30.04.2013
COSTA RECYCLING: wie Politiker Steuergelder verschwenden.
Rome
Wie wir bereits berichteten (s.11.03/08.04) streiten sich die Politiker wo das Wrack der Costa Concordia letztendlich entsorgt werden soll. Nun hat der Umweltminister per Dekret verfügt, dass das Wrack nun doch im Hafen von Piombino entsorgt werden soll. Weder die kleine Werft, die Docks und die Tiefe das Fahrwassers können die Concordia aufnehmen, hierfür sind Investitionen in Höhe von €150 Mio. nötig. Ein Teil der Summe wird die EU beisteuern, der größte Teil die italienischen Steuerzahler. Der Minister, sowie der Gouverneur der Region Toskana argumentieren, diese Investition in die Infrastruktur des Hafens wird Impulse für zukünftiges Wachstum der Region fördern. Für ein Jahr würden über einhundert Arbeitslose Beschäftigung finden und der Hafen in Zukunft große Containerschiffe bedienen können.
Fincantieri hat etliche Werften entlang der Küste, einige kämpfen ums überleben, viele Werftarbeiter wurden entlassen, dennoch wurden die Offerten die Fincantieri an das Ministerium abgab, ignoriert. auch die türkische Aliaga hatte sich bemüht.
Das die Mafia an großen Bauvorhaben, insbesondere im maritimen Bereich, sich ertragreich zu positionieren weiß, ist kein Geheimnis und wurde schon oft von der EU kritisiert.
Die Bergungsarbeiten (parbuckling) gehen indes 7/24 weiter. 438 Arbeiter sind vor Ort, viele davon in Giglio untergebracht und können so den Verlust der wegbleibenden Touristen etwas ausgleichen.
30.04.2013
VIKING FLUSSKREUZFAHRTEN: Aus für Deutschland Vertrieb
Köln
Viking Flusskreuzfahrten wird den Betrieb in Deutschland Ende 2013 einstellen. Das beschloss der Konzern mit Sitz in Basel. Die Reederei gab bekannt, man wolle die Geschäftstätigkeiten auf die englischsprachigen Märkte konzentrieren. Viking River Cruises, deren Hauptsitz in den USA liegt, befindet sich gegenwärtig in einer ausgeprägten Expansionsphase.
18 neue Longboats hat Viking River auf der Neptun Werft gebaut, sowie 4 Luxus Hochseekreuzfahrtschiffe bei Fincantieri in Auftrag gegeben. Anscheined lohnt sich das Detuschland geschäft nicht mehr und man sucht sein Glück in den USA und andere englischsprachige Länder.
30.04.2013
Städtereisen mit Kindern – Spaß mit der ganzen Familie
Mit Kindern eine Städtereise zu unternehmen, ist eine Idee, auf die viele Mütter und Väter erst nach längerer Überlegung kommen. Dabei kann ein Kurztrip in eine Großstadt mit Kindern durchaus Spaß machen. Romantische Abendessen im Luxusrestaurant oder stundenlange Stadtführungen mit Informationen über Architektur und Geschichte stehen mit den lieben Kleinen sicher nicht mehr auf der Tagesordnung. Dennoch gibt es in fremden Städten viel zu tun, was zu Hause nicht möglich ist.
Eine Stadt, die mit Kindern zu entdecken besonders großen Spaß macht, ist Dresden. Wer mit Kleinkindern reist, wird sich über das Angebot zweier besonders liebevoll gestalteter Abenteuerspielplätze mitten in der Innenstadt sicher besonders freuen. Im Großen Garten ist die Parkeisenbahn eine besondere Attraktion. Eine spezielle Ausstellung richtet sich im Deutschen Hygienemuseum an Kinder ab vier Jahren. Während zahlreiche Puppentheater an verregneten Tagen für gute Laune sorgen, kann am Abend im neu eröffneten Raumschiffrestaurant im Kugelhaus ausgefallen gespeist werden. Auch andere deutsche Großstädte sind für Familien ausgezeichnete Reiseziele. In Köln gibt es eine preisgekrönte Kinderoper, in München lässt das Kinder- und Jugendmuseum alle Reisenden staunen.
Wer ins europäische Ausland reisen möchte, kann mit einer Städtereise nach Paris alle Familienangehörigen glücklich machen. Schon Schulkinder zeigen sich von den Bildern, die es im Louvre zu sehen gibt, hellauf begeistert. Im geschäftigen Ambiente der Wochenmärkte lassen sich auch eingefleischte Rosinenpicker dazu hinreißen, verschiedene Käsesorten, exotisches Obst und die herrlich klebrigen Süßigkeiten der arabischen Händler zu probieren. Wenn auf dem Nachhauseweg ein Abstecher ins Disneyland Paris lockt, werden Kinder diese Reise immer in guter Erinnerung behalten.
Gerade bei Städtereisen mit Kindern ist es wichtig, das Thema Reiseschutz zu bedenken. Beim Reiseschutzcheck finden Interessenten die Versicherung, die für Ihre Bedürfnisse am besten passt und dabei günstig ist. Sollten die Kinder dann kurz vor Reisebeginn krank werden oder im Urlaub etwas passieren, sind Familien auf der sicheren Seite.
29.04.2013
EUROPA 2 Schiffsübernahme: jetzt für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten im Dienst
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten hat am Freitag, den 26. April 2013, in Saint Nazaire das moderne, legere Luxusschiff MS EUROPA 2 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie von der STX France Werft übernommen. Dr. Wolfgang Flägel, Geschäftsführer Hapag-Lloyd Kreuzfahrten, und Laurent Castaing, General Manager STX France, unterzeichneten das Übernahmeprotokoll. Kapitän Friedrich Jan Akkermann wird das jüngste Mitglied der Hapag-Lloyd Kreuzfahrtenflotte über die Weltmeere steuern.
Nach 20-monatiger Bauzeit konnte sich die Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten vom ausgezeichneten Zustand der EUROPA 2 überzeugen. Dr. Flägel nach Unterzeichnung der Übernahmepapiere dazu: "Heute ist für uns ein besonderer Tag. Wir übernehmen mit der EUROPA 2 ein Kreuzfahrtschiff der neuesten Generation, das eine völlig neue Art von Luxusreisen auf dem Meer verkörpert. Ich bin sicher, dass wir mit der EUROPA 2 neue Maßstäbe im Kreuzfahrt-Luxussegment setzen." Nach den Unterschriften und dem Flaggenwechsel an Deck, übergab Laurent Castaing ein großformatiges Bild der EUROPA 2 auf Leinwand an Kapitän Akkermann. Mehr als 1000 Mitarbeiter der Werft arbeiteten zuletzt an der Fertigstellung des Kreuzfahrtschiffes. Unter anderem wurden dabei 10.000 Tonnen Stahl verbaut, etwa 300 Kilometer Leitungen und 23.000 Quadratmeter Teppich verlegt.
Die EUROPA 2 ist ein modernes und legeres Luxusschiff, das auf Kreuzfahrttraditionen wie beispielsweise das Captain`s Dinner verzichtet. Mit maximal 516 Gästen bietet die EUROPA 2 weltweit den größten Raum pro Passagier auf einem Kreuzfahrtschiff. Das Schiff verfügt über ausschließlich Suiten mit Veranda und einer Mindestgröße von 28 Quadratmetern. Acht Restaurants sowie sechs Bars sorgen für kulinarische Vielfalt, ein großer Spa- und Fitnessbereich trägt dem Trend nach Wellbeing auf Reisen Rechnung. Mit einem flexiblen Routenkonzept wird es insbesondere Berufstätige und Familien im Luxussegment ansprechen.
Die Taufe findet am 10. Mai 2013 im Rahmen des Hafengeburtstags in Hamburg vor Blankenese statt. Im Anschluss begibt sich die EUROPA 2 auf 14-tätige Jungfernfahrt in Richtung Lissabon.
29.04.2013
TUI CRUISES: finnische Regierung sichert Weiterbau der Mein Schiff 3 & 4!
Hamburg/Helsinki
Angesichts anhaltender Spekulationen um die finanzielle Lage der STX Werft in Turku hat die finnische Regierung den Bau der beiden bestellten TUI-Schiffe Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 zugesichert.
Wie finnische Medien berichten, stellt die Regierung dafür insgesamt 31 Millionen Euro bereit. 9,6 Millionen sollen bereits ausgezahlt worden sein. Zusätzlich soll die staatliche Finanzierungsgesellschaft Finnvera für die Zeitspanne des Baus Bürgschaften bis zu 292 Millionen Euro übernehmen.
Am 24. Mai erfolgen die Kiellegung der Mein Schiff 3 und der Produktionsstart der Mein Schiff 4.
Die beiden Mein Schiffe sollen 2014 (#3) und 2015 (#4) ausgeliefert werden.
Cruisefucius says: ein Vogel im Aufwind!
29.04.2013
FÄHRVERBINDUNGEN - Update
SCHWEDEN - LETTLAND: Tallink Silja Line hat von Viking deren Isabella übernommen und wird sie ab Mitte Mai auf der Fährverbindung Riga, Lettland nach Stockholm, Schweden einsetzen. Die Fähre wird weiterhin unter den Namen Isabella fahren und die jetzige mv Festival ersetzen. Wo diese dann eingesetzt wird ist zur Zeit noch nicht bekannt.
BELGIEN - ENGLAND: die belgische Reederei Trans Europa Ferries (TEF) hat vergangene Woche Konkurs angemeldet. Das Geschäft schien zu blühen, hatte die TEF Anfang des Jahres auf Bareboat Charter die Pride of Calais, der P&O Ferries übernommen und als Ostend Spirit auf der Fährverbindung Ostend - Ramsgate eingesetzt. Diese Verbindung wurde bereits von zwei Fähren der Reederei - mv LARKSPUR und mv GARDENIA bedient. Die letzt genannten Fähren sind bereits von russischen Investoren aufgekauft worden. Ob die Russen die Schiffe weiterhin auf der route beschäftigen wollen, oder gar zum verschrotten weiterverkaufen, ist noch nicht bekannt. P&O Ferries hat ihre Pride of Calais zurück nach Tilbury geholt. Wie britische Medien berichten befinden sich an Bord noch 25 Mann Besatzung der TEF, welche sich aber weigern abzumustern bevor sie nicht ihre heuer erhalten. Die Gewerkschaft ITF hat sich eingeschaltet, angeblich soll es in dieser 'Woche zu einer Einigung kommen. Höchstwahrscheinlich wird dann P&OFerries das Schiff nach Aliaga, Türkei zum verschrotten veräußern, so wie ihre Schwester die Pride of Dover, die bereits dort fachgerecht zerlegt wird.
ITALIEN - ALBANIEN: die Italienische Fährreederei AF Adria Ferries bietet eine neue Fährverbindung an, zwischen Trieste, Italien und Durrës, Albanien. Eine neue Fähre soll den Dienst aufnehmen, Name noch nicht bekannt und zweimal wöchentlich in beide Richtungen verkehren. Die Reederei AF Adria Ferries bietet Fährverbindungen zwischen Ancona und Bari nach Durrës an, jeweils drei Abfahrten pro Woche.
28.04.2013
St.PETERSBURG : erwartet 2013 Rekord Schiffsanläufe
St.Petersburg, RU
Am 2.Mai wird die MSC MUSICA in St.Petersburg die diesjährige Saison eröffnen. Laut dem Direktor des MARINE FACADE TERMINAL - VIDEO - wird der russische Hafen, der größte des Landes 360 Kreuzfahrtschiffe empfangen. 248 Mal werden die Kreuzfahrer im Jahre 2011 eröffneten Terminal anlegen, die restlichen 112 Schiffe wie gehabt im alten Hafen.
Im vergangenen Jahr wurden 405.200 Passagiere empfangen, für dieses Jahr peilt man gar 500-tausend Gäste an.
27.04.2013
PHOENIX REISEN: MS Albatros Renovierung
Hamburg
Am 19. April 2013 startete MS Albatros - VIDEO -Ihre erste Frühjahrsreise zu den Kanaren nach einem fast vierwöchigen Werftaufenthalt bei Blohm & Voss in Hamburg. Während dieser Zeit haben bis zu 1.000 Arbeiter und Crewmitglieder im 24-Stunden-Einsatz dafür gesorgt, dass MS Albatros in vielen Bereichen modernisiert und renoviert wurde. Neben dem technischen Bereich mit Fokus auf Sicherheits-, Umwelt- und ökonomische Aspekte gab es einen neuen Unterwasseranstrich, Küchenverbesserung und die Komplettierung des neuen Vakuum-Toilettensystems. Viele für den Reisegast visuelle Bereiche wurden angefasst: diverse Suiten und Kabinen bekamen neue Bäder, sechs Kabinen erhielten zusätzlich einen Balkon und die Captain's Suite wurde grundlegend erneuert. Außendeck-Teak und Rasenteppich wurden aufgefrischt, Dusch- und Toilettenbereiche an den Pools erneuert. Völlig neu gestaltet mit frischen Farben und Stoffen präsentieren sich als aktuelle Highlights, die Pazifik-Lounge, die Karibik-Panorama-Lounge und das Restaurant Möwe. Aber sehen Sie selbst und kommen mit auf einen Rundgang mit Direktor Schiffsreisen Michael Schulze.
27.04.2013
MSC KREUZFHARTEN: MSC MUSICA bringt mediterrane Lebensart in den Norden
Kiel
Das SEEREISEN-PORTAL konnte die „MSC Musica“, das erste Schiff der Musica-Klasse, das 2006 von Sophia Loren getauft wurde, in Kiel beim Erstanlauf in Augenschein nehmen – leider aber viel nur kurz, denn das Traumschiff hatte einen gestrafften Zeitplan! Von einem 21 tägigen Überführungstörn mit fast 3.000 Passagieren direkt aus Südamerika, Buenos Aires kommend, wurde sie mit großem Bahnhof bei schönstem Kaiserwetter im Kieler Hafen empfangen. Bereits am frühen Abend lief die „MSC Musica“, abermals ausgebucht, zu einer dreitägigen Kurzreise aus. In dieser Saison wird das 294 Meter lange und 92.400 BRZ große Kreuzfahrtschiff, mit max. 2.550 Passagieren (bei Doppelbelegung) von Kiel aus insgesamt 21 Sieben-Tage Reisen bis in den September unternehmen. Mit der „MSC Poesia“, die am 7. Mai in Kiel ankommt, wird 2013 der angenommene Heimathafen mitsamt über 40 Mal von beiden MSC-Traumschiffen angelaufen. Für den Hafen von Kiel, wie für die Reederei ist es eine Rekordmarke, ließ der MSC-Manager COO Neil Polomba den Anwesenden bei der traditionellen Plakettenübergabe, wo die OB Dr. Susanne Gaschke dem Kapitän Pierpaolo Scala einen symbolischen Zinnteller als Gastgeschenk überreichte, wissen. Das Traumschiff gehört in dieser Saison mit zu den drei größten Schiffen, die die Landeshauptstadt anlaufen. Zudem hob Michael Zengerle, Geschäftsführer MSC-Deutschland in seinen Grußworten die Bedeutung von Kiel und ihrer regionalen Lage, dass insbesondere bei Schmetterlingsrouten in die Ostsee und in den norwegischen Fjorden für die MSC-Kreuzfahrten, hervor.
Im Anschluss dieser Veranstaltung konnten sich die Gäste vom zuvorkommend freundlichen und aufmerksamen Service und der ausgezeichneten mediterranen Küche überzeugen. Beim anschließenden Rundgang gab es einen kleinen Einblick in den öffentlichen Bereichen, die allesamt angenehm gefielen. Die Einrichtungen und freundliche Farbgebung bestachen durch ihr stilvolles und elegantes italienische Ambiente. Freundlich hell die dreistöckige Atrium-Lounge, die verschiedenen Restaurants und die Vinothek mit 135 Plätzen, wo die mediterrane Lebensart, wie in den verschiedenen Bars und Lounges, gepflegt werden und die südländische wie internationale Küche neben einer Sushi-Bar für das leibliche Wohl sorgen. Die „MSC Musica“ hat auch für Kids (Video-Games wie IN- OUTDOR Bereich) ein großes Herz. Nicht minder interessant, der großzügige Fitness- und die 1.160 qm große balinesische „Aloha“ Beauty Farm, das Casino mit Slot Maschinen, Roulette- und Black Jack-Tischen, Raucher-Salon, die Library mit luxuriösem Leder-Interieur, eine imposante Kunst-Galerie neben Parfümerie, Juwelier und MSC Planet Logo Shops in Einkaufs-Arkaden auf Deck 6 und ein Deck höher das doppelstöckige Teatro La Skala mit 1.240 Plätzen. Nicht zuletzt sei auf den oberen Decks das große Sonnen-Deck mit Jogging Pfad, Pools und Whirlpools neben ausreichend Platz zum Relaxen und eben genügend Möglichkeiten um die mediterrane Lebensart zu genießen.
27.04.2013
Costa Kreuzfahrten ab sofort auch über „Seetours“ buchbar

Hamburg
Im Rahmen des gemeinsamen Vertriebs von AIDA Cruises und Costa Kreuzfahrten werden künftig auch Kreuzfahrtangebote von Costa über „Seetours“ beworben. Los geht es mit den siebentägigen Kreuzfahrten auf der Costa Fortuna ins facettenreiche Nordland oder Baltikum.
„Seetours“: Komplettpakete mit besonderem Mehrwert
Mittels der Marke „Seetours“ werden ab sofort auch ausgewählte Costa Reisen als Komplettpakete mit besonderem Mehrwert angeboten. So zum Beispiel die Nordland- und Baltikum-Abfahrten mit der Costa Fortuna, die einschließlich „All inclusive à la Costa“ Getränkepaket* sowie 50 Euro Bordguthaben pro Kabine beworben werden. Zusätzlich wird das Angebot auch via Anzeigen verbreitet, die aktuell in Beilagen bundesweiter Tageszeitungen erscheinen. Wie gewohnt sind die Reisen im Reisebüro buchbar: Über CostaClick finden Expedienten schnell und unkompliziert die gewünschte Kreuzfahrt. Weitere Informationen zum Buchungsablauf erhalten Reisebüros auf Costa Inside.
26.04.2013
Reederei Peter Deilmann: Nordkurs Murmansk mit dem „Traumschiff“
Vom Schlittenhunde-Ausflug in Tromso bis zum Golfspiel auf dem nördlichsten 18-Loch-Platz der Welt – ein Feuerwerk individueller Highlights zeichnet die Norwegenreise mit der DEUTSCHLAND im Juli 2013 aus. In Bergen folgen die Gäste des luxuriösen „Traumschiffs“ den Spuren des norwegischen Komponisten Edvard Grieg. Naturliebhaber erleben auf ausgedehnten Landgängen hautnah die beeindruckenden Landschaften Nordeuropas mit ihren Gletscherseen, Bergen, Blumenwiesen und Wasserfällen. Im stilvollen Ambiente des Grandhotels auf See lädt Lektorin Annie Lander-Laszig an Bord zu einer faszinierenden Reise in die nordische Mythen- und Sagenwelt.
Das facettenreiche Bord- und Landprogramm der Norwegen-Kreuzfahrt mit der DEUTSCHLAND spiegelt die hohe Expertise, mit der die Reederei Peter Deilmann seit mehr als 25 Jahren Expeditionen in den hohen Norden gestaltet. Dabei steuert das „Traumschiff“ auf seinem Nordkurs in diesem Jahr auch Neuland an und besucht zum ersten Mal in seiner Geschichte das russische Murmansk. Die nördlich des Polarkreises gelegene Hafenstadt präsentiert sich den Gästen der DEUTSCHLAND zur Fliederblüte.
Die 18tägige Reise „Nordkurs Murmansk“ mit der DEUTSCHLAND beginnt am 23. Juli 2013 in Hamburg und führt über die norwegischen Häfen Bergen, Trondheim, Svartisen, Tromso und Hammerfest ins russische Murmansk. Von hier geht die Kreuzfahrt weiter nach Honnigsvag, dem nördlichsten Punkt Europas, und führt über Gravdal (Lofoten), Vikholmen, Hellesylt und Geiranger nach Travemünde. Zur Reise können ausgewählte Bord- und Landarrangements für Familien und Golfpakete gebucht werden. Gästen aus Deutschland bietet die Kreuzfahrt in den hohen Norden zudem den komfortablen Vorteil einer relativ kurzen An- und Abreise. Reisepreis nur Kreuzfahrt ab 3.995 Euro pro Person, ohne An-/Abreise.
Nähere Informationen zu allen Reisen mit der DEUTSCHLAND bei ausgesuchten Reisebüro-Partnern oder direkt bei der Reederei Peter Deilmann, Am Holm 25, D-23730 Neustadt in Holstein, Telefon 04561/396-100 .
26.04.2013
„MSC Musica“ im Kieler Hafen: MSC Crociere bietet in diesem Jahr 41 Kreuzfahrten ab Kiel
Kiel
Am Donnerstag,25. April erreichte das Kreuzfahrtschiff „MSC Musica“ erstmals Kiel, ihren Basishafen für die diesjährige Sommersaison. Das Schiff war die Wintermonate über in Südamerika eingesetzt. Der Kieler Hafen bildet heute den Abschluss einer Transferkreuzfahrt, die vor 21 Tagen in Buenos Aires (Argentinien) begann. Anlässlich der Kiel-Premiere hieß Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke Schiff, Passagiere sowie Besatzung im Rahmen der traditionellen „Plaque & Key Ceremony“ herzlich willkommen und überreichte die Erstanlaufplakette an Kapitän Pierpaolo Scala. Dr. Susanne Gaschke: „Wir sind stolz, dass Kiel auch in diesem Jahr wieder ein bedeutender Basishafen für MSC Crociere ist. Für das deutsche und europäische Publikum ist Kiel mit den modernen Terminalanlagen, dem erstklassigen Service und der schnellen Erreichbarkeit ein idealer Reisewechselhafen.“ In diesem Jahr ist MSC Crociere mit zwei großen Schiffen, der „MSC Poesia“ und der „MSC Musica“, am Ostseekai zu Gast. Insgesamt werden 41 Kreuzfahrten ab Kiel angeboten.
Die „MSC Musica“ zählt zu den drei größten Kreuzfahrtschiffen, die Kiel in diesem Jahr ansteuern. Das im Jahr 2006 in Dienst gestellte Schiff ist mit über 90.000 BRZ vermessen, 294 m lang und verfügt über 1.275 Passagierkabinen. Insgesamt wird die „MSC Musica“ in dieser Saison 21 Kreuzfahrten ab Kiel unternehmen und letztmalig am 08. September am Ostseekai zum Passagierwechsel erwartet. Die Nordeuropakreuzfahrten führen die „MSC Musica“ in diesem Jahr sowohl zu den Metropolen der Ostsee als auch entlang der norwegischen Fjorde. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Aufgrund der geographischen Lage bietet sich Kiel als Ausgangspunkt für Schmetterlingskreuzfahrten besonders an. Für die Reisenden ist die Kombination von Ostsee- und Fjordrouten eine sehr interessante Option.“ Kiel ist aber nicht nur Reisewechselhafen, sondern auch touristische Destination. Für diejenigen MSC-Passagiere, die bereits in Kopenhagen zusteigen, werden von Kiel aus vielfältige Landausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Norddeutschlands organisiert. Dirk Claus: „Die touristische Destination Schleswig-Holstein hat den Reisenden viel zu bieten. Die Reederei MSC zählt zu unseren wichtigsten Kunden auch im stop-over Bereich.“
25.04.2013
Norwegian Cruise Line übernimmt Norwegian Breakaway
Papenburg
Die Norwegian Breakaway ist heute nach nur 18 Monaten Bauzeit von der Papenburger Meyer Werft an Norwegian Cruise Line (NCL) übergeben worden. Die Übergabe erfolgte in Bremerhaven. Das zwölfte Flottenmitglied der US-amerikanischen Reederei ist mit 146.600 BRZ das größte jemals in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff. Umfangreiche Tests und Erprobungen aller Anlagen und Systeme bis hin zu intensiven Trainings der Crew prägten bis zuletzt den Betrieb an Bord.
„Wir sind begeistert dieses spektakuläre neue Schiff in Empfang zu nehmen, das so viele einzigartige Bordeinrichtungen, Weltklasse-Unterhaltung und innovativ gestaltete Kabinen zu einem Gesamtkonzept vereint“, sagte Kevin Sheehan, President und Chief Executive Officer bei Norwegian Cruise Line. „Diesem Moment haben wir erwartungsvoll entgegengesehen. Ich bin sehr stolz auf die Teams der Meyer Werft und von Norwegian Cruise Line, die unermüdlich an unserem neuesten und bahnbrechendsten Schiff gearbeitet haben.“
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein Schiff abzuliefern, das aus der Vielzahl der Schiffe technologisch heraussticht. Und unsere Zusammenarbeit mit dem Team von Norwegian Cruise Line ist hervorragend verlaufen“, sagte Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Werft. „Es ist schon eine ganz besondere Leistung, ein Schiff dieser Größe in so kurzer Zeit zu bauen.“
Die Norwegian Breakaway bietet mit ihrem neuartigen Promenadendeck The Waterfront und drei fließend ineinander übergehenden Decks mit Geschäften, Restaurants, Bars und Unterhaltungsmöglichkeiten – dem 678 Ocean Place – ein unvergleichliches Kreuzfahrterlebnis, das die Nähe zum Meer ganz neu in das Bordleben integriert. Unter anderem genießen Gäste den größten Aqua Park mit zwei „Free Fall-Rutschen“ und größten Klettergarten auf See sowie die erste Salzgrotte auf einem Kreuzfahrtschiff. Neben luxuriöser Ausstattung und modernster Technik bietet die Norwegian Breakaway Passagieren eine Vielzahl von Besonderheiten und einzigartigen Komfort: Etwa 75 Prozent der Kabinen sind „Außenkabinen“, der größte Teil mit eigenem Balkon. Mit ihren Studio-Kabinen, die extra für die Bedürfnisse von Alleinreisenden konzipiert wurden, sowie dem Suiten-Komplex „The Haven by Norwegian“ präsentiert Norwegian Cruise Line auf der Norwegian Breakaway eine enorme Kabinenvielfalt.
Neueste Motorentechnik, diesel-elektrische Pod-Antriebe, verbesserte Hydrodynamik sowie zahlreiche Energieeinsparungen, Wärmerückgewinnung oder Ballastwasser-Reinigung sorgen für ein ökologisches Kreuzfahrterlebnis und erheblich reduzierte Betriebskosten. Darüber hinaus wurde das Schiff nach den neuesten Sicherheitsvorschriften konstruiert und gebaut. Bei der Norwegian Breakaway – mit der Baunummer S.678 – wurde eine Typschiffentwicklung und der erstmalige Einsatz innovativer Komponenten mit Innovationsbeihilfen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Landes Niedersachsen gefördert.
Die Norwegian Breakaway verlässt heute Bremerhaven in Richtung Rotterdam. Nach zwei Premierenevents wird sie ab Southampton zu ihrer Transatlantikkreuzfahrt nach New York aufbrechen, wo sie am 8. Mai getauft wird. Ab dem 12. Mai 2013 nimmt das Freestyle Cruising® Resort seine wöchentlichen 7-Nächte-Kreuzfahrten nach Bermuda auf.
Die Norwegian Breakaway ist das erste von zwei Schiffen der Breakaway-Klasse, das Norwegian Cruise Line bei der Papenburger Werft baut. Das Schwesterschiff Norwegian Getaway feiert am 1. Februar 2014 ab/bis Miami Premiere.
25.04.2013
„Auto-Kreuzfahrten“ durch Skandinavien und das Baltikum
Übers Wasser gehen, ist ein Wunder. Übers Wasser fahren dagegen die wunderbarste Art, Seereisen und Autoreisen zu verbinden: Man parkt seinen Pkw im Bauch des Schiffes, genießt die erfrischende Weite des Meeres, lehnt an der Reling – und sieht sein Urlaubsland langsam näherkommen.
Der Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF) hat jetzt eine Auswahl besonders attraktiver Fähre-und-Auto-Rundreisen rund um die Ostsee zusammengestellt – eine Kombination aus Minikreuzfahrt und unabhängigen Autotouren durch Skandinavien sowie die baltischen Länder.
Angeboten werden die Kombi-Reisen von den großen Ostsee-Reedereien Color Line, TT-Line, Finnlines, DFDS Seaways, Stena Line und Tallink Silja. Die Carrier bringen bei der Programmgestaltung ihr Insiderwissen und ihre Landeskontakte für außergewöhnliche Touren ein, die neben der Fährpassagen auch Routenplanung und Hotelübernachtungen umfassen. Von den deutschen Häfen Rostock, Travemünde und Kiel aus führen die Rundreisen unter anderem nach Norwegen, Schweden, Finnland, Litauen und Lettland.
Einmal quer durch Norwegen
Auf dem Weg von der quirligen Hauptstadt Oslo in das charmante Bergen mit seinen mittelalterlichen Hansehäusern erleben Reisende die Naturschönheiten Norwegens: Die Tour führt durch den Nationalpark Hardangervidda, eine der größten Hochebenen Europas mit dem beeindruckendem Hardangerfjord und dem imposanten Wasserfall Vøringsfoss. „Quer durch Norwegen“ in sechs Tagen geht es bei einer Autorundreise der Reederei Color Line. Sie beinhaltet die Fährpassage (Hirtshals (DK)-Larvik, Hirtshals-Kristiansand oder Kiel-Oslo) hin und zurück, Pkw-Beförderung, sechs Hotelübernachtungen inkl. Frühstück sowie zwei Abendessen. Buchbar bis Oktober ab 564 Euro pro Person.
Die Vielfalt Südschwedens
Südschweden ist so abwechslungsreich, dass es sich lohnt, nicht an einem Fleck zu bleiben: Küstenstraßen mit Blick auf vorgelagerte Inseln, Strecken durch ursprüngliche Waldgebiete und zu romantischen Seen. Außerdem: trendige und geschichtsträchtige Städten wie die Festungsstadt Karlskrona oder Malmö, der Stadt des Eurovision Song Contest 2013. Auch die bekannten schwedischen Glashütten im Glasreich und der Freizeitpark Astrid Lindgrens Welt liegen auf der Strecke von Trelleborg nach Trollhättan am Vänern, Schwedens größtem See mit den bekannten Wasserfällen. Das Fährunternehmen TT-Line bietet die Pkw-Rundreise „Schweden-Vielfalt“ ab 399 Euro pro Person an. Diese beinhaltet: Fährpassage Travemünde-Trelleborg bzw. Rostock-Trelleborg und zurück, Pkw-Beförderung sowie fünf Hotelübernachtungen inklusive Frühstück. Reisezeitraum: 15.5. bis 15.9.2013
Finnland: Natururlaub im Land der tausend Seen
Tausende Seen mit Inseln und Inselchen darauf, umgeben von grünen Wäldern: Die mittelfinnische Seenplatte ist die größte Seenplatte Europas und ideales Ziel für einen erholsamen Natururlaub. Die Reederei Finnlines hat mit ihrem Pkw-Rundreise-Paket „Ab ins Seengebiet“ eine achttägige Tour aufgelegt, die viel Zeit für das Erleben der reizvollen Naturszenerie vorsieht. Ab 649 Euro pro Person beinhaltet sie die Fährpassage Travemünde-Helsinki und zurück, Pkw-Mitnahme, zwei Übernachtungen an Bord sowie vier Hotel-Übernachtungen inklusive Frühstück.
Rundreise durchs Baltikum: Litauen und Lettland
Von der litauischen Hafenstadt Klaipeda über Vilnius, das „Rom des Ostens“, in die lettische Hauptstadt Riga – das bedeutet: eine Tour vorbei an der außergewöhnlichen Dünenlandschaft Kurische Nehrung sowie mittelalterliche Burgen und Barockschlössern links und rechts des Weges. Die neuntägige „Rundreise ins Baltikums“ wird angeboten von DFDS Seaways. Preisbeispiel: Fährpassage ab Kiel, zwei Übernachtungen an Bord, je zwei Hotelübernachtungen in Klaipeda, Vilnius und Riga inklusive Frühstück: ab 459 Euro pro Person
Von Hansestadt zu Hansestadt
Das Stadtbild der einstigen Hansestädte zeigt noch heute den Reichtum des Kaufmanns- und Städtebunds, der vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein den Ostseeraum beherrschte. Mit der Reederei Stena Line kann man sich „Auf den Spuren der Hanse“ durch vier Länder begeben: Die Tour beginnt in der Hansestadt Rostock, führt über das schwedische Kalmar und Stockholm ins Baltikum nach Tallinn (die ehemalige Hansestadt Reval) und Riga. Die neuntägige Rundreise ist buchbar ab 755 Euro pro Person und umfasst die Fährpassagen Rostock-Trelleborg inklusive einer Übernachtung/Frühstück, Stockholm-Tallinn (mit der Reederei Tallink Silja) mit einer Übernachtung/Frühstück, Ventspils-Travemünde inklusive zwei Übernachtungen/Frühstück, Pkw-Mitnahme auf allen Fähren sowie vier Übernachtungen in Stadthotels inklusive Frühstück. Buchbar bis Oktober.
25.04.2013
MSC KREUZFAHRTEN: MSC Musica Erstanlauf und Saisonstart am 25. April in Kiel
Zum Start im neuen Heimathafen für die kommende Saison findet am 25. April 2013 eine feierliche Begrüßung mit Plakettenübergabe statt. Heute feiert die MSC Musica - VIDEO - ihren ersten Anlauf in den neuen Heimathafen Kiel für die Sommersaison 2013. Aus diesem Anlass findet an Bord die traditionelle Plakettenübergabe statt. Die Kieler Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke erhält von Kapitän Pierpaolo Scala die traditionelle Plakette des Schiffs und wird ebenso ein symbolisches Geschenk der Stadt Kiel überreichen. MSC Musica wird bis zum September insgesamt 21 Mal in Kiel zu Gast sein. Von dort aus nimmt das Schiff Kurs auf Nordeuropa sowie die Ostsee. Kiel hat für MSC Kreuzfahrten einen bedeutenden Stellenwert: Bereits 2005 lief mit MSC Rhapsody ein erstes Schiff der MSC Flotte dort ein. Seither wurde der Standort kontinuierlich ausgebaut; es folgten Positionierungen von MSC Lirica, MSC Opera und MSC Orchestra. 2013 ist neben MSC Musica noch ein zweites Schiff der MSC Flotte dort positioniert: Für MSC Poesia stehen 20 Kiel-Anläufe in dieser Saison auf dem Fahrplan. „Mit unseren beiden Schiffen, MSC Musica und MSC Poesia, bieten wir eine Kapazität von mehr als 6.400 Betten pro Woche und bringen so in der bevorstehenden Saison knapp 130.000 Gäste nach Kiel“,erklärt Michael Zengerle. Die MSC Musica – erstes Schiff und Namensgeberin der Musica-Klasse von MSC Kreuzfahrten – bietet seinen Gästen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm in elegantem italienischen Ambiente. Mehrere erstklassige Restaurants mit italienischer und internationaler Küche sowie eine Sushi Bar stehen für das leibliche Wohl zur Auswahl, zu entspannenden Momenten laden elf Bars und Lounges sowie der 1.200 qm große Aurea Spa Bereich.Vorwiegend bietet die MSC Musica 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den Norwegischen Fjorden und den Hauptstädten des Baltikums an. Zur Auswahl stehen beispielsweise 7 Nächte ab/bis Kiel über Stockholm, Tallinn, St.Petersburg und Kopenhagen.
24.04.2013
MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH mit gutem Start in das Geschäftsjahr 2013
Die MS „Deutschland“ Beteiligungsgesellschaft mbH („MS Deutschland GmbH“), Eigentümerin und Betreiberin des Kreuzfahrtschiffes MS DEUTSCHLAND, hat das erste Quartal 2013 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen.
Der Umsatz belief sich dabei auf 12,5 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 32,1 % gegenüber dem Vorjahreswert von 9,4 Mio. Euro, der maßgeblich von Beeinträchtigungen im Nachgang des Fukushima-Unglücks geprägt war. Auch das EBITDA (Jahresüberschuss bereinigt um Finanzergebnis und Abschreibungen) entwickelte sich im Vorjahresvergleich positiv und betrug zum Quartalsende -0,1 Mio. Euro (Vj: -2,2 Mio. Euro). Trotz der Unruhen im Nahen Osten, welche den gesamten Tourismus in der Region belasteten, erzielte die MS Deutschland eine durchschnittliche Auslastung von über 70 %, gegenüber rund 50 % im Vorjahreszeitraum.
„Die gestiegene Auslastung zeigt, dass unsere Qualitäts- und Charme-Offensive von den Gästen zunehmend honoriert wird“, sagte Konstantin Bissias, Geschäftsführer Vertrieb der MS Deutschland GmbH. „Auch die Reisen für den kommenden Winter werden aktuell schon gut nachgefragt.“
Zusätzlich zur Qualitäts- und Charme-Offensive steht in den kommenden Monaten die weitere Optimierung von Abläufen und internen Prozessen im Fokus. Im Rahmen des Ausbaus der Vertriebsaktivitäten setzt die MS Deutschland GmbH künftig unter anderem verstärkt auf eine differenzierte Ansprache, um neue Zielgruppen für das „Grandhotel auf See“ zu gewinnen. Das Programm für die Saison 2014/15 wird Anfang Mai 2013 veröffentlicht.
Am 2. Mai 2013 sowie am 11. Mai 2013, rechtzeitig zum maritimen Höhepunkt des Jahres, dem Hamburger Hafengeburtstag, kommt die MS DEUTSCHLAND für je einen Tag in den Hamburger Hafen. Das „Grandhotel auf See“ wird von Mai bis September 2013 insgesamt 22-mal Häfen in Deutschland anlaufen. Auf dem Fahrplan stehen neben Hamburg die Nordseeinsel Amrum und das Ostseebad Binz ebenso wie Helgoland, Kiel, Sylt, Travemünde und Wismar.
24.04.2013
Kreuzfahrtschiff-Designer: "Wir müssen um jeden Zentimeter kämpfen"
spiegel.de
Sie sind die Ideengeber für die meisten Neubauten deutscher Kreuzfahrt-Reeder: Siegfried Schindler und Kai Bunge haben bei Aida-Clubschiffen und beim Luxusliner "Europa 2" das Design bestimmt. Im Interview berichten sie, was das Geheimnis eines gelungenen Schiffs ausmacht. mehr...
23.04.2013
Brand auf Fracht- und Passagierfährschiff zwischen Deutschland und Litauen gelöscht
Niemand an Bord kam zu Schaden, als in der letzten Nacht auf dem kombinierten Fracht- und Passagierfährschiff VICTORIA SEAWAYS der dänischen Reederei DFDS ein Brand ausbrach. Das Schiff ist zurzeit auf dem Weg von Kiel in den litauischen Hafen Klaipeda. Der Brand wurde um 0.52 Uhr auf dem Hauptdeck entdeckt, als sich das Schiff rund 22 Seemeilen vor Nexø auf Bornholm befand. Die Löschanlage des Schiffes wurde sofort aktiviert und die Besatzung konnte den Brand relativ schnell unter Kontrolle bringen. Die Passagiere wurden umgehend zu den Sammelplätzen geholt, von denen aus eine Evakuierung schnellstmöglich durchgeführt werden kann. Der Alarm konnte aber nach rund einer Stunde aufgehoben werden; das Schiff fuhr im Anschluss weiter Richtung Klaipeda, wo es heute voraussichtlich um 12.30 Uhr ankommen wird.
An Bord befinden sich 301 Passagiere und 37 Besatzungsmitglieder sowie 160 Frachteinheiten in Form von Trailern, Lkw, Containern und anderem sowie 48 Pkw und zwei Busse. Art und Umfang des Schadens an Fracht und Fahrzeugen, die sich auf dem Fahrzeugdeck befanden, auf dem der Brand ausbrach, kann erst nach Ankunft des Schiffes in Klaipeda eingeschätzt werden. Außer dem Hauptdeck, das ein geschlossenes Fahrzeugdeck ist, wurden keine anderen Bereiche des Schiffes in Mitleidenschaft gezogen.
Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Das Schiff, das 2009 in Italien gebaut wurde, ist ein 200 Meter langes kombiniertes Fracht- und Passagierfährschiff mit Platz für 600 Passagiere. Die VICTORIA SEAWAYS fährt unter litauischer Flagge und mit litauischer Besatzung für DFDS Seaways in Litauen.
23.04.2013
ROYAL CARIBBEAN - TUI CRUISES: erwartet Termingerechte Ablieferung der MEIN SCHIFF3
Miami/Hamburg/Turku
Wie wir am 22.April berichteten, wurde in Finnland gemeldet das die Werft STX Europe wegen Liquiditätsengpässe ihre Tore schließen wird. Gefährdet unter anderem wären die Fertigstellung der mein Schiff 3 mit deren Bau bereits begonnen wurde und die ersten Segmente am Mittwoch den 24.Mai mit der Kiellegung feierlich gefeiert werden soll.
Nun meldet sich eilig TUI zu Wort " leider hat die Umsetzung der Vereinbarung länger gedauert als ursprünglich erwartet, aber wir gehen davon aus das dieses in dieser Woche der Falls ein wird."
Mit der "Vereinbarung" ist gemeint, das die Beteiligten am Bau der zwei Neubauten, die fehlenden Mittel in die Werft einbringen damit der Bau der MEIN SCHIFF3 termingerecht fertig gestellt werden kann.
Auch die koreanischen Besitzer haben sich hierzu gemeldet: " Das Unternehmen stellt heirmit fest, das alle Betroffenen, die Werft, deren Besitzer (STX), der Auftraggeber, die finnische Regierung und Behörden, die vorherige Vereinbarung zur Deckung der Liquiditätslücke umsetzen, die benötigten Barmittel zur Verfügung stellen, um den Bau und Ablieferung termingerecht zu gewährleisten".
"Wir sind zuversichtlich, dass dieses Schiff uns alle die in diesen Prozess beteiligt sind sehr stolz machen wird", sagte Richard Vogel, TUI Cruises Presidend und CEO, der in Finnland ist in dieser Woche zur Überprüfung des Status des Baus vor ort weilt.
Vogel stellte außerdem fest, dass Mein Schiff 3 gerade einen wichtigen Meilenstein erreicht hatte - die Konstruktion ist jetzt zu 25% abgeschlossen und die wichtigsten Motoren haben ihre Abnahme erfolgreich absolviert. Die Formale Kiellegung ist für Mittwoch den 24. Mai 2013 geplant und die Ablieferung fast genau ein Jahr später. "Es ist sehr aufregend, wie alle Teile zusammen kommen, um dieses spektakuläre Schiff zu bilden", sagte Vogel. "Wir können es kaum erwarten, um unsere Gäste mit den speziellen Räumlichkeitenan Bord dieses schönen und innovativen Schiff zu überraschen."
Soweit die offiziellen Mitteilungen.
Hoffentlich gibt es dennoch keine bösen Überraschungen. eigenartigerweise wurde von allen Beteiligten mit keinem Wort das zweite Schiff, MEIN SCHIFF 4, erwähnt. Hat man da bereits die Reißleine gezogen und wird es auf einer anderen Werft gebaut?
Cruisefucius says: words are cheap, let actions do the talking!
23.04.2013
HANSA TOURISTIK: MS Ocean Majesty – immer eine Welle voraus
Bremen
Mit diesem zutreffenden Slogan wird Hansa Touristik GmbH mit Sitz in Bremen und Stuttgart in wenigen Wochen ihre Nordlandsaison mit der MS Ocean Majesty starten.
Zudem werden die 100 kreativsten Reisebüros, die bis zum 3. Mai ihre Planung ihrer MS Ocean Majesty Marketingaktion an Hansa Touristik melden, belohnt.
Ahoi Europa! Der kleine, aber feine Oldie wurde 2012/13 mit großem Aufwand renoviert und umgebaut. Dabei wurden alle Kabinen komplett mit moderner und zeitgemäßer Ausstattung erneuert. Die alte Dame mit ihren klassischen Schiffbaulinien wird nun als traditionell-zeitlos moderner Klassiker in der kommenden Saison 2013 mit vielfältigen und innovativem Info- und Entertainment, wie auch einem umfangreichem gastronomischen Angebot in zwei Restaurants (inkl. Tischwein zu den Hauptmahlzeiten) begeistern.
Am 15. Mai heißt es „Leinen los“, die erste Reise der MS Ocean Majesty führt von Venedig entlang der europäischen Westküste nach Kiel. Vom Tor ins Baltikum (29.5.- 8.6.2013) haben max. 548 Gäste die Möglichkeit die schönsten Orte und Landschaften – in 11 Tagen acht Länder, einschließlich ein Doppel-Nightstanding in St. Petersburg, zu erleben. Und nicht zuletzt das Bordleben in den Lounges, an verschiedenen Bars wie auch auf den weitläufigen Teakholzdecks zu genießen. Nicht zuletzt heißt es in der Firmenschrift: „Lassen Sie sich von unseren neuen Alles-Inklusive-Konzept überraschen!“
23.04.2013
Kreuzfahrten auf die Kanaren: Vielfältiges Inselhopping
Die Kanarischen Inseln gehören zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Co. locken ganzjährig mit mildem Klima, vielen Sonnenstunden und einer vergleichsweise kurzen Anreise. Kein Wunder, dass sich auch Kreuzfahrten zu der Inselgruppe im Atlantik zunehmender Nachfrage erfreuen. Kreuzfahrten auf die Kanaren lassen sich bei Reisemittlern wie weg.de buchen bei fast allen großen Reiseveranstaltern und etlichen Schiffsreiseanbietern. Meist werden die Inseln im Rahmen von kombinierten Fahrten durch das Mittelmeer und den Atlantik angesteuert, aber auch viele Karibik-Kreuzfahrtschiffe machen auf ihrer Reiseroute dort Station.
Reizvolle Kontraste
Die Kanarischen Inseln zeichnen sich durch eine Vielfalt aus, die von vulkanisch geprägten Felslandschaften über Dünen und schwarze Lavastrände bis hin zu tropischen Wäldern reicht. Die meisten Kreuzfahrten steuern Santa Cruz de Tenerife, Santa Cruz de La Palma, Las Palmas auf Gran Canaria, Puerto del Rosario auf Fuerteventura und Arrecife auf Lanzarote an. Reisende haben dadurch Gelegenheit, die verschiedenen Naturschönheiten der Inseln zu erleben, das Flair internationaler Seehäfen und die interessanten Sehenswürdigkeiten der Städte. Fuerteventura und Lanzarote haben einen eher kargen, wüstenartigen Charakter, während auf Gran Canaria und Teneriffa hohe Berge und teilweise üppige Vegetation hervorstechen. Auf Teneriffa findet sich mit dem 3718 Meter hohen Vulkan Teide der höchste Berg Spaniens. Aktivurlaubern bieten sich somit etliche Möglichkeiten, sich an Land oder im Wasser zu betätigen. Dazu gehören Trekking, Klettern, Wandern und Mountainbiken in den Bergen sowie Tauchen, Kite-Surfen, Segeln oder Windsurfen an den Stränden.
Kulturelle Highlights
Die reichhaltige Geschichte der Kanarischen Inseln macht die Städte zu lohnenswerten Zielen für kulturell interessierte Reisende. Von ersten Guanchen-Siedlungen in der Steinzeit bis zur knapp 100 Jahre dauernden spanischen Eroberung und einer Epoche der Piraterie reicht die Bandbreite historisch nennenswerter Einflüsse, über die etliche Museen auf den Inseln Auskunft geben. In Santa Cruz de Tenerife, das neben Las Palmas de Gran Canaria Hauptstadt der Kanaren ist, findet sich zudem eine sehenswerte Architektur. Jugendstilgebäude finden sich hier ebenso wie klassizistische und barocke Bauwerke sowie moderne Bauten wie das Auditorio de Tenerife. Die avantgardistische Kongress- und Konzerthalle ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt.
23.04.2013
ALEXANDER von HUMBOLDT II auf königlichen Kurs
Segelfreaks sollten sich das kommende Wochenende für ein unvergessliches Erlebnis freihalten. Am 28. April heißt es für den Dreimaster in Bremerhaven „Leinen los“. Der STAG-Windjammer wurde von der Regierung der Niederlande zur Thronfolge-Feier nach Amsterdam eingeladen. Die „Alex-2“ unter dem Tuch ihrer stolzen Takelage der Schleuse von Ijmuiden entgegen, um am 30.04.2013 in Amsterdam an den Feierlichkeiten der Thronfolge vom niederländischen Kronprinz Willem-Alexander, der seine Mutter Beatrix ablöst, dabei zu sein. Der Parade-Corso wird unmittelbar an der Alexander von Humboldt II vorbeiziehen. Der Jugendsegler besucht erstmalig Amsterdam und wird mit seinem grünen Rumpf sicherlich zum bunten Bild des maritimen Spektakels beitragen.
Sailors die mitsegeln wollen, sollten sich umgehend bei der STAG, Tel. 0471-945880 melden, Segelerfahrung ist nicht notwendig.
22.04.2013
TUI CRUISES NEUBAUTEN: Baustopp für Mein Schiff 3 & Mein Schiff 4?
Helsinki/Turku/Rauma
Laut dem finnischen Rundfunksender YLE werden die beiden STX EUROPE Werften in Rauma und Turku in den kommenden Wochen ihre Werfttore schließen. Grund sind fehlende finanzielle Mittel. Die koreanische Mutter STX hat große Probleme, trotz Verkauf einiger Firmenteile ist nicht genug Geld in die Kasse geschwemmt worden. Anfrage auf Beihilfe an die Regierung in Helsinki über €50 Mio. sind abgelehnt worden.
Wie wir erfahren haben, hatte TUI Cruises CEO Richard J.Vogel den Finnen bereits einige Millionen versprochen damit seine beiden Neubauten termingerecht abgeliefert werden können. Die Kiellegung der Mein Schiff 3 ist für den 24.Mai geplant. Ob dieses wichtige Ereignis statt finden wird muss nun abgewartet werden. Keine erfreulichen Nachrichten für den erfolgsgewöhnten Richard Vogel, der zusammen mit seinem JV-Partner Royal Caribbean vor äußerst schwierigen Entscheidungen steht.
Anscheinend hatte ein Vogel RCI ins Ohr geflüstert, als sie sich dazu entschlossen hatten die QUANTUM-Class in St.Nazaire, Frankreich zu bauen, anstatt in Ihrer "Hauswerft" in Finnland.
Es bleibt spannend, eventuell kann die Meyer Werft im letzten Moment einspringen!?
22.04.2013
COSTA CONCORDIA UPDATE: Wrack Bergung & Gerichtsverfahren
Grosetto/Isola Giglio
Am 17.april wurden die ersten 2 großen Senkkästen (sponsons/caissons) angeliefert und gleich am Schiffsrumpf, Backbord Seite der Costa Concordia verschweißt. Jeweils 15 dieser großen Senkkäste sollen an beiden Seiten der Concordia befestig werden ehe sie aufgerichtet wird. Experten vor Ort spekulieren das die Bergung sich nun bis Anfang 2014 verzögern wird. manche äußern die Befürchtung, das winterliche Stürme den durch den Gewicht des Schiffes mürbe geworden Felsvorsprung wo das Wrack aufliegt, zerbrökelt und die Concordia in die tiefe abrutschen könnte.
Während der laufenden Vorverhandlungen im Gericht in Grosetto, hat die Staatsanwaltschaft ihre Anklage gegen Commandante Francesco Schettino und fünf weitere Offiziere erweitert. Nun sollen sie auch wegen grober Umweltverschmutzung angeklagt werden, heirfür sieht der Gesetzgeber bei grobem vergehen bis zu 20 Jahre Haft vor.
Zwar bemüht sich Costa Crociere und das Bergungskonsortium immer wieder zu betonen, oberste Priorität während der Bergung sei die Umwelt und nach der erfolgten Bergung soll der Meeresboden wieder "aufgeforstet" werden, aber der Verursacher der Katastrophe, soll auch hierfür zur Rechenschaft gezogen werden.
22.04.2013
MSC Kreuzfahrten sucht bestes Video - „My Moments“
Die Shortlist der zehn besten Videos steht fest und ist auf der Facebook-Seite von MSC Kreuzfahrten einzusehen. Nun ist es an den mehr als einer Millionen Facebook-Fans der Reederei, bis zum 26. April über ihr Lieblingsvideo abzustimmen.
Vergangenen Monat startete MSC Kreuzfahrten eine kreative Kampagne unter dem Motto „My Moments“. Zu diesem Zweck rief das Unternehmen mit Hilfe des Netzwerks Userfarm Videomacher dazu auf, mediterranes Flair in Form von kurzen Bilder-Sequenzen festzuhalten. In diesen Videos soll die Philosophie von MSC Kreuzfahrten deutlich werden: „Im Leben zählen nicht die Minuten, sondern die Momente“.
Von den 54 eingegangenen Beiträgen hat MSC Kreuzfahrten die zehn besten ausgewählt und mit jeweils 400 € prämiert. Der Gewinner der Facebook-Abstimmung erhält ein Preisgeld von 2.000 €.
Die Videos und weitere Informationen stehen auf www.facebook/MSC.Kreuzfahrten.Deutschland zur Verfügung.
21.04.2013
DFDS SEAWAYS: Gewinnen Sie einen Norwegen Sommerurlaub
AHOI! |
![]() |
Erleben Sie einen großartigen Sommer umgeben von atemberaubenden Fjorden, Bergen und Küstenlandschaften - und mit etwas Glück schenken wir Ihnen dieses einmalige Erlebnis! 3 Teams á 2 Personen schicken wir mit dem Motorrad, Auto oder Wohnwagen nach Norwegen. Gewinnen Sie einen Norwegen SommerurlaubIhre Gewinnchance: Sie stellen sich Ihre eigene Wunschrundreise zusammen!● 7 Tage in Norwegen im Hotel, Ferienhaus oder in Ihrem eigenen Campingwagen ● Fährüberfahrten von Deutschland über Dänemark nach Norwegen ● Kreuzfahrflair von Kopenhagen nach Oslo, inkl. 2 Übernachtungen und Verpflegung an Bord ● Übernahme von Tankkosten im Wert von 200€ ● Weitere Höhepunkte wie Gletscherwanderungen, Reiseführer, eine Elchtour und und und.. Schreiben Sie uns bis zum 13.05.2013, warum Sie Norwegen-Scout werden wollen. Lassen Sie Ihre Freunde für sich abstimmen & mit etwas Glück gewinnen Sie den Sommerurlaub. Viel Glück! |
So könnte Ihr Gewinn aussehen |
![]() |
Erst vor 3 Wochen haben sich Kira & Simon als Baltikum-Scouts auf eine abenteuerliche Rundreise durch Litauen und Lettland begeben. Sie testeten dabei die neue 9-tägige DFDS Baltikum Rundreise nach Klaipeda, Vilnius und Riga. Dafür sind sie extra aus Wien nach Kiel angereist. Sie haben für uns einen Reisebericht verfasst, in dem Sie Ihnen viele kleine Geheimtipps verraten und die DFDS Partnerhotels vorstellen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! |
![]() |
Zum Blog der Baltikum-Scouts |
21.04.2013
Silversea Cruises: Expeditionen mit Butler-Service
Im kleinen familiär überschaubaren Kreis an Bord der beiden ultraluxuriösen Silver Explorer mit max. 132 Gäste und Silver Galapagos mit nur 100 Gästen, werden Orte angelaufen, von denen bislang nur geträumt hat. Seit 20 Jahren betreut Aviation & Tourism International als Generalagent die Luxusschiffe der Silversea Cruises – von Alzenau in alle Welt!
Nicht selten erfahren die Gäste eine persönliche Begleitung bis in faszinierenden Regionen, die so isoliert und weit abseits der Touristenströme der Arktis, Antarktis oder den Fernen Osten liegen – in ihrer natürlichen Umgebung Wale beobachten oder die beeindruckenden Fjorde und Gletscher an Chiles Küste und von einem erstklassigen Expeditions-Team begleitet. Zudem gehören in dem All-Inklusive Lifestyle auch kostenfreie Landausflüge. Nicht anders verläuft das persönliche Ambiente auf einem Kreuzfahrtschiff, das im Galapagos National Park eingesetzt wird, mit fachkundiger Betreuung von ausgebildeten Experten, wie die Fahrt mit einer bordeigenen Zodiac-Bootsflotte, die entlang malerischer Küsten bis zu den Nistplätzen zahlreicher Vogelarten führt. Wer ausreichend Zeit mitbringt, der kombiniert diese Expeditionsreise mit einer Südamerika-Rundreise.
Weitere Auskünfte wie eine Spezial-Broschüre der „Silversea-Expeditions“ können Interessenten über info@atiworld.de bekommen.
19.04.2013
CELEBRITY CRUISES: Celebrity Constellation wird umfassend modernisiert
Im Rahmen ihrer sogenannten "Solsticizing"-Initiative für insgesamt 140 Millionen US-Dollar stattet Celebrity Cruises ihre vier Kreuzfahrtschiffe der Millennium-Klasse mit den Annehmlichkeiten der mehrfach ausgezeichneten Solstice-Klasse aus. Aktuell befindet sich die Celebrity Constellation im Trockendock, um sämtliche Ausstattungen zu erhalten, die ihre drei Schwesterschiffe bereits bieten:
- AquaClass Balkonkabinen: 107 Kabinen (37 neue, 70 umgewandelte Kabinen aus der Concierge Class) mit exklusivem Zugang zum mediterranen Spezialitäten-Restaurants Blu und dem entspannenden Persian Garden und Ruheraum im AquaSpa;
- 17 neue Außen- und 12 neue Innenkabinen;
- Geräumige Verandas für die acht Celebrity Suiten mit Butler-Service rund um die Uhr;
- Celebrity iLounge: Bei der Einführung auf der Celebrity Eclipse in 2010 war Celebrity Cruises der erste autorisierte Apple Reseller - mittlerweile verfügt die iLounge über Apple Workstations und Informationen über die neuesten Produkte und Technologien. Zudem können iPhones und Co. dort gekauft werden.
- WLAN auf dem ganzen Schiff;
- Die Bar Michael’s Club mit vielfältigen Bierspezialitäten
- Neue Tagungs- und Konferenzräume für bis zu 208 Gäste: Der Bereich wurde zu einem großen Areal umfunktioniert, der sich in zwei Räume unterteilen lässt.
- Neue Matratzen für alle Suiten und Kabinen: Die maßgeschneiderten Matratzen von Reverie werden in den USA von Hand gefertigt, mit natürlichen Materialien aus nachhaltiger Herstellung. Sie sind nahezu vollständig recyclebar und/oder biologisch abbaubar und verfügen über wechselbare hypoallergene, antibakterielle, gegen Hausstaubmilben resistente Überzüge.
- Premium-Matratzen in den Suiten: Suiten-Gäste können – mit Hilfe ihres Butlers – zudem die Beschaffenheit ihrer Matratzen wählen, von extra weich bis fest.
- Zudem: Neues Farbschema, neue Teppiche und Polster, neue Liegestühle auf den Pool-Decks und ein erweiterter Basketballplatz
Die Celebrity Constellation war 2010 als erstes Schiff der Millennium-Klasse mit Merkmalen der Solstice-Klasse ausgestattet worden, darunter das Spezialitäten-Restaurant Tuscan Grille, neue Kabinen, renovierte Bäder, neue Betten, neue Flachbildfernseher, neugestaltete öffentliche Bereiche und ein neuens Farbschema. Aufgrund des positiven Feedbacks von Gästen hatte sich Celebrity Cruises entschieden, ihre Schwesterschiffe Celebrity Infinity, Celebrity Millennium und Celebrity Summit noch umfassender zu „solsticizen“. Als Nachtrag werden diese Ergänzungen nun auch auf der Celebrity Constellation vorgenommen.
19.04.2013
Fjord Line: MS Stavangerfjord geht drei Wochen später in Liniendienst
Die Indienststellung der ersten der zwei neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe von Fjord Line verzögert sich um drei Wochen. Statt wie geplant schon am 29. Mai geht die neue MS Stavangerfjord nun am Freitag, dem 21. Juni ab Bergen in den Liniendienst zwischen Fjord Norwegen, Dänemark und Langesund am Oslofjord. Hintergrund der unplanmäßigen Verzögerung sind Montage und Test der Schiffsmotoren sowie anderer technischer Installationen, die länger dauern als von den Experten erwartet.
Gemeinsam mit ihrem Schwesterschiff MS Bergensfjord liegt die MS Stavangerfjord derzeit in der norwegischen Werft von Bergen Group Fosen bei Trondheim. Beide Kreuzfahrt-Fährschiffe sind die ersten ihrer Art weltweit, die ausschließlich mit CO2-neutralem Flüssiggas (LNG) statt wie üblich mit Schweröl angetrieben werden – ein Grund für die aktuelle Verzögerung: „Wir haben uns ganz bewusst für die technisch fortschrittlichste Antriebslösung unserer beiden neuen Schiffe entschieden. Darum müssen wir jetzt leider auch damit leben, dass die Spezialisten der Werft wider Erwarten noch etwas Zeit benötigen, diese zu installieren und zu testen“, sagt Ingvald Fardal, Geschäftsführender Vorstand der norwegischen Reederei.
Umbuchung betroffener Passagiere
Gleichzeitig entschuldigt sich Fardal bei allen Fjord Line-Passagieren, die bereits Überfahrten mit der neuen MS Stavangerfjord gebucht haben. Alle Reisenden, die für den Zeitraum zwischen dem 29. Mai und dem 20. Juni Fährtickets für die Überfahrt auf der Route Hirtshals–Stavanger–Bergen gebucht haben, werden direkt von Fjord Line kontaktiert. Sie werden auf Wunsch auf die derzeit dort verkehrende (alte) MS Bergensfjord von Fjord Line umgebucht. Norwegen-Urlauber mit Ziel Langesund am Oslofjord können alternativ mit der Schnellfähre Fjord Line Express von Hirtshals nach Kristiansand in Südnorwegen übersetzen und von dort auf dem Landweg ihr Ziel erreichen.
Attraktives Routennetz zwischen Dänemark, Fjord Norwegen und Telemark
Wenn die neue MS Stavangerfjord dann am 21. Juni ihren Liniendienst aufnimmt, bedient das Kreuzfahrt-Fährschiff die Routen Hirtshals–Stavanger–Bergen und Hirtshals–Stavanger zunächst gemeinsam mit der bekannten MS Bergensfjord. Diese wird dann planmäßig im Herbst 2013 von der neuen MS Bergensfjord abgelöst, dem Schwesterschiff der MS Stavangerfjord. Beide sind 170 Meter lang und bieten Platz für 306 Kabinen bzw. 1.500 Passagiere und bis zu 600 Pkw. An Bord erwartet Passagiere eine nordisch entspannte Atmosphäre mit verschiedenen Restaurants, Bars, Shops und anderen Annehmlichkeiten.
Nach dem Einsatz beider Schiffe bedient Fjord Line mit täglichen Abfahrten die Linie Hirtshals (DK) -Stavanger/Bergen nach Fjordnorwegen und die Linie Hirtshals-Langesund in Telemark mit Anschluss nach Oslo. Mit den neuen Kreuzfahrt-Fährschiffen erfüllt die norwegische Reederei schon jetzt die strengen Umweltauflagen, die im Fährverkehr in Nordeuropa erst ab 2015 gelten werden.
19.04.2013
CRYSTAL CRUISES: zeigt 2013 ein Herz für Singles
Bietet auf exakt 26 Kreuzfahrten auf ihren Schiffen Crystal Symphony und Crystal Serenity in den Monaten zwischen Juni bis Dezember einen reduzierten Single-Zuschlag von zehn Prozent für Singles an. Wer einmal den Luxus der hochdekorierten Crystal Cruises erleben konnte, der wird sich an die mannigfaltigen Annehmlichkeiten gern erinnern – nicht selten gewährt Crystal Cruises bei bestimmten Routen ein zusätzliches Bordguthaben, exquisite Speisen und erlesene Getränke wie kostenlose Landausflüge. Weitere detailierte Auskünfte erhalten Interessierte von der deutschen Generalvertretung: Avion & Tourism International
18.04.2013
DEILMANN: Rosamunde Pilcher kommt aufs „Traumschiff“
Neustadt
2013 Ein außergewöhnliches Highlight erwartet die Gäste der DEUTSCHLAND im Rahmen einer Kreuzfahrt Mitte Mai 2013: Die britische Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher (Website) - ZDF Mediathek -begleitet eine Kurzreise mit dem „Traumschiff“ von Hamburg nach Kiel. Bei einem Talk-Abend im nostalgischen Kaisersaal des Luxusliners erzählt sie aus ihrem bewegten Leben. Mit von der Partie ist dabei auch ihr Sohn, der Schriftsteller Robin Pilcher.
Mit über 60 Millionen verkauften Büchern zählt Rosamunde Pilcher zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Die vielfach als „Königin romantischer Frauenliteratur“ bezeichnete Romanautorin schreibt seit ihrem 15. Lebensjahr. Der Durchbruch gelang Rosamunde Pilcher mit der Familiensaga The Shell Seekers. Allein die deutsche Ausgabe des Werks Die Muschelsucher verkaufte sich über 1,7 Millionen Mal.
Die fünftägige Kreuzfahrt „Dänische Impressionen“ mit Rosamunde Pilcher beginnt am 12. Mai 2013 während des Hafengeburtstages in Hamburg. Von hier führt die Reise nach Esbjerg und Kopenhagen, ehe die DEUTSCHLAND am 16. Mai 2013 in Kiel festmacht. Reisepreis ab 995 Euro pro Person, ohne An-/Abreise. Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei.
Nähere Informationen bei ausgesuchten Reisebüro-Partnern oder direkt bei der Reederei Peter Deilmann, Am Holm 25, D-23730 Neustadt in Holstein, Telefon 04561/396-100 .
18.04.2013
DEILMANN SCHWESTER: Gisa und Hedda 2014 zurück ins Kreuzfahrtgeschäft!
Wie Phoenix aus der Asche machen die Deilmann Töchter Gisa und Hedda wieder von sich reden.
Mit der gecharterten Hanse Explorer, ein kleines eisverstärktes Expeditionsschiff der Reederei Harren & Partner, haben Gisa und Hedda Deilmann im nächsten Jahr vor, zwei exklusive Kreuzfahrten im Polarmeer anzubieten. Die Deilmann-Zwillinge wollen „individuelle Luxusreisen jenseits vom Massentourismus anbieten“ und „Reiseträume auf höchstem Niveau erfüllen“, (O-Ton der Deilmann-Zwillinge). Das MS HANSE EXPLORER ist 850 BRZ groß, 48,0 m LüA, 10,4 m breit und kann 12 Gäste mitnehmen. Nun, als Erben des berühmten reeders peter deilmann erlitten die beiden Blondinen Schiffbruch. Schuld waren die bösen Banker. Nun es gilt dieses mal 24 Gäste zu finden die den Damen Ihr Vertrauen schenken, ein bescheidenes Ziel, was machbar erscheint. Danach wollen Sie ihr Geschäft weiter ausbauen. Die Schwester haben die Deilmann Selektion GmbH mit Sitz in Lübeck gegründet. Selektion Deutscher Luxushotels vergab der Reederei Peter Deilmann einen "Six Star Diamond Award".
Haben die Damen bewusst Ihre Firma so benannt?
18.04.2013
Hurtigruten: Walsafari im Schein der Mitternachtssonne
Ein neues Programm-Highlight erwartet alle Hurtigruten Gäste anlässlich des 120-jährigen Jubiläums der Seereise im Sommer 2013: Vom 1. Juni bis zum 31. August können interessierte Reisende im Rahmen das Landausflugsprogramms erstmals auf Walsafari gehen. Die Walbeobachtungstour startet jeweils am fünften Tag der nordgehenden Route ab Risøyhamn: In den frühen Morgenstunden geht es zur Heimat vieler Wale, dem Tiefseebecken vor der nordnorwegischen Küste nahe Andenes.
Der neue Ausflug beginnt im am frühen Morgen, wenn der Schein der Mitternachtssonne oder das erste Tageslicht auf die charakteristische Landschaft Nordnorwegens fallen. Auf der Busfahrt von Risøyhamn nach Andenes erleben die Gäste aus nächster Nähe schroffe Gebirgszüge, die aus dem Ozean ragen. An der Pier in Andenes wartet bereits MS Reine: Das Schiff bringt die Wal-Fans zum Tiefseebecken von Bleik, wo sich im Sommer viele Wale, insbesondere Pottwale, tummeln. Auf der Suche nach Nahrung streifen die beeindruckenden Säugetiere oftmals am Rand des tiefen Gewässers entlang, da hier neben Oktopussen auch viele Nährstoffe aus der Tiefe an die Wasseroberfläche gelangen. Die Lage des Ortes Andenes ist einzigartig an der norwegischen Küste: Nirgendwo sonst liegt der Rand des Tiefseebeckens so dicht am Festland. Mit Hilfe von Hydrophonen ist es möglich die Wale zu lokalisieren und in 90 Prozent der Fälle aufzuspüren. Der Kapitän von MS Reine fährt die Teilnehmer so nahe wie möglich an das Naturschauspiel und einzigartige Fotomotiv heran.Interessierte Walbeobachter profitieren im Sommer 2013 außerdem vom aktuellen Spezial-Angebot: Die beliebten Komplettpakete inklusive Nonstop-Charterflug ab Düsseldorf, Berlin oder München werden mit der zwölftägigen Reise Bergen-Kirkenes-Bergen inkl. Halbpension kombiniert und sind im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2013 ab 1.599 Euro pro Person buchbar. Reisen mit Hurtigruten können in jedem guten Reisebüro und direkt bei der Hurtigruten GmbH, Telefon 040 / 37 69 30 gebucht werden.
Eine Seereise mit einem Postschiff entlang der norwegischen Küste ist im Sommer ein Traum und im Winter einfach zauberhaft. Ein Reisebericht aus dem Reich der Fjorde.
17.04.2013
ROYAL CARIBBEAN: Hinter den Kulissen der QUANTUM of the SEA
<object id="flashObj" width="480" height="270" data="http://c.brightcove.com/services/viewer/federated_f9?isVid=1&isUI=1" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="http://c.brightcove.com/services/viewer/federated_f9?isVid=1&isUI=1" /> <param name="bgcolor" value="#FFFFFF" /> <param name="flashVars" value="videoId=2303338649001&playerID=599539984001&playerKey=AQ~~,AAAAXuchQNE~,xO22uwJdthqv_GAPasm5L5xXliq_KFHQ&domain=embed&dynamicStreaming=true" /> <param name="base" value="http://admin.brightcove.com" /> <param name="seamlesstabbing" value="false" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="swLiveConnect" value="true" /> <param name="allowScriptAccess" value="always" /> <param name="src" value="http://c.brightcove.com/services/viewer/federated_f9?isVid=1&isUI=1" /> <param name="name" value="flashObj" /> <param name="flashvars" value="videoId=2303338649001&playerID=599539984001&playerKey=AQ~~,AAAAXuchQNE~,xO22uwJdthqv_GAPasm5L5xXliq_KFHQ&domain=embed&dynamicStreaming=true" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
17.04.2013
POLAR KREUZFAHRTEN: Tierfilmer Andreas Kieling an Bord der Ocean Nova.
Der mehrfach ausgezeichnete Tierfilmer Andreas Kieling erhofft sich im Oktober/November 2013 spektakuläre Aufnahmen von den Revierkämpfen der See-Elefanten. - VIDEO -
Die Paarungszeit dieser Giganten dauert nur wenige Wochen, bis die meisten der bis zu vier Tonnen schweren Alphabullen erschöpft die Subantarktischen Strände wieder verlassen. Folgen Sie uns, wenn grollende Laute den Ufern entlang hallen!
Ihre Endeckungsreise vom 18.10. bis 12.11.2013 auf der MS Ocean Nova
Unsere diesjährige Antarktis-Rarität wird um einen fantastischen Programmpunkt bereichert: Die Teilnahme des Tierfilmers Andreas Kieling an unserer Expedition ist ein Garant, eine außergewöhnlich gute Jahreszeit für faszinierende Tierbeobachtungen, besonders auf Südgeorgien, zu erleben.
Die Filme von Andreas Kieling wurden vielfach preisgekrönt und er ist einer der bekanntesten deutschen Tierfilmer. Seine Reportagen und Aufnahmen wurden in zahlreichen Tageszeitungen und in den großen Magazinen GEO und STERN veröffentlicht. Kielings Filme finden weltweite Ausstrahlung über den National Geographic Channel. In Deutschland wurde er unter anderem sehr bekannt durch die ZDF-Serie „Terra X: Kieling – Expeditionen zu den Letzten ihrer Art". Für den ARD Dreiteiler „Abenteuer Erde - Yukon River" wurde er mit dem Panda Award, dem „Oscar“ des Tierfilms, ausgezeichnet. mehr...
17.04.2013
COSTA CONCORDIA: Gerichtsverhandlung hat begonnen.
Grosseto
Am 15.April begann die Vorverhandlung, welche bis zum 24.April dauern soll, ob es zur Anklage wegen Totschlag und Eröffnung der Hauptverhandlung gegen Kapitän Francesco Schettino, fünf weitere Offiziere sowie Mitarbeiter von Costa Crociere in Genua.
Francesco Pepe ein Costa Anwalt, sagte Reportern man könne einen Mann nicht Verklagen der nur seiner Arbeit nachgegangen wäre! Ein weiterer Costa Anwalt, Marco de Luca, vertrat die Ansicht Costa sollte erlaubt sein für den Verlust des Schiffes Schadenersatz zu fordern, eine Position welche seitens der Ankläger widersprochen wird. Costas Anwälte argumentieren, schließlich hätte Costa am meisten verloren, über €500 Mio. für den Verlust der Costa Concordia.
Rechtsanwälte die die Kommune von Isola Giglio vertreten, klagen auf Schadenersatz in Höhe von €80 Mio. Die Gemeinde Giglio sieht die ihre Zukunft als Touristenziel beeinträchtigt. „Die Insel wird für immer mit diesem tragischen Ereignis in Verbindung gebracht werden“, kommentierte der Rechtsanwalt.
Auch der Konsumentenschutzverband Codacons und weitere 200 Personen wollen als Zivilkläger zum Prozess zugelassen werden. Damit können sie ihre Entschädigungsforderungen einreichen.
17.04.2013
SeaTravel Vollschutz Versicherung, inklusive Entschädigung bei Seekrankheit! „
Hamburg
SeaTravel, der Hamburger Spezialreiseveranstalter für besondere Kreuzfahrten, bietet seinen Kunden als Erster eine Rundum-Versicherung, die „SeaTravel Vollschutz“ Versicherung. Inkludiert ist hierbei insbesondere eine Versicherung gegen Seekrankheit bis Windstärke 5. Dies sichert die Kunden bei Seekrankheit auf Reisen mit unseren Schiffen ab.
Aber auch ganz besondere Extras, wie eine Reiseabbruch-Versicherung, Umbuchungsgebühren-Schutz sowie einen Schiffsreisen-Verspätungsschutz sind enthalten. Die Reiseabbruch-Versicherung schützt den Gast auch nach Antritt der Reise, zum Beispiel im Falle eines Unfalls oder ähnlichem nach Kofferabgabe. So ist der Kunde trotzdem versichert wenn die Reiserücktritt-Versicherung nicht mehr eingreift. Der Schiffsreisen-Verspätungsschutz sichert den Gast gegen eventuellen Mehrkosten ab, wenn er auf Grund von Verspätungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln um mehr als zwei Stunden später an Bord geht und daher seine ursprünglich gebuchte Anreise abändern muss.
Die Versicherung inkludiert des Weiteren die normalen Produkte wie Reiserücktritt-Versicherung und Reisegepäck-Versicherung.
Weitere Informationen über die SeaTravel Vollschutz Versicherung bietet jedes Reisebüro oder SeaTravel unter der Telefonnummer 040 – 374 123 55 und via E-Mail unter info@seatravel.de. Das komplette SeaTravel Programm und weitere Angebote und Informationen können auch auf der Homepage www.seatravel.de gefunden werden.
16.04.2013
Royal Caribbean: enthüllt die QUANTUM-KLASSE Neubauten
Aufbauend auf seiner über 40-jährigen Erfahrung hinsichtlich Innovation und kreativem Design hat Royal Caribbean International heute erste Einzelheiten zu einer neuen Kreuzfahrtgeneration bekannt gegeben: die Quantum-Schiffsklasse. Diese macht einen gewaltigen Sprung nach vorn und führt neue wegweisende Neuerungen auf See ein, darunter Fallschirmspringen, ein spannendes Abenteuer, bei dem sich die Gäste auf eine atemberaubende Reise über 90 Meter in die Luft begeben, hochmoderne Mehrzweckorte wie den größten überdachten Sport- und Unterhaltungskomplex auf See mit Autoscooter, Roller-Skating und vielem mehr, sowie die bislang größten und fortschrittlichsten Kabinen. Diese neuen, größeren Kabinen bieten ein innovatives Design, einen größeren Stauraum und mehr Komfort, darunter die ersten virtuellen Balkone der Branche. Jede Kabine der Quantum of the Seas bietet Aussicht. Die lang erwarteten Einzelheiten wurden heute Morgen von Bühnen-, Fernseh- und Filmstar Kristin Chenoweth, der Patin der Quantum of the Seas, bei einer exklusiven Veranstaltung für Medien und besondere Gäste in New York vorgestellt.
„Diese neue Schiffsgeneration gab uns die Möglichkeit für einen weiteren Quantensprung beim Schiffsdesign. Innovation lag uns schon immer im Blut und wir haben uns beim Design der Quantum-Schiffsklasse all diese Kreativität zunutze gemacht“, so Richard D. Fain, Vorsitzender & CEO von Royal Caribbean Cruises, Ltd. „Die einzigartigen Merkmale der Quantum werden unsere Gäste in Erstaunen versetzen, doch die echte Stärke des Designs besteht darin, wie unsere Mitarbeiter all diese vielfältigen Komponenten integriert und daraus ein komfortables und aufregendes Erlebnis geschaffen haben.“
Noch nie da gewesene Neuerungen auf See
Royal Caribbean ist eines der führenden Kreuzfahrtunternehmen dank seinen fantastischen exklusiven Angeboten wie der Kletterwand, der Eislaufbahn, dem Surf-Simulator FlowRider, Central Park und AquaTheater. Nun verbessert Royal Caribbean das Erlebnis an Bord noch weiter, indem es auf den Schiffen der Quantum-Klasse zahlreiche bahnbrechende Neuerungen auf See anbietet. Zu den neuen exklusiven Angeboten von Royal Caribbean zählen:
- RipCord by iFly, das erste Fallschirmsprungerlebnis auf See. Ob Neuling oder erfahrener Fallschirmspringer, hier kann jeder den Nervenkitzel und den Rausch eines Fallschirmsprungs in einer sicheren, kontrollierten und simulierten Umgebung erleben.
- Mit dem technischen Wunderwerk North Star (Polarstern) können Gäste buchstäblich in einer Glaskapsel in Juwelenform neue Höhen erklimmen und begeben sich dabei auf eine spektakuläre Reise in über 90 Metern Höhe über dem Meeresspiegel und über die Seitenfront des Schiffs. Von dort bietet sich ein atemberaubender 360°-Panoramablick.
„Wir freuen uns sehr, bei der Quantum of the Seas und der Anthem of the Seas diese großartigen Verbesserungen am Schiffsdesign und den Angeboten vorstellen zu können“, sagte Adam Goldstein, President & CEO von Royal Caribbean International. „Der innovative Geist unserer Marke lebt und mit der Quantum-Klasse werden wir weitere unerwartete Aktivitäten an höchst außergewöhnlichen Orten anbieten. Unsere Gäste sollten sich auf Erstaunliches gefasst machen!“
Neue exklusive Mehrzweckorte
Mit der Quantum-Klasse verbindet Royal Caribbean neue Innovationen mit modernen Architekturelementen und kreiert so neue spektakuläre Orte. Auf der Quantum of the Seas und der Anthem of the Seas erwarten die Gäste endlose Möglichkeiten an drei neuen exklusiven Orten.
- Two70° ist ein revolutionäres Konzept, bestehend aus einem großen mehrstöckigen Raum, der sich sicherlich zu einem der begehrtesten Orte an Bord der Quantum-Klasse entwickeln wird. Der Raum verdankt seinen passenden Namen dem 270°-Panoramameerblick durch die riesigen vom Boden bis an die Decke reichenden Glasfenster, die sich fast über drei Decks erstrecken und achtern auf dem Schiff befinden. Two70° kombiniert auf nahtlose Weise Unterhaltung und Technologie und erschafft so eine Reise mit fließendem Übergang zwischen Tag und Nacht. Two70° bietet einen modernen und bequemen Bereich zum Erholen und Entspannen – der perfekte Ort, um sich tagsüber mit anderen Gästen auszutauschen. Wenn die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet, zeigt der überwältigende Ort allmählich sein zweites Ich und beeindruckt die Gäste mit spektakulärer, mysteriöser und unerwarteter Abendunterhaltung. Dank der beispiellosen Technologie ist jede Show im Two70° mehrdimensional und begeistert die Zuschauer durch eine Kombination aus Live-Künstlern, darunter auch Luftakrobaten, sowie atemberaubenden Videos und digitalen Landschaften.
- Die größte Innenaktivfläche auf See, SeaPlex, ist eine markante und flexible Sport- und Entertainment-Stätte mit spannenden neuen Merkmalen, die Gäste alle Altersstufen inspirieren werden, aktiv zu werden und ihre verspielte Seite zu entdecken. Weitere Neuheiten auf See sind eine Zirkusschule mit fliegendem Trapez und ein Basketball-Court in Turniergröße. Nachts bieten der erste Autoscooter und die erste Roller-Skating-Bahn Spiel, Spaß und Spannung. Zudem können unsere Gäste zu der Musik tanzen, die von einem DJ-Pult aus gesteuert wird, das über den Gästen schwebt.
- Als Ort für Darbietungen und die heißeste Musik auf Schiffen der Quantum-Klasse ist die Music Hall der Platz, um Live-Performances zu genießen, DJs zu erleben, nächtliche Themenpartys zu feiern, Billard zu spielen u.v.m. Die rebellische und aufregende Music Hall wurde mit ihrem zweistöckigen Design definitiv vom Spirit des Rock and Roll inspiriert.
Die nächste Kabinengeneration
Mit einem Augenmerk auf den Komfort und die Bequemlichkeit der Gäste stellt Royal Caribbean die geräumigsten und luxuriösesten Kabinen vor, die es je gab. Die Räume sind im Durchschnitt neun Prozent größer als die auf den Schiffen der Oasis-Klasse. Die anspruchsvollen und gehobenen Designs, Grundrisse und Inneneinrichtungen schaffen das Gefühl für den Gast, sich auch noch weit entfernt von daheim wie zu Hause zu fühlen. Dank des neuen, intelligenten Designkonzepts von Royal Caribbean verfügt jede Kabine über zeitgenössische Designs mit leicht individualisierbaren Grundrissen und intuitiven, größeren Ablagelösungen.
- Jede Kabine der Quantum of the Seas bietet jetzt eine Aussicht – dank der faszinierenden Möglichkeit von Kabinen mit virtuellem Balkon. Dieses Designkonzept versorgt Innenkabinen mit virtuellen Balkons und umfassenden Echtzeitansichten des Meeres und spannender Destinationen.
- Für mehrere Generationen umfassende Familien bieten verbundene Familienkabinen mehr Flexibilität. Drei verschiedene Kabinenkategorien können kombiniert werden, um einen entsprechenden Grundriss zu bilden, der getrennte Schlafzimmer und Bäder für alle umfasst. So können Familien und Freundesgruppen gemeinsam reisen, um das Beste aus beiden Welten – Zeit für sich und Zeit gemeinsam zu verbringen – zu genießen.
- Mit der Quantum of the Seas stellt Royal Caribbean die größtmögliche Vielzahl an Kabinenkategorien bereit, einschließlich neuer Studio-Kabinen, von denen einige mit Balkonen für Single-Reisende vorgesehen sind, dreier Junior Suite-Kategorien und der größeren Loft Suiten.
Typische Merkmale kehren zurück und neue überraschen
Das nur für Erwachsene konzipierte Solarium mit einem Außenpool, einem neuen Indoorpool mit sich öffnendem Dach und einem Aquapark H2O Zone für Kinder finden Sie auf dem obersten Deck. Typische Royal Caribbean-Stätten und Erlebniseinrichtungen, die bei Familien sehr beliebt sind, wie die Kletterwand, der Surf-Simulator FlowRider, das prämierte Adventure Ocean-Kinderprogramm, die Royal Babies and Tots Kinderkrippe sowie DreamWorks-Entertainment und -Events mit Figuren aus Animationsfilmen wie Shrek, Kung Fu Panda und Madagascar werden auch auf Schiffen der Quantum-Klasse verfügbar sein. Die Quantum of the Seas und die Anthem of the Seas werden in puncto gastronomischem Angebot einen Quantensprung nach vorn machen und die flexibelsten Speiseoptionen sowie zusätzliche Spezialitätenrestaurants anbieten. Weitere Details zu Gastronomie, Entertainment und anderen unerwarteten Merkmalen und Annehmlichkeiten auf der Quantum of the Seas werden in den kommenden Monaten vorgestellt.
Die Quantum-Klasse läuft im Herbst 2014 mit der Quantum of the Seas vom Stapel, gefolgt von ihrem Schwesterschiff Anthem of the Seas im Frühjahr 2015. Quantum-Schiffe umfassen 18 Decks, haben 167.800 Bruttoregistertonnen, befördern 4.180 Gäste bei entsprechender Kabinenbelegung und bieten 2.090 Kabinen. Die Quantum of the Seas verlässt den New Yorker Hafen von ihrem Heimathafen Cape Liberty aus im Winter 2014/15 für Reisen mit 7 bis 12 Übernachtungen. Mitglieder des Kundentreueprogramms Crown & Anchor Society können ab 27. Mai 2013 vor dem Zugang der allgemeinen Öffentlichkeit am 4. Juni buchen. Weitere Informationen zur Quantum of the Seas erhalten Sie unter www.RoyalCaribbean.com/Quantum.
16.04.2013
COSTA KREUZFAHRTEN: tedesco è molto importante per noi!
Genua/Hamburg
COSTA erinnert sich an „La Deutsche Vita" und will künftig mehr auf die Wünsche deutscher Passagiere in ihrer Firmen-Politik eingehen. Da Deutschland neben Italien und Frankreich der drittgrößte Quellenmarkt für Costa ist, erinnert sich man sich im Headquarter, mit Sicherheit wegen des rückläufigen Kerngeschäfts in Frankreich, Italien und Spanien, an die Erfolge mit deutschen Kunden.
Ob nun sich über das Frühstücksangebot und den deutschsprachigen Service ein mehr an deutsche Gäste bringt, bleibt abzuwarten. Das Ansinnen vom deutschen Costa-CEO Chef Norbert Stiekema mehr Gehör in Genuas Etagen findet, wird zeigen – ob Costa das „riesige Potential“ (Deutschland ist Reiseweltmeister) ausschöpfen kann. Es gehört einfach mehr dazu – man müsste eine stärkere Positionierung schaffen und die Zielgruppen-Definition präzisieren.
Cruisefucius says: Costa mal Europas Nr.1, dann in Wirklichkeit noch viel schöner und nun besser als je zuvor!
16.04.2013
COSTA FORTUNA: 2005 Sorrento Verbeugung Beinahe-Unglück?
La Nazione/cruisetricks.de
Aufregung in Italien über eine angeblich verschwiegene Beinahe-Katastrophe der Costa Fortuna im Juni 2005: Die Staatsanwaltschaft beschreibt in ihrem Untersuchungsbericht zum Costa-Concordia-Unglück offenbar eine Beinahe-Katastrophe der Costa Fortuna aus dem Jahr 2005 nahe Capri. Das berichtet die italienische Zeitung „La Nazione“. Costa bestreitet die Vorwürfe gegenüber der Zeitung heftig, spricht von Diffamierung und droht mit rechtlichen Schritten.
Die Costa Fortuna soll „La Nazione“ zufolge bei einem dem Concordia-Unfall ähnlichen Manöver vor der Küste bei Sorrent ebenfalls einen Felsen gestreift haben und Leck geschlagen sein. mehr...
16.04.2013
Für jeden etwas: Thomas Cook Kreuzfahrten 2013
Kreuzfahrten sind und bleiben das Trendthema der Tourismusbranche. Die Reiseveranstalter adressieren mit einem immer umfassenderen Angebot praktisch alle Zielgruppen, von Paaren, Singles, Familien bis hin zu Gruppen. Befahren werden arktische wie tropische Gewässer, breite Flüsse und schmale Fjorde. Auch Thomas Cook setzt auf Vielfalt und bietet 2013 neue Highlights.
Das Angebot im Bereich Kreuzfahrten reicht von der klassischen Hochseereise in exklusivem Ambiente über innovative Kreuzfahrten und Fun-Cruising bis hin zu erlebnisreichen Fahrten auf Großseglern sowie Flussreisen. Auf Wunsch lassen sich dabei Komplettreisen buchen: Die Thomas Cook Kreuzfahrt & Mehr-Pakete mit Norwegian Epic und Norwegian Jade beinhalten Flug, Hotel und Transfers zu Mittelmeer-Kreuzfahrten. Diese Leistungen lassen sich ansonsten zubuchen. Landausflüge sowie Vor- und Nachprogramme können ebenfalls im Voraus reserviert werden. Für Spontanreisende stehen Last-Minute-Offerten zur Verfügung.
Hochseekreuzfahrten lassen sich bei dem Reiseveranstalter auf 35 Schiffen buchen. Diese kreuzen auf beliebten Routen im Mittelmeer oder gehen auf große Fahrten rund um die Welt. Dabei stehen Schiffe mit der Bordsprache Deutsch wie zum Beispiel die MS Deutschland oder internationale Cruiser zur Auswahl. Thomas Cook bedient dadurch die unterschiedlichen Ansprüche der Passagiere. Während deutsche Gäste viel Wert auf interessante Häfen und Landgänge legen, ist für die Briten die Seereise selbst am wichtigsten und Amerikaner suchen in erster Linie ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm an Bord. Letzteres findet sich vor allem auf Megaschiffen mit mehr als 2.000 Passagieren. Dazu zählen die „Allure of the Seas“ und die „Disney Dream“ mit ihrer über 233 Meter langen Wasserrutsche.
Den Trend Themenkreuzfahrten besetzt das Unternehmen mit Mottoreisen in den Bereichen Musik, Literatur, Essen und Trinken sowie Studien- oder Expeditionskreuzfahrten, deren Route sich an historischen, kunstgeschichtlichen oder geografischen Sehenswürdigkeiten orientiert. Abenteuerlustige und Romantiker spricht Thomas Cook mit den Schiffsreisen auf Großseglern und Windjammern an. Die restaurierten Originale oder Nachbauten kommen vor allem in karibischen Gewässern und in Mittelamerika zum Einsatz.
Durch verschiedene Spezialangebote und Bonusoptionen können Kunden sparen. Die Bandbreite umfasst Frühbucherrabatte, Bordguthaben, kostenlosen Wäscheservice, Hochzeitsspecials, Familienvorteile, günstige Konditionen für Singles und Kombi-Vorteile bei der Buchung mehrerer Kreuzfahrten.
16.04.2013
MSC Magnifica startet in Hamburg in die neue Saison
Die MSC Magnifica wird während der kompletten Sommersaison 2013 in der Hansestadt, wo sie 2010 auch getauft wurde, positioniert sein. Nach den Feierlichkeiten zum Start in seine neue Kreuzfahrtsaison am 15. April nimmt das Schiff bis September 2013 von seinem neuen Heimathafen aus Kurs auf Nordeuropa.
Der Hamburger Senator Frank Horch übergab anlässlich des Wiedereinlaufens der MSC Magnifica in Hamburg ein symbolisches Geschenk an Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Cruises. Im Gegenzug erhielt der Senator ein Schiffsmodell der MSC Magnifica. Auch zwei Fußballstars des Hamburger Sport-Vereins hießen die MSC Magnifica willkommen: Kapitän Rafael van der Vaart und Torwart René Adler überreichten Vago ein von der kompletten Bundesligamannschaft signiertes HSV-Trikot. MSC ist seit Herbst 2012 Sponsor des Vereins.
15.04.2013
COSTA KREUZFAHRTEN: GEBURTSTAGSPARTY VERHAGELT - Gericht kassiert Serviceentgelt!
Quelle cruisetricks.de
Das von Passagieren häufig als „Zwangstrinkgeld“ bezeichnete, obligatorische Service-Entgelt einiger Reedereien anstelle des sonst üblichen freiwilligen Trinkgelds ist nach einem Urteil des Berliner Kammergerichts verbindlicher Preisbestandteil bei einer Kreuzfahrt. Es muss daher in der Werbung direkt im genannten Preis enthalten sein. Ein Hinweis auf das Service-Entgelt als Fußnote zur Preisangabe reicht laut Gericht dafür nicht.
In dem vom Berliner Kammergericht entschiedenen Fall (AZ: 5 W 11/13) vom 12. Februar 2013 ging es um eine – von der Vorinstanz abgelehnte – einstweilige Verfügung gegen den Kreuzfahrt-Anbieter, der in einer Berliner Tageszeitung eine Kreuzfahrt mit der folgenden Preisangabe angeboten hatte: mehr...
15.04.2013
Unser Buchtipp: Weltreise für Feinschmecker
„Einmal um die ganze Welt“, bereits vor über 40 Jahren sang Karel Gott diesen Gassenhauer– so, wie der „orbis terrarum pro comedus“ hier in dem großartigen Bildband auf über 330 Seiten mit weit mehr als 1.000 Fotos gezeigt wird. Mit einer Fülle von Informationen erhalten Leser/Innen reichhaltige Anregungen, die Welt der Connaisseurs zu ergründen – es ist ein großformatiges verschwenderisch illustriertes Buch. Ideal für Reisende, die von den landestypischen Leckereien, Wissenswertes und eben auch Freizeittipps über die Örtlichkeiten und deren Sehenswürdigkeiten erfahren wollen. mehr...
14.04.2013
ROYAL CARIBBEAN - Einladung zum Livestream zur Vorstellung der Quantum of the SeasEinladung zum Livestream zur Vorstellung der Quantum of the Seas
Royal Caribbean Cruise Line lädt Sie herzlich ein, eine exklusive Vorschau auf die Quantum of the Seas via Livestream zu verfolgen. Loggen Sie sich ein und seien Sie live dabei, wenn Richard D. Fain, Chairman & CEO, Royal Caribbean Cruises Ltd., und Adam Goldstein, President & CEO, Royal Caribbean International, diesen Quantensprung im Schiffsdesign und Gästeerlebnis in New York präsentieren.
Datum: Dienstag, 16.04.2013
Uhrzeit: 16:00 Uhr (10:00 Uhr Ortszeit New York)
Über diesen Link: www.RoyalCaribbeanPressCenter.com
Ihre Taufpatin, der Broadway-Star Kristin Chenoweth, wird ebenfalls vor Ort sein und gemeinsam mit Royal Caribbean die „Firsts at sea“ der Quantum of the Seas präsentieren.
14.04.2013
A-ROSA FLORA Kiellegung in Rostock-Warnemünde
Auf der Neptun Werft wurde am 12.04.2013 die A-ROSA FLORA vor gut 100 begeisterten Gästen und Mitarbeitern feierlich auf Kiel gelegt – Patin der Zeremonie war Frau Christine Schindler, Gattin von Siegfried Schindler, Ship Design, Hamburg. Mit dieser rituellen Handlung, eine Glücksmünze wird unter den ersten Stahlblock gelegt, beginnen die eigentlichen Arbeiten auf der 1850 gegründeten Werft. Mit der fortschrittlichen Entwicklung eines neuen 2,5 Deckschifftyps, speziell für Rhein-Main-Donau Kanalpassagen konzipiert, knüpft A-ROSA an die bestehenden Erfolge des Schwesterschiffs A-ROSA SILVA. Zu den bekannten Standards mit den regulären Außen- und Balkonkabinen bekommt die A-ROSA FLORA Suiten, zwei zusätzliche „Familien-Kabinen“ und weiter sind vier Grand- und sieben Junior-Kabinen mit einer Größe von 18,5 qm geplant.
13.04.2013
Eröffnung 824.Hamburger Hafengeburtstag auf der Rickmer Rickmers
Hamburg
Hamburgs Oberbürgermeister Olaf Scholz wird am 09.05. um 15.30 Uhr vornehmen. Anschließend wird der grüne Museumssegler mit drei kräftigen Tönen aus dem Typhon die spektakuläre Einlaufparade begrüßen. In dieser Zeit können Besucher das Schaulaufen von Kreuzfahrtschiffen hautnah erleben. Gemeldet sind: AIDAluna, AIDAsol, das Traumschiff MS Deutschland, MS Hamburg, Mein Schiff 1, MSC Magnifica und nicht zuletzt neben der Artania wird die QE 2 am Sonntag in Hamburg Stippvisite machen. Doch die eigentlichen Highlights sind die stolzen Großsegler – Alexander von Humboldt II, aus Brasilien kommt die Cisne Branco, und weiter ist die Dar Mlodziezy, Gorch Fock, Kruzenshtern, wie die russische Mir und neben den vielen Traditionsseglern ist der elegante Luxus-Viermaster Star Flyer zu bestaunen.
13.04.2013
Kreuzfahrtsaison im Kieler Hafen startet: „AIDAcara“ erstes Schiff der Saison am Ostseekai
Kiel
An diesem Wochenende ist es soweit: Kiel startet in die Kreuzfahrtsaison 2013. Erster Gast am Ostseekai ist die „AIDAcara“, die am Sonnabend (13. April) aus Dover kommend gegen 8.00 Uhr am Kreuzfahrtterminal festmachen wird. Bereits bei Ausfahrt aus dem Nord-Ostsee-Kanal wird das Schiff am Morgen mit Wasserfontänen eines SFK-Schleppers in Kiel begrüßt. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Wir sind gut auf die Kreuzfahrtsaison vorbereitet. Am Kieler Kreuzfahrtterminal ist alles bereit.“ Insgesamt sind in Kiel in dieser Saison 128 Anläufe von 21 verschiedenen Kreuzfahrtschiffen gemeldet. Dirk Claus: „Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort. Die Schiffe werden immer größer, sodass wir bei den Passagierzahlen ein Plus von gut 5 % erwarten. Das Fahrtgebiet Nordeuropa gewinnt im weltweiten Vergleich zunehmend an Bedeutung.“
Zu den Höhepunkten der Saison zählen regelmäßig die Mehrfachanläufe von Kreuzfahrtschiffen. An nicht weniger als fünf Terminen werden drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig das Bild im Hafen bestimmen - zusätzlich zu den großen Fährschiffen der Color Line und der Stena Line. Am Abschlusssonnabend der Kieler Woche (29. Juni) werden sogar gleich vier Kreuzfahrtschiffe im Hafen festmachen. Um der wachsende Nachfrage zu entsprechen, investiert Kiel in die Erweiterung der Abfertigungskapazitäten. Durch den begonnenen Ausbau von Liegeplatz Nr. 1 können ab Juni erstmals auch sehr große Kreuzfahrtschiffe im Ostuferhafen festmachen. Dirk Claus: „Zunächst wird Liegeplatz Nr. 1 unser bestehendes Kreuzfahrtterminal am Ostseekai im Stopp-over-Bereich entlasten, bevor ab dem kommenden Jahr auch Passagierwechsel an diesem Liegeplatz durchgeführt wird.“ Premiere im Ostuferhafen ist am 09. Juni 2013, wenn die „Eurodam“ der Holland America Line an Liegeplatz Nr. 1 festmacht.
12.04.2013
Carnival Triumph treibend in Mobile, Alabama - Der Film!
Mobile, Alabama
Werftarbeiter filmen wie die CARNIVAL TRIUMPH von starken Windböen losgerissen wurde und im Hafenbecken auf einen Frachter zudriftet. So geschehen am 3.April 2013, 13:25 Uhr Lokalzeit.
<object width="280" height="158" data="http://www.youtube.com/v/JLdnKVlqUv0?hl=en_US&version=3" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="http://www.youtube.com/v/JLdnKVlqUv0?hl=en_US&version=3" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
12.04.2013
Premiere auf der DEUTSCHLAND: Preisverleihung „Die Goldene Deutschland“ in glanzvollem Rahmen an Bord
Neustadt
Die DEUTSCHLAND, das mondäne Grandhotel auf See, ist während des Hamburger Hafengeburtstages erneut Treffpunkt von Persönlichkeiten aus Kultur und Wirtschaft: An Bord wird im Rahmen des 10. “StechersStammtischs“ am 12. Mai 2013 erstmals die Auszeichnung „Die Goldene Deutschland“ verliehen. Unter anderem werden die Star-Tenöre José Carreras und Jonas Kaufmann sowie Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher für ihre besonderen Verdienste um Deutschland, das deutsche Publikum und die deutsche Gesellschaft werden gewürdigt.
Den Preis „Die Goldene Deutschland“ hat Schauspieler, Moderator und Medienunternehmer Alexander-Klaus Stecher zum 10. Jubiläum seines “StechersStammtischs” ins Leben gerufen. Die Preisverleihung am 12. Mai 2013 findet an Bord der DEUTSCHLAND vor der prächtigen Kulisse des nostalgischen Kaisersaals statt. „Wir freuen uns sehr, mit unserem Traumschiff erneut den festlichen Rahmen für diese ehrenvolle Auszeichnung zu stellen“, so Konstantin Bissias, Geschäftsführer der Reederei Deilmann auf der Pressekonferenz in München.
Zum Ablauf des festlichen Abends verriet Gastgeber Alexander Klaus Stecher: "Wir erwarten um die 300 prominente Gäste auf der MS DEUTSCHLAND, es wird einen Champagner-Empfang geben, danach ein Gala Dinner und darauf folgend die Fernseh-Aufzeichnung von SAT1 Gold. Das Gerüst bilden natürlich die Preisverleihung mit den Laudatoren und Preisträgern, und Gespräche. Es geht mir darum, Menschen ihre Geschichten erzählen zu lassen, Dinge, die sie sonst nicht preisgeben. Damit haben sich “StechersStammtische“ immer von anderen Veranstaltungen abgehoben, und das möchte ich auch an diesem Abend erreichen.“
Die Goldene Deutschland unterstützt in diesem Jahr die José Carreras Leukämie – Stiftung.
12.04.2013
MSC Magnifica: HSV-Stars van der Vaart und Adler an Bord...
Zur Begrüßung der MSC Magnifica in ihrem neuen Heimathafen Hamburg sind auch zwei Fußballstars des Hamburger Sport-Vereins vor Ort: Der frisch gekürte HSV-Kapitän Rafael van der Vaart sowie HSV- und Nationaltorwart René Adler überreichen Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Kreuzfahrten, während der Pressekonferenz anlässlich des Saisonstarts der MSC Magnifica ein HSV-Trikot mit den Unterschriften der Bundesligateamspieler. Im Anschluss an die Veranstaltung stehen die beiden Fußballer am Kreuzfahrtterminal Altona für ihre Fans ab ca. 13.00 Uhr kurz für Autogramme zur Verfügung.
Die MSC Magnifica nimmt bis September 2013 von Hamburg aus Kurs auf Nordeuropa. Am 15. April sticht sie zu einer ersten viertägigen Minikreuzfahrt nach Helgoland und Amsterdam in See, insgesamt stehen zehn unterschiedliche Routen zu nord- und westeuropäischen Zielen zur Auswahl.
MSC Kreuzfahrten ist seit Herbst 2012 Sponsor des HSV.
11.04.2013
Royal Caribbean International (RCI): debütiert in 2014 ihre neue Ära…
… mit der revitalisierten Legend of the Seas in Hamburg. Auf der gut besuchten Pressekonferenz eröffnete der RCI Deutschland-Chef Tom Fecke mit Executiv Senior Vice Präsidentin Lisa Bauer, die extra aus den USA angereist war und neben Dominic Paul, Vice Präsident Europa aus London sowie Gerd Drossel, GF des Hamburg Cruise Center die nächsten Schritte der RCI, wo nicht zuletzt der Einsatz der Legend oft he Seas und das umfangreiche Programm vorgestellt wurde. Die über 69.000 BRZ große Legend of the Seas mit Platz für 1.800 Passagiere wurde aufwendig (50 Mio US-Dollar) modernisiert –Buchungen der sechs Reisen von Hamburg können ab sofort vorgenommen werden. Weitere Informationen im Reisebüro, unter www.royalcaribbean.de oder Tel. +49 (0)69 - 92 00 71 55.
11.04.2013
COSTA CROCIERE: zu einer Geldstrafe verurteilt in Italien.
Grosseto
Wie die italienische Nachrichtenagentur ANSA meldet, hat das Gericht in Grosseto Costa Cociere zu einer Geldstrafe in Höhe von Einer Million Euros verurteilt, nachdem Costa sich schuldig im Sinne des Gesetzes, wonach Firmen deren Mitarbeiter ein Vergehen begangen haben, mitangeklagt werden können. Costas damaliger CEO Pier Luigi Foschi hatte stets jegliche Schuld von sich gewiesen und Capitano Francesco Schettino als Alleinschuldigen immer wieder dargestellt.
Nun darf man gespannt sein wann das Gericht die Hauptverhandlung eröffnet. Am kommenden Montag soll hinter verschlossenen Türen eine Vorverhandlung beginnen.
10.04.2013
Genting Group: Baut Kasino auf Bimini und eröffnet Fährverkehr Miami - Bimini (?)
Kuala Lumpur/Bimini
Die Malayische Genting Group - zur der auch Star Cruises gehört - hat einen Vertrag mit Resorts World Bimini Bay unterzeichnet, für den Bau eins luxuriösen Boutique-Kasino im Bimini Bay Resort & Marina - VIDEO - in North Bimini, Bahamas.
Das Multimillionen Dollar Kasino soll im Dezember 2013 öffnen mit Spieltischen, Spielautomaten und Sportwetten, vergleichbar mit ähnlichen Kasinos Genting in London betreibt. Gut unterrichtete Kreise die den Deal kennen, schätzen die Kosten des Casinos auf mehr als US$20 Mio. Bimini liegt nur 89 Kilometer von Miami entfernt, eine Schnellfähre der spanischen Balearia hat den Fährverkehr aufgenommen und benötigt für die Überfahrt nur 2,5 Stunden. Bleibt die Frage offen, wozu Genting von der Attica, Griechenland die Fähre Superfast VI gekauft hat (s.12.03). Das schiff wurde bereits vergangene Woche in Patras übernommen und in Bimini Superfast umgetauft. more...
10.04.2013
VIKING LINE: verkauft Fähre Isabella an TALLINK
Tallinn
Hansalink Limited, eine Tochtergesellschaft der AS Tallink Grupp, und die Viking Line ABP einigten sich gestern über den Kauf der M/S Isabella. Der Abschluss der Transaktion und die Übergabe des Schiffes sind für April 2013 geplant.
Das neue Schiff mit mehr Passagier- und Kfz-Kapazitäten ersetzt die M/S Silja Festival auf der Route Riga–Stockholm, um so die erhöhte Nachfrage auf dieser Route zu decken.
Die Gesamtinvestition beläuft sich auf etwa 30 Millionen Euro.
09.04.2013
Krise in Ägypten schwächt Flusskreuzfahrtbranche
Die Kreuzfahrtbranche nahm auch im letzten Jahr weiter an Fahrt auf, doch die Bilanz wird durch die Flusskreuzfahrten getrübt: Erstmals seit 2006 verzeichnete dieses Segment 2012 einen Rückgang bei den Passagierzahlen. Das hat der Deutsche ReiseVerband (DRV) in seiner jährlichen Studie zum Kreuzfahrtenmarkt festgestellt. Demnach machten 436.628 Reisende vergangenes Jahr eine Flusskreuzfahrt, 5,4 Prozent weniger als 2011. Verantwortlich macht der Verband vor allem die schwindende Nachfrage nach Nilkreuzfahrten, die von Neckermann Reisen bis zum Spezialanbieter etliche Reiseveranstalter im Programm haben. Die politischen Unruhen in Ägypten verunsichern die Reisenden, so dass der Nil in der Hitliste der beliebtesten Flüsse Rang zwei mit dem Rhein getauscht hat. An erster Stelle steht nach wie vor die Donau.
Touristen meiden Nilkreuzfahrten
Dabei ist es bedeutungslos, dass die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes nicht von Nilkreuzfahrten abraten. Aktuell heißt: „Reisen nach Ägypten sollten bis auf weiteres auf den Großraum Kairo, Alexandria, die Urlaubsgebiete am Roten Meer, die Touristenzentren in Oberägypten (insbes. Luxor, Assuan, Nilkreuzfahrten) und auf geführte Touren in der Weißen und Schwarzen Wüste beschränkt werden.“ Die Touristen gehen trotzdem lieber auf Nummer sicher und meiden das nordafrikanische Land pauschal.
Langfristig wird Markt wieder wachsen
Während sich nur schwer prognostizieren lässt, wie lange die Misere der Nilkreuzfahrten aufgrund der politischen Lage noch andauern wird, stellt der DRV bei anderen Faktoren bereits Besserung in Aussicht. So seien auch die erschwerte Visa-Regelung für Flussreisende in Russland und die Erhöhung der Mehrwertsteuer von sieben auf 19 Prozent für Flussreisen an dem Einbruch schuld. Beides werde sich aber dem Verband zufolge nur vorübergehend negativ auswirken. „Langfristig wird der Markt weiter wachsen, da Flussreisen mit ihrem hohen Komfort bei gleichzeitig hohem Erlebniswert besonders die wachsende Zahl der Best-Ager ansprechen“, betont Guido Laukamp, stellvertretender Vorsitzender des DRV-Ausschusses Schiff. Dafür spreche auch, dass die Anbieter ihre Flotten aufstocken. Von den 16 im vergangenen Jahr neu in Dienst gestellten Schiffen, würden allein fünf auf dem hiesigen Markt angeboten.
09.04.2013
Countdown! Kreuzfahrtfans wählen „Schiff des Jahres“
Was macht eine Kabine perfekt, die Route am schönsten und den Service unverwechselbar? Beim Kreuzfahrtspezialisten Lufthansa City Center entscheiden das die Kunden. Zum neunten Mal infolge wählen sie das „Schiff des Jahres“ – noch bis zum 31. Mai 2013 können sie ihre Stimme abgeben. In sechs Kategorien bewerten sie ihr Lieblingsschiff, vom Design bis zur Küche. Das Fluss- oder Hochseeschiff mit den meisten Stimmen zeichnet eine Jury aus Experten der LCC Reisebüros zum „Schiff des Jahres“ aus. Das Highlight für die Teilnehmer: Sie können eine Reise für zwei Personen auf dem prämierten Schiff gewinnen. Wählen können die Kreuzfahrturlauber mittels Postkarte in allen LCC Reisebüros und auf der Homepage. Welches Kreuzfahrtschiff sich über die begehrte LCC-Prämierung „Schiff des Jahres 2014“ freuen darf, steht spätestens bis Juli 2013 fest.
Das Gewinnerschiff sticht dann nicht nur prämiert, sondern auch mit tollen Specials und Rabatten in See: Aktuell legt der Ozeanliner MS Deutschland als „Schiff des Jahres“ ab, auf seine Passagiere wartet praktisches Urlaubszubehör wie ein Reisetagebuch und ein Fotoset.
Mit der Aktion gehen die Lufthansa City Center ganz bewusst auf ihre Kunden ein und unterstreichen ihre jahrelange Erfahrung im Kreuzfahrtsegment. Michael Schober, Bereichsleiter Touristik & Vertriebsstrategie, Marketing bei Lufthansa City Center: „Besonders im Kreuzfahrtbereich bieten die Lufthansa City Center ein breites Angebot, das stets verbessert und erweitert wird. In dem Zusammenhang legen wir großen Wert auf die Wünsche unserer Kunden. Mit der Wahl des „Schiff des Jahres“ schaffen wir eine schöne Möglichkeit, um mit ihnen bewusst in den Dialog zu treten und sie aktiv in die Gestaltung unseres Angebots einzubinden.“ So steht die Ausschreibung auch für das umfassende Portfolio an Kreuzfahrtreisen, das die Lufthansa City Center bieten. „Unsere Spezialisierung im Bereich Kreuzfahrten ermöglicht eine besonders intensive Kundenbetreuung. Wir bieten maßgeschneiderte Fluss- und Hochseekreuzfahrten rund um den Globus für jeden Geschmack, jede Altersklasse und jeden Geldbeutel“, so Schober. Ob also luxuriöser Megaliner oder eleganter Kreuzer, ob Mittelmeer oder Citytrip – LCC-Kunden haben nicht nur beim „Schiff des Jahres“ die Qual der Wahl.
08.04.2013
CONCORDIA WRACK: Politiker streiten wo zu Entsorgen!
Neapel
Wie wir am 11.03 berichteten, hatte Umweltminister der Vorgängerregierung, Corrado Clini, veranlasst das nach erfolgter Bergung das Wrack der Costa Concordia im Hafen von Piombino entsorgt werden sollte. Fehlende Infrasturkurren, sowie zu geringer Tiefgang im Hafen, hätte eine Investition von mindestens €100 Mio. erfordert. Der Minister wollte hiermit Arbeitsplätze schaffen und Hilfe seitens der EU beantragen.
Nun hat sich der Gouverneur der Region Neapel schriftlich an Ministerpräsident Mario Monti gewandt und vorgeschlagen das Wrack der Concordia statt dessen im Hafen von Castellammare di Stabia entsorgt werden sollte. Dort bestehen günstige Bedingungen welche keine zusätzliche Investitionen erforderten. Keine Ausbaggerung um das Fahrwasser zu vertiefen, vorhandene Werftanlagen sowie viele arbeitslose Werftfacharbeiter auch vorhanden.
Nun, ob die Vernunft letztlich siegt ist wohl eher unwahrscheinlich. Da wo öffentliche Gelder es gilt zu verbauen sind die Politiker und Mafiosis um einfallsreiche Argumente nicht verlegen.
COSTA CONCORDIA BERGUNG UPDATE:
Am 3.April hat das deutsche Schwergutschiff die größte von insgesamt 6 Plattformen an das Wrack angeliefert. Dieses Teil, welches in Ravenna hergestellt wurde, wiegt 1.000 Tonnen, misst 44 x 33m und hat eine Höhe von 22m. Noch am gleichen Tag wurde es auf die sechs Stelzen die im Meeresboden verankert sind, herabgelassen. Drei kleinere Plattformen, nahe dem Heck, sind bereits installiert worden. more...
08.04.2013
VENEDIG - CLIA EUROPE: Freiwillige Vereinbarung schwefelarmer Kraftstoff
Venedig
Am 22. März 2013 gab der Bürgermeister der Lagunenstadt bekannt, man habe eine FREIWILLIGE VEREINBARUNG mit den Mitgliedsreedereien des Verband CLIA Europe, das die Kreuzfahrtschiffe bereits beim Einlaufen in die Lagune (also noch vor dem Lido) die Hauptmaschinen und Generatoren auf einen Treibstoff mit einem Schwefelgehalt von maximal 0,1% umstellen. Diese Vereinbarung "Venice Blue Flag II" - SECAs -übertrifft die Grenzwerte der "Venice Blue Flag I" aus dem Jahre 2007, hatten die Reederein und Venedig vereinbart das erst nach dem das Schiff seinen Liegeplatz erreichte und die Hauptmaschinen abgeschaltet wurden, dieser schwefelarmer Treibstoff zum Einsatz kam (mehr).
GANZ SO FREIWILLIG wie Bürgermeister Giorgio Orsoni die "Venice Blue Flag II" verkauft, ist es wohl doch nicht. Die Bürger Venedigs sind verärgert und wollen die Kreuzfahrtschiffe ans Festland verbannen. Mehrere Bürgerinitiativen gibt es , darunter die "No Grandi Navi" die für viel Aufmerksamkeit sorgt. Anscheined wollte der Bürgerneister seine Wähler mit der neuen "freiwilligen" Vereinbarung beschwichtigen. Immerhin hat die Kommune in den vergangenen Jahren sehr viel in die Infrastruktur der Terminals investiert.
06.04.2013
DIT & DAT...und was sonst so geschah.
ATLANTIC STAR hat am 4. April gegen 15:00 Uhr Aliaga erreicht, wo sie nun den Schneidbrennern zum Opfer fallen wird. Wie wir erfahren haben, wurde sie von der Werft STX France verkauft, da diese das Schiff von Royal Caribbean International (RCI) übernommen hatte, Bestandteil der Vereinbarung für den Bauauftrag einer Oasis-Class Nachbaus.
STX EUROPE Teil der STX Offshore & Shipbuilding welche in Finnland die Werften in Turku und Rauma betreibt, ist tief Verschuldet und versucht verzweifelt Teile des Unternehmens zu verkaufen um einem Bankrott zu entgehen. In diesem Jahr sind weit über eine Milliarde Anleihen zu tilgen. Die Koreaner versuchen ihre Schifffahrtssparte STX Pan Ocean zu verkaufen. Die Flotte besteht aus insgesamt 45 Schiffen, vom Car Carrier, Heavy Lift, Container bis zu Large Bulker ist alles dabei. Allerdings hat wie wir aus Broker Kreisen erfahren haben, niemand Interesse gezeigt. In der kommende Woche wird es eine Dringlichkeitssitzung der Bank of Korea mit den Gläubigern geben. Koreanische Medien berichten, das die staatliche Korea Developmant Bank einspringen wird um eine Umstrukturierung des Unternehmens vorzunehmen. Immerhin hat diese Bank bereits US$ 11 Milliarden an Verbindlichkeiten in ihren Büchern. Die Zukunft der Werften in Finnland ist ungewiss, die beiden Neubauten für TUI CRUISES mein Schiff 3 & 4 sollen aber gesichert sein und planmäßig fertig gestellt werden.
EX DEUTSCHLAND KAPITÄN Jungblut hatte wieder einen Auftritt beim Arbeitsericht in Lübeck, wo seine Klage gegen seine Entlassung verhandelt wird. Die Verhandlung wurde auf den 21.Mai vertagt, denn der Vorsitzende Richter will die Bild Redakteurin welche Jungblut bei seinem denkwürdigen Auftritt in london während der Sommer Olympiade begleitet, vernehmen.
NORD-OSTSEE-KANAL der bau einer 5.Schleusenkammer wurde am Freitag europaweit ausgeschrieben. Der Bau soll 375 Euros kosten. Geplant ist die Vergabe Anfang 2014 und die Fertigstellung der Schleusenkammer ist für 2021 geplant.
05.04.2013
Kreuzfahrtschiffe: letzte Reise - türkische Abwracker gut im Geschäft
Aliaga, Türkei
Spät Abends am Donnerstag, 4.April 2013, erreichte aus Marseilles kommend, der Schleppzug mit der ehemaligen SS Atlantic Star, den Strand von Aliaga. Dort werden sich die Schneidbrenner umweltgerecht (fast?) ihrer annehmen. Sie ist nicht das einzige Kreuzfahrtschiff welches an die Abwracker , die sich gerne auch "Recycler" titulieren, kürzlich verkauft wurde. So liegt seit Ende vergangenen Jahres Costas COSTA ALLEGRA dort, nachdem ein Verkauf nach Asien sich zerschlagen hatte. Anscheined war der verlangte preis zu ambitioniert und die Reparatur zu aufwendig.
Am 20 März wurde die ms VENUS (ex Rio, ex Southward uvm) vom griechischen Schlepper CHRISTOS XXIV von Ashdod nach Aliaga geschleppt. Die Venus sollte eigentlich ab Frühjahr dieses Jahres für den türkischen Reiseveranstalter Etstur in der Ägäis kreuzen. Statt dessen wird nun mit der ehemaligen Delphin Voyager geworben, die als AEGEAN PARADISE die osmanischen Gäste das Paradies auf Wellen näher bringt.
05.04.2013
BornholmerFærge: Per Fähre zu den Trolling Masters nach Bornholm
Mit Færgen ab Sassnitz ohne Umweg nach Bornholm
Die dänische Reederei BornholmerFærgen bringt Sportangler und andere Bornholm-Urlauber bis 19. Juni drei Mal in der Woche ab Sassnitz auf Rügen direkt nach Bornholm (in der Sommersaison öfter). Die Überfahrt zur Inselhauptstadt Rønne mit der „Povl Anker“ oder der „Hammerodde“ dauert rund 3,5 Stunden und das Ticket kostet ab 114 Euro pro Überfahrt für einen Pkw inkl. fünf Passagiere.
Buchbar sind die Überfahrten Sassnitz–Rønne (Bornholm) sowie die anderen acht innerdänischen Fährrouten von Færgen direkt bei der deutschen Agentur Danferry.de im Internet auf www.danferry.de sowie unter der Tel. 03821-7094422.
Internationaler Lachs-Angelwettbewerb „Trolling Master Bornholm 2013“ vom 1.–4. Mai auf der dänischen Ostseeinsel / Fähranreise und Buchung unter Danferry...
Einer der größten Angelwettbewerbe Dänemarks findet Anfang Mai auf Bornholm statt. Vom 1. bis 4. Mai ist die dänische Ostseeinsel Gastgeberin der „Trolling Master Bornholm 2013“. Vier Tage lang gehen bis zu 300 Dem Sieger winken für den Gesamtsieg 80.000 DKK (ca. 10.700 Euro). Das Boot mit dem größten Fang erhält 32.000 DKK (ca. 4.300 Euro). Lachs über zwölf Kilogramm Gewicht müssen der Jury umgehend gemeldet werden – das Lokalfernsehen TV2/Bornholm überträgt als Mitveranstalter der „Trolling Master Bornholm 2013“ nach Möglichkeit den Kampf mit dem Fang live vom Meer aus. Die Gebühr für die Teilnahme an den „Trolling Master Bornholm“ beträgt 150 DKK (ca. 20 Euro) je Angler. Die Anmeldegebühr je Boot inkl. Skipper liegt bei 750 DKK (ca. 100 Euro). Voraussetzung für die Teilnahme am internationalen Angelwettbewerb auf der beliebten Urlaubsinsel ist der Besitz eines gültigen Angelscheins. Offizieller Anmeldeschluss zum Angelevent auf der dänischen Urlaubsinsel ist der 15. April. Online-Anmeldung und weitere Informationen hier...
04.04.2013
CARNIVAL TRIUMPH Mobile, Alabama: losgelöst von Vertäuung treibt das Schiff
Mobile
Aufgrund der starken Winde in Mobile, Alabama, hat die CARNIVAL TRIUMPH, die bei der BEA Systems Werft in Mobile angedockt war, sich aus ihrer Verankerung gelöst - VIDEO -. Das Schiff trieb und liegt derzeit an einen Frachter. Schlepper und die U.S.Coast Guard sind vor Ort. ein 40 jähriger Arbeiter der Werft wird vermisst, er soll sich aber nicht an Bord der Triumph befunden haben. Die Triumph wird auf der BEA Systems Werft repariert.
.
04.04.2013
Hamburger Hafen benötigt dritten Kreuzfahrtterminal…
…in Ermangelung von Container-Aktivitäten, der Container-Umschlag im Hamburger Hafen stagniert mehr und mehr, hat sich der Hamburger Senat entschlossen, den Ausbau von Liegeplätzen für Kreuzfahrtschiffe zu forcieren. Die Notwendigkeit ist gegeben, da zu hören ist, dass allein die AIDA-Reederei ab 2015 mit ihren Schiffen Hamburg mindestens einmal wöchentlich anlaufen will. Was als Central Terminal Steinwerder angedacht war, wird nicht für Containeranlagen ausgebaut, sondern als Kreuzfahrtterminal am Kronprinzkai konzipiert. Die Planungsdaten sprechen von rund 50 Mio Euro Baukosten und einer Fertigstellung in 2015. Einziger Wermutstropfen: Die Besucher Hamburgs werden an den Landungsbrücken diese Schiffe nicht in Augenschein nehmen können und Passagiere einen weiteren Bustransfer in Kauf nehmen müssen.
04.04.2013
AIDA - TRANSOCEAN: MS ASTOR bald mit Kussmund unterwegs?
Verspäteter Aprilscherz wohl kaum, sondern der Sachverstand eines Journalisten.
Sehr wohl wird vom Provinzblatt-Redakteur konstatiert, dass die Kreuzfahrt Traumurlaub Nummer eins bleibt. Er zitiert die positiven Ansichten der 20. DRV-Kreuzfahrten-Studie, die schon im März auf der diesjährigen ITB-Messe veröffentlicht wurden. Ob im Mittelmeer oder Nordlandreisen, ob Mega-Liner, Schiffe der Luxusklasse oder familiäre Clubschiffe – den ca. 2 Mio. Kreuzfahrern ist bekannt, dass die Koffer nur einmal ausgepackt werden. Hier hätte der Schreiber wirklich auf informative Interna hinweisen sollen – z.B. die Kabinenwahl u.a.m.
Die Idee mit dem Kussmund auf dem Bug der ASTOR würde den Kommanditisten der Astor gefallen.
Cruiseficius says: who wants to kiss me?
04.04.2013
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Europa 2 Kapitän im Blaumann..
cruisetricks.de
Friedrich Jan Akkermann, Kapitän der Europa 2, ist schon seit Januar an Bord der neuen Luxus-Kreuzfahrtschiffs von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten – lange bevor das Schiff tatsächlich in See stechen darf. Wir haben die Europa 2 Ende März in der französischen STX-Europe-Werft in St. Nazaire besucht und wollten von Kapitän Akkermann wissen, was denn eigentlich der Kapitän auf einem Schiff macht, dass noch gar nicht fährt.
03.04.2013
ARD SUCHT BEWERBER für "Verrückt nach Meer"
Für die vierte Staffel, die ab März 2013 gedreht wird, werden Menschen gesucht, die noch nie auf Kreuzfahrt waren, aber mit an Bord wollen und dabei eine außergewöhnliche Zeit mit jemandem verbringen möchten, der Ihnen besonders am Herzen liegt. Zum Beispiel Singles, Flitterwöchner, junge Familien, beste Freundinnen oder Freunde, Vereinskameraden. Die Bewerber müssten bereit sein, sich von einer Fernsehkamera an Bord und bei den Ausflügen begleiten zu lassen.
Schicken Sie ein kleines Video oder schreiben Sie Ihre Geschichte – möglichst originell ... Und vielleicht werden Sie dabei sein, bei der vierten Staffel von "Verrückt nach Meer" (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen).
Wer mitmachen und auf eine von vier Kreuzfahrten gehen will, kontaktiert bitte:
Bewegte Zeiten
"Verrückt nach Meer"
Mondstraße 10
81543 München
oder mailt an: kreuzfahrt@bewegtezeiten.de
03.04.2013
Silversea Expeditionskreuzfahr: Mit der ehrwürdigen Royal Geographical Society
Mit der Silver Explorer und der „Silver Galapagos (ab September 2013) offeriert Silversea luxuriöse Expeditionskreuzfahrten zu den schönsten Regionen der Erde - VIDEO .
Neu im Programm sind ab Herbst die jeweils einwöchigen Reisen der „Silver Galapagos“ zum Galapagos-Archipel. Auf zwei wechselnden Routen unternimmt das Schiff mit maximal 100 Gästen an Bord Expeditionen zu der faszinierenden Fauna und Flora dieser Inseln im Pazifischen Ozean.
Diese wohnen ausschließlich in außenliegenden Suiten, die umfangreich ausgestattet sind, unter anderem mit einem Marmorbad mit Dusche und Luxus-Pflegeprodukten sowie Kühlschrank, Bar, Daunendecken, Pratesi-Bettwäsche, Musik und Videos on Demand sowie WIFI-Internetzugang. Außerdem kommen alle Gäste an Bord in den Genuss eines umfassenden Butlerservice sowie exzellenter kulinarischer Kreationen.
Weitere Informationen und Buchung bei ATI World....
03.04.2013
TUI CRUISES: für 2014/15 Anzahlung tiefer in die Tasche gegriffen.
Hamburg
Für die Saison 2014/2015 verlangt TUI CRUISES eine höhere Anzahlung. Statt wie bis dato 20%, sollen die künftigen Passagiere für den "Wohlfühlpreis" zukünftig 25% berappen. Gleichzeitig wurden auch die Kosten bei einer Stornierung bis 50 Tage vor Reisebeginn auf 25% erhöht.
Katalog bestellen hier....
02.04.2013
Sehenswürdigkeiten in Kiel
Der Seehafen Kiel ist Ausgangspunkt vieler Kreuzfahrten.
Statt direkt aufs Schiff zu gehen, lohnt sich eine frühere Anreise und Besichtigung der Holstenstadt.
Ein Hotel in Kiel ist bei HRS leicht zu finden, auch in Hafennähe. Bei wenig Zeit finden sich auch in der Nähe des Passagierterminals am Schwedenkai interessante Sehenswürdigkeiten.
Das Schifffahrtsmuseum mit Traditionsschiffen
Das Schifffahrtsmuseum etwa ist in einer ehemaligen Fischhalle untergebracht und stellt anschaulich die maritime Geschichte der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt dar. Zahlreiche Schiffsmodelle, alte Instrumente, Bilder mit nautischen Motiven und vieles mehr vermitteln einen Eindruck von der Seefahrt. Im Außenbereich sind an der alten Museumsbrücke drei Oldtimerschiffe zu besichtigen. Diese sind auch während der Sanierung des Museums, die voraussichtlich bis Ende 2013 dauert, zugänglich.
Die Förde und der Hafen
Zu den Highlights der Förde zählt bei schönem Wetter die Kiellinie zwischen Ostseekai und Blücherbrücke. Von der Uferpromenade hat man einen schönen Blick auf die Werftanlagen und riesigen Kräne der Howaldtswerke-Deutsche Werft. Entlang der vielen kleinen Bootsanlegestellen kann man gut spazieren gehen und flanieren. Nicht verpassen sollte man auch die Hörnbrücke. Die dreigliedrige Faltbrücke für Fußgänger und Radfahrer verbindet das Stadtzentrum am Westufer mit dem Ostufer. Die ungewöhnliche Konstruktion in Aktion zu sehen, ist ein Erlebnis für sich.
Tipp: Zwischen Mai und Oktober lassen sich alle Sehenswürdigkeiten im Rahmen einer Hafenrundfahrt bequem von der Seeseite aus besichtigen. Los geht es an der Bahnhofsbrücke am Hauptbahnhof, die Fahrt dauert rund zwei Stunden.
Die Innenstadt mit Holstenstraße und Kleinem Kiel
Im Zentrum ist vor allem die Holstenstraße einen Bummel wert. Hier findet sich nach Kassel die zweitälteste Fußgängerzone Deutschlands, in der es sich nach Herzenslust shoppen lässt. Während der Kieler Woche ist die Straße Schauplatz des großen Volksfestes. Am Nordende bildet der Alte Markt mit der Nikolaikirche den Kern der historischen Altstadt, die im Westen vom Kleinen Kiel begrenzt wird. Das durch eine Brücke zweigeteilte Binnengewässer ist von idyllischen Gärten umrahmt und hat mit Rathaus und Opernhaus zwei weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bieten.
01.04.2013
TITANIC II: Professor Clive Palmer hat’s geschafft…
Sydney
… und für seine TITANIC II landete er einen weiteren Sensation Coup!.
Wenn man der australischen Presse glauben darf, dann wird der schillernde Prof. nach dem überwältigen weltweiten Buzz mit dem Nachbau der legendären TITANIC noch einen draufsetzen.
Es wird berichtet, dass die Blue Star Line mit dem Katastrophen-Capitano El Francesco Schettino in Verhandlung steht – ob nun als Commandante, oder nur als Consultant, das war bislang vom BSL-Management nicht zu erfahren.
Das Interesse an der TITANIC II ist riesengroß, über eine Million Anfragen soll es bereits gegeben haben und die für 2016 geplante Jungfernfahrt wurde mehrfach überbucht!
Dubai, UAE
...und starteten eine PR-Kampagne. Anlässlich der Cruise Shipping Miami und der weltweiten Aufregung über die Carnival Triumph und Dream Katastrophen, sahen sich die Repräsentanten des Emirates bemüßigt, die Wogen zu glätten und zu demonstrieren wie sicher doch Passagiere an Bord der Megaliner wirklich sind. Zu diesem Zweck legten die Wüstensöhne Rettungswesten an. Als die Fotos veröffentlicht wurden, meldeten sich umgehend in den USA “Ambulance Chasers” (Rechtsanwälte) zu Wort und fragten wie sicher es nun wirklich an Bord zu ginge, wenn die Herren anscheinend die Rettungswesten nicht mal richtig angelegt hätten. Ja, weiß denn niemand in Dubai wie man die Westen richtig trägt, wurde ironisch hinterfragt. Weder gehen die Wüstensöhne auf Kreuzfahrt, noch benötigen sie diese Westen auf ihren Wüstenschiffen (Kamele), noch wird die Region von Tsunamis heimgesucht.
Cruisefucius says: was wollen sie uns sagen?