Fähren News: die neuen Elektrokatamarane von Balearia heißen "Spanien 2030" und "Marokko 2030"
Balearia hat nach der kürzlichen Vergabe des öffentlichen Auftrags durch die Hafenbehörde der Bucht von Algeciras (APBA) die ersten virtuellen Bilder der künftigen elektrischen Katamarane veröffentlicht, die die Strecke Tarifa-Tánger Ville abdecken werden.
Eine Investition von 135 Millionen Euro für zwei Schiffe, die bei Astilleros Armón Gijón gebaut werden, wo der dritte Katamaran der „Eleanor Roosevelt“-Serie Gestalt annimmt.
Bei den künftigen Katamaranen handelt es sich um 87 m lange, von Incat Crowther entworfene Schiffe mit einer Kapazität für 800 Passagiere und 225 Autos.
Die Höchstgeschwindigkeit der Elektrokatamarane wurde auf 26 Knoten begrenzt.
Die Auslieferung ist für 2027 geplant und trägt die Namen „Spanien 2030“ und „Marokko 2030“, in Anlehnung an das neueste Transportmittel für die Fußballweltmeisterschaft 2030.
Die Stromversorgung übernimmt eine 11,5-MWh-Batteriebank, ähnlich wie sie vor der offiziellen Premiere auf der E-Flexer-Fähre „Saint Malo“ in Astilleros de Santander installiert ist.
Der Betrieb beider Schiffe erfordert eine erhebliche Hafeninfrastruktur zum Aufladen der Batterien.