29.02.2012
Royal Caribbean bestellt zweites "Sunshine" Schiff
Miami/Papenburg
RCI hat die zweite Option in einen Auftrag ausgesprochen. Ein guter Tag für die Meyer Werft.
Es handelt sich hierbei um eine baugleiche Schwester des 158.000 BRT in Bau befindlichen Schiffes der "sunshine-class". Auslieferung ist für 2015 geplant.
"Dies bestätigt unser fortgesetztes Vertrauen in den Erfolg dieser neuen Generation von Schiffen und unsere starkes Vertrauen in die Marke von Royal Caribbean International ", sagte Richard D. Fain, Chairman und CEO von Royal Caribbean Cruises, Ltd
29.02.2012
COSTA on Sale.
Italien
Costa macht’s möglich…dass Urlaub für Kurzentschlossene, besonders „Schnäppchen-Jäger“, jetzt gerade in Italien spottbillige Reisen buchen können, wie wir dieser Offerte (s.Bild) entnehmen können. Ob nun als „Goodwill“-Aktion oder verramschen „auf Deibel komm` raus“ damit die Auslastung wieder steigt. So ist auf den Zetteln zu lesen, dass ein Costatörn ins Rote Meer auf der Costa Voyager für 150,00 €, mit der Costa Favolosa eine Dubai-Reise ab 250,00 € und auf der Costa Serena eine 11tägige Fahrt nach Griechenland/ Israel bereits ab 400,00 €. zu haben ist. eigenartig nur das auf der Costa-kreuzfahrten Webste diese Reisen erheblich teurer angeboten werden. Zwar wird die Serena östliches Mittelmeer für 53% reduziert angeboten, die Eidgenossen aber erhalten 68% Ermäßigung. Deutsche erhalten Ersparnis "bis zu 31%" auf der Costa Voyager, somit kostet die einwöchige Reise ab €529,oo erheblich mehr als in bella Italia.
Confucius says: Monti & Foschi, sie wissen was sie an den deutschen lieben!
29.02.2012
TUI Cruises: Kroatien neues Sommerziel 2013 / Dubai Winterziel 2012/2013
Hamburg
Zeitgemäßes Reisen und Routenvielfalt ist bei der Mein Schiff Flotte inbegriffen. „Nicht nur die Möglichkeiten an Bord richten sich nach den aktuellen Trends, sondern auch die Auswahl der Routen zeigt, dass TUI Cruises immer am Puls der Zeit ist“, so Richard J. Vogel. TUI Cruises nimmt ab November 2012 erstmals Kurs auf Dubai (zu finden im aktuellen Katalog). Vom Basishafen Dubai starten und enden die siebentägigen Reisen der Mein Schiff 2. Dabei werden die Häfen Muscat im Oman, Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Manama im Königreich Bahrain angefahren.
Im neuen Katalog mit Buchungsstart ab 1.3. finden Urlauber die Routen ab Sommer 2013. Die Mein Schiff 2 fährt ab 19. Mai 2013 dann erstmals die einwöchige Route Adria mit Kroatien. Insgesamt sind elf Abfahrten mit der exklusiven Kombination der Häfen Dubrovnik, dem mittelalterlichen Kotor, Bari und Korfu buchbar.
28.02.2012
Costa Allegra Fuer: wird nun nach Mahe geschleppt!
Costa Crociere Mitteilung: Costa Crociere informiert, dass in Anbetracht der intensiven und sorgfältigen Überprüfungen, die mit Unterstützung lokaler maritimer Experten durchgeführt wurden, die Ausschiffung auf der Insel Desroches im Hinblick auf die Sicherheit unserer Gäste an Bord nicht durchgeführt werden kann. Stattdessen wurde entschieden, dass das Schiff nach Maheé (Seychellen) geschleppt wird.
Bei einer Ausschiffung auf der Insel Desroches könnten die erforderlichen und adäquaten Sicherheitsbedingungen für ein Festmachen des Schiffes und das Aussteigen der Passagiere nicht sichergestellt werden. Zudem ist die Kapazität für die Versorgung und Unterbringung in Hotels auf der Insel nicht ausreichend; somit wäre ein umgehender Transfer der Gäste von der Insel Desroches nach Mahé durch Fähren nach dem Verlassen des Schiffes mittels Tenderbooten erforderlich. Daher wird das Schiff, auch unterstützt von zwei Schleppern, die das Schiff in Kürze erreichen werden und die die Geschwindigkeit der Überführung erhöhen können, nach Mahé geschleppt.
Die Ankunft in Mahé ist für Donnerstag, 1. März um 6 Uhr morgens lokaler Ortszeit vorgesehen, nur wenige Stunden nach der angedachten Ankunft der Gäste mit Fähren von der Insel Desroches. Helikopter werden in der Zwischenzeit die kontinuierliche Versorgung der Gäste mit u.a. frischen Lebensmitteln und Taschenlampen sicherstellen, um die Unannehmlichkeiten für die Gäste an Bord zu mildern. Costa Crociere arbeitet mit allen verantwortlichen Behörden an der Koordinierung dieses Notfalls, um die bestmögliche Unterstützung der Gäste sicherzustellen, um die Unannehmlichkeiten auf das Kürzestmögliche zu beschränken und um den nächsten Hafen zu erreichen. Das Unternehmen möchte sich ausdrücklich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen: Es ist die oberste Priorität, diese Situation so schnell wie möglich zu beenden.
28.02.2012
Costa Allegra: treibt in verseuchten Piratengewässern **UPDATE**
Auf See
Laut Senor Giorgio Moretti, Chef der Nautischen Abteilung bei COSTA sind 9 Soldaten der Italienischen Marine Anti Piraten Unit an Bord. Gefahr besteht keine so Moretti weiter. Ein Hubschrauber mit lebensmittel soll heute morgen die Allegra erreichen, sowie ein Fischtrawler der bereits längsseits sein soll. Der Kapitän wird dann entscheiden ob die Passagiere von Bord gehen sollen. Der emergency Diesel Generator, der sich am obersten deck in dem Schornstein befindet, gibt genügend Strom für den betrieb der Notbeleuchtung und Kommunikationsgeräte. Für die Klimaanlage und Küche aber nicht. die zwei Schlepper die auf dem Wege zur Costa Allegra sind, dürften wohl erst Mittwoch eintreffen. Sollte sich das Wetter bis dahin nicht etwas beruhigt haben - Windstärke 4, bewege See - dürfte der Schleppvorgang über 30 Stunden beantragen. Ob Costa das den Gästen zumuten will ist eher unwahrscheinlich, aber viele Alternativen gibt es im indischen Ozean leider nicht. more...
UPDATE10.07 Uhr:
laut AP News hat der französische Fischtrawler Trevignon die Costa Allegra am haken und begonnen sie zur kleine Insel Desroches zu schleppen, voraussichtliche Ankunft am Mittwoch. Von Desroches sollen Gäste und Besatzung per Schnellboote nach Mahe gebracht. 17 Manager von Costa sind auf dem Wege nach Mahe. anscheinen ist das Fuer doch nicht so klein gewesen wie gestern berichtet wurde und eine Reparatur mit Bordmitteln nicht durchführbar.
VIDEO Aufnahmen die von einem indischen Marine-Flugzeug aus gemacht wurden, hier....
28.02.2012
PECH, PLEITEN, PANNEN…
… abermals wird das Segelschulschiff „Gorch Fock“ auf Europas größten Mega-Event, der diesjährigen Kieler Woche (16.-24. Juni) nicht zu sehen sein. Selbst die Teilnahme an der Hanse Sail Rostock wird infrage gestellt. Die Bark muss praktisch länger als geplant in der Elsflether Werft an der Weser bleiben – die Behebung der massiven Rostschäden wird mehr Zeit und erheblich mehr als vier Mio. Euro kosten. mehr...
28.02.2012
Die Kreuzfahrt Initiative wird aktiv.
Krisen-Management, mehr Beratung, gebremstes Neugeschäft – die Kreuzfahrt Initiative reagiert auf die Erfahrungen aus der Havarie der Costa Concordia. „Das Unglück auf der Concordia ist für die boomende Kreuzfahrtbranche eine Herausforderung, auf die wir aktiv reagieren sollten“, meint Rüdiger Heise, 1. Vorsitzender der Vertriebsallianz. „Besonders die Neukundengewinnung bedarf jetzt gezielter Anstrengungen aller Beteiligten.“
Die Initiative hat daher Marketing-Maßnahmen beschlossen und einen Fair-Play-Katalog verfasst, der in Kürze an alle im deutschen Markt aktiven Reedereien und Veranstalter gehen werden soll. Darin habe man die Vorstellungen des Vertriebs zu Kommunikation, Direktvertrieb, Buchungs- und Abwicklungsprozessen sowie zur Vergütung formuliert, heißt es.
Im Dialog mit den Anbietern setze die Kreuzfahrt Initiative auf „Kooperation statt Konfrontation“, erläutert Heise. „Gemeinsam mit den Leistungsträgern möchten wir den Kreuzfahrtmarkt weiterentwickeln und die Zusammenarbeit auf eine konstruktive Basis stellen.“ Die Allianz ist seit Dezember Mitglied im DRV und will auch in dessen Schifffahrtsausschuss aktiv werden. mehr...
27.02.2012
Costa Allegra Manövrierunfähig in den Seychellen
Seychellen
Italienischen Medienberichten (hier), hat es an Bord der Costa Allegra im Generatorenraum des Schiffes ein Fuer gegeben. Das Feuer konnte von der Besatzung gelöscht werden, allerdings gibt es keinen Strom an bord "black-out" und da Schiff treibt 250 Meilen südlich von den Seychellen. Die Rettungsdienste der Seychellen haben zwei Schlepper, ein Marineschiff sowie ein Flugzeug zur Unglückstelle beordert. Costa Allegra soll nach Mahe geschleppt werden. An Bord befinden sich 1.049 menschen, davon 212 Italiener, so meldet der italienische Botschafter. Alle sind wohlauf an Bord. Costa Allegra hat am 25.Februar Diego Suarez, Madagaskar verlassen. Wann die Allegra in Mahe eintreffen wird ist noch fraglich. Ohne Klimaanlage dürfte es in den kommenden Stunden und eventuell Tagen sehr ungemütlich werden an Bord.
Confucius says: Costa quo vadis??
27.02.2012
Viking Flusskreuzfahrten: Mit RAD auf Elbe - Donau und Seine
Beim Veranstalter Viking Flusskreuzfahrten - VIDEO - Urlauber für die Flusskreuzfahrten auf Elbe, Seine und Donau in dieser Saison ein Fahrrad-Ausflugspaket dazubuchen und so die Uferlandschaften auf ausgewählten Routen über kleine Straßen und autofreie Wege sprichwörtlich er-fahren. Zum Paket gehört auch ein Begleitbus, ein Reiseleiter, Reparaturservice und Picknick-Pakete. Auf der Seine führen die Radausflüge zu Zielen wie Versailles, Monets Rosengarten, Rouen und die Klosteruine Jumièges, die Alabasterküste und die Schlösser der Ile de France. Auf der Elbe sind Ausflüge nach Potsdam, Dessau und Wörlitz, Wittenberg und Schloss Moritzburg, Dresden und Schloss Pilnitz geplant. Die Ausflugspakete kosten zusätzlich zu den Flussreisen 595 Euro, bis 31. März gibt es einen 50-prozentigen Partnerrabatt. Buchung und sowie weitere Informationen hier....
27.02.2012
Fünf „Rostock Port Partys“ für Warnemünde
Warnemünde/Rostock
Fünf besondere Anläufe von Urlauberschiffen können in dieser Saison am Passagierkai in Warnemünde mit einem kleinen maritimen Fest gefeiert werden. Die erste „Rostock Port Party“ des Jahres findet am 15. Mai anlässlich des ersten Doppelanlaufs der Saison von „AIDAsol“ und „Emerald Princess“ in Warnemünde statt. Beide Schiffe werden zwischen 6 und 7 Uhr morgens festmachen und gegen 21 Uhr mit einem Höhenfeuerwerk - VIDEO - aus dem Passagierhafen verabschiedet werden. Weitere Partys sind für den 12. Juni, 6. Juli, 3. sowie 22. August in Warnemünde geplant. mehr...
25.02.2012
COSTA kann’s nicht lassen…
Genua
.... wie hier auf dem Foto die COSTA neo Romantica zu sehen ist, machte Pier Luigi hier gar keine Anstalten, um dem umgestalteten Schiff nicht allein kosmetisch zu modernisieren. Sein Credo alà „Saubermann der Kreuzfahrt“ wurde hier nicht umgesetzt. Wo es immer und immer wieder gebetsmühlenartig propagiert wird, wie sehr sich doch die COSTA für die Umwelt einsetzt und als einzige Reederei die World „BEST4“-Zertifizierung besitzt. Richtig schade, hier nur mit den Gewinnoptimierungs-Maßnahmen nachzukommen, durch die architektonische Aktionen mit dem oberhalb der Brücke angeordneten „Wohnblock“ – leider ist hier die These des sauberen Umwelt-Macher misslungen: alles Augenwischerei? Jüngst konnten wir berichten, (siehe SP18.02) dass es sehr wohl möglich ist, durch Umbauten, wie bei den DFDS Fähren geschehen, mit nachträglichem Einbau eines Scrubber Investitionen für den Umweltschutz zu tätigten.
25.02.2012
Hapag-Lloyd kreuzfahrten: MS „Europa“ läuft 2013 neue Ziele an…
… ob Premierenhäfen in exotischen Revieren der Südsee, wie das Palmerston Atoll oder in Picton Neuseeland, max. 408 Gäste werden auf dem höchst dekorierten Kreuzfahrtschiff unvergessliche Momente erleben. Hier Zodiactörns am Kap Hoorn, Pirschfahrten in Südafrika oder wer nur eine kurze Auszeit nehmen kann, findet auf Schnupperfahrten in der Nord- und Ostsee sowohl Muße als auch ausreichend Gelegenheit um Abstand vom stressigen Alltag zu. Weiter führt die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ab April 2013 neue Familienkonditionen ein
24.02.2012
Couch Cruiser TV
PHOENIX Freitag 2.02 - 22:30 Uhr - Disney's Traumschiff
Ein NDR Team begleitet die Überführung der "Disney Dream", zeigt das Schiff und erzählt von den Menschen an der Ems. Von denen, die sich über dieses Ereignis freuen, und von denen, für die jede Überführung ein Verbrechen an der Natur ist.
24.02.2012
Kundenbefragung Reisebüros: Hohe Zufriedenheit mit dem Service
Wer sich in ein Reisebüro begibt und nicht im Internet einen Urlaub bucht, erwartet vor allem eins - guten Service. Ob die Reisebüros die Erwartungen der Verbraucher tatsächlich erfüllen, untersuchte das Deutsche Institut für Service-Qualität jetzt im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv im Rahmen einer umfangreichen Kundenbefragung. Testsieger und damit beliebtestes Reisebüro wurde Hapag Lloyd mit über 90 Prozent zufriedener Kunden. Sowohl beim Service als auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis lag das Unternehmen ganz vorn. Zweiter in der Studie wurde Flugbörse. Zwei Drittel der Befragten vergaben für die Gesamtzufriedenheit mit dem Reisebüro die höchste Bewertung, unter anderem die Berücksichtigung von Kundenwünschen überzeugte. Auf Platz drei folgte Lufthansa City Center.
24.02.2012
Barbados: Kreuzfahrt-Tourismus gewinnt an Bedeutung
Bridgetown
Für die BarbadosTourism Authority ist die Kreuzfahrtbranche zu einem wichtigen Pfeiler geworden: Die Kreuzfahrt-Saison 2010/2011 (Oktober 2010 bis April 2011) schnitt mit 672.590 internationalen Kreuzfahrtgästen sowie 371 Anläufen als die bisher erfolgreichste in der touristischen Geschichte von Barbados ab. Allein im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres machten 835.961 Kreuzfahrtpassagiere Station auf Barbados – das entspricht einem Wachstum von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr. Eine besonders wichtige Rolle für Barbados spielen drei Kreuzfahrtschiffe: AIDAluna, Silver Cloud sowie Ventura starten einige ihrer Karibikrouten in Barbados und sorgen damit für ein reges Gästeaufkommen am Hafen von Bridgetown sowie auf der ganzen Insel.
23.02.2012
COSTA Tragödie: Staatsanwaltschaft weitet Untersuchung aus.
Grosseto
Italienische Repubblica - La Stampa - berichten das die Staatsanwaltschaft weitere Schiffsoffiziere, sowie Mitarbeiter von Costa an Land anklagen wird. Den Beschuldigten wird Totschlag, Verursachung eines Unfalls und grobe Fehler bei der Unfallmeldung an die Behörden vorgeworfen.
Es handelt sich hierbei um die Nautiker Silvia Coronica, Salvatore Ursino, Roberto Bosio (Staff Captain) und Andrea Bongiovanni. Im Head Office von Costa in Genua wird ermittelt gegen Roberto Ferrarini (Crisis manager) dem Österreicher Manfred Ursprunger - VIDEO - (Fleet Ops.Mngr., vormals Manager für Project QE2 in Dubai)) sowie Paolo Parodi (Fleet Superintendent).
In einer Pressemitteilung meldet Costa man habe vollstes Vertrauen in die italienische Justiz, sowie in die Kompetenz ihrer Mitarbeiter und werde die laufenden Untersuchungen mit aller Kraft unterstützen.
23.02.2012
Costa Tragödie: Taucher finden acht Leichen im Wrack.
Isola Giglio - Live Webcam -
Bergungsteams haben acht stark verweste Leichen im überfluteten Teil der gekenterten "Costa Concordia" gefunden. Dies berichtete am Mittwoch der Krisenstab auf der Insel Giglio. Laut "Corriere della sera" soll unter den Toten auch ein fünfjähriges Mädchen aus Rimini sein. 15 Passagiere und Crewmitglieder des Kreuzfahrtschiffs wurden zuletzt noch vermisst, darunter auch sechs Urlauber aus Deutschland. 21 Leichen wurden bisher geborgen. mehr...
23.02.2012
Stars an Bord der DEUTSCHLAND
Neustadt
Für die Kreuzfahrtsaison 2012 konnte die Reederei Deilmann für ihr Bordprogramm eine Vielzahl von Stars verpflichten, die das Reisen auf der DEUTSCHLAND auch unter dem Unterhaltungsaspekt zu einem einmaligen Erlebnis „in bester Gesellschaft“ machen.
Hier die Starauftritte ab 26. Februar:
Roberto Blanco 26. Februar bis 16. März von La Paz nach Panama Er gilt als eine der Ikonen der deutschen Schlagerszene: Mit Songs wie „Ein bisschen Spaß muss sein“ und „Der Puppenspieler von Mexiko“ katapultierte er sich in den 70er Jahren an die Spitze der Hitparaden, heute sind seine Lieder Kult.
Vicky Leandros 2. bis 17. April, von Havanna nach Guaira zeigt die in Deutschland groß gewordene Tochter griechischer Eltern ihre Vielseitigkeit auf der Bühne, mit unvergesslichen Liedern wie „Theo, wir fahren nach Lodz“, „L’amour est bleu“ oder „Après toi“.
Ina Melzer 17. bis 28. April, von La Guaira nach Lissabon, Transatlantik: Ina Melzer ist dreifache Box-Weltmeisterin im Federgewicht und hat 16 WM-Kämpfe erfolgreich bestritten. wird sie in einer Talkrunde über ihren „Weg“ sprechen, Fitness-Tipps geben und natürlich auch für Box-Unterricht zur Verfügung stehen. mehr...
22.02.2012
Costa neoRomantica: Schönheit ist eine grausame Geliebte
Genua
Die Arbeiten schreiten gut voran wie man sehen kann - VIDEO -.
Viel Häme und Unverständnis gab es vorab als Costa die Zeichnung der neoRomantica veröffentlichte. Nun sind die Außenarbeiten fast abgeschlossen und man kann gut erkennen wie das Schiff mit "Top-Hat" und hängenden Midschiff Suiten aussieht.
Confucius says: beauty is only skin deep!
22.02.2012
MSC übernimmt libysches Kreuzfahrtschiff.
St.Nazaire
Wenngleich die STX Europe Werft in St. Nazaire noch die MSC Reederei dieses bis dato nicht bestätigt, so wurde bereits der Schiffsname MSC PREZIOSA am Bug angeschweißt (s.Foto). Es geht hier um den Neubau der Fantasia-Klasse – 137.936 BRT, 3959 Paxe, den die libysche Reederei GNMTC noch vor der Revolution bestellte, aber seinen Zahlungsverpflichtungen jetzt nicht nachkommen kann. Das Kreuzfahrtschiff ist baugleich mit dem letzten MSC Neubau MSC DIVINA , das am 26. Mai 2012 in Marseille von der Filmdiva Sophia Loren getauft werden soll.
22.02.2012
Grüne: Verlegung der Meyer Werft gefordert!
Papenburg
Die Grünen im Landtag bringen erneut eine Verlagerung der Papenburger Meyer Werft ins Spiel. Landesumweltminister Stefan Birkner (FDP) solle das Thema im Gespräch mit der Werft offensiv thematisieren, forderte die Grünen-Abgeordnete Meta Janssen-Kucz aus Leer in einer veröffentlichten Mitteilung. Eine Option sei eine Verlagerung der Werft an den neuen Rysumer Hafen in Emden. Der für Papenburg zuständige CDU-Landtagsabgeordnete und nieder-sächsische Justizminister Bernd Busemann bezeichnete die Vorschläge der Grünen als "unausgegoren". Einen langjährigen Standort könne man nicht einfach nach "politischer Laune" verlagern.
21.02.2012
Deilmann-Zwillinge - ihr Buch „Die wahre Geschichte vom Traumschiff“...
...darf wieder verkauft werden.
Der Streit um das Buch über das ZDF-Traumschiff "MS Deutschland" bleibt vorerst ungelöst - und deshalb darf das Buch zunächst wieder verkauft werden. Weil eine für Mittwoch geplante Gerichtsverhandlung aus Termingründen auf den 7. März verschoben werden musste, habe das Gericht die Vollstreckung einer Einstweiligen Verfügung bis auf weiteres ausgesetzt, sagte der Leiter des Münchner Universitas Verlages, Gerhard Koralus. Eine Sprecherin der Reederei Peter Deilmann sagte dazu lediglich, dies sei ein ganz normaler juristischer Vorgang.
21.02.2012
„Lifetime Award“ für Bernard Meyer, Mewer Werft
Würdigung durch die deutsche Reiseindustrie: Bernard Meyer, Geschäftsführender Gesellschafter der MEYER WERFT aus Papenburg, wird für seine Verdienste in der internationalen Kreuzfahrtindustrie mit dem „Lifetime Award“ des Travel Industry Club ausgezeichnet. Bernard Meyer führt das 1795 gegründete renommierte Familienunternehmen in sechster Generation. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf beim Bau von Spezialschiffen erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau moderner, energieeffizienter und technologisch anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Bis heute hat die Werft 32 Luxusliner für Kunden aus aller Welt gebaut - darunter zum Beispiel AIDA Cruises, Disney Cruise Line, Norwegian Cruise Line oder Royal Caribbean International. Bernard Meyer erhält die renommierte Auszeichnung am 6. März 2012 auf der feierlichen Gala zur „Award Night“ des Travel Industry Club am Vorabend der ITB Berlin.
21.02.2012
Costa Concordia: Abpumparbeiten schneller als erwartet.
Isola Giglio - Live Webcam -
Günstiges Wetter bringt das Ölabpumpen aus den Tanks der gekenterten "Costa Concordia" zügig voran. SMIT Salvage berichtet man habe bereits die 6 im Vorderschiff befindlichen Tanks entleert und somit 60% des Schweröls an Bord entfernen können - VIDEO . Nun müssen die Tanks im Heck zunächst mit den Ventilen bestückt werden. Die italienischen Behörden hatten mit 28 Tagen gerechnet, sollte das abpumpen in der selben Geschwindigkeit voran gehen, so rechnet SMIT das die Arbeiten in wenigen Wochen abgeschlossen sein könnten. Zur Zeit des Unglücks befanden sich in den Tanks der Costa Concordia laut Angaben 2300 Tonnen Bunker (Treibstoff), überwiegend umweltschädliches Schweröl.
20.02.2012
Costa Concordia Tragödie: Unterwasseraufnahmen
Isola Giglio - Live Webcam -
Die Tageszeitung Il Tirreno, zeigt ein exklusiv Video, Unterwasseraufnahmen durch ein ferngesteuertes Fahrzeug (ROV) am 11. Februar 2012 aufgenommen.
Betrieben vom Institute for Environmental Protection and Research, ISPRA (Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale), wurden zum ersten Mal seit dem Unglück der gesamte Rumpf unter Wasser gefilmt, vom Bug bis zum Heck.
Die Unterwasser-Aufnahmen - VIDEO - des gekenterten Schiffes zeigen ein ziemlich beunruhigendes Szenario: Die beiden Stücke des Felsens, auf dem der Rumpf der Costa Concordia aufliegt, fangen jetzt an zu bröckeln, während der Rumpf des Schiffes sich bereits verformt. In der Nähe des Hecks, ein tiefer Riss im Felsen, auf dem der Rumpf ruht, ist deutlich sichtbar. Die Tatsache, dass keine Vegetation sich innerhalb der Frakturbefindet, würde erklären, das der Riss nicht vor dem Kentern des Schiffes bereits bestand, sondern es wurde vor kurzem unter dem Gewicht der Concordia verursacht. Weitere Untersuchungen, durchgeführt von der ROV zwei Wochen später, zeigte ein noch mehr alarmierendes Szenario: Die beiden Stücke des Felsens, auf dem Bug und Heck der Concordia aufliegen, fangen anscheinend an zu bröckeln. Die ISPRA Wissenschaftler befürchten nun, das die Felsen, sollten sie weiter bröckeln die Concordia nicht werden tragen können und der Rumpf daher in tiefere Gewässer wird abfallen.
Ganz im Gegenteil, glaubt Franco Gabrielli, der Leiter der Behörde für Katastrophenschutz. Seiner Meinung nach ist das Filmmaterial einigermaßen beruhigend. "Es zeigt, dass ein Teil des Meeresbodens sich in de Rumpf gebohrt hat, hat und dadurch die Stabilität des Schiffes zugenommen hat" so Gabrielli in einer Erklärung. Der Umwelt und den Insulanern sei es gegönnt das Gabriellis Ausführung sich bewahrheitet.
19.02.2012
Milljadärs Paul Allens Yacht gesunken
Superyacht "My Yogi" sank am Morgen des 17.2., 19 Meilen östlich der griechischen Insel Skyros im Mittelmeer. Die 2011 auf der türkischen Werft Proteksan Turquoise erbaute Megayacht, befand sich zu Garantiearbeiten von Istanbul kommend vor der Weiterreise nach Cannes auf hoher See, als in stürmischer See es zu Wassereinbruch kam und das Schiff Steuerbordschlagseite entwickelte.
Zwei Hubschrauber der griechischen Marine und ein Super Puma der Hellenic Coast Guard, ein Küstenwachboot, vier Handelsschiffe und eine Marine-Fregatte kamen der "My Yogi" zu Hilfe. Aus der Luft wurde die achtköpfige Crew geborgen. Die Yacht sank wenig später mit dem Heck voran auf tiefem Wasser siehe - VIDEO - Im vergangenen Jahr wurde sie zur "Most Innovative Yacht of the Year of 2011" bei der Cannes International Boat Show erkoren worden. Die 60 Meter lange Yacht, für 12 Gäste in sechs Kabinen Platz. Es gab einen temperaturregulierten Swimmingpool mit Skylight zu Beachclub darunter, zwei Beachclubs, einen Massageraum, eine Multimedia-Lounge, die Teppanyaki-Bar auf dem Sonnendeck, Büro- und Ankleideräume.
Wer die nötigen Peanuts besaß, konnte die Yacht chartern. So bot CharterWorld die Yacht für €330.000 in der Nebensaison und €375.000 in der Hauptsaison an. Für den (ehemaligen) Besitzer und Mitbegründer von Microsoft, Paul Allan, der laut Forbes Magazin auf Rang 32 der reichsten Menschen der Welt geführt wird, ist der Verlust zu verchmerzen.
18.02.2012
Und es gibt ihn doch......
… den Umweltschutz, international „Green Shipping“ genannt – nur leider sind deutsche Reeder und der Reederverband noch weit davon entfernt! Wie es gemacht wird, zeigen beispielweise Fährschiffe der DFDS – sie sind der großen Politik um Meilen voraus! Weder die großen AIDA-Pötte noch COSTA u.a. der angeblichen „weißen Schiffe“ zeigen sich sauber – eher im Gegenteil.
Die NABU hatte schon mehrfach angemahnt (hier).
Das es geht zeigt das DFDS-Engagement, man muss es nur wollen. Die Fährschiffe fahren durch einen nachträglichen Einbau von SCRUBBERN (Abgas-Wäscher) sauberer, ein Patent von ALVA LAVAL hat es erfolgreich durch langjährige Versuche bewiesen.
Einzig die Eigner behaupten, dass diese Technik nicht ausgereift wäre.
Confucius says: put your money where your mouth is!
17.02.2012
Reederei Peter Deilmann: Auszeichnung für gastronomische Kompetenz
Neustadt
Marius Dietz, junger Koch an Bord der DEUTSCHLAND, konnte jetzt die regionale Ausscheidung im „Concours du Meilleur Jeune Chef Rôtisseur 2012“ für sich entscheiden. Der 22jährige, der seit Juni 2011 unter der Regie von Küchenchef Erik Brack an Bord des „Traumschiffes“ kocht, überzeugte die Jury mit einem Menü von gebratenem, weißen Heilbutt auf RoteBeete-Püree, Lammrücken unter der Hasel- und Walnusskruste und einer Tarte von der Quitte an Mango-Chutney. Marius Dietz, der aus Wiesbaden stammt, nimmt jetzt im April an der nationalen Ausscheidung in Frankfurt teil.
Wer sich von den Kochkünsten „live“ überzeugen will, kann zum Beispiel die Reise „Hansestädte und das Gold der Zaren“ mit der DEUTSCHLAND von Hamburg nach Travemünde (13. – 26. Mai 2012) buchen, bei der nicht nur die ausgezeichnete Küche zu genießen ist, sondern Erik Brack gemeinsam mit seinem jungen Kollegen Marius Dietz interessierte Gäste zu einem Kochkurs einlädt weiter...
16.02.2012
Costa Concordia Tragödie: Neues Video der Evakuierung
Isola Giglio - Livecam -
Ein neues Video ist aufgetaucht, welches die Performance der Costa Concordia Crew in ein gänzlich anderes Licht rückt. Costas CEO Pier Luigi Foschi hatte bei diversen Auftritten seiner Crew Professionalität bescheinigt und sich für ihren Einsatz bedankt. Dieses Video aber zeigt scherzende Besatzungsmitglieder, Küchenpersonal welches erhebliche Schwierigkeiten hat ein Rettungsboot zu Wasser zu lassen. Souveränität sieht anders aus! hier....
16.02.2012
AIDA NEWS: AIDAstella und größeres Angebot ab Deutschland
Rostock
Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises gibt am 22. Februar 2012 seinen neuen Katalog mit Reisen von März 2013 bis April 2014 heraus. Erstmals buchbar ist AIDAstella, die 2013 getauft wird. Neu sind auch die bis in den Dezember angebotenen Nordeuropa-Reisen ab Hamburg.
AIDAstella heißt das Schiff, das am 17. März 2013 nach der Taufe von Warnemünde aus auf Jungfernfahrt durch Nordeuropa geht.
In der Saison 2013/2014 baut AIDA Cruises sein Nordeuropa-Programm weiter aus. Mit AIDAsol wird die Rostocker Reederei erstmals von Mai bis Dezember Kreuzfahrten von Hamburg aus anbieten. Neu ist auch die viertägige Städtereise mit AIDAstella von Hamburg nach Amsterdam und London, die im März und April aufgelegt wird. mehr....
16.02.2012
Costa Concordia: Ölabpumpen "Hot Tap"
Isola Giglio
Günstiges Wetter bringt das Ölabpumpen aus den Tanks der gekenterten "Costa Concordia" voran. Etwa 500 Kubikmeter Treibstoff konnten bis zum Dienstagabend von der Bergungsfirma Smit abgeleitet werden, berichtete der Krisenstab auf der Insel Giglio. Unterdessen hat die Reederei Costa Crociere in Genua am Mittwoch die Frist für die Annahme der gebotenen Entschädigung an die Passagiere der "Costa Concordia" um 45 Tage bis zum 31. März verlängert.
Das beigefügte - Video von SMIT Salvage - , zeigt die Taucher bei der Installation der Ventile, welche an den Außentanks angebracht werden, um zu verhindern das Öl austreten kann. Nich alle Öltanks liegen an der Außenwand, im Schiffsinneren gibt es weitere Tanks, wie man diese entleeren kann haben die Spezialisten noch nicht klären können.
15.02.2012
Einstweilige Verfügung gegen Buch der Deilmann-Schwestern
quelle cruisetricks
Die Peter Deilmann Reederei mit ihrem neuen Eigentümer, der Münchner Finanzholding Aurelius, hat eine Einstweilige Verfügung gegen die Auslieferung des “Traumschiff”-Buches der Deilmann-Schwestern Gisa und Hedda Deilmann erwirkt. Damit reagiert Aurelius auf ihrer Auffassung nach falsche Aussagen der Deilmann-Zwillinge. In dem Buch werfen die Autorinnen Aurelius unter anderem ein rüdes Geschäftsgebahren und Nichteinhaltung von Vereinbarungen vor und geben den Banken Hauptschuld an der Insolvenz des Unternehmens, bevor Aurelius übernahm. mehr...
15.02.2012
Fähre Scandlines Berlin: Taufe am 09. März in Stralsund.
Ein großer Tag für den deutsch-dänischen Fährverkehr steht vor der Tür:
Am 09. März feiern Scandlines und die P+S Werften in Stralsund die Taufe der “Berlin”. Sie ist der erste von zwei Fährneubauten, die Scandlines 2012 auf der Route Rostock Gedser in Dienst stellt.
Das Schwesterschiff, die “Copenhagen”, wird im Mai ebenfalls in Stralsund getauft. Mit der Namensgebung der beiden neuen Fähren betont Scandlines die wachsende Bedeutung der Achse BerlinKopenhagen für Touristik und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Skandinavien. mehr...
15.02.2012
Silver Sea Cruises: Frühlingsofferten im April und Juni…
… mit „alles inklusive Vorteilen!“ Silverseas & Regent Seven Seas Cruises, zwei Top Ten-Reedereien schicken ihre hochdekorierten Schiffe, die „Seven Seas Voyager“ wie „Silver Cloud“ und „Silver Spirit“ zu den Highlights ins Mittelmeer und zu den kulturellen Hochburgen des Baltikums. Sowohl Funchal, Monte Carlo und Las Palmas, Casablanca oder im Norden Europas Southampton, Cork und Dublin, wie im Baltischen Meer Stockholm, Helsinki und ein Overnight Standing in St. Petersburg:
Atiworld, seit über 30 Jahren führender Anbieter hochwertiger Reisen konnte ein kleines Kontingent der stark limitierten Suiten zu attraktiven Vorzugspreisen für seine Gäste sichern.
15.02.2012
MA ANDREA Versteigerung: zweiter Versuch...
Vranjic/Split, Kroatien
Nachdem sich am ersten Versteigerungstermin (s.14.12.11), 16.Dezember 2011 kein Bieter sich beim Gericht hat blicken lassen, gibt es nun einen neue Möglichkeit das Schiff zu ersteigern:
Dieser wird am 21. Februar 2012 um 9.00 Uhr im Gebäude des Handelsgerichtes
in Split, Sukosanska 6, Gerichtssaal Nummer 1, Zimmer 3-4 stattfinden.
Ob es ein Mindestgebot dieses mal geben wird, ist uns leider nicht bekannt. Die Andrea soll angeblich €2.7Mio. Wert sein.
14.02.2012
Linde & HPA setzen auf Flüssiggas im Hafen Hamburg
Hamburg
Bei der Entwicklung alternativer Kraftstoffe im Schiffsverkehr hat Hamburg einen ersten Schritt unternommen. Der Technologiekonzern Linde und die Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) haben vereinbart, die Nutzung von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas,: LNG) als Kraftstoff im Hamburger Hafen voranzutreiben. Ein entsprechendes Abkommen wurde am Freitag unterzeichnet. Die Partner wollen zunächst eine umfangreiche Machbarkeitsstudie zum wirtschaftlichen Einsatz von LNG im Hamburger Hafen erstellen. Erste Ergebnisse sollen Mitte 2012 vorliegen. Sie auch unser Bericht Viking Line Fähren-Neubau. mehr...
13.02.2012
Costa Crociere: 35% Buchungsrückgang!
Genua
Pier Luigi Foschi, CEO Costa Crociere, sagte der italienischen Tageszeitung La Stampa, das im Vergleich zum Vorjahr, die Buchungen für den Monat März um 35% eingebrochen sind.
"Es wird ein schwieriges Jahr, es gibt eine Krise, aber die Firma wird nicht Untergehen" sagt Foschi:
Google Übersetzung: Erwartete Rückstellungen? "Am Ende des Monats werden wir ein klareres Bild haben. Costa verfügt über einen Nettowert von mehreren Milliarden Euro. Das Unternehmen ist solide. " Jemand hat das Risiko eines möglichen Ausfalls erhöht. "Costa Kreuzfahrten nicht als Gesellschaft scheitern.Es könnte als Marke scheitern. " Was bedeutet das? "Wir von den Medien wurden gelöscht. Unsere Marke ist getötet worden. Wie lange wird es dauern, bis man sich wieder zurück zu unserer Schiffe mit Gelassenheit? Wir werden hart arbeiten, um sicherzustellen, dass diese Bedenken innerhalb einer angemessenen Zeit zu verschwinden. Löschen Sie die Marke ist das letzte, was ich will. " Und du, Foschi, wer dann? "Im vergangenen September habe ich 65 Jahre alt geworden und ich hatte Pläne gemacht: 2012 würde die allmähliche Loslösung von der Gesellschaft zu sehen. Nun werden die Pläne sind unbedingt geändert. Jede Entscheidung ist bis zum Aktionär, aber wenn ich die Gesellschaft kann dazu beitragen, schoss ich zurück. Sicherlich nicht das Verlassen des Schiffes. "
Confucius says: do the Wulff and stay put! Onorato to the rescue??
13.02.2012
Viking Line: Fähre-Neubau NB 1376
Turku
Sie ist weltweit das umweltfreundlichste und größte Schiff das einen Flüssigerdgas (LNG) Antrieb haben wird. Die Motoren und Getriebe sind eine Neuentwicklung von Wärtsila.
im modernen Schiffbau werden in einer Bauhalle Sektionen erstellt, die dann im Baudock zusammen geschweißt werden. Die beiliegende Zeichnung zeigt die einzelnen Sektionen der Fähre, sowie ein Foto vom Block # 630, welches am 8.Februar eingefügt wurde.
Viking Line hat eine dezidierte Website für den Neubau erstellt - hier -
Auf den Zeichnungen sind weißen Linien am Schiffsrumpf aufgemalt, welche am Heck und Bug zum Wasser hin verlaufen. Dieses Design ist nun hinfällig. Für viel Geld hat ein Designstudio eine neue Bemalung konzipiert, welches nun umgesetzt werden soll s.hier.
Mit dem Bau wude Ende 2011 begonnen, Ablieferung ist geplant für Frühjahr 2013, für die Route Stockholm >< Turku.
13.02.2012
Regent Seven Seas: Neubau
Wie wir bereits am 25.1011 berichteten, wird RSS voraussichtlich im Mai 2014 ein neues Schiff in Dienst stellen. Wie wir nun aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, handelt es sich hierbei um ein Schiff der Marina-Klasse (66.000BRT - 1.258 Passagiere). Prestige Cruise Holding, Mutter von RSS und Oceania Cruises, hatte eine dritte Option für einen Neubau nicht wahrgenommen. Die MS RIVIERA, das zweite Schiff der Serie, wird im Mai in Monte Carlo getauft. Welche Werft das Schiff bauen wird steht noch nicht fest, da Fincantieri die Werft Sestri Ponente in Genua bald schließen wird. Fincantiere hat mehrer Werften die händeringend nach Beschäftigung suchen, aber auch Mariotti käme in Frage.
Das Äußeres des Neubaus dürfte identisch sein mit der Marina & Riviera, aber wir gehen davon aus, das die Suiten erheblich größer sein dürften und somit die Passagierkapazität geringer ausfallen wird.
Last but not least, auch hören wir das der beabsichtigte Verkauf der Seven Seas Navigator zunächst ad acta gelegt wurde.
12.02.2012
Concordia Tragödie: Reiseindustrie fordert verstärkte Aufklärungsarbeit
Nach Einschätzung der Reiseindustrie wird sich auch das Buchungsverhalten und die Auswahl der Schiffe durch die Havarie der "Costa Concordia" nicht grundlegend verändern. Allerdings sind die nationalen und internationalen Reedereien nach Einschätzung von Entscheidern der deutschen Reiseindustrie nun gefordert, eine verstärkte Aufklärungsarbeit zu betreiben. Dringend notwendig scheint nach Meinung der Vertreter der Reiseindustrie eine Überprüfung der Sicherheitsvorkehrungen zu sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Travel Industry Club, die am Sonntag veröffentlicht wurde.
In der Beurteilung der Entscheider ist die Mehrheit der Kunden nicht ausreichend über die Ursachen der Havarie informiert. 56 Prozent der Kunden in Reisebüros seien durch das Unglück generell verunsichert worden. Die Medien haben sich dabei nach Auffassung der Befragten durchaus positiv ins Bild gebracht. Mit 59 Prozent beurteilt die überwiegende Mehrheit die Berichterstattung als "sachlich und informativ". Nur 36 Prozent der Befragten hielten die Berichte über das Unglück für "dramatisch und vielfach übertrieben".
11.02.2012
Thomson Cruises : Flottenzuwachs
Wir berichteten am 6.Februar, Louis Cruises, Zypern, hätte die MS Louis Majesty verkauft.
Wahr ist das das Schiff einen neuen Betreiber gefunden hat, aber es handelt sich "nur" um eine Time Charter. Thomson Cruises (eine TUI Tochter) hat das Schiffe gechartert und wird sie ab Mai 2012 als Thomson Majesty in Dienst stellen.
Auf der Website von Thomson wird das Schiff noch nicht aufgeführt.
11.02.2012
Concordia Tragödie: Anwalt rät keine pauschale Entschädigung
11.000 Euro pauschale Entschädigung sollen Passagiere des havarierten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" bekommen. Rechtsanwalt Andreas Widmann, der sechs Urlauber aus Deutschland vertritt, hält dies nicht in jedem Fall für angemessen. "Wir müssen jeden Fall individuell betrachten", sagte Widmann der Nachrichtenagentur dpa in Konstanz. Manche Opfer hätten bei dem Unfall unter Todesangst gelitten, andere seien entspannter mit der Situation umgegangen. Im Einzelfall könnten 15.000 Euro Schmerzensgeld zusammenkommen - zusätzlich zum entstandenen materiellen Schaden, betonte Widmann: "Es gibt Leute, die haben ihre beste Kleidung mitgenommen." Das Ziel sei zunächst eine außergerichtliche Einigung, eine Klage sieht Widmann nur als letzte Möglichkeit.
Kritik äußerte Widmann an der Kommunikation mit der Reederei Costa Crociere. Zwar habe das Unternehmen in einem ersten Schreiben die Haftung anerkannt und sei auf die Passagiere zugegangen. Auch eine Hotline sei eingerichtet worden. "Jetzt sagen sie aber nichts mehr, es geht alles über Italien. Das finde ich nicht mehr so top professionell."
10.02.2012
Couch Cruiser TV: Die letzte Fahrt - Legendäre Schiffsuntergänge
SWR - 15.00 Uhr - PLANET WISSEN
"Wir haben alles unter Kontrolle, gehen Sie zurück in Ihre Kabinen." Mit dieser Fehleinschätzung beruhigte die Crew der "Costa Concordia" ihre Passagiere, während das Schiff bereits bedrohlich Schlagseite hatte. Am Ende der Tragödie vom 13. Januar 2012 hatten mehr als 20 Menschen ihr Leben verloren. Ins Kreuzfeuer der Kritik rückte der Kapitän des Kreuzfahrtschiffes, der seine Besatzung und die gut 4000 Passagiere an Bord leichtsinnig in Gefahr gebracht haben soll. Selbstüberschätzung und der Glaube in unfehlbare Technik verursachte eine andere - die größte Katastrophe der zivilen Seefahrt - den Untergang der Titanic. Im eisigen Nordatlantik ertranken am 10. April 1912 rund 1500 Menschen. Die Titanic wurde zum Mythos - ihre Geschichte zu einem großen Filmdrama verarbeitet. "Planet Wissen" begleitet Forscher, die die Kette von Ursachen, die zu den größten Schiffskatastrophen führten, ans Tageslicht bringen. Menschliches Versagen spielt fast immer eine Rolle. Zu Gast ist u. a. der Physiker Metin Tolan. Zusammen mit dem Sicherheitsexperten Stefan Krüger forscht er nach dem unsinkbaren Schiff der Zukunft.
10.02.2012
Meyer Werft liefert Disney Fantasy ab
Bremerhaven
Die Disney Cruise Line hat heute das Ruder ihres neuesten Schiffes übernommen. Mit einer traditionellen, seemännischen Zeremonie an Bord übergab die Meyer Werft die Disney Fantasy an die Reederei. Die Fahne der Werft wurde eingeholt und die Flagge der Disney Cruise Line feierlich gehisst. Mit der Übergabe ist die Bauphase des Kreuzfahrtschiffes offiziell abgeschlossen. Die Disney Fantasy wird noch eine Woche in Bremerhaven liegen, um Crewmitglieder, Ausrüstung und Verpflegung an Bord zu nehmen. Anschließend wird sie am 16. Februar zu ihrer Überfahrt nach Port Canaveral, Florida, auslaufen und am 06. März in ihrem künftigen Heimathaften erwartet. Mit ersten Gästen an Bord geht es am 31. März 2012 zur Jungfernfahrt von Port Canaveral, Florida, aus in die Karibik. Das Kommando auf der Disney Fantasy wird Kapitän Tom Forberg übernehmen. Forberg ist bereits seit über 15 Jahren bei der Disney Cruise Line. Als Mitglied des Entwicklungsteams war er unter anderem maßgeblich am Bau der Disney Dream, der Disney Magic sowie der Disney Wonder beteiligt.
10.02.2012
PASSAT Kreuzfahrten mit neuer Website

PASSAT Kreuzfahrten wirft den Anker im Internet neu aus: ab sofort ist die aktualisierte Internetpräsenz des Veranstalters vollständig online.
Interessierte finden hier nicht nur alle Kreuzfahrten der MS Delphin – aufgeteilt nach Sommer- und Winterreisen für die aktuelle Saison 2012/2013 – sondern auch umfangreiche Informationen und Beispiele zu Kombi-Reisen mit detaillierten Preisen. Übersichtliche Routenkarten verschaffen einen guten Überblick. Genaue Liegezeiten und Preise der einzelnen Kategorien sorgen für die notwendigen Detail-Informationen.
09.02.2012
Neue dänische Fährreederei: Dänemark >< England Fährverbindung
Esbjerg
Die neu gegründete REGINA LINE will in diesem Sommer den Fährverkehr zwischen Esbjerg, Dänemark und Harwich, England aufnehmen. Verhandlungen über eine Charter einer Fähre mit bis zu 1.500 Passagieren, könnten schon kommende Woche abgeschlossen sein. Als mögliche Kandidatin wird die MS JULIA (s.03.02) gehandelt. Drei wöchentliche Abfahrten in beide Richtungen sind geplant. Die Verbindung wird bereits von DFDS Tor Line mit der Fähre Dana Sirena bedient.
09.02.2012
Color Line Cruises verbucht Passagierrekord
Kiel
Color Line Cruises verbucht für das vergangene Jahr einen Passagierrekord: 1,13 Millionen Gäste buchten Überfahrten zwischen Kiel und Oslo, Minikreuzfahrten oder Pauschalreisen mit den Schiffen Color Magic und Color Fantasy – fünf Prozent mehr als 2010. Die durchschnittliche Auslastung der Schiffe war mit 86 Prozent höher denn je. 2012 rechnet Color Line laut Geschäftsführer Jörg Rudolph mit einem weiteren Wachstum von sechs bis sieben Prozent – dank eines erweiterten Pauschalreiseprogramms und reduzierter Einstiegspreise
09.02.2012
Scandlines: Baltikumverkehr ab Travemünde mit deutlichem Plus
Puttgarden
Um die steigende Nachfrage im Baltikumverkehr zu bedienen, erhöht die ReedereiScandlines die Abfahrtfrequenz zwischen Travemünde und den lettischen Häfen Liepajaund Ventspils auf sechs Abfahrten pro Woche. Die Route Travemünde-Liepaja wird von den FährenM/V Ask und M/V Urd vier Mal pro Woche bedient. Sie verfügen über 1.550 Lademeterund bieten Platz für 126 bzw. 146 Personen. Die 2011 neu gecharterte Fähre M/V WatlingStreet verbindet Travemünde zudem zwei Mal wöchentlich mit dem Hafen von Ventspils.Sie hat eine Kapazität von 2.255 Lademetern und bietet Platz für 195 Pkw und 489Passagiere.
08.02.2012
Concordia Tragödie: Capitano Schettino - lang soll er leben!
Isola Giglio - Livecam
Rechtsexperten rechnen mit einer Haftstrafe von bis zu 2697 Jahren.
Wegen mehrfacher fahrlässiger Tötung drohen Schettino 15 Jahre Haft für jedes der Todesopfer. Für den Schiffbruch beträgt die Strafe laut italienischem Strafbuch zehn Jahre Haft. Hinzu kommen etliche Haftstrafen für die Passagiere, die an Bord sich selbst überlassen wurden. Dies führe zum Ergebnis von mindestens 2697 Jahren Haft, heißt es in den Dokumenten der Staatsanwälte der toskanischen Stadt Grosseto. Sie verlangen die Verhaftung des unter Hausarrest stehenden Kapitäns.
Das Gericht in Grosseto will bis kommenden Donnerstag entscheiden, ob Schettino zurück in Untersuchungshaft soll. Die Staatsanwälte befürchten das Capitano Schmalzlocke flüchten könnte. Das verneint sein Anwalt, denn so sein Argument "Schettino rechnet mit seiner Freilassung"!!!!!
08.02.2012
Deilmann Sisters: Schuld haben immer nur die anderen...
… die Banker, die Politiker und Geschäftsleute, die sich den Deilmann-Töchtern querstellten. Nun endlich haben sie ihr Schweigen gebrochen und lassen auf über 250 Seiten des Buches „Die wahre Geschichte vom Traumschiff“ ihre Abrechnung mit der Männerwelt zum Ausdruck bringen. Dort bekommt jeder sein Fett weg – angefangen beim Vater, der sie anscheinend (aus ihrer Sicht) während eines Waldspaziergangs über die desaströse Finanzlage unterrichtete und mit enormen Mitteln aus seinem Privatvermögen, die prekäre Situation abzuwenden suchte. Es ist ein leichtes dieses zu behaupten, wobei der tatkräftige Gründungsvater Peter Deilmann darauf nach seinem allzu frühen Tod nicht mehr antworten kann. Für mich ist das perfide, so die eigene Unfähigkeit zu kaschieren zu wollen! Wie mir persönlich bekannt, haben beide Damen bei weitem nicht das Format ihres Vaters. Wohl aber erinnere ich mich, dass Peter Deilmann sich nicht zu schade war, mit Passagieren zu reden. Ja, auf der „Lili Marleen“ habe ich ihn sogar erleben können, als er dem Bordmusiker Martin zur Seite stand und auf dem Schifferklavier für seine Gäste aufspielte und allzeit für jedermann ansprechbar war. Der Reeder hat sein Geschäft von der Pike auf gelernt; er kannte nicht nur jedes Detail auf seinen Schiffen. Er hatte auch ein glückliches Händchen bei seinem Personal und wusste auch unbürokratisch zu helfen, wenn es um persönliche Hilfestellung ging. Sie, die Deilmann-Zwillinge habe ich etliche Male angetroffen – stets hochgestylt, nahezu unnahbar und ihrem arrogantem Schickimicki-Lebensstil frönend, geschweige denn für Passagiere ein offenes Ohr oder Zeit für ein kurzes persönliches Gespräch zu haben. Blanker Hohn ist es, lesen zu müssen, dass sie keine Schuld am „Untergang“ der einst so florierenden Reederei haben. Ihr Imponiergehabe, wie es einst in einer Illustrierten zu lesen war, wo sich die Ladys „ausweinten“, dass sie keine Schuld an der Misere träfe, treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. „Hochmut kommt vor dem Fall!“ Ihre Selbstüberschätzung und Überheblichkeit werden zudem noch vom ex LN-Chefredakteur Groth und Gattin getragen, indem eine Schlammschlacht mit allen Beteiligten im o.g. Buch zitiert wird.
Schade, dass es so kommen musste, anstelle mit Anstand, Würde und Stolz auf die Errungenschaften des Firmengründers zu verweisen – und mit Haltung ihr eigenes Fehlverhalten wenigstens einzugestehen. Die unbekannte „Traumschiff“-Story....
07.02.2012
Unser Buchtipp: Cruise Liner in Hamburg
Kreuzfahrer in Hamburg –das ist eine ununterbrochene Erfolgsgeschichte. Sie begannmit dem triumphalen Premieren-Besuch der „Queen Mary 2“im Juli 2004, der eine wahre Euphorie entfachte. Jahr für Jahrkommen mehr Kreuzfahrtschiffe in den größten deutschenSeehafen. 2010 wurde erstmals die „Schallgrenze“ von über100 Anläufen geknackt, in der vergangenen Saison warenes 118 – und für 2012 sind 166 prognostiziert. Rund 400.000Passagiere wird die Hansestadt willkommen heißen.Das Jahrbuch „Cruise Liner in Hamburg“ hilft Reisendenwie Sehleuten, den Durchblick zu behalten. Sorgfältig sindhier alle erwarteten Schiffe mit genauen An- und Ablegezeitenund den jeweiligen Liegeplätzen dokumentiert. Aber nichtin langweiliger Tabellenform, sondern im Magazinformat mit einem umfassenden Textteil undüber 350 Hochglanzbildern – also optisch wie grafisch opulent ausgestattet
06.02.2012
Louis Cruise Line: +++ Eilmeldung +++
Piräus/Nicosia
Soeben erhalten wie eine Meldung aus Piräus, wonach die zypriotische Louis Cruise Line ihre MS LOUIS MAJESTY verkauft haben soll.
Über den Käufer wurde stillschweigen vereinbart, bis dieser sich entschließt eine entsprechende Meldung zu publizieren.
Die Louis Majesty (ehem. Birka 1, Royal Majesty, Norwegian Majesty) ist ein Passagierschiff, das 1989 für die Birka Line, bei der Wärtsilä Werft auf Kiel gelegt wurde. Im Mai 1997 übernahm die Norwegian Cruise Line das Schiff, ließ es renovieren und im November 1997 auf den NamenNorwegian Majesty umtaufen. mehr...
06.02.2012
Scandlines Neubauten: Auslieferung verzögert sich.
Stralsund
Wieder einmal ein Schicksalstag für den Schiffbau an der Ostsee: Am Donnerstag verhandeln Vertreter der P+S-Werft Stralsund erstmals über mögliche Strafzahlungen an die Reederei Scandlines. Hintergrund ist der Bau zweier Großfähren für die deutsch-dänische SCANDLINES. Laut Vertrag hat die Werft sich dazu verpflichtet, das erste der beiden Schiffe die MS BERLIN spätestens Anfang April auszuliefern. Wie Vertreter der Landesregierung sowie Zulieferer erklärten, ist dieser Termin nicht mehr zu halten. Nun drohen empfindliche Forderungen seitens der Reederei, mit nicht unerheblichen finanziellen Konsequenzen für die Werft, das Land und den Bund. Scandlines geht offenbar davon aus, dass die Werft termingerecht fertig wird. Werft-Insider berichten, durch den Stau bei den Scandlines-Fähren verzögerten sich auch alle anderen Aufträge – ein „Teufelskreis“.
06.02.2012
Kreuzfahrt-Jobbörse ein voller Erfolg
Bremerhaven
„Die 2. Kreuzfahrt Job-Börse war ein voller Erfolg“ – diese vorläufige Bilanz zieht die Chefin der bundesweit größten Personalagentur für Jobs auf Kreuzfahrtschiffen, Daniela Fahr, im Rückblick auf den zweiten Cruise Recruiting Day in Bremerhaven am vergangenen Freitag -27.01.2012-Damit hat sich Bremerhaven als besondere „internationale Drehscheibe für Kreuzfahrtpersonal entwickelt.“ Sowohl die Reedereien als auch die Bewerber zeigten sich hoch zufrieden über den Umfang und die Qualität der Kontakte, die die Agentur Connectjobs im Time-Port III-Gebäude in mehrmonatiger Vorbereitung auf die Beine gestellt hatte. Sowohl für Neueinsteiger als auch für Crew-Mitglieder mit mehrjähriger Erfahrung waren viele interessante Angebote auf Hochsee- und Fluss-Kreuzfahrtschiffen dabei, etwa für Hotelmanager und Kabinenservice-Kräfte, für Küchenchefs, Köche und Kellner oder für Rezeptionisten und Gästebetreuer.
„Direkt im Anschluß an die Jobbörse gab es allein von einer einzigen Reederei 20 ausgestellte Verträge für Bewerber, die sich auf der Jobbörse vorgestellt haben und somit schon in den nächsten Wochen an Bord gehen werden“, so Daniela Fahr, die seit Ende 2008 ihr Büro am Neuen Hafen im Time-Port-III-Gebäude führt. Mittlerweile sind auch von weiteren Reedereien Verträge abgeschlossen worden, so daß nach nicht mal einer Woche über 50 Bewerber vermittelt werden konnten. Weit über 200 Bewerber aus ganz Deutschland und vielen Staaten Europas, wie beispielsweise aus Spanien, Italien, Griechenland, Österreich, Schweiz, Polen und Bulgarien hatten sich am Freitag in Bremerhaven eingefunden und konnten sich bei insgesamt 8 namhaften Reedereien (Hochsee- und Flußkreuzfahrtschiffe) vorstellen. Vielfach wurden noch vor Ort schon Vorverträge unterschrieben Ergänzt wurde die Veranstaltung ferner durch das „AFZ“ in Rostock, die Einblicke in Ihre Sicherheitsausbildung für Crew Mitglieder gegeben haben. Auch die Hochschule Bremerhaven mit Ihrem deutschlandweit führenden Studiengang „Cruise Industry Management“ hat das Thema von der wissenschaftlichen Seite her beleuchtet und Einblicke in den Studiengang gegeben„Bereits während der Jobbörse haben mich viele Bewerber und Reedereivertreter direkt angesprochen und sich bei uns bedankt für diese persönliche und effektive Möglichkeit der Kontaktaufnahme“, so Daniela Fahr. Auch im Anschluß seien noch etliche positive Rückmeldungen per E-Mail oder Telefonanruf eingegangen mit viel Lob für die gelungene Veranstaltung. „Diese erfolgreiche Bilanz hat unser Team dann auch veranlaßt, ab sofort die Planungen für die nächste Jobbörse aufzunehmen, die am 25,01,2013 stattfinden soll. Die Reedereien haben bereits noch vor Ort ihre erneute Teilnahme zugesagt“ freut sich Daniela Fahr.
04.02.2012
DFDS UND LOUIS DREYFUS ARMATEURS: GEMEINSAM NEUE ROUTE CALAIS–DOVER
Die dänische Reederei DFDS A/S und die französische Reederei Louis Dreyfus Armateurs haben seit längerer Zeit an der Gründung einer kombinierten Passagier- und Frachtlinie zwischen Calais und Dover gearbeitet. Jetzt wurde entschieden, dass der Fährbetrieb auf der neuen Linie am 17. Februar 2012 beginnen wird. Zunächst wird die unter französischer Flagge fahrende NORMAN SPIRIT - VIDEO - fünfmal täglich (sonntags viermal) in beiden Richtungen zwischen Calais und Dover verkehren. Eine weitere Fähre unter französischer Flagge kommt hinzu, sobald DFDS und LDA ein passendes Schiffe zur Verfügung steht. Die neue Route bringt für Passagiere und Frachtkunden von DFDS, die zwischen Frankreich und Dover unterwegs sind, eine größere Flexibilität mit sich.
Neben der bereits bestehenden Verbindung zwischen Dunkerque und Dover steht ab 17. Februar dann zusätzlich die südlichere Route zwischen Calais und der englischen Hafenstadt zur Verfügung.
Die neue Fährverbindung schafft 300 neue Arbeitsplätze an Bord und an Land. Der Einstellungsprozess hat bereits begonnen, viele der neuen Angestellten waren vorher für SeaFrance tätig
03.02.2012
Royal Caribbean Jahresergebnis: Costa, nein Danke!
Miami
Royal Caribbean (RCI) meldete am Donnerstag die Q4 Quartalsergebnis und Jahresergebnis 2011. Für das Quartal sind die Nettoeinnahmen auf $36.6 Mio. gestiegen ($31.9Mio.) Der Umsatz auf $1.8Milliarden ($1.6). Für das Jahr 2011 stieg der Umsatz auf $7.5 Milliarden ($6.8) more...
IMPACT COSTA CONCORDIA:
"DieAuswirkungen der Costa Concordia: Royal Caribbean erklärt, dass es sehr schwierig ist, die Auswirkungen des Vorfalls auf unsere Umsätze zu beurteilen. Es ist Gegenstand umfangreicher Medienberichterstattung und weltweit e Aufmerksamkeit. Darüber hinaus verkürzten wir unsere Marketing-Aktivitäten wie die meisten Reedereien und Reisebüros. Wir glauben, dass die meisten Beobachter und potentielle Gäste verstehen, dass eine Kreuzfahrt sicher ist und dass dieser Vorfall eine sehr seltene Anomalie in einem ansonsten zuverlässig sicheren Urlaub war.
Aber in der nahen Zukunft hat die Concordia Tragödie einen erheblichen Einfluss auf unsere Buchungen.
03.02.2012
Fähren - +++Newsticker +++
Eckerö Line: die finnische Fährereederei Eckerö verstärkt ihre Fährverbindung Helsinki >< Tallin. €90 Mio. investiert die Reederei und hat von der italienischen MOBY Lines die MS Moby Freedom (BJ 2001 - 36.093BRT - 2.080 Paxe - 665 Autos - 84 LKW). Die Fähre ist momentan in der Werft in Genua und wird für ihren Einsatz im Sommer hergerichtet. Eckerö sucht einen Käufer für die Vorgängerin MS Finlandia.
TT-Line: Die Fährreederei TT-Line feiert ihr 50. Jubiläum mit Preisaktionen und Gewinnspielen für Kunden. Über das Jahr hinweg werden mehr als 1.200 Preise ausgelobt – von Schweden-Rundreisen über Ostseekreuzfahrten bis zu Ferienhausaufenthalten und Hotelgutscheinen.
FASTNET Line: Im März 2010 wurde die Cord to Swansea route mit der MS Julia eröffnet. Nun gibt Fastnet Line bekannt, das man am 2.Februar den betrieb einstellen wird, da es nicht gelungen war benötige Mittel zu akquirieren um den im 1.November 2011 eingestellten betrieb wieder aufzunehmen. Die auf der Schichau Seebeck Werft 1982 gebaute Fähre fuhr als Olau Britannia bis 1990, danach für Color Line bis 2008 und für wenige Wochen zwischen Helsinki >< St.Petersburg. Ob die Fähre eine Zukunft hat ist eher fraglich.
COMARIT: die marokkanische Fährreederei Comarit hat im Januar weitgehend ihren Fährverkehr einstellen müssen, da die Fähren an die Kette gelegt wurden. Die Reederei schuldet Ihren Lieferanten über €5 Mio. Zur Zeit befindet sich noch eine Fähre im Dienst, zwischen Tanger, Marokko und Tarifa, spanien.
02.02.2012
Fähre sinkt vor Papua-Neuguinea
Vor der Küste von Papua-Neuguinea ist eine Fähre gesunken. An Bord befanden sich mehrere Hundert Menschen. Nach offiziellen Angaben sind mittlerweile mindestens 219 Passagiere in Sicherheit. Die australische Behörde für Meeressicherheit (AMSA) erklärte, an Bord der "MV Rabaul Queen" seien etwa 350 Menschen gewesen, als sie 16 Kilometer vor Finschhafen in Papua-Neuginea gesunken sei. Der Unglücksort befinde sich etwa 80 Kilometer vom Zielhafen Lae entfernt. Die Fähre war in Kimbe auf der Insel New Britain abgefahren. Die Reederei Star Ships teilte mit, sie habe am Morgen den Kontakt zur "MV Rabaul Queen" verloren. Die Fähre soll ein Notsignal gesendet haben. Es habe auf See schlechtes Wetter geherrscht. Das Schiff sei vermutlich deswegen gekentert, so die Reederei.
02.02.2012
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten präsentiert erste Bilder, Konzept-Details und Reiserouten der EUROPA 2
Hamburg
Bisher sind nur der Name, eine Zeichnung und die Ausrichtung des Schiffes bekannt – doch ab März 2012 wird die EUROPA 2 auch visuell erlebbar. Alle Suiten und öffentlichen Bereiche wie Restaurants werden mittels computergenerierter Bilder - VIDEO -, die eine nahezu reale Visualisierung des Schiffes bieten, gezeigt. Der erste Katalog des Neubaus von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist ab dem 20. März in Reisebüros erhältlich. Das Schwesterschiff der bestehenden EUROPA wird als lifestyle orientierte, legere Variante im Luxus-Segment positioniert und im Frühjahr 2013 in Dienst gestellt.
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten wird mit dem Katalog erstmals einen Gesamteindruck der EUROPA 2 und Details wie Raumgestaltung, Routenführung, Gourmet- und Familienangebote präsentieren. Zudem können Interessenten die Atmosphäre an Bord, die Philosophie und die ersten Crew-Mitglieder kennenlernen.
02.02.2012
Concordia Tragödie: auch Schiffsarzt belastet Kapitän.
Weitere Vorwürfe wurden am Dienstag gegen den Kapitän des Schiffs, Francesco Schettino, laut. Nach Angaben des Bordarztes Gianluca Marino Cosentino kam es wegen Schettinos Verhalten zu gravierenden Verzögerungen bei der Evakuierung. „Das Besatzungspersonal war schon eine halbe Stunde lang zur kompletten Evakuierung bereit, bevor per Lautsprecher der Befehl zum Verlassen des Schiffes kam“, so Cosentino im Interview mit der neapolitanischen Tageszeitung „Il Mattino“ (Dienstag-Ausgabe). Der Evakuierungsbefehl war seiner Ansicht nach nicht vom Kapitän gegeben worden. „Es war zu 90 Prozent nicht seine Stimme“, sagte Cosentino.
In der Nacht nach der Havarie sei ihm der Kapitän geschockt und nicht bei sich vorgekommen. Er sei keineswegs seinen Koordinierungspflichten an Bord nachgekommen, so der Bordarzt.
„Ich war sehr überrascht, als ich nach Mitternacht Schettino ohne Uniform auf der Insel Giglio gesehen habe“, so Cosentino.
01.02.2012
Carnival plc & Costa: Buchungen brechen ein.
Miami/Genua
Anders als zunächst von einigen Experten vermutet hat die Havarie der „Costa Concordia“ doch größere Auswirkungen auf das Interesse an Kreuzfahrten. Der US-Konzern Carnival Corporation, zu dem unter anderem die Reederei Costa Crociere gehört, meldete gestern deutliche Buchungsrückgänge. Allerdings geht das Unternehmen nur von einem kurzen Knick aus. Für die Costa-Schiffe gebe es sogar „deutliche“ Einbußen, heißt es in einer Mitteilung. Durch zahlreiche Umbuchungen sei es aber schwer, genaue Zahlen zu nennen.Carnival rechnet alleine im laufenden Geschäftsjahr mit einem Gewinneinbruch um 155 bis 175 Millionen Dollar wegen der Havarie. Das Schiff selbst war zwar mit einer halben Milliarde Dollar versichert, doch Carnival muss alleine bis zu 95 Millionen Dollar Einnahmeausfall für die „Costa Concordia“ verkraften. more...
01.02.2012
Taufe Costa Fascinosa: kein großes Kino!
Genua/Savona
Eine bombastische Show war geplant. Das erste Mal das ein Schiff in Savona am 6.Mai 2012 getauft werden sollte. Costas Pier Luigi Foschi (kniend) und seine Untergebenen, ein Vertreter von "Wir sind Papst", Stars und Medien werden im Palacrociere sich die Ehre geben. Ob aus Miami Herr von 100 Schiffen, Micky Arison, der seit dem Concordia Desaster sich bedeckt hielt, (aber am vergangenen Wochenende seine Basketballer von Miami Heat vom Spielfeldrand anfeuerte), seine Aufwartung machen wird, ist fraglich. Costa meldet, aus Respekt für die Opfer der Concordia, wird es eine "low key" Veranstaltung geben. Somit verzichtet Foschi auf die üblichen fliegenden Trapezdamen, Feuerwerk und langatmige Ansprachen. Ein Mea Culpa schließen wir aus, aber eine herzzereissende Rede wird er wohl halten. Der Hinweis bei seiner ersten Erklärung nach dem Unfall, das dieses Desaster das erschütternste Erlebnis in seinem Leben war "nur der Tod meiner Mutter war noch schlimmer", haben seine Spin-Doktoren bereits aus dem Script entfernt.
Bei der Costa Fascinosa handelt es sich um eine baugleiche Schwester der Concordia.
Confucis says: weniger show, mehr Sein als Schein!
01.02.2012
Costa Crociere. Tutto un altro mondo
Dopo l'audio della conversazione tra il comandante De Falco e il "comandante" Schettino della Costa Concordia, ecco il video in esclusiva>>>>