Die Isles of Scilly Steamship Group ernennt Piriou zum bevorzugten Hersteller ihrer neuen Passagier- und Frachtschiffe

c: Isles of Scilly Steamship
Die Isles of Scilly Steamship Group hat Piriou als ihren bevorzugten Schiffbauer für den Bau und die Lieferung von zwei neuen Schiffen für die Gruppe benannt.
Im April kündigte die Isles of Scilly Steamship Group eine private Finanzierungslösung für den Ersatz der Schiffe und die Absicht an, eine bevorzugte Werft auszuwählen. Mit dieser Ankündigung wird die nächste Stufe des Konzernplans fortgesetzt.
Die Ernennung von Piriou erfolgt nach Monaten gründlicher Evaluierung, technischer Befragung und Standortbesuchen in Frankreich und Vietnam im Rahmen der Due-Diligence-Prozesse der Gruppe.
Die Isles of Scilly Steamship Group und Piriou werden mit detaillierten Entwurfsarbeiten beginnen, mit der Absicht, im Oktober 2023 Verträge für das neue Passagierschiff SCILLONIAN IV und ein neues Frachtschiff als Ersatz für die aktuelle GRY MARITHA zu unterzeichnen.
Der Bau beider Schiffe wird im Frühjahr 2024 in der vietnamesischen Werft von Piriou beginnen. Anschließend werden die Schiffe zur Inbetriebnahme und Erprobung in die Werft von Piriou in Frankreich überführt, wo sie vor der Saison 2026 zur Auslieferung bereit sind.
In Zusammenarbeit mit einem Expertenteam wird das Projekt von den beiden Projektmanagern der Isles of Scilly Steamship Group vor Ort geleitet, um sicherzustellen, dass es eine ständige Vertretung auf der Werft gibt und um sicherzustellen, dass das Bauprogramm im Budget und pünktlich bleibt Lieferung.
Die neue schnellere Passagierfähre soll den Passagieren durch verbesserte Stabilisierung, Zugänglichkeit und ein insgesamt verbessertes Erlebnis mehr Komfort bieten, entsprechend dem Feedback, das die Gruppe während der Konsultation mit Besuchern und Bewohnern von Scilly erhalten hat.
Das neue Frachtschiff wird über eine erhöhte Frachtkapazität verfügen und im Winter einen komfortablen Transport für bis zu 12 Passagiere pro Fahrt ermöglichen. Beide Schiffe werden die neueste Antriebstechnologie mit verbesserter Umweltverträglichkeit nutzen und können im Zuge der Weiterentwicklung umweltfreundlicher Technologien aufgerüstet werden.
zum Archiv »