Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

Norwegian Cruise Line Holdings veröffentlicht den Sail & Sustain Report 2023

c: NCL

Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. (NYSE: NCLH, im Folgenden auch „das Unternehmen"), ein führendes globales Kreuzfahrtunternehmen, das die Marken Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises betreibt, hat seinen „Sail & Sustain"-Bericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Er stellt die Fortschritte des Unternehmens in seinem globalen Nachhaltigkeitsprogramm detailliert dar und hebt das Engagement des Unternehmens hervor, einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu nehmen. Diese Bemühungen sind ein Eckpfeiler der kürzlich vorgestellten „Charting the Course"-Strategie, die richtungsweisend ist für die Mission, die das Unternehmens für seine Gäste verfolgt: „Vacation Better, Experience More".

„Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unserer Strategie ‚Charting the Course', die auf insgesamt vier Pfeilern beruht: Menschen, Produkt, Plattformen und Performance, die alle in unserem ‚Sail & Sustain'-Programm verwurzelt sind. Wir sind uns bewusst, dass der Erfolg unseres Unternehmens untrennbar mit der Gesundheit unseres Planeten und der Gemeinden, die wir besuchen, verbunden ist. Deshalb haben wir uns der ganzheitlichen, umfassenden Integration von Nachhaltigkeit in unsere Geschäftsstrategie verschrieben", sagt Harry Sommer, President und CEO von Norwegian Cruise Line Holdings Ltd. „Unser Engagement für Nachhaltigkeit treibt uns an, hohe Standards für operative Exzellenz aufrechtzuerhalten, Ergebnisse verantwortungsvoll zu erzielen und einen dauerhaften Mehrwert für unser Unternehmen und unsere Stakeholder zu schaffen."

c: NCLH Harvest Caye

Der Sail & Sustain Report 2023 hebt die wichtigsten Fortschritte und Verpflichtungen im Rahmen der fünf „Sail & Sustain“-Säulen hervor:

Verringerung der Umweltauswirkungen, Sicheres Reisen, Stärkung unserer Gemeinschaften, Menschen (be)stärken und fördern sowie Handeln mit Integrität und Verantwortlichkeit.

Die Norwegian Cruise Line Holdings hat für ihre Fortschritte im Rahmen des „Sail & Sustain“-Programms viel Zuspruch erhalten und wurde unter anderem bei den ESG Shipping Awards 2024 mit dem ESG Leader Gold Award ausgezeichnet sowie in den Jahren 2023 und 2024 in die Forbes Best Employer Lists aufgenommen.

Die wichtigsten Punkte aus dem Bericht 2023:

Verringerung der Umweltauswirkungen:

  • Aktive Schritte auf dem Weg zum Klimaschutz: Im Jahr 2023 hat Norwegian Cruise Line Holdings kurz- und mittelfristige Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasintensität eingeführt, um den Weg zu einem Netto-Null-Ziel bis 2050 zu ebnen. Dieses Ziel gilt für den Betrieb an Bord und an Land (Scope 1 & 2) sowie für die ganze Wertschöpfungskette (Scope 3), einschließlich Lieferkette, Treibstoffemissionen von „Well to Wake“ (wörtlich „vom Bohrloch bis zum Kielwasser“), Geschäftsreisen und mehr. Zu den kurz- und mittelfristigen Zielen gehört die Verringerung der Treibhausgasintensität um 10 % bis 2026 und um 25 % bis 2030 im Vergleich zur Ausgangsbasis von 2019.
  • Ausbau der Landstromkapazitäten: Schon Ende 2023 hat das Unternehmen sein Ziel für 2024 erreicht und 50 % der Flotte mit Landstromtechnologie ausgestattet. Somit bleibt das Unternehmen auf Kurs, um bis 2025 etwa 70 % auszustatten.
  • Erforschung alternativer Kraftstoffe: Im Jahr 2023 hat das Unternehmen sein Ziel erreicht, 20 % der Flotte versuchsweise mit einer Biodieselmischung zu betreiben, indem die Tests im Laufe des Jahres auf vier Schiffe ausgeweitet wurden. Das neue Ziel ist es, bis 2024 den Betrieb von 40 % der Flotte mit Biodiesel zu testen.
  • Steigerung der Wasserproduktion an Bord: Im Jahr 2023 verbrauchte das Unternehmen rund 7,6 Millionen Kubikmeter Frischwasser an Bord, von denen etwa 89 % durch Verdampfer und Umkehrosmoseanlagen an Bord produziert wurden, wodurch der Bedarf an gebunkertem Frischwasser reduziert werden konnte. Ziel ist es, die Bunkerung bis 2025 im Vergleich zu 2019 um 4 % zu reduzieren.
  • Verbesserung des Abfallmanagements: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, den Abfall an Bord zu reduzieren. So wurden 2023 rund 48 % des gesamten Schiffsmülls erfolgreich zu recyceln, zu verbrennen oder zu spenden, etwa Matratzen oder Möbel, und zwar durch innovative Technologien, Mitarbeiterschulungen und strenge Recyclingprogramme.
  • Verbesserung des Reportings von Treibhausgasemissionen: Jährlich werden die Scope-1-, Scope-2- und relevanten Scope-3-Emissionen des Unternehmens prognostiziert, gemessen, und unabhängig verifiziert. Seit 2019 werden Emissionsdaten und andere klimarelevante Informationen an das CDP (Carbon Disclosure Project) weitergegeben, wobei die jüngste Einreichung eine Klimawandel-Bewertung von „B“ einbrachte, die über dem Durchschnitt des Schifffahrtsektors Nordamerikas und der Welt liegt.
  • Verantwortungsvolle Beschaffung: Im Jahr 2023 konnten dank der Bemühungen um Lieferantenvielfalt mehr als 635 Millionen Dollar an Aufträgen an kleine und von Minderheiten, Veteranen oder wirtschaftlich Benachteiligten geführte Unternehmen vergeben werden.

Sicheres Reisen:

  • Bessere Aufsicht bei Gesundheit und Sicherheit: Der Ausschuss für Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Gefahrenabwehr überwacht die Umsetzung der festgelegten Normen für den sicheren Schiffsbetrieb, die Verhütung von Umweltverschmutzung und die Gefahrenabwehr.
  • Aufrechterhaltung solider Gesundheitsprotokolle: Norwegian Cruise Line Holdings betreibt ein umfassendes Gesundheitsprogramm mit einer 24/7/365 Compliance-Kultur, einschließlich externer und interner Gesundheitsexperten, die regelmäßig jedes Schiff besuchen.
  • Hervorragende medizinische Versorgung: Jedes Schiff ist mit einem hochmodernen medizinischen Zentrum ausgestattet, das mit bestmöglich qualifizierten Ärzten und Krankenpflegern besetzt ist und eine hochwertige Versorgung für Gäste und Besatzung bietet.