Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

Proviant bunkern: Kreuzfahrt Reedereien wählen Funchal Madeira zunehmend als Versorgungsbasis

c: Visit Madeira

Immer mehr Kreuzfahrtunternehmen wählen den Hafen von Funchal auf Madeira als Versorgungsbasis für ihre Schiffe.

Bis 2022 spielte der Containerverkehr am Kreuzfahrtterminal des Hafens von Funchal nur eine geringe Rolle, gewann aber im vergangenen Jahr an Bedeutung und konsolidierte sich im letzten Quartal.

Im Jahr 2023 zählte das Büro für Betrieb und Sicherheit der Hafenverwaltung der Autonomen Region Madeira (APRAM, SA) insgesamt 42 Versorgungsvorgänge mit Containerfracht, bei denen 139 Container umgeschlagen wurden. In diesem Jahr wurden bereits 57 Versorgungen verzeichnet (der Dezember ist noch nicht einbezogen), mit insgesamt 203 umgeschlagenen Containern.

Dieses Wachstum ist teilweise auf die steigende Zahl der Kreuzfahrtanläufe im Hafen von Funchal zurückzuführen, vor allem aber auf das Vertrauen der Unternehmen in die Kapazität und Effizienz der Hafeninfrastruktur und -ressourcen.

„Dass große Unternehmen wie AIDA, TUI, P&O und Marella regelmäßig den Hafen von Funchal für die Schiffsversorgung nutzen, belegt unsere Wettbewerbsfähigkeit als Kreuzfahrtziel und die Qualität sowie Reaktionsfähigkeit unserer Mitarbeiter“, betonte Paula Cabaço, Präsidentin von APRAM, SA.

Ökonomisch haben diese Maßnahmen zwar nur begrenzte Auswirkungen auf die Einnahmen der Häfen von Madeira, sie sorgen jedoch für einen erheblichen Multiplikatoreffekt auf der regionalen Wirtschaft. „Die Hauptnutznießer sind die lokalen Unternehmen, die von der gesamten Schifffahrtskette profitieren – darunter Reeder, Transportunternehmen, Logistikdienstleister und lokale Lieferanten“, erklärte der Präsident der regionalen Hafenbehörde.

Paulo Falé, Direktor für Betrieb und Sicherheit, wies darauf hin, dass APRAM durch die Bereitstellung dieser Dienste, bei denen qualifiziertes Personal und entsprechende Ausrüstung eingesetzt werden, die Bedürfnisse der Unternehmen erfüllt und damit der Wirtschaft Madeiras zugutekommt. Über die Logistik hinaus, bei der Container im Hafen von Caniçal entladen und nach Funchal transportiert werden, ergeben sich auch erhebliche wirtschaftliche Vorteile für lokale Lieferanten.

Die gefragtesten Produkte für die Schiffsversorgung sind Bier, Wein, frische Lebensmittel und andere verderbliche Waren, die überwiegend von regionalen Unternehmen stammen. Sogar britische Kreuzfahrtunternehmen, die normalerweise Produkte aus Großbritannien bevorzugen, nutzen Containerfracht, die in Caniçal ankommt. Diese Waren gelangen dann in die lokale Lieferkette für Transport, Lagerung und Verteilung. „In beiden Fällen entsteht ein wirtschaftlicher Mehrwert, der unserem lokalen Geschäftssektor zugutekommt“, betonte Paula Cabaço.

Falé verwies auf die „erhöhte Verantwortung“ und die „Herausforderung“ für das Hafenmanagement aufgrund der steigenden Nachfrage nach Versorgungsleistungen. Dies hat Auswirkungen auf verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Hafenbelegung, die Gezeitenbedingungen und die Technik der Schiffsversorgung – ob vom Bug oder Heck.

„Solche Faktoren beeinflussen den gesamten Hafenbetrieb und erfordern eine individuelle Planung und Koordination für jedes Schiff“, fügte er hinzu. Die erhöhte Nachfrage führt auch zu höheren Investitionen von APRAM in die Ausrüstung. „Wir legen großen Wert auf vorbeugende Wartung unserer Maschinen und die Schulung unserer Mitarbeiter, um betriebliche Redundanz zu gewährleisten.“

All diese Maßnahmen erfolgen mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. „Unser Ziel ist es, diesen Betrieb stets nachhaltiger zu gestalten – sowohl für den Hafen als auch für die Stadt und die Kreuzfahrtunternehmen, die unsere Umweltanliegen teilen“, erklärte Cabaço.
Bemerkenswert ist, dass der Hafen von Funchal Ende November von den World Cruise Awards als bestes nachhaltiges Kreuzfahrtterminal der Welt ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde Madeira in den Jahren 2022 und 2023 bereits als bestes Kreuzfahrtziel Europas ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen verdeutlichen das nachhaltige Wachstum des Hafens von Funchal.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Madeira 279 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen und registrierte mit 624.000 aussteigenden Kreuzfahrtpassagieren und 241.000 Besatzungsmitgliedern einen Rekord – das entspricht einer Steigerung von 51 % im Vergleich zum Vorjahr.

Für dieses Jahr strebt man an, diese Zahlen in einem Markt zu übertreffen, der im letzten Jahr mehr als 53 Millionen Euro zur Wirtschaft Madeiras beitrug.