31.12.2013
ANTARKTIS: Passagiere sollen per Hubschrauber von Akademik Shokalskiy evakuiert werden
SPON
Ein Eisbrecher nach dem anderen scheitert, nun soll die Rettung aus der Luft gelingen: Ein russischer Hubschrauber - VIDEO - soll insgesamt 56 Menschen von dem im Antarktis-Eis festsitzenden Forschungsschiff "Akademik Shokalskiy" evakuieren - sobald das Wetter dies zulässt.
Seit Heiligabend steckt das Forschungsschiff "Akademik Schokalskiy" im Eis der Antarktis fest. Nun soll eine Evakuierung per Hubschrauber erfolgen. Wie das russische Außenministerium am Montag in Moskau mitteilte, sollten insgesamt 52 Passagiere und vier Crewmitglieder ausgeflogen werden. mehr...
30.12.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
NEUSEELAND: Stenas Fähre STENA ALEGRA hat am vergangenen Samstag um 15.$5 Lokalzeit in Wellington festgemacht. Sie wird Anfang Januar 2014 ihren sechsmonatigen Chartervertrag mit der neuseeländischen Reederei Interislander aufnehmen. Wie wir bereits am 9.12 berichteten wird sie die MS Aratere ersetzen die im November einen Propeller verloren hatte und für längere zeit in die Werft muss.
FRANKREICH: VEOLIA Evironnment (VE), die durch ihre Tochter transdev 66% der Aktien von SNCM hält, will sich aus dem Geschäft zurückziehen. Die EU besteht auf die Zurückerstattung von Subventionen. Der Staat weigert sich, VE weigert sich weitere Mittel in die defizäre Fährreederei zu pumpen. Ein Board meeting kurz vor den Feirtagen wurde kurzfristig abgesagt, auf der Agenda die Privatisierung der Reederei an dem der französische Staat noch mit 25% beteiligt ist. Die Gewerkschaft der Seeleute hat nun eine Klage gegen Corsica Ferries eingereicht, diese fordern von der Konkurrenz einen Rückerstattung von 180 Mio EUROS, Subventionen. The Plot thickens!
BRITTANY FERRIES bestätigt nun den Bauauftrag für eine Fähre mit LNG Flüssiggas Antrieb. Sie wird bei ihrer in Dienststellung 2017 das größte Schiff sein mit einem Gasantrieb. Die Fähre wird at der STX Werft, St.Nazaire gebaut, bei einer Länge von 210 Metern Platz bieten für 2.400 Passagiere, 650 PKWs und 40 LKWs.
ITALIEN-GRIECHENLAND: Seit dem 19.Dezember bietet Grimaldi Lines eine neue Fährverbindungen (Motorway of the Sea) zwischen Ravenna, Italien >< Igoumenitsa und Patras an. Zum Einsatz kommt die MS EUROFERRY BRINDISE, welche jahrelang in der Ostsee zwischen Helsinki und Travemünde unter dem Namen FINNARROW fuhr.
NORWEGEN: Fjord Line MS BERGENSFJORD ist am 26.12 in der Lindo Werft eingetroffen, von wo sie dann nach den Fiertagen sich auf dem weg nach Rauma, Finnland macht um auf der STX Werft in vier Monaten zu einer Tagesfähre umgebaut zu werden. Sie wird ab Mai 2014 auf der Strecke Sandefjord, Norwegen >< Stromstad, Schweden zwei Mal täglich unter dem Namen OSLOFJORD verkehren.
28.12.2013
MEYER WERFT: Ein bedeutendes Jahr geht zu Ende
Papenburg / Rostock
Das Jahr 2013 war für die MEYER WERFT und die NEPTUN WERFT ein Jahr mit großen Herausforderungen. In diesem Jahr sorgten zwei Ablieferungen von Kreuzfahrtschiffen und einem LNG-Gastanker in Papenburg sowie zehn abgelieferte Flusskreuzfahrtschiffe in Rostock/Warnemünde für Beschäftigung. „Unsere Mitarbeiter haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass die Schiffe pünktlich und erfolgreich abgeliefert werden konnten. Diese Motivation werden wir auch für die kommenden Jahre brauchen“, so Geschäftsführer Bernard Meyer.
Die Marktsituation im Schiffbau hat sich nicht wesentlich verbessert und bleibt weiter schwierig. Die Werften mussten sich im vergangenen Jahr vielen Herausforderungen stellen wie z.B. gleich Anfang des Jahres auf der MEYER WERFT einer deutlichen Unterbeschäftigung. Mit dem sog. „Pakt für Arbeit und Innovation“, welcher neben der Übernahme des Baus des Forschungsschiffes von der NEPTUN WERFT und dem Bau von fünf Flusskreuzfahrtschiffen auch eine Erhöhung der Wochenarbeitszeit beinhaltet, konnte dieses Problem weitestgehend gelöst werden. Dann folgte die Diskussion um Werkverträge. Die Werft hat mit dem Verhaltenskodex, der Sozialcharta und dem Haustarifvertrag Instrumente geschaffen, mit denen eindeutige Regeln für die Zusammenarbeit mit Werkvertragsfirmen festgelegt wurden. Die eingesetzte Task Force hat mit ihrem Bericht zur Lebens- und Arbeitssituation dieser Beschäftigten im Werkvertrag einige Fehlentwicklungen aufgedeckt, die gemeinsam mit den Behörden beseitigt werden.
„Die Reduzierung der Kosten sowie eine stetige Produktivitätssteigerung durch die Umsetzung des „Systems Schlanker Schiffbau“ bleibt wie auch die Abarbeitung der Aufgaben aus dem „Pakt für Arbeit und Innovation“ das wichtigste Ziel der MEYER WERFT. Wir müssen unser „Papenburger Modell“ weiterhin konsequent nutzen, um auch zukünftig erfolgreich zu sein, so Meyer. Sieben Kreuzfahrtschiffe, 29 Flusskreuzfahrtschiffe und ein Forschungsschiff werden in den nächsten Jahren von der NEPTUN WERFT und der MEYER WERFT geplant, konstruiert und gebaut. Mit diesen Auftragsbüchern und der konsequenten Umsetzung der Unternehmensstrategie haben beide Werften große Chancen, im stark umkämpfen globalen Schiffbaumarkt zu überstehen.
Ablieferungen im Jahr 2013
Anfang Januar 2013 wurde die Coral Energy ein LNG-Gastanker mit einer Tankkapazität von 15.600 m³ an die Reederei Anthony Veder (NL) abgeliefert und das Clubschiff AIDAstella (71.100 BRZ) für AIDA Cruises folgte Mitte März 2013.
Die Norwegian Breakaway, das erste von zwei Kreuzfahrtschiffen dieser Klasse für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line, wurde mit 146.000 BRZ nach nur 18 Monaten Bauzeit Ende April 2013 abgeliefert.
Die NEPTUN WERFT lieferte in diesem Jahr zehn Flusskreuzfahrtschiffe, die Viking Skadi (Februar), Viking Bragi (Februar), Viking Tor (April), Viking Var (April), Viking Forseti (Mai), Viking Rinda (Juni), Viking Jarl (Juli), Viking Atla (August), Viking Baldur (August), Viking Magni (September) an Viking River Cruises (Basel) ab.
Schiffe im Bau bzw. im Auftragsbestand
Auf der MEYER WERFT befindet sich im Baudock I das Forschungsschiff Sonne in der Endausrüstung und wird im Frühjahr 2014 die Werft verlassen. Im Baudock II der Werft ist die Quantum of the Seas im Bau. Die Fertigstellung ist für Herbst 2014 vorgesehen.
Mit der Kiellegung des Schwesterschiffes - Anthem of the Seas – im November 2013, begann die Produktion des Schiffes, das im Frühjahr 2015 abgeliefert wird.
Anfang 2014 werden zudem fünf Flusskreuzfahrtschiffe an die Reederei Viking River Cruises ausgeliefert
Das Auftragsbuch der NEPTUN WERFT in Rostock beinhaltet dreiundzwanzig weitere Flusskreuzfahrtschiffe für die Reederei Viking River Cruises AG und ein Flusskreuzfahrtschiff für die A-Rosa Flussschiff GmbH, die A-Rosa Flora. Die Werft in Rostock ist damit bis in das Jahr 2015 beschäftigt.
27.12.2013
ROSTOCK-WARNEMÜNDE: Kreuzfahrtschiff „Boudicca“ beschließt deutsche Rekordsaison
Gegen 7.30 Uhr wird das englische Kreuzfahrtschiff „Boudicca“ am 28. Dezember an Liegeplatz P8 im Warnemünder Werftbecken festmachen und die mit 198 Anläufen erfolgreichste deutsche Kreuzfahrtsaison beschließen. An Bord des 205 Meter langen Passagierschiffes der Reederei Fred Olsen befinden sich 752 vornehmlich englische Urlauber. Das Schiff kommt aus Kopenhagen und verlässt gegen 22 Uhr das Rostocker Ostseebad in Richtung Bremerhaven. „Mit 198 Anläufen von 41 Passagierschiffen behauptet sich Warnemünde - Live Webcam - das dritte Jahr in Folge als beliebtester deutscher Kreuzfahrthafen“, sagt Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits mit 158 und 181 Schiffsanläufen in Warnemünde neue deutsche Bestmarken gesetzt.
178 Anläufe im Jahr 2014 erwartet
Von den insgesamt 178 angemeldeten Kreuzfahrtanläufen für das Jahr 2014 werden 167 in Warnemünde und elf im Überseehafen erwartet. Die Saison 2014 beginnt am 5. Mai mit dem Anlegen von AIDAbella und endet voraussichtlich am 18. Oktober mit dem Anlauf von Marco Polo. „Wir erwarten für 2014 zwar kein neues Rekordjahr bei den Anläufen, gehen aber von einer gleichbleibend hohen Passagierzahl aus“, sagt Ulrich Bauermeister.
In diesem Jahr waren 365.000 Kreuzfahrttouristen an Bord der Urlauberschiffe, die für 730.000 Passagierbewegungen im Hafen an der Warnow sorgten. Das entspricht einer Steigerung von 22 Prozent zum Vorjahresrekord von 300.000 Gästen.
Das größte Schiff, das je die Warnowmündung ansteuerte, wird im kommenden Jahr elf Mal erwartet. Es ist das Kreuzfahrtschiff Royal Princess mit einer Länge von 330 Metern und einer Bruttoraumzahl von 142.741. Rund 3600 Passagiere und 1350 Besatzungsmitglieder finden auf dem im Juni 2013 in Dienst gestelltem Schiff Platz. Die Rostocker Reeederei AIDA Cruises wird mit AIDAbella und AIDAmar wieder zwei Schiffe nach Warnemünde schicken. 39 Anläufe mit Passagierwechsel wurden angemeldet. Zudem absolvieren die beiden italienischen Reedereien MSC und Costa 19 bzw. 14 Teilreisewechselanläufe in Warnemünde. Insgesamt werden 34 Kreuzfahrtschiffe von 24 internationalen Reedereien mit 178 Anläufen an der Warnow erwartet.
14 Prozent aller Kreuzfahrtgäste unternahmen im Jahr 2013 einen Ausflug nach Berlin
Von den insgesamt 365.000 Seereisenden im Jahr 2013 stellten die Deutschen mit 120.000 Passagieren die größte Anzahl, gefolgt von 74.000 US-Amerikanern, 47.000 Briten, 21.000 Spaniern, 19.000 Kanadiern, 12.000 Italienern, 9.000 Australiern und 63.000 Touristen aus 142 weiteren Nationen. Zudem befanden sich knapp 140.000 Crewmitglieder aus 126 Ländern an Bord der Schiffe, von denen sich weit mehr als ein Drittel auf Landgang begaben. „In dieser Saison unternahmen 14 Prozent aller Warnemünder Kreuzfahrtgäste, d.h. rund 50.000, per Bahn oder Bus einen Tagesausflug nach Berlin“, konstatiert Ulrich Bauermeister. „Etwa 197.000 Passagiere entdeckten Warnemünde, Rostock oder Mecklenburg-Vorpommern und 118.000 begannen oder beendeten ihre Kreuzfahrt im Passagierhafen an der Warnowmündung.“
Auf Grundlage einer Studie aus dem Jahr 2010 durch die Universität Rostock zum Ausgabeverhalten der Passagiere und Crew-Mitglieder ist davon auszugehen, dass in der Saison 2013 mindestens 14 Millionen Euro von Seereisenden und Besatzungsmitgliedern insbesondere im lokalen und regionalen Einzelhandel, Hotel- und Gaststättengewerbe, öffentlichen Personennahverkehr, bei Taxiunternehmen und Parkplatzbewirtschaftern in Warnemünde, Rostock und Umgebung ausgegeben wurden. Hinzu kommen die Umsätze, die Busreiseunternehmen, Bahn, Landausflugsagenturen, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Schiffsmakler, Lotsen und Hafenbetreiber durch die Kreuzschifffahrt erzielen.
18 Kreuzfahrtschiffe machten in diesem Jahr bei 114 Anläufen von der Möglichkeit Gebrauch, sogenanntes Grauwasser vom Schiff direkt in das öffentliche Abwassernetz einzuleiten. Insgesamt wurden etwas mehr als 30.000 Kubikmeter Schiffsabwässer entsorgt, in der vergangenen Saison waren es knapp 20.000 Kubikmeter.
27.12.2013
ROYAL CARIBBEAN: trennt sich von Steiner Leisure
Miami
Am vergangenen Montag gab meldete Royal Caribbean man habe den ertrag mit dem Spa und Frisör Konzessionär Steiner Leisure - Firmenhistorie - zum Jahresende aufgekündigt. Ein Grund wurde nicht angegeben, auch nicht ob in Zukunft diese Bereich In-House oder an eine andere Firma vergeben werden. Betroffen von der Kündigung sind Schiffe der Celebrity Crusies. Die Aktie verlor daraufhin 15%, eine Überreaktion, da der Verlust pro Aktie nur $0,24 (ca.7%) bei einem Jahresumsatz von $3,34 pro Aktie. Steiner ist breit aufgestellt, so betreibt die Firma 12 Schulen in den USA, verkauft Kosmetika und Haarpflegeprodukte unter verschiedenen Brands, betreibt Wellness Spas und Frisör Salons in 69 Hotels Weltweit, sowie auf 155 Kreuzfahrtschiffen.
23.12.2013
COSTA CONCORDIA PROZESS: 1.Offizier belastet Schettino
Grosseto
Vergangene Woche wurde der 1.Offiziert, Ciro Ambrosio als Zeuge im Prozess gegen Commandante Francesco Schettino, verhört. Er hat seinen ehemaligen Kapitän stark belastet. So soll Schettino, nachdem er von seinem Abendmahl mit der moldawischen Tänzerin Domnica, sich nicht wie es sonst üblich ist beim betreten der Brücke deutlich ausrufen " das Kommando übernehme ich". Statt dessen griff er zum Telefon um Kapitän Mario Palombo, ein auf der Insel residierender Costa Kapitän der dort sein Rentnerdasein fristet, mitzuteilen das er bald ganz nah an der Insel vorbeifahren würde. Danach befahl Schettino einen Kurswechsel und die Erhöhung der Geschwindigkeit. bei der Anhörung im Gerichtssaal der Black Box, konnte man Musik, sowie sarkastisches Gelächter der Offiziere vernehmen. "Das ist verrückt", kam immer wieder vor.
23.12.2013
Mercy Ships - Hoffnung und Hilfe für Afrika
Seit 1978 bringt Mercy Ships dringend benötigte medizinische Hilfe und langfristige Entwicklungszusammenarbeit in die ärmsten Länder der Erde. Mercy Ships verfügt über das weltweit größte private Hospitalschiff, die Africa Mercy, mit einer ständigen Besatzung von über 400 ehrenamtlichen Mitarbeitern aus nahezu 40 Nationen.
<object width="400" height="225" data="http://www.youtube.com/v/qHWdOq2e_V8?hl=en_US&version=3&rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/qHWdOq2e_V8?hl=en_US&version=3&rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
Mehr als 67.000 Operationen und 305.000 zahnmedizinische Behandlungen wurden bisher bereits durchgeführt. Die Zahl verwirklichter Entwicklungsprojekte mit dem Ziel zur Selbsthilfe bewegt sich inzwischen im vierstelligen Bereich. Insgesamt wurden 561 Häfen in 70 Ländern besucht.
Mercy Ships folgt dem 2.000 Jahre alten Beispiel Jesu Christi, Menschen Heilung und Hoffnung zu bringen, die durch extreme Armut und Krankheiten zu Ausgestoßenen ihrer Gesellschaft geworden sind.
22.12.2013
DFDS Adventskalender: 22. Türchen
Nur noch 3 Türchen öffnen sich in unserem DFDS Adventskalender. Die besten Angebote gibt es aber jetzt - so kurz vor dem Heiligabend. Freuen Sie sich heute über diesen sensationellen Rabatt- auch ein schönes Last-Minute Weihnachtsgeschenk!
Städte-MiniKreuzfahrt mit 70% Ersparnis
● Kombinieren Sie Amsterdam & Newcastle mit einer Überfahrt mit Kreuzfahrtflair
● Übernachtung in einer Standard Kabine
● Umfassende Unterhaltung und Restaurantauswahl an Bord
● Transfer in Newcastle
● Festpreis-Garantie
Hier klicken: 70% auf die 2 StädteminiKreuzfahrt nach England sparen
21.12.2013
MSC CRUISES:Millionen Euro Ausbau und Modernisierung Lirica Klasse
In den kommenden zwei Jahren wird MSC Kreuzfahrten seine vier zur Lirica-Klasse gehörenden Schiffe rundum erneuern lassen. Mit dem 200-Millionen-Euro-Projekt hat MSC Kreuzfahrten das größte italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri beauftragt. Der Umbau der MSC Armonia, MSC Lirica, MSC Sinfonia und MSC Opera soll 2015 abgeschlossen sein. Neue Entertainment-Angebote, modernste Technik, eine größere Auswahl an Shops sowie fast 200 zusätzliche Kabinen werden dann das Angebot auf jedem der vier Schiffe ergänzen.
Als neues Glanzstück der Lirica-Schiffe wird ein Wasserpark an Deck zu finden sein. Die Schiffsboutiquen werden neu ausgestattet und vergrößert, eine neue Parfümerie wird große Marken wie Dior, Lancôme und Dolce & Gabbana im Angebot haben.
„Wenn unsere vier Schiffe der Lirica-Klasse nach insgesamt 38 Wochen im Trockendock wieder zu Wasser gelassen werden, erhalten wir komplett neue Schiffe mit zahlreichen komfortablen Extras“, sagt Gianni Onorato, Chief Executive Officer von MSC Kreuzfahrten, auf einer heutigen Pressekonferenz in Rom. „Das „Renaissance Programm“ stellt ein großes Investment dar und unterstreicht einmal mehr unser Bestreben, unseren Gästen höchstmöglichen Komfort, modernste Technologien und permanente Produktneuheiten zu bieten. Durch dieses Programm machen wir unsere ohnehin schon für Stil und Eleganz bekannte Flotte noch wettbewerbsfähiger.“
Das Investitionsvolumen ist vollständig durch SACE, Italiens staatliche Exportkreditversicherung, abgesichert. „Wir freuen uns, Fincantieri wieder einmal unterstützen zu können“, so Alessandro Castellano, Chief Executive Officer von SACE. „Damit erkennen wir auch die hohe Qualität der italienischen Schiffbauindustrie an und zeigen, dass wir für die Zukunft dieses wichtigen Industriesektors äußerst optimistisch sind. Wir sind stolz darauf, zur Finanzierung dieses Projekts beizutragen und damit auch die Arbeitnehmer von Fincantieri und deren Zulieferer zu unterstützen.“
Die MSC Armonia (Baujahr 2004) wird vom 31. August bis 18. November 2014, MSC Sinfonia (2005) vom 12. Januar bis 16. März 2015, MSC Opera (2004) vom 2. Mai bis 4. Juli 2015 und die MSC Lirica (2003) vom 31. August bis 9. November 2015 im Trockendock liegen.
Die vier Schiffe der Lirica-Klasse wurden zwischen 2003 und 2005 auf der STX Werft im französischen Saint-Nazaire erbaut. Sie sind derzeit 251 Meter lang, haben eine Größe von 60.000 BRZ, und bieten je 2.069 Reisenden Platz. Nach dem Umbau werden die Schiffe bei einer Größe von 65.000 BRZ, 275 Meter lang sein. Mit je 193 zusätzlichen Passagierkabinen können sie dann 2.680 Gäste befördern. Auch 59 neue Kabinen für die Crew werden ergänzt.
21.12.2013
MS Amadea startet mit neuer Kabinenkategorie zur Weltreise
Marseille
Geplanter Werftaufenthalt bringt Neuigkeiten.
An Bord MS Amadea wird gerade von der Werft in Marseille zum Startpunkt der Weltreise Nizza überführt. Wenn die Gäste morgen an Bord gehen erwarten Sie einige Neuigkeiten.
Neben klassischen Schönheitsüberarbeitungen wie neuen Teppichböden und Möbelerneuerungen wurden in zahlreichen Kabinenkategorien auch die Bäder erneuert, der Poolbereich/Lido-Terrasse wurde neu gestaltet und Kabinen der neuen Kategorie "O+" wurden mit einer Privat-Veranda ausgestattet.
Informationen zu den Kreuzfahrten mit MS Amadea sowie allen anderen Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
Fotos: MS Amadea, Stand 20.12.2013
20.12.2013
COSTA KREUZFAHRTEN: "slow cruising" = "slow booking".
Hamburg/Genua
Als eine Revolution am Kreuzfahrtmarkt wurde Ende September das "Slow Cruise" Konzept angekündigt. Eine Seefahrt für Genießer, längere Aufenthalte in den Häfen und Destinationen abseits ausgetretener Pfade, versprach CEO Michael Thamm der erstaunten Fachwelt. Um einen erwarteten Ansturm von Interessenten für diese Innovative neue Art der Kreuzfahrten genügend Kapazität zur Verfügung zu stellen, wurde von der spanischen Tochter Iberocruceros die MS GRAND MISTRAL in der „Yellow Kamin-Armada“, einverleibt. Auf der Werft in Genua wurde dann aus der Mistral die COSTA neoRIVIERA, welche seit November die italienische Flagge am Heck hisst.
Neue Destinationen wurde versprochen, seit November bis zum 3.Februar kreuzt das kleine Schiff im arabischen Golf, ab/an Dubai, Muscat und Abu Dhabi abseits ausgetretener Pfade. Die "stilvollen Emirate" waren schon für 249,- € buchbar, Dezember Abfahrten 23,30 sind für €499,- zzgl. Service Entgelt und Flug, erhältlich. Nun mag man zugutehalten, das die Einführung " Slow Cruise" am Markt etwas überhastet und überraschend kam, aber auch Reisetermine im Sommer, wenn das kleine Schiff im Mittelmeer seine Kreise zieht, sind bereits bis zu 20% reduziert worden und die US-Website von Costa bietet 75% Rabatt an, aber interessanter Weise keine Service Entgelt/Basar-Regelung (?).
Cruisefucius says: row, row, row your boat...
PHOENIX REISEN: Katalog gesucht – 5.000,- € Finderlohn
Zum 40. Geburtstag begibt sich Phoenix Reisen auf Spurensuche
Am 26.11.1973 wurde bei einem Bonner Notar der Grundstein für Phoenix Reisen, damals noch Phoenix Flugreisen, gelegt. Voller Tatendrang haben Johannes Zurnieden und seine Handvoll Mitarbeiter damals Städtereisen nach Prag, Budapest und Istanbul geschnürt und in einem Katalog zusammengefasst. Das 40-jährige Jubiläum war Anlass, in Kellern und Archiven von Phoenix Reisen nach historischem Material zu suchen – der erste Katalog blieb jedoch leider verschollen. Es handelt sich um den 64-Seiten starken DIN-A4-Katalog "Kurzflugreisen 1974" von Phoenix Flugreisen mit einem in schwarz gehaltenen Titel und vier Fotos. Genau dieser Katalog wird jetzt gesucht. "Ich würde mich riesig freuen, wenn ich unseren ersten Katalog wieder in Händen halten könnte – ein Stück meiner eigenen persönlichen Geschichte, für die ich auch heute noch dankbar bin", so Johannes Zurnieden. Wer diesen Katalog hat kann sich freuen – er macht nicht nur den Mitarbeitern von Phoenix Reisen eine große Freude – er kann sich auch auf einen Reisegutschein des Bonner Reiseveranstalters in Höhe von 5.000,- € freuen. Haben Sie ein Exemplar rufen Sie bei Phoenix Reisen an – 0228 – 92 60 600. Die erste Einsendung wird mit einem 5.000,- € Reisegutschein belohnt, für weitere Einsendungen hält der Veranstalter Reisegutscheine in Höhe von € 100,- bereit. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Phoenix Reisen sind nun sehr gespannt, ob der erste Katalog wieder "nach Hause" findet.
19.12.2013
CARNIVAL TRIUMPH-PROZESS: Exklusiver CNN Bericht
Houston/Miami
Exklusive Dokumente die CNN vorliegen - VIDEO -, zeigen dass das Fiasko auf der Carnival Triumph im Februar dieses Jahres, als eine Katastrophe vorhersehbar war. Die Carnival Triumph verließ den Hafen im Februar mit nur vier der sechs Generatoren voll funktionsfähig, wohl wissend, dass sie Reederei laufend Generator-Brandgefahr auf ihren Schiffen in der Flotte hatte, einschließlich der Carnival Triumph.
"Das Schiff hätte nie ablegen dürfen“, sagte in Houston Rechtsanwalt Spagnoletti, der etliche Passagiere vertritt – „es war zu Beginn der Reise nicht seetüchtig“. „Diese Dokumente sagen, dass das Unternehmen - und ich wende mich an das Unternehmen in Miami - die Kenntnis von der Tatsache, dass dieses Schiff Probleme mit Feuer hatte. Und es Dinge gab, die hätten sein können, hätte sein sollen, aber nicht getan wurden, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht stattfinden würde. "
Carnival Cruise Lines besteht darauf, dass das was auf der Carnival Triumph passierte nur ein Unfall war. So hat das Unternehmen US$300 Mio. in einem flottenweiten Sicherheits Upgrade investiert, wobei der Schwerpunkt auf die Aufdeckung und Verhinderung möglicher Brandgefahren in den Maschinenräume diente.
Das Unternehmen weist die Passagiere die sie nun verklagen, darauf hin, das Kleingedruckte im Ticket genau zu lesen "DIE REEDEREI HAT NIE EINE SICHERE REISE VERSPROCHEN".
Dokumente die Carnival Cruise Line dem Gericht ausgehändigt hat, besagen:
Der Vertrag, den die Gäste mit der Reederei eingehen wenn sie ein Ticket kaufen "absolut keine Garantie für eine sichere Kreuzfahrt, ein seetüchtiges Schiff, ausreichend und gesunde Nahrung, hygienische und sichere Lebensbedingungen." more...
Cruisefucius says: Carnival, wir lieben Gäste!
19.12.2013
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: spenden für PhilippinenSoforthilfe von Stiftunglife
Hamburg
Zahlreiche Gäste sowie Mitarbeiter von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wollten den betroffenen, philippinischen Crewmitgliedern nach dem Taifun und seinen Auswirkungen helfen und haben gespendet. 100.000 Euro gingen bis heute an die Soforthilfe, die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten gemeinsam mit Stiftunglife, mit der das Unternehmen alle gemeinnützigen Projekte umsetzt und unterstützt, direkt nach dem Unglück aufgelegt hatte.
„100.000 Euro ist wirklich eine stolze Spendensumme – Ich möchte mich bei allen unseren Gästen und Mitarbeitern für ihre großzügige finanzielle Unterstützung bedanken, die bis heute in die Soforthilfe geflossen ist,“ so Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. Und auch Jürgen Gessner, Gründer von Stiftunglife freut sich sehr über die große Unterstützung: „Mit der beeindruckenden Spendensumme können wir den betroffenen Crewmitgliedern und ihren Familien zur Seite stehen und direkte Hilfe leisten. Durch unsere Stiftung stellen wir einen sehr persönlichen Kontakt zu den Betroffenen her und stellen durch unser Team vor Ort sicher, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht wird.“
All diejenigen, die noch spenden möchten, finden weitere Informationen zu Stiftunglife und der Soforthilfe auf der Unternehmenswebseite unter www.hlkf.de.
19.12.2013
Traumschiff-Liebhaber wählten mit 2/3 Mehrheit den neuen Schornstein der DEUTSCHLAND
Neustadt
Das Schornstein-Voting ist abgeschlossen. Mit über 3.000 Stimmen Vorsprung steht der Gewinner fest: Ab Dezember 2014 sticht das „Traumschiff“ nun mit einem weißen Schornstein und rotem „D“ in See. Der Gewinner verwies die Varianten rotes D auf weißem oder blauem Hintergrund auf die Plätze zwei und drei. „Von der Wahlbeteiligung bei unserem Schornstein-Voting träumt so mancher Politiker. Insgesamt haben über 6.000 Traumschiff-Liebhaber auf unserer neuen Internetseite abgestimmt. Die Aktion war ein voller Erfolg“, sagt Christopher Nolde, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb und Strategie der Reederei Peter Deilmann. Die Schönheitskur der DEUTSCHLAND bezieht sich aber nicht nur auf den Schornstein, denn auf Deck 7 und 8 werden gleichzeitig Französische Balkone angebracht.
Seit dem 08. November konnten zunächst die Stammgäste der DEUTSCHLAND als Treue-Dankeschön und exklusiv vor allen andern für ihren Favoriten abstimmen. Ihr Voting auf www.deilmann.de wurde jeweils zehnfach gewertet. Insgesamt nahmen 3.189 dieser hoch geschätzten Gäste an der Abstimmung teil. Am 26. November riefen dann die neue Kreuz-fahrtdirektorin Heidrun von Goessel und Schornsteinpate Patrick Lindner zur deutschlandweiten Wahl auf.
„Ich freue mich, dass ich ein Teil dieses großen Ereignisses sein darf und am 26. November zur Wahl aufrufen zu durfte“, so der Schlagerstar und Entertainer, der im kommenden Jahr als Gast-Koch an Bord der DEUTSCHLAND gehen wird.
Cruisefucius asks: Gäste entziehen dem Traumschiff die Sterne?
18.12.2013
Sicher auf Reisen mit der Reisekrankenversicherung
Reisen außerhalb der Europäischen Union sollten durch eine private Reisekrankenversicherung abgesichert werden. Im Fall einer Krankheit oder einem Unfall bietet diese auch im Ausland Schutz. Sie übernimmt die Kosten für Behandlungen, Notarzt sowie ambulante und stationäre Krankenhausaufenthalte oder zahnärztliche Behandlungen. Doch worauf muss bei der Wahl einer Reisekrankenversicherung geachtet werden?
Leistungsumfang einer Reisekrankenversicherung
Bei der Suche nach einer passenden Reisekrankenversicherung sollte auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Obligatorisch ist die 100-prozentige Erstattung von Behandlungsmitteln. Ferner sollte der Leistungsumfang auch den Transport durch einen Rettungswagen, die freie Arzt- und Krankenhausauswahl, zahnärztliche Leistungen sowie den Rücktransport in die Heimat beinhalten. Bei einer Reisekrankenversicherung kann man zwischen zwei Modellen wählen: Entweder wird eine bestimmte Reise versichert oder ein bestimmter Zeitraum. Gerade bei Vielreisenden oder Studenten und Austauschschülern, die für einen längeren Zeitraum in einem anderen Land sind, empfiehlt sich die Police für einen festen Zeitraum. Hierbei ist es wichtig, dass die Reiseversicherung zusätzliche Leistungen abdeckt, darunter zum Beispiel Zahnersatz, Schwangerschaftsversorgung oder Krankenhaustagegeld.
Online Versicherungen vergleichen und sparen
Bevor man sich vorschnell für eine Versicherung entscheidet oder bei der eigenen privaten Krankenversicherung eine Zusatzleistung abschließt, sollte man einen Preis- und Leistungsvergleich durchführen. Verbraucherinformationsportale bieten gute Vergleichsmöglichkeiten im Internet. Der Online-Vergleich spart Kosten und Zeit bei der Recherche. Auch hier gilt es, etwaige Vertragsdetails genau zu prüfen. Ist eine Reisekrankenversicherung gefunden, kann man diese schnell und unbürokratisch über das Internet abschließen. Ein Abschluss auf dem Postweg entfällt, die Bestätigung kann in einem solchen Fall online ausgedruckt werden. In der Regel versenden die Versicherer nach erfolgreichem Vertragsabschluss eine E-Mail, die relevante Vertragsdetails aufführt. Der Vorteil ist gerade für kurzentschlossene Reisende, dass eine Krankenversicherung auch noch kurz vor Abflug abgeschlossen werden kann. Der Versicherungsschutz besteht, sobald die entsprechende E-Mail beim Versicherten eingegangen ist.
Kosten einer Reisekrankenversicherung
Wer beispielsweise in den USA ernsthaft erkrankt, kann schnell mit Summen in Höhe von 100.000 Euro rechnen. Daher sollte man vor Urlaubsantritt an den Kosten für eine zusätzliche Reisekrankenversicherung nicht sparen. Pro Person kostet eine Krankenversicherung für den Urlaub etwa zwischen 10 und 40 Euro. Für ein Jahr besitzt man als Versicherter dann eine Reisekrankenversicherung von 42 bis 60 Urlaubstagen. Die im Internet verfügbaren Vergleichsrechner oder Tarifrechner auf den jeweiligen Webseiten der Versicherer ermöglichen eine schnelle und einfache Berechnung der Versicherungspolice. Der Abschluss einer Versicherung kann im Anschluss unkompliziert vorgenommen werden.
18.12.2013
TT-Line: neue Fährverbindung zwischen Trelleborg und Świnoujście
Hamburg/Travemünde
Ab Anfang Januar 2014 bietet TT-Line einen kombinierten Fracht- und Passagierdienst auf der neuen Verbindung zwischen Świnoujście-Trelleborg an. Das eingesetzte Fährschiff MS NILS DACKE verfügt über 163 Kabinen und eine Ladekapazität von über 2.200 Lademetern. Für den neuen Liniendienst werden die Serviceeinrichtungen und der hohe Ausstattungsstandard an Bord noch erweitert. Dazu wird in den kommenden Wochen ein neuer Bar-Bereich entstehen, eine Ruhezone mit Pullmannsesseln geschaffen sowie das Cafeteria-Restaurant vergrößert. Der Fahrplan wurde gemeinsam mit den Kunden entwickelt und an der erwarteten Nachfrage ausgerichtet. Sechsmal wöchentlich verbindet TT-Line damit die beiden Häfen.
Im Rostock-Trelleborg-Dienst wird TT-Line ab 2014 auf dieser Route erstmals die Premiumschiffe NILS HOLGERSSON und PETER PAN einsetzen. Der Einsatz der Premiumfähren ab Rostock bietet allen Passagieren, die ab Rostock nach Südschweden reisen, einen deutlich erhöhten Komfort. Außerdem ist die Überfahrtzeit mit nur fünfeinhalb Stunden sehr attraktiv. Ab 2014 werden zusätzlich zu den bisherigen zwei neue zusätzliche Abfahrten (Freitag 09:30 Trelleborg à Rostock und Montag 01:45 Rostock à Trelleborg) angeboten, so dass nunmehr wöchentlich 41 Einzelfahrten absolviert werden.
Im Travemünde-Trelleborg-Dienst werden 2014 weiterhin 23 Rundläufe pro Woche angeboten. An den frachtstarken Wochentagen werden zusätzliche Abfahrten im Wechsel durch TOM SAWYER und HUCKLEBERRY FINN durchgeführt. Damit bietet TT-Line auch zukünftig mit täglich bis zu vier Abfahrten je Richtung unverändert den dichtesten Fahrplan im Verkehr von Travemünde nach Südschweden.
Mit der neuen Linie und dem neuen Fahrplankonzept stärkt TT-Line den südschwedischen Hafen Trelleborg als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Mit zwei zusätzlichen Überfahrten wird TT-Line zukünftig täglich bis zu 16 Abfahrten auf den drei wichtigsten Verkehrsverbindungen von Trelleborg nach Travemünde, Rostock und Świnoujście anbieten.
18.12.2013
40 Jahre Phoenix Reisen von Besatzung und Gästen gefeiert
Im November wurde der Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen 40 Jahre alt. Wie üblich bei Phoenix Reisen wurde das runde Jubiläum nicht mit großen Worten und viel Aufhebens begangen, sondern im kleinen "Familienkreis", nämlich bei einem schönen Abendessen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gefeiert wurde trotzdem kräftig – an Bord der Hochseeschiffe MS Amadea, MS Artania und MS Albatros gab es am Jubeltag, 26.11.2013, Geburtstagsparties mit ausgelassener Stimmung, 70er-Jahre Deko, Kuchen und Sekt. Informationen zu allen Hochseekreuzfahrten, Flusskreuzfahrten und allen anderen Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet und in den Phoenix Reisen Katalogen.
17.12.2013
COSTA CONCORDIA WRACK: Abtransport Juni 2014
Isola Giglio
Am vergangenem Samstag teilte der für die Bergung zuständige Costa Mitarbeiter Franco Porcellachi den Insulanern, Bürgermeister und Medien mit, man plane das Wrack der Concordia im Juni schwimmfähig zu machen und von Giglio zu entfernen. Wohin allerdings konnte er nicht sagen, denn eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen. Die Concordia liegt stabil auf der Plattform, nach dem aufrichten (parbuckling) hatte sie sich kurzfristig bewegt, zusätzliche Seile und Beton unterhalb der Plattform haben das Problem beheben können.
Im April 2014, bis dahin ruhen die arbeiten am Wrack, werden 15 Sponsons für die Steuerbordseite sowie noch 4 Sponsons für die Backbordseite auf Werften in Livorno und Genua angefertigt, die dann ab April an den Rumpf befestigt werden sollen. Da die Steuerbordseite, auf der das Schiff über ein Jahr lag, stark beschädigt wurde, sind umfangreiche strukturelle Konstrukte nötig bevor die Sponsons befestigt werden können. Sobald das Schiff dann wie geplant im Juni schwimmfähig ist, soll sie in tieferes Gewässer geschleppt werden, bevor sie von der DOCKWISE VANGUARD huckepack auf ihre letzte Reise geht.
17.12.2013
Babyphone auf einer Seereise - ein wichtiger Helfer für einen entspannten Urlaub
Ist es möglich, mit einem Kleinkind eine Kreuzfahrt zu buchen? Immerhin benötigt ein junges Baby unheimlich viel Schlaf und Eltern möchten nur ungern einen Großteil des Urlaubs in der Kabine verbringen. Letztendlich spricht gewiss nichts gegen die Buchung einer Kreuzfahrt mit Kleinkindern, zumindest nicht, wenn Eltern die Errungenschaften der Technik nutzen.
Immer wissen, was das Kind macht
Der schönste Ort auf einem Kreuzfahrtschiff ist freilich das Sonnendeck. Eltern erkennen hier jedoch ein Problem: Das Sonnendeck mag der schönste Ort sein, es ist aber auch einer der Orte auf dem Schiff, der am weitesten von der Kabine entfernt liegt. Wie sollen sich Eltern entspannen, wenn sie nicht wissen, was ihr Kind mehrere Etagen tiefer macht? Die Lösung bietet ein Babyphone. Wahlweise nur mit einem Mikrofon ausgestattet, warnt es die Eltern direkt, wenn das Kind aufwacht und zu Schreien beginnt. Neue Modelle besitzen jedoch noch ein weiteres Feature: Eine Kamera. Über diese können Eltern stets sicherstellen, dass mit dem Nachwuchs alles in Ordnung ist - und prüfen, ob ältere Kinder, die bereits Krabbeln oder gar Laufen, nicht mit eigenen Erkundungstouren beginnen.
Den Abend gemütlich an Bord genießen
Ein Babyphone lässt die Eltern jedoch nicht nur in Sicherheit zurück, sondern bietet noch weitere Vorzüge. Denn schläft der Nachwuchs erst einmal, haben Eltern die Möglichkeit, Zeit für sich zu nehmen und die Romantik an Bord des Schiffes zu genießen. Vielleicht gibt es abends interessante Vorführungen, die Eltern nicht missen möchten? Oder eine Party in einem der Veranstaltungsräume? Ist ein Babyphone mit dabei, können Eltern beruhigt an den Veranstaltungen teilnehmen. Um die anderen Gäste nicht zu belästigen oder um zu verhindern, dass das Babyphone mit einem Mal das lautstarke Geschrei des Kindes überträgt, lassen sich viele Geräte schon auf Vibration stellen.
Nicht nur auf dem Schiff gefragt
Natürlich eignet sich ein Babyphone nicht nur im Rahmen von Kreuzfahrten. Selbst bei einem gewöhnlichen Hotelaufenthalt genießen Eltern mehr Freiraum, wenn sie die Technik für sich arbeiten lassen. Einzig auf die Entfernung sollte beim Kauf geachtet werden, sodass sichergestellt ist, dass die Funkübertragung ausreicht.
17.12.2013
FTI BERLIN: Katalog in neuer Auflage
München, 17. Dezember 2013 – FTI Cruises veröffentlicht heute eine Zweitauflage des Katalogs mit den Kreuzfahrten der FTI BERLIN im Reisezeitraum März bis Oktober 2014. Die zwischen sieben und 16 Tagen langen Fahrten des Schiffes führen in das Mittelmeer, das Schwarze Meer und bis zum Nordkap. Einige Highlights der Routen sind die Passage durch den Kanal von Korinth, der Guadalquivir sowie die Themse. Neben dem bereits geplanten Stopp in London, mit Liegeplatz direkt an der Tower Bridge, am 4. und 5. Juni 2014 steuert die relativ kleine FTI BERLIN nun auch auf der Fahrt von 10. bis 23. August 2014 London an. Abweichend vom bereits im Juli 2013 veröffentlichten Katalog legen FTI-Gäste am dritten Seetag dieser Route erneut im Herzen der britischen Hauptstadt an. Noch sind Plätze auf allen der seit Juli 2013 buchbaren Fahrten erhältlich: „Allerdings sollten sich Interessenten mit der Buchung beeilen, da auf einigen Routen schon die ersten Kabinenkategorien ausgebucht sind“, erklärt Director Distribution and Marketing Falk-Hartwig Rost.
Die FTI BERLIN befindet sich bis 25. März 2014 im Trockendock einer Werft. Frisch renoviert sticht sie ab dem 29. März 2014 wieder in See. Neu ab 2014 sind die verschiedenen Leistungspakete. „Die Vorausbuchungen zeigen, dass diese individuelle Wahlmöglichkeit sehr gut bei unseren Gästen ankommt“, erklärt Falk-Hartwig Rost. Im Grundpaket „Sparpreis“ ist neben der Vollpension auch der Kapitänscocktail sowie kostenloser Kaffee und Tee inkludiert. Beim „Plus-Paket“ erhalten Gäste Tischwein und Tafelwasser zu den Hauptmahlzeiten, eine gefüllte Minibar, einen Obstkorb am Tag der Einschiffung und haben – je nach Verfügbarkeit – freie Wahl der Essenssitzung sowie der Kabinennummer bei Buchung. Das „Exklusiv-Paket“ beinhalten zusätzlich ein All Inclusive Getränkepaket und eine Flasche Sekt am Tag der Einschiffung. Weiterhin erhalten Passagiere ein Ausflugsguthaben von 75 Euro pro Kabine sowie jeweils zehn Prozent Rabatt auf Wellnessanwendungen, auf den Kabinenservice und im Bord Fotoshop. Ein Platz am Kapitänstisch am Galaabend ist Gästen einer Suite bei Buchung des „Plus-Paket“ oder des „Exklusiv-Paket“ garantiert. Eine weitere Neuerung sind die Lektoren, die die FTI BERLIN im kommenden Sommer auf ihren Fahrten begleiten. Mit diesem zusätzlichen Angebot haben die Passagiere die Möglichkeit, von ausgewiesenen Experten mehr über die bereisten Ziele entlang ihrer Kreuzfahrtroute zu erfahren.
16.12.2013
TUI CRUISES: Vertrag für dritten Neubau unterschrieben
Hamburg/Turku
So jedenfalls die Gerüchte die im Markt zirkulieren. STX Offshore & Shipbuilding (STX) dementierte das ein Vertrag für ein drittes Schiff unterzeichnet wurde, bestätige aber das die Finanzierung für den zweiten TUI Neubau, Ablieferung 2015 in trockenen 'Tüchern sei.
Anfragen bei TUI Cruises in Hamburg: "wir kommentieren keine Gerüchte".
Cruicefucius says: don't bite more than you can chew!
16.12.2013
Nach dem NEUBAU-Boom folgt der UMBAU-Boom
Die stürmische Bauperiode der vergangenen Jahre hat zu einer schmerzhaften Überkapazität auf dem Markt geführt. Ein sichtbares Indiz dafür sind die Flut von Sonderangeboten, stark reduzierte Reisepreise, Bordguthaben und nicht zu vergessen kostenlose Getränkepakete.
Die Liste der Schiffe die sich in Bau befinden und in den kommenden Jahren ausgeliefert werden ist überschaubar (Liste Kreuzfahrtschiffe cruisetricks.de). DEmach tut sich wenig nach 2016, einige Werften müssen um ihr überleben kämpfen, allen voran STX-Finland.
MSC Cruises: lange wurde bereits spekuliert nun ist es bestätigt worden. Die vier kleinsten Schiffe der MSC Flotte, alle in St.Nazaire noch für Festival Cruises gebaut, werden verlängert. MS LIRICA wird am 24.April 2014 in die Fincantieri Werft in Palermo eindocken, wo ein Mittelstück eingebaut wird, welches das Schiff um 200 Kabinen und zusätzliche Lounges vergrößern wird. Die fast baugleichen Schwestern Opera - Armonia - Sinfonia werden folgen, ein Datum wurde aber noch nicht genannt. Rechtzeitig für die Südamerika Saison 2014/15 wird die Lirica wieder in See stechen.
ROYAL CARIBBEAN: die vier Schiffe der Voyager Class erhalten je 75 zusätzliche Kabinen, welche die Kapazität um 300 Passagiere auf nunmehr 4.140 erhöhen wird. Zwar wurde keine Werft genannt, wo die Arbeiten statt finden werden, aber wir sind sicher das es auf der Grand bahamas Yard in Freeport sein wird: Navigator 02.14 - Adventure 04.14 - Voyager 05.14 - Explorer 02.15. Wo die Kabinen platziert werden sehen Sie hier....
THOMSON CRUISES: die zur TUI plc gehörende Ableger will drei seiner Schiffe durch den Anbau von einigen Balkone attraktiver machen, die unterschiedliche Kabinenkategorien zugeordnet werden. Thomson Celebration soll 26, Thomson Majesty 28 und die Thomson Spirit 19 Balkone erhalten. Während die Thomson Celebration TUIplc gehört, so sind die Celebration und Majesty im Besitz der Zypriotischen Reederei Louis Cruise Line.
16.12.2013
"Seereisen 2015" von Phoenix Reisen erschienen
Der neue Katalog ist in den Reisebüros erhältlich
Seit Freitag, 13.12.2013 liegt in den Reisebüros der neueste Katalog des Bonner Reiseveranstalters Phoenix Reisen – "Seereisen 2015" – aus. Auf 244 Seiten werden die drei Hochseeschiffe MS Amadea, MS Artania und MS Albatros und wunderschöne Routen auf den sieben Weltmeeren präsentiert.
Auch im Sommer 2015 sind die Schiffe traditionell in Nord- und Ostsee unterwegs, maritime Höhepunkte wie das "Hafenfest Hamburg", "Kieler "Woche" und "Hanse Sail Rostock" wurden in die Routen integriert. Premierenziele und selten besuchte Häfen, z.B. Haugesund/Norwegen, Umea/Schweden, Insel Gozo und Baie Comeau bieten neben klassischen Destinationen viel Abwechslung.
Im Herbst umrundet MS Amadea Afrika, um kurz vor Weihnachten Kurs auf Südamerika zu nehmen, MS Artania ist bis zum Beginn der Weltreise im Östlichen und Westlichen Mittelmeer unterwegs und MS Albatros macht sich nach der Sommersaison auf nach Kanada und startet nach Rückkehr in Europa zur Weihnachtszeit die Weltreise 2015/2016.
Im Katalog "Seereisen 2015" erwarten die Gäste wieder tolle Reisen mit vielen Inklusivleistungen zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Sparangebote für Alleinreisende, Familien und Jubilare sowie attraktive Vor- und Nachprogramme runden das Angebot ab.
Eine frühzeitige Entscheidung zur Buchung lohnt sich – für alle Kreuzfahrten der neu ausgeschriebenen Sommersaison 2015 gibt es eine Ermäßigung in Höhe von drei Prozent bei Buchung bis 30.04.2014. Für die Winterreisen 2015/2016 gibt es den Frühbucherbonus bei Buchung bis zum 31.07.2014.
Informationen zu allen Hochseekreuzfahrten, Flusskreuzfahrten und allen anderen Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
15.12.2013
FÄHRE MS AMORELLA: Grundberührung am Samstag 14.Dezember
Åland-Inseln
Viking Line Fähre Amorella lief gegen 11:40 Ortszeit auf dem Julgrund, östlich der Åland-Inseln auf Grund, es entstand ein kleines leck an einem Ballastwassertank. Das Schiff war kurzzeitig
Manövrierunfähig nach einem Blackout. Niemand An Bord wurde verletzt. Nachdem Taucehr das Schiff untersucht hatten, setzte sie ihre Fahrt mit eigener Kraft fort und erreichte Mariehamn am Samstag um 22:00 Uhr. Gäste werden am Sonntag die Rückreise nach turku mit der Viking Grace antreten.
Gäste die nach Schweden gebucht hatten werden ihre Reise mit der Viking Rosella fortsetzen. Laut einem Sprecher der Reederei soll die Viking Amorella am Mittwoch wieder ihren gewohnten Fahrplan wieder aufnehmen können.
15.12.2013
PHOENIX REISEN – Dezember-Ausgabe „Phoenix-Journal“ erschienen
Bonn
Just zur Adventszeit hat der Bonner Reiseveranstalter PhoenixReisen sein „Phoenix-Journal“ mit vielen News heraus gebracht – allen voran die Eilmeldung, dass Geschäftsführer Johannes Zurnieden bei der ZDF-Benefiz-Gala wieder für einen gemeinnützigen Zweck einen großen Beitrag spendete – eine Million plus 400.000 Euro anlässlich des 40 jährigen PhoenixReisen-Jubiläums. Und für einen weiteren guten Zweck; Taifun Katastrophe auf den Philippinen wurden an Bord der gesamten Phoenix-Flotte als Soforthilfe über 50.000 € gesammelt.
Adventszeit = Werftzeit: Turnusgemäß geht alljährlich ein Hochseeschiff vor seiner Weltreise in die Werft. Heuer ist es das Flaggschiff MS Amadea, das neben Routinearbeiten wie die „TÜV“-Abnahme verschiedene Ausbesserungsarbeiten in Kabinen und im öffentlichen Bereich erhält. Schiffsreisen-Direktor Michael Schulze und sein gesamtes Phoenix-Team wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes glückliches Neues Jahr, und zudem beim Studium des Journals werden einige „Schmankerl“ bekannt gegeben – wie Frühbucher-Offerten und last but not least den Hinweis, dass es Ende Mai 2014 auf der MS Artania eine „Schnupper-Kreuzfahrt“ von Bremerhaven rund Skagen nach Kiel mit der Kölner Kultband „BRINGS“ veranstaltet wird.
14.12.2013
Atiworld bietet „Special Offers“ auf Regent Seven Seas Schiffen an
Es gibt eine gute Nachricht für alle Kreuzfahrer/Innen, die den eleganten Luxus auf den Schiffen der preisgekrönten „Regent Seven Seas Cruises“ erfahren wollen. Hier werden von Aviation & Tourism Int. zwei Sonder-Offerten auf Schiffen mit nur 700 Gästen empfohlen. Luxuriös mit allen Annehmlichkeiten geht es im Mai 2014 mit der „Seven Seas Mariner“ ins östliche Mittelmeer. Eine 7 tägige „Alles Inklusiv“-Reise in einer Balkon-Suite führt von Istanbul durch die griechische Inselwelt nach Athen (Piräus) und wird ab 3.198 € inkl. Flüge, kostenfreie Ausflüge und Vorübernachtung in Istanbul angeboten.
Nicht minder interessant ist ebenfalls eine 7 tägige Reise mit Flug und Hotelübernachtung ab 3.398 € an Bord der „Seven Seas Voyager“, die im Juni 2014 von Kopenhagen durch das Mare Baltikum stattfindet. Einschließlich zwei Tagesaufenthalt in St. Petersburg mit kostenfreien Landausflügen (zur Hermitage, Kathedralen und Katharinen-Palast in Puschkin). Anschließend wird Helsinki und Zielhafen Stockholm angelaufen.
Wer weitere Informationen über alle Schiffe der „Regent Seven Seas Cruises“ erfahren will, kann den Sonderfolder über ausgesuchte Luxusreisen wie den Kreuzfahrten-Kalender Januar 2014 – Mai 2015 bei Aviation & Tourism International anfordern.
14.12.2013
BC FERRIES: Ausschreibung für drei Fähren-Neubauten
Vancouver, BC
BC Ferries gab gestern bekannt, man habe an fünf vorqualifizierte Werften "Request for Proposal" abgegeben, darunter auch an die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, die bereits 2007/8 zwei Doppelendfähren für die Kanadier gebaut hatten.
Die 3 Neubauten sollen 145 Fahrzeuge sowie bis zu 600 Passagiere befördern und die 48-Jahre alten Damen Queen of Burnaby und Queen of Nanaimo ersetzen. Eine Fähre ist als Standby gedacht sowie für den Einsatz während Spitzenzeiten im Hochsommer.
Zur zeit betreibt BC Ferries eine Flotte von 35 Fähren in 18 verschiedenen Klassen. Das Neubauprogramm soll eine Standardisierung sowie Effizient der Flotte, die schließlich aus nur noch 5 Klassen bestehen wird, erreichen, und gewährleisten das Schiffe flexibler auf den unterschiedlichen Routen einsetzbar sind.
13.12.2013
TALLIK AS: Unfall auf der Tallink Star
Helsinki
beim einlaufen in den Hafen von Helsinki am gestrigen Donnerstag Abend, kollabierte auf dem Autodeck der Fähre MS STAR die obere Rampe, ausgelöst durch das defekte Verriegelung des Rampenhebemechanismus und beschädigte die darunter parkende LKWs. (s.Fotos). Ein Taxifahrer wurde verletzt, sonst gab es nur Blechschäden. Die Fähre verkehrt zwischen Helsinki >< Tallin und wurde 2005 in Dienst gestellt. Zur zeit des Unfalls waren 730 Passagiere an Bord.
13.12.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
IRLAND-FRANKREICH-SPANIEN: die französische Reederei LD LINES bietet eine neue Fährverbindungen zwischen Rosslare, Irland > St.Nazaire, Frankreich > Gijon, Spanien an. Diese neue Route wird die erste Abfahrt am 5.Januar 2014 anbieten, buchbar aber Online bereits ab dem 13.Dezember. Zum Einsatz kommt die Fähre SCINTU, diese soll dann aber auf den Namen Norman Atlantic umgetauft werden.
Seit dem 5.November bietet LD Lines auch eine direkte Linie Poole, England nach Santander, Spanien an. Die zwei wöchentlichen Rundreisen haben gut eingeschlagen, Auslastung von 90% LKWs sind ein guter beweis, sagt ein Reedereisprecher.
BRITTANY FERRIES: die französische Reederei BF hat sich entschlossen ihre Flotte auf Flüssiggasantrieb umzurüsten, ausgenommen zwei ältere Fähren - Bretagne und Normandie - die aber durch Neubauten ersetzt werden sollen. Hiermit reagiert die Reederei auf die SECA Regelungen der Emissionsbegrenzungen (s.here) die 2015 in Kraft treten.
TALLINK GROUP: hat ihre Fähre Vana Tallinn an die albanische Fährreederei Albanian Ferries verkauft. Über den Verkaufspreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Fähre fuhr bereits seit drei Jahre unter einem Chartervertrag mit Kaufoption, unter dem Namen Adriatica Queen zwischen Durres, Albanien und Bari, Italien. Die Buchungsfunktion auf der Website ist deaktiviert worden, Gerüchten zu Folge soll die Reederei Insolvent sein.
13.12.2013
4. Cruise Recruiting Day in Bremerhaven: Tolle Jobs auf Kreuzfahrtschiffen!

JETZT NEU: an 2 Tagen am 23./24.01.2014!
Bereits zum vierten Mal werden wir in der nunmehr über 13-jährigen erfolgreichen Firmengeschichte der Connect Worldwide Recruiting Agency (WRA) unseren CRUISE RECRUITING DAY in Bremerhaven durchführen. Aufgrund des großen Erfolges der vergangenen Veranstaltungen und der stetigen Zunahme der Aussteller & Teilnehmer, haben wir die Veranstaltung auf 2 Tage erweitert. Die Veranstaltung findet statt am:
è 23.01.2014 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am 24.01.2014 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Auch für diese, 4. maritime „Jobbörse“ werden wir erneut namhafte & führende Reedereien aus der internationalen Kreuzfahrtbranche nach Bremerhaven holen.
Besonders zum Jahresbeginn haben die Reedereien viele Arbeitsplätze auf ihren Hochsee- und Flusskreuzfahrtschiffen neu zu besetzen. Dadurch werden an diesen Tagen in
Bremerhaven mehrere Hundert Stellen angeboten, die teilweise per sofort oder im Laufe der nächsten Wochen und Monate zu besetzen sind.
Insbesondere aus dem Bereich Hotellerie & Gastronomie, aber auch darüber hinaus, werden folgende Stellen (m/w) u.a. angeboten:
- Management: Hotelmanager, F&B Manager, Controller, Provision Master
- Küche: vom Jungkoch bis zum Küchenchef, sowie Patissier/Konditor
- Service: vom Commis de Rang bis zum Restaurantmanager, sowie Butler
- Bar: vom Bar Kellner, Barkeeper bis zum Bar Manager, sowie Sommelier
- Housekeeping: von der Cabin-Stewardess bis zum Exec. Housekeeper
- Front Office: Rezeption bis Front Office Manager, sowie Hostess, Guest Relation & Purser
- weitere Positionen: Reiseleitung, Animation, Spa-, Kosmetik- und Friseurabteilung u.v.m.
Die Veranstaltung ist für den Bewerber kostenlos und soll dazu dienen, Bewerbern und Reedereien die Möglichkeit zum direkten persönlichen Gespräch zu geben und möglichst noch vor Ort den Job „klarzumachen“.
Nach derzeitigem Stand haben folgende Reedereien & Aussteller ihre Teilnahme zugesagt:
a-rosa (Schweiz), CSM-Cruise Service Mgt. (Deutschland), Deilmann Reederei (Deutschland), G&P Cruise Hotel Management (Schweiz), Gebrüder Heinemann (Deutschland),
Holland America Line (Niederlande-USA), River Advice (Schweiz), MS Sans Souci (Deutschland),
MSC Kreuzfahrten (Italien), Sea Chefs (Zypern), Seadream Yacht Club (Norwegen),
Uniworld Boutique River Cruises (Schweiz) und Viking River Cruises (Schweiz) – sowie dieses Jahr erstmalig für Segelfreunde: die tolle 2-Mast-Brigg MS Mercedes (Niederlande).
Weitere namhafte Reedereien sind angefragt.
Erneut ist es uns als Connect WRA gelungen das AFZ (Aus- und Fortbildungszentrum Rostock) und die Agentur für Arbeit Suhl (Thüringen) als Berater zu gewinnen.
Weiterhin wird auch die Hochschule Bremerhaven mit dem Studiengang „Cruise Industry Management“ vertreten sein. Zudem werden vor Ort auch Stellen aus der gehobenen Hotellerie angeboten.
Aktuelle News:
Informieren Sie sich im Vorfeld über das Leben & Arbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff in unserem 2012 erschienenen Fachbuch „Willkommen an Bord – Ihr Kurs zur Kreuzfahrtkarriere“ – der Ratgeber für Ihre Karriere an Bord.
Lesen Sie exklusive Erfahrungsberichte von Crew Mitgliedern und viel Wissenswertes rund um die Kreuzfahrtbranche, sowie zahlreiche Berufsprofile und Fotos.
Weitere Infos und Bestellung des Buches möglich unter: www.connect-willkommenanbord.de
Dort können Sie sich unter der Rubrik „Events/Newsletter“ für unseren Newsletter anmelden, dann bekommen Sie stetig exklusive News aus der Kreuzfahrtbranche per E-mail zugesandt.
Falls Sie selber keine Zeit oder kein Interesse haben, freuen wir uns, wenn Sie die Information über diese Jobbörse an interessierte Freunde, Bekannte, Familie und/oder Kollegen weiterempfehlen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die vorherige Anmeldung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der Connect WRA - dieses dient dazu, bereits im Vorfeld zu klären, ob die gewünschte Position zur Verfügung steht bzw. ob eine Bewerbung erfolgreich sein kann.
Erstkontakt, sowie Anmeldung und Bewerbung an:
Connect Worldwide Recruiting Agency * Frau Daniela Fahr
Barkhausenstr. 4 * D-27568 Bremerhaven * www.connectjobs.de
ship@connectjobs.de * Tel.: +49 (0)471 - 9268 9730
Wir freuen uns Sie in Bremerhaven persönlich kennen zu lernen!
12.12.2013
ROSTOCK - WARNEMÜNDE: Mit „Rostock Port Now“ den Hafen im Blick
Mit „Rostock Port Now“ startet die Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock ein neues Angebot, dass Besitzern mobiler Geräte einen noch einfacheren Zugang zu Informationen rund um den Rostocker Hafen bietet. Mobile Endgeräte werden schon seit der Neugestaltung der Rostock Port-Internetseite vor vier Jahren mit einem angepassten Layout bedient. Mit der gemeinsam mit der Rostocker Werbeagentur Jakota kreierten „App“ geht die Hafen-Entwicklungsgesellschaft noch gezielter auf die deutlich gestiegene Nutzung der beliebten Hafen-Internetseite durch „Tablets“ und „Smartphones“ ein.
Dazu wurden die einzelnen Sektionen der Website hinsichtlich ihrer Nutzung analysiert und so die Inhalte ermittelt, die für Benutzer mobiler Geräte besonders attraktiv sind. Diese Inhalte werden in einzelne „Kacheln“ verpackt, die über die wichtigsten Daten des Hafens informieren. Fährfahrplan, Wetter, Parkplätze, momentan im Hafen liegende Schiffe und avisierte Kreuzfahrtschiffe werden von Live-Bildern der Webcams sowie sekundengenauen Schiffspositionen umrahmt.
„Rostock Port Now“ steht ab sofort sowohl im Google PlayStore als auch im Apple AppStore zum kostenfreien Download zur Verfügung.
12.12.2013
AIDA: feiert die Eröffnung des neuen Entertainment Hauses in Hamburg
Rostock/Hamburg
Das komplette Entertainmentangebot für die zehn Schiffe der AIDA Flotte entsteht seit 2001 bei AIDA Entertainment in Hamburg. Im neuen Entertainment Haus auf Sankt Pauli haben die Bereiche Kostümdesign, Kostümproduktion und Einstudierung auf 4.360 m² über sieben Etagen ein neues Zuhause gefunden. Die Räume verfügen u.a. über eine mit modernster Technik ausgestattete Artistenbühne sowie originalgetreue Theatriumbühnen – genügend Raum für die Entwicklung neuer AIDA Unterhaltungsformate und die Perfektion bestehender Shows.
Allein 2013 feierten 17 neue Shows an Bord der zehn AIDA Schiffe Premiere. Jeden Abend begeistern die Künstler des AIDA Show-Ensembles 18.000 Gäste mit bis zu vier verschiedenen Shows. 46 Stunden Liveunterhaltung werden täglich von den 800 Mitarbeitern und Künstlern des Bereiches Entertainment an Bord produziert. 100 Mitarbeiter sind am Standort Hamburg tätig.
„Wer wird Millionär“
Deutschlands beliebteste Quizshow erobert ab sofort an Bord von AIDAluna, AIDAsol und AIDAmar die Weltmeere. Im Rahmen einer exklusiven Kooperation mit Sony Entertainment wurde die Show für AIDA Cruises adaptiert. An Bord von AIDA wird nicht um Geld gespielt, sondern um eine Million Punkte. Das AIDA Publikum wird mit Abstimmungsgeräten ausgestattet und kann sich damit die Chance auf den Kandidatenstuhl am Anfang der Show erspielen. Im weiteren Verlauf wirkt das Publikum - wie in der Original-Show - als Joker mit und darf selbst mitraten.
Wer von den Kandidaten die 15. Gewinnstufe schafft, dem winkt eine einmalige Reise. In 86 Tagen geht es im Frühjahr 2015 mit AIDAprima, dem ersten Schiff der neuen AIDA Generation, auf Jungfernfahrt von Japan nach Hamburg. Darüber hinaus gibt es viele weitere attraktive AIDA Reisen und Preise zu gewinnen.
„The Voice of the Ocean" startet in Kooperation mit Talpa Media ab Frühjahr 2014 auf AIDAstella, AIDAsol, AIDAluna und AIDAbella. Auf allen 14-tägigen Reisen können AIDA Gäste an Bord der vier Schiffe beweisen, ob sie das Zeug zum Star haben.
Nur die Stimme zählt! Die besten neun Teilnehmer der Castings kämpfen in den Blind Auditions um das begehrte „I want you“ der drei AIDA Coaches, die auf den berühmten roten Stühlen im Theatrium Platz nehmen. Unterstützt werden die Kandidaten von den AIDA Bands. Nachdem sich die Coaches in den Blind Auditions für jeweils einen Favoriten entschieden haben, wählt das AIDA Publikum im großen Finale den Sieger von „The Voice of the Ocean“. Dem Gewinner winkt ein Vocal Coaching oder eine Einladung zu den Auditions von „The Voice of Germany“.
11.12.2013
Frischzellenkur bei Tallink Silja: Serenade bietet bald noch mehr Luxus
Tallink
Gute Nachrichten für Kreuzfahrtliebhaber: Überfahrten zwischen Helsinki und Stockholm werden nach der Renovierung der Silja Serenade unvergesslicher denn je. Das Schiff wird am Dreikönigstag außer Dienst gestellt und Mitte Februar ein glanzvolles Comeback feiern.
Nach der Grunderneuerung der Serenade bietet Tallink Silja seinen Fahrgästen ein schöneres Kreuzfahrterlebnis als je zuvor. Durch die Restaurants, das Spa, die Shops sowie Commodore-Lounge und -Kabinen wird ein frischer Wind wehen. Margus Schults, CEO von Tallink Silja, denkt dabei aber nicht nur an bauliche Veränderungen: „Wir erneuern das Gesamtkonzept, inklusive Speisekarten, Geschirr, Kassenbelegen, Kundenservice und weiterer Details. Unser Ziel ist es, alles auf ein höheres Level zu legen“, so Schults.
Die größten Neuerungen erleben die Gäste bei den Restaurants, im Spa und beim Shopping. Mit dem „Grande Buffet“ und dem gemütlichen, italienische Restaurant „Tavolata“ erhält das Schiff gleich zwei neue Restaurants. Zudem wird der Spa-Bereich erhellt sowie die Einkaufsmöglichkeiten erweitert. „Die Shops auf Deck 7 werden komplett renoviert, erweitert und mit einem größeren Sortiment bestückt. Erhältlich sind dann beispielsweise noch mehr Luxusartikel und ganz neu an Bord auch Elektronikwaren. Die Läden erhalten ein großzügiges neues Design, mit dem wir unseren Gästen ein großartiges Einkaufserlebnis bieten möchten“, erläutert Schults.
Ausgangspunkt war das Motto „All Together Now“
Bei den Renovierungsarbeiten werden Wünsche der Gäste, Mitarbeiter und Partnerunternehmen berücksichtigt. Hierfür wurde in einer Umfrage ermittelt, was Fahrgäste von einem modernen Kreuzfahrtschiff erwarten. Inspiration für die Generalüberholung ist das Motto „All Together Now“, durch das der Service für die Kreuzfahrtgäste erhöht wird, um weiterhin gegen andere Freizeitangebote bestehen zu können. Heutzutage konkurrieren das Internet, Einkaufszentren, finnische Spas und viele andere Angebote um die freie Zeit der Kunden. „Wir sind jedoch davon überzeugt, dass die Finnen auch künftig unsere Kreuzfahrtangebote auf der Ostsee wahrnehmen werden, die immer ein großartiges Reiseerlebnis bieten“, so Schults.
Fakten: Termine und Fakten zum Umbau
- Die Silja Serenade wird am Morgen des 6. Januar 2014 in Helsinki außer Dienst genommen und beginnt ihren Dienst ebenfalls in Helsinki am Nachmittag des 15. Februar. Renoviert wird das Schiff in einem Dock im finnischen Turku.
- Die Renovierung wird rund 10 Millionen Euro kosten.
- Bei der Planung und Konzeption wurde Tallink Silja von dem in London ansässigen Beratungsunternehmen L.E.K. unterstützt. Ebenfalls beteiligt war das Londoner Beratungsteam von Harrison Fraser und die finnischen Architekten Heikki Mattila und Marjut Nousiainen.
- Durch den Umbau wird das ehemalige Buffet Serenade zum Restaurant Grande Buffet und das Bistro Maxime wird durch das italienische Restaurant Tavolata ersetzt. Anstelle der Conference Suiten werden drei neue Premium Suiten gebaut, Commodore-Kabinen und Commodore-Lounge werden renoviert und das Sunflower Oasis Spa wird zu einem modernen Spa umgebaut. Die Einkaufsangebote auf Deck 6 werden zu einem neuen Tax Free Superstore zusammengefasst. Deck 7 erhält neue und schönere Ladenlokale. Dabei werden auch neue Marken ins Bordsortiment aufgenommen. Durch den Umbau wird die zur Verfügung stehende Ladenfläche und Einkaufspassage um 51 Prozent vergrößert.
- Neben diesen für Fahrgäste sichtbaren Neuerungen werden im Dock auch zahlreiche technische Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.
Über Tallink Silja
Tallink Silja Oy gehört zur AS Tallink Grupp, einer der größten Fahrgast- und Frachtreedereien im Ostseeraum. In Finnland betreibt das Unternehmen unter dem Namen Tallink Fährverbindungen von Helsinki nach Tallinn und unter dem Namen Silja Line Fährverbindungen von Helsinki und Turku über die Åland-Inseln nach Stockholm. Tallink Silja Oy besitzt Niederlassungen in Helsinki, Turku und Tampere und die Tochtergesellschaft Sally AB in Mariehamn. Das Unternehmen beschäftigt 500 Mitarbeiter an Land und rund 1000 auf ihren Schiffen. Die AS Tallink Grupp ist an der Tallinn Stock Exchange notiert. www.tallink.com
10.12.2013
MALS-TINY BUBBLES: Nicht Hype sondern die Praxis zählt.
Japan/Rostock
AIDA Cruises bei Mitsubishi Heavy Industries beauftragten Neubauten mit Auslieferung in 2015 und 2016 werden nicht nur hinsichtlich ihrer Produktinhalte sondern auch in Sachen Umweltfreundlichkeit neue Maßstäbe setzen. Als weltweit erste Kreuzfahrtschiffe wird die neue AIDA Schiffsgeneration mit dem Mitsubishi Air Lubrication System (MALS) ausgestattet. "„Wir können unsere Antriebsleistung und damit den Treibstoffverbrauch um sieben Prozent verringern." So behauptet Matthias Weber Senior Superintendent Newbuilding (mehr). Soweit die Theorie oder Wunschdenken.
Die japanische Reederei NYK Line (ua.Cystal Cruises) betreibt seit zwei Jahren zwei Module Carriers (s.Foto) welche die ersten Schiffe weltweit die mit dem "Mitsubishi Air Lubrication System" (MALS) ausgestatte wurden. In dieser Zeit ergaben die Messwerte folgende Einsparungen: in flachen Gewässern wurden bis zu 8% und in tiefen Gewässern bis zu 4% CO2 Einsparungen gemessen. more...
Am 12. Dezember verleiht der Minister für Transportwesen den "eco products award 2013" an NYK .
Wenn die AIDAprima, das erste Passagierschiff der Welt mit MALS, März 2015 in See sticht, werden die Medien mit Superlativen seitens der Reederei reichlich beschert.
Cruisefucius says: it's the Season to be Jolly!
10.12.2013
MS DELPHIN: what's in a Name?
Marghera
Am 8.Dezember legte das Flaggschiff von Passat Kreuzfahrten in Marghera an.
Groß angekündigt von der Werbeagentur, wonach das Schiff nach fünfwöchigen Aufenthalt in der Werft in Venedig, bereit für die Weltreise ist. Tatsächlich aber war die Delphin von Oktober bis zum 7.Dezember auf der Viktor Lenac Werft in RJEKA, wo sie bereits 2012 nach längerem unfreiwilligem Aufenthalt in Venedig, wieder fahrtüchtig gemacht wurde.
Statt am vergangenen Sonntag, wird sie nun erst am 11.Dezember ihre nächste Kreuzfahrt antreten.
Cruisefucius says: auch Spin Doctors können irren!
09.12.2013
FÄHREN - FÄHRVERBINDUNGEN: update
IRLAND/FRANKREICH: Die irische Fährgesellschaft Irish Ferries bietet ab dem 18.Januar 2014 einen neue Verbindung zwischen Dublin und Cherbourg. Diese Fährverbindung wird von der italienischen Fähre EPSILON (ex Cartour Epsilon) welche irish Ferries erstanden hat, bedient. Die Fähre ist momentan unetrwegs und wird am Montag früh in den Hafen von Cherbourg einlaufen. Mit der OSCAR WILDE (ex Kronprins Harald) hat die Reederei eine Fährverbindung zwischen Rosslare und Roscoff. Die neue Strecke soll hauptsächlich Verladern und Passagieren aus dem Umlad der Hauptstadt Dublin eine günstigere Verbindung bieten. Da aber die neue Fähre (BJ2011) nicht die Annehmlichkeiten, was Kabinen und Lounges betrifft, der Oscar Wilde entspricht, werden die preise für die Passage erheblich billiger angeboten.
NEUSEELAND: Interislander, die Fährgesellschaft der Neuseeländischen Staatsbahnen, hat von Stena Line die STENA ALEGRA für sechs Monate gechartert. Sie wird am 11 Dezember durch den Panama Kanal fahren, auf dem Wege nach Wellington. Sie soll in den Sommermonaten die ARATERE ersetzen, welche am 5.November ihren Steuerbord Propeller verloren hatte. Dieser wurde in 120 m Tiefe gefunden, die Bergung soll Anfang 2014 erfolgen, Kostenpunkt ca.$200.000. Aratere wurde 2011 in Singapur um 30 Meter verlängert und aufwendig renoviert. Im Gegensatz zur Stena Alegra kann diese Fähre auch 31 Eisenbahnwaggons aufnehmen. Die Überfahrt durch die Cook Strait, zwischen Wellington und Picton beträgt 3.10 Stunden, das es auch mal anders geht zeigt das Video.
MOBY LINES: Am 6 Dezember hat der firmeneigene Schlepper Maria Onorato die Fähre MOBY FANTASY an den Haken genommen, mit Ziel Aliaga, Türkei wo das Schiff verschrottet wird. Seit Mai dieses Jahres lag die Fähre im Grand Harbour Valetta, Malte. Das die 1976 in Spanien gebaute Fähre das Ende ihrer Karriere erreicht hat, wurde seitens der italienischen Reederei Moby Lines mehrfach dementiert.
08.12.2013
DÖNTJES vonne Waterkant...
PASSAT KREUZFAHRTEN GF Yogesh Gupta hatte mehrmals verkündet man halte Ausschau nach einem zweiten Schiff, welches in 14/15 zur altgedienten Delphin dazu stoßen sollte. Offiziell gibt es keine neuen Meldungen, dafür aber verbreiten hochrangige Offiziere an Bord man werde von Plantours Kreuzfahrten deren MS HAMBURG übernehmen. Angeblich soll deren Eigner, die italienische Catering Firma Ligabue die Lust verloren haben. Eigner der Hamburg ist der Finanzdienstleister CONTI in München.
DEILMANN SELEKTION Anfang April 2013 meldeten sich die Deilmann Sisters Gisa und Hedda zurück, sie wollten wieder ins Kreuzfahrtgeschäft einsteigen. Wie der Patriarch, der als Butterfahrer begann, wollten sie ein kleines Schiff zunächst chartern. Die MS HANSE EXPLORER der Reederei Harren & Partner wurde für gut befunden und sie sollte im Jahre 2014 zwei Polarmeer Luxusexpeditions Reisen durchführen. Auf der Website der DEILMANN SELEKTION GmbH wurde das Schiff vorgestellt, dieser Eintrag ist aber auf der neusten Version entfernt worden (?). Da die Hanse Explorer nur 12 Passagieren Platz bietet, wäre es möglich das der gute Name Deilmann und das Konterfei der hübschen Blondinen ausreichte um die vorhandene Kapazität zu füllen. Sinn für Humor bewiesen die Damen, so man den Gerüchten glauben schenken wolle, das der Verfechter der deutschen Flagge, geschasster Kapitän Andreas Jungblut, das Kommando übernehmen sollte.
HAPAG-LLOYD KREUZFAHRTEN: Als Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung Ende des Jahres Hapag-Lloyd (aus persönlichen Gründen) verlassen hat, hatte es für Verwunderung gesorgt, war er doch maßgeblich an dem Konzept und Umsetzung für den Bau der MS EUROPA 2 verantwortlich. Das Schiff wurde von dem in der Schweiz lebenden Milliardär Otto Mihm - finanziert. und von HL gechartert. Laut Insider soll Herr Ahrens für besagten Mihm arbeiten und die beiden Herren planen die Übernahme der Kreuzfahrtensparte von Hapag-LLoyd. Wenngleich die EUROPA 2 geradezu euphorisch von Experten und Gästen gelobt wurde, scheinen die Auslastungen nicht berauschend zu sein wie man hört. Einige Mitarbeiter fragen sich ob ihr Arbeitsplatz noch sicher sei.
Cruisefucius says: Wer neu anfangen will, soll es sofort tun, denn eine überwundene Schwierigkeit vermeidet hundert neue.
08.12.2013
DFDS Adventskalenders: Öffnen Sie das 8. Türchen
Gewinnen Sie heute ein England Wochenende im Hotel.
Kommen Sie in Dünkirchen an Bord unserer Fähren. In Dover übernachten Sie im 4-Sterne-Hotel mit Frühstück - direkt am Meer und nur wenige Gehminuten von dem schönen Ortskern entfernt.
Freuen Sie sich auch auf weitere Reisepreise und maritime Angebote in den nächsten Tagen. Schauen Sie gleich vorbei und lassen Sie sich beschenken! Zum DFDS Adventskalender
07.12.2013
¡Caramba! Metalheads: Full Metal Cruise 2015
Hamburg
Die beste Nachricht des Jahres für alle Metal-Fans:Vom 11. bis 16. April 2015 startet erneut die größte Metal-Kreuzfahrt Europas.Dann heißt es Sonne satt. Denn die Mein Schiff 1 nimmt diesmal Kurs auf Spanien.Los geht die fünftägige Cruise ab Palma de Mallorca und führt über Barcelonaund Ibiza wieder zurück nach Palma. Erneut werden sich hochkarätige Bands auf drei Bühnen an Bord präsentieren.Bislang bestätigt sind Hammerfall, Subway to Sally, JBO und Saltatio Mortis. Zusätzlichfinden auch wieder Konzerte in den Häfen statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzt die Reise: AllStarBand mit zum Beispiel Uli Jon Roth, Comedy mit Bembers, Metal-Karaoke, Meet & Greet mit den Stars, Lesungen, Kino,Tätowierer, Metal-Wellness, Musiker-Workshops und natürlich Mambo Kurt. Weitere Künstler, die an Bord und auch an Land auftreten, werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben. „Nach dem großen Erfolg und dem unglaublich positiven Feedback der letztenFull Metal Cruise ist es nur konsequent, dass es eine Neuauflage des schwimmendenMusikfestivals auf dem Meer geben wird“, sagt Richard J. Vogel, CEO vonTUI Cruises. Thomas Jensen, Geschäftsführer der ICS Festival Service GmbHpflichtet Vogel bei: „Nach langem Planen und Konzeptionieren freuen wir uns sehrüber den Erfolg der ersten Full Metal Cruise. Wir werden auch mit der zweitenTour den Fans wieder ein Metal-Highlight auf hoher See bieten!“
Weitere Informationen unter www.ics-int.com
06.12.2013
MSC MELODY: auf dem Wege nach Indien
Port Said
Nachdem bekannt wurde das MSC ihre MELODY nach Indien verkauft hatte, vermuteten die Experten das Schiff würde seine letzte Reise nach Alang zu den Schneidbrenner antreten.
Die Dame, BJ 1982, soll nicht verschrottet werden, sondern wird als schwimmendes Hotel in Indien eine neues Kapitel in ihrer bewegten Vergangenheit aufschlagen. Der indische Mischkonzern Sahara India Pariwar hat viel vor mit dem Schiff, welches nunmehr unter dem Namen QING und unter indischer Flagge fährt. Sie liegt zur Zeit auf Reede vor der Einfahrt in den Suez Kanal (stand 22:00 Uhr 05.12). Der Name lässt vermuten das die Qing auch auf dem chinesischen Markt als normaler Kreuzfahrer vermarktetet werden könnte. Hingegen erscheint der Einsatz für den heimischen Markt eher unwahrscheinlich, so sind etliche Versuche gestandener Akteure in den vergangenen Jahren kläglich gescheitert.
Cruisefucius says: Ghandis Nachfahren fahren lieber Tuk-Tuk!
06.12.2013
Phoenix Reisen unterstützt Misereor und "Brot für die Welt"
Bonn
Am 04.12.2013, präsentierte die bekannte Moderatorin Carmen Nebel bereits zum achten Mal die große ZDF-Spendengala "Die schönsten Weihnachtshits". Bis zum Ende der Livesendung kamen 2.642.926 Euro Spendengelder zusammen, die den Hilfsorganisationen Misereor und "Brot für die Welt" helfen, auf der Welt Gutes zu tun und Entwicklungsprojekte zu unterstützen.
Auch Johannes Zurnieden, Geschäftsführer von Phoenix Reisen, war wieder mit dabei – er spendete am gestrigen Abend 1.400.000 Euro. Eine Million Euro wie in den Vorjahren und dazu weitere 400.000 Euro – Phoenix Reisen feiert 2013 40-jähriges Firmenjubiläum und so gab es zusätzlich zur Million noch pro Firmenjahr 10.000 Euro obenauf. Aber nicht nur an einem solchen Abend, auch sonst ist Johannes Zurnieden sozial engagiert und das ganze Phoenix Reisen Team steht hinter dem sozialen Engagement.
Informationen zur Spendengala, Misereor und "Brot für die Welt" finden Sie auf www.zdf.de/Die-schönsten-Weihnachts-Hits/Für-den-guten-Zweck-30742870.html
Informationen zu allen Reiseangeboten von Phoenix Reisen finden Sie im Internet auf www.PhoenixReisen.com und in den Phoenix Reisen Katalogen.
05.12.2013
Plantours Kreuzfahrten: Mit dem Tuk-Tuk nach Bollywood
Bremen
Wenn die HAMBURG im kommenden März von Sri Lanka bis nach Dubai kreuzt, stattet sie vier indischen Häfen, dem Oman und den Arabischen Emiraten einen Besuch ab.
Hinduistische Höhlentempel auf Elephanta, das Ausflugs-Highlight Taj Mahal oder farbenfrohe Touren mit der dreirädrigen Auto-Rikscha „Tuk-Tuk“ zu den Gewürzmärkten in Mumbai bilden auf dieser Reise einen spannenden Kontrast zur Wüstensafari in Fujairah oder dem weltgrößten Shopping-Center „Dubai Mall“.
Für 14 Tage und 13 farbenfrohe Nächte mit drei Übernachtungen in Colombo, Mumbai und Dubai ist die HAMBURG eine ideale Begleiterin, um sich der indischen und arabischen Kultur anzunähern. Plantours Kreuzfahrten offeriert hierzu aktuell eine Glückspreis-Aktion:
los geht es bereits ab 2.499 Euro inklusive Flug. Vor- bzw. Nachprogramme auf Sri Lanka oder in Dubai verlängern diese abwechslungsreiche Kreuzfahrt zwischen Märchen und Moderne.
05.12.2013
UNSER BÜCHERTIPP: Kombüsen Gold - Mythos Schiffskoch
- Dem Verlag „ANKERHERZ“ ist es gelungen, in den Töpfen von Schiffsköchen zuschauen, die aus allen Herren Länder kommen. Weiter ergänzt wird das goldgerahmte Kochbuch mit Herdgeschichten, die von der See und Seefahrt berichten. Auf über 230 Seiten werden nicht weniger als 32 Rezepte aus der Feder von Köchen aus Philippinen, USA, Kuba, Indien und Italien vorgestellt. Die Kochanleitungen wurden durchweg vom Sternekoch Michael Röhm, Zum Heidekrug in Lüneburg, auf ihre Alltags Tauglichkeit getestet, für gut befunden und mit erklärenden Hinweisen wie Mengenangaben ergänzt. Leser/Innen werden hier vergebens nach „Schickimicki“-Gerichten für den Gourmet-Gaumen suchen. „Kombüsengold“ ist kein übliches Kochbuch deren Speisen am heimischen Herd einfach nach zu kochen sind. Mit den Rezepte und Zutaten, nicht selten an Bord nach den persönlichen Vorlieben der Crew und den religiösen Besonderheiten zusammengestellt, taucht man in eine neue Kochwelt ein lernt dabei unbekanntes kennen. Ob Surf, Turf oder als Joker, wo Penne mit Aubergine, Spinatcremesuppe oder Frühlingsrollen mit Kokosnuss den Gaumen schmeicheln sollen. Das Essen auf Frachtschiffen ist „Seelentrost“, eine gemeinschaftliche Angelegenheit und Erinnerung von der Heimat. Zudem werden die Köche mittels Foto und kleinem Porträt vorgestellt. Essays von Seeleuten illustrieren den Alltag auf offener See. Dieses ansehnliche wie gehaltvolle Kochbuch trägt die Handschrift der harten Wirklichkeit der See und Seefahrt. Hier erinnert sich Kapitän Charly Behrensen, der auf einem Fischkutter anheuerte und dort in der Kombüse landete, dass seine Bordküche gerademal zwei ausgebreitete Arme groß war und eine Scholle nicht Lungenkrank (in der Pfanne angebrannt) sein durfte. Wenn er ihn als Küchenrest nicht entsorgen konnte, musste er den Plattfisch essen. Später als Kapitän hielt er immer ein Auge auf den Schiffskoch. Neben solche authentischen und kuriosen Berichte hat das kreative Team von „Kombüsengold“ eine „Hommage“ an die „Kartoffelquetscher“ zusammen getragen – die in der Literatur Eintritt fanden und zu cineastischem Weltruhm gelangten. So werden der legendäre einbeinige Schiffskoch Long John Silver im Klassiker „Die Schatzinsel“, im „Seewolf“ von Jack London, der Schiffskoch Mugride, oder Gérald Depardieu, der im Oscar prämierten Film „Life of Pi“ in seiner Rolle als Koch wie folgt zitiert: „Ich koche für Matrosen, nicht für Curry-Fresser!“ Köstlich, diese Sammlung vom Klassikern bis hin zum Action-Reißer, wo Schiffsköche immer eine Hauptrolle spielten.
Dem Autor Kai Schächtele, dem Fotografen Thomas Duffé wie last but not least dem Ankerherz-Verlag ist es bestens gelungen, allen einstigen Fahrensleuten, Hobbyköchen und Shiplovern, am Meerwasser-Virus Infizierten so auch Liebhabern künstlerisch ansprechender Bücher ein ungewohntes Kochbuch in die Hand zu geben. Wer mit dieser Printausgabe nicht genug hat, der erhält beim Kauf des Kochbuches ein Code, um das Buch ohne Mehrkosten auf seinem Ebook herunter zu laden.
05.12.2013
Das Stühlerücken-Karussell dreht sich immer schneller.
Nicko Tours Firmengründer Ekkehard Beller, der heuer im Verwaltungsrat agiert und die Geschäftsführung im Frühjahr der langjährigen Vertriebschefin Wiebke Harms übertragen hatte, verliert seine engagierte Geschäftsführerin. Sie, die den Flussreiseanbieter Nicko Tours durch das vergangene aufreibende Jahr erfolgreich manövrierte, verlässt nach nahezu 11 Jahren den Betrieb – ohne Angaben von Gründen hören wir weiter, dass sie sich in Berlin mehr der Familie widmen werde.
Momentan hält der Finanzexperte Christoph Jennen, obwohl nicht in der Touristik-Branche zuhause, das Ruder von Nicko Tours in den Händen und hofft, dass ein weiterer Manager mit Insider-Kenntnissen in die Geschäftsführung einsteigt. Wir stellen fest, dass zunehmend Finanzexperten, folglich keine Schifffahrts- oder Touristik-Fachleute in die Führungsebene von Reiseveranstalter und Reedereien etabliert werden. Ralf Wernicke, zuvor noch bei Royal Caribbean tätig, wird die Geschicke der Vertriebsleitung übernehmen.
Cruisefucius says: Beancounters on the bridge!
CRUISE CENTER ALTONA: Saga Sapphire zu Besuch in der Hansestadt
Hamburg
Den Auftakt zu den Weihnachtskreuzfahrten macht heute am 4. Dezember die „Saga Sapphire“ von Saga Cruises. Im Rahmen einer sogenannten „Mystery Cruise“ kommt das Kreuzfahrtschiff für zwei Tage in die Hansestadt und liegt am Cruise Center Altona. Bei der Saga Sapphire handelt es sich um die ehemalige „Europa“ (1981 – 1999) von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, die zur Überraschung der Passagiere Kurs auf Hamburg genommen hat. Bei einer „Mystery Cruise“ entscheidet der Kapitän über die Route und nur der Kreuzfahrtdirektor, das Brückenpersonal und die Ausflugsabteilung sind eingeweiht. Kapitän des Schiffes ist Philip Rentell, der auf dieser 16-tägigen Kreuzfahrt die Mindestanzahl von sieben zu besuchenden Häfen in mindestens drei Ländern auserwählt hat. Darüber hinaus werden die Häfen erst angekündigt, wenn das Schiff angelegt hat; in jedem Hafen wird es eine Überraschungstour für die Passagiere geben; das Tagesprogramm auf dem Schiff zeigt nicht den nächsten Anlaufhafen wie sonst üblicherweise an und die elektronischen Meereskarten der Passagiere werden ausgeschaltet, damit der nächste Anlaufhafen wirklich eine Überraschung ist! Am 6. Dezember in den frühen Morgenstunden nimmt die „Saga Sapphire“ Kurs auf den nächsten Überraschungshafen. Die Reederei Fred. Olsen Cruise Lines schickt im Dezember gleich zwei Schiffe nach Hamburg. „Balmoral“ mit 1.350 Passagieren besucht Hamburg am 18. Dezember, das Schwesterschiff „Boudicca“ mit 880 Passagieren wird den Silvesterabend in der HafenCity verbringen. Ausgehend vom Heimathafen Southampton besucht „Balmoral“ fünf europäische Häfen auf der neuntägigen Kreuzfahrt mit dem Titel “Weihnachtsmärkte in Nordeuropa”. Gäste der „Boudicca“ begrüßen das Neujahr 2014 auf der “Weihnachtskreuzfahrt” vom obersten Deck mit einem spektakulären Blick auf die Stadt und dem großartigen Feuerwerk Hamburgs direkt im Hafen. AIDAsol, das Schiff mit den meisten Anläufen in Hamburg in 2013, wird außerdem im Dezember dreimal das Cruise Center Altona anlaufen und von dort aus die Nordeuropa Touren beginnen.
04.12.2013
Die Qual der Wahl – Reiseobjektive
Jeder Hobbyfototraf kennt das Problem, dass er eine Vielzahl an Objektiven zuhause hat, aber nicht weiß, welches er für die Reise auf See mitnehmen soll. Das erste Problem, das auftritt ist das, dass manche Fluggesellschaften ein sehr geringes Gewicht für das Handgepäck vorgeben. Doch wer packt schon gerne seine Fotoausrüstung in den Koffer? Hier könnte ja schnell etwas kaputt gehen oder – gar nicht auszudenken- wenn der Koffer verschwindet. Hobbyfotografen haben eine besondere Beziehung zu Ihrer Ausrüstung und werden diese daher nicht so schnell aus der Hand geben. Weiterhin soll ja eigentlich nur das nötigste an Gepäck mitgenommen werden, damit nicht so viel geschleppt werden muss. Doch welches Objektiv ist unabdingbar und welches kann, ohne dass man es vermisst, zuhause bleiben?
Die Fotoausrüstung kommt erst zum Schluss
Nachdem dann bereits schon einiges wieder ausgepackt wurde, kommt bei den meisten Hobbyfotografen erst die Ausrüstung dran. Welches Objektiv benötigt man gar nicht oder eher selten und welche Objektive müssen unbedingt mit auf die Reise? Je nachdem, wie groß und umfangreich die Ausrüstung ist, sollte auf jeden Fall ein Multi-Objektiv mit in die Reisetasche. Am besten eins, welches für alle Zwecke gutgeeignet ist. Denn gerade wenn der Fotograf ein tolles Motiv entdeckt hat, stellt er fest, dass er das falsche Objektiv auf der Kamera hat und muss erst wechseln. Bis dahin ist das Schiff schon um einige Meter weiter gefahren und der einzigartige Moment ist dahin. Aus diesem Grunde ist es immens wichtig, dass immer ein Multi-Objektiv auf der Kamera ist. Hatten Sie zum Beispiel am Vortag ein Weitwinkel Objektiv benutzt, sollten Sie dieses unbedingt, nach Verstauen der Kamera, wieder abnehmen und das Allround Objektiv aufstecken.
Weiterhin wäre es sinnvoll, wenn Sie im Besitz eines Weitwinkel Objektives sind, dieses auch mit auf die Reise zu nehmen. Denn gerade bei einer Schiffsreise ist dies eine Pflicht. Hier können wunderschöne Bilder gemacht werden, die nach der Reise für Poster und sonstige tolle Möglichkeiten verwendet werden können.
Muss das Makro mit?
Wenn Sie viele Landausflüge machen und zum Beispiel in der Karibik sind, sollten Sie, allein wegen der unterschiedlichen Pflanzen- und Tierarten auf ein Makro nicht verzichten. Machen Sie „nur“ eine Badereise und möchten die Schifffahrt und die Strände genießen, muss ein Makro nicht unbedingt in die Reisetasche. Eine Alternative wäre etwa eine Nahlinse ein Objektiv, welches „Makrotauglich“ ist.
Die Prioritäten eines Hobbyfotografen
Selbstverständlich muss jeder selbst abwägen, welche Objektive mit auf die Reise genommen werden. Denn jeder hat unterschiedliche Spezialgebiete, die er fotografieren möchte und auch verschiedene Vorstellungen, was Prioritäten angehen. Wichtig ist dabei nur, dass Sie tolle Bilder machen und auch im Nachgang noch viel Freude daran haben. Mit ein wenig Bearbeitung und Verfeinerung können Sie so tolle Fototapeten, für Ihr Wohn- oder Schlafzimmer, erstellen lassen. Vor allem die Mehrteiler sind bei Reisefotografien immer ein Hingucker schlechthin. Sei es ein wundervoller Sonnenuntergang oder auch ein exotisches Tier, ein Mehrteiler bringt dieses Bild in ein ganz anderes Licht. Ist das Bild dann einer entsprechend großen Wand drapiert, wird es der Blickfang des ganzen Raumes und Ihre Gäste werden begeistert sein von Ihrer besonders gelungenen Fotografie.
Beispiele für gelungene Mehrteilige Leinwände: fotoshop.bipa.at/poster-und-leinwaende/mehrteiler.html
04.12.2013
Norwegian Cruise Line: „World’s Leading Large Ship Cruise Line“ ausgezeichnet
Wiesbaden/Frankfurt
Nachdem Norwegian Cruise Line in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in Folge mit dem begehrten World Travel Award als „Europe’s Leading Cruise Line” sowie erstmals als „Caribbean´s Leading Cruise Line“ ausgezeichnet wurde, freut sich die US-amerikanische Reederei nun zum zweiten Mal in Folge über den internationalen World Travel Award als „World’s Leading Large Ship Cruise Line“.
Die begehrte Auszeichnung wurde am 30. November während der 20. Grand Final Gala in Doha, Qatar verliehen. Reisebüros und Verbraucher auf der ganzen Welt gaben ihre Stimme für herausragende Produkte ab. Die World Travel Awards – oft als „Oscars der Reisebranche“ bezeichnet – werden jährlich an touristische Unternehmen für außergewöhnliche Leistungen im Bereich Kundenzufriedenheit vergeben.
„Wir fühlen uns geehrt, dass Vertriebspartner und Gäste auf der ganzen Welt ihre Zufriedenheit mit unserem Produkt durch diesen renommierten Preis ausgedrückt haben“, sagt Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung und Erweiterung unserer Flotte, so dass jeder Gast seinen Urlaub nach eigenen Vorstellungen genießen kann. Die Auszeichnung zeigt, dass wir führend in der Kreuzfahrtbranche sind, was uns außerordentlich stolz macht.“
Norwegian verfügt derzeit über insgesamt zwölf spektakuläre Freestyle Cruising® Resorts, von denen acht in diesem Winter ab vier Abfahrtshäfen in die Karibik aufbrechen. Die Norwegian Getaway, die im Februar 2014 Premiere feiert, wird als ganzjährig ab Miami in die Karibik kreuzendes Schiff die Flotte erweitern. Zudem sind vier Flottenmitglieder während der Sommersaison in europäischen Gewässern unterwegs, zwei davon ganzjährig.
04.12.2013
CUNARD LINE: Deutschland Büro meldet Passagierrekord
Hamburg
Die deutsche Niederlassung der britischen Traditionsreederei Cunard Line feiert mit 29.600 Passagieren aus Deutschland und Österreich auf ihren drei Schiffen Queen Mary 2, Queen Victoria und Queen Elizabeth einen Passagierrekord. Dieses Ergebnis liegt 20% über die Vorjahreszahl.
Die Gründe für die hohe Steigerung sieht Tabarelli unter anderem in den hervorragend gelaufenen Schnupperreisen der Queen Mary 2 von Hamburg nach Southampton und umgekehrt. Ein riesiger Erfolg war auch die fünftägige „Stars at Sea“-Kreuzfahrt im November mit Konzerten von Peter Maffay. Die Reise der Queen Mary 2, die ab/bis Hamburg nach Oslo führte, war die erste in der Geschichte der Reederei, die komplett auf dem deutschsprachigen Markt verkauft wurde, sodass 2.600 Passagiere aus Deutschland und Österreich mitfuhren.
03.12.2013
Bauauftrag für LNG Hybrid Barge erteilt
Das Hamburger Unternehmen Hybrid Port Energy GmbH, ein Unternehmen der Becker Marine Systems GmbH & Co. KG, hat die Werft Shipbuilding and Machinery (SAM) im slowakischen Komárno mit dem Bau der ersten LNG Hybrid Barge der Welt beauftragt.
Im Sommer 2012 ging Becker Marine Systems eine langzeitliche Kooperation mit AIDA Cruises ein, um Kreuzfahrtschiffe während ihrer Hafenliegezeiten mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Die dafür nun in Bau befindliche Barge wird mit 5 Generatoren von Zeppelin Power Systems ausgestattet, die insgesamt eine Leistung von 7,5 MW (50/60 Hz) bei purem LNG-Betrieb erzeugen. Diese Generatoren werden die ersten an Kunden ausgelieferten LNG Caterpillar Motoren mit Marinezulassung sein.
Die LNG Hybrid Barge wird im Sommer 2014 ausgeliefert – nur zwei Jahre nach Projektbeginn.
Die 74 m lange Barge wird in Hamburg stationiert. Damit wird der Hamburger Hafen der erste Europas sein, der eine externe, umweltfreundliche und emissionsarme Stromversorgung für Kreuzfahrtschiffe anbietet. Außerdem wird die LNG Hybrid Barge derart ausgerüstet, dass weitere potentielle Kunden mit Wärme und Strom beliefert werden können und somit der “ökologische Fußabdruck” der Barge weiter verbessert wird.
03.12.2013
RECHTSURTEILE: Land nicht in Sicht!
Ein Ehepaar buchte beim beklagten Reiseveranstalter eine Nordland-Kreuzfahrt. In dem Reiseprospekt wurde eine Umrundung der Inselgruppe Spitzbergen in einer Skizze der Route dargestellt. In der Routenbeschreibung dagegen exakt angegeben, wann sich das Kreuzfahrtschiff im Hafen bzw. auf See befindet. Besondere Ankündigungen für die Seetage wie z.B. Aussichten enthielt die Beschreibung nicht.
Inspiriert von der Skizze geriet das Ehepaar ins Träumen von einem Blick auf Spitzbergen und buchte extra eine Kabine auf der Backbordseite des Schiffes. mehr...
03.12.2013
CLIA Deutschland begrüßt Stärkung Tourismus & Schifffahrt durch Koalitionsvertrag

Die deutsche Niederlassung des internationalen Kreuzfahrtverbands Cruise Lines International Association (CLIA Deutschland) begrüßt, dass CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode Tourismus und Schifffahrt als wichtige Wirtschaftsfaktoren anerkennen und diese weiter stärken wollen. Dabei unterstützt der Verband insbesondere die im Koalitionsvertrag festgehaltenen Bestrebungen zu einer umweltverträglichen Schifffahrt und sieht sich in seinen eigenen Umweltschutzbemühungen bestätigt.
„Im deutschen Reisemarkt zählen Kreuzfahrten zu den stärksten Wachstumstreibern. Damit leisten wir auch einen kontinuierlich steigenden Beitrag zur gesamten Wirtschaftsleistung in Deutschland“, sagt Michael Ungerer, President von AIDA Cruises und Chairman von CLIA Deutschland. „Wir begrüßen ausdrücklich die Bereitschaft der angehenden Bundesregierung, die Entwicklung und den Einbau innovativer Umwelttechnologien zu fördern. Es ist richtig, bei den Regelungen zum maritimen Umweltschutz auf die Einführung einseitiger nationaler und regionaler Vorschriften zu verzichten und diese in einem globalen Kontext zu gestalten. Nur so wird man der globalen Ausrichtung der Kreuzfahrtindustrie gerecht.“
Für die Kreuzfahrtbranche hat Umweltschutz hohe Priorität. Zahlreiche Maßnahmen der einzelnen Reedereien an Bord der Kreuzfahrtschiffe und an Land verbessern die Umweltbilanz kontinuierlich. In den vergangenen Jahren hat die Kreuzfahrtindustrie erhebliche Investitionen in die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien und Betriebsverfahren zur Reduzierung sämtlicher Abfallströme einschließlich Müll, Abwasser und Luftemissionen unternommen. Viele CLIA-Mitglieder gehen mit ihren Umweltschutzmaßnahmen bereits über die gesetzlichen Regulierungen hinaus.
02.12.2013
HAPAG-LLOYD Kreuzfahrten: EUROPA 2 Kochschule: Kochkurse auf hoher See
- Zubereitung von destinationstypischen Gerichten
- Kochkurse zu besonderen Spezialitäten, z.B. Sushi, Trüffel oder Gänseleber
- Auf Familienreisen: Pizzabacken für Kinder
- Genusshandwerker: Gourmet-Experten vermitteln Wissens-wertes in Workshops
Die Miele Kochschule an Bord der EUROPA 2, dem Fünf-Sterne-Plus Schiff* von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, vervollständigt neben sieben unterschiedlichen Restaurants das kulinarische Angebot des Luxusschiffs. In Kochkursen lernen interessierte Gäste die Kulinarik der einzelnen Reiseziele kennen und bekommen auf unterhaltsame Weise vermittelt, wie sie höchste Kochkunst auf den Tisch zaubern und kreativ anrichten. Auf speziellen „Genusshandwerker-Reisen“ bieten international renommierte Gourmet-Experten wie Sterneköchin und A-Rosa Küchenchefin Sarah Henke oder auch Wolfgang Otto von Otto Gourmet Workshops in der Kochschule an und verraten den einen oder anderen Profitrick.
Wer Lust verspürt, während seiner Reise auf der EUROPA 2 selbst den Kochlöffel zu schwingen, kann einen Kochkurs in der Miele Kochschule auf Deck 9 besuchen. Unter der Leitung unserer erfahrenen Küchenchefs erlernen die Teilnehmer die Zubereitung eines mehrgängigen Menüs, passend zur Küche der bereisten Region. Außerdem finden Kochkurse zu Themen wie beispielsweise Sushi, Trüffel oder Gänseleber statt.
Die Kochkurse finden auf jeder Reise in Gruppen von bis zu acht Personen in der Vormittagszeit statt und können alternativ zu Landausflügen gebucht werden. Die Teilnahme kostet 80 Euro pro Person, inklusive begleitender Weine, einer Kochschürze und der Rezepte.
So findet während der Mittelmeerreisen beispielsweise ein Kochkurs zum Thema „Mediterraner Streifzug“ statt. Die Kochschüler lernen in dem etwa vierstündigen Kurs eine kalte Tomaten-Paprika-Gazpacho, einen fangfrischen Steinbutt mit Basilikumrisotto sowie einer Safransoße und verschiedene Öle zuzubereiten. Im Anschluss wird das zubereitete Menü in gemütlicher Runde verspeist. Dazu werden korrespondierende Weine gereicht.
Pizzabacken für Kinder
Dass ein Besuch in der Miele Kochschule mit sehr viel Spaß verbunden ist, erlebt man auch auf den Familienreisen: Einmal pro Reise finden sich zahlreiche Kinder am Herd ein, wenn das beliebte Pizzabacken auf dem Programm steht. Alle Kinder helfen bei der Zubereitung ihrer eigenen Pizza und im Anschluss wird gemeinsam gegessen.
Kulinarik-Workshops mit Genusshandwerkern
Während ausgewiesener „Genusshandwerker-Reisen“ haben Gäste die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops, geleitet von Gourmet-Experten, Tipps und Tricks aus erster Hand zu bekommen und diese direkt unter Anleitung in der Praxis auszuprobieren. So ist während einer Südostasienreise beispielsweise Sarah Henke, Sterneköchin und Küchenchefin des Restaurants „Spices“ im A-Rosa Sylt, an Bord und weiht die Gäste in die hohe Kunst der Sushi-Zubereitung ein. Auf der Reise von Dubai nach Dubai im April 2014 verwandelt sich die Kochschule in die „Perfect Meat Academy“ von Otto Gourmet. Unter der Leitung von Wolfgang Otto widmen sich die Gäste dem Thema „Fleisch“.
*laut Berlitz Cruise Guide 2014
02.12.2013
MS OCEAN COUNTESS: Feuer ausgebrochen auf Reede Chalkis
Majestic International's MV OCEAN COUNTESS, completed in 1976 as CUNARD COUNTESS, is currently ablaze at Chalkis, where she has been laid up since her most recent charter to U.K.-based Cruise and Maritime Voyages. The ship was scheduled to return to cruise service in 2014 but this now looks unlikely as aerial video footage shows her superstructure fully engulfed in flames. FOTOS
<object width="400" height="225" data="http://www.youtube.com/v/16FMTy8AG_Y?version=3&hl=en_US&rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://www.youtube.com/v/16FMTy8AG_Y?version=3&hl=en_US&rel=0" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/16FMTy8AG_Y?version=3&hl=en_US&rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
02.12.2013
ROYAL CARIBBEAN: Drei Tage großer „WOW Sale“
Vom 02. bis 04. Dezember 2013 veranstaltet Royal Caribbean International ihren großen „WOW Sale“. Bei Festbuchung einer Kreuzfahrt innerhalb dieses Zeitraums erhalten Gäste bis zu 200 US-Dollar Bordguthaben pro Kabine. Das Guthaben gilt für Kreuzfahrten ab dem 1. Januar 2014 und kann unter anderem für Landausflüge, Besuche in den Spezialitätenrestaurants oder exklusive Wellness-Anwendungen genutzt werden.
Das Bordguthaben im Detail:
- Kreuzfahrten bis zu fünf Nächten: 50 US-Dollar
- Kreuzfahrten mit sechs bis neun Nächten: 100 US-Dollar
- Kreuzfahrten ab zehn Nächten: 200 US-Dollar
Ausgeschlossen sind Kreuzfahrten der Quantum of the Seas. Die Aktion gilt für alle verfügbaren Kabinenkategorien. Gruppenbuchungen, Umbuchungen, Storno/Neubuchungen oder stornierte Optionen können leider nicht berücksichtigt werden. Kombinationen mit anderen Angeboten sind nicht möglich.
Cruisefucius says: dieses WOW ist eher MAU!
01.12.2013
IG RiverCruise sieht positive Signale im Koalitionsvertrag
Basel
Der Flusskreuzfahrtverband IG RiverCruise begrüßt es ausdrücklich, dass die künftige Bundesregierung den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor bezeichnet und die Bedeutung leistungsfähiger Bundeswasserstraßen anerkennt.
„Dabei sollte allerdings nicht nur der Gütertransport, sondern auch auf den Ausbau der touristischen Infrastruktur gefördert werden, denn mehr als 800.000 Gäste bereisen jährlich die europäischen Flüsse an Bord von Flusskreuzfahrtschiffen, ein erheblicher Teil davon die deutschen Flüsse“, so Helge Grammerstorf, Geschäftsführer des Verbandes. „Die Flusskreuzfahrtbranche hat ein eigenes, vitales Interesse an der Erhaltung und dem Schutz von Natur und Umwelt. Daher begrüßen wir die Absicht der künftigen Regierungskoalition, durch gezielte Förderung die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien voran zu treiben und die Investitionen der Reedereien in innovative Technik zu unterstützen.“
Die Flusskreuzfahrtbranche nimmt außerdem befriedigt zur Kenntnis, dass ein Wassertourismuskonzept vorgelegt und der Reformprozess der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zu einem konstruktiven Ergebnis geführt werden soll. Mit weiteren Arbeitskampfmaßnahmen, welche die Branche in diesem Jahr erheblich belasteten, sei daher hoffentlich nicht erneut zu rechnen.
Über die IG RiverCruise: Die IG RiverCruise ist der Verband der in Europa tätigen Flusskreuzfahrtreedereien. Mit mehr als 20 Mitgliedern und 178 Flusskreuzfahrtschiffen repräsentiert sie ca. 72% des Marktvolumens.