Französischer Schokoladen- und Kaffeeimporteur baut segelbetriebenes Containerschiff

c: Grain de Sail
Das französische Unternehmen Grain de Sail plant den Bau eines Containerschiffs mit 4.000 Quadratmetern Antrieb. Segel muss in der Lage sein, 200 TEU über den Atlantik zu transportieren.
Grain de Sail wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, Bio-Kaffee und Schokolade mit möglichst geringem CO2-Ausstoß über den Atlantik zu transportieren.
Jetzt hat das französische Unternehmen sein neuestes Projekt vorgestellt, das 110 Meter lange Segelschiff Grain de Sail III, das in der Lage sein soll, 200 20-Fuß-Container mit einem Ausstoß von weniger als 2 Gramm CO2 pro transportierter Tonne über den Atlantik zu transportieren pro Kilometer.
„Mit Grain de Sail III zeigen wir unsere Ambitionen und stärken unsere Führungsposition im Segment des dekarbonisierten Seetransports“, sagte Olivier Barreau, Mitbegründer und Präsident von Grain de Sail.
„Um den windbetriebenen Transport zugänglich zu machen, müssen wir den Maßstab ändern, und genau das werden wir mit einem sauber fahrenden Containerschiff tun.“
Wenn das Projekt nach Plan verläuft, wird Grain de Sail III im Jahr 2027 in See stechen. Das Unternehmen verfügt bereits über zwei kleinere Frachtsegelschiffe.
![]() |