Royal Caribbean geht hart gegen tragbare Router vor
Die Konnektivität auf hoher See wird offenbar etwas schwieriger, da Royal Caribbean gegen tragbare Router vorgegangen ist. Einige Reisende haben diese Geräte benutzt, um das Wi-Fi des Schiffes zu nutzen und ein neues Netzwerk zu schaffen, das ohne einen Internettarif zu bezahlen genutzt werden kann. Dieser Technik-Hack könnte jedoch bald der Vergangenheit angehören.Wie die Branchenseite Cruise Hive berichtet, hat Royal Caribbean diese Geräte in die Liste der verbotenen Gegenstände aufgenommen. Die stille Änderung ist Experten zufolge offenbar in den letzten zwei Wochen erfolgt. Ein Teil der Liste umfasst derzeit:
* Cybersecurity und vorsätzliche elektronische Kriminalität: Satellitenschüsseln, Router und andere Netzwerkgeräte - Elektrische Verlängerungskabel, einschließlich Steckdosenleisten und Mehrfachsteckdosen - Amateurfunkgeräte oder andere Sendegeräte sind wegen möglicher Interferenzen mit den Kommunikationssystemen an Bord des Schiffes streng verboten
* Babyphone dürfen an Bord nicht verwendet werden, da ihr Funksignal die Kommunikation und/oder Navigationssysteme des Schiffes stören könnte
* Gäste dürfen Zwei-Wege-Funkgeräte für die persönliche Kommunikation an Bord haben.
Die grundlegenden Spezifikationen sind wie folgt: bis zu 10 Meilen Reichweite, bis zu 5 Watt Leistung, interne Sprachübertragung, keine externe Montageantenne. Es ist nicht klar, wie die Geräte konfisziert werden würden, ob durch Gepäckdurchsuchung oder durch Meldung von Zimmerkellnern, die die Technologie bemerken.