Vertrauen ist gut, aber... Neues Projekt zur Messung der Methanemissionen von Schiffen mit Drohnen

c: ICCT
Der International Council on Clean Transportation (ICCT) startete in Zusammenarbeit mit der in Dänemark ansässigen Explicit ApS und der Niederländischen Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung (TNO) ein neues Projekt, FUgitive Methane Emissions from Ships (FUMES).
UDurch die kontinuierliche In-Stack-Emissionsüberwachung, Drohnen und Hubschrauber wird das Projekt die Methanemissionen von Schiffen, die mit LNG betrieben werden, unter einer Vielzahl von realen Betriebsbedingungen in einem noch nie dagewesenen Maßstab untersuchen und quantifizieren.
Die Verwendung von LNG als Schiffskraftstoff stieg zwischen 2012 und 2018 weltweit um fast 30% und LNG wird als Kraftstoff für neue Frachtschiffe und Kreuzfahrtschiffe immer beliebter. Dies geschieht trotz der Besorgnis über Methanemissionen, die die potenziellen Vorteile der Verwendung von LNG zur THG-Reduktion im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen verwässern könnten.
Die aktuelle Literatur über Methanemissionen von Schiffen besteht nur aus einer kleinen Anzahl von Studien, die auf begrenzten Messungen an Bord oder in einem Labor basieren..
Die Gewinnung dieser realen Daten wird uns helfen, die Bedingungen besser zu verstehen, unter denen die Methanemissionen von LNG-betriebenen Schiffen hoch oder niedrig sind, und das ist wichtig, wenn wir nach Möglichkeiten suchen, die Umweltauswirkungen der Schifffahrt zu reduzieren.
sagte Bryan Comer, Ph.D., Leiter des Meeresprogramms am ICCT.
FUMES wird die Emissionen von Schiffsmotoren und die flüchtigen Emissionen von Kraftstofftanks und Frachttanks bewerten. Methan-"Schlupf" aus Motoren hängt mit der Motorentechnologie zusammen und das Projekt wird sich auf Emissionen von Niederdruck-Dual-Fuel-Motoren (LPDF) und Hochdruck-Dual-Fuel-Motoren (HPDF) konzentrieren.
Verbesserungen im Motordesign in den letzten Jahren werden in älteren Studien möglicherweise nicht vollständig erfasst, und das ist eine weitere Lücke in der Literatur, zu deren Behebung dieses Projekts beitragen wird.
robin Vermeulen, Spezialist für Motor- und Emissionsmessung bei TNO.
Es wird erwartet, dass die FUMES-Ergebnisse die geschätzten Emissionsfaktoren für Methan (CH4) und Stickoxide (NOx) nach Motortyp für die gemessenen Schiffe enthalten.
Die Messungen werden 2022 durchgeführt und das Team wird 2023 ein von Experten begutachtetes, öffentlich zugängliches Whitepaper veröffentlichen. Das Projekt wird auch Drohnen und Hubschrauber einsetzen, um Abgasfahnen von vielen weiteren Schiffen zu beproben, um breitere Einblicke in die Faktoren zu erhalten, die die Methanemissionen beeinflussen.
Laut Bettina Knudsen, COO/CMO von Explicit ApS, wird das Team neue drohnenbasierte Technologien einsetzen, um die gesamten flüchtigen Methanemissionen von Schiffen zu quantifizieren.