hear! hear!: Five Senses Consulting definiert 10 große Fehler, die Reedereien als Kreuzfahrtziel vermeiden sollten.

c: GPH
Five Senses Consulting präsentierte auf der MedCruise-Generalversammlung eine Liste mit zehn Situationen, die in Kreuzfahrthäfen vermieden werden sollten, um zum langfristigen Wachstum des Tourismus beizutragen.
Laut dem Text von Ioannis Bras, Geschäftsführer von Five Senses Consulting, sollte man nicht davon ausgehen, dass Menschen automatisch Geld ausgeben. Denn sie geben nur dann Geld aus, wenn das Erlebnis angenehm, zugänglich und klar kommuniziert ist. Andernfalls kehren die Passagiere an Bord zurück.
Gleichzeitig ist es wichtig, die gleichen Veranstaltungsorte nicht zu überfüllen, da Überfüllung das Erlebnis für alle beeinträchtigt. Um die Kapazität und das Vergnügen der Gäste zu schützen, planen Sie eine ausreichende Verteilung und verwalten Sie die Gruppenzeit.
Ebenso wichtig ist es, keine überhöhten Preise zu verlangen oder Kosten zu verbergen. Vertrauen basiert auf Fairness und Preistransparenz. Überhöhte Preise, Inkonsistenz oder die unangekündigte Ankündigung neuer Preise führen zu negativen Bewertungen und mindern die Rentabilität.
Auch die grundlegende Infrastruktur muss berücksichtigt werden. Grundlegende Dienstleistungen (Zugänglichkeit, Toiletten, Gehwege, Unterstände, Beschilderung) sind unerlässlich, während Sauberkeit und Komfort niemals zweitrangig sein sollten.
Ein weiterer Tipp: Achten Sie auf die Sichtbarkeit vor der Ankunft. Viele Entscheidungen werden vor dem Boarding getroffen, und wenn ein Reiseziel nicht online präsent ist, bleibt es unsichtbar. Es lohnt sich, in Inhalte, SEO und Social-Media-Präsenz zu investieren.
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Landausflugspakete. Der Anstieg der Individualreisenden erfordert, dass Sie auch Optionen außerhalb des Reiseveranstalters anbieten, beispielsweise selbstgeführte, buchbare und sichere Optionen.
Gleichzeitig ist es wichtig, die Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Moderne Reisende (und Kreuzfahrtunternehmen) legen Wert auf Verantwortung, und ökologische und soziale Nachhaltigkeit muss eine sichtbare Priorität sein.
Gleichzeitig sollte das Erlebnis der Crew vermieden werden. Fühlt sich die Crew unwohl oder nicht unterstützt, wird sie nicht von Bord gehen und könnte andere abschrecken. Sie muss sich als Teil des Reiseziels fühlen.
Es ist auch sehr wichtig, dass Ihr Online-Image nicht nachlässt. Eine schlechte oder veraltete Webpräsenz untergräbt das Vertrauen. Aktualisieren Sie Ihre Anzeigen, reagieren Sie auf Bewertungen und zeigen Sie, dass Ihrem Reiseziel Ihr Image am Herzen liegt, zum Beispiel auf LinkedIn.
Five Senses Consulting rät außerdem, die Chance auf Folgeaufträge nicht zu verpassen. Ein Kreuzfahrtbesuch vermittelt den ersten Eindruck, doch mit der richtigen Nachbereitung wird er zum Beginn einer längeren Geschichte. Sie müssen den Kontakt aufbauen, nach dem Besuch mit den Gästen interagieren und sie wieder einladen.
„Der Kreuzfahrttourismus im Mittelmeerraum entwickelt sich rasant. Reiseziele, die sich anpassen, planen und aufmerksam zuhören, werden Schiffe anziehen und Gemeinschaften, Werte und langfristigen Wohlstand schaffen“, sagte Bras.