31.05.2012
Klatsch & Tratsch vonner Waterkant
Passat Kreuzfahrten:
Hoch schlagen die Wogen: Der Küstenklatsch berichtet davon, dass es bei den PASSAT-Kreuzfahrten mit der MS Delphin doch nicht so rund läuft wie man es sich vorgestellt hat. Pradeep Agrawal, der indische Investor und Eigner der MS Delphin und sein Controller Yogesh Gupta, sein verlängerte Arm in Frankfurt/M., Hauptsitz der Geschäftsführung unter Andreas Hey jun., sind alles andere als zufrieden mit der bislang eingefahrenen Rendite. Die auf der Jungfernfahrt im April blumenreich angekündigten Aktivitäten, in naher Zukunft noch in ein zweites Schiff zu investieren, scheinen so weit entfern zu sein wie Nirwana!
Ist FTI Berlin eine Reise wert?
Das fragen sich Reisebüromitarbeiter. … jüngste Eindrücke von Gästen, die die Premieren-Fahrt mit der FTI Berlin gemacht haben, hören sich anders an. Mitreisende berichten, dass eine Kreuzfahrt nicht chaotischer ablaufen kann, wie sie es hier erlebt haben: Essen, Kabinen, Pool, Sauna, Bordpersonal, Landausfüge und und – waren die reinste Katastrophe. Eine dreiseitige (DIN A4) Mängelliste, von FTI gegengezeichnet, geben Anlass, dass hier noch einiges im Argen liegt – und für künftige Reisen noch erheblich ans Image gearbeitet werden muss. Zeit genug hatten die Macher von FTI Cruises um ihr Projekt zu organisieren. Nun einen großen Fehler haben sie wohl gemacht, indem man das gesamte Hotel/Catering Management einer griechischen firma übertragen hatte. Das ging schon auf der Delphin Voyager schief und auch die Erfahrungen bei Transocean Tours mit der Marco Polo waren eher dürftig.
Nun, bekanntlich wird man aus Fehlern klug, mal sehen wie sich die FTI Berlin mausern wird.
31.05.2012
Kochschule auf der EUROPA 2
Hamburg
Kochkurs in der Miele Kochschule: Wem der Sinn danach steht, selbst den Kochlöffel zu schwingen, bucht einen Kochkurs in der Miele Kochschule. Hier zeigt der Küchenchef des Tarragon – dem französisch-geprägten Spezialitätenrestaurant an Bord – seinen Schülern die Küche der unterschiedlichen Reiseziele der EUROPA 2. Die Kochkurse finden in der Vormittagszeit statt und können als Alternative zu einem Landausflug gebucht werden.
Die Teilnahme kostet 80 Euro pro Person inklusive begleitender Weine, Kochschürze und Rezepte.
31.05.2012
Mit MS Deutschland und Olympioniken auf Heimfahrt
London
Als Co-Partner der deutschen Olympiamannschaft macht sie während der Spiele in London fest. Zwischen dem „Deutschen Schiff London 2012“ und dem Deutschen Haus, wo sich Athleten, Wirtschaftspartner, Medien und Funktionäre treffen, wird es enge Verbindungen geben, um den Gästen ein Erleben der Spiele „aus erster Hand“ zu ermöglichen. Nach den Spielen sticht die DEUTSCHLAND am 13. August mit Olympiateilnehmern, Medaillengewinnern und den Kreuzfahrt-Gästen in See und nimmt Kurs auf den Hamburger Hafen.
Dabei sein ist alles – mit dieser olympischen Idee können auch Kreuzfahrer in der Zeit von 13.- 15.08. mitmachen und sich im Kreise der Olympiateilnehmer „aus erster Hand“ das Olympia-Flair schnuppern. Weitere Informationen auch direkt bei der Reederei Peter Deilmann www.deilmann.de
30.05.2012
MSC Kreuzfahrten: was kommt als nächstes?
Marseilles/Genf
Nach der feierlichen Taufe der MSC DIVINA am vergangenen Sonnabend in Marseille, hörten wir aus gut unterrichteten Kreisen, dass die Reederei an einem neuen Prototyp arbeitet.
Zunächst aber schreiten die Arbeiten weiter an dem von den Libyern "geerbten" Schiff, das im März 2013 als MSC PREZIOSA in Fahrt kommen wird. Allerdings ohne dem Haifischbecken!
Damit soll aber Schluss sein mit der Fantasia-Klasse.
CEO Pierfrancesco Vago hat bereits Pläne für einen neuen Schiffstyp in Auftrag gegeben. Wie andere Mega-Liner wird es auch für MSC immer schwieriger zu Spitzenzeiten in den beliebten Häfen genügend Platz zu finden. Daher wird die neue geplante Schiffsklasse einen viel kürzeren Rumpf als vergleichbare große Schiffe haben, allerdings soll es dafür mehr in die Breite und Höhe gebaut werden. Dieser Neubau wird somit über 1.000 Balkonkabinen verfügen. Ein Bauauftrag wurde noch nicht vergeben, aber man kann davon ausgehen das auch dieses Schiff/e in St.Nazaire gebaut wird.
Cruisefucius asks: can you imagine an Epic neoRomantica?
30.05.2012
Buchtipp: Zeit für Kreuzfahrten
Die See und Seefahrt, ein Phänomen seit Anfang der Menschheit, übt bis heute eine stete Faszination aus. Selbst die Finanzkrise konnte der Kreuzfahrtbranche kein Abbruch bescheren – mehr noch: Sie boomt sonders gleichen, immer mehr Schiffe, immer neue Routen – wer soll da noch klarkommen? Dieses reichlich illustrierte Buch "Zeit für Kreuzfahrten" gibt hinreichend Auskunft!
Mit den schönsten Schiffen über alle Weltmeere – auf knapp 200 Seiten werden reichlich illustriert Facetten der Kreuzfahrt gezeigt. Unterteilt in fünf Rubriken werden hier in Wort, Bild und viel Interna mehr als zwei Dutzend Cruiser vorgestellt – allen voran das Flaggschiff und „Grande Dame“ der Mega-Yachten, die „Europa“. Gefolgt von anderen „Grandhotels“, wie dem ZDF-Traumschiff „Deutschland“. Ob internationale Reedereien und Veranstalter, Kreuzfahrten mit fünf Sternen, um hier nur die Silver Sea Cruises, die Crystal Cruises zu nennen oder Star Clippers, wo Segel-Feeling, Komfort unter 5.200 Quadratmeter Segeltuch bei den Gästen und der Crew wie eine Droge wirkt. Jedes Schiff hat seinen eigenen Charme, jedes Routing ihren besonderen Reiz. Ein Buch mit praktischen Hinweisen, einem Kreuzfahrt-ABC und nützlichen Informationen, das für jeden Kreuzfahrer aufschlussreich sein dürfte!
29.05.2012
Plantours MS HAMBURG auf dem Weg nach Hamburg
Hamburg
Die zukünftige HAMBURG, das neue Flaggschiff von Plantours Kreuzfahrten (ja wo ist denn der Partner abgeblieben?), ist in Nizza gestartet und auf dem Weg - Live Schiffsposition - zu ihrer Taufe im Hamburger Hafen. Mit ersten Gästen sowie unter der Führung des Kapitäns Torbjörn Svensson legt das Schiff bis zur Ankunft rund 2.600 Seemeilen zurück. Am 7. Juni nimmt die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, als Taufpatin die feierliche Zeremonie vor. Geschäftsführer Oliver Steuber: „Wir freuen uns, den großen Namen Hamburgs tragen zu dürfen. Er ist für uns Programm und Verpflichtung zugleich“. Für die feierliche Zeremonie an der Überseebrücke konnte der Veranstalter die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit, gewinnen, die den Namenszug der HAMBURG am Donnerstag, den 7. Juni, um 17.00 Uhr enthüllen wird. Ein hanseatisch-familiäres Ambiente wird die Taufveranstaltung an Land und an Bord prägen: vom Shanty-Chor, dem in Stade geborenen bekannten Moderator Dirk Steffens und einem Extrablatt für Schaulustige an der Pier, bis zum Show-Act mit Hamburgs Soul-Star Stefan Gwildes auf der Taufparty. Für die prominenten „Nordlichter“ sowie insgesamt 400 Ehrengäste serviert die Küchen-Crew beim Gala-Dinner Aal und Matjeshering an edlen Beilagen im Alster-Restaurant während einer Rundfahrt auf der Elbe. Eigens für die Premiere des Schiffes wurde ein exotischer „MS Hamburger-Burger“ kreiert, mit Curry, Koriander, Kerbel, Rosinen und Nüssen.
29.05.2012
ACHTUNG CostaClub Mitglieder! - Ihre Memories sind gefragt.
Europa
Nach dem Concorrdia Desaster hatte Costa weltweit die Werbung eingestellt. Nun beginnt die PS-Zeitrechnung und ein neues Mantra wird Gebetsmühlenartig von den Granden, sei es Pier Luigi Foschi, oder dessen smarter Gianni Onorato bei jeder sich bietenden Gelegenheit, den anwesenden verklickern "98% aller Costa Passagiere sind zufrieden"!
Nun um diese Behauptung zu untermauern, sind die CostaClubMitglieder aufgefordert ihre Erlebnisse zu schildern und Online zu veröffentlichen.
Besondere Reisen bleiben auch nachdem sie zu Ende gegangen sind lange Zeit in unseren Gedanken und in unseren Herzen. Hier können Sie die an Bord unserer Kreuzfahrtschiffe erlebten, ganz besonderen Urlaubsmomente mit uns und Ihren Freunden teilen. Gehen Sie Ihren Erinnerungen nach und treten Sie in eine Welt voller Erlebnisse ein."
Ob mit ganz besondere Urlaubsmomente, auch Schettinos Verbeugung am 13.Januar 2012 vor Isola Giglio, gemeint ist, muss abgewartet werden.
Cruisefucius says: trau keiner Statistik die du nicht selbst manipuliert hast!
26.05.2012
Schichtwechsel auf See – sea chefs hält Ausschau nach Personal
Es ist wieder soweit: Nach einem halben Jahr auf See verabschiedet sich ein Teil der Crew von der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 in den Urlaub. Das eröffnet die Chance auf viele Jobs mit besten Aussichten.
„Bis bald, macht’s gut!“ – Arne Steckmann, einer der Restaurant Stewards auf der Mein Schiff 2, wirft sich seine Tasche über die Schulter und geht von Bord. „Eigentlich wäre ich gern noch ein, zwei Reisen weiter gefahren“, erzählt der sympathische Berliner, „der Job macht wirklich Laune, die Atmosphäre unter den Gästen und im Team ist motivierend, und wer kann schon behaupten, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen.“ Doch jetzt gönnt sich Arne erst einmal selbst einen ausgedehnten Urlaub und wünscht den neuen Kollegen an Bord eine gute Reise. Die werden die Neuankömmlinge sicherlich haben – das Prädikat „Wohlfühlschiff“ - VIDEO - gilt auf der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 auch für die Crew. Auf den beiden Vier-Sterne-Sterne-Plus-Schiffen kümmern sich jeweils knapp 800 Crew-Mitglieder um das Wohl der rund 2.000 Gäste. Der gute Teamgeist ist förmlich spürbar. Und vor den schönsten Zielen dieser Welt macht die Arbeit gleich doppelt Spaß.
Beste Perspektiven – auf allen Positionen:
Die freiwerdenden Stellen decken fast das gesamte Spektrum der Arbeitsstellen auf See ab. Dazu zählen Einstiegs- und Führungspositionen in fast allen Bereichen – vom Housekeeping bis hin zum Maitre d’Hotel, vom Front Office bis zur Administration und von Entertainment, SPA und Wellness bis hin zu Kinderbetreuung und Boutique. Besonders hoch im Kurs stehen die Service-Jobs: Restaurant- oder Hotelfachleute können sich etwa als Junior Restaurant Steward (m/w) oder – mit mindestens ein Jahr Berufserfahrung – auch als Restaurant Steward (w/m) bewerben oder – mit erster Führungserfahrung – sogar als Headwaiter (w/m). Vertraut mit den verschiedenen Speisen und Getränken, begeistern sie die Gäste mit ihrem kommunikativen Talent und Entertainer-Qualitäten.
Die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Anforderungsprofile für die gesuchten Positionen auf der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 sowie weitere vakante Stellen finden Interessierte unter
www.seachefs.com/tuicruises.
Weitere Eindrücke und Informationen teilen die Freunde von sea chefs auch auf Facebook: www.facebook.com/seachefs
Auf geht´s - Recruitingday an Bord Mein Schiff 2!
Ausgewählte Bewerber haben beim Recruitingday am 23. Juli 2012 in Hamburg die Chance Ihr neues Arbeitsumfeld direkt an Bord zu erleben.
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines unvergesslichen Teams!
25.05.2012
Was ist passiert: Sebastian Ahrens verlässt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten
Hamburg
Sebastian Ahrens, Sprecher der Geschäftsführung, verlässt Hapag-Lloyd Kreuzfahrten zum Jahresende. Er scheidet aus persönlichen Gründen aus dem Unternehmen aus.
Ahrens stand seit Januar 2003 an der Spitze des Unternehmens und zeichnete für die Bereiche Produktmanagement, Vertrieb, Touristik sowie Marketing und PR verantwortlich. Zuvor war er bereits als Partner von McKinsey im Rahmen der strategischen Neupositionierung für Hapag-Lloyd Kreuzfahrten tätig. „Wir danken Herrn Ahrens für die geleistete Arbeit und wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg für seine berufliche und persönliche Zukunft“, sagt Dr. Michael Frenzel, Vorstandsvorsitzender der TUI AG/Vorsitzender des Aufsichtsrats der TUI Travel PLC.
Cruisefucius says: something is not Kosher at God's own Reederei!
25.05.2012
Taufe MSC DIVINA: Sonnabend 26. Mai - sein Sie Live dabei!
Marseilles
Wenn die "Göttliche", (Divina) von der göttlichen und einmaligen Sophia Loren getauft wird, können Sie das Spetaccolo gemütlich zu Hause im Livestream beobachten hier....
MSC erwartet 3.500 Tausend Taufgäste in Marseilles.
Es ist das dritte Schiff der Fantasia-Klasse von MSC Cruises und für MSC-Geschäftsführer Pierfrancesco Vago das schönste der Flotte. Sie sei Sophia Loren gewidmet, die in Italien den Spitznamen Divina - die Göttliche - trägt. 550 Millionen Euro hat der Neubau - VIDEO - nach Angaben des Unternehmens gekostet.
Eine der 1751 Kabinen wurde als "Sophia-Loren-Kabine" entworfen. Bei der Ausstattung hat der Filmstar nach Angaben des Unternehmens mitgewirkt.
25.05.2012
TV-DOKU: die Bergung der Costa Concordia
Isola Giglio
Die Bergung des verunglückten Kreuzfahrtschiffs Costa Concordia wird umfassend per Webcam dokumentiert. Die niederländische Journalistenvereinigung NVJ hat eine Vereinbarung mit den italienischen Behörden getroffen, nach der sie an mehreren Stellen auf Giglio feste Webcams installieren darf, die über die gesamte Dauer der Bergungsaktionen tagsüber im Fünf-Sekunden-Rhythmus Live-Bilder aufzeichnet und auf die Website „The Last Salute“ überträgt.
Zusätzlich sollen aus den Bildern Zeitraffer-Filme entstehen, die das voraussichtlich rund 300 Millionen Euro teure Bergungsunternehmen komplett dokumentieren soll. Das Zeitraffer-Projekt läuft unter demselben Projekt-Namen wie die Website, „The Last Salute“.
Die Bilder aus mehreren Kameraperspektiven sollen in hochauflösender Qualität gespeichert werden. Insgesamt schießen die Kameras 1.440 Bilder täglich. Finanzieren soll sich das Projekt beispielsweise aus Kooperationen mit Fernsehsendern und Websites, die den Live-Stream der Webcams in ihre Sites einbinden wollen.
Quelle:cruisetricks.de
25.05.2012
MS Deutschland: Ehre, wem Ehre gebührt
London
Athletinnen und Athleten kommen auf der DEUTSCHLAND zurück nach Hamburg.
Willkommensfeier für Deutsche Olympiamannschaft in Hamburg: Große Kulisse für große Sportler – Olympiasieger laufen mit der DEUTSCHLAND im Hamburger Hafen ein. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Stadt Hamburg planen für die Rückkehr der Deutschen Olympiamannschaft von den Spielen in London eine große öffentliche Willkommensfeier in der Hansestadt. Drei Tage nach der offiziellen Abschlussfeier im Olympiastadion werden zahlreiche Athletinnen und Athleten sowie ihre Begleiter am 15. August 2012 als Passagiere der DEUTSCHLAND - des offiziellen „Deutschen Schiffs London 2012“ - in den Hamburger Hafen einlaufen und dort von hoffentlich vielen Fans begrüßt.
„Die Willkommensfeier in München nach den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver war mit über 10.000 Zuschauern ein großer Erfolg. Daran möchten wir anknüpfen und die Olympia-Begeisterung erneut mit einem öffentlichen Empfang in die Bevölkerung tragen. Wir hoffen natürlich, dem Publikum in Hamburg auch die eine oder andere Medaille präsentieren zu können“, erklärt DOSB-Präsident Thomas Bach, 1976 in Montreal selbst Olympiasieger im Fechten.
„Die sportbegeisterte Stadt Hamburg fühlt sich geehrt, die Deutsche Olympiamannschaft direkt nach den Spielen begrüßen zu dürfen. Wir sind sicher, dass die Hamburger Sportfans den Olympioniken einen unvergesslichen Empfang bereiten werden“, sagt Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz.
Die DEUTSCHLAND wird am Montag, 13. August 2012, von London aus zur Rückreise mit den Athletinnen und Athleten in See stechen und rund 36 Stunden später am Morgen des 15. August in der Hamburger HafenCity eintreffen. Deilmann-Geschäftsführer Konstantin Bissias: „Für uns ist es eine Ehre, so hochkarätige Sportler auf unserem schwimmenden Grand Hotel von London nach Hamburg bringen zu können. Diese Fahrt mit der anschließenden Willkommensfeier wird sicher zu einem unvergesslichen Kreuzfahrt-Ereignis.“
Michael Vesper, in London Chef de Mission der Deutschen Olympiamannschaft, hält die gemeinsame Überfahrt mit anschließendem Empfang für einen tollen Abschluss der Spiele: „Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen Athleten an Bord im Hamburger Hafen einzulaufen. Nach den Anstrengungen der Wettkämpfe wird dieses Erlebnis noch mal ein emotionaler Höhepunkt sein.“
24.05.2012
Rauchende Schlote
Hamburg
Schiffsabgase: Strengere Grenzwerte gefordert: Das Umweltbundesamt hat strengere internationale Grenzwerte für Schiffsabgase gefordert. Die Schifffahrt sei im Vergleich zum Verkehr an Land wenig reglementiert, sagte Katharina Koppe vom Umweltbundesamt beim 22. Meeresumwelt-Symposium am Mittwoch in Hamburg. So betrage der Grenzwert für Schwefel in der Schifffahrt auf hoher See das 3500-fache des Grenzwerts für Verkehr an Land. Für Ruß-Emissionen gebe es bislang gar keinen internationalen Grenzwert. Gerade mit Blick auf den zunehmenden Schiffsverkehr in der Arktis werde das Thema Ruß jedoch immer wichtiger, sagte Koppe.
Cruisefucius says: stop the talk, do the walk!
24.05.2012
Sea chefs & Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Kooperation "CareerXchange"
Hamburg
Im Rahmen der Kooperation "CareerXchange" von sea chefs und Hapag-Lloyd Kreuzfahrten findet in Zusammenarbeit mit 4- und 5-Sterne Partnerhotels ein Austausch erstklassiger Fachkräfte zwischen Land und See statt. Die Partner greifen so auf erfahrenes Personal zurück - die Angestellten werden wiederum durch neue Aufgabenfelder in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gefördert. Alle Informationen zur Kooperation finden sich auf der neuen Website unter www.careerxchange.de.
Die Nachfrage nach erstklassigen Mitarbeitern ist groß - sowohl in der exklusiven Hotellerie und Gastronomie als auch auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten. An Bord werden beispielsweise Zimmermädchen, Restaurant Steward und Barkeeper gesucht, in den Hotels sind unter anderen Stellen als Rezeptionist oder Chef de Partie zu besetzen. Im Netzwerk von CareerXchange finden sich ausschließlich erfahrene Fachkräfte, die das Luxussegment kennen und bereits in 4- und 5-Sterne Hotels an Land oder auf den Schiffen von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten tätig waren. So wird garantiert, dass die zur Auswahl stehenden Bewerber den Anforderungen der jeweiligen Kooperationspartner entsprechen.
Die Mitarbeiter bekommen durch die Kooperation die Möglichkeit, in exklusiven Hotels sowie auf Luxus-Kreuzfahrtschiffen weltweit tätig zu sein ohne Abhängigkeit vom saisonalen Geschäft. Durch die unterschiedlichen Einsatzbereiche kann zudem der fachliche Horizont erweitert werden - ein Pluspunkt auch für den eigenen Lebenslauf.
Die Partner auf See:
Sea chefs: Mit der Auftragserteilung für das Hotel- und Restaurant-Management der vier Hochseeschiffe von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wurde sea chefs im Jahr 1999 gegründet. In den darauf folgenden Jahren wuchs die von sea chefs betreute Flotte um zahlreiche weitere Kreuzfahrtschiffe und Fähren. Heute ist sea chefs einer der weltweit führenden Ansprechpartner für Schiffseigner und Seereisenveranstalter für das gehobene Hotel- und Restaurant-Management.
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Zählt im deutschsprachigen Raum zu den führenden Anbietern von Kreuzfahrten im Luxus- und Expeditionsbereich. Zur Flotte gehören vier Schiffe: die EUROPA, das einzige Kreuzfahrtschiff, das vom Berlitz Cruise Guide mit dem Prädikat "5-Sterne-plus" ausgezeichnet wurde, die Expeditionsschiffe HANSEATIC (5-Sterne*) und BREMEN (4-Sterne-plus*) sowie die legere COLUMBUS 2, die im April 2012 neu in die Flotte aufgenommen wurde. Die EUROPA 2, die derzeit in der STX Werft in Saint Nazaire gebaut wird, sticht ab Frühjahr 2013 als moderne und legere Alternative auf 5-Sterne Niveau neben der bestehenden EUROPA in See. * laut Berlitz Cruise Guide 2012
23.05.2012
Singapur: neuer Cruise Terminal ist betriebsbereit
Singapur
Am kommenden Sonnabend, 26.Mai 2012, wird Royal Caribbeans MS Voyager of the Seas das erste Kreuzfahrtschiff sein, welches am neuen "Marina Bay Cruise Center Singapore", anlegen wird. Das Terminal wurde speziell für turn-around Schiffsanläufe konzipiert. Schiffe bis zu 220.000 BRT können hier abgefertigt werden, 80 check-in Counter stehen zur Verfügung um eine schnelle Abwicklung zu gewährleisten. Für die Reedereien besonders interessant, es gibt keine Höhenbeschränkungen wie beim alten Terminal, wo die Seilbahn die über den Hafen gondelt ein Hindernis für die ganz großen Dampfer darstellt.
23.05.2012
FTI BERLIN auf Jungfernfahrt
Genua
Am 21.Mai 2012 hat die MS FTI BERLIN Genua auf ihre Jungfernfahrt, in Richtung Venedig verlassen. Wie wie hören ging alles glatt, alle verfügbaren betten wurden belegt, wenngleich nicht alle für das Privileg haben tief in die Tasche greifen müßen.
Der Veranstalter FTI Cruises hatte im Vorfeld bereits über eine Auslastung, die weit über den Erwartungen liegt, berichtet. Hoffen wir das es so bleibt. Die FTI Berlin wird von einer griechischen Firma gemanagt, ob diese auch die Eignerin ist, oder FTI?
23.05.2012
Neues Internet-Gesetz rechtzeitig umsetzen
Reisebüros und Veranstalter, die ihre Angebote online vermarkten, sollten einen wichtigen Termin nicht verpassen: Am 1. August tritt das neue Gesetz zum Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet in Kraft. Das Gesetz wurde vergangene Woche im Bundesgesetzblatt verkündet. Damit sind die formalen Voraussetzungen für das Inkrafttreten erfüllt. Bei Online-Verkäufen von Waren und Dienstleistungen muss künftig generell ein Button mit der Aufschrift "zahlungspflichtig bestellen" oder einer ähnlich eindeutigen Formulierung eingebaut werden. Der Kunde muss sofort und unmissverständlich erkennen können, dass die bestellte Leistung etwas kostet. Ist der Button nicht in der vorgeschriebenen Weise beschriftet, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde muss nicht zahlen. Zum neuen Gesetz geht es hier
22.05.2012
FÄHREN: News & titbits
Schweden - Gotland: Schwedische Medien berichten das eine neue Fährverbindung vom Festland, Västervik nach Visby, Gotland diesen Sommer ihren Dienst aufnehmen wird. Es soll sich hierbei um ein größeres Unternehmen handeln, STENA wird gehandelt. Der Vertrag mit Destination Gotland, welche die einzige ganzjährige Fährverbindung vom Festland zur Insel betreibt, muss neu verhandelt werden. Da die Regierung auch die Subventionen gestrichen hat, ist es durchaus denkbar, das Stena hier eine Chance wittert.
Stena - Gdynia: beim Ablegemanöver in Gdynia, streifte die Stena Fähre MS Stena Spirit (ex Stena Scandinavica) eine Containerbrücke, welche kollabierte. Drei Hafenarbeiter wurden verletzt, etliche Container zertrümmert. Die Fähre nur eine kleine Beule am Bug (s.Fotos). Als Ursache wurde eine heftige Windbö beim ablegen genannt.
Seafrance: Drei Fähren der Insolventen Staatsreederei Seafrance, sind heiß begehrt. Eurotunnel - hat für alle drei Fähren ein Angebot abgegeben, aber auch für die Infrastruktur, während LD/DFDS sich nur für die MS Berlioz und MS Rodin interessiert. Auch Stena Line gefällt die MS Rodin. Eine Entscheidung soll noch im Mai kommen.
LD/DFDS Seaways: Ein zweite Fähre, für ihre Fähreverbindung >< Dover, England, hat das Joint-Venture von LD Lines und DFDS Seaways, eingesetzt. Es handelt sich um die ehemalige Brittany Ferries MS Barfleur die nunmehr als Deal Seaways verkehrt. Zusammen mit der MS Norman Leader bietet die Reederei 10 Abfahrten täglich an. Eine Überfahrt dauert 90 Minuten.
Frankreich - Marokko: Nach dem Kollaps der marokanischen Comanav, Arrest ihrer Fähreschiffe, übernimmt die italienische Grandi Navi Veloci (GNV) die Fährverbindung Sete, Frankreich nach Nador und Tanger. Zum Einsatz kommt die Fähre MAJESTIC. Buchung bei der Deutschland Agentur Voigt-Seereisen.
22.05.2012
MS EUROPA besucht künftige MS EUROPA 2 in der Werft
Saint-Nazaire
Wer die Geburtstagsreise der EUROPA gebucht hat, lernt schon im September als einer der ersten Gäste den Neubau MS EUROPA 2 kennen. Auf ihrer Reise von Hamburg nach Barcelona liegt die EUROPA am 14. September über Nacht im Werfthafen von Saint-Nazaire, direkt gegenüber des Neubaus, der zu diesem Zeitpunkt an der Ausrüstungspier liegt.
21.05.2012
COSTA CROCIERE: News & titbits
Hamburg/Genua
Bergung Concordia: In wenigen Tagen soll es nun mit den Bergungsarbeiten beginnen, berichtete das Bergungskonsortium und Costa am vergangenen Freitag in Rom. So alles planmäßig verläuft rechnet man mit einem Jahr. Vorgestellt wurde der Plan, den wir bereits als VIDEO am 14.05 zeigten.
Capitano Francesco Schettino sei nicht wirklich fähig ein Schiff zu führen, so befand das oberste Berufungsgericht in Rome. Hingegen erhofft sich der President der Toskana-Region Senor Enrico Rossi weitere Erkenntnisse über den Unglückshergang, wenn die Concordia geborgen wird. "Ein einzelner kleiner Kapitän kann es nicht gewesen sein" so sein Argument.
Heikos Schmusekurs: der bei den Vertrieblern nicht besonders beliebte Deutschland Chef Costa Kreuzfahrten, hat noch einen drauf gelegt. Nachdem 7.500 Reisebüro Mitarbeiter mit Freifahrten an Bord gelockt werden sollen, so sind nun auch die Endverbraucher dran. Allerdings müßen sie etwas zahlen, wenn auch nur €333 - plus dem obligatorischen Serviceentgelt.
Unter dem Motto Kennenlernwochen kann man sich ab dem 19.Mai bis Ende des Jahres informieren, oder auch buchen. Eile sei geboten, so Costa, denn die Anzahl der Kabinen ist limitiert, was ja auch nachvollziehbar ist, denn jedes Schiff hat nur eine bestimmte Anzahl an Kabinen. Die Angebote der Costa Kennenlern-Wochen können nur in der jeweiligen Aktionswoche gebucht werden!
Prognostizierter Jahresabschluss: Trotz weltweiter Marketing Anstrengungen, Sonderaktionen mit zu Teil heftigen Discounts, sind die Schiffe nicht zufriedenstellend ausgelastet. Für die Osterfeiertage allerdings meldete Costa man habe mehr Gäste befördert als im Jahr davor. Für das Geschäftsjahr 2012 jedoch sieht die Geschäftsleitung nur ein ausgeglichenes Ergebnis, von einem Überschuß mag man nicht ausgehen.
SUPER COSTA: Das mit 132.500 BRT, für bis zu 4.928 Passagiere vermessene Schiff wird das größte bis dato in Italien gebaute Passagierschiff und soll 2014 in Dienst gestellt werden. Es handelt sich im Prinzip um eine aufgeblasene Version der Carnival Dream. Anbei eine Zeichnung wie die Super Costa aussehen soll.
21.05.2012
Hurtigruten: mit dem Postschiff über den Polarkreis
Im Sommer 1893 gründete Kapitän Richard With die Hurtigruten und schickte das erste Postschiff als Frachter und Passagierschiff an der zerklüfteten norwegischen Küste entlang. Heute laufen die Schiffe täglich 34 verschiedene Häfen von Bergen im Süden des Landes bis nach Kirkenes im hohen Norden an. Für Reisende aus aller Welt bieten die Hurtigruten die Möglichkeit Norwegen zu erleben. Das ganze Jahr über bietet die ursprüngliche Natur mit ihren schroffen Felsen, Inseln und Sunden Gelegenheit, die Schönheit des Landes zu entdecken.
Lesen Sie den Reisebericht hier....
20.05.2012
MSC DIVINA: Flaggenwechsel in St.Nazaire
St.Nazaire
Auf der Bauwerft STX Europe, hat am 19.Mai 2012 die offizielle Schiffsübergabe an MSC Cruises stattgefunden. Die Flagge der Werft wurde heruntergeholt und die der Eignerin gehisst, sowie die Flagge von Panama wo die MSC Divina registriert ist. Anschließend wurde Kapitän Giuliano Bossi das Schiff "übergeben", selbiger war auch vorher jahrelang für Costa tätig. Die nächste feierliche Zeremonie ist für den 26.Mai geplant, wenn Godmother Sophia Loren die DIVINA in Marseilles taufen wird. Die Taufzeremonie können Sie per Livestream verfolgen. Am 27.Mai wird die Jungfernfahrt die MSC Divina bis nach Venedig führen, von aus sie dann ihr Kreuzfahrtprogramm (hier) abspulen wird. Im Winter 2013 wird sie vom Heimathafen MIAMI aus in die Karibik aufbrechen.
19.05.2012
Plantours & Partner: Übernahme der C.Columbus in Genua
Genua
Der Bremer Veranstalter Plantours & Partner, eine 100% Ligabue Tochter, hat in der Werft in Genua die MS C.COLUMBUS übernommen. Wie bereits mehrmals vermeldet wird sie als MS HAMBURG in Fahrt kommen. P&P hat das Schiff für sechs Jahre gechartert, es gehört der Fondsgesellschaft CONTI in München. Interessenten die sich an dem Fond beteiligen möchten können sich hier erkundigen.
Hoch erfreut zeigt sich auch P&P Geschäftsführer Oliver Steuber:" Das Schiff ist in einem exzellenten Zustand, Umbauarbeiten nicht erforderlich, nur ein kleiner Kran für unsere Schlauchboote". Die beigefügten Fotos zeigen das Schiff in der Werft in Genua, der gelbe Strich am rumpf sieht etwas dunkler (edler!) aus als man es von der Vorgängerin MS VISTAMAR her kannte. Was mit ihr geschehen wird ist immer noch ein gut gehütetes Geheimnis. Shipspotter können die MS HAMBURG am 7.Juni in Hamburg ablichten, dort wird sie dann getauft, etwas hanseatisch unterkühlt, es muss ja nicht immer Pyrotechnik und Großbildleinwand geben.
18.05.2012
The Apollo Group: Catering/Hotel Management Verträge
Miami
The Apollo Group (vormals Apollo Ship Chandlers) hat mit Island Cruises ihren Vertrag für die MS Island Escape bis November 2014 verlängert. Island Cruises war eine JV mit Royal Caribbean, die sich aber zurückzogen, worauf Island Cruises in Thomson Cruises integriert wurde. Thomson Cruises ist eine 100% TUIplc Tochter. Ab März 2013 wird die Island Escape zu einem all inklusiv Schiff mutieren. All you can drink sollte die trinkfesten Briten an Bord locken: Cheers!
Im März meldete Apollo einen 6-Monate Consulting Vertrag mit American Steamboat Company, für deren Raddampfer American Queen - VIDEO -. Anscheinend sind die Macher so angetan, das sie nunmehr einen 2-Jahres Vertrag mit Apollo für das gesamte Catering unterzeichnet haben.
18.05.2012
Unser Buchtipp: Kreuzfahrten Europa & Mittelmeer
Kreuzfahrten liegen im Trend und die Routen werden immer vielfältiger. Ganz gleich, wie viele Häfen das Kreuzfahrtschiff anläuft, dieser Vis-à-Vis-Reiseführer bündelt alles Wissenswerte zu den Küstenstädten Europas und des Mittelmeerraumes. Zahlreiche Fotos, 3-D-Zeichnungen und Grundrisse zeigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von über 100 Zielen in 28 Ländern. Zusatzinformationen geben Auskunft über die Ausstattung der Luxus-Liner und Tipps zum Leben und den Gepflogenheiten an Bord. Der ideale Begleiter für alle, die stilvoll per Schiff reisen und die Landausflüge ausgiebig genießen möchten.
17.05.2012
Phoenix MS ARTANIA: Privataudienz beim Kapitän Jens Thorn....
......… gab es auf dem zweitägigen Schnuppertörn von Bremerhaven nach Kiel für eine kleine Gruppe von Pressevertreter auf der Brücke der Artania. Hocherfreut erklärte der Kapitän Thorn den Medienleuten, dass er seit der Übernahme des Schiffes vor exakt einem Jahr äußerst tunlich mit seinem Schiff zufrieden ist. Die Artania ist im Mai 2011 für etliche Millionen modernisiert und komplett mit Navigationsgeräten neu versehen worden. Der sympathische und keineswegs medienscheue Kapitän ergänzte weiter, dass das Vier-Sterne Schiff vor der anstehenden Weltreise nochmals in die Werft geht – um nun im Innenbereich, neue Teppiche, Ausstattung der Kabinen, etc. weitere Millionen zu investieren. Und der Phoenix Schiffsreisen-Direktor Michael Schultze fügte an, dass sich MS Artania bereits nach einem Jahr gut auf dem Kreuzfahrtmarkt etabliert hat – wozu nicht zuletzt auch das freundliche Personal beiträgt. Er belegte dieses mit der Nachricht, dass sich jetzt schon, über sieben Monate vor dem Start der 98tägigen Weltreise, über 400 „Durchreisende“ (die die Weltreise von 21.12.2012 – 29.03.2013 ab/an Genua) angemeldet haben.
Während der 2-Tage-Fahrt kam es auf offener See zu einer interessanten Begegnung mit MS Aurora der P&O Line, wo die Artania vormals als Artemis ihren Dienst unter britischer Flagge versah. In einer Distanz von nur 0,6 Seemeilen begrüßten sich die Schiffe traditionell, mit dem Typhon dreimal lang!
17.05.2012
Phoenix Reisen TV: Folge No.33

Bonn
Der Bonner Reiseveranstalter stellt in der neuesten Folge den Neuzugang MS Amelia vor - VIDEO -.
Das Flusskreuzfahrtschiff, die Schwester der seit 2011 fahrenden und beliebten Alina, wurde am 31.03.2012 feierlich getauft. Die schönsten Momente der Taufe, das komfortable Ambiente des Schiffes und wunderschöne Landschaftsbilder von Zielen, die man auf Reisen mit MS Amelia kennenlernen kann, werden hier vorgestellt. Aber auch auf Hohe See geht es in der 33. Folge von Phoenix Reisen TV. Es werden Impressionen des Fernsehstars MS Albatros gezeigt. Das Schiff ist zurzeit die Hauptdarstellerin in "Verrückt nach Meer" und in diesem Beitrag wird klar, warum die weiße Lady so beliebt ist.
17.05.2012
Olympische Ideen für die DEUTSCHLAND....
....Traumschiff startet am 13. Juli zur Reise nach London.
Die DEUTSCHLAND, das schwimmende Grandhotel der Reederei Peter Deilmann, ist bei den Olympischen Spielen offizielles „Deutsches Schiff London 2012“. Schon zwei Wochen vorher, am 13. Juli, bricht das „Traumschiff“ ab Bremerhaven zur Reise nach London auf und gestaltet diese Kreuzfahrt ganz im Zeichen der Olympischen Spiele. 14 Tage lang wird es an Bord sportlich zugehen. Dabei haben die Gäste die Wahl: lieber zuhören und sich informieren – oder aktive Fitness. Je nach Lust und Laune kann sich jeder ein passendes Paket zusammenstellen. Zum Beispiel mit verschiedenen Themenreisen, etwa zu Golf und Fußball. Unter anderem sind die Sport-Legenden Jean-Marie Pfaff, Welttorhüter und langjährige Nr. 1 des FC Bayern, und Tony Woodcock, 2facher UEFA Champions League-Sieger von Arsenal London und lange Zeit im Dienst des 1. FC Köln, an Bord.
17.05.2012
Oceanwide Expeditions: Veranstalter auf Erkundungs(ski)tour in Westgrönland
Oceanwide Expeditions hatte in Zusammenarbeit mit dem Grönländischen Fremdenverkehrsverband eine mehrtägige Erkundungs(ski)tour entlang der Westküste von Grönland ( Nuuk, Manitsoq, Sisimiut) organisiert, um dort mit Veranstaltern aus Deutschland, Norwegen und Island eine neue `Ski & Sail´ Skitourenreise vom Schiff - an Bord Rembrandt van Rijn - für April 2013 auszukundschaften. Die Reisegruppe ist seit letzter Woche wieder in der Heimat.
die MS Plancius von Oceanwide Expediions die am 12.April wegen Maschinenschaden ihre Passagiere hat ausbooten müssen, wurde auf einer Werft in Montevideo repariert und befindet sich momentan auf der Heimreise nach Holland, wo sie am 5.Juni eintreffen soll. anschließend geht es auch dort in die Werft für routinemäßige Arbeiten. Sie wird dann nach Longyearbyen fahren wo am 25.Juni die Arktik Saison beginnt, die am 7.September beendet wird. mehr...
17.05.2012
Deutschland Deutschland über alles!
München
Medien berichten das der neue Dirk Markus, Eigner der Traditionsreederei Peter Deilmann über die Ausflaggung seines Schiffes MS Deutschland, nachdenkt. Bereits im Sommer könnte an Heck die Flagge Maltas flattern, anstatt schwarz-rot-gold. ansonsten wird sich nicht viel ändern, an Bord wird weiterhin deutsch parliert und der Alte (Kapitän) wird einen deutschen Pass haben.
Dazu Herr Markus: Inzwischen schreibe das Traumschiff zumindest wieder "ganz leicht schwarze Zahlen", sagt Markus. Dennoch soll beim Wachstum nichts überstürzt werden. "Für uns sind Kreuzfahrten ein langfristiges Geschäft. Das Kerngeschäft von Aurelius wächst, da können wir es uns erlauben, der MS "Deutschland" für ihr Wachstum mehr Zeit zu geben."
Cruisefucius says: nicht die Flagge machts, sondern die Menschen!
17.05.2012
Rostock Port Party Termine
Warnemünde/Rostock
Am 15.Mai gab es die erste "Rostock Port Party" anläßlich des ersten Doppelanlaufes der Saison 2012. AIDsol und Emerald Prinzess besuchten die Hansestadt.
Vier weitere „Rostock Port Partys“ finden am 12. Juni, 6. Juli, 3. und 22. August am Warnemünder Passagierkai statt. Jeweils um 19 Uhr beginnen die Schiffsverabschiedungen mit vielen Informationen rund um die Kreuzschifffahrt. Zum Abschluss einer jeden Party gibt es auch dieses Jahr ein Höhenfeuerwerk. Die „Rostock Port Partys“ werden in diesem Jahr unterstützt von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, von NDR1 Radio MV und dem Nordmagazin, der Hanseatischen Brauerei Rostock, Karls Pier 7, dem Lotsbetrieb Mecklenburg-Vorpommern, dem Busunternehmen Joost’s Ostsee-Express, dem Unternehmen Parken & Meer, MV de luxe sowie den Rostocker Schleppern. Seit 2005 organisiert die Hafen-Entwicklungsgesellschaft gemeinsam mit Partnern diese beliebte Veranstaltungsreihe in Warnemünde.
16.05.2012
COSTA DESASTER: and the beat goes on........
Ehemalige Besatzungsmitglieder reichen US$200Mio. Klage ein:
Beim New Yorker Bezirksgericht (Federal Court), haben ungarische Musiker eine Schadenersatzklage über $200 Mio. eingereicht. Einer ihrer Kollegen war, bei dem Unglück der Concordia am 13.Januar dieses Jahres, ertrunken. Sandor Feher, der Geiger des Musik Ensemble hatte Kindern beim anlegen ihrer Schwimmwesten geholfen. Die übrig gebliebenen vier Musiker klagen über seelische und körperliche Schäden und sind daher nicht in der Lage zu arbeiten. Die Klage richtet sich gegen Carnival Corp, Mutterkonzern der Costa Crociere. Im Februar wurde bereits eine Sammelklage über US$528 Mio. von 39 Schweizer Passagiere in Miami eingereicht. Eine Anfrage um Stellungnahme bei Carnival, wurde nicht beantwortet.
President Gianni Onorato: wir haben nichts falsch gemacht:
Bei einem Interview bei dem Sender Canale 5 Matrix (s.hier) am 14.Mai, verteidigte Onorato Capitano Francesco Schettino. "Er hätte nur nicht dort sein dürfen" so Onorato, sonst war er ein guter Kapitän, der als Staff Kapitän im Jahre 2002 zu Costa kam und alle erforderlichen Test und Schulungen durchlaufen und bestanden hätte. Die Test sind sehr schwierig um sicherzustellen das der Kandidat die Verantwortung über ein Schiff übernehmen und in schwierigen Situationen mit dem Stress umgehen kann. "Der Faktor Mensch und was mit Schettino passiert ist, können wir nicht vorhersagen" so Onorato, der dann wieder sagte "er hätte dort nicht sein dürfen". Laut Onorato müssen die Costa Schiffe mit einem Abstand von 5 Seemeilen zur Küste fahren, die Tatsache das es mindestens 50 "Verbeugungen" vor Giglio gegeben haben soll, war der Konzernleitung nicht bekannt......."ich wiederhole, Schettino ist der Hauptschuldige, das Schiff hätte nicht dort sein sollen", sagte Onoroato
(Quelle ANSA)
16.05.2012
Kieler Seehafen: MS Artania mit Wasserfontänen am Ostseekai begrüßt
Kiel
Zum Abschluss einer Kurzreise rund Skagen machte das Kreuzfahrtschiff „Artania“ - VIDEO - der Phoenix Seereisen, am 15. Mai, begleitet von Wasserfontänen eines Hafenschleppers erstmals am Kieler Ostseekai fest. Die „Artania“ ist das erste von insgesamt sieben Kreuzfahrtschiffen, die in diesem Jahr erstmals Kiel anlaufen. Am 03. Juni erwartet Kiel die „MSC Magnifica“ bevor mit der „Columbus 2“, der „Hamburg“ und dem Segler „Star Flyer“ gleich drei Kreuzfahrtschiffe zu den neuen Gästen der Kieler Woche (16. – 24. Juni) zählen. Am 24. Juli folgt dann zum Saisonhöhepunkt Cunards „Queen Elizabeth“, bevor am 24. August die „Thomson Spirit“ zu ihrem ersten Kiel-Besuch eintrifft. Die „Artania“ wurde 1984 als „Royal Princess“ gebaut, ist mit 44.500 BRZ vermessen, 231 m lang und kann bis zu 1.200 Reisende aufnehmen. Insgesamt wird das Schiff in dieser Saison viermal am Ostseekai zum Passagierwechsel erwartet, letztmalig am Freitag in der Kieler Woche. 22. Juni 2012.
16.05.2012
NEUZUGANG bei NOBLE CALEDONIA: MS Caledonia Sky
London
Der britische Veranstalter, Spezialist für Expeditionsreisen, hat vor wenigen Tagen sein neues Schiff, die MS CALEDIONA SKY vorgestellt. Eine bewegte Vergangenheit hat auch dieses, ehemalige Renaissance VI Schiff, hinter sich. 1998 an Sun Cruises in Singapur verkauft, fuhr sie bis 2000 als Sun Viva II. Als die Sun erlosch, übernahm Star Cruises sie und gab ihr den Namen Megastar Capricorn, um sie dann wenige Monate später an die britische Hebridean Cruises weiter zu reichen. Bis zum Konkurs des Betreibers im Jahre 2009, fuhr sie nach umfangreichen Umbauten als Hebridean Spirit. Sheik Sultan bin Khalifa bin Zayed Al Nahyan aus Abu Dhabi kaufte das Schiff, setzte sie als Privat Yacht ein und taufte sie SUNRISE. Nach dem Kauf, musste Noble das Schiff für seinen neuen Einsatz umfangreich renovieren, so wurde die Suite des Sultans wieder in ihren ursprünglichen Zustand, als Panorama Lounge auf dem Oberdeck, verwandelt. $ neue Kabinen auf Deck Promenaden Deck Achtern, da wo früher die Bar/Lounge war, eingebaut und somit die Passagierkapazität wieder auf 114 erhöht.
Die Jungfernfahrt am 2o.Mai wird zu den Scilly Isles, Wales Irland und Scotland gehen und am 30. Mai in Oban zu Ende gehen. Noble Caledonia betreibt auch die Schwester ms Island Sky.
15.05.2012
MS ARTANIA – Premierenanlauf in Kiel
Nach einer zweitägigen „Schnupperreise“ von Bremerhaven um Skagen herum, lief das 44.500 BRT große Flaggschiff der Phoenix-Reederei, heute am 15.05.2012 erstmalig den Kieler Hafen an. Die MS Artania wurde (traditioneller Brauch) mit großem Bahnhof und Wasserfontänen begrüßt. Kapitän Jens Thorn wurde von der Stadtpräsidentin der Landeshauptstadt Kiel, Kathy Kietzer, beim Willkommensgruß mit den Worten empfangen: „Wir freuen uns sehr, dass sie den Auftakt zu einer Reihe von Erstanläufen hier in Kiel machen und heißen Sie, das Schiff, die Passagiere und ihre Crew herzlich willkommen und überreichen hiermit die traditionelle Erstanlaufsplakette!“
Der aus Travemünde stammende Kapitän erwiderte, dass er gerne nach Kiel komme und erklärte seine 30minütige Verspätung damit, dass er etwas langsamer gefahren ist, um den 1.100 Gästen die Möglichkeit zu geben, das Ehrenmal Laboe in Augenschein zu nehmen. Ein Fahrtbericht und die Vorstellung der klassisch-zeitlosen MS Artania folgen in Kürze.
15.05.2012
Mit Speck fängt man Mäuse.....
...und die Reisevermittler mit erhöhten Provisionen.
TRANSOCEAN Kreuzfahrten startet eine neue Reisebüro-Offensive für den Sommer mit einer Bonus-Provision für die Reisebüros. Vom 15.Mai bis 31. August werden Buchungen von Innenkabinen sowie Suiten auf der MS Astor mit bis zu 10% " on top" belohnt. Für die erste Buchung gibt es bereits fünf Prozent zusätzlich. Die zweite Buchung wird mit 7,5 Prozent extra honoriert. Ab der dritten Buchung zahlt Transocean dann zehn Prozent. Die Aktion gilt für Reisen zwischen 30. September 2012 und 28. März 2013. Na dann happy sales!
Einen anderen Weg beschreitet der deutsche Statthalter von Europas No.1 COSTA Heiko Jensen. Die 7.500 Reisebüros welche Costa helfen ihre Bettenburgen zu füllen, erhalten in den kommenden Tagen Post aus Hamburg: FREITICKETS für eine Kreuzfahrt ihrer Wahl! Aus dem aktuellen 2012 Katalog dürfen sich die Reisebüromitarbeiter eine Reise aussuchen, egal in welcher Kabinenkategorie. Eine Begleitperson ist selbstverständlich auch mit eingeschlossen. Sollten alle 7.500 Büros sich an dieser Aktion beteiligen kämen 15-tausend Passagier zusammen. Eine innovative Art die Schiffe zu füllen.
Cruisefucius says: Che idea fantastica!
15.05.2012
Silversea Cruises: neue deutsche Website
Frankfurt
Silversea Cruises kommt der großen Bedeutung der deutschsprachigen Märkte nach und hat soeben ihre erste Website in deutscher Sprache frei geschaltet. Jerome Danglidis GM von Silversea dazu
"Wir setzen auf proaktive Aufklärung unserer Kunden und Vertriebspartner und bieten mit der neuen, deutschsprachigen Website umfangreiche Informationen in der Landessprache. Die Zahl der Silversea-Gäste wächst stetig aus den hiesigen Märkten."
15.05.2012
In eigener Sache: Portal updates
NEUE SEITE - Kanäle und Seeschiffahrtsstrassen. Insbesondere dürfen wir auf den Link des Panama Kanals hinweisen. Dort finden Sie auf der Seite EXPANSION mehrer Webcams, die auf die Baugrube der neuen Schleusen gerichtet sind.
WEBCAMS: Wieder einmal wurden die URS der Webcams aller Costa-Schiffe geändert. Aber nun sind sie wieder aktuell.
PORT OF MIAMI hat eine neue LIVE WEBCAM erhalten, die vorherige welche vom Zeitungsverlag The Miami Herald betrieben wurde, ist nicht mehr verfügbar.
14.05.2012
COSTA CROCIERE: News titbits
Genua
BERGUNG CONCORDIA Das Bergungskonsortium Titan Salvage & Microperi hat ein Animations-Video erstellt, wo die einzelnen Maßnahmen der Bergung dargestellt werden. Siehe VIDEO hier....
HOME COMING QUEEN: nun, weder eine Queen noch ein sehr vergnügliches Event. nach Jahrelangem Einsatz in chinesischen Gewässern befindet sich die COSTA CLASSICA auf dem Weg zurück in heimatliche Gefilde. Der letzte Reiseabschnitt, Abfahrt 2.Mai von Dubai endet in Triest am 19.Mai. heute, Montag den 14.Mai befindet sich das Schiff in Alexandria (Live Webcam). Trotz zahlreicher Werbemaßnahmen, üppiger Rabatte gelang es nicht das Schiff zu füllen. An Bord befinden sich nur 648 Passagiere - wie viele davon zahlende sind, dürfen wir nicht veröffentlichen - diese werden von 825 Besatzungsmitgliedern verwöhnt. Im Tivoli Restaurant gibt es nur eine Sitzung, das dürfte die Küchen- und Servicebrigade freuen, aber nicht den CEO&CFO. Vom 19.Mai bis zum 17.November 2012 wird die Classica ab Trieste 8-Tage Kreuzfahrten absolvieren, schon mit €399 sind Sie dabei!
IT IS LONELY AT THE TOP: manche Experten fragen sich besorgt wie Michael Thamm, ab 1.Juli neuer CEO von Costa Crociere, bei einer italienischen Firma zurecht kommen wird. Nun Michael ist nicht der einzige Germane in einer Führungsrolle, etliche Landsmänner - nicht unbedingt Ossi - aber dafür etliche Ösis - stehen ihm zur Verfügung. Mit der Demontage von VP Antonio de Rosa wurde auch die neapolitanische Mafia erheblich geschwächt. Aus der Alpenrepublik sind Herr Leistner zuständig für Logistik, Manfred Ursprunger Senior VP Hotel Operations, Karl Mühlberger Food & Beverage Consultant sowie dessen Frau für das Revenue Department, Oliver Heupel, Deutschland ist der Execuitive Corporate Chef, der Schwede Toby ist Corporate Maitre'D und der Norwege Hesselberg verantwortlich für Hotel Operations. Anscheined hat Pier Luigi Foschi schon in den vergangenen paar Jahren versucht, seinen Augias Stall aufzuräumen.
14.05.2012
Passat Kreuzfahrten: MS Delphin Reisebericht
Die Freude war für „Delphianer und Delphianerinnen“groß ,die nach scheinbar endloser Zeit Ihr "Schiff“ wieder besuchen konnten –selbst Petrus spielte mit!
Als die Reederei Passat Kreuzfahrten zu zwei maritimen Partynächten mit Marianne Rosenberg und Johnny Logan nach Hamburg eingeladen hatte, wurden die Passagiere bei schönstem Kaiserwetter und mit bekannten Shanty songs bereits im Cruise‐Center empfangen.
„In Hamburgsind die Nächte lang…“ und ich hatte mich für die Fahrt von Hamburg nach Kiel entschieden ...mehr...
13.05.2012
Parade von AIDA Schiffen: Spektakuläre Taufinszenierung beim 823. Hamburg Hafengeburtstag
Hamburg
Das neueste Kreuzfahrtschiff der AIDA Flotte – AIDAmar – ist am Abend des 12. Mai 2012 mit einer aufwendigen Inszenierung in Begleitung dreier Schwesterschiffe im Hamburger Hafen getauft worden. 1,4 Millionen Gäste besuchten insgesamt den 823. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG.
„Der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG hat durch die weltgrößte Taufe von AIDAmar neue Maßstäbe gesetzt. Hunderttausende waren am Abend bei der Taufe zwischen Grasbrookkai und Fischauktionshalle dabei. Der Samstag war auch dank der spektakulären Taufzeremonie von AIDAmar einer der meistbesuchten Tage in der Geschichte des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG“, so die Einschätzung von Dietrich von Albedyll, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Tourismus GmbH. Die Reisen an Bord der vier Schiffe der AIDA Flotte waren lange im Voraus ausgebucht. Mehr als zehntausend AIDA Gäste waren auf der Elbe live dabei. Nach der Taufe erhellte ein spektakuläres Feuerwerk den nächtlichen Himmel über dem Hamburger Hafen.
„Hunderttausende Zuschauer der Taufe von AIDAmar in Hamburg haben erlebt, wie faszinierend und attraktiv Kreuzfahrten sind. Das riesige Interesse der Öffentlichkeit unterstreicht die hervorragenden Zukunftsaussichten unserer Wachstumsbranche“, sagt Michael Thamm, designierter CEO der Costa Gruppe und Sprecher der internationalen Kreuzfahrtindustrie in Deutschland.
Über zwei LED-Großleinwände in Hamburg erlebten die Besucher die Taufshow hautnah. Hunderttausende Zuschauer verfolgten weltweit die Taufe live im Internet. NDR LIVE STREAM TAUFE
12.05.2012
AIDAmar Taufe: 12.Mai 2012 an den Landungsbrücken
Alle Hamburger und Gäste der Hansestadt können die Taufe an Land von den Landungsbrücken und vom Fischmarkt aus live mit verfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit an zwei LED-Leinwänden am Fischmarkt und am Baumwall das Großereignis mitzuerleben. Außerdem kann die Taufe von AIDAmar über DVB-T im Großbereich Hamburger Hafen empfangen werden. Informationen zu Übertragung sind auf www.aida-kuesst-hamburg.de abrufbar.
Und so wird die Taufe ablaufen:
Bis 21:00 Uhr bilden die drei Schwesterschiffe AIDAluna, AIDAsol und AIDAblu zunächst in Höhe des Grasbrook Kais eine Sternenformation.
Gegen 21:30 Uhr werden sie langsam die Elbe hinab fahren begleitet durch eine spektakuläre Lichtshow. Auf Höhe der Fischauktionshalle trifft die Schiffsparade dann – Kussmund an Kussmund – auf AIDAmar.
Gegen 22:20 Uhr findet der eigentliche Taufakt auf der Manöverklappe von AIDAmar statt. Die Taufe wird von einem großen Abschlussfeuerwerk gekrönt. Dieses wird um 22:30 Uhr über eine Länge von drei Kilometern den Hamburger Nachthimmel illuminieren.
Für alle die in Hamburg nicht dabei sein können, wird die Taufe von AIDAmar per Live-Stream auf www.abendblatt.de, www.bild.de und www.aida.de übertragen. Bei Taufpartys weltweit werden Gäste an Bord der AIDA Flotte das jüngste Mitglied, AIDAmar, während einer Live-Übertragung aus Hamburg begrüßen.
11.05.2012
Hamburg Hafengeburtstag: Freitag Einlaufparade beginnt um 14:45
Hamburg
....ertönt gegen 15 Uhr die Schiffsglocke der Rickmer Rickmers im Hamburger Hafen und läutet das größte Hafenfest der Welt ein.
Startpunkt der Parade ist auf Höhe Lotsenstation Seemanshöft und Anleger Blankenese. Führungsschiff ist die Fregatte Mecklenburg-Vorpommern, welche dann als erstes gegen 15.00 Uhr die St. Pauli-Landungsbrücken erreichen wird. Hier geht es zur Übersichtsseite
11.05.2012
MS FTI BERLIN rüstet sich für ihre erste Fahrt
Countdown für die FTI BERLIN: In Genua wurde das Schiff offiziell an den neuen Betreiber FTI Group übergeben. Bisheriger Betreiber war die britische Saga Cruises. Dietmar Gunz, CEO des Touristikkonzerns, und weitere Vertreter des FTI-Managements nahmen das neue Flaggschiff im Hafen in Empfang. In Genua wird die FTI BERLIN in den kommenden zwei Wochen für die Premierenfahrt vorbereitet, die am 21. Mai 2012 in der ligurischen Hafenstadt startet und in einer Woche über Malta nach Venedig führt. Von dort aus fährt das Schiff bis Ende Oktober 2012 auf verschiedenen Routen im östlichen Mittelmeer sowie im Schwarzen Meer. Bis zum Start der Fahrten werden an Bord noch einige konzeptionelle Änderungen umgesetzt. Die größte Neuerung stellt der bayerische Biergarten dar, der die Gäste auf dem obersten Deck erwartet. „Damit haben wir uns als Unternehmen mit Sitz in München einen kleinen lokalen Akzent erlaubt“, meint CEO Dietmar Gunz. Für die erste Sommersaison der FTI BERLIN sieht Gunz eine sehr zufriedenstellende Ausgangslage für das neue Kreuzfahrt-Projekt der FTI Group: Die aktuelle Auslastung für die Fahrten vom 21. Mai bis 28. Oktober 2012 liege bereits bei über 80 Prozent, so der Unternehmenschef.
11.05.2012
EUROPA 2: Wellness & Fitness
Hamburg
Das künftige Kreuzfahrtschiff MS EUROPA 2 von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten bietet seinen Gästen Wellness und Fitness der Extraklasse. In einem extragroßen Spa mit vier Saunen und acht Behandlungsräumen finden Passagiere auf 620 Quadratmetern, zuzüglich einer Außenfläche von 170 Quadratmetern, mehr Platz zum Entspannen und Wohlfühlen als auf jedem anderen Kreuzfahrtschiff dieser Klasse. Professionelle Betreuer sorgen für Entspannungsmomente auf Spitzenniveau. Auch das über 210 Quadratmeter große Fitness-Studio erfüllt die hohen Ansprüche der für moderne und legere Luxuskreuzfahrten konzipierten EUROPA 2. mehr...
11.05.2012
TUI CRUISES: Neue Nachhaltigkeitswebseite ist online
Rostock
Vielfältige Informationen und klare Strukturen: Mit der rundum erneuerten Nachhaltigkeitswebseite präsentiert sich TUI Cruises auch beim Thema Umwelt transparent.
Unter www.tuicruises.com/nachhaltigkeit gibt es ab sofort viel Wissenswertes über die Umweltaktivitäten von TUI Cruises zu lesen: Die Themen reichen vom Umweltmanagement des Kreuzfahrtunternehmens, über eine `Grüne Wissensecke` mit aktuellen Fragen und Antworten zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit, bis hin zu dem Bereich `Meerliebe hautnah`. Darin erhalten die Online-Besucher Informationen über den Arbeitsalltag einer Umweltoffizierin an Bord. Weitere spannende Blicke hinter die Kulissen werden folgen. Für die Zukunft ist außerdem geplant, einen regelmäßigen Umweltbericht, der Auskunft über die TUI Cruises Umweltbilanz gibt, in die Nachhaltigkeitswebseite zu integrieren.
11.05.2012
ENDLICH IST ER DA....
… der Hanse Sail-Kalender 2013, eine bekannte Publikation der „Hanse Sail Rostock“ nicht nur für Windjammerfreaks ein begehrtes Sammlerstück, ist erschienen.
Der Sammelkalender, seit über 20 Jahren ein beliebtes Spiegelbild der Squarerigger und Traditionssegelschiffe findet mehr und mehr Anhänger – nicht allein bei Besucher/Innen der größten maritimen Veranstaltung von Rostock und Warnemünde. Verstärkt nutzen Sailors und Liebhaber von Oldtimern zur See den Postversand, um in ihren eigenen vier Wänden mit den hervorragenden Aufnahmen zu schmucken. Das Cover der diesjährigen Ausgabe zeigt den Clipper „Stad Amsterdam“, wie die russische Viermastbark „Sedov“. Kalender-Format: 50,0 x 23,0; ISBN 978-3-00-036982-7; 14,90 €; Bestelladresse: Hanse-Sail-Büro unter Tel. (0381) 208 52 33, oder E-Mail hansesail@rostock.de
10.05.2012
Traumschiff-Verwöhnprogramm zum Muttertag
Neustadt
Sich heute für eine Wellness-Keuzfahrt auf dem Traumschiff DEUTSCHLAND zu entscheiden, lohnt in doppeltem Sinn. Denn neben dem Ticket für eine sicherlich unvergessliche Erlebnisreise bietet die Reederei Deilmann für einen begrenzten Zeitraum ein spezielles Muttertags-Extra an: Wer zwischen heute und dem 18. Mai eine Reise aus dem aktuellen Wellness-Katalog bucht, bekommt ein Schönheitspaket im Wert von bis zu 395 Euro zusätzlich als „Geschenk“: Enthalten sind z. B.: 2x Fango-Packung, 2x Fussreflexzonen-Massage, 1x Traubenkern-Ganzkörper-Massage, 1x Lymphdrainage, 1x energetische Schulter-Kopf-Nacken-Massage, 1x Wärmeanwendung im Kraxenofen, 1x Thalasso-Anwendung mit Körper-Meersalzpeeling und Sprudelalgenbad Eingelöst werden können diese Muttertags-Extra-Pakete für Neubuchungen bis 18. Mai zum Beispiel bei den folgenden Kreuzfahrten weiter....
10.05.2012
Kollision Nils Holgersson/ Urd: Menschliches Versagen Schuld
Travemünde
Die Ursache der Havarie im Travemünder ist offenbar aufgeklärt, und anders als zunächst angenommen, handelte es sich nicht um einen technischen Fehler auf der "Nils Holgersson", sondern um einen Fehler des Kapitäns. Die Ruderanlagge des Schiffes wurde falsch bedient. - VIDEO -
Die "Nils Holgersson" ist mit einem Ruderanlagen- und Antriebssystem ausgestattet, das es ermöglicht, die am Heck angebrachten Azipod-Gondeln mit den daran befestigten Propellern in jede Richtung zu verdrehen, was dem Schiff eine einzigartige Manövrierfähigkeit in engen Gewässern ohne Ruder verleiht. Offenbar wurde dieses System aber beim Einlaufen nach Travemünde nicht auf den Hafenbetrieb umgeschaltet. Das Antriebssystem wird zum Manövrieren während der Revierfahrt so eingestellt, dass sich die Propellergondeln um 360 Grad drehen lassen. Beim Verlassen des Hafens muss die Anlage für den Betrieb auf hoher See wiederum so umgeschaltet werden, dass sich die Propellergondeln nur noch bis zu 35 Grad nach Backbord oder Steuerbord drehen lassen.
In dieser Einstellung ist es aus Sicherheitsgründen auch nicht möglich, den Antrieb um 180 Grad auf "Voll zurück" zu drehen, weil ein solches Manöver den gesamten Antrieb beschädigen könnte. Als die "Nils Holgersson" am 3. Mai um 18.15 Uhr in Travemünde einlief, wollte die Schiffsführung im Wendebecken der Siechenbucht wie üblich ein Drehmanöver durchführen, um mit dem Heck an Anleger 6 herangehen zu können. Zu diesem Zeitpunkt war aber die Antriebsanlage nicht auf "Revierbetrieb" umgeschaltet, so dass der Kapitän kein Rückwärtsmanöver einleiten konnte und in die an Liegeplatz 3 vertäute "Urd" lief.
10.05.2012
Hafengeburtstag hamburg: Wählen Sie Ihr Lieblingsschiff
Hamburg/NDR
Mehr als 300 Schiffe nehmen am 823. Hamburger Hafengeburtstag teil. Mit dabei sind diverse Kreuzfahrtschiffe, unzählige Segler und viele liebevoll gepflegte Museumsschiffe. Der NDR hat eine kleine Vorauswahl getroffen - und Sie können jetzt abstimmen: Welches ist das schönste Schiff des diesjährigen Hafengeburtstages?
Auf diesen Seiten finden Sie alles, was Sie über das größte Hafenfest der Welt erfahren möchten:
Das Programm, die Schiffe, die Höhepunkte, das Partnerland Indien, dasBühnenprogramm, Hotels, wichtige Besucherinformationen, herrliche Bilder und vieles mehr. Im Download-Center gibt es u.a. das Programm und den Schiffsliegeplan zum Ausdrucken . Über sieben Hafen-Webcams können Sie das Treiben im Hafen beobachten.
Auch interessant: Die Zeitung zum HAFENGEURTSTAG HAMBURG 2012.
Cruisefucius says: Junge komm bald wieder!
09.05.2012
Passat Kreuzfahrten: Der Mittwoch macht es möglich…
… wie oben gesagt, „Schnäppchenjäger aufgepasst“: Unter dem Logo der Passat Kreuzfahrten bietet die Reederei eine besonders attraktive Offerte an. Soll heißen: „Wer mittwochs bucht, der erhält Mehrwert!“ Die Sonderofferten werden in der Website Newsletter Button „MEHRWERT-MITTWOCH" angekündigt – so wird diese Woche die 21tägige Weihnachts- und Sylvester-Reise vom 17.12. 2012 bis zum 06.01.2013 nach Südamerika angeboten.
09.05.2012
SAGA CRUISES: Ruby verpatzt große Show in Lissabon
Folkstone/Lissabon
Erstmalig in der Geschichte von SAGA Cruises, sollten alle drei Schiffe des britischen Veranstalter gemeinsam in einem Hafen auftreten. Langfristige voraus Planung, aufwendige Werbung und die Startsopranistin Lesley Garrett wurde engagiert.
Nach erfolgreicher Reparatur in Valencia, erreichte SAGA SAPPHIRE pünktlich Lissabon, zwar immer noch rauchend, aber wesentlich weniger. Auch SAGA PEARLII - die seit dem 6.Mai in QUEST for ADVENTURE umbenannt wurde, erreichte Lissabon. SAGA RUBY aber schaffte es leider nicht. Was war geschehen? Das Schiff wurde von der britischen Coast Guard (MCA) in Southampton durchgecheckt und für fahrtüchtig deklariert. Vor der abfahrt lies aber der Kapitän die Ruderanlage nochmals überprüfen und dabei wurde festgestellt das eine der Motoren nur mit Verzögerung auf die Ruderstellung reagierte. Die Reparaturarbeiten verzögerten das Auslaufen so sehr, dass ein Rondevu nicht mehr möglich war.
Cruisefucius says: better safe than sorry!
09.05.2012
Meyer Werft: Erster Block für Norwegian Breakaway
Papenburg
Auf der Papenburger Meyer Werft wurde am letzten Freitag, d. 4. Mai 2012 der erste von 73 Blöcken des 144.000 BRZ großen Kreuzfahrtschiffes NORWEGIAN BREAKAWAY in das überdachte Baudock II gehoben. Im Dock legte Kevin Sheehan, Vorstandschef von Norwegian Cruise Line den Glückscent auf die Pallungen bevor der 800-Tonnen-Kran den Block des neuen Schiffes mit der Baunummer S.678 absetzte.
Der erste Block des neuen Schiffes Norwegian Breakaway hat ein Gewicht von mehr als 350 Tonnen und mit diesem Block beginnt der Bau im Baudock II der Meyer Werft.
Norwegian Breakaway, die im Frühjahr 2013 abgeliefert wird, ist das erste von zwei Schiffen, die für die Reederei Norwegian Cruise Line (Miami/USA) bis Anfang 2014 gebaut werden.
Das Schiff bietet Platz für 4000 Passagiere, die von über 1500 Besatzungsmitgliedern betreut werden.
09.05.2012
SEAWAYS: neues Reservierungssystem für Reedereien
die aus Stuttgart stammende Software SEAWAYS bietet Reedereien, Schifffahrtsbetrieben und auch Fährgesellschaften ein zukunftsorientiertes und gewinnbringendes Reservierungssystem. Buchungs- und Reservierungsvorgänge können dank Seaways ab sofort einfach und schnell vorgenommen werden. Die stetig steigende Nachfrage nach der Software aus dem Hause „PHCOM“ startet gerade an die Spitze der webbasierten Softwarelösungen rund um den Reedereibetrieb. Grund genug, um mit dem Inhaber des dahinterstehenden Softwarehauses zu sprechen. mehr...
08.05.2012
Costas Thamm: "Super Costa"
Genua
Nein, es handelt sich nicht um Michael Thamms neuen Spitznamen, sondern um den bereits bei der Hauswerft Finantieri bestellten Neubau. Das mit 132.500 BRT, für bis zu 4.928 Passagiere vermessene Schiff wird das größte bis dato in Italien gebaute Passagierschiff und soll 2014 in Dienst gestellt werden.. Nun scheint Costa kurz davor zu sein, eine Option für das zweite dieser Baugröße auszusprechen, für Ablieferung 2015.
"Wir benötigen mehr Kapazität" meldete sich Michael Thamm erstmals zu Wort, mehr Details aber wollte er nicht preisgeben " muss erst mit Costa reden" so sein Kommentar.
Ein neuer Prototype ist in der Entwicklung, so Howard Frank, Carnivals COO.
Pier Luigi Foschi, der noch CEO von Costa sagte man wolle weiter wachsen und versprach für den Herbst "werden wir in der Lage sein eine für den italienischen Schiffbau sehr wichtige Ankündigung zu machen".
Cruisefucius says: stay tuned,
08.05.2012
Senioren: Unterschätzte Kreuzfahrten
Wer eine Seereise plant, soll dabei mehr an die gesundheitlichen Belastungen denken. "Die meisten Passagiere unterschätzen die mit einer Kreuzfahrt verbundenen Belastungen - trotz allen Komforts an Bord", sagt Dr. Klaus Seidenstücker von der Deutschen Gesellschaft für Maritime Medizin im Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Besonders sorgfältig sollen sich Menschen mit chronischen Krankheiten vorbereiten, am besten mit einem Beratungstermin beim Hausarzt.
07.05.2012
SY STAR FLYER: Auslaufparade beim Hafengeburtstag
Hamburg
Erleben Sie mit Radio Hamburg, der Reederei Star Clippers und SeaTravel die Auslaufparade beim Hafengeburtstags auf der SY STAR FLYER. Vom 11. bis zum 13. Mai wird in Hamburg wieder das größte Hafenfest Deutschlands gefeiert. Drei Tage lang machen entlang den Landungsbrücken einige der schönsten und interessantesten Schiffe der Welt fest und hunderttausende Menschen genießen das maritime Flair, essen leckere Fischbrötchen und staunen beim großen Feuerwerk. Neben dem Schlepperballett ist die Auslaufparade am letzten Tag das absolute Highlight. Und das erleben Sie mit Radio Hamburg, der Reederei Star Clippers und dem Hamburger Veranstalter SeaTravel auf dem 4-Mast-Segler SY STAR FLYER.Gemeinsam mit einer Begleitung erleben Sie die Auslaufparade auf der SY STAR FLYER. Los geht's am 13. Mai gegen 13 Uhr an der Überseebrücke am Stand von SeaTravel. Die Auslaufparade beginnt um 16:30 Uhr. Dann macht sich die SY STAR FLYER über die Elbe auf in Richtung Stade, wo Sie ca. gegen 23:45 Uhr anlegt. Diese exklusive Fahrt können Sie nirgendwo buchen, sondern nur bei RADIO HAMBURG gewinnen! Dazu klicken Sie bis Donnerstag (10.05.2012) unten einfach auf OK oder loggen sich mit Ihren kostenlosen CLUB-Daten ein.
07.05.2012
COSTA ALLEGRA: wird bei Fincantieri nunmehr repariert.
Genua, Sestri Ponente
Am Freitag Nachmittag, den 4.Mai 2012, erreichte die Costa Allegra die Fincantieri Werft, Sestri Ponente. Nachdem die alte Dame Weltruhm erlangte, wurde es in den vergangenen Tagen etwas ruhiger, lustlos dümpelte sie in Savona. Aber nun ist doch Bewegung in die Saga eingetreten und die benötigten Reparaturarbeiten im Generatorraum sollen nun ausgeführt werden. Ob auf Kosten von Costa, oder bereits für Rechnung des neuen Besitzers, wollte unser Mann vor Ort nicht weiter kommentieren. Auf jeden Fall wird sie nicht verschrottet wie Mickey Arison es mal angedeutet hatte, sondern zukünftig begeisterte Koreaner durch das chinesische Meer kutschieren.
Cruisefucius says: Maseltov!
07.05.2012
Costa Concordia: Titbits
Hannover
Hannover Rück, weltweit der drittgrößte Rückversicherer, kann seinen Gewinn im ersten Quartal stärker als erwartet steigern. Größter Schadensfall 2012 bleibt bislang das vor Italien gekenterte Kreuzfahrtschiff. Die Großschadenbelastung blieb mit knapp 61 Mio. Euro deutlich unter der Summe von 572 Mio. aus dem Vorjahreszeitraum. "Größtes Einzelereignis war die Havarie des Kreuzfahrtschiffes Costa Concordia im Mittelmeer", hieß es aus Hannover. Der Fall kostete die Niedersachsen 45 Mio. Euro. Die Branche muss insgesamt für rund eine Milliarde Dollar geradestehen. Es ist damit der größte Schaden in der Geschichte der Schifffahrt.
COSTA FASCINOSA ersetzt die CONCORDIA: Das ist kein Scherz unsererseits, sondern das berichtet allen Ernstes eine angesehene österreichische Tageszeitung.
" Die Kreuzfahrtgesellschaft Costa Crociere, Betreiberin des am 13. Jänner vor der italienischen Küste verunglückten Schiffes "Costa Concordia", kämpft sich zurück in Richtung Normalbetrieb. Am Samstag traf in Venedig das neue Schiff "Costa Fascinosa" ein, das die havarierte "Costa Concordia" ersetzt.
Cruisefucius asks: Was is denn das für a Kaschernad ?
06.05.2012
MS Deutschland & MS Delphin wieder da....
....die beiden bekannten und beliebten Schiffe wurden bei schönstem Kaiserwetter in Hamburg und in Kiel begrüßt. Das ZDF-Traumschiff kehrte von ihrer großen Überseereise, Süd- und Mittelamerika, zurück. Sie wird heuer noch bis 17.00 Uhr im Hamburger Hafen liegen - Webcam Hamburg Cruise Center -und dann zu einer Nordland-Reise starten. Anders bei der familiären MS Delphin, sie – „Von Hamburg nach Kiel, das kostet nicht viel!“, hat wirklich zwei hervorragende Kurzreisen angeboten. „Delphianer/Innen“ werden sich an die berühmten „Partynights“ erinnern, wo Stars wie Marianne Rosenberg und Jonny Logan auftraten. „Wir sind wieder da…“, so der Slogan des Wiedereinstiegs. Wer die Reise/n mitgemacht hat, ist auch zuversichtlich, dass die MS Delphin künftig erfolgreich in ruhige Gewässer schippert. Wünschen wir es ihr! Die „Schnupperfahrten“ waren jedenfalls gut besucht, eben von Einsteigern wie treuen Delphin-Fahrer/Innen.
04.05.2012
Flusskreuzschifffahrt Würzburg: neue Anlegestelle an der Mainlände
Würzburg
Würzburg erfreut sich bei den Reedereien wachsender Beliebtheit. Um der Nachfrage gerecht zu werden, eröffnete die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) nun eine neue Doppel-Schiffsanlegestelle an der Mainlände.
627 Fahrgastkabinenschiffe haben im vergangenen Jahr in Würzburg Halt gemacht - rund 100 mehr als 2010. Bei der steigenden Zahl an Anlegevorgängen musste im vergangenen Jahr manch ein Schiff in den Flusshafen im Gewerbegebiet ausweichen. Damit sich Würzburg künftig wieder allen Schiffs-Touristen von seiner besten Seite zeigt, wurde eine zweite Anlegestelle unterhalb der Löwenbrücke errichtet. Ab sofort können hier bis zu zwei Schiffe nebeneinander festmachen. Die Touristen erhalten einen spektakulären Blick auf Käppele und Festung. Am 2. Mai wurde mit der MS Amaverde - VIDEO -, dem ersten Schiff an der Lände 1, die neue Anlegestelle offiziell in Betrieb genommen. Die MS Amaverde gehört der amerikanischen Reederei Ama Waterways die eine moderne flotte von 12 Flusskreuzfahrtschiffen besitzt. Das Hotel Management und Catering an Bord dieser Schiffe wird von SEA CHEFS betreut, welche auch an Bord der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten sowie den beiden TUI Mein Schiff 1 und mein Schiff 2 die Gäste verwöhnen.
04.05.2012
AIDA CRUISES: Neubau AIDAmar spart Energie
Rostock
In einer feierlichen Zeremonie hat das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises heute im Hafen von Emden sein neues Schiff AIDAmar übernommen. Im Beisein von Michael Thamm, President AIDA Cruises, und Bernard Meyer, Geschäftsführer der Meyer Werft, wurde die AIDA Flagge gehisst.
Mit AIDAmar geht eines der modernsten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe auf Fahrt. So wird die Abwärme des Bordantriebs für den Betrieb der Klimaanlage und Wasseraufbereitung genutzt. Das Heat Recovery System - VIDEO - ist einzigartig auf der Welt und zum ersten Mal auf AIDAmar im Einsatz. Das Schiff erreicht damit eine Einsparung von einer Tonne Treibstoff am Tag. „Die Anlage ist in ihrem Design wie auch in Ihrer Konfiguration eine Weltneuheit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes und eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Nutzbarmachung von Abwärme“, so Jens Kohlmann, Director Technical Operations bei AIDA Cruises. Traditionell zur Indienstellung eines neuen Schiffs veröffentlichte das Kreuzfahrtunternehmen heute gleichzeitig seinen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares 2012. Erstmals direkt eingebunden in die Internetseite auf www.aida.de/aidacares ist AIDA cares immer und überall verfügbar und bietet durch die Orientierung am Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI) die inhaltliche Tiefe. An konkreten Daten und Zahlen werden die bereits erreichten Ziele und die Herausforderungen der Zukunft beschrieben.
Crusiefucius asks: saving equals caring??
03.05.2012
MS DELPHIN: weht bald der Passat von vorn?
Offenbach/Hamburg
Überschwänglich berichteten einige Journallien über die Jungfernfahrt der MS Delphin ab Venedig am 3.April. Mit an Bord die Geschäftsleitung, sowie der indische Investor Pradeep Agrawa ohne dessen Rupien das Schiff keine Zukunft gehabt hätte. Wie die Zukunft aussehen bleibt abzuwarten. Beim Honeymoon (Jungfernfahrt) gab es eine Pressekonferenz, Geschäftsführer Andreas Hey verkündete Herr Agrawa wäre begeistert und man sieht sich bereits nach einem zweiten Schiff um. Nun, wir kennen nicht den business plan, die projizierte ROI, aber wenn längerfristig die Reisen erheblich unter dem Katalogpreis angepriesen werden, könnte Herr Agrawa geneigt sein sich nach andere Anlagemöglichkeiten umzusehen. Traditionell haben deutsche Kreuzfahrtveranstalter ihre Schiffe im Sommer auf Ost- und Nordsee Reisen eingesetzt. Der Erfolg war vorprogrammiert: hohe Tagesraten und Auslastung, sowie hohe an Bord Einnahmen durch die fakultativen Landausflüge. Fakt ist, das die in den Sommermonaten generierten Einnahmen den Veranstaltern erlaubte die mageren Wintermonate zu überstehen. Aber was ist wenn die Veranstalter auch im Sommer gezwungen werden hohe Rabatte zu gewähren um ihre Betten zu füllen? Online Reisevermittler bieten nun Kreuzfahrten auf der Delphin an mit Rabatten bis zu 62% vom Katalogpreis. Kein Bett darf unbelegt bleiben, wenn mein Schiff den Hafen verlässt, so das Mantra von Ted Arison. Statt leerer betten, kommt vielfach eine Klientele an Bord mit leeren Taschen. Bleibt nur zu hoffen, das die Crew der Delphin nicht wieder die gleiche traumatischen Erfahrung wird machen müssen wie es der Fall war bei der Vorgänger Betreiberin.
Cruisefucius says: a Passat or only a Wind of Change?
03.05.2012
AIDA vs NABU: Monika Griefahn für Umwelt- und Gesellschaft zuständig.
Rostock
Im Kampf gegen schlechte Medienberichte, insbesondere NABUs mir stinkts Kampagne, hat AIDA ein schweres Geschütz aufgefahren. Die ehemalige Politikerin, die wie andere Sozen vor ihr auch schon das "Lager" gewechselt haben und sich als Umweltexpertin gut verkauft, soll die Nachhaltigkeitsstrategie bei AIDA weiterentwickeln und für die Themen Umwelt und gesellschaftliche Verantwortung zuständig sein, so AIDA Cruises. Monika Griefahn ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Medien, Umwelt, Kultur in Buchholz. Sie gehört zu den Gründern von Greenpeace Deutschland und war von 1984 bis 1990 Vorstandsmitglied von Greenpeace International, Umweltministerin in Niedersachsen von 1990-1998 und bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Cruisefucius: lobbyist par excellance!
03.05.2012
SeereisenMagazin – Die ganze Welt der Kreuzfahrt
ist neu online ... Die neueste Ausgabe Mai/Juni 2012 enthält wieder viele interessante und aktuelle Reiseberichte, schöne Fotos und Überraschungen. Auch diese Ausgabe des SeereisenMagazin ist voller Kontraste. Das Editorial-Thema: Ein Jahr NABU-Kampagne für sauberere Kreuzfahrtschiffe. Manuel Meyer besucht Patagonien, Feuerland und Kap Hoorn. Herbert Frick plaudert an der Reling mit Thomas Petersen. Dr. Séverine Bär taucht mit jungen Kegelrobben. Dr. Robert Rosentreter beschreibt seine geliebte Ostsee. Fred Friedrich ist auf Stippvisite auf der COLUMBUS 2 und der AIDAsol. Carsten Heinke beschreibt die Trauminsel Mauritius. Harald Krachler erinnert an 500 Jahre Amerigo Vespucci. Dagmar Krappe strampelt an der Donau entlang. Axel Baumann jagt das Polarlicht und ist in Südschweden unterwegs. Dr. Dietrich Hub fährt mit dem Hausboot in der Lagune von Venedig. Dr. Peer Schmidt-Walther schippert auf dem Po herum und segelt in der Dänischen Südsee. Peter Pospiech fährt unter dem Blauen Engel durchs Wattenmeer.
Und natürlich gibt es wieder Nachrichten, Nachrichten, Nachrichten ...
Viel Freude beim Lesen.
02.05.2012
COSTA ALLEGRA: hat sie noch eine Zukunft?
Savona/Genua
Wie aus dem Palazzo in Genua zu hören ist, sind die Costa Granden noch nicht schlüssig was mit der Costa Allegra geschehen soll. Seit dem 25.März liegt das Schiff an der Breakwater Mole von Savona, die Bridge Webcam ist ausgeschaltet worden.
Gemunkelt wurde über einen möglichen Verkauf nach Asien, zu Harmony Cruise wo ihre Schwester, die ehemalige MARINA als MS Club Harmony brav ihren Dienst verrichtet.
Als die Allegra sicher in Savona anlegte, meldete sich auch Micky Arison, der sogar eine Verschrottung nicht ausschloss. "Es sei noch zu früh um über die Zukunft des Schiffes zu spekulieren, auch über die nötigen Reparaturen im Maschinenraum" so Costas Sprecher Davide Barbano. Eventuell eine reizvolle Aufgabe für den neuen Besen aus Rostock.
02.05.2012
AIDA: setzt 2012 Wachstumskurs fort.
Rostock
2012 ist das Interesse an Kreuzfahrten mit AIDA weiter gewachsen. Allein im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 11 Prozent bei den Passagierzahlen. "Das Vertrauen in Kreuzfahrten mit AIDA ist ungebrochen hoch. Nach einem vorübergehenden Rückgang Ende Januar und im Februar lagen die Buchungszuwächse im April weit über dem Vorjahresniveau", sagt Michael Thamm, President AIDA Cruises. "Nach unserer Einschätzung wird 2012 der Kreuzfahrtmarkt weiter wachsen. AIDA wird, wie auch schon in den Jahren zuvor, schneller wachsen als der Markt allgemein."
Confucius says: famous last words!
01.05.2012
COSTA FASCINOSA: erste Eindrücke
Marghera/Venedig
Am 2.Mai verlässt das neuste Schiff der Costa Flotte MS COSTA FASCINOSA - VIDEO - Venedig in Richtung Adria. An Bord 1800 geladene Gäste, darunter auch die "Protagonisti del Mare" , die für ihre verkäuferische Leistung mit dieser Reise und einer Plakette fürs Büro, ausgezeichnet werden. Nach der Rückkehr am 5. Mai wird das Schiff dann in Venedig getauft, ohne großem Brimborium dieses Mal, in Anbetracht des Concordia Unglückes. Die Fascinosa wurde auch von Joe Farcus gestaltet, nicht zu übersehen wenn man sich das Video anschaut! laut dem Architekten war das Thema "'fascino" - "Das Schiff wurde entwickelt um in seinen Farben, Formen und Möbel, den Charm in all seinen Formen, Ruhe und Entspannung gelebt zu werden. Für Singles, Paare oder Familien.
Anscheinend hat Costa immer noch Probleme seine Bettenburgen zu belegen. Es gab mal Zeiten, da waren Jungfernreisen ein Jahr im Voraus ausgebucht. Auf der Kreuzfahrt am 6.Mai aber gibt es Preisnachlässe von 70%., ja für die 10-tägige Abfahrt am 11.Mai sogar 82%!
Confucius says: let the good times roll!
01.05.2012
Super Yacht zum Verkauf angeboten
Freeport, Grand Bahamas
Wahrlich keine Schönheit, aber ein Unikat. 1973 auf der Schichau-Unterweser AG für die Reederei Bugsier, war dieser Hochsee-Bergungsschlepper einer der größten seiner Art in der Welt. 1994 kaufte sie ein amerikanischer Geschäftsmann und baute sie zur SuperYacht um, unter der Leitung der deutschen Kusch Yachts. Etliche Male wechselte seit dem die MY LONE RANGER den Besitzer. Nun sucht sie wieder einen neuen Liebhaber, denn eine Schönheit ist sie wahrlich nicht und mit lächerlichen 74Meter Länge ach nicht wirklich eine Yacht, mit der man in Monaco die Blicke auf sich lenken kann. Dennoch hat sie ihre Vorzüge. Mit einer Reichweite von bis zu 31.000 Seemeilen mit einer Tankfüllung, Stabis und dem Schiffsrumpf, sowie Maschinenanlage eines "work horses", gibt es kein Revier wo sie sich nicht hinwagen kann. 5 großzügige Suiten gibt es an Bord, einen Helikopter sowie eine Mukibude. Das alles für schlappe $20 Mio., ein wahres Schnäppchen.