Kanalinseln: die dänische Reederei DFDS für die nächsten 15 Jahre als Fährbetreiber für Jersey bestätigt
Das lange und schwierige Rennen um die Zukunft der Fracht- und Passagierfähren von Jersey ist nun entschieden
Die Inselminister haben bekannt gegeben, dass DFDS den Zuschlag erhalten hat.Jerseys Wirtschaftsminister erklärte in einer gestern Abend veröffentlichten Mitteilung, dass die dänische Reederei der „stärkste strategische Partner für Jersey“ sei.
Abgeordnete Kirsten Morel betonte, dass diese Entscheidung mit der vollen Unterstützung des Ministerrats getroffen wurde. Er sagte: „Wir haben einen gründlichen Beschaffungsprozess durchgeführt, der unabhängig überwacht wurde, und die Ergebnisse zeigen, dass DFDS der beste strategische Partner für Jersey ist. Eine Partnerschaft mit DFDS wird neue Investitionen ermöglichen, darunter Hochgeschwindigkeitsfähren, häufigere Abfahrten zu Stoßzeiten und einen zuverlässigen Service für Inselbewohner, Besucher und Unternehmen.“
Der Ministerpräsident von Jersey, Lyndon Farnham, ergänzte: „Diese Entscheidung wurde nach sorgfältiger Überlegung getroffen und wird auch in Zukunft den bestmöglichen Fährservice für Jersey gewährleisten.“
Die Regierung erklärte, dass der DFDS-Vertrag für Passagiere auf Jersey folgende Vorteile bringen wird:
- Häufigere Fährverbindungen nach Großbritannien und Frankreich zu Spitzenzeiten
- Schnellere Fähren nach Großbritannien
- Drei neue Fähren in den nächsten sechs Jahren
- Zwei spezielle Hochgeschwindigkeitsfähren im Sommer
Für Frachtkunden bedeutet die Vereinbarung laut Regierung eine Flatrate-Karte und häufigere Frachtfahrten nach Frankreich und Großbritannien zu Stoßzeiten.
Filip Werne Hermann, Vizepräsident der DFDS BU Channel und Baltics, äußerte sich begeistert über die Wahl des Unternehmens als bevorzugter Bieter für den Fährdienst nach Jersey. „Diese Gelegenheit ermöglicht es uns, den Bewohnern und Besuchern von Jersey unser Engagement für Sicherheit, Zuverlässigkeit und exzellenten Kundenservice näherzubringen“, fügte er hinzu.
„Ein zuverlässiger Fährdienst ist für Jersey, die Wirtschaft und die Versorgung mit lebenswichtigen Gütern sowie den Zugang zu medizinischen Leistungen von großer Bedeutung, und wir freuen uns darauf, den Gemeinden auf Jersey viele Jahre lang zu dienen.“
Diese Ankündigung ist das Ergebnis einer umstrittenen Entwicklung, die Anfang des Jahres mit der Einführung eines Auswahlverfahrens begann. Dieses Verfahren scheiterte im Oktober, als Guernsey seine Unterstützung für Condor Ferries erklärte, welches mittlerweile zu Brittany Ferries gehört. Daraufhin wurde ein Ausschreibungsverfahren exklusiv für Jersey gestartet, in dem auch der dänische Schifffahrtskonzern DFDS um den 15-Jahres-Vertrag warb.