Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

Windunterstützter Schiffsantrieb: Boomsma Shipping installiert und segelt mit zwei eConowind Flatrack VentiFoils

c: eConowind

Etwa acht Monate nach Unterzeichnung des Vertrags im COVID-Stil hat Boomsma Shipping nun die ersten beiden windunterstützten eConowind VentiFoil-Antriebe installiert.

Trotz der durch die Pandemie auferlegten Einschränkungen arbeiteten beide Unternehmen eng zusammen, um die Installation während eines Hafenanlaufs in Harlingen zu verwalten.

Die unter niederländischer Flagge fahrende MV Frisian Sea , ein 6477-dwt-Stückgutschiff, hat ihre Jungfernfahrt nach Vasteras, Schweden, mit den VentiFoils in Betrieb gemacht, während derer eConowind die Starttests durchgeführt hat.

Der kommende Monat wird genutzt, um das System und den Betrieb zu optimieren und die Besatzung zu schulen.

„Wir glauben, dass es notwendig und sehr wichtig ist, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu bewältigen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Zusammen mit den IMO-Dekarbonisierungszielen für 2050 wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, unseren Kraftstoffverbrauch und unsere CO2-Emissionen so schnell wie möglich zu senken. “ erklärt Johan Boomsma, Mitinhaber von Boomsma Shipping BV.

Die VentiFoils (Wind Assisted Ship Propulsion Units) von eConowind sind als optimale kompakte (nicht rotierende) Flügelprofile konzipiert, die durch das Prinzip der Grenzschichtabsaugung, für die Ventilatoren in den VentiFoils montiert sind, einen überlegenen Schub erzeugen. Aufgrund des von der eConowind-Einheit erzeugten Schubes kann der Schub des Propellers reduziert werden, um die gleiche Geschwindigkeit beizubehalten, was zu Kraftstoffeinsparungen und Emissionsreduzierungen führt. Das neue Flatrack-Design bietet die Flexibilität eines Containers, der durch den Lukenkran beweglich ist, eine begrenzte Installationszeit benötigt und auf mehreren Schiffen eingesetzt werden kann. Mit diesem System können die Einheiten während des Ladens usw. direkt vor dem Aufbau positioniert werden.

Tessa Remery, Projektkoordinatorin, fügt hinzu: „Mit Hilfe des WASP-Projekts (Wind Assisted Ship Propulsion), das Teil des EU-Interreg-Programms für die Nordseeregion ist, werden wir die Leistung in den kommenden zwei Jahren testen. Diese innovative Technologie muss im täglichen Betrieb unter verschiedenen Windbedingungen funktionieren. Wir hoffen, Einsparungen in der Größenordnung von 10% zu erzielen. “

Das WASP-Projekt (Wind Assisted Ship Propulsion) wird vom Interreg North Sea Europe-Programm finanziert, das Teil des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist, und bringt Universitäten und Anbieter von Windunterstützungstechnologien mit Schiffseignern zusammen, um den Betrieb zu erforschen, zu testen und zu validieren Leistung einer Auswahl von Windantriebslösungen.

Ton Boomsma, Mitinhaber und CTO des Unternehmens, kommentiert: „Die Installation der Flatrack-Lösung war relativ einfach. Wir erwarten jetzt, dass sie auf unserem Schiff optimale Ergebnisse liefern. Sobald die Besatzung Erfahrung gesammelt hat, erwarten wir keine Probleme bei der Handhabung der Systeme mit unseren Lukenkranen. “

Frank Nieuwenhuis, CEO von eConowind, fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass wir die Produktion und Installation in diesem schwierigen Jahr in enger Zusammenarbeit mit dem Team von Boomsma Shipping verwaltet haben. Wir gaben uns die Hand im „Covid-Stil“, nachdem Ton Boomsma das Gerät vor dem Versand zum Installationsort inspiziert hatte.

Das neue Flatrack-Design, das auf dem Konzept von Boomsma basiert, wird nun als Standardprodukt in unser Produktportfolio aufgenommen und kann auf mehreren Schiffen eingesetzt werden. “

Boomsma Versand BV

Boomsma Shipping wurde 1968 in der niederländischen Stadt Sneek gegründet und ist ein familiengeführtes Unternehmen, das eine Reihe von Schifffahrtsdienstleistungen anbietet, darunter Mehrzweckschiffe mit bis zu 8.500 DWT sowie ein umfassendes Schiffs-, Flotten-, Besatzungs- und Handelsmanagement.

Wir sind im gesamten Atlantik einschließlich des Mittelmeers, des Schwarzen Meeres und der Ostsee tätig und ein engagiertes Team von Fachleuten, die sich der Bereitstellung kreativer und zuverlässiger Versanddienste verschrieben haben, die Ihr Geschäft verändern werden. Sicherer und effizienter Seeverkehr ist das Markenzeichen von Boomsma Shipping, das durch ein Höchstmaß an Qualität, Gesundheit und Sicherheit sowie bewährten Umweltpraktiken untermauert wird.

boomsmashipping.nl/

eConowind BV

eConowind bietet und unterstützt windunterstützte Antriebe für Seeschiffe. VentiFoils können in einem 40-Fuß-Container containerisiert oder an einem Gefäß befestigt werden, sodass die Größe der Folien nicht auf die Behälterabmessungen beschränkt ist.

Das VentiFoil ist ein flügelförmiges Element, das moderne Innovationen in der Aerodynamik nutzt und im Verhältnis zu seiner Größe eine hohe Antriebskraft erzeugt. Im Flügel ist eine intelligente Absaugung integriert, die die Kraft des VentiFoil verdoppelt und bei Bedarf refft. www.econowind.nl

WASP-Projekt

Das WASP-Projekt (Wind Assisted Ship Propulsion), das vom Interreg North Sea Europe-Programm finanziert wird und Teil des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist, beläuft sich auf 5,4 Mio. EUR. Das Projekt bringt Universitäten und Anbieter von Windunterstützungstechnologien mit Schiffseignern zusammen, um die Betriebsleistung einer Auswahl von Windantriebslösungen zu erforschen, zu testen und zu validieren. Dies ermöglicht die Marktdurchdringung von Windantriebstechnologien und trägt durch die Ernte der Regionen zu einem umweltfreundlicheren Nordseetransportsystem bei reichlich Windpotential. Dies entspricht voll und ganz dem Ziel der umfassenderen Programme, die Entwicklung und Einführung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen zu fördern, um die Ökologisierung der Nordseeregion zu beschleunigen.

northsearegion.eu/wasp

International Windship Association: www.wind-ship.org

INFO: Das Youtube Video zeigt die erste Installation der Venfoils an Border der MS ANKIE, Eigner Jan van Dam