahlend weißen Kleid empfängt sie uns als die kleinere der beiden Schwestern und wir sind schon sehr gespannt was uns diesmal erwartet. Bei unserem letzten Besuch hatten wir vom Einbau der Observation Lounge auf dem Sapphire Deck berichtet. Dieses Mal sollen bereits die ersten Modell-Kabinen fertig sein, so dass wir uns in jeder der bereits buchbaren Kabinen umschauen können und den angekündigten „Wohlfühlfaktor“ erleben dürfen.
Doch vor den Erfolg haben die griechischen Götter das Abenteuer gesetzt, ein Schiff während es in der Werft liegt zu „erklimmen“. Wie Piraten steigen wir hintereinander die Strickleiter hoch, zwängen uns durch eine schmale Ladeluke und fühlen uns dabei ein wenig wie die Entdecker eines Schatzes.
Überall wird gearbeitet, gesägt, gebohrt. Es wird gestrichen und geklebt und Yanis, ein Werftarbeiter, der viele Jahre in Deutschland gelebt und auf der Meier-Werft in Papenburg gearbeitet hat, erzählt uns stolz, was sich in der Zwischenzeit bereits alles getan hat. mehr...
25.01.2013
MS DEUTSCHLAND: Exklusive Partnerschaft mit David Leadbetter Golf Academy
Neustadt
Die Reederei Peter Deilmann kann ein besonderes Highlight für Golf-Enthusiasten verkünden: Erstmalig für ein Kreuzfahrtschiff konnte die wohl bekannteste Golfschule der Welt, die „David Leadbetter Golf Academy“ engagiert werden und ist auf fünf speziell ausgewiesenen Reisen mit einem Leadbetter Certified Instructor an Bord, der die Teilnehmer nicht nur auf den Runden begleitet, sondern darüber hinaus Schwunganalysen mit modernsten High-Speed Kameras, Taktik- und Mentalcoaching, Golfworkshops sowie individuelle Beratung und Training bietet. „Die ‚Leadbetter Golf Academy at Sea’ ist einzigartig und die weltweit erste Akademie dieser Art auf einem Kreuzfahrtschiff“, freut sich Deilmann-Geschäftsführer Konstantin Bissias.
Mit Beginn der Kreuzfahrtsaison 2013/2014 bietet die DEUTSCHLAND mit insgesamt 15 Golfkreuzfahrten – zusammengefasst in einem separaten, ausführlichen Sonderkatalog – ein Angebot, das jedem passioniertem Golfspieler das Herz höher schlagen lässt. Im Programm sind Plätze international renommierter Golfplatzarchitekten (u.a. Jack Nicklaus, Pete Dye), aber ebenso „Geheimtipps“, die den großen Namen in nichts nachstehen. Aufgeteet wird u. a. auf TOP Plätzen in Großbritannien, Italien, Finnland, Israel, Thailand, Vietnam, Sri Lanka und erstmalig sogar im Libanon.
Konstantin Bissias, Geschäftsführer der Reederei Peter Deilmann und Paul Dyer, Europadirektor der David Leadbetter Golf Academy sind sich einig: „Wir freuen uns, dass die wohl bekannteste Golfschule der Welt nun auch auf dem bekanntesten Kreuzfahrtschiff im deutschsprachigen Raum tätig ist.“
Weiterhin mit an Bord ist der beliebte PGA Professional Thomas Gerhardt und sein Team, der darüber hinaus insgesamt 10 Golfkreuzfahrt-Termine engagiert begleitet und vielen Stammgästen seit Jahren vertraut ist.
Die DEUTSCHLAND bietet Golfspielern gleich eine ganze Reihe von Annehmlichkeiten: Neben dem mehrfach ausgezeichneten Bordservice und der exzellenten Küche erwarten den Golfgast während der ausgeschriebenen Themenkreuzfahrt feste Startzeiten, organisierte Transfers von- und zu den Plätzen, zuverlässiger Transport und Aufbewahrung der Golfausrüstung sowie die persönliche Betreuung durch mind. einem PGA Golfprofessional, auf dem und auch abseits des Golfplatzes. mehr...
24.01.2013
Costa Kreuzfahrten: Dubai Kreuzfahrt für nur €12,57 pro Tag!
Hamburg
Leere Kabinen sind so verderblich wie, Kamelstutenmilch in der Wüste. Daher sind die Veranstalter bestrebt jede Kabine zu belegen, egal zu welchen Preisen. Schließlich will man seinen Aktionären, der Fachpresse und den Finanzanalytikern eine Belegung von über 100% melden. Aber eine 7-tägige Kreuzfahrt für nur €39,oo ist ein Novum, auch da beweist Costa wie Flexibel (Flex-Preise) die Genueser sind. Nun, Abfahrt für diese Kreuzfahrt ab Dubai mit der Costa Classica,ist der 26.Januar, da müssen die Reisenden sich sputen und last but not least das berühmte Servicentgelt gilt es noch zu löhnen, €7,oo proTag/Gast - summiert sich der Preis auf stolze € 88,oo pro Tag!
Cruisefucius says: Costa in Wirklichkeit noch viel (billiger) schöner!
24.01.2013
TUI Cruises: You Can't Have Sunshine Every Day
Hamburg
Nein, keine Bange, Richard Vogel geht nicht von Bord, sondern die Überschrift bezieht sich auf einen Hit der RATTLES aus dem Jahre 1971. Bekanntlich hat Richard die den Älteren Semestern noch bekannte Band auf die Mein Schiff 2, vom 7. Bis 19. Mai eingeladen. Nun, von der Anfangsformation der 1960 - VIDEO - gegründeten Band ist nur noch Herbert Hildebrandt dabei. Mit dieser Band dürfte die Kreuzfahrt im Mai sicherlich ausverkauft sein, so wie auch der Panikmacher Udo mit seinen Kurzreisen erfolgreich war.
Anscheinend läuft es nicht ganz so gut mit der Full Metal Cruise. Trotz massiver Werbetrommel und Medien Berichterstattung. Reisevermittler und TUI Cruises bieten "ab sofort sind Balkonkabinen zum Flex-Preis ab 1.995 Euro pro Person zu haben."
Cruisefucius says: Wohlfühl(schiff) und Heavy Metal ist wie Vettel mit'nem Pink-Pong Paddel!
23.01.2013
Fähre nach Korsika: Napoléon Bonaparte est de vivre à nouveau!
Marseille
nach einem schweren Sturm im vergangenen Oktober, schlug die Großfähre Napoleon Bonaparte, der Reederei SNCM ein Leck und das Heck sank auf den Boden des Hafenbeckens.
Sie befindet sich momentan im Trockedock und soll wie lokale Medien berichten, doch repariert werden und nicht vermutet verschrottet. Bis zu 9 Monaten könnte es dauern und ca. €50Mio. kosten.
Als Ersatz für die Verbindung Marseille >GNV) deren Fähre Excelsior gechartert.
23.01.2013
Rad-mit-Schiff-Urlaub erstmalig ab Hamburg oder Lübeck
Im Katalogprogramm 2013 stellt Marktführer KVS-tours aus Bremerhaven erstmalig einen achttägigen Rad-und-Schiff-Urlaub in der Region zwischen Elbe und Ostsee vor. Ab Hamburg oder Lübeck können Radurlauber auf 14 Touren von Ende April bis Anfang September „unbeschwert“ den hohen Norden erkunden. In Begleitung der komfortablen „MS Marylou“ entfällt tägliches Packen und Unterkunft wechseln. Das komfortable Radvergnügen mit Schiffsbegleitung ist ideal für Einsteiger.
„Alles kann, nichts muss“ ist hierbei das Motto: Die Reiseteilnehmer starten individuell nach einer fachkundigen Tourenbesprechung in ihrem eigenen Tempo in den Tag. Die „MS Marylou“ bleibt entlang der Streckenverläufe eine hervorragende, treue Begleiterin.
Wer nicht aufs Rad möchte, den lädt sie zu entspannten Stunden auf das Sonnendeck ein. mehr...
23.01.2013
Stena Line: Frische Anstriche für weitere Fähren auf den neuen Ostseerouten
Rostock
Nach der „Trelleborg“ Ende letzten Jahres sind nun auch die Fährschiffe „Sassnitz“ und „Skåne“ im klassischen Stena Line-Gewand unterwegs. Ab sofort verkehren die ehemaligen Scandlines-Schiffe von Rostock und Sassnitz nach Trelleborg in strahlendem Rot, Blau und Weiß – eben ganz im typischen Stena Line-Design.
Seit der Übernahme der ehemaligen Scandlines-Routen durch die schwedische Fährreederei im vergangenen Herbst wurde bereits die „Trelleborg“ – die Fähre auf der Strecke Sassnitz-Trelleborg – visuell an die neue Besitzerin angepasst. In den vergangenen Wochen haben nun auch die Fährschiffe „Skåne“ und „Sassnitz“ ein Facelift bekommen: Gut sichtbar prangt jetzt der Stena Line-Schriftzug auf dem Rumpf der Schiffe, und auch die Schornsteine strahlen in frischem Rot mit dem bekannten, weißen S. Die 1998 erbaute „Skåne“ bedient seit Beginn an die Route zwischen der südschwedischen Stadt Trelleborg und der deutschen Hansestadt Rostock, insgesamt 500 PKW finden im Inneren Platz. Ab sofort können die bis zu 600 Passagiere die neue Optik in den kräftigen Stena Line Farben genießen. Und auch einer Überfahrt mit der überholten „Sassnitz“ in schwedischer Manier steht ab sofort nichts mehr im Wege!
22.01.2013
Was ist los mit den Geschäftsführern? und wieder geht einer von Bord!
Musste Lars Clasen gehen / hat sich Waterland mit LC zerstritten? mehr...
Die A-ROSA Flussschiff GmbH wird sich in den nächsten Jahren verstärkt auf die Produktentwicklung und die Umsetzung des Wachstumskurses im Kerngeschäft der Flusskreuzschifffahrt konzentrieren.
A-ROSA ist mit 10 Schiffen auf Rhein, Donau und Rhone einer der führenden europäischen Anbieter in diesem Touristik-Segment. In den nächsten Jahren soll durch Investitionen insbesondere in den Bereichen Produktinnovation sowie Marketing und Vertrieb die Premium-Positionierung und Qualitätsführerschaft des Unternehmens gestärkt werden. Außerdem wird mittel- und langfristig der weitere Ausbau der Flotte und der Einsatzgebiete geprüft, um den Wachstumspfad der vergangenen Jahre im Kerngeschäft erfolgreich fortzusetzen.
Die Gesellschafterversammlung hat dem Wunsch von Lars M. Clasen entsprochen, sein Amt als Geschäftsführer des Unternehmens niederzulegen, da er diese strategische Weichenstellung nicht mittragen wollte und einer Erweiterung des Tätigkeitsfeldes von A-Rosa den Vorzug gegeben hätte. Er bleibt Gesellschafter von A-ROSA und dem Unternehmen auch jenseits dessen freundschaftlich verbunden. Die übrigen Gesellschafter danken Herrn Clasen ausdrücklich für sein Engagement und seine Führung in den erfolgreichen Aufbau- und Wachstumsjahren.
Cruisefucius says: Heuschrecken und Investoren ohne Gnaden!
22.01.2013
MS Deutschland: "Traumschiff" Impressionen einer Traumreise
Das „ZDF-Traumschiff“, die MS „Deutschland“ startete eine spektakuläre Reise von Panama-City durch den imposanten Panama-Kanal in die exotische Karibik – und das SEEREISEN-PORTAL war dabei. Reiseziele der 18-tägigen Reise führte von Panama nach Costa Rica, Honduras, Belize, Mexiko, Cayman Inseln, Jamaika und Kuba und war über 5.200 km lang.
Die Begegnungen mit Land und Leuten wie das Leben und Wohlergehen an Bord des schwimmenden Grand Hotels waren unvergeßlich – und können hier nachvollzogen werden. weiter...
22.01.2013
Die DEUTSCHLAND - Wellness mit der Wunderkraft der Meeres
Neustadt
Bei fünf Kreuzfahrten im Mittelmeer, im Golf von Bengalen und im Südchinesischen Meer stellt die Reederei Deilmann jetzt das Thema Wellness besonders in den Mittelpunkt. Expertenbehandlungen und spezielle Kosmetikpakete sorgen für das perfekte Wohlbefinden. Das Spektrum reicht von regenerierenden Thalasso-Anwendungen über erfrischende Seifenbürstenmassagen bis zum gezielten Anti-Aging-Programm. Renommierte Vitalberater und Wellnessexperten begleiten diese Themenreisen mit interessanten Vorträgen und Beratungen.
DEUTSCHLAND Wellnesskreuzfahrten 2013 / 14 im Überblick:
o 15. November – 28. November 2013, von Antalya nach Sharm el Sheikh
o 28. November – 8. Dezember 2013, von Sharm el Sheikh nach Dubai
o 17. Dezember 2013 – 4. Januar 2014, von Mumbai nach Singapur
o 20. Januar 2014 – 1. Februar 2014, von Hongkong nach Shanghai
o 25. März 2014 – 3. April 2014, von Dubai nach Sharm el Sheikh
22.01.2013
AIDAstella: Effizientes Design des Schiffspropellers spart Treibstoff
Die Schiffspropeller wurden in den Propellerwerken Mecklenburger Metallguß in Waren (Müritz) in Mecklenburg-Vorpommern gefertigt und sind speziell für AIDAstella konzipiert - VIDEO -. Ihre Herstellung ist eine hohe Kunst, bei der sich Hightech mit traditionellem Handwerk verbindet.
Fünf Flügel und 5,2 Meter Durchmesser – ein Propeller wiegt alleine 12.800 Kilogramm. Heute wurden die letzten Arbeiten an den beiden Messing-Propellern des neuesten Clubschiffs AIDAstella auf der Meyer Werft in Papenburg beendet.
Zwei Elektromotoren betreiben die 35 Meter langen Antriebswellen. Am Ende der Wellen befinden sich die beiden Propeller, mit denen AIDAstella Fahrt aufnimmt. Dabei entscheidet das Design der Propeller maßgeblich, wie viel Energie benötigt wird, um das Schiff zu bewegen. Mit dem Einsatz von strömungsoptimierten Propellern und Rudern ist es AIDA Cruises gelungen, den Treibstoffverbrauch weiter zu senken. Die Ruderblätter sind asymmetrisch auf Höhe der Propellernabe in sich verdreht. Dieses Design erzeugt einen Segeleffekt, der dem Schiff einen zusätzlichen Vortrieb verleiht.
Am 25. Januar 2013 werden die Propeller von AIDAstella erstmals durchs Wasser drehen, denn dann wird das Schiff aus der Werfthalle I ausgedockt und zum Ausrüstungskai verholt.
21.01.2013
PASSAT: es ist nun amtlich, Hey geht von Bord....
Frankfurt, 21. Januar 2013.
Andreas Hey verlässt das Unternehmen PASSAT Kreuzfahrten GmbH zum 31.01.2013. Der Geschäftsführer Yogesh Gupta, der bisher zusammen mit Andreas Hey die Geschäfte führte, erläutert:
„Nach dem sehr erfolgreichen Neustart der Delphin mit positivem Feedback aus dem Markt haben wir die gegenwärtige Struktur des Unternehmens neu organisiert. Andreas Hey, der mit großem Know-How und Engagement unser Schiff im Markt positioniert hat, sucht nun neue Herausforderungen und wird das Unternehmen Ende Januar 2013 verlassen. Wir sind sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit Andreas Hey und seinem großartigen Beitrag, um MS Delphin wieder im Markt zu verankern. Wir freuen uns auf die weitere enge und gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern, Anbietern und allen Teammitgliedern, um die Position von MS Delphin und PASSAT Kreuzfahrten zu stärken. Wir sind davon überzeugt, dass Andreas Hey mit uns und unserem Unternehmen in Verbindung bleiben wird und wir wünschen ihm das Beste für seine zukünftigen Projekte.“
Cruisefucius says: Heydi Gupta! Wir sind schon sehr gespannt!
21.01.2013
Passat Kreuzfahrten: Andreas Hey nicht mehr Geschäftsführer?

Offenbach
Wie wir aus gut unterrichteter Kreise soeben erfahren haben, soll Andreas Hey bereits vergangene Woche aus der Geschäftsführung ausgetreten sein. Zwar wird sein Name noch auf der Website, des nun mehr fest unter indischer Fuchtel stehende Veranstalters geführt, aber das hat nichts zu bedeuten. Ob Andreas freiwillig, oder aufgefordert wurde das so erfolgreiche Unternehmen zu verlassen, dürfte eine Mitteilung von Passat sicherlich klären. Eventuell kehrt Andreas Hey reumütig zu seinem Papa Herbert, der seinen Filius des Verrats bezichtigte, als dieser sich unter die Fittiche des indischen Millionärs Pradeep Agrawal, der seine Rupie als Coca Cola Abfüller verdient, begab. Nun liegt die Zukunft von Passat bei Yogesh Gupta dem alleinigen Geschäftsführer, der ja bereits der staunenden Fachwelt verkündete er sondiere den Markt nach einem zweiten Schiff.
Cruisefucius says: ein Schiff wird kommen(?)
21.01.2013
Neuer Geschäftsführer für FTI Cruises Hellas Ltd.
München/ Piräus
Peter-Gerhard Müller zeichnet ab sofort als Managing Director für die FTI Cruises Hellas Ltd. verantwortlich. Die Reederei mit Sitz im griechischen Piräus betreibt für die Kreuzfahrtmarke FTI Cruises die FTI BERLIN. Peter-Gerhard Müller berichtet in seiner Position an Ralph Schiller, CCO der FTI Group. „Wir freuen uns sehr, mit Herrn Müller einen Experten aus der Schifffahrt an Bord unseres Teams in Piräus begrüßen zu dürfen“, sagt Ralph Schiller. „Mit seiner langjährigen Expertise ist er künftig für die Qualitätssicherung und -optimierung auf unserem deutschsprachigen Flaggschiff, der FTI BERLIN, zuständig.“ Unterstützung erhält Müller dabei von Julia Dieckhöner, Director Product and Operations Management. Der bisherige Geschäftsführer der FTI Cruises Hellas Ltd. George Stathopoulos, bleibt weiterhin im Amt. Er wird sich zukünftig als Managing Director for International Business um den Ausbau des internationalen Geschäftes für die FTI Berlin kümmern. In dieser Position arbeitet er eng mit Alexander Gessl, FTI Geschäftsleiter für Österreich und Besitzer von Air-Maritime Seereisen, zusammen. Gemeinsam werden die beiden erfahrenen Kreuzfahrtmanager den Ausbau der Reederei vorantreiben.
20.01.2013
DIT & DAT und was sonst so geschah...
ABGASFILTER (Scrubber): Nach erfolgreichem mehrmonatigem Testlauf an Bord von Royal Caribbeans (RCI) MS Liberty of the Seas, hat die Bahamas Maritime Authority das System GTM R15 der norwegischen Green Tech Marine (GTM) genehmigt. Es erfüllt somit MARPOL Annex VI, Reg. 4, die äquivalente Mittel zu Treibstoff mit geringem Schwefelgehalt zulassen, um die strengen Grenzwerte für den Schwefelgehalt in Emission Control Areas (ECA) erfüllen zu können. In den USA haben die Coast Guard und die Umweltbehörde (EPA) die Abgasfilter genehmigt. Die norwegische Klassifizierungsgesellschaft (DNV) hat die Green Teck Scrubber zertifiziert.
Royal Caribbean testet an Bord der Independence of the Seas innovative Abgasreinigungssystem der Firma Ecospec Global Technology. Auch Norwegian Cruise Line (NCL) hat sich für dieses System entschieden und wird auf der MS Pride of America während des geplanten Werftaufenthaltes im März, 4 Ecospec Scrubber installieren. Es ist weltweit die größte Installation dieser Art. Nicht nur die innovative Technik der Abgasfilter war entscheidend für den Zuschlag, sondern auch die Tatsache das die Filter recht klein sind und somit beim nachträglichen Einbau wertvoller Raum für die Installation geopfert werden müsste.
AIDA & UMWELTSCHUTZ: der nach Italien weggelobte ehemalige CEO der Rostocker Reederei Michael Thamm, hat sich vehement gegen den Einbau von Abgasfilter ausgesprochen. Diese seinen technisch nicht ausgreift behauptete er gebetsmühlenartig. Stolz verweist daher AIDA auf den Einsatz der MALS Technology auf den zwei in Japan bestellten Neubauten. Auf einem Teppich von Liftbläschen sollen die Schiffe demnach weniger Widerstand überwinden müssen und ein 7% Treibstoffeinsparung erzielen. Also es geht hier Primär um die Reduzierung von Treibstoff und somit Kosten. Die erzielten Reduzierung von Schadstoffen ist eher sekundär. Über den nachträglichen Einbau von Scrubbern auf den älteren Schiffen der Flotte wird hingegen "aus technischen Gründen" nichts getan.
Cruisefucius says: Michal we love your Spin Doctor, he's every penny worth!
DUBAI QE2: Fälschlich berichteten wir am 17.Januar, das Dubai World sich von der QE2 getrennt hätte. Nun dem ist nicht so: Die Renovierung und Umbau zu einem 5-Sterne Hotel auf der Werft DryocksWorld erfolgt im Auftrag des Eigners Istithmar, die mit einer International renommierten Hotelkette einen Vertrag über den Betrieb als Schwimmendes Grand Hotel unterzeichnet hat. The Oceanic Group hat das Projekt als Consultant begleitet. Eine Gruppe britische Investoren - Save the QE2 - glaubt nicht das die QE2 tatsächlich nach Asien geht und versucht statt dessen die berühmte Lady an die Themse nach Greewich zu holen. 1500 Jobs sollen so geschaffen werden, Londons Bürgermeister Boris Johnson soll auch sein Interesse bekundet haben. Kommentar aus Dubai "Nur über unsere Dishdasha"!
LOUIS CRUISE LINE: Seit mehreren Monaten liegen die Oldimer MS CORAL und MS CALYPSO in der Bucht von Perama. Versuche die Schiffe unter der Hausflagge in Fahrt zu bringen, oder anderweitig zu verchartern sind fehl geschlagen. Ehemalige Stammgäste der Transocean Tours kennen die Calypso gut. Die T-Tours mutierte zu T-Kreuzfahrten und hat gut an ihrer ASTOR zu knapsen daher kommt eine erneute Charter für die Bremer nicht in Frage. Für die AMBIENTE in Berlin dürften die Louis-Schiffe auch nicht in Frage kommen. Man wartet weiterhin gespannt welches Schiff die Berliner 2014 vermarkten werden. Eventuell gibt es ja hierzu eine offizielle Mitteilung auf der ITB am 6.-10 März.
COSTA CONCORDIA italienische Medien, Politiker und angehörige der CC-Katastrophe sind empört. Ausgerechnet das Staatsversehen RAIUNO bracht in der Sendung L'ARENA Esclusiva am Jahresgedenktag ein Interview mit Francesco Schettino. keineswegs einsichtig zeigte sich der Held von Giglio, ihn träfe keine Schuld. Er hätte einen Kurs mit 600Meter Abstand zur Insel befohlen. Der Offizier am Radar hätte die Felsen nicht bemerkt, der indonesische Rudergänger Schettinos "italglish" Kommandos nicht verstanden. Das Francesco tatsächlich 20 Jahre hinter toskanische Gardinen wird verbringen müssen, daran zweifeln viele Italiener. Schließlich sind italienische Gericht für ihre innovativen Urteile berüchtigt und last but not least die Camorra in der Gegend gut vernetzt.
Famous Mafia Quotes: “Judges, lawyers and politicians have a license to steal. We don’t need one.”
http://truemafia.com/wp-content/uploads/2011/05/hearing080907.jpg
19.01.2013
NCL: Fulminanter Börsengang - erster Handelstag ein Plus von 30%!
New York/Miami
Wer hätte das gedacht. Die hohe Nachfrage nach Aktien erwog Norwegian Cruise Line CEO Kevin Sheehan den ursprünglich für anfang Februar geplanten Börsengang (IPO) vorzuverlegen. Auch wurde der Emissionspreis der Stammaktien von $16/$18 auf $ 19 erhöht. Bei Handelsschluss notierte das Papier $24,79 welches ein sattes Plus von fast 31% betrug.
Als Grund für die "irrational excuberance" sagte Kevin in einem Interview welches CNN - Video -ausstrahlte " NCL hat die jüngste Flotte innovativer Kreuzfahrtschiffe und wir sind die einzigen die Freestyle Cruising anbieten". Na wenn das kein Argument ist die Aktien zu besitzen. Norwegian Cruise Line Aktien werden an der Technologie-Börse NSDAQ gehandelt unter dem NCLH, die der Platzhirsche Carnival Cruise Line CCL und Royal Caribbean International RCL an der NYSE. Die letzt genannten schütten eine Dividende aus, bei NCL dürfte die Aktionäre sich gedulden müssen.
Cruisefucius says: whats going up, must come down!
17.01.2013
DUBAI QE2: Good Bye Dubai - Hello Singapur.
VAE Dubai
Trotz Öl-Gas-Reichtum mußten die Inselscheichs sich vom Prestigeobjekt trennen. Über 2 Jahre siechte der berühmte Cunard-Liner in Port Rashid, Dubai an der Pier. Der groß angekündigte Umbau zu einer Luxusherberge wurde Opfer der Finanzkrise von 2008. Nun hat das in Singapur/Hong Kong ansässige Finanzhaus OCEANIC GROUP die Queen Elizabeth2 erstanden. Am heutigen Tag wurde das Schiff in die Werft Drydocks World verlegt, wo sie für die Überfahrt nach Singapur hergerichtet wird. Die Asiaten haben bereits eine neue Firma gegründet - QE2 floating Hotels - die das umsetzen, was den Sheikhs aus Tausend und einer Nacht nicht gelungen ist. nach dem Umbau wird die QE2 Floating Hotel 100 Residenzen und 300 Hotel-Suiten der Luxus Klasse anbieten. Ob QE2 Floating Hotels letztlich an der Waterfront von Singapur order Hong Kong anlegen wird, ist nebensächlich. Für die Fans der ehrwürdigen Lady ist es eine frohe Botschaft das sie nicht verschrottet wird.
Cruisefucius says: auch Öl & Gas haben ihre Grenzen!
17.01.2013
Couch Cruise TV: MS Delphin als Fersehstar!
Am 9. Februar 2013 ist es soweit:
das ZDF strahlt um 20.15 Uhr den Krimi „Einsatz in Hamburg – Mord an Bord“ aus, der letztes Jahr auf der Delphin über mehrere Wochen gedreht wurde - TRAILER - . Das Film-Team war ab Rom rund um Westeuropa und in der Ostsee an Bord des Kreuzfahrtschiffes, um die 15. Folge der TV-Reihe zu produzieren.
„Wir freuen uns, dass das Film-Team und die Schauspieler eine tolle Zeit an Bord unseres Schiffes hatten – nach 23 Tagen Drehzeit waren sie fast Teil unserer Mannschaft und allen ist der Abschied sichtlich schwer gefallen“, erläutert Klaus Ebner von PASSAT Kreuzfahrten, der die Dreharbeiten möglich gemacht hat. „Wir haben natürlich darauf geachtet, dass unsere Passagiere durch die Dreharbeiten nicht behindert wurden, aber es gab keine einzige Beschwerde – im Gegenteil: unsere Gäste an Bord fanden die Filmarbeiten sehr spannend.“
Cruisefucius asks: hat das ZDF die Passage bezahlt oder wieder mal Schleichwerbung betrieben?
17.01.2013
Color Line: 3-millionster Passagier auf »Color Magic«
Kiel
Mit zwei Rekordzahlen startet Color Line in das neue Jahr. An Bord der »Color Magic« begrüßten Kapitän und Hotelchef jetzt den 3-millionsten Passagier an Bord. Und in der Kieler Deutschlandzentrale vermeldet Geschäftsführer Jörg Rudolph nach dem Rekord in 2011 einen neuerlichen Rekord für 2012: „Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir in 2012 die Passagierzahlen auf der Route Kiel – Oslo noch einmal von 1,13 auf 1,15 Millionen steigern. Ein Rekordergebnis, das wir in diesem Jahr weiter ausbauen wollen.“
Für das weitere Wachstum hat Color Line beste Voraussetzungen geschaffen: Mini-Kreuzfahrten als Themenreisen, ein erheblich erweitertes und gleichbleibend günstiges Angebot an Hotels in Oslo sowie Ferienwohnungen und Hütten in Norwegen.
Die »Color Magic« bedient neben der baugleichen »Color Fantasy« täglich die Route zwischen Kiel und Oslo. Das 2007 gebaute Kreuzfahrtschiff mit Autodeck bietet in 1016 Kabinen und 54 Suiten Platz für 2.750 Passagiere.
16.01.2013
Passat Kreuzfahrten: zweites Schiffe, kein Verkauf der MS Delphin geplant.
Offenbach
Passats Geschäftsführer Yogesh Gupta teilt mit, man wolle "spätestens 2015" ein zweites Schiff "präsentieren". Er überprüft den "Kreuzfahrt-Markt nach verfügbaren Kapazitäten" heißt es weiter. Möglich macht es die "anhaltende gute Buchungslage" diese soll 35% über dem Vorjahresniveau liegen. Nun, der Auslastungsfaktor eines Schiffes ist nicht der Maßstab für den operativen Gewinn, wenn auf dem Markt die Veranstalter mit ständig wechselnden Rabattaktionen Kreuzfahrten weit unter Katalogpreis anbieten, zusätzliche Provisionen an den Vertrieb, steigende Bunkerpreise, Liegegebühren und last but not least in den kommende 3 Jahren über 20 Neubauten auf den Markt drängen. Für Reeder die mit kleinen, älteren Einheiten auf Kundenfang gehen, wird es zunehmend schwieriger sich gegen die Big Boys der Branche zu behaupten.
Cruisefucius says: bis 2015 fließt viel Wasser den Ganges hinab!
16.01.2013
3. Cruise Recruiting Day - Bremerhaven 25. 1. 2013 / 9 bis 16 Uhr
Bremerhaven
Nach einem erfolgreichen Auftakt 2011 und 2012 wird Connect WRA auch 2013 wieder eine maritime „Jobbörse“ in Bremerhaven ausrichten und erneut namhafte und führende Reedereien aus der internationalen Kreuzfahrtbranche nach Bremerhaven holen.
Insbesondere zu Jahresbeginn haben die Reedereien viele Arbeitsplätze auf ihren Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen neu zu besetzen. Dadurch werden an diesem Tag in Bremerhaven mehrere hundert Stellen angeboten, die teilweise per sofort oder im Laufe der nächsten Wochen und Monate zu besetzen sind. Die Veranstaltung ist kostenlos und soll dazu dienen, Bewerbern und Reedereien die Möglichkeit zum direkten persönlichen Gespräch zu geben und möglichst noch vor Ort den Job „klarzumachen“.
Reedereien und Arbeitgeber vor Ort
Nach derzeitigem Stand haben folgende Reedereien ihre Teilnahme zugesagt: a-rosa (Schweiz), Costa Crociere (Italien), CSM-Cruise Service Management (Deutschland), G&P Cruise Hotel Management (Schweiz), Holland America Line (Niederlande-USA), Ligabue Catering Services SA (Italien), Seabourn Cruise Line (USA), Seadream Yacht Club (Norwegen) und Viking River Cruises (Schweiz). Weitere namhafte Reedereien sind angefragt, deren Teilnahme zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigt ist. Erneut ist es Connect WRA gelungen, das AFZ (Aus- und Fortbildungszentrum Rostock), die Agentur für Arbeit Suhl (Thüringen, mit dem Projekt „MeerArbeit“) und erstmalig auch die Barschule Rostock als Berater zu gewinnen.
Anmeldung nötig, Teilnahme kostenlos
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung und Bewerbung bei der Connect WRA - dies dient dazu, bereits im Vorfeld zu klären, ob die gewünschte Position zur Verfügung steht bzw. ob eine Bewerbung erfolgreich sein kann. Erstkontakt sowie Anmeldung und Bewerbung schicken alle Interessierten bitte direkt per E-Mail an Daniela Fahr: info@connectjobs.de
Connect WRA
Barkhausenstr. 4
D-27568 Bremerhaven
Tel.: +49 (0)471 9268 9730
15.01.2013
Passat Kreuzfahrten: hat der Indische Investor die Lust verloren?
Mumbai/Offenbach
***MS DELHIN FOR SALE***
Auf der Jungfernreise im April 2012, da war die Welt noch in Ordnung. Als großer Investor und Reeder präsentierte sich der Inder Pradeep Agrawal und versprach das die Delphin bald Zuwachs bekommen würde. Nun, knapp ein Jahr später, hat er anscheinend die Lust verloren.
Broker bieten die MS DELPHIN zum Kauf an.
Das Schiff befindet sich im gutem Zustand, über den Kaufpreis und Zeitpunkt einer Übernahme muß verhandelt werden.
Ganz überraschend kommt diese Nachricht nicht, wenngleich die Branche und Medien berichten wie die Kreuzfahrten boomen, so tun die Veranstalter sich schwer ihre Schiffe zu füllen. Insbesondere Veranstalter kleinerer und älterer Einheiten sind davon betroffen.
15.01.2013
Krise bei STX Finland: TUI-Cruises-Schiffe gefährdet?
Quelle cruisetricks.de
STX Finland Oy steckt offenbar tief in der Krise, manche Medien sprechen bereits von drohender Insolvenz. Problematisch könnte die Situation aber auch für TUI Cruises werden, denn der Bau der „Mein Schiff 3“ hat gerade erst bei STX in Turku begonnen.
Wie jetzt bekannt wurde, hat die staatliche Kreditanstalt Finnvera eine Bürgschaft für STX in Zusammenhang mit dem Bau des TUI-Cruises-Schiffs verweigert, weil STX Finland durch seine schlechte finanzielle Situation nicht die von der EU vorgeschriebenen Voraussetzungen für staatliche Beihilfen erfülle. weiter...
14.01.2013
DIT & DAT und was sonst so geschah...
Viking Line: Am Sonntag wurde die Fähre Viking Grace in Turku getauft. Sie ist das größte Schiff welches einen LNG (Gas) Antrieb hat. Nach der Taufzeremonie verließ sie Turku in Richtung Stockholm. Ab dem 15. Januar wird die Viking Grace ihren Fährdienst aufnehmen und zwischen Turku > Mariehamn > Stockholm verkehren. Jährlich transportiert Viking Line über 6 Mio. Passagiere mit ihren modernen Großfähren.
NCL Börsengang: Mit einem IPO (Initial Public Offering) will die Norwegian Cruise Line frisch benötigtes Kapital in die Kassen spülen. 27,1 Mio. Aktien, die zwischen $16-18 angeboten werden sollen, würden bei einem erzielten Durchschnittspreis von $ 17 $370 Mio. einbringen. Die jetzigen Aktionäre Apollo Management, TPG Viking Funds und Genting HK werden 88.3 % der Aktien besitzen. Laut dem Prospektes soll kein neuer Aktionär mehr als 4,9% halten dürfen. Die Aktien werden an der NASDAQ unter dem Symbol NLCH ab dem 10. Februar gehandelt. Ob NCL wie die Platzhirsche CCL & RCI eine Dividende ausschütten werden, ist eher unwahrscheinlich. Hinsichtlich einer Kaufempfehlung, fragen Sie besser nicht den freundlichen Bankberater!
Costa Concordia Bergung: Frainco Gabrielli, Kommandant des Zivilschutzes (Protezione Civile) Region Grosseto hat am Sonntag die Insel Giglio besucht um mit den Bewohnern einem Gottesdienst beizuwohnen und sie gleichzeitig über den Stand der Bergung zu unterrichten. Demnach gibt es ein Zeitfenster von Juni bis September 2013, wetterbedingt so Gabrielle, wann mit der endgültigen Bergung and Abschleppung der Concordia Karkasse zu rechnen wäre. Carnival/Costa und die mit der Bergung beauftragten Firmen rechnen nun mit Mehrkosten von €100 Mio., also nunmehr bis zu €400 Millionen.
Carnival Cruise Line - The Evil Empire: Anscheinend will Carnival ihrem Spitznamen alle Ehre machen. Passengers blamed for Concordia damages berichteten amerikanische und italienische Medien. Opfer, die das Angebot von Entschädigung von Carnival nicht akzeptiert hatten haben in den USA Klage eingereicht, welche von der Anwaltskanzlei John Arthur Eaves vertreten werden. Die Anwälte von Carnival haben demnach einem Gericht in Kalifornien ein Dokument vorgelegt, wonach die geschädigten Passagiere selber Schuld hätten. " passengers' negligent or careless behavior were among the causes, if not the only cause, of the alleged injuries and damages".
Cruisefucius says: und noch ein PR-Debakle, oder Chutzpah par excellence!?
Alaska Expeditons-Kreuzfahrten Spezialist hat seine zwei Brands American Safari Cruises und InnerSea Discoveries fusioniert und vermarktet sie nunmehr unter Un-Cruise Adventures
Einige der kleinen Schiffe gehörten vormals der Cruise West, welche September 2010 Konkurs ging. Die Schiffe, 22 bis 88 Passagiere, kreuzen in Alaska, British Columbia, Columbia und Snake River Oregon, sowie Mexico und Hawaii.
CHINA Kreuzfahrten: der Markt wächst, einheimische Firmen drängen verstärkt auf den Markt. Am 8 Januar ging die HNA Tourism Cruise auf Jungfernfahrt. Ihr Schiff MS Henna (ex Pacific Sun, Carnival Jubilee)wird von Sanya, Hainan Insel Minikreuzfahrten nach Ha Long Bay und Da Nang, Vietnam anbieten. Nach der Bekanntgabe von MSC Cruises, das man die MSC Melody kurzfristig aus der Flotte nahm, gab es die üblichen Gerüchte, das Schiff würde nach China gehen, Korea oder auch den Gang zu den Schneidbrennern Indiens. MSC hällt sich bis dato bedeckt, hatte man doch krampfhaft versucht seit mehreren Jahren die Melody zu verkaufen, aber die verlangten $60 Mio. schreckten die potentiellen Käufer ab.
14.01.2013
Frachtschiffreisen: Einmal um die ganze Welt…
...oder doch nur einen Wochentörn durchs Baltikum – mit einem Frachtschiff, also weder mit großem Entertainment noch Animation. Dafür erhält der Gast die ganze Gastfreundlichkeit der Crew, kann täglich am „Captaintable“ in der Offiziersmesse speisen und erlebt die „Natur pur!“ Wie wäre es mit einem Ostertörn in die „Zarenstadt“ St. Petersburg oder eine 6-wöchige Rundreise von Hamburg entlang der Westküste Südamerikas durch den Panama-Kanal und retour zum „Tor der Welt“ an der Elbe mit einem großen Containerschiff. Frachtschiff-Reisen hat ca. 350 Schiffe im Angebot – vom Kümo bis zum „dicken Pott“. Wer die „echte“ unverfälschte Seefahrt erleben möchte, auf der Brücke den Offizieren über die Schulter wollen und keinen großen Wert auf Discothek, Bars oder Restaurants legt, der findet hier sicherlich „sein Schiff“.
12.01.2013
Carnival / Costa Crociere: Der Brüller des Jahres 2012
![]() |
![]() |
Ein PR-Debakel sondergleichen leisteten sich Micky Arison CEO Carnival Corp und Pier Luigi Foschi, CEO Costa Crociere, als sie ihr großzügiges Angebot verkündeten: 30% Rabatt auf eine zukünftige Kreuzfahrt, sowie €11.000 für die Hinterbliebenen der Opfer, allerdings nur wenn sie eine Absichtserklärung unterschreiben das sie keine weiteren Legalen Schritte unternehmen. Nun, ein Jahr nach der Tragödie, als der heldenhafte Kapitän Schettino sein Meisterstück ablieferte und tausenden von Menschen das Leben rettet, haben auch Britische Passagiere und Crew eine Sammelklage eingereicht berichtet The Telegraph.
Eine oscarreife Darbietung lieferten Chairman Foschi und sein Presidente Gianni Onorato auf ihrer ersten Pressekonferenz ab. Während Pier Lugi nur mühsam die Tränen unterdrücken konnte, schlägt sein sidekick die Hände vor dem Gesicht. Nicht vor Scham, wie wir erfahren haben, sondern vor Enttäuschung, da ihm eben mitgeteilt wurde das nicht er den frei werdenden Stuhl im Corner Office besteigen soll, sondern ihm ein Ossi-Tedeschi vorgesetzt wurde. Im Gegensatz zu seinem Mentor der nach Asien entsorgt wurde, durfte er aber in Bella Italia bleiben und beweisen das Costa doch "in Wirklichkeit noch viel schöner ist". Einige Querulaten (Crew) sehen das aber ganz anders und planen Costa zu verklagen....
Cruisefucius says: and the beat goes on!
12.01.2013
Costa Crociere: Sonntag 13. Januar Jahrestag der Tragödie vor Giglio
Genua
In allen 54 Büros von Costa wird die italienische Flagge auf Halbmast gesetzt, in den Theatern der Flotte wird eine Messe zum Gedenken an die Opfer statt finden sowie eine Schweigeminute. In Genua wird ein Gedenkgottesdienst in der Basilika Santa Maria Assunta di Carignano abgehalten an dem die Mitarbeiter der Zentrale teilnehmen sollen. An die Überlebenden der Katastrophe, Besatzungsmitglieder, Geschäftspartner und Reisebüros wurden schriftlich in Kenntnis gesetzt.
Costa zeigt sich zuversichtlich, das all die Gebete an diesem traurigen Tag helfen werden, das Unternehmen zu "erleuchten". Costa weist darauf hin, das man engagiert, zusammen mit der gesamten Kreuzfahrt Industrie daran arbeite, die Sicherheit der Passagiere und Crew zu gewährleisten.
12.01.2013
Chefankläger: Kapitän Costa Concordia manövriert Kreuzfahrtschiff "wie ein Kanu"
Grosseto
Grossetos Chefankläger Francesco Verusio war der erste am Unfallort am 13. Januar letzten Jahres, als der Liner mit Felsen in der Nähe der Insel Giglio vor der toskanischen Küste zusammengestoßen ist.
«Schettino guidava la nave come fosse un canotto»
"Ein unglaubliches Durcheinander, an diese Nacht werde ich mich immer erinnern. Mir war sofort klar, das Francesco Schettino verantwortlich war und das Kommando übernommen hatte sobald er die Brücke betreten hatte". 24 Stunden nach dem Unglück wurde Schettino in der Polizeistation von Ortobello vernommen. " Ich sah mich einer sehr verwirrten Person gegenüber sagte Staatsanwalt Verusio, Schettino fragte mich ob es denn möglich wäre erst ein Abendmahl im Restaurant einzunehmen, bevor man ihn ins Gefängnis bringt.
Erst wenige Tage bevor dieser bericht in den italienischen Medien veröffentlicht wurde, hatte Schettino sich beklagt man würde ihn stigmatisieren und schlimmer behandeln als Osama Bin Laden! Er sieht sich als Unschuldiger, die Schuld läge bei den seinen ehemaligen Vorgesetzten in Genua, ihm sei es doch zu verdanken das Tausende überlebt haben.
11.01.2013
Der Dänemark-Spezialist MVP travel...
Ribnitz-Damgarten (Danferry.de).
.... aus Ribnitz-Damgarten ist seit 1. Januar 2013 offizieller Buchungsagent der dänischen Reederei Færgen. Dänemarkurlauber können damit ab sofort bei Danferry.de alle innerdänischen Fährpassagen der Bornholmer Reederei per E-Mail auf www.danferry.de oder per Telefon unter 03821-7094422 buchen.
Færgen betreibt insgesamt acht Routen zwischen dem dänischen Festland Jütland und den Inseln sowie zwischen wichtigen dänischen Ostseeinseln. Hinzu kommt die einzige Direktverbindung von Deutschland auf die beliebte Sonneninsel Bornholm zwischen Sassnitz auf Rügen und Rønne. Darüber hinaus ist Bornholm mit Færgen per Katamaran-Schnellfähren ab Ystad in Südschweden sowie von Køge südlich von Kopenhagen aus zu erreichen. Beide Routen haben den Ziel- bzw. Ausgangshafen Rønne. Die weiteren innerdänischen Linien verkehren zwischen Esbjerg und der Urlaubsinsel Fanø über die Nordsee, zwischen den Inseln Als und Fünen (Fynshav–Bøjden) und zwischen Lolland und Langeland (Tårs-Spodsbjerg). Die Kattegattinsel Samsø ist gleich mit zwei Fährlinien zu erreichen: von Jütland auf der Route Hov–Sælvig sowie von Seeland aus auf der Route Kalundborg-Kolby Kås.
Alle Linien verkehren ganzjährig.
11.01.2013
Kiel: Dritter Liegeplatz für große Kreuzfahrtschiffe
Kiel
Die Kreuzfahrtsaison 2012 war im Kieler Hafen besonders lang und endete erst am 15. Dezember mit einem Anlauf der „Amadea“ von Phoenix-Seereisen. Im vergangenen Jahr wurde Kiel insgesamt 136 Mal von 26 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen mit einer Gesamttonnage von gut 7,4 Mio. BRZ besucht. Knapp 350.000 Reisende gingen in Kiel an oder von Bord – darunter erstmals mehr als 50.000 Transitpassagiere auf Tagesausflug.
Nach einer nur kurzen Winterpause beginnt die Kreuzfahrtsaison 2013 am 13. April mit einem Anlauf der „AIDAcara“. Bislang sind in Kiel 127 Schiffsbesuche gemeldet, wobei die durchschnittliche Schiffsgröße weiter ansteigt. Dirk Claus: „Auch wenn die Zahl der Anläufe in der kommenden Saison etwas geringer ausfällt, so wird die Zahl der Passagiere aufgrund der größeren Schiffe ansteigen. Wir erwarten ein Plus von etwa 5 %.“
Highlight der bevorstehenden Saison ist der Anlauf von gleich vier Kreuzfahrtschiffen am Abschlusssamstag der Kieler Woche (29. Juni). Neben den großen Fährschiffen werden dann die „MSC Poesia“, die „Eurodam“, die „Astor“ sowie die „Black Watch“ das Bild des Hafens dominieren. Aufgrund der zahlreichen Anläufe von besonders großen Schiffen wird neben dem Ostseekai und dem Norwegenkai erstmals auch der Ostuferhafen von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Premiere ist am 09. Juni, wenn die „Eurodam“ am Liegeplatz Nr. 1 festmacht, während die „MSC Musica“ und „Mein Schiff 1“ am Ostseekai anlegen. Neu in der Saison 2013 ist auch ein deutlich erweitertes und verbessertes Port Parking-Angebot, das den Reisenden pünktlich zu Saisonbeginn zur Verfügung steht.
10.01.2013
Costa Concordia: Ein Jahr nach der Katastrophe
Das Bayrische Fernsehen hat in seinem Politikmagazin KONTROVERS einen Bericht über die Costa Concordia gebracht.
Wie konnte es dazu kommen?
Welche Schuld trifft Kapitän und Reederei?
Wie geht es Überlebenden, Hinterbliebenen und Inselbewohnern heute?
Antworten auf diese und mehr Fragen in Kontrovers - Die Story.
10.01.2013
Die passende Fährreise – gefunden, gebucht, gefahren
Mit zwei nutzerfreundlichen Neuerungen startet der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF) in die Fährsaison 2013: Zum einem wurde die Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“ frisch aufgelegt. In ihr präsentiert der VFF über 200 Fährlinien von 27 Fährreedereien in Europa und gibt damit eine der umfangreichsten Übersichten über die europäischen Fährverbindungen heraus. Zum anderen wurde auf der Website des Verbandes www.faehrverband.org die Möglichkeit der Online-Fährbuchung integriert.
Im nördlichen Fahrtgebiet sind rund 90 internationale Fährrouten auf Nord- und Ostsee im VFF-Fährfolder aufgeführt. 17 Routen starten in deutschen Ostseehäfen und führen nach Skandinavien, in das Baltikum und nach Russland. England und Irland werden auf 14 Nordsee-Strecken mit dem Festland verbunden. Für das westliche und östliche Mittelmeer gibt die Broschüre einen Überblick über mehr als 80 internationale und nationale Fährverbindungen.
Wer bei der Reiseplanung auf der Suche nach der passenden Fährpassage ist – ob Passagier oder Expedient –, wird gern auf die Broschüre des VFF zurückgreifen. Anhand der übersichtlichen Karten lässt sich auf einen Blick ersehen, zwischen welchen Ländern und Städten Fährverbindungen bestehen. Besonders nutzerfreundlich: Für weitere Informationen und Buchungen sind nicht nur Telefonnummern, E-Mail- und Internetadressen der Fährgesellschaften angegeben, sondern auch QR-Code und Facebook-Seiten.
Die Broschüre kann kostenfrei in der Geschäftsstelle des VFF per E-Mail an info@faehrverband.org oder unter der Telefonnummer 040/21 999 827 bestellt werden. Außerdem steht der Folder auf der Website des VFF zum Download bereit.
Ganz neu ist die auf der Website des VFF integrierte Möglichkeit zur Online-Buchung einer Fährpassage. Drei Buchungswege wurden auf www.faehrverband.org unter dem Navigationspunkt „Buchung“ integriert. Zum einen das VFF-eigene Portal „Let’s go“. Dieses ermöglicht die schnelle Suche nach der passenden Fährpassage. Die Buchung erfolgt direkt bei der ausgewählten Fährgesellschaft, wodurch die Tickets zu den günstigsten Preisen der Reedereien erhältlich sind.
09.01.2013
OASSIS-CLASS NEUBAU in Frankreich: die spinnen die Gallier....
Helsinki/Paris
In Finnland regt sich heftiger Widerstand gegen die Franzosen. Der Wirtschaftsminister, die Gewerkschaften sowie die Geschäftsleitung der STX Europe Werft sind erbost, das die französische Werft den Bauauftrag für ein drittes OASIS-Class Schiff erhalten hat. Direkte Subventionen, sowie die Übernahme des Turbinenalbatrosses SS Atlantic Star, sind mit OECD und EU Richtlinien für den Schiffbau nicht zulässig. Aber das hat die Franzosen doch noch nie wirklich gekümmert. Anscheinend gelten EU-Regelungen immer nur den anderen.
Ironischerweise gehören beide Werften dem koreanischen Konzern STX, so dass für sie es letztlich unerheblich ist wer den Zuschlag erhält. more....
09.01.2013
TUI Cruises Mein Schiff3: Geschmäcker sind verschieden...
Hamburg/Turku
Mit der Mein Schiff 3 wird die Wohlfühlflotte ab Mai 2014 nicht nur größer: Auf dem neuen Schiff genießen Sie buchstäblich auch ungeahnte Freiheiten, die Ihren Gaumen umschmeicheln werden. Denn eine einzigartige Vielfalt, höchste Ansprüche und ein erstklassiger Service vereinen sich an Bord zu einem großen Geschmackserlebnis.
Atlantik – Klassik: Klassischer Genuss. Und jeden Tag anders.
Atlantik Mediterran: Geschmackvoll mediterran. Und garantiert lecker.
Atlantik – Eurasia: Asiatische Kochkunst. Und das von nah bis fern.
Kenner der Branche wissen das für die Ralisierung der hohen Ansprüche von CEO Richard J.Vogel die Firma SeaChefs verantwortlich zeichnet. Das sie es können haben sie bereits auf MeinSchiff 1 & 2 hinreichend bewiesen. mehr...
Cruisefucius says: Bon Appetit!
09.01.2013
TransOcean Kreuzfahrten: wir sind einen großen Schritt weiter!
Bremen
„TransOcean Kreuzfahrten hat sich in einem schwierigen Marktumfeld sehr gut behauptet und ist entgegen dem allgemeinen Trend gewachsen“, zieht Alexander Nothegger, Geschäftsführer TransOcean eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. 2012 habe – sowohl im Hochsee- wie auch im Flussreisenbereich – mit einem deutlich zweistelligen Plus der Vorbuchungen gegenüber dem Vorjahr bereits sehr gut begonnen. Dieser Trend sei dann jedoch durch die beiden Unfälle der Costa-Schiffe abrupt gestoppt worden.
Folge dieser Ereignisse war ein massiver Preiskampf der großen Anbieter. „Aus diesen regelrechten Rabattschlachten haben wir uns mit TransOcean weitestgehend herausgehalten“, erklärt Alexander Nothegger. „Als Veranstalter unserer Größe mit lediglich einem Hochseeschiff hätten wir da auch gar nicht mithalten können.“
Stattdessen setzten die Bremer weiterhin auf ausgefeilte Marketing- und Vertriebsaktionen sowie den höchst persönlichen Service und besondere Leistungen für die Gäste an Bord. Der Erfolg gibt dieser Strategie Recht: Im Hochseebereich blieb der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres bei leicht gesteigerter Gästezahl. Im Flusssektor konnte der anfängliche Zuwachs von 30 Prozent nicht ganz gehalten werden, jedoch lag er insgesamt noch bei 22 Prozent. Damit hat sich TransOcean eindeutig positiv von anderen Anbietern abgesetzt. Die Aussichten für 2013 sind ebenfalls sehr gut. Die Vorbuchungen im Flussbereich liegen auf Vorjahresniveau; bei der ASTOR konnten sie bisher um über 30 Prozent gesteigert werden. „Fast noch wichtiger als diese Zahlen ist uns die unglaublich positive Resonanz seitens der Gäste und ebenso der Vertriebspartner, die vor allem auch die klare Positionierung im Vier-Sterne-Segment begrüßen“, freut sich Alexander Nothegger. „Dies beweist uns, dass TransOcean drei Jahre nach der Neugründung wieder vollständig im Markt angekommen ist. Damit sind wir unserem Ziel, TransOcean zu einem erfolgreichen Kreuzfahrtenanbieter auf- und auszubauen, einen großen Schritt näher gekommen.“
08.01.2013
Costa Concordia - Albtraum Traumschiff - ORF2
Ein Jahr nach der Schiffskatastrophe zeigt diese internationale Dokumentation die Chronologie eines Desasters. Wie es zu dem Unglück kam, wer dafür die Verantwortung trägt und wie die Bergungsarbeiten des Kreuzfahrtriesen voranschreiten.
Unbekannte Bilder, spannende Information.
ORF2 10.01.213 - 21:05 Uhr
08.01.2013
Unser Buchtipp: Passagen - Um die Welt mit einem Containerschiff
Ein personifiziertes „Bordlogbuch“ wird hier vorgestellt, über eine 80 tägige Reise um die Welt – mit einem Containerschiff. Sorry, es waren drei Frachtschiffe die den Österreicher auf der Route von Genua via Tarragona entlang der Ostküste der USA durch den Panama-Kanal führt und durch die Weite des Pazifiks nach China und retour durch den Suez-Kanal und Mittelmeer nach Rotterdam. Mit seiner minimalistischen Schreibe stellt Hammerbacher nicht die Landgänge, sondern das Bordleben und die Beobachtungen der Menschen in den Mittelpunkt – nicht selten mit Zitaten der Weltliteratur untermauert und mittels Situations-Komik erklärt. Da sind die bizarren Kombinationen der Bordküche wie folgt beschrieben: Toast Melba, Cowboy’s Steak oder nach postkoitaler Müdigkeit ohne Koitus Hühnersuppe wässerig, Roastbeef zäh und Melone metallisch schmeckend. Weiter erläutert der Autor den Sinn, warum man solch eine Reise mit dem Ruf einstiger Entdecker: „Westward ho“ starten sollte.
Täglich wird der Leser spannend, amüsant, teils mit Wortwitz in die Welt der Frachterreisen entführt – jeweils auf einer Doppelseite, einzig die spektakuläre Panama-Passage bekommt zwei Doppelseiten. Er wird Augenzeuge und erlebt das Seelenleben des Alltags auf See. Das Wummern der Motoren und die tägliche Arbeit der Matrosen, die stupide den Rost beileibe rücken. Es ist ein wahres Sklaventum, wie sie aus freien Stücken auf einem „schwimmenden Knast“ leben – wahrlich kein Vergnügen und keine Weltreise im üblichen Sinn. Hier stehen zigtausend Container, also die Ladung, im Vordergrund. Der Seeweg ist das Ziel – nicht aber der Zielhafen. Der kann sich über Nacht ändern und für allhands ohne Bedeutung. Als Voyeur taucht Hammerbacher in das Geschehen und Nichtgeschehens des Schiffes ein, wie auf den Listen der Hafenbehörden und lässt uns an einem Frisörbesuch in China Anteil nehmen. Weiter stellt er fest, wie armselig doch die Rolle eines Kapitäns ist – dieser hängt am Gängelband von Charterern und Eignern, die er kaum zu sehen bekommt – und statt Entscheidungen zu treffen, darf er Telefonkarten, Duschgel und Getränke im Bordshop verkaufen. Als Passagier erlebt der Alpenländler flirrende Lichtreflexe auf dem Wasser oder wie „Neptuns schäumende Rösser“ als Schaumkronen vom Wellenkamm flüchten. Er gesteht von seiner schlaflosen Nacht, indem er von den Piratenattacken berichtet und stellt fest, dass jedes Schiff eine Seele hat – die Seele der Mannschaft. Dieses „weise Weltumrundungsbuch“, ist geschaffen für Menschen die sich der See und Seefahrt verschrieben haben, die weder Entertainment noch Animation für eine Schiffsreise benötigen – und mit einer international zusammen gesetzten Crew keine Probleme haben. Es ist ein Buch, das zur Muße und Selbstfindung lockt. Es gibt einen Einblick in eine ganz andere Art von Seereisen – und als „Schmankerl“ hat der Autor eine Website mit Fotos zum Buch beigefügt!
07.01.2013
SUPER COSTA: Diadema Plus 1 & Costa Titbits
Genua at al
Baubeginn Super Costa: Am 10 Dezember 2012 durfte CEO Michael Thamm Im Trockendock der Werft von Fincantieri in Marghera, den Baubeginn einleiten und den Namen des Superschiffes als COSTA DIADEMA der Weltöffentlichkeit vorstellen. Uns liegen vertrauliche Informationen vor, wonach eine baugleiche Schwester bestellt wurde, dieses aber nicht an die große Glocke gehängt wurde. Why not? Bei diesen Schiffen handelt es sich wie man stolz verkündet um die größten je in Italien gebauten Einheiten, sowie unter italienischer Flagge fahrenden Handelsschiffe. 132.500 BRT / 4.947 Passagiere. Als einen Quantensprung in der Kreuzfahrtbranche wird es seitens der Costa Granden verkauft, wo es sich doch in Wahrheit nur um leicht aufgeblasene Carnival Dream-Class handelt.
Costa in Wirklichkeit noch schöner: Mit diesem neuem Slogan - VIDEO - gehen die Genueser Kreuzritter auf Kundenfang in Deutschland. Alles ist noch schöner bei Costa, die Träume werden süßer, das Lachen wird lauter und wir entdecken Lokale Spezialitäten. Ja, kann die Wirklichkeit den wirklich schöner sein als bei Costa?? Dream on baby!
Lügenbaron Schettino: Am 5.Dezember wurde beim Arbeitsgericht in Rom verhandelt. Wir erinnern: Francesco Schettino hatte Costa auf Wiedereinstellung verklagt. Der, der ins Rettungsboot viel war nicht anwesend. dafür sang sein Anwalt das Hohe Lied der Tapferkeit und grandiosen seemännischen Leistung seines Mandanten. Francesco sei ein Held, ihm sei es zu verdanken das Tausenden von Menschen gerettet wurden. Das es physikalisch unmöglich ist ein Schiff, dessen Maschinenraum unter Wasser stand und über keinen Antrieb verfügte ans Ufer zu manövrieren, sei einfach eine Spitzfindigkeit. Der Richter vertage die Sitzung und wird am 10.Januar sein Urteil Verkünden. Nichts ist unmöglich!
Concordia Bergung: Das Bergungskonsortium hat sich nach langer Beratung dazu entschlossen den Schornstein zu entfernen. Ursprünglich war die Aufgabenstellung die Concordia in ganzer Pracht zu bergen und an Land zu zerstückeln. Die Entscheidung wurde zu Gunsten der Sicherheit der Bergungsarbeiter sowie der Umwelt gefällt worden. Alles was wir hier machen, so der verantwortliche Ingenieur, tun wir um die Umwelt zu schonen. Die arbeiten gestalten sich sehr schwierig und haben sich um weitere Monate verzögert, sodass Tagesbesucher und die Insulaner auch im Hochsommer den Anblick weiterhin genießen oder verfluchen können.
Werbung: War Costa noch vor dem Unglück "Europas No.1" so ist sie nunmehr nur hoch "die führende Reederei". Auch ist der Fernsehspot verschwunden, wo ein Costa Dampfer nah an der Küste vorbei kreuzt und der Robinson Crusoe-Verschnitt mitfahren möchte, aber einem vorherigen Schiff eine Absage erteilte. Da Costa Schiffe ja nie nah an der Küste/Inseln entlang fahren dürfen, war es sicherlich eine smarte Entscheidung den Clip zu versenken. Ja ist denn heut schon Friday?
KONDOLIDIERUNG: Damit er nicht jedes Wochenende von Frankfurt nach Hamburg pendeln muß, hatte Heiko-wer-Jensen, geschasster Deutschland Statthalter, das Frankfurter Büro geschlossen und in der Hamburger HafenCity im Columbus Haus die Zelte aufgeschlagen. Viel Wasser ist die Elbe und die Warnow hinab geflossen. So baut AIDA in Rostock auf der Silohalbinsel ein neues Bürogebäude. Ende 2013 oder Anfang 2014 soll dann das Gebäude fertig gestellt werden, so die Planung. Genug zeit für Michael Thamm den Mietvertrag zu Kündigen und so sie es wollen, den Hamburger Mitarbeitern einen neuen Arbeitplatz im Osten der Republik anzubieten. Das aus Rostok bereits die Buchung für beide Reedereien schon seit etlichen Jahren abgewickelt wird, ist kein Geheimnis. Daher sind weitere Synergien und Einsparungen vorprogrammiert. Move East young Man!
04.01.2013
Ihr Kurs zur Kreuzfahrt-Karriere: Willkommen an Bord!
Leben und Arbeiten auf Kreuzfahrtschiffen.
Praxis-Ratgeber, Nachschlagewerk, Tipps & Karriere auf Flüssen & Hochsee weltweit
Die Kreuzfahrtindustrie ist eine boomende Branche und für jeden, der Karriereambitionen und Reiselust verbinden will, das ideale Arbeitsumfeld. Menschen aus vielen Berufen - vom Kellner bis zum Küchenchef, vom Rezeptionisten bis zum Hotel-Manager, ob Kosmetiker, Fitnesstrainer oder Reiseleiter - werden auf einem Kreuzfahrtschiff gebraucht, sowohl auf dem Fluss als auch auf hoher See. Doch welcher Weg führt zum Traumjob auf einem Schiff und was sollten Bewerber vorher wissen und bedenken?Dieses Buch ist der erste umfassende Ratgeber zu diesem Thema. Daniela Fahr, Chefin der führenden deutschen Personalvermittlung für Kreuzfahrtschiffe, Flusskreuzfahrtschiffe, Privatyachten sowie auch First Class Hotels, und ihr Autorenteam liefern zu allen Aspekten - von der Bewerbung bis zum Bordalltag - Informationen aus erster Hand: Welche Schiffstypen gibt es und welche Jobs bieten sie an? Welche Voraussetzungen muss man in welchem Beruf mitbringen und was sollte das künftige Crewmitglied können und wissen? Wie läuft eine Bewerbung formal ab und welche Dokumente braucht man für die Fahrt? Was muss man vor der Abreise beachten und wie findet man nach der Rückkehr in den Beruf an Land und den Alltag zurück? Vor allem aber: Wie gestaltet sich das Leben an Bord?Besonders praxisnah und authentisch sind elf Erfahrungsberichte, in denen Menschen aus verschiedenen Berufen vom Alltag auf den unterschiedlichsten Fluss- und Kreuzfahrtschiffen erzählen. Sie veranschaulichen, worin der Reiz sowie die Herausforderung liegt: Der Arbeitsplatz wird für viele Wochen zum Zuhause, das man mit Menschen aus vielen Kulturen teilt, auf begrenztem Raum und mit wenig Privatsphäre. Doch wer sich darauf einlässt, auf den wartet mehr als nur ein guter Job: eine unvergleichliche Erfahrung, die den Horizont und den Blick auf die Welt erweitert - und nicht zuletzt an die schönsten Reiseziele führt.Dieser reichhaltig bebilderte Band ist nützlicher Ratgeber, Nachschlagewerk und spannendes Lesebuch in einem. Er wird abgerundet durch ein umfangreiches Adressenverzeichnis der Reedereien, Hotelfach- und Tourismusschulen.
03.01.2013
SeereisenMagazin – Die ganze Welt der Kreuzfahrt
ist neu online ... Die neueste Ausgabe Januar/Februar 2013 enthält wieder viele interessante und besonders aktuelle Reiseberichte, viele schöne Fotos und Überraschungen. Diese Ausgabe des SeereisenMagazin ist wieder voller Kontraste.
Das Editorial-Thema von Herbert Fricke: Über die Lust, alles mit Preisen zu krönen. Dr. Peer Schmidt-Walther ist in der Karibik unterwegs. Dr. Séverine Bär taucht auf den Malediven. Dieter Bromund hat Fernweh und fragt sich: Wohin geht’s das nächste Mal? Carsten Heinke macht Inselhopping in Indonesien, fährt in Thailand mit Königsbooten zu den Mönchen und beschreibt das Tote Meer. Manuel Meyer besucht die singenden Wale von Samaná. Regina Fischer-Cohen lässt sich von der mystischen Inselwelt Südpatagoniens und Feuerlands verzaubern. Fred Weidler ist auf Jungfernfahrt.
Und natürlich gibt es wieder Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten ...
Viel Freude beim Lesen.
01.01.2013
Mit der EUROPA 2 zur großen Karriere auf See
Vom Arbeitsplatz aus die schönsten Regionen der Welt sehen, Teil eines großartigen Teams sein und einen wichtigen Schritt zur Karriere absolvieren – es gibt viele gute Gründe, sich für einen Job auf einem Kreuzfahrtschiff zu entscheiden. Für alle, die davon träumen, die nächste Etappe ihres beruflichen Werdegangs auf hoher See zu verbringen, ist sea chefs der perfekte Arbeitgeber.
Bereits seit 1999 ist das Unternehmen für das Hotel- und Restaurantmanagement sowie Crewing und Catering aller Schiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten zuständig – derzeit sind es die mit 5-Sternen-plus* ausgezeichnete EUROPA, die stilvolle COLUMBUS 2 sowie die 5-Sterne*- bzw. 4-Sterne-plus*-Expeditionschiffe HANSEATIC und BREMEN. Auch für den Neuzugang EUROPA 2, die im Mai 2013 in See stechen wird, übernimmt sea chefs das Recruiting. Für das moderne Luxusschiff auf 5-Sterne-Niveau werden ab sofort qualifizierte Fachkräfte gesucht.
Für jeden die passende Position
Für die EUROPA 2 sind Stellen in nahezu jedem Bereich der Hotellerie und Gastronomie zu besetzen. Für Bar, Restaurant und Küche wird ebenso fachkundiges Personal gesucht wie für Front Office/Administration, Reiseleitung, Kinderbetreuung, Beauty und Wellness sowie Entertainment und Boutiquen. Für die Touristik werden zudem Shore Excursion Manager, Shore Excursion/Touristikberater, Guest Relation Manager sowie Kreuzfahrtberatung gesucht.
Spannende Herausforderungen, beste Perspektiven
Künftige Crew-Mitglieder sollten selbstverständlich das hohe Service- und Qualitätsverständnis von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten teilen. Entsprechende Fachausbildungen und Berufserfahrung, bestenfalls auf Kreuzfahrtschiffen, sind ebenso gewünscht wie Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und ein gepflegtes Erscheinungsbild.
Je nach Position sind weiterhin gute bis sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
Unabhängig von der angestrebten Tätigkeit sollten sich Bewerber auf einen Arbeitsalltag einstellen, der ihnen viel abverlangen wird: Sieben-Tage-Wochen mit durchschnittlichen Arbeitsschichten von zehn Stunden stehen bevor.
Dafür dürfen sich Crew-Mitglieder auf ein faszinierendes Arbeitsumfeld freuen, denn die EUROPA 2 bietet den künftigen Mitarbeitern viele Annehmlichkeiten: Der großzügige Crew-Bereich verfügt über modernste Crew-Kabinen, ein offenes Deck mit Whirlpool, eine Sauna mit Ruhebereich, eine Lounge
mit Internet-Café, eine Crew-Bar und Disco sowie über einen mit neuesten Geräten ausgestatteten Fitness-Bereich. Weiterhin warten ein einzigartiges Team und erstklassige Referenzen für den weiteren beruflichen Werdegang.
Ein Arbeitsplatz mit Klasse
Die EUROPA 2 bietet ihren Crew-Mitgliedern ein ganz besonderes Arbeitsambiente. Der Neuzugang von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, der derzeit in der französischen STX Werft gebaut wird, ist die moderne, legere Interpretation eines Luxusschiffes auf 5-Sterne- Niveau und die lifestyle-orientierte Alternative zum Flaggschiff EUROPA. Mit elf Decks, 251 Suiten, alle mit eigener Veranda, und einer maximalen Passagierkapazität von 516 Gästen verfügt die EUROPA 2 über den größten Raum pro Gast auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Gäste wohnen ausschließlich in Suiten von mindestens 28 m2 und können ihr persönliches Reich auf See aus acht verschiedenen Suitentypen auswählen.
Acht erstklassige Restaurants und sechs Bars bieten höchste kulinarische Abwechslung. Ebenso vielfältig sind das Entertainment-Programm, zu dem exklusiv für die EUROPA 2 produzierte Bühnenshows gehören, sowie die Angebote im SPA- und Fitness-Bereich. Kürzere, miteinander kombinierbare Reisen prägen das Routenkonzept des Luxusschiffes, das somit auch den Bedürfnissen von Berufstätigen und Familien gerecht wird. Im Sommer kreuzt die EUROPA 2 im Mittelmeer, im ersten Winter sind die fernen Küsten Asiens das Ziel.
Die Crew der ersten Stunde
Die Crew der EUROPA 2 wird zwischen Mitte und Ende April 2013 in der Werft an Bord gehen.
Doch bevor in dem Regelbetrieb gearbeitet werden kann, hat die Crew noch ein Gemeinschaftserlebnis vor sich: die Werftzeit, wo die „EUROPA 2“ zu Ende gebaut wird und letzte Schönheitskorrekturen vorgenommen werden. Die ganze Mannschaft arbeitet bereits während der Werftzeit an Bord mit.
Es gilt Trainings zu absolvieren, alles auf Hochglanz zu bringen und andere Abteilungen zu unterstützen, damit sich alles rechtzeitig zur Schiffstaufe perfekt präsentiert.
Dieses gemeinschaftliche Erlebnis, als „Crew der ersten Stunde“ vom ersten Moment an dabei zu sein, macht einen stolz und fördert den Teamgeist.
Bewerbungen für die EUROPA 2 werden bereits jetzt unter www.seachefs.com/hlkf angenommen.
Hier finden Interessenten auch ausführliche Anforderungsprofile aller gesuchten Positionen und können sich anhand der im Bereich „Team“ abrufbaren Filme einen umfassenden Eindruck vom Arbeitsalltag auf See machen. Weitere Eindrücke und Informationen teilen die Freunde von sea chefs auch auf Facebook: www.facebook.com/seachefs
+++
Bewerber können sich ab sofort online über die genauen Stellen und Anforderungen informieren: www.seachefs.com/hlkf
*Laut Berlitz Cruise Guide 2012