Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

VIDEO: REGENT beginnt mit Seeerprobung des ersten passagierbefördernden Seagliders

c: Regent

Das in Rhode Island ansässige Unternehmen REGENT Craft hat einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seiner vollelektrischen Seegleiter erreicht.

Das Unternehmen hat einen maßstabsgetreuen Prototyp seines 16,7 Meter langen, zwölfsitzigen Seegleiters Viceroy mit einer Flügelspannweite von 19 Metern fertiggestellt und seine ersten Tests auf dem Wasser mit Besatzung an Bord absolviert.

REGENT (ein Akronym für Regional Electric Ground Effect Nautical Transport) bezeichnet die Viceroy als das größte vollelektrische Fluggerät aller Zeiten und stellt ein neuartiges Transportmittel dar. Das Hochgeschwindigkeitsschiff kann ausschließlich über Wasser in drei Modi betrieben werden: schwimmt auf dem Rumpf, gleitet mit Tragflügeln über die Wellen und fliegt im Bodeneffekt innerhalb einer Flügelspannweite über der Wasseroberfläche.

Anfang des Monats taufte REGENT das Schiff gemäß maritimer Tradition auf den Namen Paladin und ließ es in der Narragansett Bay in Rhode Island zu Wasser. Mit dem offiziellen Beginn der Seeerprobung schlossen die Testkapitäne von REGENT den ersten einer Reihe von Tests auf dem Wasser ab, die Mitte des Jahres mit dem ersten bemannten Flug eines Seagliders gipfeln werden.

Den Seeerprobungen gingen monatelange, strenge Tests der Teilsysteme der kritischen Bordsysteme voraus, darunter Motoren, Batterien, Elektronik, mechanische Systeme und Fahrzeugsteuerungssoftware.

„Es war surreal, zum ersten Mal vom Dock zu steigen und den Prototyp des Viceroy-Seegleiters zu besteigen“, sagte Mike Klinker, Mitbegründer und CTO von REGENT. „Ich fühlte mich geehrt, im Cockpit zu sitzen, als er zum ersten Mal vom Dock abfuhr und die Seeerprobung begann. Dies war die erste Reise eines Schiffes, das die Mobilität revolutionieren wird – die Ära der Seegleiter hat begonnen.“

„Die Seeerprobungen sind erst der Anfang“, sagte Billy Thalheimer, Mitgründer und CEO von REGENT. „Dies ist der erste Schritt zur weltweiten Auslieferung von Viceroy-Seegleitern und zur Erfüllung unserer globalen Auftragslage. Dass wir diesen historischen Meilenstein in nur vier Jahren seit unserer Gründung erreicht haben, ist ein echter Beweis für das Engagement unseres erstklassigen Teams und unserer Partner weltweit. Heute sind wir der Erfüllung der enormen globalen Marktnachfrage nach Seegleitern einen Schritt näher gekommen.“

Das Unternehmen führte im Jahr 2022 einen erfolgreichen Flug mit seinem Seaglider-Prototyp im Maßstab 1:4 durch und bestätigte damit seinen innovativen technologischen Ansatz zur Neudefinition von Wing-in-Ground Crafts (WIGs), also Schiffen, die mit Bodeneffekt tief über der Wasseroberfläche operieren.

REGENT gibt an, dass seine einzigartige Lösung beispiellose Effizienzsteigerungen im Küstentransport ermöglicht und eine kostengünstige, bequeme Option für Anwendungsfälle wie Personentransport, Gütertransport und Notfallmaßnahmen bietet.

Auftragsbestand im Wert von 9 Milliarden US-Dollar

Dank der hohen Marktnachfrage konnte REGENT einen globalen Auftragsbestand von über 9 Milliarden US-Dollar auf sechs Kontinenten aufbauen und Partnerschaften mit Behörden, Unternehmen und Gemeindegruppen in Küstenregionen weltweit aufbauen, um den Markteintritt zu erleichtern. REGENT treibt seine Dual-Use-Mission mit dem US Marine Corps weiter voran und setzt die Partnerschaft zur Entwicklung der fortschrittlichen maritimen Verteidigungs-, Logistik- sowie Such- und Rettungsfähigkeiten des Seagliders fort.

Im Januar begann REGENT mit dem Bau einer 23.000 m² großen Produktionsanlage für Seegleiter im Quonset Business Park in Rhode Island, die voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird. Im Februar unterzeichnete REGENT eine Vereinbarung mit dem Strategic Development Fund (SDF), einer in Abu Dhabi ansässigen Investmentgesellschaft und Teil der EDGE Group, zur Gründung eines Joint Ventures, das Produktionskapazitäten, Wartungsdienste und Besatzungsschulungen für Seegleiter in die VAE bringen soll.

Zertifizierung

Der Seaglider ist ein Bodeneffektfahrzeug (WIG), das innerhalb einer Flügelspannweite über der Wasseroberfläche operiert. Als Bodeneffektfahrzeug Typ A (WIG) werden Seaglider als Seeschiffe von nationalen Seefahrtsbehörden (Flaggenstaaten) und gemäß den IMO-Konventionen reguliert.

REGENT hat in Zusammenarbeit mit der Klassifikationsgesellschaft Lloyd's Register seinen maritimen Zertifizierungsprozess gemeinsam mit der US-Küstenwache und den Schifffahrtsbehörden in wichtigen Märkten weltweit vorangetrieben.