Suche:

Kreuzfahrt News - Schifffahrtsnachrichten

Auf eine Seereise richtig vorbereiten: Haut, Gesundheit, Medikamente

c: Royal Caribbean

Eine Seereise kann je nach gewählter Route und genauer Transportmöglichkeit eine Zeit der Entspannung oder auch ein Abenteuer darstellen.

In jedem Fall ist aber eine genaue Vorbereitung ratsam, denn nur dann kann die Reise in jeder Hinsicht gelingen und ein unvergessliches Erlebnis werden.

Neben der Reisebuchung und dem Gepäck sollte auch der Körper entsprechend vorbereitet werden, so zum Beispiel mit einem angemessenen Sonnenschutz oder einer vorherigen Beautybehandlung.

Vorbräunen, enthaaren, schützen: Wärme und Sonne nehmen Einfluss auf die Haut

Bei einer Seereise in den Sommermonaten oder in einer Region mit starker Sonneneinstrahlung ist es besonders für helle Hauttypen dringend anzuraten, die Haut bereits im Voraus auf diese Tatsache vorzubereiten. Dazu können etwa Besuche in Solarium gehören, bei denen bereits ein vorbräunender Effekt erreicht werden kann. Auch ein angemessener Sonnenschutz gehört unbedingt ins Reisegepäck: Zwar gibt es auch <link rubriken reedereien-veranstalter frachtschiffreisen-passagier-auf-einem-containerschiff>auf Schiffen Schattenplätze; die UV-Strahlung darf dennoch keinesfalls unterschätzt werden. Da es in der Sommerzeit und besonders bei hohen Temperaturen nicht nur zu einer verstärkten Schweißbildung kommt, sondern Schiffsreisende sich oftmals auch leicht bekleidet an Deck zeigen, ist aus hygienischen sowie aus ästhetischen Gründen eine Haarentfernung etwa am Bauch, am Rücken, an den Beinen und in der Bikinizone sinnvoll. Eine dauerhafte Haarentfernung Mannheim, die von Profis durchgeführt wird, sorgt für eine glatte Haut und so für ein ansprechendes und attraktives Äußeres. Das Selbstbewusstsein wird dadurch gefördert, und letztendlich kann durch eine vorherige dauerhafte Haarentfernung in Mannheim auch der Spaß an der gebuchten Seereise steigen.

Medikamente und Hausmittel gegen Seekrankheit dürfen nicht im Gepäck fehlen

Schiffs- und Seereisen sind ein Erlebnis, das kleinen sowie großen Reisenden gleichermaßen Freude bereitet. Nicht jeder Mensch kann aber problemlos auf einem Segelschiff, <link rubriken reedereien-veranstalter kreuzfahrten-hochsee>einem Kreuzfahrtschiff oder einem Dampfer reisen: Die Reisekrankheit macht den Aufenthalt auf einem See oder dem Meer für viele zur Qual. Wer weiß, dass er oder sie unter der Reisekrankheit leidet, dennoch aber nicht auf eine Seereise verzichten möchte, kann sich schon im Vorhinein entsprechend vorbereiten. Dazu gehört etwa die Einnahme von Medikamenten oder Hausmitteln, welche die Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel effektiv lindern können. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang Ingwerprodukte ebenso wie Kräutertees. Diese können schon an den Tagen vor Reiseantritt auch bereits von Kindern eingenommen werden, um zu verhindern, dass die lästigen Symptome überhaupt erst entstehen und die Freude an der Reise beeinträchtigen.

Es ist aber auch anzuraten, Medikamente gegen Reisekrankheit immer mitzuführen, denn sollten die Beschwerden auf dem Wasser auftreten, ist schnelle Hilfe gefragt. Die Reisekrankheit, bei der es sich um gar keine richtige Krankheit handelt, ist zwar nicht gefährlich, wird von den Betroffenen aber als überaus unangenehm empfunden. In der Apotheke sind frei verkäufliche Präparate erhältlich, die rasche Abhilfe schaffen. Da die Beschwerden durch eine Irritation des Gleichgewichtsorgans im Ohr entstehen, können Betroffene dieses trainieren, indem sie ihren Blick etwa auf einen festen Punkt am Horizont fixieren. Dennoch sollten Medikamente gegen Reisekrankheit immer im Gepäck mitgeführt werden, um in jedem Fall vorbereitet zu sein und <link rubriken reedereien-veranstalter flusskreuzfahrten-russland>die Seereise zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen.