Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

Royal Caribbean Aktienrückkauf - welche Kreuzfahrtaktien emphielt die Wall Street?

c: Royal Caribbean Group

Die Royal Caribbean Group (NYSE: RCL) hat Aktienrückkäufe im Rahmen desletzte Woche bekannt gegebenen Aktienrückkaufprogramms im Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar eingeleitet.

Die Reederei hat bisher Aktien im Wert von 100 Millionen US-Dollar in offenen Markt-transaktionen erworben.

Welche Kreuzfahrt-Aktien empfehlen Wall-Street-Analysten zum Kauf?

Die Kreuzfahrtbranche hat nach dem pandemiebedingten Einbruch einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, und die Passagierzahlen werden voraussichtlich das Niveau vor der Pandemie übertreffen. Nach Angaben der Cruise Lines International Association (CLIA) werden in diesem Jahr voraussichtlich etwa 35,7 Millionen Menschen in See stechen, was einen deutlichen Anstieg gegenüber 31,5 Millionen Passagieren im Jahr 2023 darstellt und die Zahlen vor 2019 um 6 % übertrifft . 1 Diese robuste Erholung hat die positive Aufmerksamkeit der Wall-Street-Analysten auf sich gezogen, die mehrere Kreuzfahrtaktien stark empfohlen haben. Dieser Bericht untersucht, welche Kreuzfahrtaktien derzeit die stärksten Empfehlungen von Wall-Street-Analysten erhalten, und analysiert ihre Bewertungen, Kursziele und die zugrunde liegenden Faktoren, die diesen Empfehlungen zugrunde liegen.

Royal Caribbean Cruises: Der Favorit der Wall Street

Royal Caribbean Cruises Ltd. (RCL) ist Anfang 2025 unter den Wall Street-Analysten die am meisten empfohlene Kreuzfahrt-Aktie. Das in Miami ansässige globale Kreuzfahrtunternehmen, das bekannte Marken wie Royal Caribbean International, Celebrity Cruises, Azamara und Silversea Cruises betreibt, hat außergewöhnliche Unterstützung von Analysten erhalten.

Unter den 21 Analysten, die die RCL-Aktie beobachten, lautet die Konsensbewertung eindeutig „Strong Buy“, basierend auf 15 „Strong Buy“-Bewertungen, einer „Moderate Buy“-Bewertung und fünf „Hold“-Bewertungen. Diese überwältigend positive Bewertung spiegelt das Vertrauen der Analysten in die Wachstumskurve und die finanzielle Leistung des Unternehmens wider.

Die starke Analystenstimmung gegenüber Royal Caribbean wird durch die beeindruckenden Finanzergebnisse des Unternehmens gestützt. In seinem im Januar 2025 veröffentlichten Quartalsbericht meldete Royal Caribbean einen Gesamtumsatz von 3,8 Milliarden Dollar, was einer beachtlichen Steigerung von 12,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Noch beeindruckender ist, dass der bereinigte Nettogewinn des Unternehmens gegenüber dem Vorjahr um 34,4 % auf 445 Millionen Dollar stieg, während der bereinigte Gewinn je Aktie von 1,63 Dollar die Erwartungen der Wall Street um 8,7 % übertraf. Diese robuste Finanzleistung hat zu einer außergewöhnlichen Wertsteigerung der Aktie geführt: Die RCL-Aktien sind in den letzten 52 Wochen um 119 % gestiegen und haben seit Jahresbeginn bis Februar 2025 um 11,1 % zugelegt und damit sowohl den breiteren S&P 500 Index als auch den branchenorientierten Defiance Hotel, Airline and Cruise ETF deutlich übertroffen.

 

Reeder

Ticker

 Close 28.02.25

+/- Vortag

  Jahrestief

 Jahreshoch

Carnival Corp.

CCL

$    23,93

  +  0,43%

 $  13,78

 $ 28,72

Lindblad

LIND

$     11,17

  +  1,55%

 $  6,35

 $ 14,34

Norwegian Hld

NCLH

$    22,72

  -  4,22%

 $  14,69

 $ 29,29

Royal Group

RCL

$    246,10

  +  3,33%

 $ 122,50

 $ 277,08

TUI AG

TUAG +

€      7,00

  -  1,96%

 €   5,05

 € 8,88

Viking Ltd.

VIK

$ 48,10

+ 2,08%

$ 25,71

$ 53,14

Norwegian Cruise Line Holdings: Moderate Kaufempfehlung

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NCLH) erhält von Wall-Street-Analysten eine Konsens-Empfehlung „Moderate Buy“, was das Unternehmen als eine weitere attraktive Anlagemöglichkeit im Kreuzfahrtsektor positioniert. Basierend auf den Einschätzungen von 17 Wall-Street-Analysten, die im vergangenen Jahr Bewertungen für Norwegian Cruise Line abgegeben haben, erhielt die Aktie eine Bewertung „Strong Buy“, acht Bewertungen „Buy“, sieben Bewertungen „Hold“ und eine Bewertung „Sell“. Diese Verteilung der Bewertungen spiegelt einen allgemein positiven, aber etwas vorsichtigeren Ausblick im Vergleich zu Royal Caribbean wider.

Das aktuelle Konsens-Kursziel von Norwegian Cruise Line liegt bei 29,00 USD, wobei die Ziele einzelner Analysten zwischen 36,00 USD und 19,00 USD liegen. Basierend auf dem Handelspreis von Norwegian von 24,09 USD zum Zeitpunkt der Analyse stellt dieses Konsens-Kursziel ein potenzielles Aufwärtspotenzial von etwa 20,36 % dar. Dieses prognostizierte Aufwärtspotenzial übersteigt das von Royal Caribbean, was darauf hindeutet, dass Analysten trotz der moderateren Konsensbewertung ein erhebliches Wachstumspotenzial für die Aktie von Norwegian Cruise Line sehen.

Die Analystenstimmung gegenüber Norwegian Cruise Line hat sich im Laufe der Zeit etwas verbessert. Vergleicht man die aktuellen Bewertungen mit denen von vor einem Jahr, hat Norwegian seine "Kaufen"-Bewertungen von drei auf acht erhöht, während die Anzahl der "Halten"-Bewertungen ungefähr gleich geblieben ist und die "Verkaufen"-Bewertungen von zwei auf eine reduziert wurden. Diese positive Veränderung der Analystenaussichten fällt mit der Identifizierung von Norwegian Cruise Line als eine von drei Kreuzfahrtaktien mit starken Kaufempfehlungen für Juni 2024 zusammen. Die aktuelle Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt bei etwa 10 Milliarden US-Dollar, bei einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12,02 basierend auf einem Gewinn pro Aktie von 1,89 US-Dollar.

Viking Holdings: Kursziele für den Börsenneuling

Viking Holdings Ltd. (VIK), das seinen Börsengang am 1. Mai 2024 abgeschlossen hat, hat trotz seiner relativ kurzen Geschichte als börsennotiertes Unternehmen schnell eine beträchtliche Analystenberichterstattung auf sich gezogen und ehrgeizige Kursziele erhalten. Mehrere große Finanzinstitute haben Kursziele für Viking festgelegt, die auf großes Vertrauen in das Geschäftsmodell und das Wachstumspotenzial des Unternehmens schließen lassen. 

Die insgesamt positive Stimmung der Kursziele der Analysten für Viking ist besonders bemerkenswert, da das Unternehmen erst vor kurzem an die Börse gegangen ist. Obwohl Viking weniger etabliert ist als Branchenveteranen wie Royal Caribbean und Norwegian Cruise Line, hat das Unternehmen schnell begeisterte Unterstützung von Analysten erhalten, mit sechs „Kaufen“-Bewertungen und nur zwei neutralen Bewertungen. Diese starke Analystenstimmung ging mit einer beeindruckenden Aktienperformance einher. Die Aktie ging mit 25,00 US$ an den Amrkt und Analysten sehen die Aktie in einem jahr bei 52,00 US$.

Lindblad Expeditions Holdings

Lindblad Expeditions Holdings hat von den Wall Street-Analysten die Konsensbewertung „Moderate Buy“ erhalten. Dies stellt eine allgemein positive Einschätzung der Aktie des Unternehmens dar, wenn auch nicht ohne Vorbehalte. Die durchschnittliche Bewertung des Unternehmens beträgt 2,75 und basiert auf 3 Kaufempfehlungen, 1 Halteempfehlung und keiner Verkaufsempfehlung.

Dies deutet darauf hin, dass die Analysten hinsichtlich der Aussichten der Aktie eher optimistisch als pessimistisch sind. Dieser Konsens deutet darauf hin, dass die Analysten im Durchschnitt eine Übergewichtung oder den Kauf der Aktie empfehlen, was eine positive Stimmung hinsichtlich der zukünftigen Leistung des Unternehmens widerspiegelt.

Allerdings muss darauf hingewiesen werden, dass sich die Konsensmeinung der Analysten in den letzten vier Monaten Berichten zufolge deutlich verschlechtert hat, was auf ein allmählich schwindendes Vertrauen in die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens schließen lässt. Dieser Stimmungsumschwung könnte auf aufkommende Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens hinweisen, die Markterwartungen zu erfüllen oder die Herausforderungen der Branche effektiv zu meistern.

Gewinnprognosen und Wachstumsaussichten

Analysten prognostizieren, dass sich die Erträge von Lindblad Expeditions im kommenden Jahr deutlich verbessern werden, und prognostizieren eine Reduzierung der Verluste von (0,43) auf (0,02) USD pro Aktie. Dieser erwartete Fortschritt in Richtung Profitabilität stellt eine wesentliche Verbesserung dar, obwohl das Unternehmen voraussichtlich immer noch mit leichten Verlusten operieren wird. Die sinkende Verlustprognose deutet darauf hin, dass Analysten davon ausgehen, dass sich das Unternehmen finanziell in die richtige Richtung bewegt und möglicherweise in naher Zukunft die Gewinnschwelle erreichen wird.