Viking meldet Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024

c: Viking Holdings
Viking Holdings Ltd (NYSE: VIK) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das am 31. Dezember 2024 endende Geschäftsjahr bekannt gegeben.
Viking Holdings teilte seinen Investoren am Dienstag im Rahmen seiner Telefonkonferenz zum vierten Quartal mit, dass das Unternehmen 88 % seines Lagerbestands für 2025 verkauft habe. Dabei habe Viking im Januar einen Monatsumsatzrekord und am 31. Januar einen Tagesumsatzrekord aufgestellt.
Das Unternehmen meldete einen Gesamtumsatz von 5,33 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr, der um 13 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist. Am 23. Februar hatte Viking für 2025 Vorausbuchungen in Höhe von 5,31 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 26 % gegenüber den Vorausbuchungen für 2024 zum gleichen Zeitpunkt entspricht.
Der Nettogewinn von Viking belief sich im vierten Quartal auf 104,2 Millionen US-Dollar und im gesamten Jahr 2024 auf 153 Millionen US-Dollar. Der Nettogewinn für das vierte Quartal beinhaltet einen Verlust von 96,3 Millionen US-Dollar aus der Neubewertung der von Viking ausgegebenen Optionsscheine aufgrund der Kurssteigerung der Aktie.
DIE AKTIE:
Die Aktien von Viking Holdings fielen am Dienstag, als Führungskräfte bei der Gewinnbesprechung des Kreuzfahrtunternehmens zum vierten Quartal vor makroökonomischen „Unsicherheiten“ warnten. Damit waren sicherlich die Auswirkungen der Trump Administration gemeint.
Die Aktie verbuchte einen Verlust von 6 % und schloß bei 40,15 US$, was jedoch im Vergleich zum Börsengang des Unternehmens im vergangenen Frühjahr, fast 70 % im Plus lag.
![]() |
Viking Flottenerweiterung
Viking wird seine Flotte bis 2030 um 26 Flussschiffe und neun Hochseeschiffe erweitern. In diesem Jahr werden zehn Flussschiffe in Dienst gestellt, 2026 und 2027 jeweils sechs und 2028 vier. Das Unternehmen hat Optionen auf jeweils vier Schiffe in den Jahren 2029 und 2030. Von den diesjährigen Neubauten werden sieben in Europa, zwei in Ägypten und eines in Vietnam/Kambodscha fahren.
Viking wird in diesem Jahr ein neues Hochseeschiff hinzufügen, zwei im Jahr 2026, eines im Jahr 2027, zwei im Jahr 2028, eines im Jahr 2029 und zwei im Jahr 2030. Es bestehen Optionen für jeweils zwei Schiffe in den Jahren 2031 und 2032.
Viking gibt an, in Nordamerika einen Marktanteil von 52 % bei Flusskreuzfahrten und von 24 % bei Luxus-Hochseekreuzfahrten zu haben.
Auf die Frage nach dem Markteintritt von Celebrity River Cruises in Europa im Jahr 2027 und der Einschätzung von Viking zur Konkurrenz, begrüßte Hagen den Neuling.
„Es ist immer wieder interessant, mehr Aufmerksamkeit für den Bereich zu sehen, in dem wir schon so lange tätig sind, und wir freuen uns, wenn die Leute das begrüßen“, sagte er. „Wie Sie wissen, haben wir bereits einen Marktanteil von 52 %. Es wird eine Weile dauern, bis andere da einen merklichen Einbruch hinnehmen können. … Ich denke, wir werden bis 2028 108 Flussschiffe haben. Zehn, mehr oder weniger, von jemand anderem werden uns also nicht weiterhelfen.“
Hagen sagte, Viking habe auf dem Fluss Vorteile, darunter sein Schiffsdesign, seine Destinationen und seine Marketingstärke. Auf den Flüssen, so Hagen, sei das Unternehmen „sehr besessen“ von Anlegerechten und arbeite eifrig daran, sich die besten Plätze zu sichern, darunter eine erstklassige Lage vor dem Eiffelturm in Paris und vor dem Karnak-Tempelkomplex in Ägypten.
Auf die Frage nach der Ausweitung der Destinationen, zu denen Viking fährt, sagte Hagen, das aktuelle Angebot sei das „Brot und Butter“ des Unternehmens. Ägypten und Vietnam/Kambodscha seien für die Gäste „sehr attraktiv“. „Hoffentlich werden wir auch andere ähnliche Orte besuchen“, sagte er.
VIKING HOLDING POWERPOINT PRESENTATION DOWNLOAD here...
SEC REPORT: www.sec.gov/