Fähren News: GNV eröffnet neue Strecken zwischen Frankreich und Algerien

c: Wikipedia C.C.02
Das Unternehmen GNV ( MSC- Gruppe ) hat die neuen Routen zwischen Frankreich und Algerien, insbesondere die algerischen Städte Algier und Béjaia mit dem französischen Hafen Sète, offiziell eröffnet.
Der Betriebsbeginn wurde mit zwei Zeremonien in Sète und Algier an Bord der Excellent, dem Schiff, das auf beiden Routen verkehren wird, im Beisein von institutionellen Vertretern, Interessenvertretern und der lokalen Medien gefeiert. Dies markierte den offiziellen Eintritt des Unternehmens in den algerischen Markt nach der Ankündigung im vergangenen April.
GNV wird zwei wöchentliche Verbindungen zwischen Algerien und Frankreich anbieten: Algier – Sète und Bejaia – Sète. Das Schiff „Excellent“ wurde kürzlich renoviert und bietet nun speziell auf die Bedürfnisse des algerischen Marktes zugeschnittene Services, darunter Halal-Küche, einen Gebetsraum und spezielle Bereiche für Familien. Mit der Eröffnung dieser neuen Routen stärkt GNV seine Präsenz im Mittelmeerraum, erweitert das Angebot an Verbindungen in den Maghreb und festigt seine strategische Rolle im internationalen Seeverkehr.
Wir sind besonders stolz darauf, heute diese neue Verbindungslinie zwischen Algerien und Europa zu eröffnen.
Dieses Projekt ist das Ergebnis zehnjähriger Arbeit, an die GNV von Anfang an geglaubt hat, und stellt einen großen Schritt in der Weiterentwicklung unseres Unternehmens dar. GNV ist der Reeder mit der Flotte von Ropax-Langstreckenfähren mit der weltweit größten Bettenkapazität und daher am besten geeignet für die Durchführung dieser Art von Reisen. Darüber hinaus können wir unser Know-how und unsere Erfahrung aus über zwanzig Jahren im Bereich der Verbindungen zwischen den Mittelmeerküsten nutzen. Auch wenn wir die Besonderheiten des algerischen Marktes kennenlernen und integrieren müssen, werden wir unser Bestes tun, um dies bestmöglich und in kürzester Zeit zu tun.
Wir glauben fest an das Potenzial des algerischen Marktes und sind überzeugt, dass wir zu seinem Wachstum beitragen können, sowohl in Bezug auf den Service als auch auf die Erweiterung des Angebots. GNV beabsichtigt, seinen Beitrag nicht nur als Transportunternehmen, sondern auch als integrierte Infrastruktur zu leisten, die wirtschaftliche und soziale Kreisläufe sowie Lieferketten ermöglicht und so die gemeinsame Entwicklung mit den bediente Gebiete", erklärte Matteo Catani, CEO von GNV.