Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

LNG-Kreuzfahrtschiffe in Dubai bunkern MGO wegen mangelnder Verfügbarkeit - zukünftig Biokraftstoffe möglich

c: Dubai Port Rashid

MSC Cruises , AIDA Cruises und Costa Cruises haben alle bestätigt, dass sie ihre in Dubai ansässigen Kreuzfahrtschiffe nicht mit LNG betanken, sondern aufgrund von Problemen mit Verfügbarkeit und Preisen stattdessen reguläres MGO verwenden.

Alle drei Kreuzfahrtlinien beherbergen LNG-betriebene Kreuzfahrtschiffe in Dubai für die aktuelle Kreuzfahrtsaison im Winter, die von November bis März dauert, aber alle drei Schiffe - MSC World Europa - AIDAcosma und Costa Toscana - werden stattdessen mit Marine Gas Oil (MGO) betrieben. LNG-Schiffe sind in der Regel Dual-Fuel-Schiffe, sodass sie wahlweise mit Flüssiggas oder Öl betrieben werden können.

Ein Sprecher von MSC Cruises sagte, die Umstellung sei auf die hohen LNG-Kosten zurückzuführen, während AIDA und Costa Cruises, beide Teil der Carnival Corporation,  erklärten, dass sie aufgrund fehlender LNG-Bunker kein LNG tanken könnten in den VAE.

c: Gillian Satchwell

Es gibt jedoch Pläne, LNG-Bunker in den VAE einzurichten, sagt Samuel Lazar, Manager, Technical (Gas), Ship Management, bei ADNOC Logistics & Services, dass sie LNG-Bunker in Jebel entwickeln wollten für Port Ali oder Fudschaira.

Im Februar letzten Jahres sagte Kapitän Salem al-Hamoudi, Direktor der Fujairah Oil Industry Zone, in einem virtuellen Workshop, der vom in Dubai ansässigen Gulf Intelligence organisiert wurde, dass der Hafen von Fujairah bald LNG-Bunkerbetrieb einführen könnte. Hamoudi gab keine weiteren Details zum LNG-Bunkerprojekt bekannt, aber es wird sicherlich von der Kreuzfahrtindustrie nachgefragt.

Bei einer Veranstaltung in Europa bekräftigte Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises, dass die Kreuzfahrtlinie beabsichtigt, den Übergang der Kreuzfahrtindustrie zu nachhaltigeren Kraftstoffen anzuführen .

„Ich möchte noch einmal betonen, dass Kreuzfahrten, die nur 3 % der CO2-Emissionen des maritimen Sektors ausmachen, die Innovation für die gesamte maritime Industrie und weit darüber hinaus vorantreiben und der Zivilgesellschaft zugute kommen“, sagte er.

„Aber wir müssen uns jetzt bewegen, um eine Versorgung mit erneuerbaren Kraftstoffen in dem Umfang sicherzustellen, der nicht nur für Kreuzfahrten, sondern für den gesamten maritimen Sektor erforderlich ist“, fügte er hinzu.

Vago sprach ausdrücklich von erneuerbaren Kraftstoffen, nicht von LNG, aber die Kreuzfahrtlinie hat sich verpflichtet, LNG auf mehreren ihrer neueren Kreuzfahrtschiffe zu verwenden, einschließlich der Weltklasse, die im Nahen Osten eingesetzt wurde, während alle vier ihrer Kreuzfahrtschiffe auf Bestellung werden mit LNG betrieben.

Das Interesse von MSC Cruises an Biokraftstoffen ist vielversprechend, da das Bunkern von Biokraftstoffen jetzt in Dubai in Port Rashid verfügbar ist. AIDA Cruises hat auch Pläne zur Ausweitung des Einsatzes von Biokraftstoffen angekündigt , und da LNG-betriebene Schiffe relativ einfach auf Biokraftstoff umgerüstet werden können, könnte dies eine Option für Kreuzfahrtlinien sein, die in Dubai operieren.

zum Archiv »