Carnival Corporation steigert die Betriebseffizienz deutlich durch moderne Rumpftechnologie

c: Carnival Corp.
Das weltgrößte Kreuzfahrtunternehmen kombiniert maßgeschneiderte Rumpfdesigns, Antriebshardware sowie Unterwasser-Inspektions- und Reinigungsdrohnen, um die hydrodynamische Effizienz zu optimieren und den Unterwasserwiderstand zu verringern
Diese Arbeit wird durch ergänzende Strategien durchgeführt, die sich auf die Maximierung der hydrodynamischen Leistung und die Verbesserung der laufenden Rumpfwartung konzentrieren, wodurch der Unterwasserwiderstand eines Schiffes verringert wird. Zusammen reduzieren diese Bemühungen den Kraftstoffverbrauch für jedes Schiff und für die gesamte globale Flotte des Unternehmens, was auch die gesamten Treibhausgasemissionen (THG) senkt.
„Wir basteln hier nicht einfach herum – wir prüfen jeden Bereich, in dem sich der Betrieb unserer Kreuzfahrtschiffe verbessern lässt“, sagte Lars Ljoen, Chief Maritime Officer der Carnival Corporation. „Durch die Kombination modernster Rumpfdesigns, fortschrittlicher Antriebstechnologie und jahrelanger Erfahrung verbessern wir kontinuierlich die Leistung unserer Schiffe.“
Verbesserung der hydrodynamischen Effizienz
Die folgenden Elemente verbessern kumulativ die hydrodynamische Effizienz der gesamten Flotte und reduzieren die Antriebsleistung und den Kraftstoffverbrauch, die nötig sind, um Schiffe durch das Wasser zu bewegen:
- Rumpfdesigns: Bei der Auswahl des optimalen Rumpfdesigns können Schiffs- und Propellerkonstrukteure dank computergestützter Analyse Hunderttausende von Simulationen durchführen und so die besten Designoptionen für unterschiedliche Segelbedingungen ermitteln.
- Trimmoptimierung: An Bord wird Software verwendet, um die Trimmung eines Schiffes durch interne Übertragung von Ballastwasser zu optimieren und so sicherzustellen, dass das Schiff kontinuierlich in der besten Konfiguration für Antriebseffizienz läuft.
- Pod-Propeller: Über 40 Schiffe der Flotte des Unternehmens sind mit hocheffizienten, um 360 Grad steuerbaren Pod-Antriebseinheiten ausgestattet, die bis zu 7 % effizienter sind als herkömmliche Propeller. Diese Zahl wird weiter steigen, wenn der Flotte neue Schiffe mit dieser Technologie hinzugefügt werden.
- Air Lubrication Systems (ALS): Über 10 % der Flotte des Unternehmens sind bereits mit dieser Spitzentechnologie ausgestattet, die mithilfe von Luftblasen den Widerstand des Schiffes bei der Fahrt durch das Wasser verringert und so den Treibstoffverbrauch um 5 % oder mehr senkt. In den nächsten drei Jahren ist die Umrüstung von 10 weiteren Schiffen auf ALS geplant.
- Rumpfinspektionen mit Drohnen: Zurzeit werden Drohnen getestet, um den Zustand der Rumpfbeschichtungen zu überwachen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, den Zeitpunkt der Rumpfreinigung zu optimieren und Meeresbewuchs und Ablagerungen zu beseitigen, um die optimale hydrodynamische Effizienz aufrechtzuerhalten.
- Roboter-Rumpfreinigung: Das Unternehmen führt Tests mit mehreren Dienstleistern durch, die die nächste Generation von ferngesteuerten Fahrzeugen (ROV) anbieten, Roboter-Rumpfreinigern. Die ROVs können den Rumpf kartieren und den Reinigungsprozess beschleunigen, was kontinuierliche Verbesserungsmöglichkeiten für Reinigungsgeschwindigkeit, -effizienz und -qualität bietet, um dem Ziel einer vollständigen Rumpfreinigung während eines einzigen Hafenaufenthalts näher zu kommen und eine effiziente Reinigung zu erreichen, ohne die schützenden Rumpfbeschichtungen zu beschädigen.
- Rumpffarbe der nächsten Generation: Innovative neue Rumpfbeschichtungen mit fortschrittlicher Biofouling-Prävention werden in den weltweiten Betrieben des Unternehmens kontinuierlich auf Haltbarkeit, Effizienz, Langlebigkeit und einfache Anwendung getestet. Zu jedem Zeitpunkt erprobt etwa 15 % der Carnival Corporation-Flotte vielversprechende neue Beschichtungen.
Die Anwendung immer wirksamerer Rumpfbeschichtungen sowie proaktive Wartungs- und Leistungsstrategien stehen ganz oben auf der Liste der Strategien der Carnival Corporation zur Kraftstoffeinsparung und Dekarbonisierung, da das Unternehmen sein Ziel verfolgt, bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen.
Ljoen fügte hinzu: „Dies war eine Reise der kleinen Schritte und jahrelanger kontinuierlicher Zusammenarbeit, um die Grenzen der Innovation zu erweitern und Lösungen für mehr Effizienz voranzutreiben. Man kann mit Sicherheit sagen, dass diese Initiativen insgesamt im Laufe der Zeit zu erheblichen Verbesserungen bei der Kraftstoff- und Energieeffizienz beigetragen haben. Im Wesentlichen reduzieren wir kontinuierlich unseren ökologischen Fußabdruck und bieten unseren Gästen gleichzeitig das beste Urlaubserlebnis.“
Weitere Informationen zur langfristigen Nachhaltigkeitsvision und den Schwerpunktbereichen des Unternehmens finden Sie auf der speziellen Berichtswebsite der Carnival Corporation, CarnivalSustainability.com