30.04.2012
TITANIC II: Australischer Milliardär plant Nachbau
Gold Coast, Queensland, AU
Clive Palmer, selfmade Milliardär und Australiens fünfreichster Mann mit geschätztem Vermögen von $6Milliarden, unterzeichnet einen Vertrag mit einer chinesischen Werft, über den Bau einer Titanic Replik. "Aber natürlich verwenden wir die besten Technologien des 21. Jahrhunderts sowie die aktuellsten Sicherheits- und Navigationssysteme." Ein erstes Abkommen mit der chinesischen Werft CSC Jinling Shipyard, die "Titanic II" als Teil einer Flotte von Luxuslinern bauen will, soll bereits unterschrieben sein. Die Titanic II soll Ende 2016 die Reise von England nach New York antrete, und Plamer hat die chinesischen Marine eingeladen das Schiff nach New York zu begleitet. Plamer hat sein geld mit Immobilien an der berühmten Gold Coast, sowie mit Bergbau verdient. Seine Firma Mineralogy betreibt Eisenerzmienen und erschließt zusammen mit einer chinesischen Firma neue Kohlevorkommen in Australien. more...
30.04.2012
OCEANIA CRUISES: MS Riviera offiziell übergeben
Genua
15 Monate nach der in Dienst Stellung des Schwesterschiffes MARINA, konnte der stolze Gründer der Oceania Cruises, Frank del Rio in einer feierlichen Zeremonie seine Hausflagge hissen, nachdem die Flagge der Werft, Fincantieri in Sestri Ponente bei Genua, herabgelassen wurde. Am 27.April 2012 wurde der Besitzwechsel somit offiziell. In den kommenden Tagen wird die gesamte Mannschaft an Bord gehen, denn am 11. Mai bereits wird die Taufe in Barcelona statt finden und die RIVIERA auf ihre Jungfernfahrt gehen. Die schönen Schwestern sind mit 66.084 BRT vermessen und können bis zu 1.250 Passagiere aufnehmen.
30.04.2012
ERV Reiserücktrittsversicherung: Storno

Bei der ERV besteht die Reiserücktrittsversicherung künftig immer aus einer Storno- und einer Reiseabbruch-Versicherung. Das gelte sowohl für Einmal- als auch für Jahresprodukte, teilt das Tochterunternehmen der Ergo Versicherungsgruppe mit. Hans Stadler, Bereichsleiter Vertrieb Touristik ERV, begründet die neue Paketierung damit, dass "die alleinige Absicherung von Stornokosten ohne Reiseabbruch-Schutz nicht mehr der heutigen Risikosituation des Reisenden" entspreche und "zudem anfällig für Beratungsfehler" sei. Produkte ohne Selbstbeteiligung werden bei der ERV teurer. Grund dafür sei der "erneut gestiegene Schadenaufwand". Kalkulatorisch seien die Reisen aller X-Veranstalter neu berücksichtig. Diese könnten nun auch wieder in den Tarifen ohne Selbstbeteiligung abgesichert werde, sagt Stadler.
29.04.2012
NORWEGIAN DREAM: life is (not) a beach!
Hong Kong
Genting Group Hong Kong (unter diesem Namen firmiert Star Cruises) hat ihren Jahresbericht 2011 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Gewinn um 123,7% gestiegen. Ausgewiesen wird auch ein Gewinn von $13,3Mio., aus dem Vergleich mit Louis Cruises, nach jahrelangen Auseinandersetzungen bezüglich des geplatzten Verkaufs der Norwegian Dream. Laut Vertrag wollte Louis das Schiff für $280Mio. kaufen, ist dann aber mit fadenscheinigen Mängelrügen vom Kauf zurückgetreten. Monatelang dümpelte daraufhin die Dream erst vor Gibraltar, dann vor der griechischen Insel Syros, bis sie 2011 nach Singapur geholt wurde, um wieder wochenlang auf Reede, bei der Sembawang Werft und schließlich in Lengwaki auf ihr Schicksal ausharrend. Oft wurde ein Verkauf zu den Eisenfressern von Alang (beach) prognostiziert. Laut Jahresbericht will Genting (50% Mitbesitzerin von NCL) das Schiff nun renovieren und in der Region einsetzen. Wann das geschehen wird und unter welchem Namen wurde allerdings nicht gemeldet.
Confucius says: he who has a Dream, does not need a nightmare!
29.04.2012
TITANIC in 3D: Directors Cut Cameron & George Lucas special Edition!
Hollywood
JAMES CAMERON, der das Buch zum Film schrieb und als Produzent und Regisseur fungierte, bringt nun die digital bearbeitete 3D-Fassung zurück ins Kino und ermöglicht denen, die den Film noch nie auf der großen Leinwand gesehen haben, und allen, die TITANIC in der alten Version kennen, ein einzigartiges, atemberaubendes Kinoerlebnis. Der Clou an dieser Version - VIDEO -, die nur den engsten Freunden von James Cameron und Georg Lucas bisher gezeigt wurde. Titanic meets Dark Vader.
28.04.2012
Sag' beim Abschied leise Servus: Österreich gibt Handelsflotte auf
Wien
Österreich zieht sich offiziell aus der gewerbsmäßigen Seefahrt zurück. Das beschloss das Parlament des Alpenstaates ohne Meeresküsten. Grund für den Rückzug ist, dass seit geraumer Zeit keine Hochseeschiffe unter österreichischer Flagge mehr unterwegs sind. Das letzte derartige Schiff beendete 2011 seine Fahrten über die Weltmeere. Die Umsetzung von EU-Regelungen in diesem Bereich hätte einen unnötigen Mehraufwand verursacht, so die Argumentation der Regierung für die Änderung des Seeschifffahrtsgesetzes.
Die österreichische beziehungsweise österreichisch-ungarische Handelsmarine entwickelte sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs zur zehntgrößten Handelsmarine Europas mit rund 2000 Dampfschiffen – davon 200 in der internationalen Hochseeschifffahrt – mit einer gesamten Tonnage von etwa 740.000 BRT. Auch als Binnenstaat verfügt Österreich heute noch über Reedereien in der Fluss- und Hochseeschifffahrt. mehr...
27.04.2012
Steigenberger: Flussschiffe auf dem Nil & Nassarsee
Frankfurt
Luxus-Kreuzfahrten auf dem Nil und dem Nassersee in Ägypten sind zukünftig auch mit Steigenberger möglich. Drei Fünf-Sterne Deluxe- Kreuzfahrtschiffe tragen von Oktober 2012 an den Namen Steigenberger und bieten die gewohnte Qualität der Steigenberger Hotels and Resorts erstmals auch auf dem Wasser an. Die Kreuzfahrtschiffe Steigenberger Minerva und Steigenberger Legacy werden den Nil zwischen Luxor und Assuan befahren und Fahrten mit wahlweise drei, vier oder sieben Übernachtungen anbieten. Der Cruiseliner Steigenberger Omar El Khayam kreuzt auf dem Nassersee zwischen Assuan und Abu Simbel und bietet Fahrten mit drei oder vier Übernachtungen an.
Die Schiffe werden in Kooperation mit Travcotels mit Sitz in Kairo betrieben. Travcotels ist mit 20 Schiffen auf dem Nil und dem Nassersee der größte Anbieter von Schiffsreisen in Ägypten.
27.04.2012
1AVista Reisen: Neukunden Boom auf dem Fluss
Köln
1AVista Reisen verzeichnete in der ersten Jahreshälfte 2011 über 90 Prozent Neukunden im Flussreisesegment. Die Auswertung des zweiten Halbjahres stehe noch aus, berichtet Geschäftsführer Hubert Schulte-Schmelter. Ihm zufolge gewinnen die Kölner etwa 40 Prozent ihrer neuen Gäste über Reisebüros, der Rest werde über Anzeigenbeilagen mit Partnern und über Discounter wie Aldi und Lidl akquiriert. Für 2012 rechnet Schulte-Schmelter mit stabilen Gästezahlen bei einer Umsatzsteigerung um „drei bis vier Prozent“.
26.04.2012
Concordia Desaster: Rostocker Professor entlarvt Lügenbaron Schettino
Rostock/Isola Giglio
Viel wurde berichtet über die mögliche Unfallursache, Möchtegern Experten sowie Journalisten die ihr Heck vom Bug nicht unterscheiden können. Nun haben Forscher des Maritimen Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) im Computer die letzten Minuten der "Concordia"-Fahrt simuliert und sind dabei zu interessanten Erkenntnissen gelangt. Nach der Grundberührung der "Concordia" und dem dadurch entstandenen Riss in der Außenwand muss am Heck des Schiffs mindestens eine sogenannte Abteilung des Schiffs innerhalb von zwei bis drei Minuten mit Wasser vollgelaufen sein. Damit wäre das Schiff manövrierunfähig gewesen. Professor Sven Dreeßen sagt: "Der Kapitän der ,Concordia‘ konnte gar nicht aktiv die Küste oder gar den Hafen ansteuern" Die entsprechende Behauptung von Kapitän Francesco Schettino sei eine Lüge. Allein der Wind habe das havarierte Schiff auf den Felsen gedrückt, nachdem es sich "luv-gierig" nach Steuerbord in den Wind gedreht hatte. Der zweite Fehler könnte darin bestanden haben, die Schotten nicht rechtzeitig zu schließen und so die einzelnen Unterwasserabteilungen gegeneinander abzudichten. "Die Schotten schließen innerhalb von 60 Sekunden", sagt Dreeßen "doch man muss dafür natürlich erst einmal einen Knopf drücken." mehr...
26.04.2012
FH KIEL UND FLENSBURG GRÜNDEN MARITIMES ZENTRUM SCHLESWIG-HOLSTEIN
Flensburg/Kiel
Seeverkehr und Logistik. Das im Mai vergangenen Jahres eröffnete Flensburger Maritime Zentrum mit sechs Schiffsführungssimulationsanlagen, einem Schiffsmaschinenraumsimulator sowie Übungs,-Seminar- und Laboreinrichtungen hat dieses Profil noch deutlich geschärft. Zudem betreiben beide Hochschulen bereits den gemeinsamen internationalen Masterstudiengang Windengineering. In der Lehre profitieren vor allem die Studierenden, die vielfältige Lehrangebote nutzen können. Künftig wollen beide Hochschulen auch noch in der Forschung gemeinsam auftreten und dadurch Stärke und Profil gewinnen.
26.04.2012
Peter Deilmann Reederei: DEUTSCHLAND neuer Katalog Saison 2013/14
Neustdadt
Reederei Peter Deilmann stellt Katalog für die Saison 2013/14 vor –28 Premierenhäfen und nahezu Verdoppelung der Deutschland-Anläufe –Land, Leute, Lebensstil: neue Zielgruppen orientierte Angebote, die über eintouristisches Besuchsprogramm weit hinaus führen – Den Winter 2013/14 verbringt die DEUTSCHLAND in Asien. Mit ihrem neuen Reisenkatalog festigt die Reederei Deilmann ihre Positionierung im Bereich der klassischen Luxuskreuzfahrten. „Die Romantik der noblen Seereise erwacht auf unserem schwimmenden Grandhotel zuneuem Leben“, so Geschäftsführer Konstantin Bissias. Während die DEUTSCHLAND einerseits immer wieder neue Gefilde entdeckt, lässt sie sich andererseits auch in ihrem Heimatland Deutschland immer öfter sehen. Allein 23 Mal läuft sie in der Saison 2013/14 deutsche Häfen an, fast doppelt sohäufig wie bisher. Nach Hamburg kommt sie unter anderem am 2., 12. und 31. Mai2013, am 3. und 15. Juni 2013 sowie am 9. Juli und 23. Juli 2013.Die Deutschland-Anläufe will die Reederei verstärkt für Events nutzen, die die mondäne 20er Jahre Kreuzfahrt-Romantik im Stile Marlene Dietrichs einem neuen Publikum vorstellen.
Im Rahmen der Preisgestaltung belohnt die Reederei Frühbucher für die Saison2013/14 mit neuen attraktiven Frühbucher-Ermäßigungen. Bis 12 Monate vorReisebeginn gibt es zehn Prozent Nachlass, bis sechs Monate vor Reisebeginnbeträgt der Nachlass fünf Prozent. Außerdem gibt es neue attraktive Familien-Konditionen: Bis zu zwei Kinder bis 17 Jahre reisen bei einem Vollzahler frei. Undselbstverständlich gibt es den gewohnten Treuerabatt der Reederei, der den vielenStammkunden mit einem Preisvorteil von bis zu 10 Prozent entgegen kommt.
Weil immer mehr Familien mit heranwachsenden Kindern Gefallen am besonderen Flair des schwimmenden Grandhotels finden, bietet die Reederei jetzt auch attraktive Konditionen für diese Zielgruppe: Denn bis zu zwei Heranwachsende bis zum vollendeten 17. Lebensjahr erhalten in Begleitung von mindestens einem voll zahlenden Gast eine Freipassage – solange sie in der selben Kabine untergebracht sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei dem voll zahlenden Erwachsenen um ein Elternteil, um Grosseltern oder einfach nur die Patentante handelt. mehr...
25.04.2012
TITAN & MICOPERI: Bergungsplan Bewohnern von Isola Giglio vorgestellt.
Isola Giglio - Webcam -
Am 21 April wurde den Bürgern der Insel der Plan zur Bergung des Concordia Wracks erläutert. Anwesend waren Vertreter des mit der Bergung beauftragten italienisch-amerikanische Konsortium TITAN & MICOPERI, seitens der italienischen Regierung Commissario Gabrieli, Costas noch CEO Pier Luigi Foschi, sowie Admiral Tortora.
Man habe sich für die teuerste Lösung entschlossen, um das Schiff als ganzes zu bergen, aber viel wichtiger, um größtmöglich weitere Umweltverschmutzung zu vermeiden. Die Bergung wird ca. US$300 Mio. betragen. Sobald alle nötigen Dokumente und Genehmigung vorliegen, werden die Bergungsarbeiten aufgenommen, voraussichtlich im Juni.
Und so soll es funktionieren:
Zwischen dem Schiffswrack und der Insel werden Zementpfeiler in den Meeresboden gerammt. Diese werden geringfügig aus dem Wasser ragen. Diese sollen das Wrack stabilisieren. Danach wird auf der linken Seite ein neuer Boden angeschweißt. Anschließend, oder gleichzeitig werden Senkkästen (Caisson) am Rumpf befestigt. Mit hydraulischen Pressen wird der Rumpf dann millimeterweise aufgerichtet. Danach werden auch auf der Steuerbordseite Caissons befestigt, und dann wird das Wrack zu einer Werft geschleppt werden. Mit den Bergungsarbeiten werden bis zu 100 Fachleute beschäftigt sein. Das Konsortium soll bis zum Jahre 2018 den Meeresboden regelmäßig kontrollieren, insbesondere dort wo die Pfähle in den Boden gerammt wurden, um sicher zu stellen, das keine langfristigen Umweltschäden am Meeresboden und Fauna auftreten. In den kommenden Tagen wird ein Video-Clip vorgestellt, welcher den hier beschriebenen Vorgang, darstellt.
25.04.2012
Louis Cruises Dementi: unsere CRISTAL wurde nicht verkauft.
Nicosia
Louis Cruise Line dementiert berichte, wonach deren ms Cristal nach Finnland verkauft wurde. Natürlich führen wir Gespräche mit Interessenten und Brokern, so die zypriotische Reederei, aber die Cristal ist noch zu haben. Das Unternehmen will sich von ihren älteren Schiffen trennen, um in neue und größere Schiffe zu investieren und somit ihre Flotte zu erneuern. Der finnische Investor Johnny Sid - der bereits die ehemalige Kristina Regina gekauft und nunmehr "Bore" in Turku als Hotel/Restaurant/Museum betreibt - wird als Käufer mit dem verkauf der Cristal in Verbindung gebracht.
Nun, Dementis gibt es immer wieder, die sich in nachhinein als unwahr herausstellten. Johnny Sid, so die lokalen Medien, ist auf der Suche nach einem Kreuzfahrtschiff . (s.12.04)
25.04.2012
DUBAI Kreuzfahrt-Terminal: neuer Tagesrekord
Dubai, UAE
Zum ersten Mal in seiner Geschichte, sind fünf Kreuzfahrtschiffe im Kreuzfahrt-Terminal, Port Rashid, abgefertigt worden. Dies ist ein Beweis für die steigende Bedeutung der Region für die Kreuzfahrt Branche, so Mr.Hamad bin Mejren, DTCM Dubai Dubai Tourism & Commerce Marketing Direktor, der auch für das Cruise Terminal verantwortlich ist.
Bei den Schiffen die am 14.April fest machten, handelte es sich um die Queen Mary - Costa Victoria - Costa Favolosa - Pacific Princess und Silver Whisper. Einige der Schiffe führten einen kompletten Passagierwechsel durch, insgesamt wurden 15.000 Passagiere am Terminal abgefertigt. Das Dubai Cruise Terminal ist das größte und modernste in der Golf Region. Für 2013 werden 135 Schiffsanläufe mit 450.000 Kreuzfahrern erwartet.
24.04.2012
AIDA/COSTA SHUFFLE: Sorry Felix!
Rostock/Genua
Am 23.April wendet sich Pier Luigi Foschi an seine "dear Colleagues" und unterrichtet sie über den Wechsel an der Konzernspitze.
O-Ton Foschi "Ich wünsche Michael und uns allen das Beste, während wir uns auf dem Wege zu unaufhaltsamen Wachstum in den kommenden Jahren befinden".
Unser Mann vor Ort hatte leider eine falsche Information an unsere Redaktion weitergegeben. Nicht Felix Eichhorn, der von der Vertriebsschiene hoch geschätzt wird, sondern der Österreicher Michael Ungerer, übernimmt den Chefsessel von Michael Thamm. Nun, nicht von ungefähr, immerhin hat Herr Ungerer mehr Sitzfleisch vorzuweisen.
Bei Costa in Genua, darf Gianni Onorato weiterhin den Präsidenten mimen. Manfred Ursprunger, Executive Vice President Fleet Operations, dürfte erleichtert sein, so wie viele Mitarbeiter im Palazzo und an Bord auch, das der cholerische, kleine Antonio de Rosa seinen Posten als Vice Preisdent Fleet Operations hat abgeben müssen. Er darf nunmehr das Excursion Department führen. Als Trostpflaster bekommt er statt des Costa üblichen A4 Dienstwagen einen A6 und ein größeres Salär.
Confucius says: who says money can't buy happiness?
24.04.2012
VIVE LA FRANCE: Le nouveau paquebot France
Paris
Die SS FRANCE (Norway/Blue Lady) war der Stolz der französischen Nation. Nach sechs-jähriger Bauzeit ging sie 3.Februar 1962 auf ihre erste Nordatlantik Überquerung von Le Havre nach New York - VIDEO Ankunft in N.Y.. Stolz flatterte die Tricolore am Heck bis sie 1974 aus Kostengründen still gelegt wurde.
Nun soll es, wenn der Pariser Architekt und Initiator einer neuen FRANCE die Finanzierung auf die Beine bekommt, 2015 wieder eine großartige Lady Frankreich auf den Weltmeeren präsentieren. Verglichen mit dem einerlei der heutigen Kreuzfahrtschiffe, insbesondere aus dem Baukasten produzierten Typen der Carnival Corp., sieht die neue France sehr elegant und innovativ aus. Auf der FISCAP Messe am 5/6.April im Palais des Congres, paris wurde ein Maßstabgerechtes Modell vorgestellt. Der berühmte Chef Alain Ducasse , Buchautor, Herausgeber der Alain Ducasse Culinary Encyclopedia, hat bereits das Konzept für die neun Restaurants erstellt. selbstverständlich wird die Französische Gastronomie im Mittelpunkt stehen und auf eine verwöhnte, kosmopolitischen Klientel zugeschnitten sein.
In Kürze wird auf der Website eine virtuelle Broschüre vorhanden sein, sowie auch ein Businessplan, den potentielle Investoren zur Verfügung stehen.
Auf einer Veranstaltung im Mai wird das Konzept der Öffentlichkeit präsentiert, auch Alain Ducasse und sein Team wird anwesen sein.
Sollte speedy Sarko noch amtieren, wäre es nicht auszuschließen das er sich dort blicken lässt.
Das was zu sehen ist, macht Lust auf meer und wir wünschen den Initiatoren viel Erfolg.
Vive la France!
24.04.2012
TUI CRUISES: Flottentreff in Palma de Mallorca
Mallorca
"Der Ausdruck ,Flottentreffen` ist bei zwei Schiffen und unserer jungen Unter-nehmensgeschichte vielleicht noch etwas verfrüht", so Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises am gestrigen Sonntagabend während des Empfangs an Bord der Mein Schiff 2. "Mit Auslieferung unseres Neubaus im Mai 2014 sind wir allerdings ganz eindeutig auf Flotten-Expansions-Kurs." Den Abschluss des ersten Treffens der Wohlfühlschiffe bildete eine eindrucksvolle Auslaufshow der Mein Schiff Flotte, begleitet von einem glanzvollen Feuerwerk und fast 6.000 blauen Blinklichtern, mit denen sich die Gäste und Crew der beiden Schiffe gegenseitig grüßten und eine gute Reise wünschten.
Das nächste Treffen der Twins ist für den 14.Oktober in Valetta, Malta angesagt.
23.04.2012
CARNIVAL BESTÄTIGT MICHAEL THAMM ALS COSTA CEO!!
Miami
Carnival Coorp, Mutterkonzern der Costa Crociere bestätigt das Pier Luigi Foschi zum 1July 2012 als CEO aufhören wird. Allerdings bleibt er "Chairman and Managing Director" von Costa Group (Costa Crociere, AIDA, Iberocruzero). Auch bleibt er im Vorstand der Carnival Corporation & plc.
Michael Thamm wird CEO der Costa Group. Thamm wird umgehend nach Genoa übersiedeln. Ins einer neuen funktion berichtet er direkt zu Costas Bord of Directors welcher besteht aus Micky Arison, Howard Frank. more here....
23.04.2012
QUO VADIS MICHAEL THAMM: AIDA hat einen neuen Präsidenten!
Rostock
Die Gerüchteküche an der Waterkant brodelte seit einigen Tagen, als neuen Chairman und Nachfolger von COSTA' Pier Luigi Foschi, wurde Michael Thamm gehandelt. Als Nachfolger von Thamm wurde der jetzige Vertriebsleiter FELIX EICHHORN bestellt.
Tatsache ist, das er bereits Rostock verlassen hat und wie wir aus gut unterrichteter Kreise erfahren haben, hat Herr Thamm sich in der Hamburger City ein neues Nest gekauft. Ganz in der Nähe ist ja auch das Deutschland Büro der COST Kreuzfahrten.
Ob und wann Herr Thamm dann den Sprung nach Genua: Piazza Piccapietra 48, 16121 Genova, macht, um von Commodore Foschi in die Geheimnisse der italienischen Kreuzfahrt-Kunst eingeweisen zu werden, ist momentan ein gut gehütete Geheimnis. aber COSTA muss nicht das Ende der Fahnenstange sein für den smarten Ossi, ein Posten in der Obersten Führungsriege von Carnival's Micky Arison soll angeblich im Bereich des möglichen sein. Ob der etwas introvertiert daher kommende Thamm sich im Umfeld der jüdisch/kubanischen Mitarbeiter wohl fühlend wird?
Conficius says: to dream, the impossible dream?
23.04.2012
Die SAGA geht weiter: zweite Kreuzfahrt der Sapphire storniert!
Valencia
"Unsere Schiffsingenieure arbeiten rund um die Uhr" so ein Saga Sprecher am Sonnabend, nachdem der britische Veranstalter auch die zweite "Jungfernfahrt" des Schiffes hat absagen müssen. Die Reparatur erweist sich als langwieriger als angenommen. Nun soll die nächste Kreuzfahrt am 6.Mai ab Southamton statt finden.
Erfolgreicher hingegen agiert die Nachfolgerin der ehemaligen Bleu de France, das neue Schiff der französischen CDF Croisières de France, MS HORIZON. Die erste Kreuzfahrt, eine Viertagesfahrt nach Barcelona wurde bravourös absolviert. Nun, dieser Hafen ist dem Schiff nicht unbekannt, viele Male hatte sie hier für ihren vorherigen "Arbeitgeber" Pullmantur angelegt. Freuen dürfen sich die Spanier, das sie noch rechtzeitig die Bleu de France haben weitereichen können.
Confucius says Mon Dieu, quelle chance!
23.04.2012
Unser Buch-Tipp: Hurtigruten – Zeit für das Beste
Sie gilt als die schönste Schiffspassage der Welt: Eine Reise mit den Hurtigruten – wen wundert’s. Von Bergen bis Kirkenes passieren Schiffe der norwegischen Postschifflinie eine grandiose Landschaft – wildromantische Küsten- und spektakuläre Fjordlandschaften. Mit dem handlichen und informativen in acht Kapiteln unterteiltes Werk bekommen Leser/Innen die Möglichkeit, sich bestens auf ihre Reise vorzubereiten: 50 Highlights die man gesehen haben muss, Übersichtspläne, die eine gute Orientierung geben und Autorentipps, wie Empfehlungen für die Landgänge und Ausflüge geben ortskundig Auskunft. Es ist ein Buch voller Insiderwissen, das in die Hand eines jeden Hurtigruten-Reisenden gehört. Hurtigruten – Zeit für das Beste Hans-Joachim Spitzenberger/ Axel M.Mosler Die schönste Seereise der Welt - Bruckmann Verlag ISBN 978-3-7654-5816-3 - Format: 120 x 185, 288 Seiten, ca. 450 Abb., 14,95 Euro
Weitere Buch-Tipps finden Sie hier....
22.04.2012
Dit & Dat - und was sonst noch geschah.
AIDA DAS URLAUBSPRODUKT: Ohne Kosten und Mühen zu scheuen wurde ein echter MäcPom. Strandkorb an Deck der AIDAblu gehievt - VIDEO . Es war im Jahr 2010, locker parliert Michael Thamm über den Erfolg des Aida Konzepts. Wachstum wird unser Land bereichern meint er, ein "schönes Erlebnis, wir konnten der Neptun Werft weiterhelfen" die einen "Großteil" des Bauvolumens eines bei der Meyer Werft bestellten Neubaus machen wird. Nun Das war damals. Die größten Schiffe in der Geschichte der AIDA werden nun bei Mitsubishi in Japan gebaut. Was interessiert mich das Geschwätz von damals, ist nicht nur für Politiker reserviert.
SUPER FÄHRE MS TANIT: absolvierte vergangene Woche ihre Seeerprobung. dabei wurde eine Spitzengeschwindigkeit von 28Kn. erreicht. Die MS TANIT wird auf der koreanischen Werft DSME für die staatliche tunesische Reederei CoTuNav gebaut.
Bei einer Größe von 50.000 BRT, 3.200 Passagiere und ber 1.000 PKWs, wird sie die Größte Fähre im Mittelraum sein. Auslieferung ist nun fr Juni geplant, nach ber einem Jahr Verzögerung. Die mv Tanit wird die Fährverbindung Tunis >< Marseille sowie auch Tunis >< Genua bedienen.
WELCOME CRUISE PROFESSIONALS: der National Touristboard von Grönland hat eine neue Website kreiert - CRUISE GREENLAND - die potentiellen Veranstalter, Reisebüros und Reedereien helfen soll sich mit der Region vertraut zu machen. Besonders wichtig ist den Verantwortlichen das die Sicherheit, sowie Umweltschutz hohe Priorität genießt. "All you need to know as a cruise planer"!
SAGA SAPPHIRE UPDATE: Sonntag Morgen und die Sapphire liegt immer noch in Valencia, wo sie am 11.april mit Maschinenschaden ihre Jungfernfahrt hat abbrechen müssen. Laut SAGA sollen nicht nur Ersatzteile nach Valencia gebracht werden, sondern auch Spezialisten des Motorenherstellers um die Hauptmaschinen zu untersuchen. Ob, wie bereits vermeldet, die kommende Kreuzfahrt am 25.April ab Marseille statt finden wird, ist momentan nicht geklärt. Auf dem Captain's Blog ist funkstille....
MINOAN LINES FÄHRVERBINDUNG: die griechische Fährreederei Minoan Lines wird nicht mehr ganzjährig die Route Venedig > Igoumenitsa > Patras bedienen. Die 1972 auf Korfu gegründete Reederei wurde 2008 zu 78% von der italiensichen Grimaldi übernommen. Zur zeit betreibt Minoan Lines sieben moderne Großfähren. In Deutschland wird die Fährreederei von der Voigt Seereisen-Agentur betreut.
21.04.2012
COSTA CONCORDIA BERGUNG: and the winner is....
Genua/Isola Giglio
Genau vor einer Woche berichteten wir hier über den Endspurt der Ausschreibung und stellten die Vermutung auf, das SMIT Salvage und zusammen mit NERI das Rennen machen würden. Nun, heute wurde gemeldet, das Costa - Genehmigung der Behörden steht noch aus - sich für TITAN & MICOPERI entschieden hat." Bei den Bergungsarbeiten des havarierten Kreuzfahrtschiffes werde der Schutz der Umwelt höchste Priorität haben" so noch CEO Pier Luigi Foschi. Sobald das vor der toskanischen Insel Giglio liegende Wrack flottgemacht und abtransportiert sei, werde der Meeresboden gesäubert und neu bepflanzt. Auch auf die Belange der Touristeninsel Giglio in der Sommersaison werde Rücksicht genommen. Mitarbeiter, Ausrüstung und Bergungsmaterial sollen auf dem Festland untergebracht werden. 12 Monate soll die Bergung dauern, schätzen die Experten. Ob Pier Luigi noch so lange die COSTA lenken wird, oder viel früher in Rente geht? Ein Nachfolger soll bereits auf gepackten Koffern sitzen und fleißig italienisch büffeln.
21.04.2012
ALLURE OF THE SEAS: Maschinenraumbrand konnte gelöscht werden.
Auf See
Spät Freitag Abend, das größte Passagierschiff der Welt, Royal Caribbean MS ALLURE of the SEAS - VIDEO - hatte anscheinend einen Brand im Maschinenraum. Passagiere schickten SMS von Bord. Schwarzer Rauch quoll aus den Schornstein der Allure wurde gemeldet. Von der Brücke kamen Notfalldurchsagen und der Kurs des Schiffes wurde geändert, damit der Qualm nicht über das Schiff wehte. Antrieb, Elektrizität sowie Klimaanlage funktionierten und das Schiff setzte seine Fahrt fort. Von Royal Caribbean gibt es zum Vorfall keine Stellungnahme.
Dieser Vorfall ist der Krönende Abschluss eines schwarzen Freitags für RCI.
Die Aktie brach ein und verlor bei Handelsschluss an der New Yorker Börse satte 6.75%. Grund, mieser erster Quartalsbericht für 2012. Der Nettogewinn von $47 Mio. fiel deutlich niedriger aus als im Vorjahr ($78.4Mio.) und auch das Gesamtjahr soll mit prognostizierten $1,80-$2,10 niedriger ausfallen als ursprünglich anvisiert. Costas Concordia Desaster hat auch RCI hart getroffen, aber auch die gestiegenen Bunkerkosten sind schuldig, so die Geschäftsleitung.
21.04.2012
MS Bellriva wieder einsatzbereit
Köln
1AVista Reisen kann nach Auskunft der Reederei MS Bellriva bereits zur nächsten Reise am 25.04. wieder fahrplanmäßig einsetzen. „Der Schaden am Schiff ist zum Glück sehr überschaubar und kann zeitnah repariert werden“ so Hagen Mesters, Sprecher des Kölner Veranstalters. MS Bellriva wird nach der Grundberührung am vergangenen Dienstag in einer Duisburger Werft repariert und in den nächsten Tagen wieder an die Reederei übergeben. Für die aktuelle Kreuzfahrt vom 18.04. - 25.04. wurde ein Ersatzschiff eingesetzt, sodass die Passagiere Ihre gebuchte Urlaubsreise planmäßig antreten konnten. Am 25.04. startet MS Bellriva zur 7-tägigen Flusskreuzfahrt „Rhein-Romantik“.
20.04.2012
Es ist nicht alles Soléal was glänzt.
Marseille
Kaum hatte die französische Reederei Compagnie du Ponant den Namen ihres dritten Neubaus MS Le Soléal (, bekannt gegeben, so bestätigte das Unternehmen man wäre auf der Suche nach einem strategischen/Finanziellen Partner. Es wurde schon lange gemunkelt, das die Container Reederei CMA CGM, Besitzerin der Compagine du Ponant, diese verkaufen wollte, um dringest benötigtes Kapital für die angeschlagene Reederei zu beschaffen. Nun wird die Suche nach einem Partner damit erklärt, man wolle die Marke stärken und weiter wachsen. Das mag so sein, aber ein Verkauf von du Ponant dürfte recht Schwierig sein und nicht die finanzielle Entlastung erzielen, den die libanesische Saade Familie, denen 80% der CMA CGM gehört, zu erreichen hoffte. Bleibt abzuwarten ob eine etablierte Kreuzfahrt-Reederei sich beteiligen wird, oder ein Finanzinvestors a la Premicon, Aurelius. Carnevals Micky Arison käme in Frage, würde Compagnie du Ponant gut zu Seaborne passen, aber der hat momentan, Dank COSTA ganz andere Sorgen.
20.04.2012
KfW-IPEX Bank: nimmt Stellung zur Lage Schiffsfinanzierung
Frankfurt
Christian K. Murach, Leiter der Sparte Schiffsfinanzierung und Mitglied der Geschäftsführung, lässt verlauten, dass das KfW-Engagement mit 1,5 Milliarden Euro etwas geringer als im Vorjahr ausfällt. Es wird angestrebt, das Volumen von neuen Krediten mit 2 Milliarden € bei einem gesamtSchifffahrt-Portfolio von 13,5 Milliarden € stabil zu halten – „Es gibt viel Platz für neue Aktivitäten“, sagt Murach, „ denn wir sind in Vergangenheit nicht so aggressiv gewachsen wie andere Banken.
Die KfW hält mit einem Marktanteil von 4% den 7.Platz der Schiffsbeleihungsbanken, wo die Commerzbank und HSH Nordbank ihre Schifffahrts-Portfolio reduzieren. Etliche Schiffsneubauten, auch die der Meyer Werft in Papenburg, gebaut und im Bau befindlich sind, so auch die Neubauten der Breakway-Klasse für die NCL, siehe hier... wurden von der KfW mitfinanziert. Es ist abzusehen, dass Rückstellungen für Verluste 2012 steigen dürften – so Murach, und sehen daher kaum eine positive Entwicklung für die Schifffahrt im laufenden Jahr.
20.04.2012
Voyages to Antiquity: Cruise Group übernimmt Repräsentans.
Piräus/Surberg
CRUISE GROUP hat einen neuen Veranstalter ins Programm aufgenommen, die britische Voyages to Antiquity mit deren Schiff die Aegean Odyssey. Die MV AEGEAN ODYSSEY - VIDEO - wurde 1973 für 570 Passagiere gebaut und im Jahr 2009 komplett neu aufgebaut. Es wurden großzügige Suiten, Junior Suiten und Luxus-Kabinen mit und ohne Balkon eingebaut und zusätzlich bei den meisten Kabinen die Größe entscheidend verbessert. Durch diese Umbauarbeiten, die den Wohnkomfort deutlich erhöhten, sank die maximale Gästezahl von ursprünglich 570 auf zirka 350 Personen. Das Schiff Schiff legt auch auf kleinen Insel und Boutique Häfen des Mittelmeers an und fährt in Asien flussaufwärts, fast direkt ins Zentrum von Bangkok, Yangon oder Ho Chi Minh City. mehr...
Cruise Group GmbH vertritt auch die amerikanische Reederei Oceania Cruises, sowie die spanische Pullmantur und ist ein Sponsor des Seereisenportals.
19.04.2012
Fincantiere & Viking Ocean Cruises: Unterzeichnung MOA für 2-Neubauten
Oslo
Nachdem der Deal mit STX Europe kürzlich abgesagt wurde, sind sich nun Torstein Hagen, Viking und Giuseppe Bono, CEO Fincantieri einig geworden. Vehement hatten vorher die Italiener dementiert es gäbe Gespräch, soweit also zum Wahrheitsgehalt solcher Aussagen! Die beiden Schiffe, mit je 45.000 BRT, 499 Kabinen für 998 Passagiere, sollen 2014 und 2015 ausgeliefert werden. Der endgültige Vertrag soll bald gezeichnet werden, sobald alle erforderlichen Dokumente vorliegen. Das die Italenische Regierung sowie EU mit billigen Krediten und Ausfallbürgschaften haften, ist sicherlich der Grund warum nun in Italien gebaut wird. Auch Costa hat sich bei solchen Aufträgen immer reichlich bedient. Fincantiere wollte einige Werften ganz schließen und über tausendWerftarbeiter entlassen, das wollte und kann nun die Regierung verhindern. more...
19.04.2012
Rostock/Warnemünde: neuer Rekord in 2012?
Mit dem Anlauf der "AIDAsol" beginnt am Montag (23. April) im Rostocker Hafen die Kreuzfahrtsaison 2012. Mit 180 Anläufen von 39 Kreuzfahrtschiffen wird in dieser Saison bis zum 25. November erneut ein Rekordergebnis erwartet. Je nach Auslastung bringen sie zwischen 250.000 bis 300.000 Passagiere nach Warnemünde, die dann zu rund 550.000 Passagierbewegungen führen.
Laut des Präsidenten des Landestourismusverbandes, Jürgen Seidel, hat sich die Kreuzschifffahrt zum Flaggschiff des maritimen Tourismus im Ostseeraum entwickelt. "Damit dies so bleibt, müssen die Reedereien großen Wert auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit legen, für die Häfen steht der weitere Ausbau der Infrastruktur im Vordergrund", sagt Seidel.
19.04.2012
BELLRIVA HAVARIE: Lotse macht Aussage
Karlsruhe
Nach der Havarie des Flusskreuzfahrers "Bellriva" hat sich der 78-jährige Lotse erstmals zu dem Unfall geäußert. Der Mann hatte das Schiff am frühen Dienstagmorgen in der Nähe von Karlsruhe auf drei Buhnen gelenkt und fast versenkt. Gegen ihn wird wegen fahrlässiger Gefährdung des Schiffsverkehrs ermittelt. Der Lotse war an Bord, weil er im Gegensatz zum Kapitän das notwendige Streckenpatent hatte. Ein solches Patent ist für besonders knifflige Flussabschnitte notwendig - etwa wenn die Strömung besonders stark oder die Fahrrinne eher eng ist. Bei der Grundberührung wurden auch die beiden Propeller beschädigt, daher wird die Bellriva nach Köln zur Werft geschleppt. Laut dem Veranstalter und Charterer der Schiffes, die in Köln ansässige 1AVistaReisen, soll die Bellriva aber bereits am 25.April zur nächsten Kreuzfahrt auslaufen. Der 78-jährige Lotse aber sollte schnellstmöglich sein patent an den nächsten Duckdalben aufhängen und in die wohl verdiente Ruhe gehen.
18.04.2012
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: gelungene Taufzeremonie in Palma
Palma de Mallorca
Am 17. April wurde die COLUMBUS 2 vor Palma de Mallorca getauft.
Taufpatin Carmen Riu Güell ließ die Champagnerflasche am Bug zerschellen und mit einer modernen Artistik- und Lichtshow im Zeichen der vier Elemente wurde das Schiff offiziell in die Flotte aufgenommen. Sehen Sie hier die Taufzeremonie. - VIDEO -
18.04.2012
MS BELLRIVA: update
Karlsruhe
Ein Fahrfehler des Lotsen, der die Bellriva durch Nacht und Nebel sicher steuern sollte, so der Leiter der Wasserschutzpolizei Karlsruhe, Robert Hellmann, habe zu dem Unfall geführt. "Eine Kollision mit einer Buhne ist da wirklich nicht vorgesehen", sagte er. Die Buhne war wegen des höheren Wasserstandes von etwa fünf Metern überspült und nicht sichtbar. Taucher entdeckten am Morgen drei Lecks und einen Haarriss auf einer Seite des Schiffes, wie die Polizei am Dienstag im Hafen von Karlsruhe weiter mitteilte. Das Wasser in dem havarierten Schiff stand nach Polizeiangaben "bis zum unteren Fensterrand etwa 1,50 bis 1,70 Meter hoch". Der Treibstoff wurde auf die unversehrte Seite des Schiffes verlagert, um es zu stabilisieren. Außerdem wurde ständig Wasser abgepumpt, hieß es. "Durch Lecks in dieser Größe strömt ordentlich was durch", sagte Wasserschutzpolizei-Leiter Hellmann. Bis zu 6000 Liter Wasser pro Minute seien von einem Hafenschlepper und sechs Pumpen der Feuerwehr abgesaugt worden. Treibstoff oder andere Schadstoffe seien nicht ausgetreten. Die Höhe des Schadens stand am Vormittag nicht fest. Er werde aber enorm sein, sagte ein Polizeisprecher. Trotz des erheblichen Schadens, glaubt der Sprecher des Veranstalters 1AVista Reisen, Hagen Mesters, das die Bellriva am 25.April ihre nächste geplante Kreuzfahrt wieder flott sein wird. Da die Feuerwehr den entstandenen Schaden mit einer halben Million beziffert, dürfte die Reparatur der Bellriva wohl länger dauern. 1AVista Reisen bemüht sich nun um ein Ersatzschiff.
18.04.2012
MEIN SCHIFF1: Frischzellenkur in Marseille
Marseille
Das erste Schiff von TUI Cruises liegt vom 14. bis 21. April im Trockendock der Werft Chantier Naval de Marseille in Frankreich. Insgesamt kümmern sich 400 Arbeiter, Techniker, Inge-nieure sowie 814 Crewmitglieder um das Wohlfühlschiff. In dieser Zeit werden un-ter anderem die Maschinen und die Technik des Schiffes turnusgemäß gewartet. Wichtiger Aspekt: Die Ausbesserung des Unterwasseranstrichs. Durch den umwelt-freundlichen Silikonanstrich des Schiffskörpers reduziert sich der Wasserwiderstand, dadurch wird Treibstoff eingespart. Außerdem werden verschiedene Schönheits-korrekturen verrichtet, um den Wohlfühlcharakter des Schiffes weiter zu verstärken.
17.04.2012
TAUFE COLUMBUS2: Heute 20.00 Uhr Palma de Mallorca
Palma de Mallorca
Als Taufpatin agiert Carmen Riu Güell, Vorstandsvorsitzende von Riu Hotels & Resort, über die Show " Im Zeichen der vier Elemente" wurde bereits ausführlich berichtet.
Mit dieser LIVE WEBCAM puerto IV ist im Hintergrund die COLUMBUS2 zu sehen, eventuell auch die angekündigte Lasershow für heute Abend.
Am Mittwoch um 06.00 Uhr verlässt die Columbus2 den Hafen und begibt sich auf ihre Jungfernfahrt.
17.04.2012
Flusskreuzfahrtschiff Bellriva: droht zu sinken - Passagiere evakuiert
Karlsruhe
Die ms BELLRIVA - VIDEO - mit fast 160 Passagieren an Bord ist Dienstag früh auf dem Rhein auf Grund gelaufen und leckgeschlagen. Wie die Polizei mitteilte, hatte das Schiff aus bisher unbekannter Ursache bei Elchesheim-Illingen (Baden-Württemberg) Grundberührung. Mit Hilfe eigener Pumpen schaffte es das Schiff noch selbstständig in den sechs Kilometer entfernen Karlsruher Hafen, wo es gegen 5 Uhr morgens festmachte. Die Feuerwehr versucht nun, das Schiff mit weiteren Pumpen am Sinken zu hindern. "Wir müssen zunächst einmal das Leck lokalisieren, dann können wir versuchen, es provisorisch abzudichten", sagte ein Polizeisprecher der Nachrichtenagentur dpa. Die 114 Passagiere des Fahrgast-Kabinenschiffs und seine 43 Besatzungsmitglieder wurden im Hafen auf die "MS Karlsruhe" gebracht, die ebenfalls dort liegt. mehr in cruisetricks.de
17.04.2012
AIDA: wir sind der falsche Adressat! Oder doch??
Travemünde/Rostock
Vehement hat sich Herr Thamm gegen die Vorwürfe der NABU "mir stinkt's" Kampagne verwarnt. (s.14.04) . Eine zentrale Forderung der NABU das die Reeder bitteschön in ihre älteren Schiffe nachträglich Scrubber (Abgasfilter) einbauen möchten, konterte Thamm wie folgt:
Als Mitglied der Carnival Corporation haben wir uns intensiv mit der Technologie von Abgasreinigungsanlagen (so genannten Scrubbern und Rußpartikelfiltern) auseinandergesetzt. Versuche laufen bereits seit längerem. Bisher gibt es keine praktikablen Lösungen.
Nun, das sehen andere Reeder anders, die sukzessive ihre Schiffe mit den Scrubbern nachrüsten. So z.B. DFDS und nun auch die deutsche Fährredeerei TT-LINE. Zwei Großfähren der Reederei, die täglich mehrmals zwischen Travemünde und Trelleborg, Schweden verkehren, werden nun mit den "unpraktikablen" Abgasfilter ausgerüstet. Es handelt sich hierbei um die MF Nils Dacke und MF Robin Hood.
Was aber Herrn Thamm angeht, seine Hände (portemonnai) sind gebunden. Schließlich muss er nach der Pfeife von Luigi Foschi und Micky Arison tanzen, gilt es doch die Aktionäre und Wall Street zu bedienen, die ein Mindestreturn von 15% auf R.O.I. erwarten.
Confucius says: put your Money where your mouth is!
17.04.2012
Expeditionsschiff Plancius: Hilfe ist unterwegs.
Grytviken;Südgeorgien
Die holländische Reederei Oceanwide Expedition, deren mv PLANCIUS seit dem 12.April mit Maschinenschaden vor der ehemaligen Walfangstation Grytviken liegt, hat Hilfe organisiert. Von dem argentinischen Mitbewerber ANTARPPLY wurde deren mv USUAIA gechartert, die sich auf dem Wege zum Havaristen befindet. die Plancius liegt nunmehr sicher an der Pier von der britischen King Edward Point Research Station (KEPRS) vertäut. Die Ankunft der Usuaia ist für Mittwoche, 12.00 Uhr Lokalzeit avisiert worden. Die 70 Passagiere der Plancius sowie einige Ihrer Crew werden dann an Bord der Ushuaia übersetzen, die sie nach Montevideo, Uruguay bringen wird, wo sie laut Plan am 24.April eintreffen wird. Die Plancius soll von einem Schlepper nach Montevideo geschleppt werden, wo die Maschinenanlage repariert wird auf einer Werft. more...
17.04.2012
MSC DIVINA: dancing steps
St.Nazaire
MSC Cruises meldet voller Stolz, das ihre neustes Kind die MSC DIVINA nach einer dreitägigen Seeerprobung, am Montag wohl behalten zurück zur Werft gefunden hat. Alle notwendigen Test sind bravourös absolviert worden, so das MSC Team an Bord. Das
zur Fantasia-Class gehörende Schiff - 139.000 BRT, 3.959 Passagiere, soll am 19.Mai die Werft STX Europe verlassen und wird dann am 26.Mai in Marseilles von Sophia Loren getauft.
17.04.2012
LLC: Good Bye AIDA - Hello SILVERSEA
Frankfurt
Die Zusammenarbeit mit Aida Cruises nach wie vor auf Eis liegt, baut die Zentrale der Lufthansa City Center (LCC) die Zusammenarbeit mit anderen Kreuzfahrtanbietern weiter aus. Neu im Programm sind Kreuzfahrten mit dem Luxusanbieter Silversea Cruises.Für insgesamt zehn Reisen ab Mai 2012 hat LCC feste Kontingente geordert, die jeweiligen Kreuzfahrten mit An- und Abreisepaketen versehen und einen eigenen Folder aufgelegt. LCC gehört im Kreuzfahrtgeschäft zu den umsatzstärksten Reisebüro-Ketten in Deutschland und geht seit einigen Jahren mehrmals im Jahr mit dem Reservieren von Kabinenkontingenten ins eigene Risiko. Basis hierfür sind die Kreuzfahrtprojekt GmbH sowie der Seereisenkontaktkreis, in dem sich besonders engagierte Kreuzfahrtspezialisten zusammengeschlossen haben.
16.04.2012
Crew Corner: ein Shop für Kreuzfahrtschiff Crew
Warnemünde
Ab 15. April wird der Passagierhafen Rostock-Warnemünde um ein internationales Serviceangebot erweitert. Der argentinische Schiffsoffizier Dario Agustin Viana eröffnet im Warnemünder Bahnhofsgebäude einen Shop - Crew Corner -, der sich mit Produkten und Dienstleistungen speziell an Crews der Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt richtet. Inhaber Dario Agustin Viana kennt die Bedürfnisse von Crew-Mitgliedern und Schiffsmitarbeitern. Der in Argentinien geborene Spanier hat das Kapitänspatent und ist zehn Jahre zur See gefahren, erst auf Öltankern und Containerschiffen, später auf Kreuzfahrtschiffen verschiedener Reedereien.
16.04.2012
NCL BREAKAWAY HYPE: Miami Herald verdirbt groß angekündigte Pressemitteilung.
Miami
In der vergangenen Woche gab es Gerüchte ohne Ende, als Norwegian Cruise Line eine für Dienstag den 17.April wichtige Pressekonferenz anberaumte. Wild wurde spekuliert, NCL werde alle ihre Schiffe aus Miami abziehen und nach Port Everglades (Fort Lauderdale) verlegen. Andere wollten wissen das NCL ihre MS NORWEGIAN SKY (in Bremerhaven gebaute Schwester der Costa Victoria) verkauft hat. Wie die Miami Herald in ihrer Online Ausgabe am 13.04 berichtete, hat jemand bei NCL an die lieben "Travel Partners" (Zengerle are you listning?) gemailt, das die NORWEGIAN GETAWAY Miami als Basishafen benutzen wird. Das Schiff wird in Papenburg auf der Meyer Werft gebaut und soll im April 2014 auf Jungfernfahrt gehen. Sicherlich werden es 7-tägige Kreuzfahrten sein, San Juan, St.Thomas, St.Maarten und die Privat Insel Great Stirrup Cay, alternativ Key West, Cozumel, Grand Cayman.
Confucius says: schaun mer mal....
16.04.2012
Gedenkgottesdienst für "Titanic"-Opfer auf hoher See
Auf See
Exakt an der Stelle im Nordatlantik, wo die "Titanic" einst sank, wurde in der Nacht auf Sonntag mit Gottesdiensten der mehr als 1.500 Opfer gedacht, die bei dem Unglück vor 100 Jahren umkamen. Das Kreuzfahrtschiff "Balmoral" war am späten Samstagabend vor Neufundland angekommen, nachdem es am 8. April mit mehr als 1.300 Passagieren an Bord in Southampton zu einer Erinnerungsfahrt aufgebrochen war. Ebenfalls vor Ort befand sich die "Azamara Journey", die am Dienstag mit mehr als 450 Passagieren in New York gestartet war. Auf beiden Schiffen hatten sich viele der Reisenden in Kostümen aus der Zeit des Untergangs gekleidet.
15.04.2012
SAGA SAPPHIRE: Misslungene Jungfernfahrt
Valencia, SP
Das hat sich SAGA und ihre Gäste wohl anders vorgestellt. nach einer kostspieligen und umfangreichen totalen Renovierung, die nicht nur kosmetischer Natur war, sondern auch Bereiche hinter den Kulissen mit einbezog, speziell im Maschinenraum, liegt das neue Flaggschiff der britischen SAGA seit drei tagen in Valencia mit Maschinenschaden fest. Die Gäste befinden sich noch an Bord und sollen am Montag 16.April nach hause ausgeflogen werden. Ursprünglich sollte diese Kreuzfahrt am 18.April in Southampton beendet sein. Passagiere für die neue Reise sollen nun nach Marseille geflogen werden, wo sie am 25.Apil an Bord der Sapphire einsteigen werden, so die Reparaturen planmäßig abgeschlossen werden. Beim Auslaufen von Southampton am 3.April, ist eine schwarze Rauchfahne zu sehen - VIDEO - welche auf eine schlechte Verbrennung des Schweröls zurück zu führen ist. Siehe auch beiliegendes Foto. Für die Gutmenschen von NABU willkommene Munition für ihre "mir Stinkt's" Kampagne.
14.04.2012
COSTA CONCORDIA WRACK: Bergungsbeginn im Mai
Isola Giglio - Live Webcam -
Bei der am Donnerstag auf der Insel statt gefundenen Pressekonferenz, sagte der verantwortliche Fabrizio Curcio vom italienischen Katastrophenschutz (Protenzione Civile), das im Mai mit den Bergungsarbeiten begonnen werden wird. Wie bereits gemeldet, soll das Wrack der Concordia als ganzes geborgen werden und nicht zerstückelt, wenngleich dieses Vorhaben weitaus teurer ist. Von den Bergungsfirmen, die eingeladen worden sind ein Angebot zu unterbreiten, sind wie aus gut Informierten Kreisen zu hören ist, zwei Konsortien in die engere Wahl gekommen: die holländische SMIT SALVAGE zusammen mit der italienischen NERI und das amerikanische Bergungsunternehmen TITAN SALVAGE zusammen mit der italienischen MICOPERI. Da Smit bereits vor Ort ist und Neri gut vernetzt ist in Italien, geht das SeereisenPortal davon aus, das dieses Konsortium auch den Zuschlag erhalten wird. Experten schätzen das die Bergungsarbeiten bis zu 13-Monate dauern werden.
Nach der Bergung soll die Concordia nach Genua geschleppt werden. Gerüchten, wonach Costa das Schiff der Kommune schenken will, um es am Porto Antico als Museumsschiff zu betreiben, lies sich nicht verifizieren.
14.04.2012
AIDA wehrt sich: auch "mir stinkt's!" sagt Michael Thamm.
Rostock/ Berlin
Kaum hat die NABU ihre Bilanz ihrer "Mir stinkts!" Kampagne in Berlin vorgestellt, melden sich die gescholtenen zu Wort. Allen voran AIDA, die explizit von NABU gerügt wurde, sogar bei ihren Neubau AIDAmar veraltete Technik einzusetzen und somit die Umwelt, Wasser und Luft zu verschmutzen - VIDEO AIDAlblu auslaufen Eidefjord, Norwegen -. Argumente beider Seiten sind hinlänglich bekannt, viele neues gibt es nicht wirklich zu berichten. AIDA argumentiert sie tun alles machbare, so wird in den Häfen nur Schwefelarmes Öl benutzt, der Treibstoffverbrauch in den vergangenen Jahren wurde um sagenhafte 70,7% reduziert! Die oft erwähnten Scrubber/Rußpartikelfilter sind nicht praktikabel: O.Text AIDA"Als Mitglied der Carnival Corporation haben wir uns intensiv mit der Technologie von Abgasreinigungsanlagen (so genannten Scrubbern und Rußpartikelfiltern) auseinandergesetzt. Versuche laufen bereits seit längerem. Bisher gibt es keine praktikablen Lösungen", den gesamten Text der AIDA Gegendarstellung lesen Sie hier...
NABU's Pressemitteilung sehen Sie hier... und eine ausführliche Darstellung der Problematik bringt cruisetricks.de unter der Überschrift "der Ton wird schärfer" hier...
Technisch ist einiges machbar. Die gerne aufgeführte Treibstoffreduzierung ist dient primär der Gewinnmaximierung, das die Umweltbelastung auch entlastet wird ist eine willkommene Nebenerscheinung. Solange der Gesetzgeber keine schärferen Regularien festsetzt werden die Reeder, selbstverständlich nicht nur die Kreuzfahrer, weiter dampfen wie bisher.
13.04.2012
Neues Schmetterling Pestizid - MSC
München/Bamberg
MSC' Einführung der Buchungsmöglichkeit für Endverbraucher auf ihrer Website, hat heftige Kritik der Vertriebsschiene hervorgerufen. Zu einem Boykott der Reederei rief die
Reisebüro-Kooperation Schmetterling ihre Kollegen auf. Anscheinend haben die Schmetterlinge damit einen Nerv getroffen, oder wie ist die Gegendarstellung des in München ansässigen Deutschlandvertreter der italienischen Reederei MSC, herr Michael Zengerle zu verstehen, der sagte: "Aber sie sei notwendig, entgegnet die Reederei. Dass das Unternehmen online „immer auf die Reisebüros verwiesen hat, hat bei vielen potenziellen Kunden zu Unverständnis geführt“ Dem „veränderten Kundenverhalten“ trage man nun Rechnung, weise aber dennoch im Online-Buchungsprozess zweimal auf die Abwicklung durch ein bevorzugtes Reisebüro hin, so der Manager. „Wir werden die Anfragen wie in der Vergangenheit auch an die Reisebüros weiterleiten und auch die volle Provision zahlen. Wir setzen weiterhin auf die Reisebüros als unseren mit Abstand wichtigsten Vertriebskanal.“ Klingt fast so als ob der smarte Manager Furcht vor der eigenen Courage hat. Ende der 90er Jahre versuchte die amerikanische Reederei RENAISSANCE CRUISES auch die Reisebüro Vertriebsschiene zu beschneiden. Das Management - inklusive Frank del Rio, der heute President von Prestige Cruise Holding ist, welche die Holding von Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises ist - bewilligte den Reisebüros eine Pauschale Provision, unabhängig wie hoch die Passage einer vermittelten Kreuzfahrt letztlich war. Das Resultat, die Reisebürobuchungen vielen auf 23% in den Keller und führten dazu, das President Rudner und sein Führungsteam gehen musste. Neue Manager unter der Ägide von Manfred Ursprunger (heute als VP Bei Costa in Genua tätig) versuchte 2001 die Vertriebsschiene mit fetten Provisionen zu ködern, allerdings zu spät, denn am 25.September 2001 meldete Renaissance die Insolvenz an. Nun, die Zeiten haben sich geändert, damals war das Internet nicht so dominant wie es heute der Fall ist. Um Kosten zu reduzieren suchen die Reeder immer wieder neue Wege, aber auf gute, professionelle Beratung sollte man lieber nicht verzichten.
Confucius says: never underestimate the wing-lash of a Butterfly!
13.04.2012
Fjord Line: Neues Fährschiff MS Stavangerfjord in Gdansk zu Wasser gelassen
Das erste der beiden neuen Kreuzfahrt-Fährschiffe der norwegischen Reederei Fjord Line wurde am Donnerstag, den 12.4.2012, auf der Danziger Stocznia Gdansk-Werft zu Wasser gelassen. Das Schiff, das den Namen MS „Stavangerfjord“ führen wird, wird nun nach Norwegen geschleppt. Dort wird das Fährschiff auf der Werft Bergen Group Fosen mit seiner Inneneinrichtung versehen und fertiggestellt.
Mit dem Stapellauf der MS Stavangerfjord sind die Stahlarbeiten am ersten Schiff auf der Danziger Werft beendet. Vor dem Stapellauf dankte Ingvald Fardal, geschäftsführender Direktor von Fjord Line, der Werftdirektion und den Werftmitarbeitern für ihren Einsatz. „Für Fjord Line bedeutet der Stapellauf der MS „Stavangerfjord“ einen wichtigen Meilenstein in der Verwirklichung unseres Ziels, den Kunden zwei moderne und top ausgestattete Fähren anzubieten, die täglich auf den Routen Bergen – Stavanger – Hirtshals und Hirtshals – Langesund verkehren“, so Fardal.
In der kommenden Woche beginnt der Schleppvorgang für den rund 7000 Tonnen schweren Stahlrumpf der zukünftigen MS Stavangerfjord Von Gdansk aus führt die Route durch Ostsee, Kattegat und Skagerrak an die norwegische Westküste. Ziel ist die BGF-Werft in Rissa nördlich von Trondheim. Dort wird die Fertigstellung und Inneneinrichtung der hochmodernen Kreuzfahrtfähre vorgenommen. Das Schiff erhält unter anderem einen hochwertigen Gastronomiebereich, einen weiträumigen Taxfree-Shop und anspruchsvoll ausgestattete Seminar- und Konferenzräume.
13.04.2012
China Cruise Company: Chinesischer Veranstalter sticht bald in See
Shanghai
Mit über einem Monat Verspätung, soll nun Anfang Mai die frisch renovierte MS CHINA STAR zur ihrer ersten Kreuzfahrt aufbrechen. Eine Website gibt es nun auch, allerdings nur auf chinesisch. Laut Huang Weijan, dem CEO der China Cruise company, ist seine reederei die einzige welche im besitz von Festlandchinesen ist. Über $45 Mio. hat in die Renovierung gesteckt, um das Schiff auf ein "sechs Sterne" Niveau zu bringen. Bekanntlich handelt es sich hier um die ehemalige Radisson Diamond. Zunächst sind 4-5 Tagesfahrten geplant von ihrem Heimathafen Zhoushan nach Kaosiung, sowie Keelung in Taiwan. Geplant sind später Kreuzfahrten nach Japan und Vietnam.
In den kommenden 2-3 Jahren plant Huang Weijan 2 Neubauten für je 1.5000 Passagiere.
Confucius says: may your fortune cookie be a good one!
13.04.2012
MSC Direktbuchung Endkunden: Reisebüros not amused!
Die kurzfristige Ankündigung und Umsetzung einer Direktbuchungsmöglichkeit auf der deutschen Homepage von MSC Kreuzfahrten, ohne jegliche Integration oder Absprachen mit den Reisebüroagenturen als wichtigstem Vertriebkanal, zeugt in unseren Augen von einer beispiellosen Arroganz und Verkennung wirtschaftlicher Realitäten seitens der Reederei.
In der aktuellen – gerade für den Kreuzfahrtbereich – schwierigen Marktlage ist es mehr als verwunderlich zu sehen, dass MSC, ganz im Gegensatz zu vielen anderen auf dem deutschen Markt tätigen Reedereien, solch einen gravierenden vertriebspolitischen Fehler begeht und nicht erkennt, dass eine Fokussierung auf den Direktvertrieb für einem Nischenveranstalter ohne relevante eigene Marktdurchdringung oder selbst generierten Nachfragedruck seitens der Verbraucher mittel- und langfristig eine überaus schmerzhafte und vor allem ertragstötende Strategie ist. Mehr noch, es ist absehbar, dass diese Entwicklung gleichzeitig den Anfang vom Ende der Erfolgsgeschichte von MSC Kreuzfahrten in Deutschland bedeuten wird, denn einen solchen Affront werden die deutschen MSC Agenturen nicht ohne Konsequenzen über sich ergehen lassen.
Der Schmetterling Reisebürobeirat fordert die Reisebüros vor diesem Hintergrund dazu auf, dem veränderten Veranstalterverhalten und der damit verbundenen Marktentwicklung Rechnung zu tragen und ein wirtschaftlich nachhaltiges Zeichen zu setzen. Wir empfehlen den Reisebüros einen aktiven Vertrieb von MSC-Produkten bis zum Ende des Geschäftsjahres bis auf weiteres auszusetzen.
13.04.2012
Expeditionsschiff Maschinenschaden vor Südgeorgien
Vlissingen
Nach Beendigung ihrer Saison in Antarktik, befand sich die MS Plancius - VIDEO - des holländischen Veranstalter Oceanwide Expeditions, auf einer reeposition Fahrt zurück nach Europa. Mit Maschinenschaden liegt das kleine Schiff vor der früheren Walfangstation Grytviken auf der abgelegenen britischen Insel South Georgia vor Anker (Live Position). Die 70 Passagiere aus den USA und Holland werden nun mit einem anderen Schiff nach Montevideo gebracht, sagt der Veranstalter, wohun auch die Plancius in die Werft soll...mehr...
Auf der Website von Oceanwide Espedition hat der Veranstalter einen Newslink erstellt, der nach Eingang von aktuellen Informationen auf den letzten stand gebracht wird.
12.04.2012
LOUIS CRUISES: Verkauf MS Cristal?
Zypern/Finnland
Finnische Medien berichten, das heimische Investoren mit Louis Cruises einen Kaufvertrag über die MS CRISTAL abgeschlossen hätten. Bereits im Herbst dieses Jahres, soll das Schiff mehrmals wöchentlich Minikreuzfahrten von Turku nach Tallin anbieten und im Sommer 2013 auch Fahrten die auch Stockholm und Tallin bedienen werden. Das Schiff ist bereits in diesen Gewässern unterwegs gewesen, damals unter dem Namen Silja Opera. Fachleute vor ort sind eher skeptisch, denn laut der Meldung soll das Schiff unter finnischer Flagge fahren, das operative Management einer deutschen Firma obliegen. Da es auf der route Helsinki - Tallin eine Überkapazität gibt und eine Überfahrt schon für €17 zu haben ist, bezweifelt man ob dieses Vorhaben wirtschaftlich sinnvoll ist.
12.04.2012
Regent Seven Seas Cruises: Nordland-Reisen zu Sonder-Offerten
Alles inklusiv: mit Flügen, Transfer, alle Speisen und Getränke wie auch unlimitierten Landausflügen und inkl. Trinkgelder können max. 700 Gäste, (alle Suiten haben einen Privat-Balkon) auf der „Seven Seas Voyager“ traumhaft schöne Reisen zu speziellen Sommer-Offerten genießen. So führt eine 10 Tagereise ab 3.06.2012 von Southampton über Belfast nach Kirkwall und Reykjavik (Overnight-Standing), ab 2 .07.2012 kreuzt der luxuriöse Cruiser durch die Ostsee von Stockholm, Helsinki nach St. Petersburg (2 Nächte) und weiter nach Visby, Rönne bis hin nach Kopenhagen. Weitere Reisevorschläge erhalten Interessenten über die Regent-Vertretung: www.atiworld.de Ob Rom, Athen, Istanbul, Venedig, Lissabon oder Monte Carlo: alternativ können Gäste alle Vorzüge dieser Reederei auf 7- 17tägigen Reisearrangements im Mittelmeer in der Zeit von 16.06.- 30.09.2012 mit der „Seven Seas Mariner“ erleben.
12.04.2012
Ehemaliger Wirtschaftskapitän - jobbt als Animateur auf der HANSEATIC
Hamburg
Am 21.Mai sticht die HANSEATIC der Hapag-Lloyd Reederei, von Shanghai in See. Mit an Bord Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer. Der ehemalige Kapitän des einstmals größten deutschen Industriedampfers heuert bei Hapag-Lloyd an. Auf der als Expedition Wissen konfigurierte Kreuzfahrt parliert Pierer über " Roter Kapitalismus als Erfolgsmodell?".
Pierer war langjähriger Siemens-Vorstandsvorsitzender und danach Aufsichtsratschef. 2007 trat er im Zuge eines beispiellosen Schmiergeld- und Korruptionsskandals, der Siemens in schwieriges Fahrwaser brachte, von seinem Kontrollposten bei dem Dax-Riesen zurück. Später musste er an Siemens 5 Mio. Euro zahlen. mehr...
11.04.2012
Meyer Werft meldet: AIDAmar Ems-Überführung bereits am 12.April
Papenburg
Das neue Clubschiff AIDAmar wird am Donnerstagabend, den
12.04.2012, Papenburg verlassen und nach Emden überführt. Geplante Ankunft in Emden ist der Freitagmorgen. Anschließend wird das Schiff zu einer kurzen Einstellungsfahrt in die Nordsee starten. Nach der Rückkehr nach Emden und der Übernahme von Proviant und Treibstoff wird sie nach kurzer Liegezeit zur eigentlichen Seeerprobung in Richtung Norwegen aufbrechen.
Die Passage der AIDAmar über die Ems wird mit Unterstützung des Emssperrwerkes erfolgen. Der Wasserstand im Fluss wird entsprechend dem Planfeststellungsbeschluss für den Sommerstau hergestellt und entspricht dem mittleren Hochwasser.
Donnerstag, 12. April 2012
Ca. 19.30 Uhr Leinen los – Schiff in Warteposition vor der Dockschleuse
Ca. 20.00 Uhr Passieren der Dockschleuse (Papenburg)
>Ca. 24.00 Uhr Passieren der Jann-Berghaus-Brücke (Leer)
Freitag, 13. April 2012
Ca. 02.30 Uhr Ankunft Emssperrwerk (Gandersum)
Ca. 05.45 Uhr Passieren Emssperrwerk
Ca. 06.30 Uhr Ankunft Emden – ca. 09.30 Uhr Schiff fest an Emspier, ca.10.00 Uhr legt es zur ersten Einstellungsfahrt ab.
Das Ablegen des Schiffes im Papenburger Hafen und das Passieren der Dockschleuse werden im Internet übertragen.
11.04.2012
Windjammer Barefoot Cruises: back to the future.
Coral Gables, FL
Der Unternehmer Charles J. Kropke hat einen Traum, er will die legendäre Windjammer Cruises wieder auferstehen lassen. Im September 2007 musste Windjammer Barefoot Cruises den Betrieb einstellen, die Versuche von Kapt .Burke' Kindern mit einer kleineren Flotte die Firma doch noch zu retten, scheiterten. Im Januar kaufte Mr.Kropke, die seit 2007 an der Pazifik Küste von Panama liegende
SY MANDALAY auf und lässt sie momentan restaurieren. So wird ua. eine moderne hochleistungs- Klimaanlage installiert. Darüber hinaus wird die Fahrgast Kapazität von vormals 72 auf 64 reduziert. Im Mai soll die 1923 gebaute Dreimast Schooner erstmals auf Fahrt gehen. Dafür hat der Besitzer des Reiseveranstalters Dragonly Expeditions die Firma Windjammer Sailing Adventure gegründet. Die Mandaly wird in der Karibik segeln, einen Fahrplan, Preise usw. sind auf der in Aufbau befindlichen Website noch nicht gepostet. Weiterhin plant Herr Kropke ein Windjammer Barefoot Cruises Museum in seinem Büro. Auf einer Versteigerung 2008 hat er viele wertvolle Exponate ersteigert, die er nun der Öffentlichkeit zugängliche machen wird.
11.04.2012
COSTA CONCORDIA DESASTER: Francesco Schettino vor Berufungsgericht
Rom
Das Oberste Berufungsgericht in Rom " Cassazione" hat am Dienstag über die Aufhebung des Hausarrest von Schettino verhandelt. Den Antrag hatte sein Anwalt gestellt, der unmenschliche Zustände anführte. Die Staatsanwaltschaft war auch für eine Aufhebung, verlangte aber eine Überstellung in Untersuchungshaft. Das Gericht will am Mittwoch das Urteil verkünden.
Zu Ostern durfte Francesco con la moglie sein Haus für drei Stunden verlassen. mehr...
UPDATE: Nach vorliegenden Medienberichten, haben die Richter von Italiens Kassationsgerichtshof in Rom folgendes Urteil gefällt: Schettino darf weiterhin seiner Gattin Gesellschaft leisten bis zur Eröffnung der Hauptverhandlung.
11.04.2012
Zwischen Titanic und Costa Concordia
Merkur-Online
Wer dieser Tage an Passagierschiffe denkt, den stimmen eine historische und eine aktuelle Katastrophe nachdenklich. Am 15. April jährt sich der Untergang der seinerzeit als unsinkbar geltenden „Titanic“ zum 100sten Mal und immer noch liegt das Wrack des auf Grund gelaufenen Kreuzfahrtschiffes „Costa Concordia“ vor der italienischen Insel Giglio. Ein Jahrhundert nautischer Sicherheitstechnik hat auf den ersten Blick nicht viel verändert. Edwin Mast hält dagegen. „Kreuzfahrtschiffe sind das sicherste Verkehrsmittel, das es gibt“, sagt der Kapitän und nautisch-technische Berater des Versicherungsriesen Munich Re. Mast muss es wissen. Denn wenn ein Gigant der Meere wie die „Costa Concordia“ havariert, wird der weltgrößte Rückversicherer in der Regel zur Kasse gebeten. Statistiken des Deutschen Reiseverbands geben dem Experten recht. Von 100 Millionen Menschen, die zwischen 2005 und 2010 weltweit auf Kreuzfahrt waren, sind demnach 16 bei einem Unfall ums Leben gekommen. Allein auf der „Costa Concordia“ sind nun 32 Menschen gestorben. mehr...
10.04.2012
Hapag-LLoyd Kreuzfahrten: Übernahme MS Columbus 2
Barcelona
Nach einer Inventur und technische Inspektion wurde die COLUMBUS 2 - VIDEO - in die Flotte aufgenommen. Geschäftsführer Sebastian Ahrens hat in Barcelona die Übernahmepapiere unterschrieben, Kapitän Jörn Gottschalk übernimmt das Steuer. Sehen Sie hier, wie die Lager neu gefüllt werden und die Crew an Bord geht. Bei der Columbus 2 handelt es sich um die ms Regatta der amerikansiche Oceania Cruises, welche HL für 2 Jahre gechartert hat, mit Option auf Verlängerung.
Das 1998 gebaute Schiff wird im Vier-Sterne-Segment positioniert. Die COLUMBUS 2 hat elf Decks und bietet mit 349 Kabinen Platz für maximal 698 Passagiere.
Die Taufe findet am 17. April in Palma de Mallorca statt.
10.04.2012
MSC: kein Zurück zu den Emiraten 2012/13
Abu Dhabi
Statt DUBAI als turn-around port - so wie die anderen Reeder - entschloss MSC sch statt dessen Abu Dhabi für ihre MSC Lirica, zu benutzen. Abu Dhabi Tourism and Culture Authority und MSC geben nun bekannt, das Experiment war von bescheidenem Erfolg. Laut MSC bietet die Region wenig Abwechslung, aber auch die Costa Unglücksserie hatte einen negativen Auswirkung auf die Auslastung. Anfang des jahres sah es noch ganza ners aus, da wurde berichtet, das in der kommenden Saison MSC ein größeres Schiff einsetzen würde. Nun aber verabschieden sich die Italiener gänzlich. Im kommenden Winter wird die MSC Lirica statt dessen von Kapstadt, Süd-Afrika kreuzen.
10.04.2012
Aus Schaden wird man klug…
....oder doch nicht!
Wie in diesen Aufnahmen zu sehen ist, gibt es immer noch bodenlosen Leichtsinn auf offener See – oder sollte es eine Verbeugung der anderen Art sein? Diese Situation zeigt eindeutig, dass man aus dem verheerenden Unglück der Concordia-Verbeugung anscheinend noch nichts gelernt hat. MSC versuchte daraus Kapital zu schlagen, indem sie auf ihre hohen Sicherheitsstandards an Bord ihrer Schiffe verweist. Der anerkannte kanadische Schifffahrtsexperte, Prof. Ross Klein zeigt auf seiner Website cruisejunkie, über die "Verbeugung" zweier MSC Schiffe auf hoher See. Diese von einem Fahrgast beobachtete Begegnung, wenngleich am Tage und bei spiegelglatter See, wirft die Frage auf: „Was wäre wenn bei einem der beiden Schiffe ein technisches Versagen, z.B. Maschinenausfall oder ein Defekt an der Ruderanlage aufgetreten wäre“?
10.04.2012
LOVE for SAIL: Reality show an Bord NCL Schiffen
![]() |
Miami
Die neue Reality show, zu sehen im US TV Sender myLifetime, zeigt Heute die erste Episode um 22.00 ET. Die einzelnen Folgen wurden an Bord der Epic, Pearl und Norwegian Star gedreht. Die Kupplungsshow (dating) zeigt die jungen und schönen bei Landausflügen in Ocho Rios, Jamaika, Nassau, Bahamas. Natürlich gibt es Parties für die balzenden Protagonisten und Szenen in der Mandara Spa, Bliss Ultra Lounge und La Cucina. Für NCL eine billige Werbung...
Confucius says: the Love Boat making another run!
08.04.2012
SEEREISEN-PORTAL war dabei…
… Panama-Passage: und auf den Spuren der Mayas, Fidel Castro, und Hemingway & Co.
Der durch die engste Schnittstelle Amerikas mit dem ZDF-Traumschiff via Panamakanal in die karibische Inselwelt reist, bekommt nicht nur interessante Landschaften zu sehen, sondern erlebt auf kultureller Spurensuche Land & Leute hautnah und bekommt auf MS Deutschland einen exzellenten Service und einzigartige Vielfalt der kulinarischen Gaumenfreuden der Chaîne des Rôtisseurs geboten. Die 18tägige Reise führte von Panama City/ Balboa durch den 81,6 Kilometer langen Kanal via den Gatun Schleusen in den Atlantik. Es wurden auf der weit über 5.000 km langen Reise acht Länder angelaufen. Diese führte über Puerto Limón, Roatán Island nach Puerto Cortes, wo wir die UNESCO geadelten Kulturstätten der Mayas besuchten. Und weiter nach Belize City, dort wurde MS Deutschland von einer musikalisch empfangen und via Playa del Carmen/ Puerto Calica nach George Town. In Port Antonio lag unser Schiff unmittelbar am Strand und erlebten bei feurigen Steelbandklängen die Lebensfreude Jamaikas. Über Montego Bay führte die Fahrt nach Kuba, wo Cienfuegos, Nueva Gerona und Havanna angelaufen wurde, und im berühmten Tropicana mit eine fantastischer Revueshow die Traumreise endete. Ein ausführlicher Reisebericht folgt!
08.04.2012
DFDS: Optimierung der Fährlinien in der Nordsee
Kopenhagen
Die dänische Reederei DFDS A/S wird ihre Flotte in der Nordsee optimieren. ANGLIA SEAWAYS, die mehrere Monate auf der Route Rotterdam–Immingham eingesetzt war, wird zukünftig auf die Linie Zeebrugge-Rosyth verlegt. Zum Ausgleich wird FINLANDIA SEAWAYS auf die Linie Cuxhaven–Immingham verlegt. Sie ersetzt damit die TOR DANIA, deren Charter auslaufen wird und die zurück an ihren Eigner geht. Kell Robdrup, verantwortlich für die Nordseerouten von DFDS: „Unser breit angelegtes Netzwerk von 25 Fährlinien in Nordeuropa ermöglicht uns eine Flexibilität, unsere Fähren überall dort einzusetzen,
wo sie ge
braucht werden. Unseren Kunden gibt dies die Sicherheit, dass wir genau dort Kapazität und Service anbieten, wo es der Markt aktuell wünscht. Wir reagieren jetzt auf Veränderungen im Volumen auf den Nordseelinien. Mit der Anpassung bzw. Verlegung der Tonnage auf die Linien von Zeebrugge, Rotterdam und Cuxhaven nutzen wir unsere Flotte besonders effizient aus und bieten so den bestmöglichen, konkurrenzfähigsten Service.”
07.04.2012
VARIETY CRUISES: neue Luxus-Yacht Voyager schwimmt.
Piräus
Die griechische Reederei Variety Cruises - vertreten in Deutschland durch die Hamburger SeaTravel - hat trotz der bekannten Schwierigkeiten in Griechenland, ihre neue Luxus-Yacht MY Variety Voyager, termingerecht fertig zu stellen. Das beiliegende Foto wurde während der ersten Tanzschritte aufgenommen. Die elegante Yacht hat 36 komfortable Kabinen für maximal 72 Gästen. Die erste Kreuzfahrt mit zahlenden Gästen ist eine 8-tägige "Romantische Riviera" am 14.Juli ab/an Nizza.
07.04.2012
"ZDFzoom" beleuchtet Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen
"Ahoi und Alarm - Wie sicher sind Kreuzfahrtschiffe?" heißt die "ZDFzoom"-Dokumentation am Mittwoch, 11. April 2012, 22.45 Uhr, in der Carsten Rüger und Nicolai Piechota erschreckende Defizite aufdecken. Sie zeigen, wo Sicherheit an Bord von Kreuzfahrtschiffen ganz legal wissentlich reduziert wird, wo Vorschriften aufgeweicht werden, wann Kontrollen eine Farce sind, wo Profit vor Sicherheit kommt und warum die Kreuzfahrtbranche bisher vielleicht nur Glück gehabt hat.
ZDFinfo widmet sich ebenfalls dem Thema Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen. Am Donnerstag, 3. Mai 2012, 18.15 Uhr, lassen die ZDF-Korrespondenten Sylvia Bleßmann und Thomas Hass in ihrer Reportage "An Bord der AIDAsol - Vom Boom und der Sicherheit deutscher Kreuzfahrten" einen unabhängigen Experten die Schutzmaßnahmen für die Menschen an Bord des Clubschiffs bewerten.
06.04.2012
Wellnesskreuzfahrten werden immer beliebter – Entspannung auf hoher See
Wellness liegt seit geraumer Zeit voll im Trend. Dies kann man nun auch bequem mit einer Kreuzfahrt verbinden. Das Gute daran – während man auf hoher See ist, kann man sich den ganzen Tag verwöhnen lassen und hat seine Zeit somit effizient genutzt. Wer also während seines Urlaubs entspannen will, aber nicht auf Action verzichten möchte, ist auf einer Wellnesskreuzfahrt definitiv richtig aufgehoben. Die frische Seeluft und das Rauschen der Meere pusten den Kopf frei für neue Energie. Das Kreuzfahrtportal Dreamlines verzeichnet für 2012 einen enormen Anstieg der Nachfrage für diese Art zu Reisen. Eine große Auswahl an Kreuzfahrten findet man bequem unter www.dreamlines.de. Das Team von Dreamlines bemüht sich für jeden Passagier und für jeden Geldbeutel die richtige Kreuzfahrt zu finden.
06.04.2012
Weder STX noch FINCANTIERI: Aus für Viking Odin Neubauten
Oslo/St.Nazeire
STX France bestätigt das die Verhandlungen zum bau zweiter Hochsee Kreuzfahrtschiffe beendet wurden. ein Grund wurde nicht genannt. Der Norweger Torstein haben, Eigner der Viking River Cruises, hat sich dazu nicht geäußert. Vor wenigen tagen dementierte Fincantieri das sie mit Haben verhandeln über den Bau. Es handelte sich hierbei um zwei 41.000 BRT großen Einheiten. Nun wird in der Branche vermutet das Mr. Hagen, einer der Mitbegründer der Royal Viking Line, nicht die benötigte Eigenfinanzierung hat beibringen können. Oder kann es sein das er zu hoch gepokert hat, wohl wissend das die Großen Werften händeringend nach Aufträgen dürsten, er nun auf günstigere Angebote wartet.
Confucius says: it ain't over till the fat lady sings!
05.04.2012
COSTA EXPANDIERT: Savona erhält zweiten Palacrociere Terminal
Savona/Genua
Der kleine Hafen Savona platzt aus allen Kaimauern, für dieses Jahr werden laut Costa 220 Mal Schiffe der Costa Crociere 900.000 Fahrgäste am Palacrociere anlanden.
€9 Millionen wird Costa investieren, der Rest kommt von der Stadt Savona. bei dem Bau handelt es sich um eine Kopie des bestehenden Palacrociere Terminals. Mit dem Bau wird Ende Mai begonnen und Fertigstellung ist geplant zum Ende August 2013.
05.04.2012
COSTA: Comback gelungen vermeldet CEO Foschi
Genua
In einem Interview mit Seatrade, erklärte CEO Pier Luigi Foschi wie es zu den dramatisch gestiegenen Buchungszahlen gekommen ist. Er habe über die Preisgestaltung es geschafft die Schiffe gut zu füllen, ja man habe sogar gegenüber dem Rekordjahr 2011 die Osterabfahrten dieses Mal sogar übertreffen können. Nun bei Ersparnissen von bis zu 73% pro Kreuzfahrt, oder in Italien siebentägige Kreuzfahrten ab €250,oo ist das auch wenig verwunderlich.
MEDIEN die sehr negative Medien Berichterstattung, die oft sehr ketzerisch daher kam, werde man nun gezielt entgegen treten und versuchen nur noch mit seriösen Blättern zu sprechen unter den Costa eigenen Bedingungen um so das Ansehen der COSTA Marke wieder zu altem Glanz zu verhelfen. Seine Aussage im Januar, das er die Marke für immer geschädigt sah, ja sogar anklingen ließ der Name COSTA würde ganz verschwinden, hat er somit revidiert. Ob der Anspruch Europas No.1 zu sein, wieder in der Werbung auftauchen wird?
05.04.2012
THOMSON CRUISES: modernisiert zwei Schiffe....
Crawley
....und wird diese dann unter dem Branding PLATINUM COLLECTION als hochwertigeres Produkt vermarkten. Es handelt sich hierbei um die ms Thomson Dream und Thomson Celebration die für mehrere Millionen Englische Pfund aufgefrischt werden. Die erste Reise nach der Renovierung wird die Thomson Dream am 9.Dzember 2012 ab Lissabon antreten und am 6.Mai 2013 wird die Thomson Celebration ihre erste Kreuzfahrt ab Marmaris für die Platinum Cruises Brand durchführen. Thomson Cruises ist eine Tochter der TUI Travel plc. mehr dazu here...
05.04.2012
Neue Fährverbindung Panama >< Kolumbien
Ft.Lauderdale
ALAS International Holdings (VDSC) - wir berichteten am 23.März über den Vertrag mit EXPO Korea, die Emerald von Louis Cruises als schwimmendes Hotel zu betreiben - hatte laut einer PR-Mitteilung eine Fähre gechartert (gekauft?) um Cartagena, Kolumbien mit Colon, Panama zu verbinden. Dreimal wöchentliche Abfahren sind geplant. Zwar hat Alas keine Fähre genannt, aber wir wissen das es sich um Hellenic-Seaways ms Nissos Rodos - VIDEO - handelt. Eine 1987 in Japan gebaute Einheit mit 29.733 BRT vermessen, 1.600 Passagiere und Platz für 160 Trucks und 400 PKWs. Der Betrieb sollte Ende März, Anfang April seinen Dienst aufnehmen, bis dato hat sich nichts getan. bereits 1994 gab es einen Versuch eine Fähre zwischen Cartagena und Colon, mit der ehemaligen BOLERO. Unter dem Namen Crucero Express wurde bereits nach 2 Monaten der Fährbetrieb eingestellt und erst vor wenigen Wochen in Indien abgewrackt unter ihren letzten Namen Mirage I.
04.04.2012
Fährverbindung Sri Lanka/Indien: Neuer Versuch gestartet
Tuticorin<>Colombo
Von Juni bis November 2011 pendelte die Fähre SCOTIA PRINS zwischen Süd-Indien und Sri Lanka. angeblicher Maschinenschaden setzte den mit viel Hoffnung eine abruptes Ende. Die einstellung des Fährbetriebes bedeutete auch das ende der Scotia Prins die an der nahe gelegenen Beach von Alang abgewrackt wurde. FLEMINGO LINES gab nun bekannt, man werde den Fährverkehr wieder aufnehmen, jedoch mit einer viel kleineren Fähre. Konnte die S.P. bis zu 1.040 Passagiere befördern, so wird die neue Fähre nur 450 befördern können. ein passendes Schiff wird momentan aber noch gesucht. more...
04.04.2012
MSC: Vertriebler not amused!
Hamburg
die Endverbrauchern auf der Website der MSC eine Onlinebuchung durchführen können. Für wahr kein gutes Omen für die Reisebüros und anderen Kreuzfahrtvermittlern. Als quasi Entschuldigung sagte Herr Michael Zengerle, das war unumgänglich, man musste dem Druck des Wettbewerbs nachgeben und last but not least es handele sich hier um eine "kundenorientierte Maßnahme". Nun ein großer der Branche hat sich vor gewagt, es bedarf keiner Kristallkugel um vorher zu sehen das die anderen bald nachziehen werden. Dieser Schritt wird viele kleinere Reisebüros hart treffen.
04.04.2012
MSC: Lirica startet Hamburg-Abfahrten
Hamburg
Am Montag 2. April nahm die MSC Lirica ihre Fahrten von Hamburg aus zu den schönsten Zielen Nordeuropas auf. Zu diesem Anlass fand bei der Ankunft des Kreuzfahrtschiffes in Hamburg die Plakettenübergabe zwischen dem Hafenkapitän Jörg Pollmann und dem Schiffskapitän Corrado Iaconis statt, bei der als Ehrengäste Hamburgs Senator Frank Horch sowie Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Cruises anwesend waren. Auch der Geschäftsführer von MSC Deutschland, Michael Zengerle war neben vielen weiteren Ehrengästen bei der feierlichen Zeremonie mit an Bord der MSC Lirica.
Die MSC Lirica fährt in diesem Jahr eine besonders lange Nordeuropa-Saison und ist mit 25 Abfahrten der häufigste Gast im Hamburger Hafen. Zwischen April und Oktober bricht sie zu 21 neuen Routen, unter anderem ins Baltikum, zu den Norwegischen Fjorden oder Richtung Großbritannien auf. Sie wird außerdem an den diesjährigen Hamburg Cruise Days teilnehmen und mit ihrem eleganten Auftritt sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis beitragen.
04.04.2012
PHOENIX REISEN Bonn: News++News++News
Bonn
Neues Scylla-Schiff für Phoenix Reisen: Am 31.03.2012, wurde das neueste Schiff der Scylla AG, Basel, in Köln getauft. Die neue Amelia, das Schwesterschiff von MS Alina, fährt ebenso wie die Schwester exklusiv für den Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen. Das Passagierschiff beeindruckt mit einer stattlichen Länge von 135 Metern. Aber nicht nur die Länge ist beeindruckend. Große Kabinen (Anzahl: 108 Kabinen), mit überwiegend zum Boden reichenden Fenstern und französischem Balkon, sowie lichtdurchflutete Räumlichkeiten, die mit Stil und Eleganz eine bezaubernde Atmosphäre bieten, überzeugen jeden Gast, die richtige Urlaubswahl getroffen zu haben.
Neue Folge von Phoenix Reisen TV online: Seit heute gibt es im Phoenix Reisen TV einen neuen Beitrag. Klaus Gruschka, langjähriger Kreuzfahrtdirektor beim Bonner Reiseveranstalter, war die Wintersaison an Bord von MS Artania. Das Schiff hat in 99 Tagen eine große Südamerikatour mit Abstechern in die Karibik und an die Ostküste der USA gemacht. Die schönsten Impressionen der Kreuzfahrt zeigt der Kreuzfahrtdirektor nochmals in dieser Folge.
Neuzugang MS Ariana bei Phoenix Reisen: Am Samstag, 17.03.2012, hat die Reederei Dunav Tours in einer feierlichen Zeremonie das neueste Flusskreuzfahrtschiff von einem orthodoxen Priester auf den Namen Ariana taufen lassen. Das Schiff für gehobene Ansprüche ist beim Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen unter Vertrag und fährt in der Fluss-Saison 2012 hauptsächlich auf der Donau.
03.04.2012
Passat Kreuzfahrten: ms Delphin sticht in See
Venedig
Am heutigen Tag hat die Delphin Venedig verlassen, wie die Reederei stolz berichtet "deutsche Kreuzfahrtlegende wieder in See gestochen".
An Bord waren viele Stammgäste und Kreuzfahrtfreunde dabei, die das erste Auslaufen ihrer MS Delphin nicht verpassen wollten. „Dies ist ein bewegender Moment für uns alle: Nach der dreimonatigen Überholung in der Werft Viktor Lenac im kroatischen Rijeka heißen wir nun endlich Passagiere an Bord willkommen – viele davon kennen wir seit Jahren persönlich“, sagt Andreas Hey, Geschäftsführer der PASSAT Kreuzfahrten GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Mitarbeiter der ehemaligen Schiffscrew und auch der Kapitän Vladimir Vorobyov wieder mit an Bord sind: Sie sind es, die mit ihrer Herzlichkeit, Leidenschaft und Know-how dafür sorgen, dass die klassisch schöne MS Delphin mit ihrer persönlichen Atmosphäre unvergessliche Kreuzfahrttage zu Wasser und erlebnisreiche Eindrücke an Land garantiert“.
03.04.2012
Kieler Kreuzfahrtsaison gestartet
Kiel
Mit der Ankunft der "AIDAcara" hat der Kieler Hafen am Sonnabend die Kreuzfahrtsaison begonnen. 137 Anläufe und damit einen mehr als im bisherigen Rekordjahr 2010 kann Kiel in diesem Jahr verbuchen; das ist in Deutschland Platz drei nach Rostock und Hamburg. 26 verschiedene Schiffe besuchen die Förde-Stadt. Die Passagierzahl bleibt wahrscheinlich mit 375.000 auf Vorjahresniveau.
Hamburg, wo die Saison schon läuft, erwartet 400.000 Passagiere bei 161 Anläufen von 35 Schiffen, Rostock mehr als 500.000 bei 180 Anläufen von 39 Schiffen.
03.04.2012
CARNIVAL SUNSHINE: shine on me sagt Costa?
Genua
Nach den dramatischen Einbruch der Buchungen nach der berühmten Verbeugung vor Isola Giglio, darf COSTA' CEO Pier Luigi Foschi frohe Botschaft verbreiten. Den Aktionären, insbesondere seinem großen Vorgesetzten Micky Arison dürfte es freuen. Laut Foschi sind die Buchungszahlen dramatisch gestiegen, ja wenn die Entwicklung anhält dann wird er auch dieses Jahr schwarze Zahlen schreiben. Dieses scheint nun unsere Vermutung zu bestätigen (s.18.03), wo wir berichteten, das die Carnival Destiny in diesem Sommer zur Costa Flotte wechseln wird, um dann als COSTA DESTINY die fehlenden Betten der Concordia zu ersetzen. Sie wird dann sicherlich ende des Jahres ihren karitativen Costa-Einsatz beenden, um dann in einer Fincantieri Werft zur Carnival SUNSHINE umgestaltet zu werden.
Confucius says: let the sun shine!
03.04.2012
Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Taufspektakel COLUMBUS2
Palma de Mallorca
Mit der Kraft der vier Elemente wird die COLUMBUS 2 am 17. April in die Flotte von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten aufgenommen. Der Taufakt ist Bestandteil einer modernen Artistik- und Lichtshow, in der Wasser, Erde, Feuer und Luft symbolisch inszeniert werden. Die spektakuläre Show endet in einem großen Feuerwerk. Die Taufzeremonie findet an Bord der COLUMBUS 2 vor Palma de Mallorca statt. Taufpatin ist Carmen Riu Güell, Vorstandsvorsitzende von Riu Hotels & Resorts.
Lautes Trommeln...Tanzende Bewegungen eleganter Gymnastinnen...Show mit LED-Würfeln und LED-Ringen....Artisten fliegen auf komplett über das Schiff gespannten Seilen in der "Luft" und präsentieren das vierte Element. Eine Lasershow steht für die Zukunft des Schiffes und läutet das große Finale.
Irgendwie kommt einem das doch sehr bekannt vor, oder?
02.04.2012
Azamara Quest: update
Azamara Club Cruises informiert:
Gäste, die eine Kreuzfahrt auf der Azamara Quest mit Abreisetermin 12. April gebucht haben, erhalten am Montag 2. April auf www.cruise-blog.de - hier.... - oder im deutschen Call Center (+49-(0)69-920071-0) weitere Informationen.
Larry Pimentel, President & Chief Executive Officer von Azamara Club Cruises, ist auf dem Weg nach Sandakan, um die Gäste und die Crew persönlich zu begrüßen. Er soll am Montagmorgen Ortszeit eintreffen. BRAVO Larry, so sieht Kunden Service aus, im Gegensatz zu den medialem Auftritt der "anderen".
Passagiere an Bord haben dieses VIDEO aufgenommen. Soviel Zeit muss sein, für ein Glas Rotwein LOL!
02.04.2012
Carnival Triumph Arrest: update
Galveston - Webcam -
Nachdem die Anwälte der Klägerseite sowie Carnival eine Vereinbarung, über die Stillschweigen vereinbart wurde, sich geeinigt hatten, durfte die Triumph ihre planmäßige 4-Tage Kreuzfahrt nach Cozumel antreten. Die US Marshals waren an der Gangway sowie an Bord postiert, Fotos zeigen die Warnungen. Die ein- und Ausschiffung verlief reibungslos. Den Passagieren wurde es ausdrücklich verboten zu fotografieren! aber die BARS WAREN GEÖFFNET.
Eine beliebte Taktik der Anwälte ist es, einen sehr hohe Schadenersatzssumme anzusetzen, mit dem Kalkül, das man sich hinter verschlossenen Türen trifft, um eine Einigung zu erzielen und somit eine langwierige Gerichtsverhandlung zu vermeiden. Da in den USA Gerichtsverfahren immer vor einer Jury verhandelt werden und diese gerne auf Seiten der Kläger entscheiden - unter dem Motto "die Firmen sind ja gut versichert" - das Gericht dann zusätzlich zur geforderten Schadenersatzsumme den die Jury fest gesetzt hat ,den dreifachen Betrag als Schmerzensgeld obenauf packt, ist die Motivation groß sich vorher zu arrangieren.
Unsere Vermutung ist das man sich auf die Hälfte, also US$ 5 Mio. wird einigen, davon erhält "Ambulanc chaser" Anwalt John Eaves Jr. dürfte 50% Erfolgshonorar von seinen Mandanten Familie Stumpf einfordern. Als Public Company wird nach dem Aktiengesetz Carnival die genaue Summe in ihren Quartals sowie Jahresbericht ihren Aktionären darlegen müssen.
Confucius says: schaun mer mal!
02.04.2012
PEACE BOAT: übernimmt neues Schiff in Panama
Colon
Die japanische Organisation PEACE BOAT hat die MS Ocean Dream - VIDEO - (ex Pullman Ocean Dream) in Colon übernommen, wo sie ihren neuen Anstrich, Schornstein Logo sowie am Rumpf "EndPoverty2015" erhalten hat. Am 31.März hat sie Panama verlassen in Richtung Japan, wo Sie am 12. Mai eintreffen soll. Die Vorgängerin SS Oceanic such einen neuen Besitzer. Allerdings sieht es nicht gut aus, es sei denn sie wird ein Dasein als Hotelschiff/Museum in Japan als letztmögliche Verwendung finden. Ansonsten ist eine allerletzte Fahrt richtung Beach in Alang zum "recycigling" nicht ausgeschlossen.
01.04.2012
Meyer Werft Papenburg: AIDAmar ausgedockt.
Papenburg
Am 1.April wurde die AIDAmar aus der Bauhalle von Schleppern in ihr nasses Element gezogen.
Die AIDAmar ist somit das sechste und vorletzte Schiff der Phoenix-Klasse für die Rostocker Reederei.
Danach sind die Aida Macher nach Japan gegangen, wo sie zwei über 100.000 BRZ Kreuzfahrtschiffe in Auftrag gegeben haben. Siehe VIDEO
01.04.2012
CARNIVAL TRIUMPH: Schuss vor dem Bug!
Galveston, TX
Verspätung konnte dann die Carnival triumphal davon segeln. Beiliegende Bilder zeigen die US Marshal bei ihrer Arrest-Aktion, solche Auftritte der US Behörden, insbesondere vom DEA die gerne mit gezogenen Waffen an Bord kommen, sind Hollywoodreife Veranstaltungen. Für die dreitausend Passagiere die in Galveston für ihre 3-tägige Kreuzfahrt an Bord gingen, hat dieses kleine Intermezzo keine besondere Bedeutung. Über die Vereinbarung zwischen dem Anwalt und Carnival wurde stillschweigen vereinbart, so Anwalt Eaves Jr. read more...
Confucius says: the plot thickens!
01.04.2012
Auch 2012 "Verrückt nach Meer"

Dieses Jahr strahlt die ARD 30 neue Folgen mit dem Phoenix-Schiff MS Albatros aus.
Im November 2011 hat das Produktionsteam von "Bewegte Zeiten" an Bord des Hochseeschiffes MS Albatros gedreht. Das Schiff, welches seit Jahren erfolgreich für den Bonner Reiseveranstalter Phoenix Reisen über die Weltmeere kreuzt, ist mittlerweile fester Bestandteil des maritimen Fernsehprogramms.
Auch in den neuen Folgen wird wieder die bekannt gelungene Mischung gezeigt, die "Verrückt nach Meer" ausmacht. Emotionen der Passagiere und Crew, Hintergrundwissen über Kreuzfahrten und natürlich wunderschöne Impressionen aus verschiedensten Ländern.
Die neuen Folgen werden im ARD-Programm ab 01.10.2012 gezeigt. Dann heißt es wieder sechs Wochen lang werktags "Verrückt nach Meer" mit MS Albatros.