Marella Cruises führt Mikrofaserfiltration in der gesamten Flotte ein

c: Marella Cruises
Marella Cruises führt branchenweit erste Mikrofaserfilter-Initiative ein, um die Vermeidung der Meeresverschmutzung durch Mikroplastik in der gesamten Flotte zu unterstützen
Marella Cruises und Cleaner Seas Group führen bis September 2025 eine branchenweit erste Initiative zur Erfassung von Mikrofasern in allen Wäschereisystemen der Flotte der fünf Schiffe ein. Dies geschah nach einem erfolgreichen sechsmonatigen Test auf der Marella Explorer, der zeigte, dass 99 % der Mikrofasern erfasst wurden.
Im Mai 2024 installierte Marella Cruises versuchsweise seine ersten beiden bahnbrechenden INDIKON Marine-Filter im Wäschereisystem für die Besatzung des Schiffs Marella Explorer, um zu verhindern, dass empfindliche Ökosysteme und das Meeresleben durch Kunststoff-Mikrofasern beeinträchtigt werden.
Neben der laufenden Forschung mit der University of Surrey hat die Cleaner Seas Group auch ein unabhängiges Labor beauftragt, die Erfassungsrate des INDIKON Marine-Filters zu testen. Eine Probe des Wäschereiabwassers und eine Probe des Papiers aus einer vollen Kartusche des Schiffs Marella Explorer wurden zur Analyse eingesandt. Es wurde ein Test durchgeführt, um das ursprüngliche Volumen der im Wäschereiabwasser gefundenen Mikrofasern mit dem erfassten Volumen der gebrauchten Kartuschen zu vergleichen. Der Test zeigte, dass 99 % der Mikrofasern erfasst wurden, das bestmögliche Ergebnis.
Die Einführung der INDIKON-Filter, die mithilfe bahnbrechender Technologie mit Unterstützung des technischen Teams von Marella Cruises und der Cleaner Seas Group an die Anforderungen des Schiffes angepasst wurden, wird in der gesamten Flotte installiert und trägt dazu bei, mehr Mikrofasern pro Jahr aufzufangen. TUI Cruises hat die INDIKON-Filter im vergangenen Jahr ebenfalls getestet.
Basierend auf den Ergebnissen der Studie wird der Mikrofaser-Fußabdruck von Marella Cruises schätzungsweise 500 kg Mikrofaserverschmutzung pro Schiff und Jahr einfangen. Durch das Einfangen von Mikrofasern in allen Wäschereisystemen an Bord wird die Vermeidung von Verschmutzungen der Meeresökosysteme unterstützt und die INDIKON-Filter können für die zukünftige Verwendung wiederverwendet und recycelt werden.
Olivia Wells, Nachhaltigkeitsmanagerin bei Marella Cruises, sagte: „Die Installation der INDIKON-Filter in unseren Marella-Schiffen wird dazu beitragen, zu verhindern, dass Mikroplastik in unsere Ozeane gelangt, das sich negativ auf das Leben im Meer auswirkt. Mikrofasern gelten als die größte bekannte Quelle primärer Mikroplastikverschmutzung im Meer [1] und können giftige Chemikalien enthalten, die in die Umwelt gelangen. Sie machen 35 % der Mikroplastikpartikel im Meer aus. Unser Engagement, INDIKON-Filter in allen Waschmaschinen einzuführen, ist ein Novum in der Kreuzfahrtbranche, und wir hoffen, dass sich auch andere Kreuzfahrtlinien unserem Engagement anschließen, um die Mikroplastikverschmutzung unserer Ozeane zu reduzieren.“
Dave Miller, CEO der Cleaner Seas Group, sagte: „Es war eine großartige Chance, mit Marella Cruises an der Installation der Cleaner Seas-Filterserie zu arbeiten und dabei zu helfen, ihren Mikrofaser-Fußabdruck auf ihrer gesamten Schiffsflotte zu verringern. Als wir unsere professionelle Filterserie auf den Markt brachten, war das Team von Marella ein großartiger Partner und unterstützte nicht nur unsere Mission, die Meeresverschmutzung zu beenden, sondern hat auch einen neuen Kurs in der Mikroplastikprävention auf See eingeschlagen. Wir hoffen, dass wir innerhalb der TUI Group weiterhin bei der Mikrofaserprävention zusammenarbeiten können.“